Gender-Mainstreaming und Mechanisierte Zustellbasis: Unterschied zwischen den Seiten
→Liste der mechanisierten Zustellbasen: Pforzheim: mit Verteiltechnik am Netz |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:MechZBn_Tornesch_01.jpg|miniatur|Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) in Tornesch, Baujahr 2013]] |
|||
{{Deutschlandlastig}} |
|||
Die '''Mechanisierte Zustellbasis''' ('''MechZB''') ist seit 2012 neben den [[Paketzentrum (Deutsche Post DHL)|Paketzentrum]] eine weitere Logistikbasis der [[Deutsche Post DHL|Deutschen Post DHL]]. |
|||
'''Gender-Mainstreaming''', auch '''Gender Mainstreaming''' geschrieben, bedeutet, bei allen Entscheidungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern zu berücksichtigen, um so die [[Gleichstellung (Geschlecht)|Gleichstellung]] der Geschlechter durchzusetzen.<ref>[[Hans Joas]] (Hrsg.):: ''Lehrbuch der Soziologie'', Campus Verlag, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2007, ISBN 978-3-593-37920-3, S. 307f.</ref> Der Begriff wurde erstmals 1985 auf der 3. [[UN-Weltfrauenkonferenz]] in Nairobi diskutiert und zehn Jahre später auf der 4. UN-Weltfrauenkonferenz in Peking weiterentwickelt.<ref>Michael Meuser, Claudia Neusüß: ''Gender Mainstreaming – eine Einführung''. In: dies. (Hrsg.): ''Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente''. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004, S. 9-22.</ref> Seit den [[Vertrag von Amsterdam|Amsterdamer Verträgen]] von 1997/1999 ist Gender-Mainstraming das erklärte Ziel der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. |
|||
Am 5. Dezember 2012 wurde die erste mechanisierte Zustellbasis in Braunschweig offiziell in Betrieb genommen. Am selben Tag gab die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung bekannt, im gesamten Bundesgebiet bis Ende 2013 mindestens 25 MechZBn zu realisieren. Im ersten Halbjahr 2013 gingen zunächst die Standorte Bochum, Oldenburg, Dinslaken, Großbeeren bei Berlin und Berlin-Marzahn in Betrieb. Insgesamt mehr als 50 solcher MechZBn wird die Deutsche Post DHL bis 2014 bundesweit einrichten.<ref name="Aschheim1">Deutsche Post DHL MedienService, 29. November 2013: [http://www.dpdhl.com/de/presse/abonnements/medienservice/2013/12/aschheim_zukunft_geruestet.html Fit für die Zukunft: Mechanisierte Zustellbasis Aschheim]</ref> Tatsächlich waren Ende 2013 lediglich 12 Standorte in Betrieb. Bereits seit Oktober 2013 sind mehr als 50 Standorte fixiert und befinden sich in der konkreten Planung. Die MechZBn bilden neben den Paketzentren eine zweite wichtige Säule des neuen Paketkonzepts der Deutschen Post DHL. Die eingebaute Verteilanlage ordnet automatisch die Sendungen dem entsprechenden Zusteller in Kastenrutschen zu, die bis zu 200 Sendungen fassen. Was in den bisher üblichen Zustellbasen per Hand erledigt wird, geschieht in den MechZBn automatisch. Der für diese Standorte eingesetzte sogenannte Posisorter wird durch [[Vanderlande]] geliefert.<ref name="mechzb1"/> |
|||
Gender-Mainstreaming unterscheidet sich von expliziter [[Frauenpolitik]] dadurch, dass beide Geschlechter gleichermaßen einbezogen werden sollen. |
|||
== Hintergrund: Paketkonzept 2012 == |
|||
Gender-Mainstreaming wird meist in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt, während in der Privatwirtschaft [[Diversity Management]] als Konzept zur Umsetzung von Chancengleichheit verwendet wird.<ref>Gender und Diversity, Peter Massing (Hrsg.), Wochenschau Verlag, 2010, ISBN 978-3-89974-483-5</ref> Der Aspekt [[Gender]] im Diversity Management wird auch als [[Gender diversity]] bezeichnet. |
|||
Die Deutsche Post DHL will in den nächsten Jahren 750 Millionen Euro investieren, um ihr Paketnetz in Deutschland zu erweitern. |
|||
Dabei soll die Verteilkapazität verdoppelt werden und Prozesse, die heute noch manuell abgewickelt werden, sollen zukünftig weitgehend automatisiert werden. |
|||
Ein Paket soll zukünftig so schnell wie ein Brief beim Empfänger sein. |
|||
Des Weiteren soll das [[Informationstechnisches System|IT-Netzwerk]] ausgebaut werden. Dabei soll für den Kunden zukünftig [[Sendungsverfolgung|Paketverfolgung]] in Echtzeit möglich sein und der Empfänger soll beispielsweise Tag, Ort und Zeitpunkt der Zustellung bestimmen können.<ref name="Paket2012">Pressekonferenz, 15. September 2011: [http://www.dp-dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2011/deutsche_post_dhl_erweitert_paketnetz.html Deutsche Post DHL erweitert Paketnetz in Deutschland für zukünftige Kundenanforderungen]</ref> |
|||
Zum Plan gehört neben der Erweiterung der [[Paketzentrum (Deutsche Post DHL)|Paketzentren]] auch der Bau von neu entwickelten mechanisierten Zustellbasen. 25 dieser neuen Standorte sollen zunächst bis Ende 2013 errichtet werden. <ref name="mechzb1">Pressemitteilung Deutsche Post DHL; 5. Dezember 2012: [http://www.dp-dhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2012/deutsche_post_dhl_erste_mechanisierte_zustellbasis.html Erste mechanisierte Zustellbasis von Deutsche Post DHL am Netz]</ref> |
|||
== Worterklärung und Übersetzung == |
|||
Der englische Ausdruck ''[[Gender]]'' [{{IPA|ˈdʒɛndɚ}}] bezeichnet das soziale oder psychologische Geschlecht einer Person im Unterschied zu ihrem biologischen Geschlecht (engl. ''[[Sex (Geschlecht)|sex]]''). |
|||
== Liste der mechanisierten Zustellbasen == |
|||
„Mainstreaming“ (von engl. ''[[mainstream]]'' „Hauptströmung“) bezeichnet eine Strategie, das Thema in den Hauptstrom der Politik zu bringen. Konkret bedeutet Gender Mainstreaming nach der Definition der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]], bei jeder staatlichen Aktion grundsätzlich auch die geschlechtsspezifischen Folgen abzuschätzen und zu bewerten. Die Strategie zielt auf eine Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen; der Perpetuierung von Geschlechterungleichheit soll auf diese Weise entgegengewirkt werden.<ref>United Nations. "[http://www.un.org/documents/ga/docs/52/plenary/a52-3.htm Report of the Economic and Social Council for 1997]". unter CONCEPTS AND PRINCIPLES → Definition of the concept of gender maintreaming</ref> Entsprechend wird Gender Mainstreaming auch als [[Querschnittsaufgabe]] verstanden, die nicht nur eine bestimmte Stelle in einer Organisation angeht, etwa eine [[Gleichstellungsbeauftragte]], sondern sich an alle Akteure und Akteurinnen einer Organisation richtet.<ref>[http://www.genderkompetenz.info/genderkompetenz-2003-2010/index.html GenderKompetenzZentrum Berlin zu den Aufgaben des Mainstreaming] </ref> |
|||
Seit 2012 baut die [[Deutsche Post DHL]] in Deutschland mechanisierte Zustellbasen auf. Diese gehören wie auch die [[Paketzentrum (Deutsche Post DHL)|Paketzentren]] zu den Brief-Niederlassungen. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. |
|||
{| class="wikitable sortable" width="100%" |
|||
So lässt sich aus ''gender mainstreaming'' die deutsche Übersetzung „durchgängige Gleichstellungsorientierung“ herleiten. Bei den Behörden der Europäischen Union werden für die Übersetzungen folgende Formulierungen verwendet: „geschlechtersensible Folgenabschätzung“, „gleichstellungsorientierte Politik“ oder „Gleichstellungspolitik“. |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Lfd. Nr. !! Standort !! Adresse !! Niederlassung !! PZ-Bereich !! Gr.{{FN|1}} !! Inbetriebnahme{{FN|2}} !! style="width:12%" | Investor !! class="unsortable" | Bemerkung |
|||
|- |
|||
| 1 |
|||
| [[Braunschweig]] |
|||
| 38126 Braunschweig, Stephensonstr. 6 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Braunschweig|NS=52.252|EW=10.5494|type=landmark|dim=300|region=DE-NI}} |
|||
| Brief Braunschweig |
|||
| 39 [[Osterweddingen]] <small>(Magdeburg)</small> |
|||
| 62 |
|||
| 23.10.2012 |
|||
| [[Aurelis|Aurelis Real Estate]], Eschborn |
|||
| Die offizielle Inbetriebnahme wurde erst 6 Wochen nach dem ersten Wirkbetrieb, am 5. Dezember 2012 vollzogen.<ref name="mechzb1"/> |
|||
|- |
|||
| 2 |
|||
| [[Bochum]] (Gewerbegebiet HerBo 43) |
|||
| 44807 Bochum, Meesmannstraße 103-106 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Bochum|NS=51.5200|EW=7.2030|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief [[Dortmund]] |
|||
| 46 [[Dorsten]] <small>(Ruhrgebiet Mitte/Nord)</small> |
|||
| 60 |
|||
| 22.01.2013 |
|||
| Thelen Holding, Essen |
|||
| Im März 2013 wurde eine MechZB in Bochum auf dem ehemaligen Nokia-Gelände eingeweiht.<ref>RuhrNachrichten.de, 20. März 2013: [http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/bochum/Ehemaliges-Nokia-Gelaende-DHL-weiht-mechanisierte-Zustellbasis-in-Bochum-ein;art932,1945576 DHL weiht mechanisierte Zustellbasis in Bochum ein]</ref> |
|||
|- |
|||
| 3 |
|||
| [[Oldenburg (Oldenburg)|Oldenburg]] (Industriegebiet Tweelbäke) |
|||
| 26135 Oldenburg, August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 79 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Oldenburg|NS=53.1049|EW=8.2599|type=landmark|dim=300|region=DE-NI}} |
|||
| Brief Oldenburg |
|||
| 29 [[Bremen]] |
|||
| 60 |
|||
| 30.04.2013 |
|||
| |
|||
| MechZB Oldenburg geht in Betrieb<ref name="Weihnachten13">Pressemitteilung Deutsche Post DHL, 22. Oktober 2013: [http://www.dpdhl.com/de/presse/abonnements/medienservice/2013/10/weihnachten_kann_kommen.html Weihnachten kann kommen]</ref> |
|||
|- |
|||
| 4 |
|||
| [[Dinslaken]] (Gewerbegebiet Süd) |
|||
| 46539 Dinslaken, Lanterstraße 20 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Dinslaken|NS=51.55971|EW=6.80222|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief [[Duisburg]] |
|||
| 46 [[Dorsten]] |
|||
| 40 |
|||
| 14.05.2013 |
|||
| [[Hellmich (Unternehmen)|Hellmich-Gruppe]], Dinslaken |
|||
| <ref>rp-online.de, 5. November 2012: [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/dinslaken/hellmich-baut-fuer-dhl-eine-neue-paketstation-aid-1.3056112 Hellmich baut für DHL eine neue Paketstation]</ref> |
|||
|- |
|||
| 5 |
|||
| Berlin-[[Großbeeren]] (GVZ Berlin Süd) |
|||
| 14979 Großbeeren, Osdorfer Ring 20 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Großbeeren|NS=52.37767|EW=13.31651|type=landmark|dim=300|region=DE-BB}} |
|||
| Brief [[Berlin]]-Südost |
|||
| 14 [[Börnicke (Nauen)|Börnicke]] <small>(Berlin Nord/West)</small> |
|||
| 64 |
|||
| 14.05.2013 |
|||
| |
|||
| |
|||
|- |
|||
| 6 |
|||
| [[Berlin-Marzahn]] |
|||
| 12681 Berlin, Pyramidenring 8 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Berlin-Zentrum|NS=52.5329|EW=13.5277|type=landmark|dim=300|region=DE-BE}} |
|||
| Brief [[Berlin]]-Zentrum |
|||
| 15 [[Rüdersdorf bei Berlin|Rüdersdorf]] <small>(Berlin Süd/Ost)</small> |
|||
| 40 |
|||
| 11.06.2013 |
|||
| |
|||
| Erste Berliner MechZB, zuständig für Berlin-Mitte, Lichtenberg und Marzahn, geht in Berlin-Marzahn in Betrieb. <ref>KÜS News, 5. Juli 2013: [http://www.kues.de/newsdetail.aspx?ID=11776 Deutsche Post DHL: Fortschritte im neuen Paketkonzept]</ref><ref>Posttip.de, abgerufen am 20. Juli 2014: [http://www.posttip.de/rubrik/20017/sortieren-kann-echt-spannend-sein.html Sortieren kann echt spannend sein]</ref> |
|||
|- |
|||
| 7 |
|||
| [[Nürnberg]] – [[Leyh (Nürnberg)|Leyh]] |
|||
| 90431 Nürnberg, Wittekindstraße 26-28 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Nürnberg|NS=49.45861|EW=11.01392|type=landmark|dim=300|region=DE-BY}} |
|||
| Brief Nürnberg |
|||
| 90 [[Feucht]] <small>(Nürnberg)</small> |
|||
| 76 |
|||
| 17.09.2013 |
|||
| |
|||
| Seit März 2014, DHL Kurier Abendzustellung |
|||
|- |
|||
| 8 |
|||
| [[Berlin-Siemensstadt]] |
|||
| 13629 Berlin, Rohrdamm 11 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Berlin-Siemensstadt|NS=52.5320|EW=13.2695|type=landmark|dim=300|region=DE-BE}} |
|||
| Brief [[Berlin]]-Nord |
|||
| 14 [[Börnicke (Nauen)|Börnicke]] |
|||
| 112 |
|||
| 15.10.2013 |
|||
| |
|||
| Erste MechZB mit über 100 Bezirken<ref>Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb-online.de, abgerufen am 14. Februar 2014: [http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2013/11/neue-paket-zustellbasis-in-berlin-eroeffnet.html Post nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb]</ref> Wird auch nach dem Projektnamen ''Charlottenburg'' bezeichnet, obwohl ''Rohrdamm'' im Stadtbezirk ''Spandau'' liegt. |
|||
|- |
|||
| 9 |
|||
| [[Aschheim]] |
|||
| 85609 Aschheim, Eichendorffstraße 30 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Aschheim|NS=48.1634|EW=11.7364|type=landmark|dim=300|region=DE-BY}} |
|||
| Brief [[Freising]] |
|||
| 85 Aschheim <small>(München)</small> |
|||
| 100 |
|||
| 22.10.2013 |
|||
| <small>kein Investor, da sich der Standort auf dem Gelände des PZ befindet</small> |
|||
| Erste MechZB mit Direktanbindung an das [[Paketzentrum (Deutsche Post DHL)|PZ]]<ref name="Aschheim1"/> |
|||
|- |
|||
| 10 |
|||
| [[Korntal-Münchingen]] (Gewerbegebiet Kallenberg) |
|||
| 70825 Korntal-Münchingen, Daimlerstr. 31-33 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Korntal-Münchingen|NS=48.8463|EW=9.13426|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief [[Stuttgart]] |
|||
| 73 [[Köngen]] <small>(Stuttgart Nord/Ost)</small> |
|||
| 72 |
|||
| 29.10.2013 |
|||
| Hugo Benzing GmbH, Korntal-Münchingen |
|||
| Erste MechZB in Baden-Württemberg, wird 3 Wochen nach der tatsächlichen Inbetriebnahme im Rahmen eines Pressetermins eingeweiht.<ref>noodls.com, Pressemitteilung vom 21. November 2013: [http://www.noodls.com/view/BA6DE2114414989F853810BFBC74770EAFA8163B?7152xxx1385060457#sthash.PDU61TvY.dpuf Landrat Dr. Haas spricht bei Einweihung der DHL-Zustellbasis in Korntal-Münchingen]</ref><ref>Ludwigsburger Kreiszeitung, 22. November 23013: [http://www.lkz.de/lokales/stadt-kreis-ludwigsburg_artikel,-Deutsche-Post-liefert-kuenftig-sogar-das-Steak-frei-Pfanne-_arid,182313.html Deutsche Post liefert künftig sogar das Steak frei Pfanne]</ref> Seit 17. Februar 2014, DHL Kurier Abendzustellung für den Großraum Stuttgart<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Stuttgart, Ausgabe 1 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| 11 |
|||
| [[Neuss]]-[[Grimlinghausen (Neuss)|Grimlinghausen]] (Gewerbegebiet Blankenwasser) |
|||
| 41468 Neuss, Im Taubental 3 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Neuss|NS=51.1673|EW=6.7556|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief [[Düsseldorf]] |
|||
| 47 [[Krefeld]] <small>(Düsseldorf)</small> |
|||
| 60 |
|||
| 12.11.2013 |
|||
| |
|||
| <ref>wz-newsline.de, 6. September 2013: [http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein-kreis-neuss/neuss/dhl-zentrum-die-gelbe-verpackung-steht-start-im-herbst-1.1418824 Im Taubental baut DHL eine mechanisierte Zustellbasis für 12 000 Pakete am Tag auf]</ref> Seit Mitte März 2014, DHL Kurier Abendzustellung für den Großraum Düsseldorf<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Düsseldorf, Ausgabe 1 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| 12 |
|||
| [[Norderstedt]] (Gewerbegebiet Harkshörn) |
|||
| 22844 Norderstedt, Oststraße 1a {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Norderstedt|NS=53.72011|EW=10.0235|type=landmark|dim=300|region=DE-SH}} |
|||
| Brief [[Hamburg]]-Zentrum |
|||
| 24 [[Neumünster]] <small>(Kiel)</small> |
|||
| 60 |
|||
| 26.11.2013 |
|||
| |
|||
| <ref>LN Online, 10. April 2013: [http://www.ln-online.de/Lokales/Segeberg/Neue-Zustellbasis-DHL-investiert-acht-Millionen-Euro Neue Zustellbasis: DHL investiert acht Millionen Euro]</ref> |
|||
|- |
|||
| 13 |
|||
| [[Karlsruhe]]-[[Knielingen]] (Siemens Industriepark) |
|||
| 76187 Karlsruhe, Östliche Rheinbrückenstr. 50a {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Karlsruhe|NS=49.0238|EW=8.3497|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief Karlsruhe |
|||
| 76 Bruchsal <small>(Karlsruhe)</small> |
|||
| 76 |
|||
| 25.02.2014{{FN|13a}} |
|||
| Chenu Immobilien, Karlsruhe |
|||
| Wurde seit Fertigstellung des Gebäudes Ende 2013 bis zur Inbetriebnahme der Verteiltechnik als herkömmliche Zustellbasis genutzt. |
|||
|- |
|||
| 14 |
|||
| [[Bonn]]-[[Auerberg]] |
|||
| 53117 Bonn, Friedrich-Wöhler-Straße 2a {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Bonn|NS=50.7514|EW=7.0650|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Bonn |
|||
| 56 Neuwied <small>(Koblenz)</small> |
|||
| 96 |
|||
| 25.02.2014{{FN|13b}} |
|||
| Kadans Real Estate GmbH, Aachen |
|||
| Wurde seit Fertigstellung des Gebäudes Ende 2013 bis zur Inbetriebnahme der Verteiltechnik als herkömmliche Zustellbasis genutzt.<ref>General-Anzeiger, 17. April 2013: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/wirtschaft/Moderne-Zustellbasis-in-Auerberg-geplant-article1031064.html Moderne Zustellbasis in Auerberg geplant]</ref><ref>General-Anzeiger, 24. Mai 2013: [http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/wirtschaft/Deutsche-Post-errichtet-moderne-Zustellbasis-article1055923.html Deutsche Post errichtet moderne Zustellbasis]</ref> |
|||
|- |
|||
| 15 |
|||
| [[Lübeck]] (Gewerbegebiet Genin Süd) |
|||
| 23560 Lübeck, Novgorodstraße 11-13 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Lübeck|NS=53.8331|EW=10.6533|type=landmark|dim=300|region=DE-SH}} |
|||
| Brief Lübeck |
|||
| 24 Neumünster |
|||
| 68 |
|||
| 24.03.2014 |
|||
| Aurelis Real Estate, Eschborn |
|||
| <ref> Lübecker Nachrichten, ln-online.de, 31. Mai 2013: [http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Immer-mehr-Pakete-Post-baut-Zustellbasis Immer mehr Pakete: Post baut Zustellbasis in Lübeck]</ref><ref>Tag der Logistik, abgerufen 14. Januar 2014: [http://www.tag-der-logistik.de/veranstaltung/2556/Die+neue+mechanisierte+Zustellbasis Die neue mechanisierte Zustellbasis Lübeck]</ref> |
|||
|- |
|||
| 16 |
|||
| [[Ginsheim-Gustavsburg]] (Gewerbepark am [[Mainspitz-Dreieck]]) |
|||
| 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Adam-Opel-Straße 2 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Ginsheim-Gustavsburg|NS=49.9893|EW=8.322850|type=landmark|dim=300|region=DE-HE}} |
|||
| Brief Wiesbaden |
|||
| 55 Saulheim <small>(Mainz)</small> |
|||
| 76 |
|||
| 22.04.2014 |
|||
| <small> G 4 Logistik- und Handwerkerhof, verkauft an: Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst Gruppe </small> |
|||
| Pressemitteilung DHL<ref name="DHL20130826"/><ref>Positiv-Managzin, 25. September 2013: [http://www.positiv-magazin.de/?p=36392 Deutsche Post DHL: Auf 19.000 qm entsteht in Ginsheim-Gustavsburg eine mechanisierte Zustellbasis]</ref> Erste MechZB in Hessen gestartet.<ref>Frankfurt-Live.com, 23. April 2014: [http://www.frankfurt-live.com/front_content.php?idcatart=143106 Deutsche Post startet hessenweit mit der ersten mechanisierten Zustellbasis]</ref><ref>echo-online.de, 22. April 2014: [http://www.echo-online.de/region/gross-gerau/ginsheim-gustavsburg/Neue-Zustellbasis-Das-erste-Paket-ist-fuer-den-Stadtrat;art1237,4973555 Neue Zustellbasis: Das erste Paket ist für den Stadtrat]</ref> |
|||
|- |
|||
| 17 |
|||
| [[Münster (Westfalen)]] (Gewerbegebiet Loddenheide) |
|||
| 48155 Münster, Gustav-Stresemann-Weg 11 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Münster|NS=51.935678|EW=7.643690|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Münster |
|||
| 48 Greven <small>(Münster)</small> |
|||
| 60 |
|||
| 06.05.2014 |
|||
| Dr. Helmut Greve Bau- und Boden AG, Hamburg |
|||
| <ref>DTAD.de, 23. Juli 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8500268_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=5d5417415f42534f58 DHL - Neubau eines Paketverteilungszentrums, 4 Mio. Euro]</ref><ref>Westfälische Nachrichten, 19. September 2013: [http://www.wn.de/Muenster/2013/09/Post-baut-moderne-Zustellbasis-fuer-zehn-Millionen-Pakete-sollen-schneller-werden Post baut moderne Zustellbasis in Münster für zehn Millionen]</ref> |
|||
|- |
|||
| 18 |
|||
| [[Würselen]] (Gewerbegebiet Aachener Kreuz) |
|||
| 52146 Würselen, Palmenstraße {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Würselen|NS=50.8065|EW=6.1673|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Köln-West |
|||
| 50 Köln |
|||
| 60 |
|||
| 02.06.2014{{FN|13c}} |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| <ref>Aachener Zeitung, az-web.de, 20. Februar 2013: [http://www.aachener-zeitung.de/lokales/nordkreis/dhl-baut-moderne-basis-am-aachener-kreuz-1.522630 DHL baut moderne Basis am Aachener Kreuz]</ref> Im November und Dezember 2013 wurde die neue Halle zunächst ohne Verteiltechnik genutzt.<ref>Aachener Zeitung, az-web.de, 28. November 2013: [http://www.aachener-zeitung.de/lokales/nordkreis/neues-dhl-zentrum-in-wuerselen-geht-vorzeitig-in-betrieb-1.707578 Neues DHL-Zentrum in Würselen geht vorzeitig in Betrieb]</ref> |
|||
|- |
|||
| 19 |
|||
| [[Glinde]] |
|||
| 21509 Glinde, Wilhelm-Bergner-Straße 11b {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Glinde|NS=53.5260|EW=10.2244|type=landmark|dim=300|region=DE-SH}} |
|||
| Brief Hamburg-Zentrum |
|||
| 21 Hamburg |
|||
| 120 |
|||
| 03.06.2014 |
|||
| BEOS AG, Berlin |
|||
| <ref>DTAD.de, 9. Juli 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8447024_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=5d511b475a455c4c5a Neubau eines DHL Logistikgebäudes, 6,4 Mio. Euro]</ref><ref>Bremer AG, Aktuelle Projekte: [http://www.bremerbau.de/DHL-in-Glinde.347.0.html DHL IN GLINDE]</ref><ref>Bergedorfer Zeitung, 16. August 2013: [http://www.bergedorfer-zeitung.de/printarchiv/glinde/article119071915/Neue-Zustellbasis-fuer-Post-DHL-entsteht.html Neue Zustellbasis für Post DHL entsteht in Glinde]</ref> Bisher größte MechZB wurde am 12. Juni 2014 offiziell eröffnet.<ref>Hamburger Abendblatt, abgerufen am 13. Juni 2014: [http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article129013420/Deutsche-Post-nimmt-Zustellbasis-in-Glinde-in-Betrieb.html Deutsche Post nimmt Zustellbasis in Glinde in Betrieb]</ref> |
|||
|- |
|||
| 20 |
|||
| [[Hanau]]-[[Hanau-Wolfgang|Wolfgang]] (Technopark) |
|||
| 63457 Hanau, Rodenbacher Chaussee 6 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Hanau|NS=50.1248|EW=8.9715|type=landmark|dim=300|region=DE-HE}} |
|||
| Brief Frankfurt /M |
|||
| 63 Rodgau <small>(Frankfurt /M)</small> |
|||
| 60 |
|||
| 01.07.2014 |
|||
| Dietz AG, Bensheim |
|||
| Pressemitteilung DHL<ref name="DHL20130826"/>, Baubeschreibung<ref>Dietz AG: [http://www.dietz-ag.de/referenzen/logistik-air-cargo-and-light-industrial/hanau-logistikzentrum-dhl/ Hanau, Logistikzentrum DHL]</ref> Zweiter Standort in Hessen in Betrieb<ref>fr-online, 30. Juni 2014: [http://www.fr-online.de/hanau-und-main-kinzig/hanau-jedes-paket-findet-seinen-pfad,1472866,27664788.html Neue Paketzustellbasis im Technologiepark Hanau-Wolfgang gestartet]</ref> |
|||
|- |
|||
| 21 |
|||
| [[Heilbronn]] (Industriegebiet Neckar) |
|||
| 74076 Heilbronn, Salzstraße 136/1 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Heilbronn|NS=49.1621|EW=9.2176|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief Göppingen |
|||
| 76 Bruchsal |
|||
| 72 |
|||
| 01.07.2014 |
|||
| Layher Immobilien GmbH, Güglingen-Eibensbach |
|||
| <ref>DTAD.de, 11. Juni 2013: [http://www.dtad.de/details/DHL_Neubau_einer_Mechanischen_Zustellbasis_12_Mio_Euro_74076_Heilbronn-8349954_10 DHL - Neubau einer Mechanischen Zustellbasis, 12 Mio. Euro]</ref> Neue Zustellbasis für Heilbronn, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Leingarten, Nordheim, Obersulm, Flein, Talheim und Weinsberg wird am 21. Juli 2014 offiziell eingeweiht.<ref> Heilbronner Stimme, 22. Juli 2014: Pakete kommen schneller zu den Kunden</ref> |
|||
|- |
|||
| ? |
|||
| [[Moers]] (Gewerbegebiet Genend) |
|||
| 47445 Moers, Heinrich-Hertz-Straße {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Moers|NS=51.4784|EW= 6.5877|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Duisburg |
|||
| 47 Krefeld |
|||
| 72 |
|||
| (Q II 2014){{FN|13d}} |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| Baubeginn der MechZB.<ref>Volmer-Ingenieure, 2. August 2013: [http://www.ib-volmer.de/Baubeginn-DP-DHL-Zustellbasis-in-Moers_574.aspx Baubeginn DP DHL Zustellbasis in Moers]</ref> Inbetriebnahme April 2014<ref>RP Online, 3. September 2013: [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/neue-post-zustellbasis-bringt-arbeitsplaetze-aid-1.3649226 Neue Post-Zustellbasis bringt Arbeitsplätze]</ref> Der Standort wurde ab November 2013, noch vor Einbau der Verteiltechnik, kurzzeitig zum jährlich wiederkehrenden Starkverkehr genutzt.<ref>RP Online, 30. Oktober 2013: [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/post-zustellzentrum-oeffnet-in-genend-aid-1.3781729 Post-Zustellzentrum öffnet in Genend]</ref> |
|||
|- |
|||
| ? |
|||
| [[München]]{{Anker|Na1}}-[[Aubing|Neuaubing]] |
|||
| 81249 München, Bertha-Kipfmüller-Straße 3 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Neuaubing|NS=48.13797|EW=11.420715|type=landmark|dim=300|region=DE-BY}} |
|||
| Brief München |
|||
| 85 Aschheim |
|||
| 96 |
|||
| (Q II 2014) |
|||
| Aurelis Real Estate, Eschborn |
|||
| Auf dem Gelände des ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerkes soll eine MechZB entstehen.<ref>Abendzeitung München, 19. April 2013: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.firmen-in-neuaubing-aurelis-schliesst-mietvertrag-mit-deutscher-post.d2186d10-911c-4287-9653-7667a60c1aa7.html Aurelis schließt Mietvertrag mit Deutscher Post]</ref><ref>property magazine, 22. April 2013: [http://www.property-magazine.de/muenchen-aurelis-baut-neue-zustellbasis-fuer-deutsche-post-ag-52190.html München: Aurelis baut neue Zustellbasis für Deutsche Post]</ref> |
|||
|- |
|||
| ? |
|||
| [[Hamm]]-[[Hamm-Uentrop|Uentrop]] |
|||
| 59071 Hamm, K'Park-Straße 18 |
|||
| Brief Dortmund |
|||
| 33 Bielefeld |
|||
| 60 |
|||
| August 2014{{FN|13f}} |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| Die Zustellbasis soll auf der Freifläche zwischen dem GuD-Kraftwerk und dem Dupont-Gelände entstehen.<ref>WA.de, 24. Januar 2013: [http://www.wa.de/lokales/hamm/stadt-hamm/plant-moderne-zustellbasis-uentrop-2715065.html DHL plant moderne Zustellbasis in Uentrop]</ref><ref>WA.de, 19. April 2013: [http://www.wa.de/lokales/hamm/uentrop/neue-dhl-zustellbasis-entsteht-hamm-uentrop-2861307.html Neue DHL-Zustellbasis entsteht an der A2]</ref><ref>Westfälischer Anzeiger, 29. August 2014: [http://www.wa.de/lokales/hamm/uentrop/funktioniert-neue-dhl-zustellbasis-hamm-uentrop-3817858.html So funktioniert die neue DHL-Zustellbasis in Uentrop]</ref> |
|||
|- |
|||
| ? |
|||
| [[Tornesch]] (Gewerbegebiet Oha) |
|||
| 25436 Tornesch, Lise-Meitner-Allee 19 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Tornesch|NS=53.714505|EW=9.766163|type=landmark|dim=300|region=DE-SH}} |
|||
| Brief Kiel |
|||
| 24 Neumünster |
|||
| 60 |
|||
| 27.08.2014{{FN|13g}} |
|||
| Dr. Helmut Greve Bau- und Boden AG, Hamburg |
|||
| <ref>Uetersener Nachrichten online, 17. Mai 2013: [http://www.uena.de/lokales/uetersen/3775521/spatenstich-fuer-dhl Spatenstich für DHL-Zustellbasis Tornesch-Oha]</ref>Zuständig für die Bereiche Pinneberg, Elmshorn und Wedel. Wurde von Anfang November 2013 bis Mitte April 2014 als herkömmliche Zustellbasis genutzt<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Kiel, Ausgabe 1 / 2014</ref>, ist nun mit Verteiltechnik in Betrieb<ref>Pinneberger Abendblatt, 28. August 2014: [http://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/dhl-nimmt-betrieb-in-tornesch-auf-id7520731.html DHL nimmt Betrieb in Tornesch auf]</ref> |
|||
|- |
|||
| 27 |
|||
| [[Pforzheim]] |
|||
| 75177 Pforzheim, Im Buchbusch 3 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Pforzheim|NS=48.9226|EW=8.7203|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief [[Karlsruhe]] |
|||
| 76 [[Bruchsal]] |
|||
| 68 |
|||
| 02.09.2014 |
|||
| <small>Goodman (GELF), Luxemburg (Mutterkonzern, Sydney Australien)</small> |
|||
| <ref>Schwarzwälder Bote, 24. Juni 2013: [http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.pforzheim-amazon-bekommt-post-als-nachbarn.7e4aba0e-b940-4537-a1c1-40aac0cd467e.html Amazon in Pforzheim bekommt die Post als Nachbarn]</ref> Erster Standort mit Verteiltechnik der 2. Generation gestartet. |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Berlin-Britz]] |
|||
| 12347 Berlin , Gradestraße 51 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Berlin-Neukölln (im Bau)|NS=52.451529|EW=13.430936|type=landmark|dim=300|region=DE-BE}} |
|||
| Brief Berlin-Südost |
|||
| 15 Rüdersdorf |
|||
| |
|||
| (Q IV 2014) |
|||
| Kappel & Meinel, Berlin |
|||
|Richtfest an der neuen MechZB Neukölln<ref>berliner-woche.de, 12. Mai 2014: [http://www.berliner-woche.de/nachrichten/bezirk-neukoelln/britz/artikel/42045-richtfest-fuer-zustellbasis/ Richtfest für Zustellbasis Neukölln]</ref><ref>posttip.de, abgerufen am: 14. Mai 2014: [http://www.posttip.de/rubrik/20029/dhl-richtfest-in-neukoelln.html Richtfest in Neukölln]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Berlin-Lichtenberg]] |
|||
| 10367 Berlin, Josef- Orlopp- Straße 72-84 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Berlin-Lichtenberg (im Bau)|NS=52.52222|EW=13.495054|type=landmark|dim=300|region=DE-BE}} |
|||
| |
|||
| 15 Rüdersdorf |
|||
| 72 |
|||
| |
|||
| Casaplan Seeliger GmbH, Saarbrücken |
|||
| <ref>Immobilien-Zeitung.de, 17. Juli 2014: [http://www.immobilien-zeitung.de/1000020425/casaplan-seeliger-baut-drei-logistikzentren-fuer-dhl Casaplan Seeliger baut drei Logistikzentren für DHL]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Berlin-Mariendorf]] (am alten Gasometer) |
|||
| 12107 Berlin, Lankwitzer Straße |
|||
| Brief Berlin-Südost |
|||
| 15 Rüdersdorf |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| Die Baufreigabe wurde erteilt<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Berlin-Südost, Ausgabe 2 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Bielefeld]]-[[Brackwede]] |
|||
| 33647 Bielefeld, Südring 96 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Bielefeld|NS=51.9717|EW=8.5147|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief [[Herford]] |
|||
| 33 Bielefeld |
|||
| 60 |
|||
| (September 2014) |
|||
| [[Salzgitter AG]] |
|||
| Errichtet auf einem ehemaligen Mannesmann-Gelände zwischen den Straßen Am Rohrwerk und Kammerichstraße.<ref>nw-news.de, 30. März 2013: [http://www.nw-news.de/owl/regionale_wirtschaft/8191064_Post_ruestet_in_Bielefeld_auf.html Post rüstet in Bielefeld auf]</ref><ref>nw-news.de, 15. Dezember 2013: [http://www.nw-news.de/owl/bielefeld/brackwede/brackwede/9895693_Ueber_Brackwede_nach_Bielefeld.html Über Brackwede nach Bielefeld]</ref><ref>Bremer AG, Aktuelle Projekte: [http://www.bremerbau.de/DHL-Logistikzentrum-in-Bielefe.350.0.html DHL LOGISTIKZENTRUM IN BIELEFELD]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Brühl (Rheinland)]] |
|||
| 50321 Brühl, Sürther Straße {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Brühl (im Bau)|NS=50.836374|EW=6.921686|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| |
|||
| 50 Köln |
|||
| 72 |
|||
| (Q I 2015){{FN|14g}} |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| <ref>Kölner Stadt-Anzeiger, 11. April 2014: [http://www.ksta.de/bruehl/investition-an-der-suerther-strasse-post-baut-in-bruehl-zustellbasis,15189176,26820496.html Post baut in Brühl Zustellbasis]</ref><ref name="Volmer3"/>Baustelle Hellmich<ref name="hellmich1"> Hellmich Unternehmensgruppe: [http://www.hellmich-gruppe.de/default1.asp Aktuelle Projekte mit Webcam]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Darmstadt]] |
|||
| 64293 Darmstadt, Sensfelderweg 25 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Darmstadt (im Bau)|NS=49.885151|EW=8.648309|type=landmark|dim=300|region=DE-HE}} |
|||
| Brief Wiesbaden |
|||
| 55 Saulheim |
|||
| 68 |
|||
| (30.09.2014) |
|||
| Dietz AG, Bensheim |
|||
| <ref>DTAD.de, 10. Dezember 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8966785_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=55551b4f59465d4d541b Neubau einer Dietz DHL Zustellbasis, 4 Mio. Euro]</ref><ref>Bremer AG, Aktuelle Projekte: [http://www.bremerbau.de/Dietz-DHL-Zustellbasis-in-Darm.371.0.html DIETZ DHL-ZUSTELLBASIS IN DARMSTADT]</ref> Post baut zwischen „Tegut“-Markt und HSE-Komplex.<ref>Frankfurter Rundschau, fr-online.de, 10. Januar 2014: [http://www.fr-online.de/darmstadt/-deutsche-post-dhl--post-baut-neues-paketzentrum,1472858,25850448.html Post baut in Darmstadt neue Zustellbasis]</ref> Am 30. September soll der Betrieb anlaufen.<ref>Darmstädter Echo, abgerufen am 3. September 2014: [http://www.echo-online.de/region/darmstadt/Betrieb-des-neuen-Post-Verteilzentrums-auf-der-Knell-laeuft-Ende-September-an;art1231,5394710 Betrieb des neuen Post-Verteilzentrums auf der Knell läuft Ende September an]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Düsseldorf]]-[[Flingern]] |
|||
| 40233 Düsseldorf, Fichtenstraße |
|||
| Brief Düsseldorf |
|||
| 47 Krefeld |
|||
| 120 |
|||
| (Q IV 2014) |
|||
| Sergo, London UK |
|||
| Größte MechZB in NRW<ref>Der Westen, 28. März 2014: [http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/die-stadt-der-pakete-id9177249.html Die Stadt der Pakete]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Essen]]-[[Bergeborbeck]] |
|||
| 45356 Essen, Emscherbruchallee 12 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Essen|NS=51.493088|EW=6.969622|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Essen |
|||
| 46 Dorsten |
|||
| 96 |
|||
| (Q III 2014){{FN|13e}} |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| <ref>Wirtschaft.com, 16. August 2013: [http://www.wirtschaft.com/stadt/20130816-gewerbegebiet-econova-hohe-nachfrage-nach-verbleibenden-grundstuecken Gewerbegebiet econova: Hohe Nachfrage nach verbleibenden Grundstücken]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Frankfurt-Rödelheim]] |
|||
| 60489 Frankfurt, Eschborner Landstraße 143-157 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Frankfurt-Rödelheim (im Bau)|NS=50.1293|EW=8.5926|type=landmark|dim=300|region=DE-HE}} |
|||
| Brief Frankfurt /M |
|||
| 63 Rodgau |
|||
| 120 |
|||
| (Q I 2015){{FN|14h}} |
|||
| Dietz AG, Bensheim |
|||
| Pressemitteilung DHL<ref name="DHL20130826">Deutsche Post DHL Pressemitteilung, 26. August 2013: [http://www.dpdhl.com/de/presse/abonnements/medienservice/2013/08/dpdhl_erweitert_paketnetz.html Deutsche Post DHL erweitert Paketnetz]</ref><ref>DTAD.de, 10. Dezember 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8967108_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=5c5c16425641584e54 Neubau eines Logistikzentrums, 8 Mio. Euro]</ref> Baustelle Bremer AG<ref>Bremer AG, Aktuelle Projekte: [http://www.bremerbau.de/Dietz-DHL-Zustellbasis-in-Fran.369.0.html DIETZ DHL-ZUSTELLBASIS IN FRANKFURT/MAIN]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Freiburg im Breisgau]]-[[Brühl (Freiburg im Breisgau)|Brühl]] (Industriegebiet Nord) |
|||
| 79108 Freiburg, Einsteinstraße |
|||
| Brief Freiburg |
|||
| 77 Lahr <small>(Offenburg)</small> |
|||
| 60 |
|||
| (Q I 2015) |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| <ref name="Volmer3"/> Baustelle Hellmich<ref name="hellmich1" /> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Fürth]]-[[Bislohe]] |
|||
| 90765 Fürth, Industriestraße {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Fürth (in Planung)|NS=49.509467|EW=11.00109|type=landmark|dim=300|region=DE-BY}} |
|||
| Brief Nürnberg |
|||
| 90 Feucht |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| in Planung<ref>Troeger Architekten München, abgerufen am 3. Mai 2014: [http://m.troegerarchitekten.com/#/index.php?inc=project&id=2382 Projektentwicklung für den Bau einer mechanisierten Zustellbasis der Deutschen Post/DHL]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Germering]]{{Anker|Ge1}} (Gewerbegebiet Nord) |
|||
| 82110 Germering, Liese-Meitner-Straße 3 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Germering (im Bau)|NS=48.1397|EW=11.3690|type=landmark|dim=300|region=DE-BY}} |
|||
| Brief Rosenheim |
|||
| 86 Augsburg |
|||
| 76 |
|||
| (Q I 2015){{FN|14f}} |
|||
| |
|||
| <ref>DTAD.de, 15. Oktober 2013: [http://www.dtad.de/details/Neubau_einer_MechZB_Halle_als_Paketstation_mit_Bros_28_Mio_Euro_82110_Germering-8774724_10 Neubau einer MechZB Halle als Paketstation mit Bros, 2,8 Mio. Euro]</ref><ref>merkur-online.de, 20. September 2013: [http://www.merkur-online.de/lokales/fuerstenfeldbruck/germering/post-plant-paketstation-gewerbegebiet-3122421.html Post plant Paketstation im Gewerbegebiet]</ref>Im Sommer 2014 wurde die Halle fertiggestellt und übergeben. Im Weihnachtsgeschäft wird noch ohne Verteiltechnik gearbeitet.<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Rosenheim, Ausgabe 2 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Gersthofen]] (GVZ Raum Augsburg) |
|||
| 86156 Gersthofen |
|||
| Brief Augsburg |
|||
| 86 Augsburg |
|||
| 76 |
|||
| (Q I 2015) |
|||
| |
|||
| <ref>logpr.eu, 13. Mai 2014: [http://www.logpr.eu/?p=8957 Deutsche Post DHL baut mechanisierte Zustellbasis im GVZ Region Augsburg]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Hamburg]]-[[Billbrook]] |
|||
| |
|||
| Brief Hamburg-Zentrum |
|||
| 21 Hamburg |
|||
| 60 |
|||
| |
|||
| |
|||
| <ref name="Weihnachten13"/> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Hannover-Anderten]] |
|||
| 30559 Hannover, Kleiner Holzhägen {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Hannover (in Planung)|NS=52.358429|EW=9.875291|type=landmark|dim=300|region=DE-NI}} |
|||
| Brief Hannover |
|||
| 30 Hannover |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| Westlich des bestehenden Paketzentrums mit direkter Anbindung<ref>Landeshauptstadt Hannover, Beschlussdrucksache Nr. 15-1285/2013: [https://e-government.hannover-stadt.de/domino/servlet/SitzungsunterlagenPdf?gremium=STBR%2005&gremDatum=05.06.2013&gemeinsameSitzung=Nein Bebauungsplan 1581, 1. Änderung – Frachtpostzentrum Anderten]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Kamen]] |
|||
| 59174 Kamen, Kamen Karree |
|||
| Brief Dortmund |
|||
| 33 Bielefeld |
|||
| |
|||
| {{FN|14b}} |
|||
| |
|||
| <ref>lokalkompass.de, Quelle enthält kein Datum, abgerufen am 14. Februar 2014: [http://www.lokalkompass.de/kamen/ratgeber/post-baut-zustellbasis-am-kamen-karree-d393211.html Post baut Zustellbasis am Kamen-Karree]</ref><ref>Antenne Unna, 27. September 2013: [http://www.antenneunna.de/nachrichten/kreis-unna/nachrichten/art749,679217 DHL kommt ins Kamen Karree]</ref>Die Zustellung ist im Juli 2014 ins neue Gebäude gezogen und arbeitet zunächst ohne Verteiltechnik.<ref>hellwegeranzeiger.de, 16. Juli 2014: [http://www.hellwegeranzeiger.de/lokales/kamen/Kamen-Pakete-aus-der-Gummihuelle;art14487,2357143 Pakete aus der Gummihülle]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Kassel]]-Fuldabrück (Industriepark Waldau) |
|||
| 34123 Kassel, Rudolf-Diesel-Straße |
|||
| Brief Kassel |
|||
| 34 Staufenberg <small>(Kassel)</small> |
|||
| 60 |
|||
| (Q IV 2014) |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| <ref name="Volmer3">VOLMER Ingenieure: [http://www.ib-volmer.de/live/Referenzen/referenzen.aspx Referenzen]</ref><ref>HNA.de, 28. März 2014: [http://www.hna.de/lokales/kassel/posttochter-baut-waldau-neue-zustellbasis-3440166.html Posttochter DHL baut in Waldau neue Zustellbasis]</ref> Das Gebäude wurde am 6. Mai 2014 vom Investor übergeben, die Verteiltechnik soll noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft eingebaut werden.<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Kassel, Ausgabe 2 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Koblenz]] (Industriegebiet Rheinhafen) |
|||
| 56070 Koblenz, Hans-Böckler-Straße |
|||
| Brief Koblenz |
|||
| 56 Neuwied |
|||
| |
|||
| (Q I 2015){{FN|14c}} |
|||
| Casaplan Seeliger GmbH, Saarbrücken |
|||
| <ref>Rhein-Zeitung, 18. Dezember 2013: [http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/koblenz_artikel,-DHL-baut-riesiges-Paketzentrum-in-Koblenz-_arid,1083037.html DHL baut riesiges Paketzentrum in Koblenz]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Köln-Ehrenfeld]] |
|||
| 50825 Köln, Oskar-Jäger-Str. 173 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Köln (im Bau)|NS=50.948374|EW= 6.905664|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Köln-West |
|||
| 50 Köln |
|||
| 100 |
|||
| {{FN|14i}} |
|||
| Aurelis Real Estate, Eschborn |
|||
|<ref>Bremer AG, Aktuelle Projekte: [http://www.bremerbau.de/DHL-Logistikzentrum-in-Koeln.352.0.html DHL LOGISTIKZENTRUM IN KÖLN]</ref><ref>DTAD.de, 11. Juni 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8349910_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=53551a435845534e59 Neubau eines Paketverteilzentrums, 6,4 Mio. Euro]</ref><ref>Kölner Stadt-Anzeiger, 10. Februar 2014: [http://www.ksta.de/ehrenfeld/-deutsche-post-dhl-neue-basis-fuer-die-gelben-boten,15187506,26145768.html Neue Basis für die gelben Boten]</ref> Am 12. August 2014 wurde das Richtfest gefeiert und bereits am 31. Oktober 2014 soll die fertige Halle übergeben werden.<ref>aurelis-real-estate.com, 12. August 2014: [http://www.aurelis-real-estate.com/presse/pressemitteilungen/details/?tx_ttnews[tt_news]=388&cHash=6469f071c0d9d58de106912ed4c8f07b Pressemitteilung: Richtfest für mechanisierte Zustellbasis der Deutsche Post DHL in Köln-Ehrenfeld]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Köln-Marsdorf]] |
|||
| 50858 Köln, Rheinische Allee |
|||
| |
|||
| 50 Köln |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| Weiterer Standort im Westen von Köln gesucht<ref>Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Juni 2014: [http://www.ksta.de/lindenthal/-rheinische-allee-ort-fuer-verteilerzentrum-gesucht,15187510,27661322.html Ort für neues DHL-Verteilerzentrum in Köln gesucht]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Leimen (Baden)|Leimen]] (bei Heidelberg) |
|||
| 69181 Leimen , Stralsunder Ring {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Leimen (im Bau)|NS=49.355765|EW= 8.683040|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief Mannheim |
|||
| 67 Speyer <small>(Mannheim)</small> |
|||
| 80 |
|||
| (23. September 2014) |
|||
| <small>HD1 Grundstücksgesellschaft (MP Holding), Langen (Hessen)</small> |
|||
| <ref>Rhein-Neckar-Zeitung, 29. Januar 2014: [http://www.rnz.de/regionheidelberg/00_20140129060000_110620602-Millionen_von_DHL_Paketen_machen_kuenftig_in_L.html#ad-image-1 Millionen von DHL-Paketen machen künftig in Leimen Station]</ref> Die offizielle Einweihung ist für Montag, 29. September 2014, geplant.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung, 9. September 2014: [http://www.rnz.de/regionheidelberg/LINK00_20140909060000_110746878-Leimen-ist-bereit-fuer-Millionen-von-Paketen.html Leimen ist bereit für Millionen von Paketen]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Ludwigshafen]]-[[Mundenheim]] |
|||
| 67059 Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 23 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Ludwigshafen (in Planung)|NS=49.475561|EW=8.427676|type=landmark|dim=300|region=DE-RP}} |
|||
| Brief Mainz |
|||
| 67 Speyer |
|||
| 100 |
|||
| |
|||
| |
|||
| Auf dem Gelände des Briefzentrums 67 ist eine MechZB für Ludwigshafen geplant<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Mainz, Ausgabe 1 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Mainz]]-[[Mainz-Hechtsheim|Hechtsheim]] (Wirtschaftspark Rhein Main) |
|||
| |
|||
| Brief Mainz |
|||
| 55 Saulheim |
|||
| 76 |
|||
| (2016) |
|||
| |
|||
| <ref>Allgemeine Zeitung, Rhein Main Presse, 4. April 2014: [http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/bis-zu-70-neue-stellen-deutsche-post-dhl-baut-neuen-standort-in-mainz-hechtsheim_14026380.htm Deutsche Post DHL baut neuen Standort in Mainz-Hechtsheim]</ref><ref>Allgemeine Zeitung, Rhein Main Presse, 22. April 2014: [http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/mainz-der-wirtschaftspark-rhein-main-fuellt-sich-zwei-drittel-der-flaeche-sind-reserviert-oder-verkauft_14073195.htm Mainz: Der Wirtschaftspark Rhein Main füllt sich - Zwei Drittel der Fläche sind reserviert oder verkauft]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| Mannheim-Süd |
|||
| 68309 Mannheim |
|||
| Brief Mannheim |
|||
| 67 Speyer |
|||
| |
|||
| (2015) {{FN|14m}} |
|||
| |
|||
| <ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Mannheim, Ausgabe 2 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Mannheim-Vogelstang]] (beim Viernheimer Kreuz) |
|||
| 68309 Mannheim, Spreewaldallee |
|||
| Brief Mannheim |
|||
| 67 Speyer |
|||
| 92 |
|||
| (2015) |
|||
| |
|||
| Post plant MechZB in Mannheim-Nord<ref>Mannheimer Morgen, 16. Juli 2014: [http://www.morgenweb.de/mannheim/mannheim-stadt/post-paketsortieranlage-zieht-auf-die-vogelstang-1.1797081 Post-Paketsortieranlage zieht auf die Vogelstang ]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[München-Neuhausen]] |
|||
| 80639 München, Friedenheimer Brücke |
|||
| Brief München |
|||
| 85 Aschheim |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| DHL hat mit dem so genannten „Deutschmann-Gelände“ ein Grundstück für eine MechZB, die für die Belieferung von Neuhausen und der angrenzenden Stadtbezirke zuständig sein wird, gekauft.<ref>München.de, 29. November 2013: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/pressedienst/2013/20131129.html Investor für City-Logistik-Zentrum: Erhalt des Backstage gesichert]</ref> Das Gelände liegt unweit des Briefzentrums. |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[München]]-[[Moosach (München)|Moosach]] |
|||
| 80997 München, Am Neubruch 15 |
|||
| Brief München |
|||
| 85 Aschheim |
|||
| |
|||
| |
|||
| Schwarzbaum Group GbR |
|||
| Der Schwarzbaum Group GbR wurde mit Bescheid vom 16. Sept. 2013 gemäß Art. 71 BayBO folgender Vorbescheid für Neubau einer mechanisierten Zustellbasis der Deutschen Post auf dem Grundstück Am Neubruch 15, Fl.Nr. 1860/0, Gemarkung Moosach erteilt.<ref>Amtsblatt der Landeshauptstadt München, Nr. 27/30. September 2013, S. 388: [http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtinfos/Stadtrecht/.../27.pdf Vorbescheidsverfahren - Zustellung des Vorbescheides]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Oer-Erkenschwick]] (Rapen) |
|||
| 45739 Oer-Erkenschwick, (Steinrapener Weg, Ecke Ludwigstraße) {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Oer-Erkenschwick|NS=51.638436|EW= 7.282412|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Essen |
|||
| 46 Dorsten |
|||
| 72 |
|||
| (Q II 2015){{FN|14d}} |
|||
| Paul Lütkenhaus GmbH, Gescher (Westfalen) |
|||
| <ref>DTAD.de, 9. Juli 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8447287_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=535c184e5e465b405c DHL - Neubau eines Paketverteilungszentrums, 4 Mio. Euro]</ref> Zustellbasis in Rapen startet im Herbst 2014 ohne Verteilanlage und arbeitet durch das Weihnachtsgeschäft hindurch im Handbetrieb.<ref>stimberg-zeitung.de, 4. März 2014: [http://www.stimberg-zeitung.de/lokales/oer-erkenschwick/Zustellbasis-in-Rapen-DHL-startet-mit-Handbetrieb;art1006,1245678 DHL startet mit Handbetrieb]</ref> Investor Paul Lütkenhaus übergibt die Halle Anfang Juli 2014<ref>WAZ, 8. Juli 2014: [http://www.derwesten.de/staedte/unser-vest/paketzentrum-investor-uebergibt-halle-id9570153.html Investor übergibt Halle in Rapen]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Osnabrück]] (Gewerbegebiet Hasepark) |
|||
| 49084 Osnabrück, An der Rosenburg {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Osnabrück (im Bau)|NS=52.271788|EW=8.072578|type=landmark|dim=300|region=DE-NI}} |
|||
| Brief Münster |
|||
| 48 Greven |
|||
| 60 |
|||
| (2015) |
|||
| Ralph Knist, Hamburg |
|||
| DHL ist auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück.<ref>DHL MedienService, Dezember 2013: [http://www.dpdhl.com/content/dam/presse/abonnements/medienservice/112013/ms-weihnachtsspecial.pdf Weihnachten kann kommen]</ref><ref>Neue Osnabrücker Zeitung, 21. März 2014: [http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/460859/dhl-will-paketzentrum-in-osnabruck-bauen DHL will Paketzentrum in Osnabrück bauen]</ref> Baustellen-Webcam<ref>Goldbeck [http://www.goldbeck.de/fileadmin/template/show_webcam.php?url=http://www.goldbeck.de/uploads/webcam/ms0153/current.jpg&desc=DHL%20Mech%20ZB%2060,%20Osnabr%C3%BCck Webcam Osnabrück]</ref> Pressetermin auf der Baustelle<ref>Neue Osnabrücker Zeitung, 13. Juli 2014: [http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/490026/paketzentrum-in-osnabruck-geht-anfang-2015-in-betrieb-1 Paketzentrum in Osnabrück geht Anfang 2015 in Betrieb]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Ottobrunn]] |
|||
| 85521 Ottobrunn, Finsinger Feld 5a |
|||
| |
|||
| 85 Aschheim |
|||
| 72 |
|||
| |
|||
| MP Holding und Isarkies |
|||
|<ref>LifePR, 16. Juli 2013: [http://www.lifepr.de/pressemitteilung/mp-holding-gmbh/MP-Holding-und-Isarkies-vermieten-12900-m-in-Ottobrunn/boxid/425852 MP Holding und Isarkies vermieten 12.900 m² in Ottobrunn]</ref><ref>Katrin Riedel via Google+: [https://plus.google.com/105571367344159633515/posts/Ubw9vMPs44j #DHL]</ref> Am 30. Juni 2014 wurde der Standort vom Investor MP Holding an die Deutsche Post DHL übergeben. <ref>MP Holding via Google+, 1. Juli 2014: [https://plus.google.com/105763794321567472003/posts/M8Pp3gR9vfu Ottobrunn]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Ratingen]]-[[Lintorf (Ratingen)|Lintorf]] |
|||
| 40885 Ratingen, Breitscheider Weg 150 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Ratingen|NS=51.346317|EW=6.839459|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Düsseldorf |
|||
| 47 Krefeld |
|||
| 88 |
|||
| (Q III 2014){{FN|14a}} |
|||
| Kappel & Meinel, Berlin |
|||
| <ref>RP Online, 23. April 2013: [http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/ratingen/nachrichten/deutsche-post-plant-paketzentrum-fuer-ratingen-1.3348394 Deutsche Post plant Paketzentrum für Ratingen]</ref><ref>DTAD.de, 4. Juni 2013: [http://www.dtad.de/workxl/rfq/details.do;jsessionid=26B2693765108CDAB53A52F1BE4E5C08?identifier=8325784_10&language=DE&rfqListCriteriaKey=55541b405b4252405a1b DHL - Neubau eines Paketverteilzentrums, 4 Mio. Euro]</ref><ref>RP Online, 10. Januar 2014: [http://www.rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/neues-paketzentrum-startet-im-fruehjahr-aid-1.3952633 Neues Paketzentrum Lintorf startet im Frühjahr]</ref> Am 9. Januar 2014 wurde die neue Halle übergeben, die Verteiltechnik wird aber erst im Sommer installiert<ref>Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Düsseldorf, Ausgabe 1 / 2014</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[St. Ingbert]] |
|||
| 66386 St. Ingbert |
|||
| Brief Saarbrücken |
|||
| 67 Speyer |
|||
| 72 |
|||
| (Q III 2015){{FN|14k}} |
|||
| Casaplan Seeliger GmbH, Saarbrücken |
|||
| Erste MechZB im Saarland<ref>Saarbrücker Zeitung, 21. Mai 2014: [http://www.saarbruecker-zeitung.de/karriere/top-news/art354693,5281299 Post baut Paketzentrum St. Ingbert]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Schwelm]] - Loh |
|||
| 58332 Schwelm, Rheinische Straße {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Schwelm (im Bau)|NS=51.296759|EW= 7.296533|type=landmark|dim=300|region=DE-NW}} |
|||
| Brief Hagen |
|||
| 58 Hagen <small>(Dortmund)</small> |
|||
| 84 |
|||
| (Q IV 2014) |
|||
| Kadans Real Estate GmbH, Aachen |
|||
| DHL plant auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhof Loh eine MechZB.<ref>WAZ, 18. September 2013: [http://www.derwesten.de/staedte/schwelm/logistikzentrum-auf-bahnhof-loh-id8461148.html Logistikzentrum auf „Bahnhof Loh“]</ref> Lageplan<ref>Stadt Schwelm: [http://www.schwelm.de/uploads/media/Planzeichnung_des_Projektes_DHL_neu.pdf Lageplan]</ref><ref>WAZ, 1. April 2014: [http://www.derwesten.de/staedte/schwelm/ab-1-november-2014-sollen-die-sprinter-rollen-id9192790.html Ab 1. November 2014 sollen die Sprinter rollen]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Unterschleißheim]] |
|||
| 85716 Unterschleißheim |
|||
| Brief Freising |
|||
| 85 Aschheim |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| <ref>Glass GmbH, abgerufen am 3. Mai 2014: [http://glass-bau.de/de/wordpress/gewerbepark-unterschleissheim/ Gewerbepark – Unterschleißheim, Neubau einer mechanisierten Zustellbasis mit Verwaltungsanbau und Außenanlagen]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Waiblingen]] (Gewerbegebiet am Wasserturm) |
|||
| 71332 Waiblingen, (Ziegeleistraße / Stuttgarter Straße) {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Waiblingen (im Bau)|NS=48.823665|EW=9.291460|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief Stuttgart |
|||
| 73 Köngen |
|||
| 72 |
|||
| (2015) |
|||
| Habacker Holding, Düsseldorf |
|||
| <ref>BREMER AG, abgerufen am: 14. Mai 2014: [http://www.bremerbau.de/Habacker-DHL-Zustellbasis-in-W.384.0.html Habacker DHL-Zustellbasis in Waiblingen]</ref> In einem feierlichen Akt wurde auf dem neuen Areal neben dem Boschgelände und hinter dem zukünftigen Fachmarktzentrum ''Waiblinger Tor'' in der Nähe des Briefzentrums am 15. Juli 2014 die Grundsteinlegung vollzogen.<ref>DEAL Magazin, abgerufen am 15. Juli 2014: [http://www.deal-magazin.com/index.php?cont=news&news=40688 Habacker Holding feiert heute Grundsteinlegung in Waiblingen bei Stuttgart]</ref> |
|||
|- |
|||
| |
|||
| [[Weil im Schönbuch]] (Gewerbegebiet Sol) |
|||
| 71093 Weil im Schönbuch, Porschestraße 5 {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Weil im Schönbuch|NS=48.630642|EW=9.035412|type=landmark|dim=300|region=DE-BW}} |
|||
| Brief Stuttgart |
|||
| 72 Eutingen <small>(Stuttgart Süd/West</small>) |
|||
| 72 |
|||
| (Q IV 2014) |
|||
| Hellmich-Gruppe, Dinslaken |
|||
| Baubeginn der MechZB.<ref>Volmer-Ingenieure, 19. August 2013: [http://www.ib-volmer.de/Baubeginn-DP-DHL-Zustellbasis-in-Weil-im-Schoenbuch_608.aspx Baubeginn DP DHL Zustellbasis in Weil im Schönbuch]</ref> Baugenehmigung<ref>Amtsblatt der Gemeinde Weil im Schönbach, Nummer 36, 5. September 2013: [http://www.weil-im-schoenbuch.de/medien/12575.html Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Errichtung einer Halle mit Stellplätzen, Porschestraße, Flst. Nr. 6234 und 1015, Gewerbegebiet Sol]</ref> Wird auch nach dem Projektnamen ''Holzgerlingen'' bezeichnet, die Ortsgrenze verläuft 200m weiter quer durch das Gewerbegebiet. |
|||
== Aufgaben == |
|||
|- |
|||
Davon ausgehend, dass „es keine geschlechtsneutrale Wirklichkeit gibt“, ist Gender-Mainstreaming nach dem [[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]] der Bundesrepublik Deutschland (2004) ein Auftrag an die Spitze einer Verwaltung, einer [[Organisation]], eines Unternehmens und an alle Beschäftigten, die unterschiedlichen Interessen und Lebenssituationen von Frauen und Männern in der Struktur, in der Gestaltung von Prozessen und Arbeitsabläufen, in den Ergebnissen und Produkten, in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und in der Steuerung ([[Controlling]]) von vornherein zu berücksichtigen, um das Ziel der [[Gleichstellung (Geschlecht)|Gleichstellung]] von Frauen und Männern effektiv verwirklichen zu können.<ref name="Definition BMFSFJ"<ref name="Definition BMFSFJ">Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend: [{{Waybackarchiv|url=http://web.archive.org/web/20070308130049/http://www.gender-mainstreaming.net/gm/definition.html}} Definition – Gender Mainstreaming] von „Gender-Mainstreaming“, „Gender“ und „Mainstreaming“.<span style="white-space:nowrap;">Von 2004 bis August 2007 eine Unterseite mit GM-Definition bei www.gender-mainstreaming.net (Website des deutschen BMFSFJ)</span></ref> Zu den von der EU als Strategie für die Jahre 2010-2015 definierten Aufgaben des Gender-Mainstreamings gehört es, die Hindernisse zu beseitigen, die dazu führen, ''„dass die Wirtschaft ihr Potenzial nicht ausschöpfen kann und wertvolle Begabungen [der Frauen] ungenutzt bleiben.“''<ref>[http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=422&langId=de ''Europäische Kommission - Beschäftigung, Soziales und Integration: Strategie 2010–2015.'']</ref> |
|||
| |
|||
| [[Würzburg]] (Gewerbegebiet ''Neuer Hafen'') |
|||
| 97080 Würzburg, Veitshöchheimer Straße {{Coordinate|text=ICON0|name=MechZB Würzburg (im Bau)|NS=49.802229|EW=9.894376|type=landmark|dim=300|region=DE-BY}} |
|||
| Brief Würzburg |
|||
| 97 Kitzingen <small>(Würzburg)</small> |
|||
| 60 |
|||
| (Q II 2015){{FN|14e}} |
|||
| |
|||
|<ref>BR.de, 10. April 2014: [http://www.br.de/nachrichten/unterfranken/neues-paketverteilzentrum-wuerzburg-100.html Würzburg:Neues Paketverteilzentrum der Post]</ref> Am 10. April 2014 wurde mit einem symbolischen Spatenstich der Baubeginn vollzogen. Bereits Ende September 2014 soll das Gebäude fertiggestellt sein.<ref> Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Würzburg, Ausgabe 2 / 2014</ref> |
|||
|} |
|||
{{FNBox| |
|||
{{FNZ|1|Die Größe der Standorte wird in der Anzahl der Endstellen der Verteilanlage angegeben, welche gleichzeitig die maximale Anzahl der Regelzustellbezirke vorgibt.}} |
|||
{{FNZ|2|Das Datum der Inbetriebnahme bezieht sich auf den Start der Verteilanlage. Die Standorte bei denen die Fertigstellung und Übergabe der Gebäude im Herbst des Vorjahres erfolgte, wurden meist bis zum jeweiligen Jahresende als herkömmliche Zustellbasis genutzt, um den bisherigen Standort von Platzproblemen im weihnachtlichen Starkverkehr zu entlasten. Durch den dadurch resultierenden Terminstau für den Einbau der Verteiltechnik, verschiebt sich der eigentliche Betriebsstart als MechZB im Einzelfall bis ins späte Frühjahr oder sogar bis in den Sommer des Folgejahres.}} |
|||
*Zum Ende des Jahres 2013 wurden die Standorte {{FNZ|13a|Karlsruhe|Inline}} und {{FNZ|13b|Bonn|Inline}} parallel zum Einbau der Verteilanlage als herkömmliche Zustellbasis genutzt. Beide Standorte gingen am 25. Februar 2014 als MechZB in Betrieb. |
|||
*Zum Ende des Jahres 2013 wurden die Standorte {{FNZ|13c|Würselen|Inline}}, {{FNZ|13d|Moers|Inline}}, {{FNZ|13e|Essen|Inline}}, {{FNZ|13f|Hamm|Inline}} und {{FNZ|13g|Tornesch|Inline}} noch vor dem Einbau der Verteilanlage als herkömmliche Zustellbasis genutzt. |
|||
*Im Verlauf des Jahres 2014 sind vom Jahresanfang bis in den Sommer bereits die Standorte {{FNZ|14a|Ratingen|Inline}}, {{FNZ|14b|Kamen|Inline}} und {{FNZ|14d|Oer-Erkenschwick|Inline}} fertiggestellt und ohne Verteiltechnik betrieben worden. |
|||
*Zum Ende des Jahres 2014 ist geplant, die Standorte {{FNZ|14c|Koblenz|Inline}}, {{FNZ|14e|Würzburg|Inline}}, {{FNZ|14f|Germering|Inline}}, {{FNZ|14g|Brühl|Inline}}, {{FNZ|14h|Frankfurt-Rödelheim|Inline}}, {{FNZ|14i|Köln-Ehrenfeld|Inline}}, {{FNZ|14k|St. Ingbert|Inline}} und {{FNZ|14m|Mannheim-Süd|Inline}} zunächst als herkömmliche Zustellbasen zu nutzen. |
|||
}} |
|||
== Trivia == |
|||
So besteht die Aufgabe des Gender-Mainstreaming darin, den Blick weg von „den Frauen“ – also sogenannten „frauenspezifischen“ Problemen oder Politikfeldern – auf „die Geschlechter“ allgemein zu richten, damit eine geschlechtersensible Perspektive in alle sozio-politischen und wirtschaftlichen Bereiche integriert werden und somit eine Gleichstellung der Geschlechter von allen in allen Bereichen gefordert werden kann.<ref>Anna Holz; Claudia Neusüß: [http://web.fu-berlin.de/gpo/pdf/neusuess_holz/neusuess_holz.pdf Die EU-Gleichstellungsstandards: Reformmotor für nationale Frauen- und Geschlechterpolitik in der erweiterten Europäischen Union?] (PDF; 364 kB), September 2006.</ref> |
|||
* Die Standorte [[#Ge1|Germering]] und [[#Na1|Neuaubing]] liegen weniger als 4 km Luftlinie voneinander entfernt, gehören jedoch zu verschiedenen Niederlassungen. |
|||
== Rechtliche Grundlagen == |
|||
=== Situation in Deutschland === |
|||
Sowohl im internationalen Recht als auch im nationalen [[Verfassungsrecht]] und in Bundesgesetzen in Deutschland ist aktive Gleichstellungspolitik verankert, die im Sinne des Gender-Mainstreaming interpretiert wird. |
|||
Verpflichtungen zur Umsetzung einer aktiven, effektiven Gleichstellungspolitik im Sinne des Gender-Mainstreaming ergeben sich zum Teil sowohl aus internationalem Recht als auch aus Deutschlands nationalem Verfassungsrecht. |
|||
Die Umsetzung des konzeptionell eher schwachen Instruments des Gender-Mainstreaming bleibt aber trotz seiner Festschreibung in der EU-Politik weiterhin nationale Aufgabe, so dass die Implementierung von Gender-Mainstreaming international erhebliche Unterschiede aufzeigt. Die normativen gleichstellungspolitischen Standards und juristischen Regelungen gegen die Geschlechterdiskriminierung und für die Gleichstellung der Geschlechter sind in der gesamten EU in vielen Bereichen zwar weitreichend und verbindlich, aber die Umsetzung liegt oftmals weit hinter den rechtlichen Standards und ist stark vom politischen Willen der Regierungen sowie der politischen Kultur der einzelnen Länder abhängig.<ref>Anna Holz; Claudia Neusüß: [http://web.fu-berlin.de/gpo/pdf/neusuess_holz/neusuess_holz.pdf Die EU-Gleichstellungsstandards: Reformmotor für nationale Frauen- und Geschlechterpolitik in der erweiterten Europäischen Union?] (PDF; 364 kB), September 2006.</ref> |
|||
''„Aufgabe der Gemeinschaft ist es, durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion sowie durch die Durchführung der in den Artikeln 3 und 4 genannten gemeinsamen Politiken und Maßnahmen in der ganzen Gemeinschaft […] die Gleichstellung von Männern und Frauen […] zu fördern.“'' (Artikel 2 des Amsterdamer Vertrags, in Kraft getreten am 1. Mai 1999) Dies bedeutet in der Praxis eine erhöhte Integration von Frauen in den europäischen Arbeitsmarkt. |
|||
''„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“'' ({{Art.|3|gg|juris}} Abs. 2 Satz 1 [[Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland|Grundgesetz]]), der Staat wird nun ausdrücklich in die Pflicht genommen, ''„die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern“'' zu fördern und ''„auf die Beseitigung bestehender Nachteile“'' hinzuwirken ({{Art.|3|gg|juris}} Abs. 2 Satz 2 GG, Änderung von 1994). |
|||
''„Hierbei geht es darum, die Bemühungen um das Vorantreiben der Chancengleichheit nicht auf die Durchführung von Sondermaßnahmen für Frauen zu beschränken, sondern zur Verwirklichung der Gleichberechtigung ausdrücklich sämtliche allgemeinen politischen Konzepte und Maßnahmen einzuspannen, indem nämlich die etwaigen Auswirkungen auf die Situation der Frauen bzw. der Männer bereits in der Konzeptionsphase aktiv und erkennbar integriert werden („gender perspective“). Dies setzt voraus, dass diese politischen Konzepte und Maßnahmen systematisch hinterfragt und die etwaigen Auswirkungen bei der Festlegung und Umsetzung berücksichtigt werden.“''<ref>Kommission der Europäischen Gemeinschaften: [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:1996:0067:FIN:DE:PDF Mitteilung der Kommission „Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politischen Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft“]. (PDF) KOM (96) 67. Brüssel, 21. Februar 1996.</ref> |
|||
== Methoden == |
|||
In einer Expertise der Politikberaterin [[Barbara Stiegler]] aus dem Jahre 2000 werden einige Verfahren vorgestellt, wie Gender-Mainstreaming realisiert werden kann, und zwar durch |
|||
* Aufstellung geschlechtsspezifischer Statistiken |
|||
* [[Kosten-Nutzen-Analyse]]n nach Geschlecht und Geschlechterrollen |
|||
* Erarbeitung von Gender-Analysen |
|||
* Checklisten |
|||
* Die [[3-R-Methode]]. Unter den drei Kategorien Repräsentation, Ressourcen und Realität wird jede politische Maßnahme geprüft. |
|||
* Das [[Gleichstellungs-Controlling]] als betriebswirtschaftliches Instrument des Gender-Mainstreaming |
|||
== Beispiele des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend == |
|||
{{Überarbeiten}} |
|||
Die folgenden Beispiele stammen von der Website des [[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]] der Bundesrepublik Deutschland (2004). |
|||
=== Gesundheit === |
|||
Typische „Männerprobleme“ wie [[Alkoholkrankheit]] und [[Nikotinsucht]] sowie [[Herzinfarkt]] seien auch „männerspezifisch“ erforscht, so dass Frauen mit gleicher Problematik weniger Hilfsmöglichkeiten hätten. Das Gleiche gelte für „Frauenprobleme“ wie [[Magersucht|Mager-]] oder [[Tablettenabhängigkeit|Tablettensucht]] und deren Forschungslage bezüglich Männern. |
|||
=== Mobilität === |
|||
Zitat von der Website: ''Frauen verfügen für den alltäglichen Gebrauch wesentlich seltener über ein Auto als Männer. Gleichzeitig haben sie aufgrund der immer noch vorherrschenden geschlechtsspezifischen Rollenverteilung die Hauptverantwortung für die Koordinierung aller familiären Aktivitäten. Daraus ergeben sich geschlechtsspezifisch unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen z. B. an das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs.'' |
|||
:''Siehe auch:'' [[Räumliche Mobilität]], [[Vereinbarkeit von Familie und Beruf#Herausforderungen innerhalb der Familie und im öffentlichen Leben|Familien- und berufsbedingte Mobilität]] |
|||
=== Berufswahl und Folgen === |
|||
Zitat von der Website: ''Mädchen und Frauen begreifen ihre Berufstätigkeit oft als „Zuverdienst“ und sind eher bereit, ihren Beruf zugunsten der Familienarbeit einzuschränken, zu unterbrechen oder sogar ganz aufzugeben – mit entsprechenden Folgen für ihre Altersversorgung bzw. ihre Einkommensmöglichkeiten, wenn die Partnerschaft scheitern sollte. Gleichzeitig erhalten sie hierdurch die „Alleinkompetenz“ für Haushalt, Beziehungspflege und Kindererziehung, ohne dass dies aber ihr gesellschaftliches Ansehen steigern würde.'' |
|||
''Für junge Männer stellt sich dagegen oft erst gar nicht die Frage, ob sie ihre Berufstätigkeit zugunsten der Familie einschränken, sie fühlen sich wie selbstverständlich für das Familieneinkommen zuständig. Ihr Bedürfnis nach gemeinsamer Zeit mit der Familie kommt fast zwangsläufig zu kurz, wenn sie ihr Leben überwiegend nach den beruflichen Anforderungen ausrichten. Teilzeitarbeit wird von der Gesellschaft eher Frauen zugeschrieben, für Männer wird sie weniger akzeptiert. All dies führt zu unterschiedlichen Lebens- und Erfahrungswelten bei Männern und Frauen, die Auswirkungen auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche haben.'' |
|||
:''Siehe auch:'' [[Vereinbarkeit von Familie und Beruf]] |
|||
== Weitere Beispiele == |
|||
=== Stadtplanung === |
|||
In [[Wien]] wird Gender-Mainstreaming in der Stadt- und Wohnraumplanung umgesetzt. Insbesondere wird dabei auch „frauengerechtes Wohnen“ nach Kriterien der Sicherheit (etwa Sicht- und Rufkontakt zu Kinderspielzonen und in den Hauseingangsbereichen) und der Alltagstauglichkeit (etwa Vorhandensein kombinierter Kinderwagen- und Fahrradabstellräume) bemessen.<ref>{{internetquelle|url=http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020010222006|titel=Wohnen in “Frauen-Werk-Stadt II”|werk=Webservice der Stadt Wien|datum=22. Februar 2001|zugriff=5. März 2008}}</ref> |
|||
== Abgrenzung zur Frauenpolitik/Frauenförderung == |
|||
Mit Gender-Mainstreaming wird eine Strategie bezeichnet, um unterschiedliche Ausgangslagen und möglicherweise unterschiedliche Wirkungen von Maßnahmen auf Männer und Frauen systematisch zu berücksichtigen. Werden bei diesem Vorgehen Benachteiligungen festgestellt, sind „Frauenpolitik“ bzw. „Männerpolitik“ die einzusetzenden Instrumente, um der jeweiligen Benachteiligung entgegenzuwirken (siehe Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend, 2004). |
|||
Gender-Mainstreaming soll daher Frauenpolitik und Männerpolitik keinesfalls ersetzen. Vielmehr können geschlechtsspezifische Angebote aufgrund von Analysen im Rahmen von Gender-Mainstreaming als notwendig erachtet werden. Trotzdem wurden unter Verweis auf Gender-Mainstreaming frauenspezifische Angebote (z. B. in der Jugendarbeit) oder Frauenförderstellen eingespart. Da dies dem Ziel von Gender-Mainstreaming, der Gleichstellung der Geschlechter, zuwiderlaufe, sprechen Kritiker von einem Missbrauch der Strategie. Dieser Missbrauch diskreditiere Gender-Mainstreaming insbesondere in den Kreisen, die ebenfalls gleichstellungspolitische Interessen verfolgen. |
|||
== Schwierigkeiten bei der Umsetzung == |
|||
Es wird erwartet, dass die konsequente Umsetzung des Gender-Mainstreaming-Gedankens in Europa noch einige Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird, da die Integration des Gleichstellungsziels in ganz normale Arbeitsroutinen anspruchsvoll sei: Es bedürfe der institutionellen Verankerung von Gender-Mainstreaming, um die Umsetzung zu organisieren, es bedürfe der [[Genderkompetenz]] sowohl der Leitung als auch der Mitarbeiter in einer Organisation und es bedürfe geschlechtsdifferenzierter Daten. Der Blick auf die Berücksichtigung aller Gender bei allen Maßnahmen und Programmen müsse zunächst geübt werden und auch bei den Fällen, bei denen unter Umständen gender-spezifische Ausgangsbedingungen nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, zum Ausgangspunkt der Entscheidungen gemacht werden. |
|||
Ohne einführende Schulung und ohne genderdifferenzierte Daten, so die Bundesministerien, würden Gender-Mainstreaming-Instrumente die Gefahr bergen, dass die Anwender Geschlechterverhältnisse nicht gründlich hinterfragen und analysieren, sondern stattdessen Stereotype und traditionelle Rollenerwartungen festgeschrieben werden. Statt der [[Gleichstellung (Geschlecht)|Gleichstellungsziele]] „Freiheit von Diskriminierung“, „gleiche Teilhabe“ und „echte Wahlfreiheit“<ref>[http://www.gender-mainstreaming.net/gm/arbeitshilfen.html Arbeitshilfe Rechtsetzung der Bundesministerien]</ref> würden dann geschlechtliche Zuschreibungen festgeschrieben. |
|||
Mit Blick auf die realpolitische Ebene wird des Weiteren bemängelt, dass es sich bei der Verankerung von Gender-Mainstreaming in Gesetzes- oder Verfassungstexten meist lediglich um „soft laws“ handelt, die im Gegensatz zu zielgerichteten Frauen-/Gleichstellungspolitiken konzeptionell unklar blieben und meist keine einklagbaren Leitlinien seien. So ließen sich trotz der Festschreibung von Gender-Mainstreaming als Leitlinie der EU-Politik in allen Ländern Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis, zwischen den Rechtsnormen und der Realität erkennen. So stelle die Frage der Umsetzung der europäischen Gleichstellungsstandards für die wenig vernetzten europäischen Frauenorganisationen und frauen- und geschlechterpolitischen Akteure in Wissenschaft, Wirtschaft, Parteien und Zivilgesellschaft eine große Herausforderung dar.<ref>Anna Holz; Claudia Neusüß: [http://web.fu-berlin.de/gpo/pdf/neusuess_holz/neusuess_holz.pdf Die EU-Gleichstellungsstandards: Reformmotor für nationale Frauen- und Geschlechterpolitik in der erweiterten Europäischen Union?] (PDF; 364 kB), September 2006.</ref> |
|||
== Kritik == |
|||
Einige feministische Sozialwissenschaftlerinnen sehen Gender-Mainstreaming als angepassten und wirkungslosen [[Reformismus]]. [[Barbara Stiegler]] sprach im Jahre 2000 von einem „Missbrauch“, wenn mit Verweis auf das Gender-Mainstreaming [[Frauenbeauftragte]] abgeschafft oder Frauenfördermittel gekürzt würden.<ref>Barbara Stiegler: ''Wie Gender in den Mainstream kommt'', in: Silke Bothfeld, Sigrid Gronbach, Barbara Riedmüller (Hrsg.): ''Gender Mainstreaming - eine Innovation in der Gleichstellungspolitik: Zwischenberichte aus der politischen Praxis'', Campus Verlag 2002, ISBN 3-86077-881-1, S.19f.</ref> Auch die Sorge um eine Zementierung von binären Geschlechtervorstellungen (beispielsweise [[John Gray (Therapeut)|John Grays]] Formel „Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus“) wird vielfach geäußert. |
|||
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass dem Gender-Mainstreaming ein eurozentrisches Weltbild zugrunde liege, welches traditionelle Wertvorstellungen von Einwanderern teilweise bewusst ignoriere, wodurch eine Verstärkung von Vorurteilen und Rassismus begünstigt werde. |
|||
Vertreter einiger Nichtregierungsorganisationen, die sich zu einer „Koalition für Frauen und die Familie“ zusammengeschlossen hatten, kritisierten die Durchsetzung der „Gender-Perspektive“ auf der 4. [[Weltfrauenkonferenz]] in Peking und auf den verschiedenen Vorbereitungskonferenzen: sie sahen in der „Pekinger Aktionsplattform“, der offiziellen Abschlussresolution, einen direkten Angriff auf die Werte, Kulturen, Traditionen und religiösen Überzeugungen der großen Mehrheit der Weltbevölkerung.<ref>Dale O'Leary: ''The Gender Agenda – Redefining Equality.'' Vital Issues Press, Lafayette 1997. (Deutsche Zusammenfassung: [http://web.archive.org/web/20070928091350/dijg.de/pdf/bulletin_13_2007_oleary1.pdf Teil I] (PDF; 513 kB), [http://web.archive.org/web/20070928091350/dijg.de/pdf/bulletin_13_2007_oleary2.pdf Teil II] (PDF; 280 kB), beide aus dem [[Internet Archive]] vom 28. September 2007)</ref> |
|||
Die Journalisten René Pfister im Magazin ''[[Der Spiegel]]''<ref name="pfister">René Pfister: [http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,457053,00.html ''Der neue Mensch'']. In: ''Der Spiegel'' 1/2007.</ref> und Volker Zastrow in der ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung|Frankfurter Allgemeinen Zeitung]]''<ref>Volker Zastrow: [http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E19A6FC7720554E81829007B25E33D7E4~ATpl~Ecommon~Scontent.html ''Politische Geschlechtsumwandlung.''] In: ''FAZ.'' 20. Juni 2006.</ref> setzten Gender-Mainstreaming mit „Umerziehungsmaßnahmen“<!-- kein geeignetes Linkziel unter BKL [[Umerziehung]] verfügbar --> gleich. Sie behaupteten, dass es dabei um „Zerstörung von [[Identität]]en“ gehe, und belegten dies mit einem Text über ein pädagogisches Projekt des Berliner Vereins Dissens, in dem eine pädagogische Intervention vom Verfasser in diesem Sinne interpretiert wird. Dissens wies die Kritik zurück und konstatierte, der von ihm angeführte Text wäre sinnentstellend zitiert worden.<ref>[http://www.dissens.de/de/press/spiegel070114.php Stellungnahme von Dissens e.V. zum Spiegelartikel]</ref> <ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,574193,00.html 1. Teil: Triumph der Schmetterlinge] und insbesondere [http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,574193-2,00.html 2. Teil: Das Prinzip „Gender Mainstreaming“] – (Artikel von Ralf Neukirch in Spiegel Online 25. August 2008, und Heft 35/2008)</ref> |
|||
== Literatur == |
|||
* [[Susanne Baer]], Karin Hildebrandt (Hrsg.): ''Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit''. Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M. 2007, ISBN 978-3-631-55107-3. |
|||
* [[Susanne Baer]], Dietrich Englert (Hrsg.): ''Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung. Diskriminierungsfreie Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst''. Kleine, Bielefeld 2006, ISBN 3-89370-413-2. (Gender kompetent; Band 1) |
|||
* Ute Behning, [[Birgit Sauer]] (Hrsg.): ''Was bewirkt Gender Mainstreaming? Evaluierung durch Policy Analysen''. Campus Verlag, Frankfurt/M. 2005, ISBN 3-593-37608-3.<ref>[http://www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/388/396 Rezension in Querelles No. 17/2005, querelles-net]</ref> |
|||
* Silke Bothfeld, Sigrid Gronbach, Barbara Riedmüller (Hrsg.): ''Gender Mainstreaming – eine Innovation in der Gleichstellungspolitik. Zwischenberichte aus der politischen Praxis''. Campus Verlag, Frankfurt/Main 2002, ISBN 3-593-37038-7. |
|||
* Regina Frey: ''Gender im Mainstreaming. Geschlechtertheorie und -praxis im internationalen Diskurs''. Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus 2003, ISBN 3-89741-083-4. |
|||
* Dietmar Krafft, Claudia Wiepcke: ''Gender Mainstreaming durch ökonomische Bildung''. In: Bernd Weitz (Hrsg.): ''Standards in der ökonomischen Bildung.'' Bergisch Gladbach 2005, ISBN 3-924985-41-3, S. 313-332. |
|||
* Barbara Nohr, Silke Veth (Hrsg.): ''Gender Mainstreaming. Kritische Reflexion einer neuen Strategie.'' Rosa Luxemburg-Stiftung, Texte 7. Karl Dietz Verlag, Berlin 2002. |
|||
* Gertraude Krell, Renate Ortlieb, Barbara Sieben (Hrsg.): ''Chancengleichheit durch Personalpolitik: Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen: Rechtliche Regelungen - Problemanalysen – Lösungen''. 6. Auflage. Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8349-2979-2. |
|||
* Michael Meuser, Claudia Neusüß: ''Gender Mainstreaming. Konzepte – Handlungsfelder – Instrumente''. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004, ISBN 3-89331-508-X. |
|||
* [[Barbara Stiegler]]: ''Wie Gender in den Mainstream kommt: Konzepte, Argumente und Praxisbeispiele zur EU-Strategie des Gender Mainstreaming''. Bonn 2000, ISBN 3-86077-881-1 [http://www.fes.de/fulltext/asfo/00802toc.htm (online)] |
|||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[Briefzentrum (Deutsche Post AG) ]] |
|||
* [[Binnen-I]] |
|||
* [[ |
* [[Postpaket]] |
||
* [[ |
* [[Leitcode]] |
||
* [[Packstation]] |
|||
* [[Geschlechtssensible Pädagogik]] |
|||
* [[ |
* [[Paketbox]] |
||
* [[Family Mainstreaming]] |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Mechanisierte Zustellbasis (Deutsche Post DHL)}} |
|||
* [http://www.bpb.de/gesellschaft/gender/gender-mainstreaming/ Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zu Gender-Mainstreaming] |
|||
* [http://www.dhl.de/ DHL – Produktseite] |
|||
* [http://www.gender-mainstreaming.net Strategie "Gender Mainstreaming"] (Internetseite des Bundesfamilienministeriums) |
|||
* [http://www.vanderlande.com/en/Parcel-Postal/Products-and-Solutions/Sortation/POSISORTER.htm Vanderlande Industries – Produktseite – Posisorter] |
|||
* [http://www.genderkompetenz.info Historisches Archiv des Projektes GenderKompetenzZentrums an der Humboldt-Universität Berlin] |
|||
;Videos und Filmberichte |
|||
* [http://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=418 Website der EU zum Gender-Mainstreaming] <small>(deutsch)</small> |
|||
* {{YouTube|id= eSIkRdAEF0g |title=Vanderlande Sortiertechnik für Deutsche Post DHL – Mechanisierte Zustellbasis}} |
|||
* [http://www.sexualaufklaerung.de/index.php?docid=390 Gender Mainstreaming]: FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung 4-2001 von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) |
|||
* [http://www.esf-gleichstellung.de/gendermainstreaming.html Informationen zu Gender Mainstreaming der Agentur für Gleichstellung im Europäischen Sozialfonds] |
|||
* [http://web.fu-berlin.de/gpo/frey_kuhl.htm Wohin mit Gender Mainstreaming? Zum Für und Wider einer geschlechterpolitischen Strategie. Beitrag von Regina Frey und Mara Kuhl auf Gender Politik Online (Freie Universität Berlin)] |
|||
* [http://www.faz.net/aktuell/politik/gender-mainstreaming-politische-geschlechtsumwandlung-1327841.html Politische Geschlechtsumwandlung - ein kritischer Beitrag über "Gender Mainstreaming" von Volker Zastrow aus der FAZ] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{All Coordinates}} |
|||
[[Kategorie:Geschlechterforschung]] |
|||
[[Kategorie:Anti-Diskriminierung]] |
|||
[[Kategorie:Deutsche Post AG]] |
|||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4845903-3}} |
Version vom 9. September 2014, 16:29 Uhr

Die Mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentrum eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL.
Am 5. Dezember 2012 wurde die erste mechanisierte Zustellbasis in Braunschweig offiziell in Betrieb genommen. Am selben Tag gab die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung bekannt, im gesamten Bundesgebiet bis Ende 2013 mindestens 25 MechZBn zu realisieren. Im ersten Halbjahr 2013 gingen zunächst die Standorte Bochum, Oldenburg, Dinslaken, Großbeeren bei Berlin und Berlin-Marzahn in Betrieb. Insgesamt mehr als 50 solcher MechZBn wird die Deutsche Post DHL bis 2014 bundesweit einrichten.[1] Tatsächlich waren Ende 2013 lediglich 12 Standorte in Betrieb. Bereits seit Oktober 2013 sind mehr als 50 Standorte fixiert und befinden sich in der konkreten Planung. Die MechZBn bilden neben den Paketzentren eine zweite wichtige Säule des neuen Paketkonzepts der Deutschen Post DHL. Die eingebaute Verteilanlage ordnet automatisch die Sendungen dem entsprechenden Zusteller in Kastenrutschen zu, die bis zu 200 Sendungen fassen. Was in den bisher üblichen Zustellbasen per Hand erledigt wird, geschieht in den MechZBn automatisch. Der für diese Standorte eingesetzte sogenannte Posisorter wird durch Vanderlande geliefert.[2]
Hintergrund: Paketkonzept 2012
Die Deutsche Post DHL will in den nächsten Jahren 750 Millionen Euro investieren, um ihr Paketnetz in Deutschland zu erweitern. Dabei soll die Verteilkapazität verdoppelt werden und Prozesse, die heute noch manuell abgewickelt werden, sollen zukünftig weitgehend automatisiert werden. Ein Paket soll zukünftig so schnell wie ein Brief beim Empfänger sein. Des Weiteren soll das IT-Netzwerk ausgebaut werden. Dabei soll für den Kunden zukünftig Paketverfolgung in Echtzeit möglich sein und der Empfänger soll beispielsweise Tag, Ort und Zeitpunkt der Zustellung bestimmen können.[3]
Zum Plan gehört neben der Erweiterung der Paketzentren auch der Bau von neu entwickelten mechanisierten Zustellbasen. 25 dieser neuen Standorte sollen zunächst bis Ende 2013 errichtet werden. [2]
Liste der mechanisierten Zustellbasen
Seit 2012 baut die Deutsche Post DHL in Deutschland mechanisierte Zustellbasen auf. Diese gehören wie auch die Paketzentren zu den Brief-Niederlassungen. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung.
Lfd. Nr. | Standort | Adresse | Niederlassung | PZ-Bereich | Gr. 1 | Inbetriebnahme 2 | Investor | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Braunschweig | 38126 Braunschweig, Stephensonstr. 6 ⊙ | Brief Braunschweig | 39 Osterweddingen (Magdeburg) | 62 | 23.10.2012 | Aurelis Real Estate, Eschborn | Die offizielle Inbetriebnahme wurde erst 6 Wochen nach dem ersten Wirkbetrieb, am 5. Dezember 2012 vollzogen.[2] |
2 | Bochum (Gewerbegebiet HerBo 43) | 44807 Bochum, Meesmannstraße 103-106 ⊙ | Brief Dortmund | 46 Dorsten (Ruhrgebiet Mitte/Nord) | 60 | 22.01.2013 | Thelen Holding, Essen | Im März 2013 wurde eine MechZB in Bochum auf dem ehemaligen Nokia-Gelände eingeweiht.[4] |
3 | Oldenburg (Industriegebiet Tweelbäke) | 26135 Oldenburg, August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 79 ⊙ | Brief Oldenburg | 29 Bremen | 60 | 30.04.2013 | MechZB Oldenburg geht in Betrieb[5] | |
4 | Dinslaken (Gewerbegebiet Süd) | 46539 Dinslaken, Lanterstraße 20 ⊙ | Brief Duisburg | 46 Dorsten | 40 | 14.05.2013 | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | [6] |
5 | Berlin-Großbeeren (GVZ Berlin Süd) | 14979 Großbeeren, Osdorfer Ring 20 ⊙ | Brief Berlin-Südost | 14 Börnicke (Berlin Nord/West) | 64 | 14.05.2013 | ||
6 | Berlin-Marzahn | 12681 Berlin, Pyramidenring 8 ⊙ | Brief Berlin-Zentrum | 15 Rüdersdorf (Berlin Süd/Ost) | 40 | 11.06.2013 | Erste Berliner MechZB, zuständig für Berlin-Mitte, Lichtenberg und Marzahn, geht in Berlin-Marzahn in Betrieb. [7][8] | |
7 | Nürnberg – Leyh | 90431 Nürnberg, Wittekindstraße 26-28 ⊙ | Brief Nürnberg | 90 Feucht (Nürnberg) | 76 | 17.09.2013 | Seit März 2014, DHL Kurier Abendzustellung | |
8 | Berlin-Siemensstadt | 13629 Berlin, Rohrdamm 11 ⊙ | Brief Berlin-Nord | 14 Börnicke | 112 | 15.10.2013 | Erste MechZB mit über 100 Bezirken[9] Wird auch nach dem Projektnamen Charlottenburg bezeichnet, obwohl Rohrdamm im Stadtbezirk Spandau liegt. | |
9 | Aschheim | 85609 Aschheim, Eichendorffstraße 30 ⊙ | Brief Freising | 85 Aschheim (München) | 100 | 22.10.2013 | kein Investor, da sich der Standort auf dem Gelände des PZ befindet | Erste MechZB mit Direktanbindung an das PZ[1] |
10 | Korntal-Münchingen (Gewerbegebiet Kallenberg) | 70825 Korntal-Münchingen, Daimlerstr. 31-33 ⊙ | Brief Stuttgart | 73 Köngen (Stuttgart Nord/Ost) | 72 | 29.10.2013 | Hugo Benzing GmbH, Korntal-Münchingen | Erste MechZB in Baden-Württemberg, wird 3 Wochen nach der tatsächlichen Inbetriebnahme im Rahmen eines Pressetermins eingeweiht.[10][11] Seit 17. Februar 2014, DHL Kurier Abendzustellung für den Großraum Stuttgart[12] |
11 | Neuss-Grimlinghausen (Gewerbegebiet Blankenwasser) | 41468 Neuss, Im Taubental 3 ⊙ | Brief Düsseldorf | 47 Krefeld (Düsseldorf) | 60 | 12.11.2013 | [13] Seit Mitte März 2014, DHL Kurier Abendzustellung für den Großraum Düsseldorf[14] | |
12 | Norderstedt (Gewerbegebiet Harkshörn) | 22844 Norderstedt, Oststraße 1a ⊙ | Brief Hamburg-Zentrum | 24 Neumünster (Kiel) | 60 | 26.11.2013 | [15] | |
13 | Karlsruhe-Knielingen (Siemens Industriepark) | 76187 Karlsruhe, Östliche Rheinbrückenstr. 50a ⊙ | Brief Karlsruhe | 76 Bruchsal (Karlsruhe) | 76 | 25.02.2014 13a | Chenu Immobilien, Karlsruhe | Wurde seit Fertigstellung des Gebäudes Ende 2013 bis zur Inbetriebnahme der Verteiltechnik als herkömmliche Zustellbasis genutzt. |
14 | Bonn-Auerberg | 53117 Bonn, Friedrich-Wöhler-Straße 2a ⊙ | Brief Bonn | 56 Neuwied (Koblenz) | 96 | 25.02.2014 13b | Kadans Real Estate GmbH, Aachen | Wurde seit Fertigstellung des Gebäudes Ende 2013 bis zur Inbetriebnahme der Verteiltechnik als herkömmliche Zustellbasis genutzt.[16][17] |
15 | Lübeck (Gewerbegebiet Genin Süd) | 23560 Lübeck, Novgorodstraße 11-13 ⊙ | Brief Lübeck | 24 Neumünster | 68 | 24.03.2014 | Aurelis Real Estate, Eschborn | [18][19] |
16 | Ginsheim-Gustavsburg (Gewerbepark am Mainspitz-Dreieck) | 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Adam-Opel-Straße 2 ⊙ | Brief Wiesbaden | 55 Saulheim (Mainz) | 76 | 22.04.2014 | G 4 Logistik- und Handwerkerhof, verkauft an: Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst Gruppe | Pressemitteilung DHL[20][21] Erste MechZB in Hessen gestartet.[22][23] |
17 | Münster (Westfalen) (Gewerbegebiet Loddenheide) | 48155 Münster, Gustav-Stresemann-Weg 11 ⊙ | Brief Münster | 48 Greven (Münster) | 60 | 06.05.2014 | Dr. Helmut Greve Bau- und Boden AG, Hamburg | [24][25] |
18 | Würselen (Gewerbegebiet Aachener Kreuz) | 52146 Würselen, Palmenstraße ⊙ | Brief Köln-West | 50 Köln | 60 | 02.06.2014 13c | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | [26] Im November und Dezember 2013 wurde die neue Halle zunächst ohne Verteiltechnik genutzt.[27] |
19 | Glinde | 21509 Glinde, Wilhelm-Bergner-Straße 11b ⊙ | Brief Hamburg-Zentrum | 21 Hamburg | 120 | 03.06.2014 | BEOS AG, Berlin | [28][29][30] Bisher größte MechZB wurde am 12. Juni 2014 offiziell eröffnet.[31] |
20 | Hanau-Wolfgang (Technopark) | 63457 Hanau, Rodenbacher Chaussee 6 ⊙ | Brief Frankfurt /M | 63 Rodgau (Frankfurt /M) | 60 | 01.07.2014 | Dietz AG, Bensheim | Pressemitteilung DHL[20], Baubeschreibung[32] Zweiter Standort in Hessen in Betrieb[33] |
21 | Heilbronn (Industriegebiet Neckar) | 74076 Heilbronn, Salzstraße 136/1 ⊙ | Brief Göppingen | 76 Bruchsal | 72 | 01.07.2014 | Layher Immobilien GmbH, Güglingen-Eibensbach | [34] Neue Zustellbasis für Heilbronn, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Leingarten, Nordheim, Obersulm, Flein, Talheim und Weinsberg wird am 21. Juli 2014 offiziell eingeweiht.[35] |
? | Moers (Gewerbegebiet Genend) | 47445 Moers, Heinrich-Hertz-Straße ⊙ | Brief Duisburg | 47 Krefeld | 72 | (Q II 2014) 13d | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | Baubeginn der MechZB.[36] Inbetriebnahme April 2014[37] Der Standort wurde ab November 2013, noch vor Einbau der Verteiltechnik, kurzzeitig zum jährlich wiederkehrenden Starkverkehr genutzt.[38] |
? | München-Neuaubing | 81249 München, Bertha-Kipfmüller-Straße 3 ⊙ | Brief München | 85 Aschheim | 96 | (Q II 2014) | Aurelis Real Estate, Eschborn | Auf dem Gelände des ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerkes soll eine MechZB entstehen.[39][40] |
? | Hamm-Uentrop | 59071 Hamm, K'Park-Straße 18 | Brief Dortmund | 33 Bielefeld | 60 | August 2014 13f | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | Die Zustellbasis soll auf der Freifläche zwischen dem GuD-Kraftwerk und dem Dupont-Gelände entstehen.[41][42][43] |
? | Tornesch (Gewerbegebiet Oha) | 25436 Tornesch, Lise-Meitner-Allee 19 ⊙ | Brief Kiel | 24 Neumünster | 60 | 27.08.2014 13g | Dr. Helmut Greve Bau- und Boden AG, Hamburg | [44]Zuständig für die Bereiche Pinneberg, Elmshorn und Wedel. Wurde von Anfang November 2013 bis Mitte April 2014 als herkömmliche Zustellbasis genutzt[45], ist nun mit Verteiltechnik in Betrieb[46] |
27 | Pforzheim | 75177 Pforzheim, Im Buchbusch 3 ⊙ | Brief Karlsruhe | 76 Bruchsal | 68 | 02.09.2014 | Goodman (GELF), Luxemburg (Mutterkonzern, Sydney Australien) | [47] Erster Standort mit Verteiltechnik der 2. Generation gestartet. |
Berlin-Britz | 12347 Berlin , Gradestraße 51 ⊙ | Brief Berlin-Südost | 15 Rüdersdorf | (Q IV 2014) | Kappel & Meinel, Berlin | Richtfest an der neuen MechZB Neukölln[48][49] | ||
Berlin-Lichtenberg | 10367 Berlin, Josef- Orlopp- Straße 72-84 ⊙ | 15 Rüdersdorf | 72 | Casaplan Seeliger GmbH, Saarbrücken | [50] | |||
Berlin-Mariendorf (am alten Gasometer) | 12107 Berlin, Lankwitzer Straße | Brief Berlin-Südost | 15 Rüdersdorf | Die Baufreigabe wurde erteilt[51] | ||||
Bielefeld-Brackwede | 33647 Bielefeld, Südring 96 ⊙ | Brief Herford | 33 Bielefeld | 60 | (September 2014) | Salzgitter AG | Errichtet auf einem ehemaligen Mannesmann-Gelände zwischen den Straßen Am Rohrwerk und Kammerichstraße.[52][53][54] | |
Brühl (Rheinland) | 50321 Brühl, Sürther Straße ⊙ | 50 Köln | 72 | (Q I 2015) 14g | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | [55][56]Baustelle Hellmich[57] | ||
Darmstadt | 64293 Darmstadt, Sensfelderweg 25 ⊙ | Brief Wiesbaden | 55 Saulheim | 68 | (30.09.2014) | Dietz AG, Bensheim | [58][59] Post baut zwischen „Tegut“-Markt und HSE-Komplex.[60] Am 30. September soll der Betrieb anlaufen.[61] | |
Düsseldorf-Flingern | 40233 Düsseldorf, Fichtenstraße | Brief Düsseldorf | 47 Krefeld | 120 | (Q IV 2014) | Sergo, London UK | Größte MechZB in NRW[62] | |
Essen-Bergeborbeck | 45356 Essen, Emscherbruchallee 12 ⊙ | Brief Essen | 46 Dorsten | 96 | (Q III 2014) 13e | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | [63] | |
Frankfurt-Rödelheim | 60489 Frankfurt, Eschborner Landstraße 143-157 ⊙ | Brief Frankfurt /M | 63 Rodgau | 120 | (Q I 2015) 14h | Dietz AG, Bensheim | Pressemitteilung DHL[20][64] Baustelle Bremer AG[65] | |
Freiburg im Breisgau-Brühl (Industriegebiet Nord) | 79108 Freiburg, Einsteinstraße | Brief Freiburg | 77 Lahr (Offenburg) | 60 | (Q I 2015) | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | [56] Baustelle Hellmich[57] | |
Fürth-Bislohe | 90765 Fürth, Industriestraße ⊙ | Brief Nürnberg | 90 Feucht | in Planung[66] | ||||
Germering (Gewerbegebiet Nord) | 82110 Germering, Liese-Meitner-Straße 3 ⊙ | Brief Rosenheim | 86 Augsburg | 76 | (Q I 2015) 14f | [67][68]Im Sommer 2014 wurde die Halle fertiggestellt und übergeben. Im Weihnachtsgeschäft wird noch ohne Verteiltechnik gearbeitet.[69] | ||
Gersthofen (GVZ Raum Augsburg) | 86156 Gersthofen | Brief Augsburg | 86 Augsburg | 76 | (Q I 2015) | [70] | ||
Hamburg-Billbrook | Brief Hamburg-Zentrum | 21 Hamburg | 60 | [5] | ||||
Hannover-Anderten | 30559 Hannover, Kleiner Holzhägen ⊙ | Brief Hannover | 30 Hannover | Westlich des bestehenden Paketzentrums mit direkter Anbindung[71] | ||||
Kamen | 59174 Kamen, Kamen Karree | Brief Dortmund | 33 Bielefeld | 14b | [72][73]Die Zustellung ist im Juli 2014 ins neue Gebäude gezogen und arbeitet zunächst ohne Verteiltechnik.[74] | |||
Kassel-Fuldabrück (Industriepark Waldau) | 34123 Kassel, Rudolf-Diesel-Straße | Brief Kassel | 34 Staufenberg (Kassel) | 60 | (Q IV 2014) | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | [56][75] Das Gebäude wurde am 6. Mai 2014 vom Investor übergeben, die Verteiltechnik soll noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft eingebaut werden.[76] | |
Koblenz (Industriegebiet Rheinhafen) | 56070 Koblenz, Hans-Böckler-Straße | Brief Koblenz | 56 Neuwied | (Q I 2015) 14c | Casaplan Seeliger GmbH, Saarbrücken | [77] | ||
Köln-Ehrenfeld | 50825 Köln, Oskar-Jäger-Str. 173 ⊙ | Brief Köln-West | 50 Köln | 100 | 14i | Aurelis Real Estate, Eschborn | [78][79][80] Am 12. August 2014 wurde das Richtfest gefeiert und bereits am 31. Oktober 2014 soll die fertige Halle übergeben werden.[81] | |
Köln-Marsdorf | 50858 Köln, Rheinische Allee | 50 Köln | Weiterer Standort im Westen von Köln gesucht[82] | |||||
Leimen (bei Heidelberg) | 69181 Leimen , Stralsunder Ring ⊙ | Brief Mannheim | 67 Speyer (Mannheim) | 80 | (23. September 2014) | HD1 Grundstücksgesellschaft (MP Holding), Langen (Hessen) | [83] Die offizielle Einweihung ist für Montag, 29. September 2014, geplant.[84] | |
Ludwigshafen-Mundenheim | 67059 Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 23 ⊙ | Brief Mainz | 67 Speyer | 100 | Auf dem Gelände des Briefzentrums 67 ist eine MechZB für Ludwigshafen geplant[85] | |||
Mainz-Hechtsheim (Wirtschaftspark Rhein Main) | Brief Mainz | 55 Saulheim | 76 | (2016) | [86][87] | |||
Mannheim-Süd | 68309 Mannheim | Brief Mannheim | 67 Speyer | (2015) 14m | [88] | |||
Mannheim-Vogelstang (beim Viernheimer Kreuz) | 68309 Mannheim, Spreewaldallee | Brief Mannheim | 67 Speyer | 92 | (2015) | Post plant MechZB in Mannheim-Nord[89] | ||
München-Neuhausen | 80639 München, Friedenheimer Brücke | Brief München | 85 Aschheim | DHL hat mit dem so genannten „Deutschmann-Gelände“ ein Grundstück für eine MechZB, die für die Belieferung von Neuhausen und der angrenzenden Stadtbezirke zuständig sein wird, gekauft.[90] Das Gelände liegt unweit des Briefzentrums. | ||||
München-Moosach | 80997 München, Am Neubruch 15 | Brief München | 85 Aschheim | Schwarzbaum Group GbR | Der Schwarzbaum Group GbR wurde mit Bescheid vom 16. Sept. 2013 gemäß Art. 71 BayBO folgender Vorbescheid für Neubau einer mechanisierten Zustellbasis der Deutschen Post auf dem Grundstück Am Neubruch 15, Fl.Nr. 1860/0, Gemarkung Moosach erteilt.[91] | |||
Oer-Erkenschwick (Rapen) | 45739 Oer-Erkenschwick, (Steinrapener Weg, Ecke Ludwigstraße) ⊙ | Brief Essen | 46 Dorsten | 72 | (Q II 2015) 14d | Paul Lütkenhaus GmbH, Gescher (Westfalen) | [92] Zustellbasis in Rapen startet im Herbst 2014 ohne Verteilanlage und arbeitet durch das Weihnachtsgeschäft hindurch im Handbetrieb.[93] Investor Paul Lütkenhaus übergibt die Halle Anfang Juli 2014[94] | |
Osnabrück (Gewerbegebiet Hasepark) | 49084 Osnabrück, An der Rosenburg ⊙ | Brief Münster | 48 Greven | 60 | (2015) | Ralph Knist, Hamburg | DHL ist auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück.[95][96] Baustellen-Webcam[97] Pressetermin auf der Baustelle[98] | |
Ottobrunn | 85521 Ottobrunn, Finsinger Feld 5a | 85 Aschheim | 72 | MP Holding und Isarkies | [99][100] Am 30. Juni 2014 wurde der Standort vom Investor MP Holding an die Deutsche Post DHL übergeben. [101] | |||
Ratingen-Lintorf | 40885 Ratingen, Breitscheider Weg 150 ⊙ | Brief Düsseldorf | 47 Krefeld | 88 | (Q III 2014) 14a | Kappel & Meinel, Berlin | [102][103][104] Am 9. Januar 2014 wurde die neue Halle übergeben, die Verteiltechnik wird aber erst im Sommer installiert[105] | |
St. Ingbert | 66386 St. Ingbert | Brief Saarbrücken | 67 Speyer | 72 | (Q III 2015) 14k | Casaplan Seeliger GmbH, Saarbrücken | Erste MechZB im Saarland[106] | |
Schwelm - Loh | 58332 Schwelm, Rheinische Straße ⊙ | Brief Hagen | 58 Hagen (Dortmund) | 84 | (Q IV 2014) | Kadans Real Estate GmbH, Aachen | DHL plant auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhof Loh eine MechZB.[107] Lageplan[108][109] | |
Unterschleißheim | 85716 Unterschleißheim | Brief Freising | 85 Aschheim | [110] | ||||
Waiblingen (Gewerbegebiet am Wasserturm) | 71332 Waiblingen, (Ziegeleistraße / Stuttgarter Straße) ⊙ | Brief Stuttgart | 73 Köngen | 72 | (2015) | Habacker Holding, Düsseldorf | [111] In einem feierlichen Akt wurde auf dem neuen Areal neben dem Boschgelände und hinter dem zukünftigen Fachmarktzentrum Waiblinger Tor in der Nähe des Briefzentrums am 15. Juli 2014 die Grundsteinlegung vollzogen.[112] | |
Weil im Schönbuch (Gewerbegebiet Sol) | 71093 Weil im Schönbuch, Porschestraße 5 ⊙ | Brief Stuttgart | 72 Eutingen (Stuttgart Süd/West) | 72 | (Q IV 2014) | Hellmich-Gruppe, Dinslaken | Baubeginn der MechZB.[113] Baugenehmigung[114] Wird auch nach dem Projektnamen Holzgerlingen bezeichnet, die Ortsgrenze verläuft 200m weiter quer durch das Gewerbegebiet. | |
Würzburg (Gewerbegebiet Neuer Hafen) | 97080 Würzburg, Veitshöchheimer Straße ⊙ | Brief Würzburg | 97 Kitzingen (Würzburg) | 60 | (Q II 2015) 14e | [115] Am 10. April 2014 wurde mit einem symbolischen Spatenstich der Baubeginn vollzogen. Bereits Ende September 2014 soll das Gebäude fertiggestellt sein.[116] |
- Zum Ende des Jahres 2013 wurden die Standorte 13a Karlsruhe und 13b Bonn parallel zum Einbau der Verteilanlage als herkömmliche Zustellbasis genutzt. Beide Standorte gingen am 25. Februar 2014 als MechZB in Betrieb.
- Zum Ende des Jahres 2013 wurden die Standorte 13c Würselen, 13d Moers, 13e Essen, 13f Hamm und 13g Tornesch noch vor dem Einbau der Verteilanlage als herkömmliche Zustellbasis genutzt.
- Im Verlauf des Jahres 2014 sind vom Jahresanfang bis in den Sommer bereits die Standorte 14a Ratingen, 14b Kamen und 14d Oer-Erkenschwick fertiggestellt und ohne Verteiltechnik betrieben worden.
- Zum Ende des Jahres 2014 ist geplant, die Standorte 14c Koblenz, 14e Würzburg, 14f Germering, 14g Brühl, 14h Frankfurt-Rödelheim, 14i Köln-Ehrenfeld, 14k St. Ingbert und 14m Mannheim-Süd zunächst als herkömmliche Zustellbasen zu nutzen.
Trivia
- Die Standorte Germering und Neuaubing liegen weniger als 4 km Luftlinie voneinander entfernt, gehören jedoch zu verschiedenen Niederlassungen.
Siehe auch
Weblinks
- Videos und Filmberichte
Einzelnachweise
- ↑ a b Deutsche Post DHL MedienService, 29. November 2013: Fit für die Zukunft: Mechanisierte Zustellbasis Aschheim
- ↑ a b c Pressemitteilung Deutsche Post DHL; 5. Dezember 2012: Erste mechanisierte Zustellbasis von Deutsche Post DHL am Netz
- ↑ Pressekonferenz, 15. September 2011: Deutsche Post DHL erweitert Paketnetz in Deutschland für zukünftige Kundenanforderungen
- ↑ RuhrNachrichten.de, 20. März 2013: DHL weiht mechanisierte Zustellbasis in Bochum ein
- ↑ a b Pressemitteilung Deutsche Post DHL, 22. Oktober 2013: Weihnachten kann kommen
- ↑ rp-online.de, 5. November 2012: Hellmich baut für DHL eine neue Paketstation
- ↑ KÜS News, 5. Juli 2013: Deutsche Post DHL: Fortschritte im neuen Paketkonzept
- ↑ Posttip.de, abgerufen am 20. Juli 2014: Sortieren kann echt spannend sein
- ↑ Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb-online.de, abgerufen am 14. Februar 2014: Post nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb
- ↑ noodls.com, Pressemitteilung vom 21. November 2013: Landrat Dr. Haas spricht bei Einweihung der DHL-Zustellbasis in Korntal-Münchingen
- ↑ Ludwigsburger Kreiszeitung, 22. November 23013: Deutsche Post liefert künftig sogar das Steak frei Pfanne
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Stuttgart, Ausgabe 1 / 2014
- ↑ wz-newsline.de, 6. September 2013: Im Taubental baut DHL eine mechanisierte Zustellbasis für 12 000 Pakete am Tag auf
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Düsseldorf, Ausgabe 1 / 2014
- ↑ LN Online, 10. April 2013: Neue Zustellbasis: DHL investiert acht Millionen Euro
- ↑ General-Anzeiger, 17. April 2013: Moderne Zustellbasis in Auerberg geplant
- ↑ General-Anzeiger, 24. Mai 2013: Deutsche Post errichtet moderne Zustellbasis
- ↑ Lübecker Nachrichten, ln-online.de, 31. Mai 2013: Immer mehr Pakete: Post baut Zustellbasis in Lübeck
- ↑ Tag der Logistik, abgerufen 14. Januar 2014: Die neue mechanisierte Zustellbasis Lübeck
- ↑ a b c Deutsche Post DHL Pressemitteilung, 26. August 2013: Deutsche Post DHL erweitert Paketnetz
- ↑ Positiv-Managzin, 25. September 2013: Deutsche Post DHL: Auf 19.000 qm entsteht in Ginsheim-Gustavsburg eine mechanisierte Zustellbasis
- ↑ Frankfurt-Live.com, 23. April 2014: Deutsche Post startet hessenweit mit der ersten mechanisierten Zustellbasis
- ↑ echo-online.de, 22. April 2014: Neue Zustellbasis: Das erste Paket ist für den Stadtrat
- ↑ DTAD.de, 23. Juli 2013: DHL - Neubau eines Paketverteilungszentrums, 4 Mio. Euro
- ↑ Westfälische Nachrichten, 19. September 2013: Post baut moderne Zustellbasis in Münster für zehn Millionen
- ↑ Aachener Zeitung, az-web.de, 20. Februar 2013: DHL baut moderne Basis am Aachener Kreuz
- ↑ Aachener Zeitung, az-web.de, 28. November 2013: Neues DHL-Zentrum in Würselen geht vorzeitig in Betrieb
- ↑ DTAD.de, 9. Juli 2013: Neubau eines DHL Logistikgebäudes, 6,4 Mio. Euro
- ↑ Bremer AG, Aktuelle Projekte: DHL IN GLINDE
- ↑ Bergedorfer Zeitung, 16. August 2013: Neue Zustellbasis für Post DHL entsteht in Glinde
- ↑ Hamburger Abendblatt, abgerufen am 13. Juni 2014: Deutsche Post nimmt Zustellbasis in Glinde in Betrieb
- ↑ Dietz AG: Hanau, Logistikzentrum DHL
- ↑ fr-online, 30. Juni 2014: Neue Paketzustellbasis im Technologiepark Hanau-Wolfgang gestartet
- ↑ DTAD.de, 11. Juni 2013: DHL - Neubau einer Mechanischen Zustellbasis, 12 Mio. Euro
- ↑ Heilbronner Stimme, 22. Juli 2014: Pakete kommen schneller zu den Kunden
- ↑ Volmer-Ingenieure, 2. August 2013: Baubeginn DP DHL Zustellbasis in Moers
- ↑ RP Online, 3. September 2013: Neue Post-Zustellbasis bringt Arbeitsplätze
- ↑ RP Online, 30. Oktober 2013: Post-Zustellzentrum öffnet in Genend
- ↑ Abendzeitung München, 19. April 2013: Aurelis schließt Mietvertrag mit Deutscher Post
- ↑ property magazine, 22. April 2013: München: Aurelis baut neue Zustellbasis für Deutsche Post
- ↑ WA.de, 24. Januar 2013: DHL plant moderne Zustellbasis in Uentrop
- ↑ WA.de, 19. April 2013: Neue DHL-Zustellbasis entsteht an der A2
- ↑ Westfälischer Anzeiger, 29. August 2014: So funktioniert die neue DHL-Zustellbasis in Uentrop
- ↑ Uetersener Nachrichten online, 17. Mai 2013: Spatenstich für DHL-Zustellbasis Tornesch-Oha
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Kiel, Ausgabe 1 / 2014
- ↑ Pinneberger Abendblatt, 28. August 2014: DHL nimmt Betrieb in Tornesch auf
- ↑ Schwarzwälder Bote, 24. Juni 2013: Amazon in Pforzheim bekommt die Post als Nachbarn
- ↑ berliner-woche.de, 12. Mai 2014: Richtfest für Zustellbasis Neukölln
- ↑ posttip.de, abgerufen am: 14. Mai 2014: Richtfest in Neukölln
- ↑ Immobilien-Zeitung.de, 17. Juli 2014: Casaplan Seeliger baut drei Logistikzentren für DHL
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Berlin-Südost, Ausgabe 2 / 2014
- ↑ nw-news.de, 30. März 2013: Post rüstet in Bielefeld auf
- ↑ nw-news.de, 15. Dezember 2013: Über Brackwede nach Bielefeld
- ↑ Bremer AG, Aktuelle Projekte: DHL LOGISTIKZENTRUM IN BIELEFELD
- ↑ Kölner Stadt-Anzeiger, 11. April 2014: Post baut in Brühl Zustellbasis
- ↑ a b c VOLMER Ingenieure: Referenzen
- ↑ a b Hellmich Unternehmensgruppe: Aktuelle Projekte mit Webcam
- ↑ DTAD.de, 10. Dezember 2013: Neubau einer Dietz DHL Zustellbasis, 4 Mio. Euro
- ↑ Bremer AG, Aktuelle Projekte: DIETZ DHL-ZUSTELLBASIS IN DARMSTADT
- ↑ Frankfurter Rundschau, fr-online.de, 10. Januar 2014: Post baut in Darmstadt neue Zustellbasis
- ↑ Darmstädter Echo, abgerufen am 3. September 2014: Betrieb des neuen Post-Verteilzentrums auf der Knell läuft Ende September an
- ↑ Der Westen, 28. März 2014: Die Stadt der Pakete
- ↑ Wirtschaft.com, 16. August 2013: Gewerbegebiet econova: Hohe Nachfrage nach verbleibenden Grundstücken
- ↑ DTAD.de, 10. Dezember 2013: Neubau eines Logistikzentrums, 8 Mio. Euro
- ↑ Bremer AG, Aktuelle Projekte: DIETZ DHL-ZUSTELLBASIS IN FRANKFURT/MAIN
- ↑ Troeger Architekten München, abgerufen am 3. Mai 2014: Projektentwicklung für den Bau einer mechanisierten Zustellbasis der Deutschen Post/DHL
- ↑ DTAD.de, 15. Oktober 2013: Neubau einer MechZB Halle als Paketstation mit Bros, 2,8 Mio. Euro
- ↑ merkur-online.de, 20. September 2013: Post plant Paketstation im Gewerbegebiet
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Rosenheim, Ausgabe 2 / 2014
- ↑ logpr.eu, 13. Mai 2014: Deutsche Post DHL baut mechanisierte Zustellbasis im GVZ Region Augsburg
- ↑ Landeshauptstadt Hannover, Beschlussdrucksache Nr. 15-1285/2013: Bebauungsplan 1581, 1. Änderung – Frachtpostzentrum Anderten
- ↑ lokalkompass.de, Quelle enthält kein Datum, abgerufen am 14. Februar 2014: Post baut Zustellbasis am Kamen-Karree
- ↑ Antenne Unna, 27. September 2013: DHL kommt ins Kamen Karree
- ↑ hellwegeranzeiger.de, 16. Juli 2014: Pakete aus der Gummihülle
- ↑ HNA.de, 28. März 2014: Posttochter DHL baut in Waldau neue Zustellbasis
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Kassel, Ausgabe 2 / 2014
- ↑ Rhein-Zeitung, 18. Dezember 2013: DHL baut riesiges Paketzentrum in Koblenz
- ↑ Bremer AG, Aktuelle Projekte: DHL LOGISTIKZENTRUM IN KÖLN
- ↑ DTAD.de, 11. Juni 2013: Neubau eines Paketverteilzentrums, 6,4 Mio. Euro
- ↑ Kölner Stadt-Anzeiger, 10. Februar 2014: Neue Basis für die gelben Boten
- ↑ aurelis-real-estate.com, 12. August 2014: Pressemitteilung: Richtfest für mechanisierte Zustellbasis der Deutsche Post DHL in Köln-Ehrenfeld
- ↑ Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Juni 2014: Ort für neues DHL-Verteilerzentrum in Köln gesucht
- ↑ Rhein-Neckar-Zeitung, 29. Januar 2014: Millionen von DHL-Paketen machen künftig in Leimen Station
- ↑ Rhein-Neckar-Zeitung, 9. September 2014: Leimen ist bereit für Millionen von Paketen
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Mainz, Ausgabe 1 / 2014
- ↑ Allgemeine Zeitung, Rhein Main Presse, 4. April 2014: Deutsche Post DHL baut neuen Standort in Mainz-Hechtsheim
- ↑ Allgemeine Zeitung, Rhein Main Presse, 22. April 2014: Mainz: Der Wirtschaftspark Rhein Main füllt sich - Zwei Drittel der Fläche sind reserviert oder verkauft
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Mannheim, Ausgabe 2 / 2014
- ↑ Mannheimer Morgen, 16. Juli 2014: Post-Paketsortieranlage zieht auf die Vogelstang
- ↑ München.de, 29. November 2013: Investor für City-Logistik-Zentrum: Erhalt des Backstage gesichert
- ↑ Amtsblatt der Landeshauptstadt München, Nr. 27/30. September 2013, S. 388: Vorbescheidsverfahren - Zustellung des Vorbescheides
- ↑ DTAD.de, 9. Juli 2013: DHL - Neubau eines Paketverteilungszentrums, 4 Mio. Euro
- ↑ stimberg-zeitung.de, 4. März 2014: DHL startet mit Handbetrieb
- ↑ WAZ, 8. Juli 2014: Investor übergibt Halle in Rapen
- ↑ DHL MedienService, Dezember 2013: Weihnachten kann kommen
- ↑ Neue Osnabrücker Zeitung, 21. März 2014: DHL will Paketzentrum in Osnabrück bauen
- ↑ Goldbeck Webcam Osnabrück
- ↑ Neue Osnabrücker Zeitung, 13. Juli 2014: Paketzentrum in Osnabrück geht Anfang 2015 in Betrieb
- ↑ LifePR, 16. Juli 2013: MP Holding und Isarkies vermieten 12.900 m² in Ottobrunn
- ↑ Katrin Riedel via Google+: #DHL
- ↑ MP Holding via Google+, 1. Juli 2014: Ottobrunn
- ↑ RP Online, 23. April 2013: Deutsche Post plant Paketzentrum für Ratingen
- ↑ DTAD.de, 4. Juni 2013: DHL - Neubau eines Paketverteilzentrums, 4 Mio. Euro
- ↑ RP Online, 10. Januar 2014: Neues Paketzentrum Lintorf startet im Frühjahr
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Düsseldorf, Ausgabe 1 / 2014
- ↑ Saarbrücker Zeitung, 21. Mai 2014: Post baut Paketzentrum St. Ingbert
- ↑ WAZ, 18. September 2013: Logistikzentrum auf „Bahnhof Loh“
- ↑ Stadt Schwelm: Lageplan
- ↑ WAZ, 1. April 2014: Ab 1. November 2014 sollen die Sprinter rollen
- ↑ Glass GmbH, abgerufen am 3. Mai 2014: Gewerbepark – Unterschleißheim, Neubau einer mechanisierten Zustellbasis mit Verwaltungsanbau und Außenanlagen
- ↑ BREMER AG, abgerufen am: 14. Mai 2014: Habacker DHL-Zustellbasis in Waiblingen
- ↑ DEAL Magazin, abgerufen am 15. Juli 2014: Habacker Holding feiert heute Grundsteinlegung in Waiblingen bei Stuttgart
- ↑ Volmer-Ingenieure, 19. August 2013: Baubeginn DP DHL Zustellbasis in Weil im Schönbuch
- ↑ Amtsblatt der Gemeinde Weil im Schönbach, Nummer 36, 5. September 2013: Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Errichtung einer Halle mit Stellplätzen, Porschestraße, Flst. Nr. 6234 und 1015, Gewerbegebiet Sol
- ↑ BR.de, 10. April 2014: Würzburg:Neues Paketverteilzentrum der Post
- ↑ Mitarbeiterzeitung der Niederlassung Brief Würzburg, Ausgabe 2 / 2014