Emmett J. Scanlan und Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz: Unterschied zwischen den Seiten
BKF-NZ (Diskussion | Beiträge) AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das Industriedenkmal '''Alte Kachelofenfabrik''' in Neustrelitz ist heute ein Kultur- und Tourismu… |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Industriedenkmal '''Alte Kachelofenfabrik''' in [[Neustrelitz]] ist heute ein Kultur- und Tourismuszentrum. Träger der Einrichtung ist seit 1998 die „basiskulturfabrik - gesellschaft für kunst und tourismus mbh“; Mitgesellschafter ist der „Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V.“. |
|||
{{Infobox person |
|||
| name = Emmett J. Scanlan |
|||
| image = Emmett J Scanlan.jpg |
|||
| birth_date = {{Birth date and age|mf=yes|1979|1|31}}<ref>http://www.imdb.com/name/nm1631384/.html</ref> |
|||
| birth_place = [[Dublin]], [[Republic of Ireland|Ireland]] |
|||
| occupation = [[Actor]] |
|||
| yearsactive = 2004-present |
|||
| website = |
|||
}} |
|||
'''Emmett J. Scanlan''' (born 31 January 1979<ref name="rte"/>) is an Irish actor from [[Dublin]]. He is best known for playing the villains, Brendan Brady in ''[[Hollyoaks]]'' and Charlie Barnum in ''Charlie Casanova''.<ref>{{cite web|url=http://www.charliecasanovathemovie.com/cast___crew.html |title=www.charliecasanovathemovie.com |publisher=www.charliecasanovathemovie.com |date= |accessdate=2012-01-28}}</ref> |
|||
== Geschichte == |
|||
In 2008 and 2009, Scanlan appeared in the [[Justin Timberlake]]-produced MTV series [[The Phone (U.S. TV series)|''The Phone'']] as "The Operator".<ref>{{cite news|url=http://www.nypost.com/seven/04202009/tv/jt__is_that_you_calling__165339.htm|title=JT, is That you Calling?|publisher=New York Post|author=Linda Stasi | date=2009-04-20}}</ref> He also featured in [[RTÉ Two]]'s fly on-the-wall documentary series, ''[[Hollywood Trials]]''.<ref name="rte">{{cite web|url=http://www.rte.ie/tv/hollywoodtrials/emmettscanlan.html|title=RTÉ Television - Hollywood Trials: Emmett Scanlan|publisher=RTÉ}}</ref> |
|||
=== Gewerbliche Nutzung === |
|||
Die Alte Kachelofenfabrik wurde zwischen 1852 und 1910 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Zu Beginn wurden hier Milchsatten (= Formen für Milchprodukte) hergestellt; schon bald kam eine Töpferei hinzu. In den 1870er Jahren wurde schließlich die Kachelofenproduktion aufgenommen. Der damalige Kachelofenfabrikant Schulze war u.a. Hoflieferant des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz. 1940 wurde die Fabrik an Herrn "Ingenieur-Kaufmann Kurt Conradt aus Swinemünde" verkauft.
Sie diente dann bis 1945 als Produktionsstätte für die transportablen KuCo-Kachelöfen, wie sie von Kurt
Conradt beim Reichspatentamt als Erfindung angemeldet worden waren.
Bis Ende 1969 wurden noch Kachelöfen hergestellt.
Danach gingen die Gebäude in die Rechtsträgerschaft der Konsumgenossenschaft über, die hier ihre allgemeine Verwaltung unterbrachte. Nach der "Abwicklung" der Konsumgenossenschaft wurde die "Alte Kachelofenfabrik" 1992 an die Familie Conradt rückübertragen und wird seitdem als Kulturzentrum genutzt.
|
|||
=== Kulturelle (Um-)Nutzung === |
|||
He appears alongside [[Gillian Anderson]] and fellow ''[[Hollyoaks]]'' actors [[Bronagh Waugh]], [[Gerard McCarthy]] and [[Karen Hassan]] in the BBC2 drama [[The Fall (TV series)|''The Fall'']] starting in May 2013. |
|||
Die Anfänge des soziokulturellen Zentrums Alte Kachelofenfabrik sind eigentlich im hessischen Lich zu verorten. Auf Initiative des Programmkinos [[Kino_Traumstern|Traumstern (Lich)]] sowie des [[Basis-Film_Verleih|BASIS-Filmverleihs (Berlin)]] wurde 1988 dort der Verein für Kultur und Kommunikation e.V. (VfKK) gegründet. Hauptziel war es die Film- und Kinokultur im ländlichen Raum zu fördern. Zudem sollte die filmkulturelle Bildungsarbeit in ein Konzept von [[Soziokultur]] eingebunden werden; also interdisziplinär, kunstspartenübergreifend, selbstbestimmt und selbstorganisiert sein. |
|||
In der Nachwendezeit entstand durch Kontakte von Vereinsmitgliedern zu Kulturschaffenden in der DDR die Idee, ein solches Projekt gemeinsam in Neustrelitz auf den Weg zu bringen. Der Verein zog daraufhin nach Neustrelitz um und übernahm die Trägerschaft über die Alte Kachelofenfabrik. Zunächst kümmerte sich der VfKK um die Grundsicherung der Gebäudehülle sowie um die Sanierung einzelner Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudeensembles. |
|||
1992 gründete der [[Basis-Film_Verleih|Basis-Film-Verleih]] aus Berlin, eine Produktions- und Verleihfirma, die sich dem deutschen Autorenfilm widmet, seine Zweitfiliale in den Gemäuern der Alten Kachelofenfabrik. |
|||
1998 wurde die "basiskulturfabrik - gesellschaft für kunst & tourismus mbh" gegründet, um die fachgerechte Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes vorzubereiten. Die umfangreichen Baumaßnahmen wurden im Jahr 2000 abgeschlossen. Das Industriedenkmal beherbergt seitdem ein Restaurant und Weinlokal (fabrik.kneipe), nun auch ganzjährig die fabrik.galerie sowie ein Programmkino mit zwei Kinosälen (fabrik.kino 1 & 2). |
|||
2001 sind auf dem Gelände zudem 8 Ferienhäuser errichtet worden und werden seitdem ganzjährig nach ökologischen Standards (fabrik.öko-hotel) betrieben. Im fabrik.gästehaus entstanden bis Mai 2014 weitere Übernachtungsmöglichkeiten im preisgünstigen Segment. |
|||
== |
== Programm == |
||
Das Kulturprogramm der Alten Kachelofenfabrik umfasst tägliche Filmvorstellungen (inter-) nationaler Filmkunst, turnusmäßig wechselnde Kunstausstellungen, (Autoren-) Lesungen sowie Kleinkunst- und Musikveranstaltungen. Im Rahmen von Werkstattgesprächen, Vernissagen, Workshops und Seminaren engagiert sich das soziokulturelle Zentrum zudem für die Bereiche Kulturvermittlung, Jugendarbeit und Umweltbildung. |
|||
Mit seinen preisgekrönten Programmkinos, dem ambitionierten Kunst- und Kulturprogramm, seinem ökologischen Beherbergungsbetrieb und dem auf regionale und ökologische Küche ausgerichteten Restaurant hat sich das sozikulturelle Zentrum Alte Kachelofenfabrik mittlerweile zu einem überregional anerkannten und vielfach ausgezeichneten Kultur-, Gastronomie- und Hotelstandort entwickelt. |
|||
== |
== Kooperationen == |
||
Das soziokulturelle Zentrum Alte Kachelofenfabrik wirkt mit seinen vielfältigen Aktivitäten weit in die Mecklenburgische Seenplatte hinein bzw. greift zahlreiche Impulse aus der Region vor Ort auf. Über die Jahre haben sich so enge Formen der Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren entwickelt; u.a. der [[Theater_und_Orchester_Neubrandenburg/Neustrelitz|Theater & Orchester GmbH (TOG)]], dem Kunsthaus Neustrelitz sowie mit Vereinen und Initiativen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Umweltschutz. Seit 2010 veranstaltet das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik zusammen mit dem [[Müritz-Nationalpark|Müritz Nationalpark]] das jährlich stattfindende „Neustrelitzer Naturfilmfestival Mensch! Natur!“. |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
2013 wurde auf Initiative der Basiskulturfabrik das Projekt LOKAL.KOST ins Leben gerufen - ein Vermarktungsnetzwerk für Gastronomen und Lebensmittelerzeuger aus der Region [[Mecklenburgische_Seenplatte|Mecklenburgische Seenplatte]]. |
|||
|- |
|||
! Year !! Title !! Role !! Notes |
|||
|- |
|||
| 2014 || ''Patrick's Day'' || Concierge || Post-Production |
|||
|- |
|||
| 2013 || ''[[Lapse (film)|Lapse]]'' || Guy || Post-Production |
|||
|- |
|||
| 2012 || ''[[Black Coffee (2012 film)|Black Coffee]]'' || Him || Short |
|||
|- |
|||
| 2012 || ''[[Big Top (film)|Big Top]]'' || Lead role || Short |
|||
|- |
|||
| 2011 || ''[[Analogue Love]]'' || Guy || |
|||
|- |
|||
| 2011 || ''[[Legends of Valhalla: Thor]]'' || Sindri || Voice |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[Charlie Casanova]]'' || Charlie Barnum || |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[Blood (2010 film)|BLOOD]]'' || Guy || |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[Glassjaw (film)|Glassjaw]]'' || Christian Connolly || Short |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[Imperfect Couple]]'' || Him || Short |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[The Inside (film)|The Inside]]'' || Hughie || |
|||
|- |
|||
| 2009 || ''[[The Rise of the Bricks]]'' || Ste || |
|||
|- |
|||
| 2009 || ''[[Savage (2009 film)|Savage]]'' || Gym changing room guy 1 || |
|||
|- |
|||
| 2009 || ''[[3 Crosses]]'' || Jonnie Linski || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[The Bet (2008 Short film)|The Bet]]'' || Anthony || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[Freakdog]]'' || Stranger || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[Colour From The Dark]]'' || Luigi || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[Trapped (2008 film)|Trapped]]'' || Prison Officer McMahon || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[Christian Blake]]'' || Floyd || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[Pass Them On]]'' || James Collins || Short |
|||
|- |
|||
| 2006 || ''[[Mebollix]]'' || Copier man || Short |
|||
|- |
|||
| 2006 || ''[[Studs (2006 film)|Studs]]'' || Jake || |
|||
|- |
|||
| 2006 || ''[[Triple Bill]]'' || Jack || Short |
|||
|- |
|||
|} |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
===Television=== |
|||
* [[Daniel_Sanders|Daniel-Sanders- Kulturpreis des Landkreises Mecklenburg-Strelitz]] |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
* [[Bundespreis_für_Handwerk_in_der_Denkmalpflege|Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2005]] |
|||
|- |
|||
* [[Kinoprogrammpreis|Auszeichnung für ein hervorragendes Filmprogramm 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, für das fabrik.kino 1]] |
|||
! Year !! Title !! Role !! Notes |
|||
* Kinopreis des [[Deutscher_Kinematheksverbund|deutschen Kinematheks-Verbundes]] 2003, 2004, 2005, 2006, 2009, für das fabrik.kino 2 |
|||
|- |
|||
* Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern „MarketingAward - Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ des Ostdeutschen Sparkassenverbandes 2013 |
|||
| 2013 || ''[[The Fall (TV series)|The Fall]]'' || Glen Martin || 4 episodes |
|||
* Schwalbenfreundlicher Betrieb 2012 |
|||
|- |
|||
| 2012 || ''[[Hollyoaks Later]]'' || [[Brendan Brady]] || 5 episodes |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[Hollyoaks: King of Hearts]]'' || [[Brendan Brady]] || 1 episode |
|||
|- |
|||
| 2010-2013 || ''[[Hollyoaks]]'' || [[Brendan Brady]] || |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[Mariana (TV series)|Mariana]]'' || Leonard Dalton || |
|||
|- |
|||
| 2010 || ''[[The Guards (TV series)|The Guards]]'' || Diarmuid O'Briain || |
|||
|- |
|||
| 2009 || ''[[Mattie (TV series)|Mattie]]'' || Paul || |
|||
|- |
|||
| 2009 || ''[[The Phone (UK TV series)|The Phone]]'' || The Operator || |
|||
|- |
|||
| 2009 || ''[[Marú]]'' || John Cousins || |
|||
|- |
|||
| 2008-2009 || ''[[The Clinic (TV series)|The Clinic]]'' || Jimmy Rice || |
|||
|- |
|||
| 2008 || ''[[The Roaring Twenties (TV series)|The Roaring Twenties]]'' || Pierre Leguin || |
|||
|- |
|||
| 2007 || ''[[Paddywhackery]]'' || Stephen || |
|||
|- |
|||
| 2004 || ''[[The Big Bow Wow]]'' || Robert || |
|||
|- |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
|||
==Awards and nominations== |
|||
* [http://www.basiskulturfabrik.de/ Basiskulturfabrik GmbH] |
|||
{| class="wikitable" style="font-size: 90%" |
|||
* [http://www.youtube.com/watch?v=S9qQpRv-9ks Imagefilm der Basiskulturfabrik] |
|||
|- |
|||
* [http://www.basisfilm.de/ Basisfilmverleih] |
|||
! Year |
|||
* [http://lokalkost-mse.de/wordpress/ LOKAL.KOST] |
|||
! Result |
|||
! Award |
|||
! Category |
|||
! Film or series |
|||
! Character |
|||
|- |
|||
| rowspan="6"|2013 |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Onscreen Partnership (with [[Kieron Richardson]])<ref name="digitalspy">{{cite news|title=British Soap Awards 2013 - winners in full|url=http://www.digitalspy.co.uk/soaps/news/a482584/british-soap-awards-2013-winners-in-full.html|publisher=digitalspy.co.uk|date=18 May 2013|accessdate=19 May 2013}}</ref> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady (with Ste Hay) |
|||
|- |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Actor <ref name="digitalspy" /> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Villain of the Year <ref name="digitalspy" /> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{nom}} |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Exit <ref name="digitalspy" /> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{nom}} |
|||
| [[National Television Awards]] |
|||
| Most Popular Serial Drama Performance |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[All About Soap]] Awards |
|||
| Forbidden Romance (with [[Kieron Richardson]])<ref>{{cite news|title='Hollyoaks' leads 2013 All About Soap Award winners|url=http://www.digitalspy.co.uk/soaps/s13/hollyoaks/news/a468013/hollyoaks-leads-2013-all-about-soap-award-winners.html|publisher=digitalspy.co.uk|date=24 March 2013|accessdate=19 May 2013}}</ref> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady (with Ste Hay) |
|||
|- |
|||
| rowspan="6"|2012 |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[TV Choice]] Awards |
|||
| Best Soap Actor |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Actor <ref>{{cite news|title=British Soap Awards 2012 - winners in full|url=http://www.digitalspy.co.uk/soaps/news/a378918/british-soap-awards-2012-winners-in-full.html|publisher=digitalspy.co.uk|date=19 April 2012|accessdate=19 May 2013}}</ref> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[Inside Soap Awards]] |
|||
| Best Actor <ref name="insidesoapawards">{{cite web|url=http://www.rte.ie/ten/2012/0925/insidesoapawards.html|title=Ireland's Scanlan wins Best Soap Actor|publisher=RTÉ Ten|date=25 September 2012|accessdate=25 September 2012}}</ref> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[Inside Soap Awards]] |
|||
| Best Bad Boy <ref name="insidesoapawards" /> |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{nom}}* |
|||
| [[National Television Awards]] |
|||
| Outstanding Serial Drama Performance |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{nom}} |
|||
| [[Irish Film & Television Awards]] |
|||
| Rising Star Award |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|||
| rowspan="10"|2011 |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Villain of the Year |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Newcomer |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Actor |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Nominated}} |
|||
| [[British Soap Awards]] |
|||
| Best Onscreen Partnership (with [[Kieron Richardson]]) |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady (with Ste Hay) |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[Inside Soap Awards]] |
|||
| Best Newcomer |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[TV Choice]] Awards |
|||
| Best Soap Actor |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Shortlisted}}* |
|||
| [[TV Choice]] Awards |
|||
| Best Soap Newcomer |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{nom}}* |
|||
| [[National Television Awards]] |
|||
| Best Newcomer |
|||
| ''[[Hollyoaks]]'' |
|||
| Brendan Brady |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[ÉCU The European Independent Film festival]] |
|||
| Best Actor |
|||
| ''Charlie Casanova'' |
|||
| Charlie Barnum |
|||
|- |
|||
| {{Won}} |
|||
| [[Melbourne Underground Film Festival]] |
|||
| Best Actor <ref>{{cite news|title=Irish Film ‘Charlie Casanova’ Wins Three Top Awards At Melbourne Film Festival|url=http://www.iftn.ie/news/?act1=record&only=1&aid=73&rid=4285348&tpl=archnews&force=1|publisher=iftn.ie|date=14 September 2012|accessdate=19 May 2013}}</ref> |
|||
| ''Charlie Casanova'' |
|||
| Charlie Barnum |
|||
|- |
|||
|} |
|||
*(*) means there were two main rounds of nominations for that category. Shortlisted means he made it to the second and final round of voting. |
|||
==References== |
|||
{{Reflist}} |
|||
==External links== |
|||
{{commons category}} |
|||
* {{IMDb name|1631384|Emmett J. Scanlan}} |
|||
{{Persondata <!-- Metadata: see [[Wikipedia:Persondata]]. --> |
|||
| NAME = Scanlan, Emmett J. |
|||
| ALTERNATIVE NAMES = |
|||
| SHORT DESCRIPTION = An actor from Ireland |
|||
| DATE OF BIRTH = 31 January 1979 |
|||
| PLACE OF BIRTH = Ireland, [[Dublin]] |
|||
| DATE OF DEATH = |
|||
| PLACE OF DEATH = |
|||
}} |
|||
{{DEFAULTSORT:Scanlan, Emmett J.}} |
|||
[[Category:1979 births]] |
|||
[[Category:Living people]] |
|||
[[Category:Irish male film actors]] |
|||
[[Category:Irish male television actors]] |
|||
[[Category:People from Dublin (city)]] |
Version vom 23. September 2014, 14:11 Uhr
Das Industriedenkmal Alte Kachelofenfabrik in Neustrelitz ist heute ein Kultur- und Tourismuszentrum. Träger der Einrichtung ist seit 1998 die „basiskulturfabrik - gesellschaft für kunst und tourismus mbh“; Mitgesellschafter ist der „Verein für Kultur, Umwelt und Kommunikation e.V.“.
Geschichte
Gewerbliche Nutzung
Die Alte Kachelofenfabrik wurde zwischen 1852 und 1910 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Zu Beginn wurden hier Milchsatten (= Formen für Milchprodukte) hergestellt; schon bald kam eine Töpferei hinzu. In den 1870er Jahren wurde schließlich die Kachelofenproduktion aufgenommen. Der damalige Kachelofenfabrikant Schulze war u.a. Hoflieferant des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz. 1940 wurde die Fabrik an Herrn "Ingenieur-Kaufmann Kurt Conradt aus Swinemünde" verkauft. Sie diente dann bis 1945 als Produktionsstätte für die transportablen KuCo-Kachelöfen, wie sie von Kurt Conradt beim Reichspatentamt als Erfindung angemeldet worden waren. Bis Ende 1969 wurden noch Kachelöfen hergestellt. Danach gingen die Gebäude in die Rechtsträgerschaft der Konsumgenossenschaft über, die hier ihre allgemeine Verwaltung unterbrachte. Nach der "Abwicklung" der Konsumgenossenschaft wurde die "Alte Kachelofenfabrik" 1992 an die Familie Conradt rückübertragen und wird seitdem als Kulturzentrum genutzt.
Kulturelle (Um-)Nutzung
Die Anfänge des soziokulturellen Zentrums Alte Kachelofenfabrik sind eigentlich im hessischen Lich zu verorten. Auf Initiative des Programmkinos Traumstern (Lich) sowie des BASIS-Filmverleihs (Berlin) wurde 1988 dort der Verein für Kultur und Kommunikation e.V. (VfKK) gegründet. Hauptziel war es die Film- und Kinokultur im ländlichen Raum zu fördern. Zudem sollte die filmkulturelle Bildungsarbeit in ein Konzept von Soziokultur eingebunden werden; also interdisziplinär, kunstspartenübergreifend, selbstbestimmt und selbstorganisiert sein. In der Nachwendezeit entstand durch Kontakte von Vereinsmitgliedern zu Kulturschaffenden in der DDR die Idee, ein solches Projekt gemeinsam in Neustrelitz auf den Weg zu bringen. Der Verein zog daraufhin nach Neustrelitz um und übernahm die Trägerschaft über die Alte Kachelofenfabrik. Zunächst kümmerte sich der VfKK um die Grundsicherung der Gebäudehülle sowie um die Sanierung einzelner Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudeensembles. 1992 gründete der Basis-Film-Verleih aus Berlin, eine Produktions- und Verleihfirma, die sich dem deutschen Autorenfilm widmet, seine Zweitfiliale in den Gemäuern der Alten Kachelofenfabrik. 1998 wurde die "basiskulturfabrik - gesellschaft für kunst & tourismus mbh" gegründet, um die fachgerechte Sanierung des gesamten Gebäudekomplexes vorzubereiten. Die umfangreichen Baumaßnahmen wurden im Jahr 2000 abgeschlossen. Das Industriedenkmal beherbergt seitdem ein Restaurant und Weinlokal (fabrik.kneipe), nun auch ganzjährig die fabrik.galerie sowie ein Programmkino mit zwei Kinosälen (fabrik.kino 1 & 2). 2001 sind auf dem Gelände zudem 8 Ferienhäuser errichtet worden und werden seitdem ganzjährig nach ökologischen Standards (fabrik.öko-hotel) betrieben. Im fabrik.gästehaus entstanden bis Mai 2014 weitere Übernachtungsmöglichkeiten im preisgünstigen Segment.
Programm
Das Kulturprogramm der Alten Kachelofenfabrik umfasst tägliche Filmvorstellungen (inter-) nationaler Filmkunst, turnusmäßig wechselnde Kunstausstellungen, (Autoren-) Lesungen sowie Kleinkunst- und Musikveranstaltungen. Im Rahmen von Werkstattgesprächen, Vernissagen, Workshops und Seminaren engagiert sich das soziokulturelle Zentrum zudem für die Bereiche Kulturvermittlung, Jugendarbeit und Umweltbildung. Mit seinen preisgekrönten Programmkinos, dem ambitionierten Kunst- und Kulturprogramm, seinem ökologischen Beherbergungsbetrieb und dem auf regionale und ökologische Küche ausgerichteten Restaurant hat sich das sozikulturelle Zentrum Alte Kachelofenfabrik mittlerweile zu einem überregional anerkannten und vielfach ausgezeichneten Kultur-, Gastronomie- und Hotelstandort entwickelt.
Kooperationen
Das soziokulturelle Zentrum Alte Kachelofenfabrik wirkt mit seinen vielfältigen Aktivitäten weit in die Mecklenburgische Seenplatte hinein bzw. greift zahlreiche Impulse aus der Region vor Ort auf. Über die Jahre haben sich so enge Formen der Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren entwickelt; u.a. der Theater & Orchester GmbH (TOG), dem Kunsthaus Neustrelitz sowie mit Vereinen und Initiativen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Umweltschutz. Seit 2010 veranstaltet das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik zusammen mit dem Müritz Nationalpark das jährlich stattfindende „Neustrelitzer Naturfilmfestival Mensch! Natur!“. 2013 wurde auf Initiative der Basiskulturfabrik das Projekt LOKAL.KOST ins Leben gerufen - ein Vermarktungsnetzwerk für Gastronomen und Lebensmittelerzeuger aus der Region Mecklenburgische Seenplatte.
Auszeichnungen
- Daniel-Sanders- Kulturpreis des Landkreises Mecklenburg-Strelitz
- Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2005
- Auszeichnung für ein hervorragendes Filmprogramm 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, für das fabrik.kino 1
- Kinopreis des deutschen Kinematheks-Verbundes 2003, 2004, 2005, 2006, 2009, für das fabrik.kino 2
- Tourismuspreis Mecklenburg-Vorpommern „MarketingAward - Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ des Ostdeutschen Sparkassenverbandes 2013
- Schwalbenfreundlicher Betrieb 2012