Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Horst Gräbner und Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Archivierungskriterien
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Merkel-Raute: viele Grüße
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WD:BZ, WD:TOP}}
{{Autoarchiv|Alter=15|Ziel='Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv]]|Mindestbeiträge=1|Klein='Ja'}}
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}
{{Archiv Tabelle|1| }}
{{Autoarchiv|Alter=180|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=5|Zeigen=nein|Frequenz=monatlich}}
{{Autoarchiv|Alter=90|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=5|Frequenz=monatlich}}


== Gruß ==
== Botflag? ==
Es tut mir leid, dass Du so aggressiv angegangen worden bist und Dich deswegen vorläufig zurückgezogen hast. Die sanktionslose Erledigung einer VM ist immer schwer nachzuvollziehen, wenn man persönlich tief getroffen ist. Dennoch war die Entscheidung mE richtig,eine Sanktionierung hätte den Konflikt zusätzlich angeheizt. Ich hoffe, dass Du bald wieder "mitmachst". Ich wende mich hier nur an Dich und nicht an EW, weil sich der Kollege mE nach wie vor - ebenfalls verständlich - in einem Ausnahmezustand befindet, der wenig Einsicht erwarten lässt. Gruß, --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 13:30, 25. Aug. 2013 (CEST)
:Ich hatte dir bereits geschrieben, dass es mir nicht um eine Sanktion ging, sondern um die Aufforderung, solche Aussagen zu unterlassen. Noch nicht einmal dazu rafft sich die schweigende Adminschaft auf. So wie MBqs aufgrund seiner '''Vermutung''' entschieden hat, lädt er sogar noch dazu ein, die Aussage zu wiederholen. Muss unter Umständen nur als „Ironie“ oder dergleichen gekennzeichnet werden. Ich habe keine Lust auf diese Art von „Ironie“. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:36, 25. Aug. 2013 (CEST)
:Nachtrag: jkbs Vorschlag hätte ich akzeptiert, ich war gerade dabei, einen entsprechenden Beitrag zu schreiben. Durch Fossas und auch deinen Beitrag war das nicht mehr möglich, da mir jetzt unterstellt wurde, EW etwas zu unterstellen. In diesem Fall hast du freundlicherweise zur Eskalation beigetragen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:48, 25. Aug. 2013 (CEST)
::Tut mir leid, dass Du das so siehst. Ob Fossa oder ich zur Eskalation beigetragen haben oder doch eher die Formulierung Deiner VM ist wahrscheinlich nicht einvernehmlich zu klären. MCs Vorschlag hätte jedenfalls gar nichts deeskaliert, da er von einer einseitigen Schuldzuweisung an EW ausging. Ich kann Dir jedenfalls versichern, dass ich zur Deeskalation beitragen wollte, auch, wenn das offensichtlich missglückt ist. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 13:55, 25. Aug. 2013 (CEST) Nachtrag: Ich weiß, dass Du es nicht gern hören wirst, aber Du steigerst Dich gerade lehrbuchmäßig in eine Verbitterungssyndrom mit Tunnelblick hinein. Da kommst Du unter Umständen nur schwer wieder raus, wenn Du nicht die Notbremse ziehst und diese Geschichte aktiv und bewusst ausblendest. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 16:51, 25. Aug. 2013 (CEST)
:::Wir werden sehen. Dass das Arbeitsklima hier in der Wikipedia durch diese Aktion nicht besser geworden ist, steht aktuell für mich fest. Und dann sei es halt drum, dass mich die Schuld trifft, weil ich mir die VM erlaubt habe. Das Zitat von EW stand vor der VM. Wenn ich mich wieder beruhigt habe, wird es von meiner Benutzerseite wieder verschwinden. Da es in der WP gespeichert ist, wird es zitierfähig bleiben, selbst wenn ich es nicht mehr verwenden werde. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:05, 25. Aug. 2013 (CEST)
::::Nachfrage: Was meinst du mit „einseitiger Schuldzuweisung“?
::::Hast du eigentlich den gesamten Thread auf Mattiasbs DS zu KristinaR47 gelesen?
::::--[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 07:05, 26. Aug. 2013 (CEST)
Lieber Horst Gräbner, ich habe dir keinesfalls unterstellst, du würdest Gewalt gegen Transsexuelle befürworten - aber ich werfe dir vor, und auch das geht schon aus meinem ersten Beitrag bei Matthiasb deutlich hervor, dass du als Admin nichts unternimmst, wenn allerdümmste Provokateure und Hetzer in einem solch sensiblen Themenfeld aufschlagen. Nochmal von vorne: du sperrtest KatarinaR47, weil sie den lieben langen Tag vollkommen schutzlos den Anwürfen von [[Spezial:Beiträge/91.37.55.81]] ausgeliefert war. Ich bitte dich, dir jeden einzelnen dieser Beiträge langsam und aufmerksam durchzulesen und mir zu erklären, warum diese reine Troll-, Hetz- und Provokations-IP nicht gesperrt wurde - ein blitzblankes Logbuch sehe ich da. Oder warum diese Beiträge - die irgendwo zwischen Trollerei und Hate Speech einzuordnen - nichtmal entfernt wurden. Wenn Katarina einen solch wertvollen Mitarbeiter letztlich als "hirnlosen Schwanzlurch" oder schlimmeres bezeichnet - und von einem Tönjes, dessen letzter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bradley_Manning&diff=prev&oldid=121805442 Beitrag] in der Chose ebenfalls ebenso ahnungslos wie abschätzig war - dann ist das vielleicht nicht nett, aber mehr als verständlich. Bei dir (und sicherlich auch den vielen anderen Administratoren) sind ganz kolossal die Wertmaßstäbe falsch geeicht; gesperrt wird allenfalls oder bevorzugterweise bei Verstößen gegen die Sekundärtugend Höflichkeit aka "Wikiquette" . Desinformierte (aka hirnlose), desinformierende, manipulierende, diskriminierende, transphobe Hetzer der übelsten Sorte dürfen hier hingegen machen, was sie wollen, solange sie nur keine Kraftausdrücke benutzen, dabei ist ihre Treiben viel gefährlicher. Und du sperrst das Opfer - und KatarinaR47 ist als Transfrau offenkundig sehr unmittelbar betroffen -, weil es dann auch mal flucht. Was erwartest dafür, etwa Applaus? --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 14:09, 27. Aug. 2013 (CEST)


Könnte man nicht ein Botflag beantragen (und es nutzen), damit die Aktualisierungen der Benutzerunterseiten versteckt werden können? – [[Benutzerin:Giftpflanze|Giftpflanze]] 04:26, 28. Okt. 2012 (CET)
Bei MBq gehts übrigens weiter: die IP, die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bradley_Manning&diff=prev&oldid=121836380 solchen Stuss] einstellt und ihn nach sachgerechter Entfernung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bradley_Manning&diff=prev&oldid=121839660 erneut einfügt], gegen den Entferner dann aber VM stellt, und auch noch Recht bekommt - diese IP ist unser guter alter Freund Keimzelle aka Stimme des Volkes aka Soccus_cubitalis. Zuletzt gesperrt, als u.a. durch mein Zutun im Februar [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=113659016#Bon.C5.8D_Pus.C4.AB_Kalnapilis sein Hauptseitenfake] aufflog. Man möchte meinen, dass da mal gesperrt würde, aber nein, stattdessen wird die IP auf MBqs Diskussion nun von der neuesten Geitost-Socke gehätschelt und geradezu eingeladen, sich hier noch mehr einzubringen. In guter alter Geitost-Tradition übrigens, er ist ja damals - ebenso wie du übrigens - auch mit Freuden auf den Geisterzug aufgesprungen, den Benutzer:Rüeblibüebli aka Allesmüller-Fernrohr sowie Benutzer:Löschbold aka TJ.MD seinerzeit gegen mich gestartet haben. Es ist wirklich bedrückend, wie ihr euch zum Büttel solcher Schwachmaten macht. Ihr seid offensichtlich sowohl mit der inhaltlichen Thematik als auch mit der Socken- und IP-Problematik heillos überfordert. --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 14:30, 27. Aug. 2013 (CEST)


:Archiv. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)
:Nach BK Antwort auf den ersten Teil:
::Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)
:Ich erwarte, dass du den zeitlichen Ablauf der Edits betrachtest. An der Manning-Diskussion hatte ich mich nicht beteiligt. Am Abend des 22.8. war KatrinaR47 auf der VM gemeldet worden. Ich habe mir ihre (!) Beiträge angesehen, bin auf ihre Benutzerseite, um mir den Account anszusehen, habe dort eine IP verwarnt und danach die VM gegen KatrinaR47 erledigt und den Melder gesperrt. Danach habe ich noch eine Rückmeldung auf ihrer DS hinterlassen. Am nächsten Mittag stand sie erneut auf der VM, wieder habe ich ihre Beiträge gelesen, unter denen sich eben der besagte Ausdruck fand. Du kannst mir das glauben oder auch nicht, ich habe sie sechs Stunden geperrt, damit sie nicht von einem anderen Admin länger gesperrt wird (die Regeln wegen PA sind dir bekannt). Anschließend habe ich mich bei ihr auf der DS gemeldet. Die Kommunikation zwischen ihr und mir ist nachlesbar. Sauer auf mich war KatrinaR47 nach meinem Empfinden nicht.
:::Das ist doch offensichtlich. (Gilt auch für die nächsten Abschnitte.) MfG [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 19:51, 2. Okt. 2014 (CEST)
:Auf der VM-Seite meldet sich dann noch mal Mattiasb und weist daraufhin, dass der Provokateur auch hätte gesperrt werden müssen. Die Edits habe ich mir angesehen und sie lagen zeitlich zu lange zurück, um gegen eine IP eine wirksame Sperre auszusprechen. Was ich auch an Mattiasb zurückgemeldet habe. Das ist das Einzige, was mir meiner Meinung nach in dieser Sache vorzuhalten wäre, dass ich hier nicht eine zumindest symbolische Sperre ausgesprochen habe. Bezüglich der Edits der IP und ähnlicher Edits anderer Diskussionsteilnehmer war es nicht an mir, in der Diskussion aufzuräumen. An der Diskussion war ich nicht beteiligt, Aufräumen darf jeder und im Nachhinein habe ich auch gesehen, dass Teile aufgeräumt worden waren, aber nicht die Provokation der IP nicht. Verwunderlich auch, dass sich keiner der Diskussiosteilnehmer wegen dieser Edits auf der VM gemeldet hat. Darüber darf ich verwundert sein, aber muss mir nicht zwingend an die eigene Nase greifen.
:Ok, dann wurde KatrinaR47 ein drittes Mal auf der VM gemeldet. Auch hier kannst du es mir glauben oder nicht, dass ich dabei war zu schreiben, den Melder wegen Missbrauch der VM zu sperren. Allerdings wollte ich einen weiteren Admin meinen Vorschlag entscheiden lassen. Beim Abspeichern kam es zum BK und Cymothoa hatte erledigt. Es kam, wie ich es befürchtet hatte, der Ball war bei mir. Um Cymothoa nicht dumm dastehen zu lassen, erfolgte die Antwort auf meiner DS. Die kennst du und auch die weiteren Edits und meine Klarstellung.


== Neue Artikel ==
:::du hättest dir aber nicht nur ihre, sondern [[Spezial:Beiträge/91.37.55.81|die Beiträge der IP]] ansehen sollen, dann hättest du vielleicht verstanden, worum es überhaupt geht; daher erneut meine Bitte: lese dir jeden einzelnen dieser Beiträge langsam und aufmerksam durch und erkläre mir, warum dort niemend eingegriffen hart, warum diese Beiträge dort immer noch stehen und vor allem, warum sich KatarinaR47 nicht gegen so etwas sollte wehren dürfen und warum ein Kraftausdruck schwerer wiegt als so eine transphobe Hetze. Warum? --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 14:54, 27. Aug. 2013 (CEST)
::Antwort auf deinen zweiten Teil. Mir scheint, an einer sachgerechten Klärung ist dir nicht gelegen, daher erspare ich mir vorerst eine Antwort. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:47, 27. Aug. 2013 (CEST)
:::mich dünkt, du steckst den Kopf in den Sand. Kritik musst wohl aushalten können bei der Bilanz. --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 14:54, 27. Aug. 2013 (CEST)
:::::also falls du es immer noch nicht verstanden hast: die IP stellt Transsexualität auf eine Stufe mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bradley_Manning&diff=prev&oldid=121788642 Wahnsinn], unterstellt Manning und nicht minder KatarinaR47 mit anderen Worten, sie seien geisteskrank, ungestraft - gesperrt wird aber Katarina. Fürs Protokoll: ihre Einschätzung, dass 91.37.55.81 ein hirnloser Schwanzlurch ist, teile ich vollumfänglich. Ich nehme an, du wirst mich jetzt wegen Verstoßes gegen die Wikiquette sperren? Na dann. --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 15:01, 27. Aug. 2013 (CEST)


Wie kann man feststellen, wer wieviel neue Artikel in einer vergleichbaren Zeitdauer bei der dt. WP angelegt hat (<99 % nicht gelöscht, nur Artikelnamensraum und möglichst keine Begriffsklärungsseiten)? Gibt's dafür ne Seite oder ein Tool? --[[Spezial:Beiträge/80.226.24.13|80.226.24.13]] 22:46, 18. Jun. 2013 (CEST)
nu, ich stelle fest, dass dir an einer sachgerechten Klärung nicht gelegen ist, ich sehe keinerlei inhaltliche Stellungnahme, nur irgenein Formaliengehampel. Ein Armutszeugnis. --[[Benutzer:Edith Wahr|Edith Wahr]] ([[Benutzer Diskussion:Edith Wahr|Diskussion]]) 18:28, 27. Aug. 2013 (CEST)


:Du hattest jetzt hier das letzte Wort. Damit: '''EOD'''. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:32, 27. Aug. 2013 (CEST)
:Archiv. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)
::::Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)
== Upload-Counter auf Commons ==


werden durch den [[:commons:User:UploadStatsBot|UploadStatsBot]] aktualisiert. Anleitung unter [[:commons:Special:Permalink/121392867#Upload user statistics]] -- [[Benutzer:Rillke|<b style="background:#FFF;color:#0C9;font-family:Arial">''RE''</b>&nbsp;rillke]]&nbsp;[[BD:Rillke|fragen?]] 08:44, 15. Apr. 2014 (CEST)
== Essaytitel ==


Hallo Horst Gräbner, bzgl. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp_Etter&diff=121994405&oldid=121994338 Etter] siehe [[Wikipedia:Typographie#Zitate]]. --[[Benutzer:A braccio|A braccio]] ([[Benutzer Diskussion:A braccio|Diskussion]]) 15:20, 28. Aug. 2013 (CEST)
:Archiv. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)
::::Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)
:Hallo, A braccio. Danke für den Hinweis, mir soll’s recht sein. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:24, 28. Aug. 2013 (CEST)
== [[WP:FZW#Benutzer:Beitragszahlen warum keine bot makierung?]] ==
::Gruss zurück, Du hast ja schon einiges von mir gesichtet. --[[Benutzer:A braccio|A braccio]] ([[Benutzer Diskussion:A braccio|Diskussion]]) 15:26, 28. Aug. 2013 (CEST)


Schon gelesen? Grüße --[[Spezial:Beiträge/84.161.162.48|84.161.162.48]] 21:23, 29. Apr. 2014 (CEST)
== „Oop“ – Bearbeiten ==


:Archiv. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Horst, damit es mit dem Kontakt nicht "dünner" wird, lasse ich mir ab und an doch etwas für deine geschätzte Mitarbeit einfallen und zwar: Bitte die Hauptüberschrift auf Großschrift umstellen, da nur diese als BKS steht. Ich danke dir und grüße dich herzlich -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 16:41, 28. Aug. 2013 (CEST)
::::Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)
:Is verschoben. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:19, 28. Aug. 2013 (CEST)
== Ehrung verstorbener Wikipedianer ==
::Dein Wort "verschoben" hat alle Alarmglocken bei unseren besten Freunden, den Engländern und Amerikanern das Raster "aufhorchen" lassen...,denn Verschieberei riecht schon etwas nach "Verruchtem"...Es grüßt der -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 21:44, 28. Aug. 2013 (CEST)


In der Liste stehen einige inzwischen verstorbene Wikipedianer und das soll m.E. auch so bleiben. Ich fände es ein Zeichen ehrenden Angedenkens, wenn man hinter den Benutzernamen ein Kreuz setzen würde, um uns daran zu erinnern, dass sie viel beigetragen haben und unvergessen sind, auch wenn der einzelne Nutzer, der dies dann sieht, mit ihnen über Disk und gemeinsame Bearbeitungen von Artikeln nicht in direktem Kontakt gestanden haben mag. Ich fände das eine edle Geste der Respektbezeugung. Was meinen andere dazu?--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 20:04, 13. Mai 2014 (CEST)
== Objektorientierte Programmierung ==
:Ich bin voll und ganz dafür und begrüße die Idee. Wird vielleicht schwierig sein, rauszufinden, wer aus der langen Liste nicht mehr lebt. Wenn einer weiß, wie, dann um so besser. Mir fällt da nur [[Benutzer:Astrobeamer]] ein.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 20:23, 13. Mai 2014 (CEST)
:Grundsätzlich kein schlechter Gedanke. Ob aber ausgerechnet ein Kreuz nach den verheerenden Debatten der letzten Wochen wirklich eine gute Idee ist? --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 20:38, 13. Mai 2014 (CEST)


Verstorbene Wikipedianer editieren ja nicht mehr und rutschen mit der Zeit naturgemäß nach hinten. Man könnte – mal so ins unreine gedacht – ja eine Liste der verstorbenen Wikipedianer an geeigneter Stelle auflegen und dort die letzte Position in der Liste aufführen. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[BD:Drahreg01|Diskussion]])&nbsp;<sup>[[Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei|<span style="color:#CC0000">3Wf</span>]]</sup> 20:46, 13. Mai 2014 (CEST)
...und weil es so schön (für micht nicht) war, bitte ein Auge auf o.g. werfen. Zig-mal probiert und immer noch nicht richtig. Was mache ich da denn falsch? Bitte stelle die erste Eingabe mit den zwei Untertiteln so um, wie sie vorher (also eingerückt) waren. Nochmals Dank und LG -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 17:02, 28. Aug. 2013 (CEST)
:Das war ein wenig tricky. Einmal müssen die Formatierungszeichen genau an die richtige Stelle und die eine Leerzeile war auch zu viel. Jetzt passt es wieder. Mit den besten Grüßen zurück! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:20, 28. Aug. 2013 (CEST)
:Liste? Gibts schon: [[Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer]] Ob aber dort der richtige Ort für den letzten BZ-Rang ist? --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 21:07, 13. Mai 2014 (CEST)
:Tut mir leid, die Debatten der letzten Wochen kenne ich nicht, ich vermute, es geht um die weltanschauliche Neutralität des Kreuzes? Da wir in Europa sind, halte ich das Kreuz als Sterbezeichen für allgemein verständlich und legitim, möchte aber diese Diskussion nicht neu eröffnen. @Wilske: Ich weiß von [[Benutzer:Nimaatre]] (oops, der hieß wohl doch anders, hat über Ägyptologie ganz viel geschrieben; schaue gleich nach) und [[Benutzer:Peng]]. Wir müssen nicht alle durchforsten, um es herauszufinden. Wenn man es zufällig weiß, kann man es einfügen. Wie gesagt: Wäre eine Verneigung vor den Verstorbenen.@Drahreg01: Es gibt eine Liste verstorbener Wikipedianer; ich meinte ja gerade, dass man mit einem schlichten Symbol hinter dem Benutzernamen auf 'dieser' Seite an sie erinnert. Na ja, und irgendwie erinnert es uns daran, dass jeder mal gehen muss.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 21:13, 13. Mai 2014 (CEST)
::Für beide Fälle gilt: Wenn wir, WP (bekannt) und WW (Werddemer Walter) dich nicht hätten...(bitte nicht die Floskel: Da hätte man einen anderen...(Stöhn) So schwer kann eigentlich Einfaches sein. Der nächste Stein, den ich finde und nach OF komme (vorher ist der andere Einstandsbesuch fällig!), landet in deinem Garten...Dank und Gruß -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]])
[[Benutzer:NebMaatRe]] meinte ich. Die Gedenkseite finde ich sehr gut und ich weiß, dass es sie gibt; trotzdem fände ich ein solches Symbol auf dieser Seite sehr gut, aus den genannten Gründen.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 21:17, 13. Mai 2014 (CEST)
PS: Mir geht es ja hier nicht um den "Rang". Natürlich rutschen die immer weiter nach unten. Hm, ich denke, man versteht, was ich meine, oder?--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 21:20, 13. Mai 2014 (CEST)


Die Seite sollte nicht zu eierlegenden Wollmilchsau verkommen, sondern sich auf das besinnen, was sie gut kann - und technisch auswerten kann. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 21:51, 13. Mai 2014 (CEST)
== Objektorientierte Programmierung die Zweite ==
:+1 Keep it simple. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]]  22:25, 13. Mai 2014 (CEST)
::Ähm, inwiefern "verkommt" die Seite ''zu eierlegenden Wollmilchsau'', wenn man das macht, was ich vorschlage? Oder ist es ein Problem, ein solches Zeichen technisch zu setzen? Aber gut, sei es, wie es sei. War ein Vorschlag, den ich sachlich für zumindest disk-würdig hielt.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 22:49, 13. Mai 2014 (CEST)
:::Weil so ein Zeichen sehr schnell andere "Verbesserungsvorschläge" herausfordert, die einen wollen, die Ränge erhalten, die anderen, fixierte Beitragszahlen,... Alles zusammen bringt einfach einige zusätzliche Fehlerquellen, die zu weiteren Ausfällen führen könnten. Da ist mir ein einfaches System, das relativ stabil läuft lieber. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]]  00:03, 14. Mai 2014 (CEST)
::::Ich verstehe das Problem nicht: Es würde an der Rangfolge rein gar nichts verändert, es gäbe keine neue Liste, alles bliebe, wie es ist, abgesehen von dem von mir vorgeschlagenen Symbol hinter dem Benutzernamen. Dies ist durchaus üblich in gedruckten Publikationen, wenn der Autor eines Beitrages zwischen Abfassung und Veröffentlichung verstorben ist. Auf der Gedenkseite den jeweils aktuellen Rang zu vermerken, fände ich unpassend. Es ging mir nur um ''diese'' Seite.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 16:03, 14. Mai 2014 (CEST)


Gute Idee. Das Kreuz würde auch dazu beitragen zu verstehen, warum die betreffenden User in der Liste keine neuen Beiträge mehr aufzuweisen haben. Dient dem Verständnis des Zahlenwerks. Bitte umsetzen. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 16:13, 14. Mai 2014 (CEST)
Also echt, so'n sheet hatte ich noch nie! Bei o.g., Abschn. Methoden wieder den Hammer versenkt...Bitte korrigieren und danke -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 17:47, 28. Aug. 2013 (CEST)
:Offenbar sind die Meinungen geteilt. Ich plädiere, wie schon gesagt, dafür, das einzusetzen, wenn man davon weiß, dass der Nutzer verstorben ist. Ich mache nun doch mal exemplarisch bei [[Benutzer:Astrobeamer]] einen Vorschlag, wie das aussähe. Natürlich kann man das revertieren, wenn die Mehrheit der Meinung ist, das sei schlecht. Eine Inflation an Veränderungsvorschlägen auf dieser Seite erwarte ich nicht. sollte sie doch kommen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren und wir nehmen alles zurück; genauso wie diejenigen, die es befürchten, sich eines Besseren belehren lassen können, wenn sie ausbleibt.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 16:26, 14. Mai 2014 (CEST)
:In der Ruhe liegt die Kraft. Um auch mal einen blöden Spruch loszulassen. Da war jetzt der Absatz mit der Ziffer 4 unter den Schlusssatz gerutscht, und dann hat die Nummerierung nicht mehr gestimmt. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:39, 28. Aug. 2013 (CEST)
::Wie sagen doch meine Landsleute so schön: Auf dich kann man einen ..., pardon auf dich kann man sich verlassen! Danke und salve -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 21:33, 28. Aug. 2013 (CEST)


Schließe mich inhaltlich dem Benutzer:Schmelzle an.--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 16:30, 14. Mai 2014 (CEST)
== Danke für die Geschwindigkeit ==


In der Chemie wird als instantane Reaktion ein unmittelbarer Prozess bezeichnet, ähnlich wie ein Prozess " in nascendi". Ich habe gerade Qualitätsjournalismus eingeworfen. Gratulation auch an das System der Wikipedia - wie schnell das gesehen und eliminiert wurde. [[Benutzer:Binter|Binter]] ([[Benutzer Diskussion:Binter|Diskussion]]) 20:09, 29. Aug. 2013 (CEST)
Schon mal prophylaktisch: Ich bitte darum, wenn ich in's Gras beißen sollte, nicht mit einem Kreuz beehrt zu werden. Ein einfaches „gestorben“ würde mir reichen. Danke. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 16:38, 14. Mai 2014 (CEST)
:So wie es Altaripensis exemplarisch bei [[Benutzer:Astrobeamer]] gemacht hat, sollte es bei allen uns bekannten Verstobenen gemacht werden. Wie oben bereits [[Benutzer:Schmelzle]] sagte, hat es den großen Vorteil, dass man sich nicht mehr wundern muss, wenn jemand - obwohl bereits relativ viele Bearbeitungen gemacht wurden - sehr lange keine mehr hatte. Den Einwand von Hardenacke mit dem "gestorben" find ich ein bischen albern.--[[Benutzer:Wilske|Wilske]] 16:49, 14. Mai 2014 (CEST)
:Hi. Manchmal ist die WP bzw. sind ihre Mitarbeiter schnell. Ich hätte sicher nichts gegen [[Qualitätsjournalismus]], weder in Artikelform noch im realen Leben. Als Artikelwunsch müsste er hierher: [[Wikipedia:Artikelwünsche]]. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:14, 29. Aug. 2013 (CEST)
:: Wie Recht du hast Horst... Schönen Abend! Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 20:21, 29. Aug. 2013 (CEST)
::Es ist richtig, dass auch die Tatsache, dass keine neuen Bearbeitungen mehr erfolgen, erklärt würde. Dies zu dokumentieren, war war nicht mein eigentliches Anliegen, aber auch das ist ein Aspekt.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 17:04, 14. Mai 2014 (CEST)
:Auch Angehörige anderer Religionen und Atheisten werden in Lexika mit einem Kreuz versehen. Ich weiß, dass es eine Disk über dieses Thema gab. Wie oben schon gesagt: Wir müssen das nicht machen, es war ein Vorschlag von mir und die Resonanz ist unterschiedlich. Und Hardenacke wünsche ich ein langes, erfülltes Leben und dass er womöglich sogar die WP überlebt (nicht ironisch gemeint, auch wenn es jetzt vielleicht so klingt).--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 16:53, 14. Mai 2014 (CEST)
:::::Es war eine Bitte - nichts weiter. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 20:22, 14. Mai 2014 (CEST)
::::::Ist ok. Übrigens: ''wenn ich in's Gras beißen sollte'': wieso ''sollte''? Nichts ist sicherer als das, wir alle beißen irgendwann ins Gras. Davon abgesehen: Die Disk über Kreuz oder nicht ist eine (berechtigte) andere. Wir verzetteln uns, wenn wir jetzt '''hier''' damit wieder anfangen.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 22:52, 14. Mai 2014 (CEST)
::Das muß dann aber der bot können, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABeitragszahlen&diff=130400739&oldid=130341451 das hier] verschwindet bei der nächsten Aktualisierung wieder. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 16:53, 14. Mai 2014 (CEST)
:::Das ist die erste Kritik, die mir zu denken gibt. Kann die Einfügung eines Symbols hinter dem Benutzernamen ein technisches Problem mit sich bringen?--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 17:04, 14. Mai 2014 (CEST)
:::Das heißt, es müsste nicht nur auf der Projektseite wie eben geschehen, sondern auch qua bot jeweils gespeichert werden, um erhalten zu bleiben? Das war mir nicht klar. Wenn das nun viel zusätzliche Arbeit verursacht, dann können wir es auch zurückstellen. Das Verhältnis von Aufwand und Effekt sollte immer ausgewogen sein.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 17:16, 14. Mai 2014 (CEST)
:::Ich hoffe, daß die Wikipedia in der ein oder anderen Form uns alle lange überlebt. Sonst könnten wir es auch gleich wieder sein lassen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 16:56, 14. Mai 2014 (CEST)
::::Nichts währt ewig, auch nicht die Wikipedia. Ich denke, es war klar, was ich mit meiner Antwort auf Hardenacke ausdrücken wollte. Und dass jedem einzelnen ein langes, erfülltes Leben beschieden sein möge und der WP ebenfalls, steht nicht in Frage. Ich sehe jetzt keinen sachlichen Einwand gegen das, was wir hier gerade diskutieren. --[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 17:04, 14. Mai 2014 (CEST)
::Ich nehme an, dass Aka in seiner Datenbank ein neues Feld "lebt/tot" einführen müsste, das dafür sorgt, dass hinter manchen Benutzernamen ein entsprechender Vermerk kommt. Dieses Feld muss für die ca. 1600 Benutzer, die der Veröffentlichung der Beitragszahlen zugestimmt haben, populiert und gepflegt werden. Das müsste Aka selbst machen, <s>genau wie ja auch die Opt-in- und Admindaten gepflegt werden müssen.</s> Der Aufwand bleibt bei Aka. --[[Benutzer:Asdert|Asdert]] ([[Benutzer Diskussion:Asdert|Diskussion]]) 19:23, 14. Mai 2014 (CEST) Nachtrag: Bei kurzem Nachdenken komme ich darauf, dass die Opt-in-Seite automatisch gelesen werden kann, und dass man den Admin-Status eines Benutzers sicher auch automatisch abfragen kann. Ein Verstorben-Flag gibt es aber wahrscheinlich in der Wikipedia-Benutzerdatenbank nicht, so dass man das irgendwie von Hand speichern müsste. Aka kann dazu sicher Genaueres sagen. --[[Benutzer:Asdert|Asdert]] ([[Benutzer Diskussion:Asdert|Diskussion]]) 19:27, 14. Mai 2014 (CEST)
:::Da kommt wieder mein Vorschlag ins Spiel, eine ''manuell geführte'' Liste auf einer Sonderseite zu haben, auf der ein verstorbener Wikipedianer eingetragen werden kann, sobald sein Ableben bekannt geworden ist. Da sich dessen Bearbeitungszahlen (außer durch Löschungen und Verdoppelungen von Versionsgeschichten) nicht mehr ändern, könnte man die letzten Zahlen vor dem Todesdatum nehmen. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[BD:Drahreg01|Diskussion]])&nbsp;<sup>[[Benutzer:Drahreg01/Drei Wünsche frei|<span style="color:#CC0000">3Wf</span>]]</sup>
:::::Das Skript hinter den Beitragszahlen wird wohl keine eigene Datenbank haben, sondern sich die Benutzer immer frisch von der Opt-In-Seite holen. Man könnte also auch ein Kennzeichen dort anhängen. Das sollte aber nur in Absprache mit den Skriptbetreibern passieren, weil sonst beim nächsten mal vielleicht garkeiner mehr auftaucht. Das Admin-Flag wird aus der Datenbank geholt, weil ja zu jedem Benutzer auch die Benutzergruppen bekannt und abfragbar sind.
:::::Der natürliche Tod eines Benutzers ist nicht der einzige Grund, warum ein Benutzerkonto keine Beiträge mehr hat und somit hier mit Nullen unter den Bearbeitungen auftaucht. Später möchte man noch die deaktivierten, die kurzfristig inaktiven und vielleicht mehr markiert haben. Es ist eine nette Geste, aber diese Auflistung sollte sich auf technisch auswertbare Informationen beschränken und keine manuelle Pflegeaufwand haben. Das letzte Wort hat aber der Skriptbetreiber, er hätte auch den Einmalaufwand zum einbauen und theoretisch den Pflegeaufwand für die Änderung, der aber wohl gering sein dürfte. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:38, 14. Mai 2014 (CEST)
::::Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass ''man noch die deaktivierten, die kurzfristig inaktiven und vielleicht mehr markiert haben'' möchte. Was mich dagegen sehr nachdenklich macht, ist, dass offenbar die Arbeit an einem Benutzer hängen bliebe, der ohnehin schon genug zu tun hat und dem sowieso mehr Unterstützung von Kreisen zu wünschen wäre, die hier nie mitdiskutieren und die in einer, was technische und andere Möglichkeiten betrifft, anderen Liga zu sein scheinen. Ich bin kein WP-Insider und enthalte mich jedes weiteren Kommentars darüber. Was ich keinesfalls wollte, war, dass hier einem, der ehrenamtlich das alles verwaltet, noch mehr Arbeit aufgebürdet wird. Ich hatte keine Ahnung, dass es diese Arbeit bedeutet. IT-naiv, wie ich bin, glaubte ich, ein einfaches Kreuz hinter dem Namen änderte lediglich den Eintrag und alles ginge damit seinen Weg und niemand hätte damit weitere Arbeit. Man mag mich wegen meiner Naivität belächeln; das ertrage ich. Wenn es so kompliziert ist, das Vorgeschlagene umzusetzen, ziehe ich meinen Vorschlag zurück und entschuldige mich für den Uhmuhs (Dialektwort: ~belastende Umstände), den ich damit unwillentlich erzeugt habe.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 22:31, 14. Mai 2014 (CEST)
:::::{{Antwort|Altaripensis}}Deine manuelle Änderung bringt gar nichts. Die Seite wird automatisch generiert. Bei der nächsten Aktualisierung sind manuell eingepflegte Kreuze wieder weg. Wenn, dann muss das Skript, das die Seite generiert, angepasst werden. Manuell wird das zur Sisyphosarbeit. Ich revertiere Deine Änderung. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 23:25, 14. Mai 2014 (CEST)
::::::Wie ich schon oben schrieb, hatte ich das nicht bedacht.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 10:42, 15. Mai 2014 (CEST)
Ich habe ja schon Gründe genannt, warum ich dagegen bin. Einen weiteren habe ich noch. Ich will ehrlich gesagt nicht, daß Menschen die ihre Zeit, ihr Wissen für Wikipedia geopfert hatten, nach ihrem Ableben in einer Liste aufgeführt werden, in der man dann ihre Leistung vergleicht. Wenigstens im Tod sollte das nicht mehr zählen. Am Ende wird durch Editzählerei nur ein unsinniger Vergleich angestellt - hat X also mehr geleistet, weil er doppelt so viele Edits hatte wie Y, die aber dafür mehrere Exzellente schrieb? Diese technische Vergleichbarkeit mag ja lustig sein, wenn man sich selbst in der Liste sucht und schaut, wie aktiv man zuletzt war. Aber wenn man tot ist nutzt einem das nicht mehr. Dann vergleichen einen nur noch Andere. Das hat keiner der Freiwilligen des Projektes verdient. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 00:30, 15. Mai 2014 (CEST) PS: wie wäre es dahingehend damit, daß in kurzer Form ein Nachruf im Nekrolog verfasst wird, in dem man gegebenenfalls auch auf Editzahlen eingehen kann, so das denn sinnvoll erscheint.
:Ich verstehe und respektiere diesen Grund. Ich will keinesfalls eine posthume Rangliste aufmachen und auf den Nachrufseiten müssen auch nicht unbedingt die Editzahlen stehen. Ich denke, ich habe oben meinen Beweggrund dargestellt, der den Respekt vor den Nutzern zeigen soll und natürlich nicht die von Marcus Cyron aufgezeigten möglichen Folgen haben soll. Wie gesagt: ähnlich wie in gedruckten Sammelwerken, wo der Herausgeber vermekt, wenn ein Mitarbeiter zwischenzeitlich verstarb.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 10:52, 15. Mai 2014 (CEST)
Technisch umsetzbar wäre das ohne größere Probleme, am einfachsten vermutlich, wie von "Der Umherirrende" vorgeschlagen, durch eine Kennzeichnung auf der Opt-In-Liste. Ich bin zwar eher gegen so eine Kennzeichnung, wenn das aber hier mehrheitlich befürwortet wird, dann soll es nicht daran scheitern. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 08:31, 15. Mai 2014 (CEST)
:Ich bin ebenfalls gegen eine solche Kennzeichnung, weil sie in dieser Zusammenstellung den Eindruck vermittelt, als würde man über den Verbleib eines Wikipedianers immer Bescheid wissen. Sprich: Kreuz bedeutet "verstorben", kein Kreuz bedeutet "nicht verstorben". Da das in Summe sicherlich nicht zutrifft, würde ich davon eher Abstand nehmen wollen und grundsätzlich keine Zusatzinformationen bereitstellen wollen. Wenn sich jemand wundert, warum bei einem User schon länger kein Edit mehr erfolgt ist, so ist die Info oftmals nur einen oder zwei Mausklicks entfernt. --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] ([[Benutzer Diskussion:RonaldH|Diskussion]]) 12:22, 15. Mai 2014 (CEST)
::Ich bin für die Argumente von RolandH und deshalb ebenfalls gegen die Kennzeichnung. MfG [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 13:49, 15. Mai 2014 (CEST)
:::+1 zu RonaldH und Harry8. --[[Benutzer:Astrofreund|Astrofreund]] <small>'''Lebe lang und in Frieden!'''</small> 13:56, 15. Mai 2014 (CEST)
:::+1 ditto. Falls jemand sofort sehen will, ob ein User in einer Liste verstorbener Benutzer steht, könnte man ein Skript analog zu [[Wikipedia:Helferlein/markAdmins]] schreiben. So etwas würde über alle Seiten von dewiki funktionieren, wäre persönlich konfigurierbar und würde nur von den Benutzern gesehen, die das auch so wollen. Frohes Schaffen — [[Benutzer:Boshomi|Boshomi]] [[BD:Boshomi|☕⌨☺]]  20:04, 15. Mai 2014 (CEST)
::::Wie schon gesagt, ging es mir nicht darum, eine der möglichen Erklärungen einzustellen, warum ein Nutzer seit langem nicht ediert hat, zumal die Zahl derer, die länger als 3 Monate nicht aktiv waren, ca. ein Drittel aller, die in der Liste aufgeführt sind, beträgt; mir ging es um die Geste.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 17:45, 16. Mai 2014 (CEST)
:::::Du brauchst dich nicht entschuldigen. Es war absolut berechtigt das mal anzusprechen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 19:27, 16. Mai 2014 (CEST)
::::::Das sollte keine Entschuldigung sein, sondern die Wiederholung der Erklärung, worum es mir ging. Das "Sorry, falscher Klick" in der VG bezog sich darauf, dass ich versehentlich mitten im Text meine Signatur eingesetzt und dummerweise vor dem Wiederlesen schon auf Speichern geklickt hatte.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 21:32, 16. Mai 2014 (CEST)
::::::Ah Moment! Vielleicht bezieht sich die Antwort von Marcus Cyron auf meinen Beitrag vom 14.5., 22.31 Uhr. Okay, dann ergibt es einen Sinn. Wie gesagt, ich wollte das aus den genannten Gründen zur Sprache bringen und dachte, alles ginge ganz einfach, ohne zu bedenken, dass dies qua bot bearbeitet werden muss. Was ich keinesfalls wollte, war, jemandem Zusatzarbeit aufzudrücken, der ohnehin mehr als ausgelastet sein dürfte, um es vorsichtig zu formulieren.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 21:52, 16. Mai 2014 (CEST) (Würde, wenn umgesetzt, wohl Aka treffen; der muss, wie mir scheint, schon Unglaubliches leisten, um nur das, was wir jetzt haben, am Laufen zu halten)--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 21:58, 16. Mai 2014 (CEST)


Ein grundsätzlich sehr begrüßenswerter Vorschlag. Wikipedia will das Wissen der Welt sammeln, und dazu gehört auch das Wissen um die verstorbenen Wikipedianer, die man nicht nur in der Kondolenzliste als verstorben kennzeichnen sollte, sondern auch an anderen aktivitätsrelevanten Orten wie dieser Beitragszahlenliste. [[Benutzer:B2BRatgeber|B2BRatgeber]] ([[Benutzer Diskussion:B2BRatgeber|Diskussion]]) 17:23, 18. Mai 2014 (CEST)
== Warum hast du mein Artikel [[100-Tage-Programm]] gelöscht????! ==
:Wenn ich zusammenzähle, haben sich ungefähr genauso viele dafür wie dagegen ausgesprochen.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 20:31, 27. Mai 2014 (CEST)
[[Spezial:Beiträge/93.208.97.138|93.208.97.138]] 21:25, 29. Aug. 2013 (CEST)
::Hier einer mehr für '''dafür''', irgendwie gehört sich das – ist mein Gefühl – dafür.--[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:red">Göte</span>]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:black"><small>'''D'''</small></span>]] 20:52, 27. Mai 2014 (CEST)
:::Bitte so lassen, wie es ist. --[[Benutzer:Dreizung|Dreizung]] ([[Benutzer Diskussion:Dreizung|Diskussion]]) 06:46, 28. Mai 2014 (CEST)
::Noch einer mehr für '''dafür''' -- [[Benutzer:Meister|Meister]] ([[Benutzer Diskussion:Meister|Diskussion]]) 17:42, 28. Mai 2014 (CEST)
:::Bisher haben sich 20 Nutzer an dieser Diskussion beteiligt, wovon sich explizit 8 für (Altaripensis, Wilske, Uwe Rohwedder, peter schmelzle, Reinhardhauke, B2B Ratgeber, Göte, Meister) und 7 (Marcus Cyron, Boshomi, Umherirrender, aka, Harry8, Astrofreund, Dreizung) gegen eine solche Kennzeichnung ausgesprochen haben. Drahreg01 machte einen anderen Vorschlag, dem ich nicht entnehmen kann, ob er im Prinzip dafür oder dagegen ist. Drei weitere Nutzer (Aspriniks, Asdert, Rotkäppchen) schrieben über technische Details, Hardenacke darüber, nicht mit einem Kreuz bedacht werden zu wollen, was zu respektieren ist, aber zur Frage ja oder nein nichts sagt; auch beim Wiederlesen kann ich den Beiträgen der genannten vier nicht entnehmen, ob sie die Veränderung begrüßen würden oder nicht. Um das nun zu einem Abschluss zu bringen: Soll eine [[Wikipedia:Umfrage|Umfrage]] initiiert werden oder gar ein [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbild]] oder sollen wir weitere Kommentare auf dieser Seite abwarten oder wie verfahren wir weiter? Mir wäre wichtig, das Thema einvernehmlich und mit dem geringst möglichen Aufwand zu erledigen, aber natürlich kann man es auch zum Gegenstand einer Umfrage machen. Was meinen andere? Das Anliegen ist, denke ich, klar geworden, die Argumente dafür und dagegen sind ausgetauscht.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 18:42, 28. Mai 2014 (CEST)


+1 für strikt dagegen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:42, 28. Mai 2014 (CEST)
:Hallo. Die Begründung für den SLA lautete: „sowas hatten andere Parteien auch und ist nix SPD-Spezifisches“. Dem ist in diesem Sinne nichts hinzuzufügen. Wenn überhaupt relevant, dann kann der Inhalt in den Artikel [[SPD]] oder [[Peer Steinbrück]]. Einige geeignete Belege wären beizufügen. Für die Erstellung eines Artikels, oder in diesem Fall eines Artikelabschnitts, können die Seiten hilfreich sein, die du hier findest: [[Wikipedia:Tutorial]] und unter Umständen ist auch die Hilfe durch einen Mentor sinnvoll: [[Wikipedia:Mentorenprogramm]]. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:37, 29. Aug. 2013 (CEST)
:Nachtrag: Wie man einen Artikel schreibt, weißt du bereits (habe kurz [[75. Sinfonie (Haydn)]] überflogen). Weshalb du im Fall des „100-Tage-Programms“ so einen Zwei-Satz-Artikel ablieferst, verstehe ich nicht. Das könntest du besser. Aber wirklich eher als Abschnitt im Artikel Steinbrück. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:45, 29. Aug. 2013 (CEST)


+1 für strikt dagegen, --'''Futachimaru''': [[Benutzer:Futachimaru|Selbſtwerbung]] • [[Benutzer Diskussion:Futachimaru|Plapperrunde]] • [[Benutzer:Futachimaru/Bewertung|Senfabgabe]] 18:44, 28. Mai 2014 (CEST)
== Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eG - Frage ==


+1 für strikt dagegen, --[[Benutzer:Bergfalke2|Bergfalke2]] ([[Benutzer Diskussion:Bergfalke2|Diskussion]]) 20:52, 28. Mai 2014 (CEST)
Hallo Herr Gräbner,
entschuldigen Sie bitte, aber ich kenne mich noch mit so gut mit Wikipedia aus - daher meine folgende Frage:


Eine Umfrage halte ich für eine gute Idee. Der Kreis derjeniger, die hier mitdiskutieren, ist doch sehr eng und im wesentlichen auf Metaseiten-Regulars begrenzt. Bei Umfragen erhält man eine weitere Streuung. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 19:56, 28. Mai 2014 (CEST)
- Die Links zu den Social Media Plattformen wurden von Ihnen entfernt - das ist auch ok, wenn dies nicht gewünscht ist.


Ich bin auch {{X}}<s>{{X}} '''strikt</s> dagegen'''. Wir haben schon eine [[Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer]]. --[[user:Rotkaeppchen68|R<span style="color:red">ô</span>tkæppchen₆₈]] 20:27, 28. Mai 2014 (CEST)
- Der Link zum Impressum wurde ebenfalls gelöscht - muss dieses Impressum nicht auf Wiki bekannt gegeben werden? Wenn es in den Links nicht erlaubt ist, wo muss ich es dann einfügen?
:Gibt es einen Unterschied zwischen "dagegen" und "strikt dagegen"? Und welchen Unterschied machen zwei rote Kreuze gegenüber der schlichten Aussage: "Dagegen"? Da ich kein Votum doppelt zähle, bin ich jetzt bei 8:11. Die Initiierung einer Umfrage werde ich nach peter schmelzles dazu ermutigendem Beitrag noch einmal bedenken. Ob sie sinnvoll wäre, scheint mir freilich zweifelhaft.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 22:56, 28. Mai 2014 (CEST)
::Da ich mit dem "strikt" angefangen habe: nein. Das war nur eine völlig POVige Ansage in dem Sinne, dass es IMHO User gibt, die diese absurde Diskussion hier bis dato mit Milde verfolgt aber ignoriert haben, die im Fall, dass irgend jemand tatsächlich Richtung Umsetzung schwenken würde, wohl aber was sagen würden ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 09:40, 29. Mai 2014 (CEST)
:::Über Gesten der Respektbezeugung und ehrenden Erinnerung an Verstorbene zu diskutieren, halte ich nicht für absurd. Man kann dagegen sein, ok. Und vielen Dank für die großmütige Milde.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 19:00, 29. Mai 2014 (CEST)


Was mich im Laufe dieser Diskussion neben den dankenswerten sachlichen Beiträgen, die Argumente für und wider brachten und für die ich mich ausdrücklich bedanke, erneut enttäuschte, sind die Überheblichkeit und der Zynismus einiger Nutzer, die ein Anliegen, das man unterstützen oder ablehnen kann, lächerlich machen und sich anscheinend für furchtbar wichtig halten, wenn sie "mit Milde" und Nachsicht die Diskussion der offenbar nicht Ernstzunehmenden verfolgen und "ignorieren". Ich hielt diese Diskussion nicht für absurd, aber einige scheinen hier sehr abgehoben zu sein und wie sie andere Nutzer sehen (von 'respektieren' will ich gar nicht sprechen), kann man der Disk entnehmen. Um es klar zu sagen: Wenn ich einen Vorschlag mache, der nach sachlicher Disk abgelehnt wird, habe ich damit kein Problem. Aber die Arroganz von jemandem, der von mir aus 10 Jahre und zigtausend Bearbeitungen dabei ist und deshalb zu glauben scheint, er könnte hier andere Nutzer wie Schuljungen behandeln (die werden übrigens heute auch anders behandelt), kotzt mich an.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 19:27, 2. Jun. 2014 (CEST)
Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Mit besten Grüßen.
Thomas Retzer


Damit ist diese Diskussion für mich beendet.--[[Benutzer:Altaripensis|Altaripensis]] ([[Benutzer Diskussion:Altaripensis|Diskussion]]) 19:32, 2. Jun. 2014 (CEST)
:Hallo, Herr Retzer. Das Impressum lässt sich jederzeit über die Homepage der VR erreichen; in der WP muss es nicht ausdrücklich verlinkt werden. Für die Links auf die Social Media gilt [[Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien]], Punkt 3: „Links auf Social Networks sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Social Networks sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt. Ist bereits eine andere Website zum Lemma verlinkt, so sollten möglicherweise zusätzlich existente Webauftritte in „sozialen Netzwerken“ wie z. B. Myspace nur dann verlinkt werden, wenn diese deutlich über eine inhaltliche Kopie hinausgehen.“ In den meisten Fällen sind diese Links nicht erforderlich und auch nicht erwünscht, da die WP keine Linksammlung sein möchte.
:Mit den besten Grüßen
:--[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:53, 30. Aug. 2013 (CEST)


Ach Altaripensis, Besserwisser finden sich überall, und unsachliche Argumente finden sich auch in jeder Diskussion überall, das müssen wir einfach aushalten, denn wir wollen den Besserwissern doch nicht etwa die Diskussionshoheit überlassen, oder? -- [[Benutzer:Meister|Meister]] ([[Benutzer Diskussion:Meister|Diskussion]]) 12:12, 3. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Herr Gräbner,
:Mag sein. Ich bin im realen Leben einen anderen, nämlich zumindest respektvollen Umgang gewöhnt und erwarte einen solchen auch hier. Eigentlich ist ein solcher auch auf WP festgelegt. Leider halten sich einige "Etablierte" (lange Zugehörigkeit, Tausende Bearbeitungen, Gummibärchen-Auszeichnung) nicht daran, obwohl die ja eigentlich ein Vorbild sein sollten. Die Tatsache, dass (Stand jetzt) von den 5556 registrierten Nutzern, die hier mit Beiträgen aufgeführt sind, nur 3619 in den letzten drei Monaten etwas und 35 % (=1937) nichts mehr ediert haben, liegt sicherlich nicht daran, dass die Mehrzahl verstorben ist. Es mag viele Gründe geben, warum Benutzer nicht mehr auf WP tätig sind; ich kann jedoch inzwischen gut nachvollziehen, warum Leute ihre Mitarbeit hier eingestellt haben.
vielen Dank für Ihre Antwort - dann passt alles so, wie es ist. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
:Gruß, Altaripensis.--[[Spezial:Beiträge/87.178.25.142|87.178.25.142]] 18:33, 7. Jun. 2014 (CEST)
Mit besten Grüßen
::Keine Ahnung, warum Du Dich jetzt über einen einzelnen Edit dermaßen echauffierst. Im Zuge der Diskussion wurden doch vor allem sachliche Argumente genannt, die gegen eine Änderung sprechen. Ich könnte beispielsweise genauso beleidigt sein, weil Du mich in Deiner Zwischenbilanz einfach ignoriert hast, und mich im Nachgang auch zu irgendwelchen Spekulationen hinreißen lassen. Tue ich aber beides nicht. --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] ([[Benutzer Diskussion:RonaldH|Diskussion]]) 00:52, 11. Jun. 2014 (CEST)
Thomas Retzer
:::Ich bitte um Entschuldigung, das Votum hatte ich tatsächlich übersehen; war mein Fehler. Zur Sachlichkeit habe ich schon geschrieben: ''sachliche(n) Beiträge(n), die Argumente für und wider brachten und für die ich mich ausdrücklich bedanke'' Die Entgleisungen eines Nutzers, der sogar noch Admin ist und eigentlich wissen sollte, wie man miteinander umzugehen hat, wobei ich die Einzelpunkte (sei freundlich, gehe von guten Absichten aus, sei nicht herablassend u.v.m.) gar nicht aufzählen muss, sind inakzeptabel und demotivierend. Nochmals Entschuldigung für mein Versehen bei der Zählung.--[[Spezial:Beiträge/87.178.44.41|87.178.44.41]] 13:04, 11. Jun. 2014 (CEST)


::Und was zeigt uns das? Wir alle machen immer wieder mal Fehler, - die einen mal beim Zählen, die andern mal beim Treffen des richtigen Tons. Also lasst uns konstruktiv weiter an der Wikipedia arbeiten. Ich finde, es lohnt sich. Seht euch die jetzt fast zwei Millinoen deutschen Beiträge an!! :-) -- [[Benutzer:Meister|Meister]] ([[Benutzer Diskussion:Meister|Diskussion]]) 13:12, 11. Jun. 2014 (CEST)
== [[Bericht aus Berlin]] ('''Bitte Sichten!!!!!!!!!!''') ==
[[Spezial:Beiträge/93.208.101.229|93.208.101.229]] 16:35, 30. Aug. 2013 (CEST)
:::Der Unterschied ist, dass ich mich entschuldige, wenn ich einen Fehler gemacht habe.--[[Spezial:Beiträge/87.178.44.41|87.178.44.41]] 14:00, 11. Jun. 2014 (CEST)
::::Ganz meine Meinung. --[[Benutzer:Dreizung|Dreizung]] ([[Benutzer Diskussion:Dreizung|Diskussion]]) 14:01, 11. Jun. 2014 (CEST)
:::::Ich bin nicht der erste, der wegen Henry³ (passt zu seiner Selbstwahrnehmung wohl besser als Hen3ry oder so) die Mitarbeit auf WP beendet hat, und, solange der Admin ist, sicher auch nicht der letzte. Kann man auf seinen Spezialseiten nachsehen.--[[Spezial:Beiträge/87.178.44.36|87.178.44.36]] 22:00, 7. Jul. 2014 (CEST)


== Vesuv - Kommaregel ==
== Was ist jetzt los? ==


[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Beitragszahlen&oldid=131943562 ?????] Gruß, --[[Benutzer:Astrofreund|<span style="color:green">Astrofreund</span>]] [[Benutzer Diskussion:Astrofreund|''hier eine Nachricht hinterlassen'']] 20:09, 7. Jul. 2014 (CEST)
Herr Gräbner,
:[[Benutzer:Aka|Aka]] – the one and only:-)--[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:red">Göte</span>]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:black"><small>'''D'''</small></span>]] 20:10, 7. Jul. 2014 (CEST)
::Wartet doch einfach mal ab... Aka hat vor kurzem das Script auf WMFlabs umgestellt... Den Revert halte ich für verfrüht... einfach mal ein wenig Gedult üben. Hier arbeitet ein User für andere... Es hat alles seine Begründung... Da muss man nicht gleich ein Fass aufmachen. Aka wird schon die Lösung für das Problem finden. Aber eins sollte endlich mal allen klar sein: Aka ist auch nur ein Mensch.... Gebt ihm bitte Zeit... --[[Benutzer:Wikijunkie|Wikijunkie]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Wikijunkie|Disk.]] [[Benutzer:Wikijunkie/Bewertung|(+/-)]]</sup> 20:33, 7. Jul. 2014 (CEST)
::: PS: Hallo Wikijunkie – war rein positver Art gemeint. Wusste nicht, das es sein eigener Script ist. – Ein Fass wurde auch noch nicht aufgemacht, morgen Abend vlt. Gruß--[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:red">Göte</span>]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Göte|<span style="color:black"><small>'''D'''</small></span>]] 20:39, 7. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, was da los ist, guck' mir das aber gleich mal an. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 21:46, 7. Jul. 2014 (CEST)
: Labs meinte "out of memory". Darüber hatte ich aber schon einmal etwas gelesen, da gibt es sicher eine Lösung. -- Gruß, [[user:aka|aka]] 21:48, 7. Jul. 2014 (CEST)
::Bei jsub gibt es den Parameter "-mem", dem du den Speicher vorgeben kannst. Geht auch recht großzügig, bei manchen Jobs sage ich 1,5 GB und hatte bisher damit keine Probleme (-mem 1500m). Infos gibts unter [https://wikitech.wikimedia.org/wiki/Nova_Resource:Tools/Help#Allocating_additional_memory]. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup style="line-height: 1em;"><big>☺☹</big></sup>]] 21:52, 7. Jul. 2014 (CEST)
:::Ja, hab's auch wiedergefunden. Was die Scripte wirklich an Speicher brauchen, weiß ich auch nicht so genau und kann das erst einmal nur ausprobieren. Versuch läuft ;) -- Gruß, [[user:aka|aka]] 21:58, 7. Jul. 2014 (CEST)
:{{Antwort|Aka}} Danke! --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 08:28, 8. Jul. 2014 (CEST)


== "unterhalb" oder "unter" ==
ich dachte, alle Nutzer wären aufgefordert, Wikipedia besser zu machen, wozu auch die Korrektur von Fehlern in der Rechtschreibung gehört. Dies ist der Satz, um den es geht:


Im zweiten Absatz des Artikels steht:
"Er schilderte vom Aufstieg der Eruptionssäule über den Niederschlag von Aschen und Bimssteinen bis zu Erdstößen und dem Rückzug des Meeresspiegels zahlreiche Einzelheiten des Ausbruchs."
: '''Nach Anlegen einer Seite „Beitragszahl“ unterhalb des eigenen Benutzernamens wird diese regelmäßig...'''
Muss das nicht "unter" heißen? Denn "unterhalb" bezeichnet etwas Räumliches, und "unter" kann auch etwas Bedeutungs-Logisches meinen.--[[Benutzer:Stefan B. Link|Stefan B. Link]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan B. Link|Diskussion]]) 09:07, 25. Aug. 2014 (CEST)
:: Wahrscheinlich wäre verständlicher: Nach Anlegen einer Seite „Beitragszahl“ im eigenen [[Wikipedia:Benutzernamensraum|Benutzernamensraum]] (beispielsweise Benutzer:Herbert Mayr/Beitragszahl) wird diese regelmäßig... Gruß, -- [[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 14:24, 25. Aug. 2014 (CEST)
:::--[[Benutzer:Stefan B. Link|Stefan B. Link]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan B. Link|Diskussion]]) 07:03, 28. Aug. 2014 (CEST) schreibt: Hand, das ist sehr gut. Ändere du das bitte, ist ja auch dein Vorschlag.--[[Benutzer:Stefan B. Link|Stefan B. Link]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan B. Link|Diskussion]]) 07:03, 28. Aug. 2014 (CEST)
:::: Ganz korrekt wäre die Änderung nicht, denn wir haben nur einen gemeinsamen Benutzernamensraum. Gemeint ist eigentlich die [[Hilfe:Unterseiten#Benutzerunterseite|Unterseite]] „[[Spezial:Meine Benutzerseite/Beitragszahl|Beitragszahl]]“ der eigenen Benutzerseite, aber das klingt unschön wegen der doppelten „…seite“. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 15:58, 28. Aug. 2014 (CEST)


== Archivierungskriterien ==
Ich unterteile in Sinneinheiten:


Bislang werden Abschnitte archiviert, die mindestens zwei signierte Beiträge enthalten, und 5 Abschnitte bleiben in der Disk-Seite. Damit bleiben Ein-Beitrag-Abschnitte, die gar nichts über hier geführte Disks aussagen, da sie logischerweise keine Diskussionen enthalten, sondern nur Einzeläußerungen sind, hier ewig stehen. Man sollte entweder nach 90 Tagen alle Abschnitte archivieren, egal wie viele Beiträge drauf sind, oder Abschnitte stehenlassen, die mindestens zwei Beiträge enthalten. Was nämlich nächsten Monat stehenbleibt, sind vier nichtssagende Ein-Beitrag-Abschnitte und ein weiterer (mit diesem Post dann 5+1).--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 16:13, 2. Okt. 2014 (CEST)
"Er schilderte vom Aufstieg der Eruptionssäule [1.Einzelheit]
:Auch die Vorlage ''Autoarchiv-Erledigt'' böte sich an. Derzeit sind 1000 Tage Frist für Abschnitte mit ''einem'' Beitrag eingestellt. Mein Vorschlag: 180 Tage für diese Abschnitte als Archivierungszeitpunkt wählen? Oder gar keine Ausnahme machen, denn 90 Tage sind ausreichend lange zum Beantworten (falls es sich eben nicht nur um Stellungnahmen handelt, die keiner Antwort bedürfen). --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 17:18, 2. Okt. 2014 (CEST)

::1000 Tage sind fast drei Jahre. 90 Tage sind m.E. ausreichend lange zum Beantworten. 180 wären auch noch ok. Wichtig wäre, dass Ein-Beitrag-Abschnitte, die keine Antwort erhielten, nicht ewig drinstehen, während echte Diskussionen im Archiv verschwinden.--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 17:32, 2. Okt. 2014 (CEST)
'''über''' den Niederschlag von Aschen und Bimssteinen [2. Einzelheit]
:::Noch sollte das der Eigentümer dieser Diskussionsseite selbst entscheiden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 17:57, 2. Okt. 2014 (CEST)

::::<small>Nichts dagegen, mein Beitrag oben sollte der obligatorische zweite in diesem Abschnitt sein. Damit ''des Eigentümers'' Kriterien greifen. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:02, 2. Okt. 2014 (CEST)</small>
'''bis''' zu Erdstößen und dem Rückzug des Meeresspiegels [3. und 4. Einzelheit]
:::::Hat diese Diskussionsseite einen "Eigentümer"? Das heißt, diese Disk-Seit ist das "Eigentum" von jemandem? Das war mir bisher nicht bekannt. Wer ist der "Eigentümer"? Hätte ich das gewusst, hätte ich an den Eigentümer direkt geschrieben. Und welche Disk-Seiten außer den Benutzer-Disks haben außerdem "Eigentümer"?--[[Spezial:Beiträge/87.178.5.96|87.178.5.96]] 18:11, 2. Okt. 2014 (CEST)

::::::Diese Seite wird vom [[Benutzer:Beitragszahlen]] betrieben. OHne ihn wäre das all hier witzlos und nicht existent. Also soll er auch festlegen, wie er das hier am liebsten hätte. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Reden]] 22:39, 2. Okt. 2014 (CEST)
zahlreiche '''Einzelheiten''' des Ausbruchs"
:::::::Komisch, dieser "Benutzer" ist offenbar ein Computerprogramm. soll ich mit dem kommunizieren?--[[Spezial:Beiträge/87.178.22.246|87.178.22.246]] 18:26, 5. Okt. 2014 (CEST)

::::::::Auf Wikipedia "kommunizierst" Du immer mit einem Computerprogramm, hinter dem Menschen sitzen. --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 18:29, 5. Okt. 2014 (CEST)
Wie Sie sehen, bzw. lesen können, handelt es sich um eine Aufzählung der Einzelheiten des Ausbruches, die laut [[Kommaregeln]] mit einem Komma zu trennen sind. Insbesondere dann, wenn sonst Lesbarkeit und Sinn verfälscht werden. Die Gefahr der Sinnverfälschung liegt hier insbesondere darin, dass das '''über''' hier als Präposition missverstanden werden kann und man den Eindruck gewinnen könnte, dass die Eruptionssäule über den Niederschlag von Aschen und Bimssteinen aufsteigt, was nun wirklich Quatsch wäre. Deshalb muss dort ein Komma stehen. Ich habe das begründet korrigiert, Sie haben die Korrektur zweimal rückgängig gemacht.
Mein erster Beitrag vom 2.10. bezog sich darauf, ob man die Archivierungskriterien sinnvollerweise ändern oder beibehalten sollte. Auf Disk-seiten wird es verschieden gehandhabt. Dann schrieb Marcus Cyron vom "Eigentümer" der Seite, was mich sehr erstaunte, dann von [[Benutzer:Beitragszahlen]], "der" sich als Computerprogramm zu erkennen gibt. Von einem dahinter sitzenden Menschen habe ich nichts erkannt. Natürlich kommuniziere ich auch über e-mail oder skype "mit einem Computerprogramm", gemeint ist wohl "durch, per", aber immer noch "mit" einem Menschen. Wenn ich Briefe schreibe, kommuniziere ich durch die Post mit meinem Korrespondenten. Oder habe ich da was falsch verstanden?--[[Spezial:Beiträge/87.178.22.246|87.178.22.246]] 18:55, 5. Okt. 2014 (CEST)

:Du hast mich schon richtig verstanden, nur nicht die (durch meine Schuld) zu sehr versteckte Ironie. Ich denke Marcus meinte, der Betreiber des Programms wird diese Diskussion hier lesen und man solle die Änderung ihm überlassen. --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 19:19, 5. Okt. 2014 (CEST)
Wäre für eine klärende Antwort dankbar.

--Hallersharry

:Hallo. Ich habe hier [[Diskussion:Vesuv#Komma]] meine zweite Zurücksetzung begründet. Es ist besser, wenn wir die Diskussion dort fortsetzen, da können sie auch andere finden und sich beteiligen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:15, 31. Aug. 2013 (CEST)

Ah, danke für die Klärung, werde dort nochmal mein Anliegen vortragen. --Hallersharry

== Netsuranagi ==

Bitte SLA-Löschung prüfen:
laut dieser Quelle [http://www.az-enzyklopadie.info/n/183574_Netsuranagi/] ist es aber richtig --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 11:40, 2. Sep. 2013 (CEST)
:P.S. gleiche Anzahl an Googletrefferen dafür und für Netsuranari --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 11:43, 2. Sep. 2013 (CEST)
::Hallo Gelli63. Ich hatte bereits überlegt, den Artikel wiederherzustellen, allerdings als Netsuranari (根連なり) und nicht als Netsuranagi (根連なぎ). Die Suche mit den japanischen Schriftzeichen in Anführungszeichen ergibt nur Ergebnisse für Netsuranari (根連なり), „根連なぎ“ gibt es im Japanischen nicht. Allerdings bleibt die Frage, was mit dem im westlichen Sprachkreis ebenfalls verbreiteten „Netsuranagi“ geschehen soll. Es ist offensichtlich eine Falschschreibung, die jedoch weite Verbreitung gefunden hat. Hast du eine zündende Idee? Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:00, 2. Sep. 2013 (CEST)
::Nachtrag: Weiterleitung oder Vorlage:Falschschreibung? Im Artikel [[Bonsai#Netsuranari]] habe ich bereits einen entsprechenden Hinweis eingefügt. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:16, 2. Sep. 2013 (CEST)
:::Wenn ich mich einmischen darf, ohne mich hier speziell auszukennen: Falls es sich im deutschen Sprachraum tatsächlich um eine weit verbreitete (oder sogar die häufigere) Schreibung handelt, dann würde ich das nicht als Falschschreibung ansehen. Es gibt ja eine ganze Menge ‚falsche‘ Übernahmen aus anderen Sprachen oder Kulturen, die auf Missverständnisse (oder Schlampigkeit, veraltete Transkription, whatever) zurückzuführen sind und dennoch Eingang in unsere Sprache gefunden haben, [[Fisimatenten]], [[Tabu#Wortherkunft|Tabu]], [[Mayonnaise]] und Tausende mehr, wo die stille Post nicht perfekt funktioniert hat. Ich würde das als sprachliche Eigenheit akzeptieren, redirekten und die ''richtige'' Wortherkunft dann im Zielartikel erläutern. Der von Dir, Gelli63, eingebrachte Beleg beruht übrigens auf Wikipedia selbst und ist daher vergiftet. Gruss [[Benutzer:A braccio|A braccio]] ([[Benutzer Diskussion:A braccio|Diskussion]]) 13:27, 2. Sep. 2013 (CEST)
::::Aktuell bin ich unterwegs, daher kann ich nicht in meine Bonsailiteratur sehen, wie dort die Schreibung ist. Aber nach den zahlreichen Fundstellen im Internet glaube ich nicht, dass die alle auf die falsche Schreibung in der WP zurückzuführen sind. Ich frage mal bei Mps nach. Ich denke, der hat in diesem Bereich die meiste Erfahrung. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:35, 2. Sep. 2013 (CEST)
:Wenn Hinweis in [[Bonsai#Netsuranari]] sollten beide als WL eingerichtet werden. oder? --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:16, 2. Sep. 2013 (CEST)
::Hi, Gelli63. Ich habe die Googlesuche wiederholt: Bei „Netsuranari“ ergibt die erste Suche 4130 Treffer, beim Aufsuchen der letzten Seite bleiben 349 übrig. Die Suche nach „Netsuranagi“ ergibt 4420 Treffer, von denen beim Ausuchen der letzten Seite nur 55 übrigbleiben; erweiterte Suche in Englisch ergibt 11 Treffer.
::Von den 55 Fundstellen für „Netsuranagi“ habe ich so ca. die Hälfte angeklickt. Ich bin jetzt der Überzeugung, dass diese Falschschreibung durch den alten Artikel in der WP entstanden ist (siehe die Versionsgeschichte der jetzigen Weiterleitung [[Netsuranari]]) und sich nicht in der Literatur findet. Letzteres überprüfe ich, sobald ich zu Hause bin. Aktuell werde ich jedoch meine Ergänzung aus dem Artikel „Bonsai“ wieder entfernen, die eigenproduzierte Falschschreibung (?) sollte nicht länger verbreitet werden. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:22, 2. Sep. 2013 (CEST)
:::Das wird dadurch unterstützt, dass es [http://www.google.de/search?q=Netsuranagi&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de lediglich einen Buchtreffer für ''Netsuranagi''] gibt, aber [http://www.google.de/search?q=Netsuranagi&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de 82 für ''Netsuranari''], als auch dass die Webtreffer für ''Netsuranagi'' soweit ich das sehe allesamt auf Deutsch sind. Damit kann man sagen das ''Netsuranagi'' in der Literatur quasi unbekannt ist, und durch eine reichweitenstarke Website (= Wikipedia) propagiert wurde. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 21:08, 2. Sep. 2013 (CEST)
::::OK es bleibt also so wie es ist. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 11:22, 3. Sep. 2013 (CEST)

== Elan ==
Es gibt eine WP-Seite für das Jugendmagazin "Elan". Insofern erscheint ein Link darauf sinnvoll. --[[Spezial:Beiträge/79.247.252.92|79.247.252.92]] 22:52, 2. Sep. 2013 (CEST)
:Hallo. Der Link [[Elan]] führt auch eine Begriffsklärungsseite, ist also nicht sinnvoll, da der Leser nicht weiß, welcher der Begriffe gemeint ist. Vermutlich ist [[Elan (Magazin)]] gemeint. Da war ich mir jedoch nicht sicher und habe den Link erstmal zurückgesetzt. Falls Letzteres zutrifft, bitte entsprechend einfügen. Danke und viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:01, 2. Sep. 2013 (CEST)

== Moin ==
Magst du mal bitte [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:Itti#interessehalber hier] vorbeischauen. Danke dir. --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 15:28, 3. Sep. 2013 (CEST)

== Burgas ==

Guten Morgen Horst, der RST (Reparatur-Service-Techniker) ist bei [[Burgas#Persönlichkeiten]] wieder einmal gefragt. Trotz Rücksetzung auf die vorherige Version (vor meiner Änderung) funktioniert es einfach nicht. Ich danke dir wieder, nach dem Motto: Horst richtet es, perfekt wie immer. Liebe Grüße an die Hesse. -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 06:33, 5. Sep. 2013 (CEST)
:Ebenfalls einen guten Morgen, lieber Walter. Sollte wieder passen. Die Geographie habe ich auch wieder in ihren Ausgangszustand versetzt, da im Rest des Artikels auch mit „ph“ geschrieben. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 08:27, 5. Sep. 2013 (CEST)
::Der Dank des Vaterlandes wird dir ewig nachschleichen...und dich hoffentlich auch erreichen. Die besten Grüße -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 08:43, 5. Sep. 2013 (CEST)

== Creating User:Werddemer ==

Hallo Horst, kannst du mir bitte auf der engl. WP unsere (nicht meine!) schöne Burg wie in der dt. WP einfügen? Vielleicht noch: My home is my castle...Mein Englisch reicht leider nicht aus, alles aus meiner Seite ins Englische zu übersetzen. I hear from you? Thanks and greetings -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 20:26, 5. Sep. 2013 (CEST)
:Hello! Your Schlössle is online! Look [https://en.wikipedia.org/wiki/User:Werddemer here]. Regards. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:16, 5. Sep. 2013 (CEST)
::Hello return. Many thanks for doing. Best regards -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 07:33, 6. Sep. 2013 (CEST)

== Doppelpunkt-Setzung ==

Ein Servus aus BW nach Hessen (via Nerrnberch) mit der Frage: Doppelpunkt vor oder nach den drei Zeichen für Fettschrift? Was sagt der "Gelehrte" der WP? Beste Grüße von Haus zu Haus -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 13:00, 6. Sep. 2013 (CEST)
:NS: Mit Mikered schon Termin zum Treff vereinbart? Nach Möglichkeit nicht im Winter wg. "langärmeliger" Unterhose, Pelzmantel, Trappermütze, etc....Gruß -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 13:05, 6. Sep. 2013 (CEST)
::Ne, einen Termin gibt es noch nicht. Auf Mikereds Seite habe ich was gelesen, dass du von Apfelwein träumst. Als ich 1974 nach Frankfurt kam, hatte ich mich auch darauf gefreut. Meine Oma hatte einen schönen Sandsteinkeller und das Stöffchen, das sie angesetzt hatte, war göttlich. Ich, in Frankurt, denke mir, das wird was werden, nicht nur ein Keller, sondern ganz viele, voller Apfelwein! Nur die Frankfurter kippen in ihr Stöffchen den [[Speierling]] hinein: Grrrrmpf! Man muss dafür geboren sein, ums genießen zu können.

::Zum Doppelpunkt. Aus typografischer Sicht würde ich den Doppelpunkt in die Fettschrift einbeziehen: eine Zeile, eine Schriftart. Sieht einfach besser aus. Ist keine Frage der Zeichensetzung, sondern eine Frage einer alten Kunst: Wie sieht gedruckte Schrift am besten aus? Nur es gibt kaum mehr Typografen, die eine solche Frage entscheiden könnten und so finden auch darüber wieder treffliche Diskussionen in der WP statt.
::'''Siehe auch:''' (wenn in derselben Zeile kein weiterer Text folgt)
::Aber: '''Siehe hierzu auch''': Hauptartikel „Schöne Schrift“ (wenn weiterer Text folgt)
::Da sich in der WP gaaaaanz viele unterschiedliche Schreibweisen finden, nicht nur in dieser Frage, ist das meiner Meinung auch nicht der Renner, um den man großes Aufheben machen sollte.
::Wichtiger ist aber schon die Frage, ob es überhaupt einen Doppelpunkt gibt. Was von einigen verneint wird, siehe [[Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung#Doppelpunkte]]. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:36, 6. Sep. 2013 (CEST)
Zunächst danke ich für die Aufklärung, gebe aber gerne meinen "Senf" wie folgt dazu:
: In meiner Jugendzeit (gefühlte 80 Lenze her) haben wir zu fünft jeden Freitag, da seinerzeit schon um 14.00 Uhr Feierabend, eine größere Tour hingelegt. Zunächst nach [[Hasloch|hier]], alle Apfelwein pur, ich generell nur suß gespritzt. In unserem "Slang" gerne flüssiger Öpfelsbloatz genannt. Wo hast du denn das her, dass ich ein Fan von diesem Getränk bin? Ich habe lediglich erwähnt, dass es auch bei uns ein Sachsenhausen gibt.
::Mein lieber Scholli, bin ich geplättet, dass e i n WP-ler meinem steten Anliegen folgt und "typografisch!!!" schreibt (s.o.).
:::Mit dem Doppelpunkt vor der Fettung hatte mich ja damal einer "angeknallt" und ihm zu Liebe habe ich (aber nur bei Siehe auch) es so belassen. Ansonsten nicht. Aber, ich stelle fest (da in dem hohen Alter immer noch lernfähig), dass es schreibtechnisch bedeutend einfacher ist, den DP vorher zu setzen und werde es ab sofort auch so tun. Deinen Hinweis, dass der DP davor besser aussieht, kann ich leider nicht mit dir teilen, denn du siehst diesen bei Ändern und im Orig. kaum... Und zum Schluss beim obigen hier: Da gibt es etliche Mühlen als Speiselokale, da legen alle im F-, OF-Raum etc. und größerer Umgebung die Ohren an, was das für Preise sind.
Doch leider haben diese "Zeitgenossen" schon vor ca. 40 Jahren die Preise (für uns) dermaßen kaputt gemacht, denn, wenn man sich über den niedrigen Preis auslässt, bleibt doch logisch die Folgerung der Wirte: Preis hoch, die haben ja die Kohle...Ich wünsch dir was und grüße -- [[Benutzer:Werddemer|Werddemer]] ([[Benutzer Diskussion:Werddemer|Diskussion]]) 19:56, 6. Sep. 2013 (CEST)

== [[Merkel-Raute]] ==

Hallo Horst,

auf [[WP:SLA]] habe ich grade gelesen, dass man seinen Einspruch gegen eine Schnelllöschung auf der Diskussionsseite des löschenden Administrators vermerken soll. Das tue ich hiermit: Die Löschdiskussion war lebhaft, kontrovers und m.E. noch lange nicht zuende. Gruß, [[Benutzer:Framhein|Framhein]] ([[Benutzer Diskussion:Framhein|Diskussion]]) 20:05, 6. Sep. 2013 (CEST)
:Hallo, Framhein. Es ist aus meiner Sicht nicht zu bestreiten, dass der Begriff eine gewisse Bekanntheit hat, er aber zwingend in den Artikel Angela Merkel gehört. Dort befindet er sich jetzt auch. Richtig ist auch, dass es eine Weiterleitung dorthin geben sollte. Werde ich sofort erledigen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:12, 6. Sep. 2013 (CEST)

Version vom 5. Oktober 2014, 19:19 Uhr

Abkürzung: WD:BZ, WD:TOP
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Botflag?

Könnte man nicht ein Botflag beantragen (und es nutzen), damit die Aktualisierungen der Benutzerunterseiten versteckt werden können? – Giftpflanze 04:26, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Archiv. Marcus Cyron Reden 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--87.178.5.96 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist doch offensichtlich. (Gilt auch für die nächsten Abschnitte.) MfG Harry8 19:51, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Wie kann man feststellen, wer wieviel neue Artikel in einer vergleichbaren Zeitdauer bei der dt. WP angelegt hat (<99 % nicht gelöscht, nur Artikelnamensraum und möglichst keine Begriffsklärungsseiten)? Gibt's dafür ne Seite oder ein Tool? --80.226.24.13 22:46, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Archiv. Marcus Cyron Reden 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--87.178.5.96 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Upload-Counter auf Commons

werden durch den UploadStatsBot aktualisiert. Anleitung unter commons:Special:Permalink/121392867#Upload user statistics -- RE rillke fragen? 08:44, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Archiv. Marcus Cyron Reden 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--87.178.5.96 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

WP:FZW#Benutzer:Beitragszahlen warum keine bot makierung?

Schon gelesen? Grüße --84.161.162.48 21:23, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Archiv. Marcus Cyron Reden 16:37, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Verzeihung, "Archiv"? Soll archiviert werden?--87.178.5.96 17:03, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ehrung verstorbener Wikipedianer

In der Liste stehen einige inzwischen verstorbene Wikipedianer und das soll m.E. auch so bleiben. Ich fände es ein Zeichen ehrenden Angedenkens, wenn man hinter den Benutzernamen ein Kreuz setzen würde, um uns daran zu erinnern, dass sie viel beigetragen haben und unvergessen sind, auch wenn der einzelne Nutzer, der dies dann sieht, mit ihnen über Disk und gemeinsame Bearbeitungen von Artikeln nicht in direktem Kontakt gestanden haben mag. Ich fände das eine edle Geste der Respektbezeugung. Was meinen andere dazu?--Altaripensis (Diskussion) 20:04, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin voll und ganz dafür und begrüße die Idee. Wird vielleicht schwierig sein, rauszufinden, wer aus der langen Liste nicht mehr lebt. Wenn einer weiß, wie, dann um so besser. Mir fällt da nur Benutzer:Astrobeamer ein.--Wilske 20:23, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich kein schlechter Gedanke. Ob aber ausgerechnet ein Kreuz nach den verheerenden Debatten der letzten Wochen wirklich eine gute Idee ist? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:38, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Verstorbene Wikipedianer editieren ja nicht mehr und rutschen mit der Zeit naturgemäß nach hinten. Man könnte – mal so ins unreine gedacht – ja eine Liste der verstorbenen Wikipedianer an geeigneter Stelle auflegen und dort die letzte Position in der Liste aufführen. --Drahreg01 (Diskussion3Wf 20:46, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Liste? Gibts schon: Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer Ob aber dort der richtige Ort für den letzten BZ-Rang ist? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:07, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, die Debatten der letzten Wochen kenne ich nicht, ich vermute, es geht um die weltanschauliche Neutralität des Kreuzes? Da wir in Europa sind, halte ich das Kreuz als Sterbezeichen für allgemein verständlich und legitim, möchte aber diese Diskussion nicht neu eröffnen. @Wilske: Ich weiß von Benutzer:Nimaatre (oops, der hieß wohl doch anders, hat über Ägyptologie ganz viel geschrieben; schaue gleich nach) und Benutzer:Peng. Wir müssen nicht alle durchforsten, um es herauszufinden. Wenn man es zufällig weiß, kann man es einfügen. Wie gesagt: Wäre eine Verneigung vor den Verstorbenen.@Drahreg01: Es gibt eine Liste verstorbener Wikipedianer; ich meinte ja gerade, dass man mit einem schlichten Symbol hinter dem Benutzernamen auf 'dieser' Seite an sie erinnert. Na ja, und irgendwie erinnert es uns daran, dass jeder mal gehen muss.--Altaripensis (Diskussion) 21:13, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:NebMaatRe meinte ich. Die Gedenkseite finde ich sehr gut und ich weiß, dass es sie gibt; trotzdem fände ich ein solches Symbol auf dieser Seite sehr gut, aus den genannten Gründen.--Altaripensis (Diskussion) 21:17, 13. Mai 2014 (CEST) PS: Mir geht es ja hier nicht um den "Rang". Natürlich rutschen die immer weiter nach unten. Hm, ich denke, man versteht, was ich meine, oder?--Altaripensis (Diskussion) 21:20, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Die Seite sollte nicht zu eierlegenden Wollmilchsau verkommen, sondern sich auf das besinnen, was sie gut kann - und technisch auswerten kann. Marcus Cyron Reden 21:51, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1 Keep it simple. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺22:25, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ähm, inwiefern "verkommt" die Seite zu eierlegenden Wollmilchsau, wenn man das macht, was ich vorschlage? Oder ist es ein Problem, ein solches Zeichen technisch zu setzen? Aber gut, sei es, wie es sei. War ein Vorschlag, den ich sachlich für zumindest disk-würdig hielt.--Altaripensis (Diskussion) 22:49, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Weil so ein Zeichen sehr schnell andere "Verbesserungsvorschläge" herausfordert, die einen wollen, die Ränge erhalten, die anderen, fixierte Beitragszahlen,... Alles zusammen bringt einfach einige zusätzliche Fehlerquellen, die zu weiteren Ausfällen führen könnten. Da ist mir ein einfaches System, das relativ stabil läuft lieber. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺00:03, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das Problem nicht: Es würde an der Rangfolge rein gar nichts verändert, es gäbe keine neue Liste, alles bliebe, wie es ist, abgesehen von dem von mir vorgeschlagenen Symbol hinter dem Benutzernamen. Dies ist durchaus üblich in gedruckten Publikationen, wenn der Autor eines Beitrages zwischen Abfassung und Veröffentlichung verstorben ist. Auf der Gedenkseite den jeweils aktuellen Rang zu vermerken, fände ich unpassend. Es ging mir nur um diese Seite.--Altaripensis (Diskussion) 16:03, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Gute Idee. Das Kreuz würde auch dazu beitragen zu verstehen, warum die betreffenden User in der Liste keine neuen Beiträge mehr aufzuweisen haben. Dient dem Verständnis des Zahlenwerks. Bitte umsetzen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:13, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Offenbar sind die Meinungen geteilt. Ich plädiere, wie schon gesagt, dafür, das einzusetzen, wenn man davon weiß, dass der Nutzer verstorben ist. Ich mache nun doch mal exemplarisch bei Benutzer:Astrobeamer einen Vorschlag, wie das aussähe. Natürlich kann man das revertieren, wenn die Mehrheit der Meinung ist, das sei schlecht. Eine Inflation an Veränderungsvorschlägen auf dieser Seite erwarte ich nicht. sollte sie doch kommen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren und wir nehmen alles zurück; genauso wie diejenigen, die es befürchten, sich eines Besseren belehren lassen können, wenn sie ausbleibt.--Altaripensis (Diskussion) 16:26, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schließe mich inhaltlich dem Benutzer:Schmelzle an.--Reinhardhauke (Diskussion) 16:30, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schon mal prophylaktisch: Ich bitte darum, wenn ich in's Gras beißen sollte, nicht mit einem Kreuz beehrt zu werden. Ein einfaches „gestorben“ würde mir reichen. Danke. --Hardenacke (Diskussion) 16:38, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

So wie es Altaripensis exemplarisch bei Benutzer:Astrobeamer gemacht hat, sollte es bei allen uns bekannten Verstobenen gemacht werden. Wie oben bereits Benutzer:Schmelzle sagte, hat es den großen Vorteil, dass man sich nicht mehr wundern muss, wenn jemand - obwohl bereits relativ viele Bearbeitungen gemacht wurden - sehr lange keine mehr hatte. Den Einwand von Hardenacke mit dem "gestorben" find ich ein bischen albern.--Wilske 16:49, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es ist richtig, dass auch die Tatsache, dass keine neuen Bearbeitungen mehr erfolgen, erklärt würde. Dies zu dokumentieren, war war nicht mein eigentliches Anliegen, aber auch das ist ein Aspekt.--Altaripensis (Diskussion) 17:04, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Auch Angehörige anderer Religionen und Atheisten werden in Lexika mit einem Kreuz versehen. Ich weiß, dass es eine Disk über dieses Thema gab. Wie oben schon gesagt: Wir müssen das nicht machen, es war ein Vorschlag von mir und die Resonanz ist unterschiedlich. Und Hardenacke wünsche ich ein langes, erfülltes Leben und dass er womöglich sogar die WP überlebt (nicht ironisch gemeint, auch wenn es jetzt vielleicht so klingt).--Altaripensis (Diskussion) 16:53, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Es war eine Bitte - nichts weiter. --Hardenacke (Diskussion) 20:22, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ist ok. Übrigens: wenn ich in's Gras beißen sollte: wieso sollte? Nichts ist sicherer als das, wir alle beißen irgendwann ins Gras. Davon abgesehen: Die Disk über Kreuz oder nicht ist eine (berechtigte) andere. Wir verzetteln uns, wenn wir jetzt hier damit wieder anfangen.--Altaripensis (Diskussion) 22:52, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das muß dann aber der bot können, das hier verschwindet bei der nächsten Aktualisierung wieder. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:53, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das ist die erste Kritik, die mir zu denken gibt. Kann die Einfügung eines Symbols hinter dem Benutzernamen ein technisches Problem mit sich bringen?--Altaripensis (Diskussion) 17:04, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das heißt, es müsste nicht nur auf der Projektseite wie eben geschehen, sondern auch qua bot jeweils gespeichert werden, um erhalten zu bleiben? Das war mir nicht klar. Wenn das nun viel zusätzliche Arbeit verursacht, dann können wir es auch zurückstellen. Das Verhältnis von Aufwand und Effekt sollte immer ausgewogen sein.--Altaripensis (Diskussion) 17:16, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, daß die Wikipedia in der ein oder anderen Form uns alle lange überlebt. Sonst könnten wir es auch gleich wieder sein lassen. Marcus Cyron Reden 16:56, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nichts währt ewig, auch nicht die Wikipedia. Ich denke, es war klar, was ich mit meiner Antwort auf Hardenacke ausdrücken wollte. Und dass jedem einzelnen ein langes, erfülltes Leben beschieden sein möge und der WP ebenfalls, steht nicht in Frage. Ich sehe jetzt keinen sachlichen Einwand gegen das, was wir hier gerade diskutieren. --Altaripensis (Diskussion) 17:04, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, dass Aka in seiner Datenbank ein neues Feld "lebt/tot" einführen müsste, das dafür sorgt, dass hinter manchen Benutzernamen ein entsprechender Vermerk kommt. Dieses Feld muss für die ca. 1600 Benutzer, die der Veröffentlichung der Beitragszahlen zugestimmt haben, populiert und gepflegt werden. Das müsste Aka selbst machen, genau wie ja auch die Opt-in- und Admindaten gepflegt werden müssen. Der Aufwand bleibt bei Aka. --Asdert (Diskussion) 19:23, 14. Mai 2014 (CEST) Nachtrag: Bei kurzem Nachdenken komme ich darauf, dass die Opt-in-Seite automatisch gelesen werden kann, und dass man den Admin-Status eines Benutzers sicher auch automatisch abfragen kann. Ein Verstorben-Flag gibt es aber wahrscheinlich in der Wikipedia-Benutzerdatenbank nicht, so dass man das irgendwie von Hand speichern müsste. Aka kann dazu sicher Genaueres sagen. --Asdert (Diskussion) 19:27, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Da kommt wieder mein Vorschlag ins Spiel, eine manuell geführte Liste auf einer Sonderseite zu haben, auf der ein verstorbener Wikipedianer eingetragen werden kann, sobald sein Ableben bekannt geworden ist. Da sich dessen Bearbeitungszahlen (außer durch Löschungen und Verdoppelungen von Versionsgeschichten) nicht mehr ändern, könnte man die letzten Zahlen vor dem Todesdatum nehmen. --Drahreg01 (Diskussion3Wf
Das Skript hinter den Beitragszahlen wird wohl keine eigene Datenbank haben, sondern sich die Benutzer immer frisch von der Opt-In-Seite holen. Man könnte also auch ein Kennzeichen dort anhängen. Das sollte aber nur in Absprache mit den Skriptbetreibern passieren, weil sonst beim nächsten mal vielleicht garkeiner mehr auftaucht. Das Admin-Flag wird aus der Datenbank geholt, weil ja zu jedem Benutzer auch die Benutzergruppen bekannt und abfragbar sind.
Der natürliche Tod eines Benutzers ist nicht der einzige Grund, warum ein Benutzerkonto keine Beiträge mehr hat und somit hier mit Nullen unter den Bearbeitungen auftaucht. Später möchte man noch die deaktivierten, die kurzfristig inaktiven und vielleicht mehr markiert haben. Es ist eine nette Geste, aber diese Auflistung sollte sich auf technisch auswertbare Informationen beschränken und keine manuelle Pflegeaufwand haben. Das letzte Wort hat aber der Skriptbetreiber, er hätte auch den Einmalaufwand zum einbauen und theoretisch den Pflegeaufwand für die Änderung, der aber wohl gering sein dürfte. Der Umherirrende 20:38, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man noch die deaktivierten, die kurzfristig inaktiven und vielleicht mehr markiert haben möchte. Was mich dagegen sehr nachdenklich macht, ist, dass offenbar die Arbeit an einem Benutzer hängen bliebe, der ohnehin schon genug zu tun hat und dem sowieso mehr Unterstützung von Kreisen zu wünschen wäre, die hier nie mitdiskutieren und die in einer, was technische und andere Möglichkeiten betrifft, anderen Liga zu sein scheinen. Ich bin kein WP-Insider und enthalte mich jedes weiteren Kommentars darüber. Was ich keinesfalls wollte, war, dass hier einem, der ehrenamtlich das alles verwaltet, noch mehr Arbeit aufgebürdet wird. Ich hatte keine Ahnung, dass es diese Arbeit bedeutet. IT-naiv, wie ich bin, glaubte ich, ein einfaches Kreuz hinter dem Namen änderte lediglich den Eintrag und alles ginge damit seinen Weg und niemand hätte damit weitere Arbeit. Man mag mich wegen meiner Naivität belächeln; das ertrage ich. Wenn es so kompliziert ist, das Vorgeschlagene umzusetzen, ziehe ich meinen Vorschlag zurück und entschuldige mich für den Uhmuhs (Dialektwort: ~belastende Umstände), den ich damit unwillentlich erzeugt habe.--Altaripensis (Diskussion) 22:31, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Altaripensis:Deine manuelle Änderung bringt gar nichts. Die Seite wird automatisch generiert. Bei der nächsten Aktualisierung sind manuell eingepflegte Kreuze wieder weg. Wenn, dann muss das Skript, das die Seite generiert, angepasst werden. Manuell wird das zur Sisyphosarbeit. Ich revertiere Deine Änderung. --Rôtkæppchen₆₈ 23:25, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wie ich schon oben schrieb, hatte ich das nicht bedacht.--Altaripensis (Diskussion) 10:42, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe ja schon Gründe genannt, warum ich dagegen bin. Einen weiteren habe ich noch. Ich will ehrlich gesagt nicht, daß Menschen die ihre Zeit, ihr Wissen für Wikipedia geopfert hatten, nach ihrem Ableben in einer Liste aufgeführt werden, in der man dann ihre Leistung vergleicht. Wenigstens im Tod sollte das nicht mehr zählen. Am Ende wird durch Editzählerei nur ein unsinniger Vergleich angestellt - hat X also mehr geleistet, weil er doppelt so viele Edits hatte wie Y, die aber dafür mehrere Exzellente schrieb? Diese technische Vergleichbarkeit mag ja lustig sein, wenn man sich selbst in der Liste sucht und schaut, wie aktiv man zuletzt war. Aber wenn man tot ist nutzt einem das nicht mehr. Dann vergleichen einen nur noch Andere. Das hat keiner der Freiwilligen des Projektes verdient. Marcus Cyron Reden 00:30, 15. Mai 2014 (CEST) PS: wie wäre es dahingehend damit, daß in kurzer Form ein Nachruf im Nekrolog verfasst wird, in dem man gegebenenfalls auch auf Editzahlen eingehen kann, so das denn sinnvoll erscheint.Beantworten

Ich verstehe und respektiere diesen Grund. Ich will keinesfalls eine posthume Rangliste aufmachen und auf den Nachrufseiten müssen auch nicht unbedingt die Editzahlen stehen. Ich denke, ich habe oben meinen Beweggrund dargestellt, der den Respekt vor den Nutzern zeigen soll und natürlich nicht die von Marcus Cyron aufgezeigten möglichen Folgen haben soll. Wie gesagt: ähnlich wie in gedruckten Sammelwerken, wo der Herausgeber vermekt, wenn ein Mitarbeiter zwischenzeitlich verstarb.--Altaripensis (Diskussion) 10:52, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Technisch umsetzbar wäre das ohne größere Probleme, am einfachsten vermutlich, wie von "Der Umherirrende" vorgeschlagen, durch eine Kennzeichnung auf der Opt-In-Liste. Ich bin zwar eher gegen so eine Kennzeichnung, wenn das aber hier mehrheitlich befürwortet wird, dann soll es nicht daran scheitern. -- Gruß, aka 08:31, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin ebenfalls gegen eine solche Kennzeichnung, weil sie in dieser Zusammenstellung den Eindruck vermittelt, als würde man über den Verbleib eines Wikipedianers immer Bescheid wissen. Sprich: Kreuz bedeutet "verstorben", kein Kreuz bedeutet "nicht verstorben". Da das in Summe sicherlich nicht zutrifft, würde ich davon eher Abstand nehmen wollen und grundsätzlich keine Zusatzinformationen bereitstellen wollen. Wenn sich jemand wundert, warum bei einem User schon länger kein Edit mehr erfolgt ist, so ist die Info oftmals nur einen oder zwei Mausklicks entfernt. --RonaldH (Diskussion) 12:22, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin für die Argumente von RolandH und deshalb ebenfalls gegen die Kennzeichnung. MfG Harry8 13:49, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
+1 zu RonaldH und Harry8. --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 13:56, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
+1 ditto. Falls jemand sofort sehen will, ob ein User in einer Liste verstorbener Benutzer steht, könnte man ein Skript analog zu Wikipedia:Helferlein/markAdmins schreiben. So etwas würde über alle Seiten von dewiki funktionieren, wäre persönlich konfigurierbar und würde nur von den Benutzern gesehen, die das auch so wollen. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺20:04, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Wie schon gesagt, ging es mir nicht darum, eine der möglichen Erklärungen einzustellen, warum ein Nutzer seit langem nicht ediert hat, zumal die Zahl derer, die länger als 3 Monate nicht aktiv waren, ca. ein Drittel aller, die in der Liste aufgeführt sind, beträgt; mir ging es um die Geste.--Altaripensis (Diskussion) 17:45, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Du brauchst dich nicht entschuldigen. Es war absolut berechtigt das mal anzusprechen. Marcus Cyron Reden 19:27, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Das sollte keine Entschuldigung sein, sondern die Wiederholung der Erklärung, worum es mir ging. Das "Sorry, falscher Klick" in der VG bezog sich darauf, dass ich versehentlich mitten im Text meine Signatur eingesetzt und dummerweise vor dem Wiederlesen schon auf Speichern geklickt hatte.--Altaripensis (Diskussion) 21:32, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ah Moment! Vielleicht bezieht sich die Antwort von Marcus Cyron auf meinen Beitrag vom 14.5., 22.31 Uhr. Okay, dann ergibt es einen Sinn. Wie gesagt, ich wollte das aus den genannten Gründen zur Sprache bringen und dachte, alles ginge ganz einfach, ohne zu bedenken, dass dies qua bot bearbeitet werden muss. Was ich keinesfalls wollte, war, jemandem Zusatzarbeit aufzudrücken, der ohnehin mehr als ausgelastet sein dürfte, um es vorsichtig zu formulieren.--Altaripensis (Diskussion) 21:52, 16. Mai 2014 (CEST) (Würde, wenn umgesetzt, wohl Aka treffen; der muss, wie mir scheint, schon Unglaubliches leisten, um nur das, was wir jetzt haben, am Laufen zu halten)--Altaripensis (Diskussion) 21:58, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ein grundsätzlich sehr begrüßenswerter Vorschlag. Wikipedia will das Wissen der Welt sammeln, und dazu gehört auch das Wissen um die verstorbenen Wikipedianer, die man nicht nur in der Kondolenzliste als verstorben kennzeichnen sollte, sondern auch an anderen aktivitätsrelevanten Orten wie dieser Beitragszahlenliste. B2BRatgeber (Diskussion) 17:23, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wenn ich zusammenzähle, haben sich ungefähr genauso viele dafür wie dagegen ausgesprochen.--Altaripensis (Diskussion) 20:31, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Hier einer mehr für dafür, irgendwie gehört sich das – ist mein Gefühl – dafür.--Göte D 20:52, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bitte so lassen, wie es ist. --Dreizung (Diskussion) 06:46, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Noch einer mehr für dafür -- Meister (Diskussion) 17:42, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Bisher haben sich 20 Nutzer an dieser Diskussion beteiligt, wovon sich explizit 8 für (Altaripensis, Wilske, Uwe Rohwedder, peter schmelzle, Reinhardhauke, B2B Ratgeber, Göte, Meister) und 7 (Marcus Cyron, Boshomi, Umherirrender, aka, Harry8, Astrofreund, Dreizung) gegen eine solche Kennzeichnung ausgesprochen haben. Drahreg01 machte einen anderen Vorschlag, dem ich nicht entnehmen kann, ob er im Prinzip dafür oder dagegen ist. Drei weitere Nutzer (Aspriniks, Asdert, Rotkäppchen) schrieben über technische Details, Hardenacke darüber, nicht mit einem Kreuz bedacht werden zu wollen, was zu respektieren ist, aber zur Frage ja oder nein nichts sagt; auch beim Wiederlesen kann ich den Beiträgen der genannten vier nicht entnehmen, ob sie die Veränderung begrüßen würden oder nicht. Um das nun zu einem Abschluss zu bringen: Soll eine Umfrage initiiert werden oder gar ein Meinungsbild oder sollen wir weitere Kommentare auf dieser Seite abwarten oder wie verfahren wir weiter? Mir wäre wichtig, das Thema einvernehmlich und mit dem geringst möglichen Aufwand zu erledigen, aber natürlich kann man es auch zum Gegenstand einer Umfrage machen. Was meinen andere? Das Anliegen ist, denke ich, klar geworden, die Argumente dafür und dagegen sind ausgetauscht.--Altaripensis (Diskussion) 18:42, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1 für strikt dagegen, --He3nry Disk. 18:42, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1 für strikt dagegen, --Futachimaru: SelbſtwerbungPlapperrundeSenfabgabe 18:44, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1 für strikt dagegen, --Bergfalke2 (Diskussion) 20:52, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Eine Umfrage halte ich für eine gute Idee. Der Kreis derjeniger, die hier mitdiskutieren, ist doch sehr eng und im wesentlichen auf Metaseiten-Regulars begrenzt. Bei Umfragen erhält man eine weitere Streuung. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 19:56, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich bin auch Rotes X oder Kreuzchensymbol für neinRotes X oder Kreuzchensymbol für nein strikt dagegen. Wir haben schon eine Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer. --Rôtkæppchen₆₈ 20:27, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Gibt es einen Unterschied zwischen "dagegen" und "strikt dagegen"? Und welchen Unterschied machen zwei rote Kreuze gegenüber der schlichten Aussage: "Dagegen"? Da ich kein Votum doppelt zähle, bin ich jetzt bei 8:11. Die Initiierung einer Umfrage werde ich nach peter schmelzles dazu ermutigendem Beitrag noch einmal bedenken. Ob sie sinnvoll wäre, scheint mir freilich zweifelhaft.--Altaripensis (Diskussion) 22:56, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Da ich mit dem "strikt" angefangen habe: nein. Das war nur eine völlig POVige Ansage in dem Sinne, dass es IMHO User gibt, die diese absurde Diskussion hier bis dato mit Milde verfolgt aber ignoriert haben, die im Fall, dass irgend jemand tatsächlich Richtung Umsetzung schwenken würde, wohl aber was sagen würden ... --He3nry Disk. 09:40, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Über Gesten der Respektbezeugung und ehrenden Erinnerung an Verstorbene zu diskutieren, halte ich nicht für absurd. Man kann dagegen sein, ok. Und vielen Dank für die großmütige Milde.--Altaripensis (Diskussion) 19:00, 29. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Was mich im Laufe dieser Diskussion neben den dankenswerten sachlichen Beiträgen, die Argumente für und wider brachten und für die ich mich ausdrücklich bedanke, erneut enttäuschte, sind die Überheblichkeit und der Zynismus einiger Nutzer, die ein Anliegen, das man unterstützen oder ablehnen kann, lächerlich machen und sich anscheinend für furchtbar wichtig halten, wenn sie "mit Milde" und Nachsicht die Diskussion der offenbar nicht Ernstzunehmenden verfolgen und "ignorieren". Ich hielt diese Diskussion nicht für absurd, aber einige scheinen hier sehr abgehoben zu sein und wie sie andere Nutzer sehen (von 'respektieren' will ich gar nicht sprechen), kann man der Disk entnehmen. Um es klar zu sagen: Wenn ich einen Vorschlag mache, der nach sachlicher Disk abgelehnt wird, habe ich damit kein Problem. Aber die Arroganz von jemandem, der von mir aus 10 Jahre und zigtausend Bearbeitungen dabei ist und deshalb zu glauben scheint, er könnte hier andere Nutzer wie Schuljungen behandeln (die werden übrigens heute auch anders behandelt), kotzt mich an.--Altaripensis (Diskussion) 19:27, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Damit ist diese Diskussion für mich beendet.--Altaripensis (Diskussion) 19:32, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ach Altaripensis, Besserwisser finden sich überall, und unsachliche Argumente finden sich auch in jeder Diskussion überall, das müssen wir einfach aushalten, denn wir wollen den Besserwissern doch nicht etwa die Diskussionshoheit überlassen, oder? -- Meister (Diskussion) 12:12, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Mag sein. Ich bin im realen Leben einen anderen, nämlich zumindest respektvollen Umgang gewöhnt und erwarte einen solchen auch hier. Eigentlich ist ein solcher auch auf WP festgelegt. Leider halten sich einige "Etablierte" (lange Zugehörigkeit, Tausende Bearbeitungen, Gummibärchen-Auszeichnung) nicht daran, obwohl die ja eigentlich ein Vorbild sein sollten. Die Tatsache, dass (Stand jetzt) von den 5556 registrierten Nutzern, die hier mit Beiträgen aufgeführt sind, nur 3619 in den letzten drei Monaten etwas und 35 % (=1937) nichts mehr ediert haben, liegt sicherlich nicht daran, dass die Mehrzahl verstorben ist. Es mag viele Gründe geben, warum Benutzer nicht mehr auf WP tätig sind; ich kann jedoch inzwischen gut nachvollziehen, warum Leute ihre Mitarbeit hier eingestellt haben.
Gruß, Altaripensis.--87.178.25.142 18:33, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, warum Du Dich jetzt über einen einzelnen Edit dermaßen echauffierst. Im Zuge der Diskussion wurden doch vor allem sachliche Argumente genannt, die gegen eine Änderung sprechen. Ich könnte beispielsweise genauso beleidigt sein, weil Du mich in Deiner Zwischenbilanz einfach ignoriert hast, und mich im Nachgang auch zu irgendwelchen Spekulationen hinreißen lassen. Tue ich aber beides nicht. --RonaldH (Diskussion) 00:52, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bitte um Entschuldigung, das Votum hatte ich tatsächlich übersehen; war mein Fehler. Zur Sachlichkeit habe ich schon geschrieben: sachliche(n) Beiträge(n), die Argumente für und wider brachten und für die ich mich ausdrücklich bedanke Die Entgleisungen eines Nutzers, der sogar noch Admin ist und eigentlich wissen sollte, wie man miteinander umzugehen hat, wobei ich die Einzelpunkte (sei freundlich, gehe von guten Absichten aus, sei nicht herablassend u.v.m.) gar nicht aufzählen muss, sind inakzeptabel und demotivierend. Nochmals Entschuldigung für mein Versehen bei der Zählung.--87.178.44.41 13:04, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Und was zeigt uns das? Wir alle machen immer wieder mal Fehler, - die einen mal beim Zählen, die andern mal beim Treffen des richtigen Tons. Also lasst uns konstruktiv weiter an der Wikipedia arbeiten. Ich finde, es lohnt sich. Seht euch die jetzt fast zwei Millinoen deutschen Beiträge an!! :-) -- Meister (Diskussion) 13:12, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Unterschied ist, dass ich mich entschuldige, wenn ich einen Fehler gemacht habe.--87.178.44.41 14:00, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ganz meine Meinung. --Dreizung (Diskussion) 14:01, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht der erste, der wegen Henry³ (passt zu seiner Selbstwahrnehmung wohl besser als Hen3ry oder so) die Mitarbeit auf WP beendet hat, und, solange der Admin ist, sicher auch nicht der letzte. Kann man auf seinen Spezialseiten nachsehen.--87.178.44.36 22:00, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Was ist jetzt los?

????? Gruß, --Astrofreund hier eine Nachricht hinterlassen 20:09, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Aka – the one and only:-)--Göte D 20:10, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wartet doch einfach mal ab... Aka hat vor kurzem das Script auf WMFlabs umgestellt... Den Revert halte ich für verfrüht... einfach mal ein wenig Gedult üben. Hier arbeitet ein User für andere... Es hat alles seine Begründung... Da muss man nicht gleich ein Fass aufmachen. Aka wird schon die Lösung für das Problem finden. Aber eins sollte endlich mal allen klar sein: Aka ist auch nur ein Mensch.... Gebt ihm bitte Zeit... --Wikijunkie Disk. (+/-) 20:33, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
PS: Hallo Wikijunkie – war rein positver Art gemeint. Wusste nicht, das es sein eigener Script ist. – Ein Fass wurde auch noch nicht aufgemacht, morgen Abend vlt. Gruß--Göte D 20:39, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Ahnung, was da los ist, guck' mir das aber gleich mal an. -- Gruß, aka 21:46, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Labs meinte "out of memory". Darüber hatte ich aber schon einmal etwas gelesen, da gibt es sicher eine Lösung. -- Gruß, aka 21:48, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Bei jsub gibt es den Parameter "-mem", dem du den Speicher vorgeben kannst. Geht auch recht großzügig, bei manchen Jobs sage ich 1,5 GB und hatte bisher damit keine Probleme (-mem 1500m). Infos gibts unter [1]. --APPER\☺☹ 21:52, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, hab's auch wiedergefunden. Was die Scripte wirklich an Speicher brauchen, weiß ich auch nicht so genau und kann das erst einmal nur ausprobieren. Versuch läuft ;) -- Gruß, aka 21:58, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Aka: Danke! --Peter (Diskussion) 08:28, 8. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"unterhalb" oder "unter"

Im zweiten Absatz des Artikels steht:

Nach Anlegen einer Seite „Beitragszahl“ unterhalb des eigenen Benutzernamens wird diese regelmäßig...

Muss das nicht "unter" heißen? Denn "unterhalb" bezeichnet etwas Räumliches, und "unter" kann auch etwas Bedeutungs-Logisches meinen.--Stefan B. Link (Diskussion) 09:07, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich wäre verständlicher: Nach Anlegen einer Seite „Beitragszahl“ im eigenen Benutzernamensraum (beispielsweise Benutzer:Herbert Mayr/Beitragszahl) wird diese regelmäßig... Gruß, -- Hans Koberger 14:24, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
--Stefan B. Link (Diskussion) 07:03, 28. Aug. 2014 (CEST) schreibt: Hand, das ist sehr gut. Ändere du das bitte, ist ja auch dein Vorschlag.--Stefan B. Link (Diskussion) 07:03, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ganz korrekt wäre die Änderung nicht, denn wir haben nur einen gemeinsamen Benutzernamensraum. Gemeint ist eigentlich die UnterseiteBeitragszahl“ der eigenen Benutzerseite, aber das klingt unschön wegen der doppelten „…seite“. --Wiegels „…“ 15:58, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierungskriterien

Bislang werden Abschnitte archiviert, die mindestens zwei signierte Beiträge enthalten, und 5 Abschnitte bleiben in der Disk-Seite. Damit bleiben Ein-Beitrag-Abschnitte, die gar nichts über hier geführte Disks aussagen, da sie logischerweise keine Diskussionen enthalten, sondern nur Einzeläußerungen sind, hier ewig stehen. Man sollte entweder nach 90 Tagen alle Abschnitte archivieren, egal wie viele Beiträge drauf sind, oder Abschnitte stehenlassen, die mindestens zwei Beiträge enthalten. Was nämlich nächsten Monat stehenbleibt, sind vier nichtssagende Ein-Beitrag-Abschnitte und ein weiterer (mit diesem Post dann 5+1).--87.178.5.96 16:13, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Auch die Vorlage Autoarchiv-Erledigt böte sich an. Derzeit sind 1000 Tage Frist für Abschnitte mit einem Beitrag eingestellt. Mein Vorschlag: 180 Tage für diese Abschnitte als Archivierungszeitpunkt wählen? Oder gar keine Ausnahme machen, denn 90 Tage sind ausreichend lange zum Beantworten (falls es sich eben nicht nur um Stellungnahmen handelt, die keiner Antwort bedürfen). --Holmium (d) 17:18, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
1000 Tage sind fast drei Jahre. 90 Tage sind m.E. ausreichend lange zum Beantworten. 180 wären auch noch ok. Wichtig wäre, dass Ein-Beitrag-Abschnitte, die keine Antwort erhielten, nicht ewig drinstehen, während echte Diskussionen im Archiv verschwinden.--87.178.5.96 17:32, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Noch sollte das der Eigentümer dieser Diskussionsseite selbst entscheiden. Marcus Cyron Reden 17:57, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nichts dagegen, mein Beitrag oben sollte der obligatorische zweite in diesem Abschnitt sein. Damit des Eigentümers Kriterien greifen. --Holmium (d) 18:02, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Hat diese Diskussionsseite einen "Eigentümer"? Das heißt, diese Disk-Seit ist das "Eigentum" von jemandem? Das war mir bisher nicht bekannt. Wer ist der "Eigentümer"? Hätte ich das gewusst, hätte ich an den Eigentümer direkt geschrieben. Und welche Disk-Seiten außer den Benutzer-Disks haben außerdem "Eigentümer"?--87.178.5.96 18:11, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Diese Seite wird vom Benutzer:Beitragszahlen betrieben. OHne ihn wäre das all hier witzlos und nicht existent. Also soll er auch festlegen, wie er das hier am liebsten hätte. Marcus Cyron Reden 22:39, 2. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Komisch, dieser "Benutzer" ist offenbar ein Computerprogramm. soll ich mit dem kommunizieren?--87.178.22.246 18:26, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Auf Wikipedia "kommunizierst" Du immer mit einem Computerprogramm, hinter dem Menschen sitzen. --Peter Gröbner (Diskussion) 18:29, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Mein erster Beitrag vom 2.10. bezog sich darauf, ob man die Archivierungskriterien sinnvollerweise ändern oder beibehalten sollte. Auf Disk-seiten wird es verschieden gehandhabt. Dann schrieb Marcus Cyron vom "Eigentümer" der Seite, was mich sehr erstaunte, dann von Benutzer:Beitragszahlen, "der" sich als Computerprogramm zu erkennen gibt. Von einem dahinter sitzenden Menschen habe ich nichts erkannt. Natürlich kommuniziere ich auch über e-mail oder skype "mit einem Computerprogramm", gemeint ist wohl "durch, per", aber immer noch "mit" einem Menschen. Wenn ich Briefe schreibe, kommuniziere ich durch die Post mit meinem Korrespondenten. Oder habe ich da was falsch verstanden?--87.178.22.246 18:55, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Du hast mich schon richtig verstanden, nur nicht die (durch meine Schuld) zu sehr versteckte Ironie. Ich denke Marcus meinte, der Betreiber des Programms wird diese Diskussion hier lesen und man solle die Änderung ihm überlassen. --Peter Gröbner (Diskussion) 19:19, 5. Okt. 2014 (CEST)Beantworten