Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10 und Brachauchenius: Unterschied zwischen den Seiten
Woches (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:''Brachauchenius''}} |
|||
<noinclude> |
|||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Paläoboxen]]. --> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=10|Monat=7|Jahr=2013}} |
|||
{{Taxobox |
|||
</noinclude> |
|||
| Modus = Paläobox |
|||
| Taxon_Name = |
|||
| Taxon_WissName = ''Brachauchenius'' |
|||
| Taxon_Rang = |
|||
| Taxon_Autor = [[Samuel Wendell Williston|Williston]], 1903 |
|||
| Taxon2_Name = |
|||
| Taxon2_WissName = [[Pliosauridae]] oder Brachauchenidae |
|||
| Taxon2_Rang = ohne |
|||
| Taxon2_LinkName = nein |
|||
| Taxon3_Name = Pliosaurier |
|||
| Taxon3_WissName = Pliosauroidea |
|||
| Taxon3_Rang = ohne |
|||
| Taxon4_Name = Plesiosaurier |
|||
| Taxon4_WissName = Plesiosauria |
|||
| Taxon4_Rang = ohne |
|||
| Taxon5_Name = |
|||
| Taxon5_WissName = Sauropterygia |
|||
| Taxon5_Rang = ohne |
|||
| Taxon6_Name = Reptilien |
|||
| Taxon6_WissName = Reptilia |
|||
| Taxon6_Rang = ohne |
|||
| Bild = Brachauchenius lucasi2DB.jpg |
|||
| Bildbeschreibung = ''Brachauchenius'' jagt ''[[Hesperornis]]'' |
|||
| ErdzeitalterVon = Unter- bis Ober[[Kreide (Geologie)|kreide]] ([[Barremium]] |
|||
| ErdzeitalterBis = [[Cenomanium]]) |
|||
| MioVon = {{EZA:Beginn|Barremium}} |
|||
| MioBis = {{EZA:Ende|Cenomanium}} |
|||
| Fundorte = |
|||
* Nordamerika ([[Kansas]], [[Texas]]) |
|||
* Südamerika ([[Kolumbien]]) |
|||
}} |
|||
''' ''Brachauchenius'' ''' ([[griechische Sprache|Gr]]. ''brakhys'' „kurz“, ''aukhen'' „Nacken“, + ''ius'') war ein großer [[Pliosaurier]] und zusammen mit der Gattung ''[[Polyptychodon]]'' einer der letzten Vertreter dieser Gruppe im nordamerikanischen [[Western Interior Seaway]]. |
|||
Er ist von drei fast vollständig erhaltenen Schädeln, Flossen und zwei teilweise erhaltenen Skeletten bekannt. Es wurde nur eine Art beschrieben, die [[Typusart]] ''Brachauchenius lucasi''. |
|||
= [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10|Kategorien]] = |
|||
== Merkmale == |
|||
== [[:Kategorie:Korporierter (Agricola AV)]] == |
|||
''Brachauchenius'' war ein sehr großer Pliosaurier und erreichte eine Länge von elf Metern, von denen der Schädel 1,5 Meter einnahm. |
|||
Die Flossen wurden etwa 1,8 Meter lang. Er hatte nur 13 sehr kurze Halswirbel denen die bauchseitigen Öffnungen fehlten, die es bei den meisten anderen Pliosauriern gab. Sie sind mit einköpfigen [[Rippe]]n verbunden, während die anderen Pliosaurier doppelköpfige [[Halsrippe]]n hatten. Der Hals erreichte 75 % der Schädellänge und ist damit der relativ kürzeste aller Plesiosaurier. Der Schädel ist dreieckig, hinten breit und läuft vorne spitz zu. |
|||
für eine kleine Verbindung eine Kategorie der Mitglieder anzulegen ist äußerst sinnlos [[Spezial:Beiträge/194.166.227.60|194.166.227.60]] 05:21, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Er ähnelt mehr dem eines [[Mosasaurier]]s als dem anderer Pliosaurier, deren Schnauzen vor den Nasenlöchern abgestuft waren. Die großen Zähne waren durch Rillen strukturiert, die sich zur Zahnbasis hin verzweigten. |
|||
: Die haben keinen Dachverband und sind auch den anderen Oberkats kaum zuzuordnen. Mitglieder kommennoch nach. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 05:54, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== Systematik == |
|||
::Naja, der [[Agricola Akademischer Verein]] steckt auch imho hoffnungslos in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juni_2013#Agricola_Akademischer_Verein|LD-Zwickmühle]]. Die Kat. hier zu diskutieren ist prinzipiell Zeitverschwendung, falls der Artikel gelöscht wird. Sofern er bleibt, könnte man dann nach einer angemessenen Zeit (zur Befüllung) hier noch mal bei Bedarf diskutieren. Bis dahin schlage ich einen LAZ vor. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:23, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
''Brachauchenius'' wird zur Familie der [[Pliosauridae]] gezählt, von einigen Wissenschaftlern aber zusammen mit ''[[Kronosaurus]]'' in die eigene Familie Brachauchenidae gestellt. |
|||
== Quellen == |
|||
::: Da traut sich mal wieder kein Admin ran, aber der Verein ist eindeutig relevant. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 12:05, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
* [[Richard Ellis (Biologe)|Richard Ellis]]: ''Sea Dragons. Predators of the Prehistoric Oceans.'' University Press of Kansas, Lawrence KS 2003, ISBN 0-7006-1269-6, S. 192. |
|||
* Ben Creisler: ''Plesiosauria Translation and Pronunciation Guide'' [http://wayback.archive.org/web/20111013102619/http://dinosauria.com/dml/names/ples.html#B ''Brachauchenius''] |
|||
== Weblinks == |
|||
::::Unabhängig von unserer oft unterschiedlichen Sichtweise: Würdest Du als Admin in diesem Themenkomplex, oder besser gesagt, diesem Honeypot eine Entscheidung treffen wollen? Da kann man doch nur verlieren, egal welche Entscheidung man trifft. =) --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 13:33, 10. Jul. 2013 (CEST) <small>P.S.: Aber ja, eine Entscheidung wäre schön, weil sie endlich eine Form der Bewegung wäre.</small> |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* Mike Everhart: [http://www.oceansofkansas.com/Brachauch.html ''The skull of Brachauchenius lucasi Williston 1903''] |
|||
* The Paleobiology Database: [http://paleodb.org/cgi-bin/bridge.pl?action=checkTaxonInfo&taxon_no=36461&is_real_user=1 ''Brachauchenius''] |
|||
[[Kategorie:Flossenechsen]] |
|||
:::::: Ganz einfach: [[Digital Media Women]] behalten, ein paar SVen löschen und WP liebt Dich. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:19, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Sauropterygia]] |
|||
:::::::Hrmpf, irrelevanter Verein mit einem Artikel, der ziemlich wichtige Sachen Thematisiert. Na, das ist ja mal eine Zwickmühle... Okay, das ist jetzt aber mehr als oT. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:36, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== [[:Kategorie:Klassistisches Stereotyp]] == |
|||
Diese Kategorie ist eine Einladung zur Theoriefindung, das wird aus dem Einleitungssatz ganz deutlich. Zudem ist der Begriff [[Klassismus]] in der deutschen Sozialwissenschaft kaum gebräuchlich und steht nicht zwingend im Zusammenhang mit dem Kat.-Einleitungstext. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 13:10, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:Kategorien sind keine Theorien. Wenn sie zur Theoriefindung einladen sollten, was solls? Wichtig ist, dass keine Theoriefindung in Wikipedia-Artikeln stattfindet. Mir ist nicht klar, ob du generell die Sinnhaftigkeit einer Kategorie anzweifelst, mit der abwertende Begriffe gegenüber der sogenannten Unterschicht zusammengefasst werden (Sozialschmarotzer, Asoziale, Wohlstandsmüll, White Trash, Pöbel ...). Ich denke, dagegen gibt es nichts einzuwenden, im Gegenteil. Dann bleibt halt die Frage nach dem richtigen Begriff. Der Begriff "Klassistisches Stereotyp" ist korrekt. Wie oft er in der deutschen Sozialwissenschaft benutzt wird, ist dem gegenüber zweitrangig. Es sei denn, du hättest einen besseren Begriff. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 13:56, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::Ich meine, dass der Begriff "Klassistisches Stereotyp" Theoriefindung ist und halte es für falsch, alles mögliche in so eine Schubalde zu sortieren. Zu diffus. Ich könnte fast alles begründet raus nehmen aus der Kat., könnte aber frei vor mich hin assoziierend auch noch etliche Lemmata hinzu packen. Wackelpudding-Kategorie, basierend auf einem bislang noch nicht etablierten Begriff. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 14:14, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::Kategorien sind keine Theorien – stimmt, aber du baust hier die direkte Verbindung zum Thema Klassismus direkt ein, weshalb die Kategorie stellvertretend für die Theorie steht. Alternativ könnte man doch von Sozialer Stereotypisierung sprechen. Was weiß ich. Die Bezeichnung mag aus deiner Perspektive korrekt sein, aber sie müsste an entsprechende Artikel über die Theorie bzw. dem Lemma Stereotyp mindestens rückgebunden sein. Und die Frage der Gebräulichkeit ist sehrwohl eine wichtige und wohl kaum zweitrangig. Insofern tendiere ich ebenfalls zur Löschung oder zumindest Unbenennung. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:18, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::Die Kategorie ist üblich und keinesfalls eine Begriffsfindung. Google findet 3.790 Treffer für "classist stereotypes". "Soziales Stereotyp" meint etwas [http://www.therapeut-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2656:soziales-stereotyp&catid=39:a&Itemid=1 anderes]. Bei Google Books finden sich 200 Erwähnungen von "classist stereotypes". Eine Begriffsfindung liegt nicht vor. Wir können uns gerne auf die Suche nach einem "üblicheren" Begriff machen, der ebenfalls passt. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 15:26, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::::Und wie viele Erwähnungen finden sich bei Google zu "Klassistisches Stereotyp"? Überwiegend die mit der Kategorie produzierten. Das ist der Punkt, Schwarze Feder, an dem unsere Meinungen auseinander gehen. Wie auch bei [[Klassismus]] übersetzt du einen im Englischen gebräuchlichen Begriff ins Deutsche und begründest damit seine Relevanz. Ich halte das dann für fehlerhaft, wenn der Begriff in Deutschland nicht üblich ist. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 16:27, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::::Warum? -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 17:11, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::::::Weil die Kategorie allenfalls "classist stereotypes" heißen könnte, im deutschen Sprachgebrauch ist die Übersetzung nicht üblich. Ich wundere mich ehrlich darüber, dass du englische Begrifflichkeiten durch Übersetzung in die WP einführst und dabei nicht einmal wahnimmst, dass es sich dabei (nicht immer aber manchmal und diesmal) um Begriffsetablierung handelt.-- Meine Meinung habe ich nun verdeutlicht und warte Stellungnahmen weiterer WP-Benutzer ab. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 19:24, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::::::Ich habe weder den Begriff "Klassismus", noch das Begriffspaar "klassistische Stereotypen" eingeführt. Diese Begriffe werden im deutschsprachigen Raum sowohl in der Intersektionalitätsforschung (''Winker, Degele: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten'') als auch in Handbüchern zu Antidiskriminierungs-Trainings (bspw. ''Czollek, Perko, Weinbach: Praxishandbuch Social Justice und Diversity: Theorien, Training, Methoden, Übungen, 2012, S.138'') verwandt. Also auch die Übersetzung ist ''nicht'' von mir. Dennoch möchte ich anmerken, dass man nicht sooo viel falsch machen kann, wenn man "classist" mit "klassistisch" und "stereotype" mit "Stereotyp" übersetzt. Aber wie gesagt, dieses Begriffspaar gibt es auch im Deutschen jenseits von Wikipedia. Es ist der korrekte Fachbegriff. |
|||
::::::::Degele und Winker sprechen in ihrem Buch zur Intersektionalität durchgehend von Klassismus als Diskriminierungsstruktur und auf den letzten fünfzig Seiten geht es zentral um das Stereotyp "Sozialschmarotzer". Sie fordern in ihrem 2009 erschienem Buch weitere Forschung zum stigmatisierenden Bild des "Sozialschmarotzers". 2012 haben Baron / Steinwachs eine solche Untersuchung vorgelegt. In ihrem Studie "''Faul, Frech, Dreist: Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser*innen''" untersuchen sie die Stereotypisierungen ("Sozialschmarotzer") des Erwerbslosen Arno Dübel durch die BILD und ihre Leserschaft. Sie kennzeichnen diese Stereotypisierungen explizit als klassistisch. In mehreren Unterkapiteln in der Einleitung wird begründet, warum der Begriff "Klassismus" für die Forschung zur Abwertung und Stigmatisierung von Arbeitslosen wichtig ist. |
|||
::::::::Mit der Kategorie "Klassistisches Stereotyp" ist alles in Ordnung. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 22:59, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Assoziationsblaster, dem vom Gratler bis zur Welfare Queen alles mögliche zugeordnet wird um irgendwie nach was auszusehen. Die kategorie selbst ist kaum belegt, die zugeordneten Lemmata haben keinerlei bezug zur Kat. '''Klar Löschen''', Begriffsfindung beziehungsweise - Erzwingung aufgrund eines IK, keinerlei Relevanz für ein lexikon. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' |
|||
[[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:24, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:[[Gratler]] und [[Welfare Queen]] sind doch genau richtig. Gratler: "Heute dient das Wort (vor allem in Bayern) auch als Schimpfwort im Sinne von „Penner“ oder „Asozialer“." Welfare Queen: "eine Frau, die Sozialleistung erhält und der als Grund dafür vor allem Faulheit unterstellt wird". [http://opinionessoftheworld.com/2011/12/08/women-the-economy-and-unemployment-insurance/ "The racist, sexist and classist stereotype of the Black welfare queen is still burned into people’s brains"]. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 01:28, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:: Deine Privatkonstruktion. Wer außer einem Blogger macht denn die Verbindung? Kategorien sind doch nicht Spekulationsobjekte. Man unterscheide zwischen Verwendung und Erwähnung (Use–mention distinction), deine Kraut und Rüben Kategorisierung ist kaum durch Erwähnungen belegt. Klar Löschen. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 02:10, 11. Jul. 2013 (CEST) |
Version vom 24. Oktober 2014, 16:56 Uhr
Brachauchenius | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Brachauchenius jagt Hesperornis | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Unter- bis Oberkreide (Barremium bis Cenomanium) | ||||||||||||
Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Beginn|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! bis Fehler. Bitte {{Erdzeitalter/Ende|fmt=1|{{{1|}}}}} verwenden! Mio. Jahre
| ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Brachauchenius | ||||||||||||
Williston, 1903 |
Brachauchenius (Gr. brakhys „kurz“, aukhen „Nacken“, + ius) war ein großer Pliosaurier und zusammen mit der Gattung Polyptychodon einer der letzten Vertreter dieser Gruppe im nordamerikanischen Western Interior Seaway.
Er ist von drei fast vollständig erhaltenen Schädeln, Flossen und zwei teilweise erhaltenen Skeletten bekannt. Es wurde nur eine Art beschrieben, die Typusart Brachauchenius lucasi.
Merkmale
Brachauchenius war ein sehr großer Pliosaurier und erreichte eine Länge von elf Metern, von denen der Schädel 1,5 Meter einnahm.
Die Flossen wurden etwa 1,8 Meter lang. Er hatte nur 13 sehr kurze Halswirbel denen die bauchseitigen Öffnungen fehlten, die es bei den meisten anderen Pliosauriern gab. Sie sind mit einköpfigen Rippen verbunden, während die anderen Pliosaurier doppelköpfige Halsrippen hatten. Der Hals erreichte 75 % der Schädellänge und ist damit der relativ kürzeste aller Plesiosaurier. Der Schädel ist dreieckig, hinten breit und läuft vorne spitz zu.
Er ähnelt mehr dem eines Mosasauriers als dem anderer Pliosaurier, deren Schnauzen vor den Nasenlöchern abgestuft waren. Die großen Zähne waren durch Rillen strukturiert, die sich zur Zahnbasis hin verzweigten.
Systematik
Brachauchenius wird zur Familie der Pliosauridae gezählt, von einigen Wissenschaftlern aber zusammen mit Kronosaurus in die eigene Familie Brachauchenidae gestellt.
Quellen
- Richard Ellis: Sea Dragons. Predators of the Prehistoric Oceans. University Press of Kansas, Lawrence KS 2003, ISBN 0-7006-1269-6, S. 192.
- Ben Creisler: Plesiosauria Translation and Pronunciation Guide Brachauchenius
Weblinks
- Mike Everhart: The skull of Brachauchenius lucasi Williston 1903
- The Paleobiology Database: Brachauchenius