Zum Inhalt springen

„Dresscode“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Weiterleitung nach Kleiderordnung erstellt
Änderung 132469016 von 80.133.123.230 rückgängig gemacht; Bitte erst Diskussion zu Ende führen bevor der Artikel gelöscht wird.
Zeile 1: Zeile 1:
{{quellen}}
#WEITERLEITUNG [[Kleiderordnung]]
'''Dresscode''' wird im Sinne von „Informationen durch die Kleidung“ verwendet. ''Dress'' ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen und wird im Sinne von „die äußerliche Bekleidung“ verwendet. ''Code'' stammt vom lateinischen und bedeutet „verschlüsselte Information“.

Im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch wird der ''Dresscode'' in der deutschen Sprache differenziert:
* als soziale [[Konvention]] oder berufsbedingte Forderung, siehe [[Kleiderordnung]]
* als individuelle [[Selbstdarstellung]], siehe [[Kleidercode]]

<gallery caption="Dresscodes aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen" widths="200" heights="240">
File:Scene_kid2008.jpg
File:Swapna.JPG
File:King_Farouk.jpg
File:Wallenstein_26_July_2009_Handwerkerhof_27.jpg
</gallery>

== Weblinks ==
{{Wiktionary|Dresscode}}

[[Kategorie:Kleiderordnung]]

Version vom 17. August 2014, 11:27 Uhr

Dresscode wird im Sinne von „Informationen durch die Kleidung“ verwendet. Dress ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen und wird im Sinne von „die äußerliche Bekleidung“ verwendet. Code stammt vom lateinischen und bedeutet „verschlüsselte Information“.

Im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch wird der Dresscode in der deutschen Sprache differenziert:

Wiktionary: Dresscode – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen