„Automatically Tuned Linear Algebra Software“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Neue Version 3.10.2, linkfix |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Software |
{{Infobox Software |
||
| Name = ATLAS |
| Name = ATLAS |
||
| Logo |
| Logo = |
||
| Screenshot = |
| Screenshot = <!-- Bildschirmfoto --> |
||
| Beschreibung = |
| Beschreibung = <!-- Beschreibung des Bildschirmfotos --> |
||
| Maintainer = |
| Maintainer = R. Clint Whaley, Antoine Petitet |
||
⚫ | |||
| Hersteller = |
|||
⚫ | |||
| Management = R. Clint Whaley, Antoine Petitet |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Programmiersprache = [[C (Programmiersprache)|C]], [[Fortran]] |
| Programmiersprache = [[C (Programmiersprache)|C]], [[Fortran]] |
||
| Kategorie = [[Mathematik]], numerische [[lineare Algebra]] |
| Kategorie = [[Mathematik]], numerische [[lineare Algebra]] |
||
| Lizenz = [[BSD-Lizenz|BSD]] |
| Lizenz = [[BSD-Lizenz|BSD]] |
||
| Deutsch = |
| Deutsch = |
||
| Website = [http://math-atlas.sourceforge.net/ math-atlas.sourceforge.net] |
| Website = [http://math-atlas.sourceforge.net/ math-atlas.sourceforge.net] |
||
}} |
}} |
||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
ATLAS ist eine [[Open Source]] [[Implementierung]] von [[Basic Linear Algebra Subprograms]] (BLAS) und von Teilen von [[LAPACK]] für [[C (Programmiersprache)|C]] und für [[Fortran]]. Es läuft unter den meisten [[Unix]]-artigen Betriebssystemen (etwa [[Linux]]) und mit Einschränkungen unter [[Microsoft Windows]]. |
ATLAS ist eine [[Open Source]] [[Implementierung]] von [[Basic Linear Algebra Subprograms]] (BLAS) und von Teilen von [[LAPACK]] für [[C (Programmiersprache)|C]] und für [[Fortran]]. Es läuft unter den meisten [[Unix]]-artigen Betriebssystemen (etwa [[Linux]]) und mit Einschränkungen unter [[Microsoft Windows]]. |
||
ATLAS wird unter anderem von folgender [[Software]] genutzt: [[Maple (Software)|Maple]], [[ |
ATLAS wird unter anderem von folgender [[Software]] genutzt: [[Maple (Software)|Maple]], [[Matlab]], [[Mathematica]] und [[GNU Octave]]. |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://math-atlas.sourceforge.net/ |
* [http://math-atlas.sourceforge.net/ Projekt-Homepage] ({{enS}}) |
||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
Version vom 26. August 2014, 18:57 Uhr
ATLAS | |
---|---|
Basisdaten
| |
Hauptentwickler | R. Clint Whaley, Antoine Petitet |
Aktuelle Version | 3.10.2 [1] (10. Juli 2014) |
Aktuelle Vorabversion | 3.11.40[2] (3. Oktober 2018) |
Betriebssystem | POSIX |
Programmiersprache | C, Fortran |
Kategorie | Mathematik, numerische lineare Algebra |
Lizenz | BSD |
math-atlas.sourceforge.net |
Automatically Tuned Linear Algebra Software (ATLAS) ist eine Unterprogrammbibliothek für Lineare Algebra.
ATLAS ist eine Open Source Implementierung von Basic Linear Algebra Subprograms (BLAS) und von Teilen von LAPACK für C und für Fortran. Es läuft unter den meisten Unix-artigen Betriebssystemen (etwa Linux) und mit Einschränkungen unter Microsoft Windows.
ATLAS wird unter anderem von folgender Software genutzt: Maple, Matlab, Mathematica und GNU Octave.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Downloadseite mit Freigabedatum bei sourceforge.net, abgerufen am 26. August 2014 (englisch).
- ↑ Release 3.11.40. 3. Oktober 2018 (abgerufen am 3. Oktober 2018).