Zum Inhalt springen

Ingrid Bergman und Benutzer Diskussion:Pittimann: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 96.245.186.88 (Diskussion) auf die letzte Version von Addbot zurückgesetzt
 
Neuer Abschnitt Glückwunsch
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv|Archiv]]}}
{{Dieser Artikel|behandelt die Schauspielerin ''Ingrid Bergman''; zur Edelrose siehe [[Ingrid Bergman (Rose)]].}}


<small>{{GESCHLECHT:{{REVISIONUSER}}|Letzter Bearbeiter|Letzte Bearbeiterin|Letzter Bearbeiter}}: {{REVISIONUSER}}</small>
[[Datei:Ingrid bergman.jpg|miniatur|Ingrid Bergman 1945]]
[[Datei:Ingrid Bergman 1946.jpg|miniatur|Ingrid Bergman 1946]]
{{Babel}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Admin der Herzen}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Schneller Finger}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Bergbauadmin}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Träger WP-T-Shirt}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/5-Tage-Woche}}
|-
|}
{{Held der Wikipedia|herausragende Wikipedia-Arbeit als Admin, Mentor, RCler ...|[[Benutzer:FlügelRad|FlügelRad]] <small>([[Benutzer Diskussion:FlügelRad|Disk]]/[[WP:MP|?]])</small>}}
{{Preis|Sockenpuppen.jpg|[[Sockenpuppe (Netzkultur)|echte Sockenpuppen]]|[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]]}}
<br clear="all" style="clear:right;" />


'''Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!'''
'''Ingrid Bergman''' [{{IPA|ˌiŋːɹid ˈbæɹːʝman}}] (* [[29. August]] [[1915]] in [[Stockholm]]; † [[29. August]] [[1982]] in [[London]]) war eine [[Schweden|schwedische]] [[Schauspieler]]in. Die dreifache [[Oscar]]-Preisträgerin gilt allgemein als eine der bedeutendsten und populärsten Schauspielerinnen der Filmgeschichte.


Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.
== Leben ==
Bergmans Mutter, die Deutsche Friedel Adler Bergman, starb, als Ingrid drei Jahre alt war. Der Vater Justus Samuel Bergman war Fotograf und förderte schon früh Ingrids schauspielerisches Talent. Er starb neun Jahre nach seiner Frau, und Ingrid Bergman lebte fortan bei einem Onkel. Sie besuchte die Schauspielschule des [[Königliches Dramatisches Theater|Königlichen Dramatischen Theaters]] und hatte 1935 ihre erste Sprechrolle in einem schwedischen Film. 1937 heiratete Bergman den Zahnarzt Petter Lindström, im folgenden Jahr wurde die gemeinsame Tochter [[Pia Lindström|Pia]] geboren.


Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.
Durch den großen Erfolg mit dem Film ''[[Intermezzo (1936)|Intermezzo]]'' (1936) wurde Hollywood auf sie aufmerksam. Als sie nach einem in Deutschland für die [[UFA]] gedrehten Film (''Die vier Gesellen'') 1938, u.a. auf Betreiben von [[David O. Selznick]], in die USA ging, war Ingrid Bergman in Schweden bereits ein Star. Die junge Schwedin konnte das amerikanische Publikum vor allem durch ihre „Natürlichkeit“, mit der sie sich ganz wesentlich von den amerikanischen Filmstars abhob, für sich einnehmen. Recht häufig in ihrer Filmkarriere kam es zu Streitigkeiten mit den Produzenten oder Regisseuren, da sie z.&nbsp;B. ohne [[Schminke|Make-up]] spielen (was die Natürlichkeit unterstützen sollte) oder eine andere Rolle im Film übernehmen wollte.


''Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!''
Eine ihrer bekanntesten Rollen spielte sie 1942 als Ilsa Lund an der Seite von [[Humphrey Bogart]] in der US-Produktion [[Casablanca (Film)|Casablanca]] des Regisseurs [[Michael Curtiz]]. 1949 drehte Bergman mit [[Roberto Rossellini]] in Italien den Film [[Stromboli (Film)|Stromboli]]. Dabei verliebte sie sich in den Regisseur und verließ in der Folge ihren Ehemann Petter Lindström, nachdem sie von Rossellini schwanger geworden war, was in Amerika einen Skandal auslöste. Dadurch verlor sie die Gunst des amerikanischen Publikums. 1950 heiratete sie Rossellini.<ref>Die Ehe wurde als [[Handschuhehe]] in Mexiko geschlossen. (Aussage Isabella Rossellini in der Dokumentation „Ingrid Bergman – zum Gedenken“ über ihre Mutter Ingrid Bergman auf der DVD [[Indiskret]])</ref> Die beiden hatten drei gemeinsame Kinder, den Sohn Roberto Ingmar (geb. *1950) und die Zwillinge [[Isabella Rossellini|Isabella Fiorella Elettra Giovanna]] und [[Isotta Ingrid Rossellini|Isotta Ingrid Frieda Giuliana]] (*18. Juni 1952, Professorin an der [[Stony Brook University]]). Bergman und Rossellini drehten insgesamt sieben Filme miteinander. 1957 wurde die Ehe mit Rossellini geschieden.<ref>Nachdem Rossellini eine Beziehung mit der 24 Jahre jüngeren Inderin [[Sonali Dasgupta]] einging und diese schwanger wurde. Aussage Isabella Rossellini in der Dokumentation „Ingrid Bergman – zum Gedenken“ über ihre Mutter Ingrid Bergman auf der DVD [[Indiskret]]</ref>


'''Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!'''
Bereits ein Jahr später heiratete Bergman den schwedischen Produzenten [[Lars Schmidt (Produzent)|Lars Schmidt]]. Diese Ehe hielt bis 1970.


<big>Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen</big>
Mit dem Film [[Anastasia (1956)|Anastasia]] konnte sie 1956 auch die Gunst des amerikanischem Publikums zurückerobern. Neben zahlreichen Filmrollen (auch für das Fernsehen) spielte Ingrid Bergman in zahlreichen europäischen Städten (London, Paris u. a.) sowie u. a. auch in New York am Theater. Im Laufe ihrer Karriere gewann Ingrid Bergman u. a. dreimal den [[Oscar]]. Sie ist somit nach [[Katharine Hepburn]] und gemeinsam mit [[Meryl Streep]] die am zweithäufigsten mit dem Oscar ausgezeichnete Schauspielerin.


== Wat is los mit Dir? ==
Im Jahr 1974 wurde bei Ingrid Bergman [[Brustkrebs]] diagnostiziert, der zunächst erfolgreich behandelt werden konnte. Anfang der 1980er-Jahre wurde diese Krankheit jedoch erneut festgestellt. 1982 drehte sie – bereits schwer erkrankt – ihren letzten Film, ''Eine Frau namens Golda'', in dem sie [[Golda Meïr]] darstellte. Sie starb an ihrem 67. Geburtstag in [[London]].
Hömma, wat is denn eijendlich los mit Dir? Me hört ja überhaup nix mehr. Bisse unterjetaucht? Lass ma wieder wat von Dir hören. Glückauf! --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 21:23, 5. Aug. 2014 (CEST)


:Hallo Pingsjong, ich frage mich schon seit geraumer Zeit ob es überhaupt noch Sinn macht einen so großen Teil meiner Frezeit in dieses Projekt zu stecken. Wenn ich dann noch eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAdminwiederwahl%2FPittimann&diff=132500411&oldid=132382851 so nette Aufforderung von einem wertvollen Wikipediamitarbeiter bekomme das Projekt zu verlassen], dann mache ich mir schon ein wenig Gedanken ob es nicht besser ist Wiki Wiki sein zu lassen und einfach mal etwas abstand zu gewinnen. Tja und da im Moment das Wetter zum Radfahren und anderen Freizeitaktivitäten einlädt, fülle ich meine wertvolle Freizeit lieber mit Dingen aus wo mir niemand so nette Worte an den Kopf wirft. Meine Frau freut sich, endlich habe ich mal wieder etwas mehr Zeit für sie. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 16:59, 7. Aug. 2014 (CEST)
[[Datei:Ingrid-Bergman-Denkmal in Fjällbacka.jpg|thumb|Denkmal in Fjällbacka]]
::Lieber Pittimann, seit meinen jüngsten Erfahrungen mit dem Artikel [[Bahnhof Forsbach]], wo die Diskussionseite so voll gemüllt ist, dass niemand mehr einen Überblick hat, sehe ich das ähnlich. Ich habe zunächst mal meine Benutzerseite geleert, das war es dann fürs Erste. Du befindest Dich auf jeden Fall auf dem richtigen Weg, Familie geht vor! Und ich weiß auch, was schöner ist als Wikipedia und Dauerdiskutanten. Glückauf! --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 17:45, 7. Aug. 2014 (CEST)
Ingrid Bergman wurde symbolisch auf dem [[Norra begravningsplatsen]] (Nordfriedhof) in [[Solna (Gemeinde)|Solna]] der Provinz [[Stockholms län]] beigesetzt, da ihre Asche am 5. Juni 1983 vor dem Ort [[Fjällbacka]] an der schwedischen Westküste in der Nähe ihrer Lieblingsinsel Dannholmen auf See verstreut wurde.<ref>knerger.de: [http://knerger.de/html/bergmanschauspieler_2.html Das Grab von Ingrid Bergman]</ref> Am gleichen Tag wurde eine Büste von Ingrid Bergman (Bildhauer Gudmar Olofsson) am Hafen der kleinen Stadt errichtet. Ihr Blick ist auf die Insel Dannholmen gerichtet und die Büste ist umgeben von einer Anpflanzung von Rosen, die an diesem Tag ihren Namen erhielten: „Ingrid Bergman“.


:::Einfach mal so [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anti.#Auszeichnung_Sockenpuppen von Preisträger] zu [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pittimann Preisträger]: Weiter Artikel schreiben und den Rest sein lassen ginge auch. Gruß --[[Benutzer:Anti.|Anti]] [[Datei:Esoteric Taijitu.svg|15px|verweis=Benutzer Diskussion:Anti.]] [[Benutzer Diskussion:Anti.|<small><small>ad utrumque paratus</small></small>]] 19:22, 7. Aug. 2014 (CEST)</small>
== Filmografie ==
::::Lieber Anti, Recht hast Du, aber, aber, aber... --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 20:03, 7. Aug. 2014 (CEST)
* 1935: Munkbrogreven – Regie: Edvin Adolphson
:::::Tscha, mit diesem ''aber, aber, aber'' schlage ich mich auch schon ein dreiviertel Jahr herum - einmal hab' ich ja das Handtuch geworfen (für ~2 Monate), dann nochmals begonnen und jetzt raucht's schon wieder in der Kuchl. Dennoch und trotz allem - Anti hat wahrscheinlich recht! Noch hab' ich mehr Lust zur Mitarbeit als zum Abwinken, na schau' mir mal, dann seh'n mir schon, servus von [[Benutzer:Reimmichl-212/...was so kommt...|Preisträger]] zu Preisträger & Preisträger ;o] --[[Benutzer:Reimmichl-212|Michl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 07:21, 8. Aug. 2014 (CEST)
* 1935: Bränningar – Regie: Ivar Johansson
::::::::Moin, beste Grüße aus London, ja, Pitti, es ist immer wieder fantastisch, was sich einige meinen herausnehmen zu müssen, wenn sie über andere Menschen urteilen dürfen. Zu sagen, nimm es nicht so wichtig, ist das Eine. Wichtig ist jedoch: lass dich nicht auch vergraulen, wie es schon so vielen ergangen ist. Zuletzt Carol, der sich für Wikidata einsetzen wollte, von Arcy als IP angegangen wurde und was jedoch anscheinend der Auslöser war, das schlimmste ist, wenn andere nicht erkennen was los ist und Querulanten unterstützen, gegen andere die sich einsetzen und einbringen wollen. Was bleibt? Querulanten, die Spaß daran haben andere zu beleidigen, zu bepöbeln, zu vandalieren, weil alle anderen irgendwann keine Lust mehr auf solch einen Mist haben. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] <small>Hab Sonne im Herzen... </small> 07:41, 8. Aug. 2014 (CEST)
* 1935: Swedenhielms – Regie: [[Gustaf Molander]]
* 1936: Intermezzo – Regie: Gustaf Molander
* 1936: Walpurgisnacht (''Valborgsmässoafton'') – Regie: Gustav Edgren
* 1938: På solsidan – Regie: Gustaf Molander
* 1938: Dollar – Regie: Gustaf Molander
* 1938: Die vier Gesellen – Regie: [[Carl Froelich]]
* 1939: [[Intermezzo (1939)|Intermezzo]] (''Intermezzo, a Love Story'') – Regie: [[Gregory Ratoff]]
* 1940: Juninatten – Regie: [[Per Lindberg]]
* 1941: Gefährliche Liebe (''Rage in Heaven'') – Regie: [[W. S. Van Dyke]]
* 1941: Adam hatte vier Söhne (''Adam Had Four Sons'') – Regie: Gregory Ratoff
* 1941: [[Arzt und Dämon]] (''Dr. Jekyll and Mr. Hyde'') – Regie: [[Victor Fleming]]
* 1942: [[Casablanca (Film)|Casablanca]] – Regie: [[Michael Curtiz]]
* 1943: [[Wem die Stunde schlägt (Film)|Wem die Stunde schlägt]] (''For Whom the Bell Tolls'') – Regie: [[Sam Wood]]
* 1943: [[Swedes in America]] (Kurzfilm – Regie: [[Irving Lerner]])
* 1944: [[Das Haus der Lady Alquist]] (''Gaslight'') – Regie: [[George Cukor]]
* 1945: [[Die Glocken von St. Marien]] (''The Bells of St. Mary’s'') – Regie: [[Leo McCarey]]
* 1945: [[Ich kämpfe um dich]] (''Spellbound'') – Regie: [[Alfred Hitchcock]]
* 1945: [[Spiel mit dem Schicksal]] (''Saratoga Trunk'') – Regie: [[Sam Wood]]
* 1946: [[Berüchtigt]] (''Notorious'') – Regie: Alfred Hitchcock
* 1948: Triumphbogen (''Arch of Triumph'') – Regie: [[Lewis Milestone]]
* 1948: [[Johanna von Orleans (1948)|Johanna von Orleans]] (''Joan of Arc'') – Regie: [[Victor Fleming]]
* 1949: [[Sklavin des Herzens]] (''Under Capricorn'') – Regie: Alfred Hitchcock
* 1950: [[Stromboli (Film)|Stromboli]] – Regie: [[Roberto Rossellini]]
* 1952: Europa 51 – Regie: Roberto Rossellini
* 1953: [[Reise in Italien]] (''Viaggio in Italia'') – Regie: Roberto Rossellini
* 1953: Wir Frauen (''Siamo Donne'') – Regie: Roberto Rossellini
* 1954: Angst (''La Paura'') – Regie: Roberto Rossellini
* 1956: [[Weiße Margeriten]] (''Elena et les Hommes'') – Regie: [[Jean Renoir]]
* 1956: [[Anastasia (1956)|Anastasia]] – Regie: [[Anatole Litvak]]
* 1958: [[Indiskret]] (''Indiscreet'') – Regie: [[Stanley Donen]]
* 1958: [[Die Herberge zur 6. Glückseligkeit]] (''The Inn of the Sixth Happiness'') – Regie: [[Mark Robson]]
* 1961: [[Lieben Sie Brahms?]] (''Goodbye Again'') – Regie: Anatole Litvak
* 1963: Hedda Gabler (TV) – Regie: Alex Segal
* 1964: [[Der Besuch]] (''The Visit'') – Regie: [[Bernhard Wicki]]
* 1964: Der gelbe Rolls-Royce (''The Yellow Rolls-Royce'') – Regie: [[Anthony Asquith]]
* 1967: Stimulantia – Regie: Hans Abramson, [[Hans Alfredson]]
* 1969: [[Die Kaktusblüte]] (''Cactus Flower'') – Regie: [[Gene Saks]]
* 1969: Die Frau des anderen (''Walk in the Spring Rain'') – Regie: [[Guy Green (Regisseur)|Guy Green]]
* 1973: Der geheimnisvolle Engel (''The Hideaways'') – Regie: [[Fielder Cook]]
* 1974: [[Mord im Orient-Expreß (Film)|Mord im Orient-Expreß]] (''Murder on the Orient Express'') – Regie: [[Sidney Lumet]]
* 1975: Nina – Nur eine Frage der Zeit (''A Matter of Time'') – Regie: [[Vincente Minnelli]]
* 1978: [[Herbstsonate]] (''Höstsonaten'') – Regie: [[Ingmar Bergman]]
* 1981: Golda Meir (''A Woman Called Golda'') (TV) – Regie: Alan Gibson


::::::::::Moin, moin in die Runde noch bin ich ja da und schreibe auch brav weiter Artikel bzw. ergänze bereits Bestehende. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AHowwi&diff=132825500&oldid=132820971 Der Kollege Howwi bringt es hier auf den Punkt, es ist einfach schlimm geworden was z.Z. hier abgeht]. So ich muss zum Schacht, die [[Zeche Amalia]] wartet auf ihre [[Aufwältigung]]. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 09:13, 8. Aug. 2014 (CEST)
== Deutsche Synchronstimmen ==
:::::::::::Moin Moin, dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Wobei mir Anima ebenso leid tat, wie wohl manch anderem die letzten Tage. Vieles verläuft wie in einem größeren mittelständischen Betrieb - sagen wir mal, einem mit mehreren Hundert bis Tausend(en) Mitarbeitern, die sich auf diverse Abteilungen und Sachgebiete verteilen. Es gibt Klatsch und Tratsch - vorzugsweise hinter dem Rücken anderer. Und und und ... Doch halt, einen, nein mindestens zwei gravierende Unterschiede bestehen: den Arbeitsplatz verläßt man nicht so einfach bei Auseinandersetzungen dieser Art. Man geht eher mit Problemen nach Hause, die bis in die Gesundheit durchschlagen. Und, nicht zu vergessen, die WP ist für die überwiegende Mehrheit eine angenehme Freizeitbeschäftigung, mit dem Nebenaspekt an einem großartigen Projekt mitzuwirken. Hier für sich selbst die Balance zu wahren ist bisweilen eine Kunst. Allen ein angenehmes Wochenende --[[Benutzer:HOPflaume|HOP<big><span style="color:#B22222">盒</span></big>]] 09:26, 8. Aug. 2014 (CEST)
Zu den deutschen Schauspielerinnen, die Ingrid Bergman in ihren Filmen synchronisiert haben, zählen:<ref>[http://www.synchrondatenbank.de/actor.php synchrondatenbank.de]</ref>
* [[Tilly Lauenstein]] (''Intermezzo'', ''Berüchtigt'' – 1. Synchronisation von 1951, ''Triumphbogen'', ''Johanna von Orleans'', ''Der Besuch'', ''Der gelbe Rolls-Royce'')
* [[Gisela Trowe]] (''Gefährliche Liebe'')
* [[Eva Vaitl]] (''Arzt und Dämon'', ''Wem die Stunde schlägt'', ''Das Haus der Lady Alquist'', ''Die Glocken von St. Marien'')
* [[Marianne Kehlau]] (''Casablanca'' – 1. Synchronisation von 1952, ''Indiskret'', ''Die Herberge zur 6. Glückseligkeit'', ''Lieben Sie Brahms?'', ''Die Kaktusblüte'')
* [[Rose-Marie Kirstein]] (''Casablanca'' – 2. Synchronisation von 1975)
* [[Eleonore Noelle]] (''Ich kämpfe um dich'', ''Europa 51'', ''Liebe ist stärker'', ''Anastasia'')
* [[Marianne Wischmann]] (''Berüchtigt'' – 2. Synchronisation von 1969)
* [[Ingeborg Grunewald]] (''Sklavin des Herzens'')
* [[Edith Schneider]] (''Die Frau des anderen'')
* [[Dagmar Altrichter]] (''Mord im Orient-Express'', ''Herbstsonate'')


Hallo HOPflaume, Anima ist eine ganz liebe Wikipedianerin. Sie hatte vermutlich von dem ganzen Streit um die geneanogischen Zeichen nichts mitbekommen und war dann zwischen die Mühlsteine geraten. Was den Vergleich mit dem Betrieb betrifft, wäre Wikipedia ein Betrieb der etwas erwirtschaften müsste so hätten solche Mitarbeiter die ständig nur stören und rumstänkern gannz schnell neue Aufgaben aber außerhalb des Unternehmens. Da gäbe es zuvor ein Gespräch mit dem Chef und das würde dann mit einer Kündigung enden. In WP hoffiert man aber solche Projektstörer noch und gibt ihnen Rückendeckung. Das mit der Balance regel ich z.Z. gerade selber. Was die etwas infantilen Äußerungen mancher Wikifanten auf den AWW-Seiten betrifft, so kann ich darüber nur schmunzeln. Im Übrigen lässt mich so ein ein '''Hau ab''', von einem Accaunt der es während seiner gesamten WP-Zeit gerade mal auf [https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/index.php?name=JosFritz&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=0&redirects=noredirects ganze 3 Artikel gebracht hat] und [https://tools.wmflabs.org/supercount/index.php?user=JosFritz&project=de.wikipedia dessen ANR Anteil unter 30 Prozent liegt], kalt. Ich wollte damit nur mal verdeutlichen inwieweit der Stil in Wikipedia gesunken ist. Was mich ärgert sind Admins die so ein Gebaren direkt oder indrekt unterstützen und solange das so ist, werde ich mich mit meinem Engagement drastisch zurücknehmen. Was jedoch nicht bedeuten soll das sich Trolle und andere Projektstörer vor mir sicher fühlen können. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:14, 8. Aug. 2014 (CEST)
== Bühnenauftritte ==
:Lieber Pittimann, reg Dich nicht weiter auf. Der, um den es geht, hast Du ja schon hier verbannt. Leider kann man das nicht in der Versionsgeschichte löschen. Es ist immer wieder das gleiche Problem – so war es auch bei meinem Artikel [[Bahnhof Forsbach]]: Da gibt es einen Haufen WP-Benutzer, die selbst keine oder nur wenige Artikel schreiben (können). Die Zeit die unsereins dafür opfert, nutzen diese Leute, um die fertigen Artikel zu kritisieren und unsere Arbeit zu stören. Damit wollen sie zeigen, dass sie viel schlauer sind als wir Dummköpfe. Glückauf! --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 10:35, 8. Aug. 2014 (CEST)
* 1940: Liliom – Forty Fourth Street Theatre, New York, Regie: [[Benno Schneider]]
* 1941: Anna Christie – Lober Theatre, Santa Barbara, Regie: [[John Houseman]]
* 1946: Johanna von Lothringen (''Joan of Lorraine'') – Alwin Theatre, Regie: Margo Jones
* 1954: Johanna auf dem Scheiterhaufen (''Giovanna d’Arco al Rogo'') – San Carlo Oper, Neapel, Regie: [[Roberto Rossellini]]
* 1956: Tee und Sympathie (''Tea and Sympathy'') – Theatre de Paris, Paris, Regie: Jean Mercure
* 1962: Hedda Gabler – Theatre de Montparnasse Gaston Baty, Regie: Raymond Rouleau
* 1965: Ein Monat auf dem Lande (''A Month in the Country'') – Yvonne Arnaud Memorial Theatre in Guildford, Regie: [[Michael Redgrave]]
* 1967: Alle Reichtümer dieser Welt (''More Stately Mansions'') – Broadhurst Theatre, New York, Regie: [[José Quintero]]
* 1972: Kapitän Brasbounds Bekehrung (''Captain Brasshounds Conversion'') – Cambridge Theatre, London, Regie: [[Stephen Porter]]
* 1975: Finden Sie, daß Constance sich richtig verhält? (''The Constant Wife'') – Albry Theatre, London, Regie: [[John Gielgud]]
* 1979: Die Wasser des Mondes (''Water of the Moon'') – Haymarket Theatre London, Regie: [[Patrick Garland]]


::Mingen lieven Pingsjong, über solche Benutzer rege ich mich nicht auf. Wie ich schon eins weiter oben schrieb, solche Leute lassen mich kalt. Ich wollte mit dem Hinweis auch nur mal auf die Miststände die hier sind aufmerksam machen. Solche Wikifanten darf man nicht allzu ernst nehmen, sie halten sich eh selber wichtiger als sie für Wikipedia sind. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:49, 8. Aug. 2014 (CEST)
== Auszeichnungen ==
<s>:::Du regst Dich sogar so sehr auf, dass Du hier schon einen ganzen Abschnitt lang Deine Wunden leckst und lecken lässt. Und so sehr, dass Du meine Erwiderung nicht verkraftest, sondern sie löschen musst. Du bist ganz stark im Austeilen, aber man sollte sich besser nicht wehren, denn das könnte Deine Gefühle verletzen. --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 11:37, 8. Aug. 2014 (CEST)</s>
[[Datei:Rosa sp.147.jpg|miniatur|Rosensorte [[Ingrid Bergman (Rose)|„Ingrid Bergman“]]]]
::::Was willst du eigentlich hier? Geh woanders spielen. [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 11:39, 8. Aug. 2014 (CEST)
::::+1. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAdminwiederwahl%2FPittimann&diff=132500411&oldid=132382851 Wer so] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pittimann&diff=prev&oldid=132881217 und so auftritt] ist hier überflüssig, insbesondere bei dürftiger Artikelarbeit und fragwürdigen Diskussionsbeiträgen. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 11:48, 8. Aug. 2014 (CEST)
<s>:::::Ach, ich bin nur hier, weil der Admin der Herzen sich hier über mich ausheult und über mich herzieht. Aber ich bin schon wieder weg... ;) --[[Benutzer:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzer Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 11:43, 8. Aug. 2014 (CEST)</s>
::::::Am besten ganz oder in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pittimann&diff=prev&oldid=132881217 deinen Worten] : hau ab. --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 11:48, 8. Aug. 2014 (CEST)
Ich habe mal den ganzen Mist durchgestrichen, das Löschen überlasse ich dem Pittimann, wenn er will. --[[Benutzer:Pingsjong|der Pingsjong]] ([[Benutzer Diskussion:Pingsjong|Diskussion]]) 12:20, 8. Aug. 2014 (CEST)


:Hallo zusammen, ich bin gerade erst wieder von Untertage hochgekommen und will nur kurz hier was hinterlassen, bevor ich wieder anfahre. Es gibt in jedem Verein Macher und Meckerer. Leider verwechseln einige wenige Wikifanten Wikipedia mit einem Social Network und deshalb beschränkt sich ihre Mitarbeit am Projekt überwiegend auf füllen von Diskussionsseiten. Werden sie dann auf ihr Verhalten angesprochen reagieren sie dann beleidigend und versuchen sich auf diese Art quasi zu rächen. Aber Verantwortung übernehmen wollen sie selber auch nicht denn [[Liste geflügelter Worte/D#Die Trauben hängen zu hoch|diese Trauben sind ihnen zu sauer]]. So ich bin wieder wech. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 12:53, 8. Aug. 2014 (CEST)
* 1945: [[Golden Globe Award]] als [[Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Drama|Beste Filmschauspielerin]] <small>(als „Paula Alquist Anton“ in ''Das Haus der Lady Alquist'')</small>
* 1945: [[Oscar]] als [[Oscar/Beste Hauptdarstellerin|Beste Hauptdarstellerin]] <small>(als „Paula Alquist Anton“ in ''Das Haus der Lady Alquist'')</small>
* 1946: Golden Globe als Beste Filmschauspielerin <small>(als „Mary Benedict“ in ''Die Glocken von St.Marien'')</small>
* 1951: [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]]
* 1952: Bambi
* 1953: Bambi
* 1954: Bambi
* 1957: Golden Globe als Beste Schauspielerin <small>(für die Titelrolle in ''Anastasia'')</small>
* 1957: Oscar als Beste Hauptdarstellerin <small>(für die Titelrolle in ''Anastasia'')</small>
* 1960: [[Emmy|Emmy Award]] als Beste Schauspielerin <small>(für die Hauptrolle in ''The Turn of the Screw'')</small>
* 1975: Oscar als [[Oscar/Beste Nebendarstellerin|Beste Nebendarstellerin]] <small>(als „Greta Ohlsson“ in ''Mord im Orient-Expreß'')</small>
* 1976: Ehren-[[César]]
* 1979: Oscarnominierung als Beste Schauspielerin in Herbstsonate
* 1982: Emmy Award als Beste Schauspielerin in einer Miniserie <small>(für die Titelrolle in ''A Woman Called Golda'')</small>
* 1983: Golden Globe als Beste Schauspielerin in einer Fernsehproduktion <small>(für die Titelrolle in ''A Woman Called Golda'')</small>
* Stern auf dem [[Hollywood Walk of Fame]]


::Jo, armseliges und bekanntes Gebaren... solche Laberaccounts brauchts bei WP nun wirklich nicht. Ich freue mich aber, das mir das Elend nicht allein auffällt.... Danke... Bis demnäx --[[Benutzer:Schreiben|Schreiben]] [[Benutzer Diskussion:Schreiben|<sup>Seltsam?</sup>]] 21:32, 8. Aug. 2014 (CEST)
Als [[Hommage]] an Ingrid Bergman sind eine [[Rosen]]züchtung sowie eine Passagiermaschine der [[KLM Royal Dutch Airlines|KLM]] vom Typ [[McDonnell Douglas MD-11|MD-11]] nach ihr benannt.


Alter Freund, es gibt Dinge, die man nicht ändern kann.
== Literatur ==
;Autobiografie
* Ingrid Bergman (zusammen mit Alan Burgess): ''Mein Leben.'' (''Ingrid Bergman. My Story''). Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-35878-0.
;Weitere
* Curtis F. Brown: ''Ingrid Bergman. Ihre Filme - ihr Leben.'' Heyne, München 1990, ISBN 3-453-86012-8.
* Renate Möhrmann: ''Ingrid Bergman und Roberto Rossellini: Eine Liebes- und Beutegeschichte.'' Rowohlt, Berlin 1999, ISBN 3-87134-311-0.
* Lawrence J. Quirk: ''Ingrid Bergman und ihre Filme.'' (OT: ''The complete films of Ingrid Bergman''). [[Citadel-Filmbücher]], Goldmann, München 1985, ISBN 3-442-10214-6.
* Donald Spoto: ''Ingrid Bergman: ‚Ich bin immer ich selbst gewesen.‘'' Ullstein, München 2001, ISBN 3-548-60034-4.
* Charlotte Chandler: ''Ingrid : Ingrid Bergman, a personal biography '', New York : Applause Theatre & Cinema Books, 2008, ISBN 978-1-55783-735-6
* David Smit: ''Ingrid Bergman : the life, career and public image'', Jefferson, NC [u.a.] : McFarland & Company, 2012, ISBN 978-0-7864-7226-0


Dazu gehört unter anderem, dass Rechthaber meinen da Recht gepachtet zu haben und <!-- Dumm- -->Klugschwätzer meist gequirlte Scheiße labern.
== Filmdokumentationen ==
* ''Ingrid''. TV-Dokumentation von [[Gene Feldman]]. USA 1984, Wombat Productions, 59 Minuten
* ''Legenden: Ingrid Bergman''. Film von [[Michael Strauven]]. Deutschland 2003, 45 Minuten
* ''Rossellini - Bergman, die Liebe zum Kino''. Dokumentation von Florence Mauro. Frankreich 2006, 55 Minuten


Das ist so sicher und unabänderlich wie das Ende des Lebens! LG, --[[Benutzer:Martin1978|Martin1978]] - [[BD:Martin1978|☎]] 22:41, 8. Aug. 2014 (CEST)
== Weblinks ==
{{Commons|Ingrid Bergman}}
* {{DNB-Portal|118509527}}
* {{FemBio|http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/ingrid-bergman/}}
* [http://www.film-zeit.de/home.php?action=result&sub=person&person_id=31667 Filmo- und Biografie auf film-zeit.de]
* {{IMDb Name|ID=0000006|NAME=Ingrid Bergman}}
* [http://www.ingridbergman.com The official Ingrid Bergman Site]
* [http://www.fjallbacka.com/kultur/ovrigt/ingrid%20bergman/ingrid.htm Ingrid Bergmans Büste] und weitere Fotos von ihren dortigen Besuchen auf der offiziellen Seite von Fjällbacka
* {{VHy Name|ID=98}}


Hi Pitti ich fühle mit Dir. Wir brauchen Dich für diesen Laden. Wenn Felsen in der Brandung gelegentlich von Brechern überspült werden liegt das in deren Natur. Hauptsache Du tauchst immer wieder glückauf :-) --[[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Gruß Tom|Diskussion]]) 11:32, 10. Aug. 2014 (CEST)
== Einzelnachweise ==
<references />


:Hallo an die Runde, natürlich bleibe ich der WP <small>noch</small> erhalten. Es gibt ja das Wochenende an dem man sich wunderbar von dem Wikiärger erholen kann. Was [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APittimann&diff=132880746&oldid=132880441 dieses Statement von JosFritz betrifft]: Mein lieber Mitarbeiter JosFritz ich bin von der Gemeinschaft als Admin gewählt worden um hier im Projekt solche adminrelevanten Seiten wie z.B. die VM zu bearbeiten und ich lasse mir nicht von irgendwelchen Leuten die meinen sie könnten hier den Max machen vorschreiben wo und wie ich mein Amt ausübe. Deine Äußerungen auf AWW nehme ich eh nicht ernst. Was die [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3APittimann&diff=132950780&oldid=132938672 infantile Anmerkung der lieben netten IP betrifft], ich habe einen [https://tools.wmflabs.org/supercount/index.php?user=Pittimann&project=de.wikipedia ANR Anteil von über 76 Prozent], ergo weniger als 24 Prozent Laberanteil. Es gibt hier in WP Benutzer bei denen sind die Zahlen andersrum. Z.B. bei Dir ist der Laberanteil 100 Prozent. Achja übrigens brauchst Du Dich nicht extra auszuloggen um mir eine Nachricht zu hinterlassen, mit Whois kann man ganz genau feststellen aus welchem Gebiet Du stammat. So Leute ich mach jetzt Mittagspause. Bis später mal euer --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 13:44, 11. Aug. 2014 (CEST)
{{Normdaten|TYP=p|GND=118509527|LCCN=n/50/7485|VIAF=68925401}}


Hallo in die Runde. Sorry wenn ich hier auch noch senfe, aber ich hab es gerade erst gesehen. Es ist wie es ist und daran kann man nur in Etappen etwas ändern. Ein kleiner Verein von Benutzern reisst hier die Klappe auf und tut seit etlichen Jahren nix als rumsülzen. Artikelarbeit ist ein Fremdwort für die, was aber scheinbar unheimlichen Spaß macht, ist diejenigen zu vergraulen die in der Arbeit hier in WP einen Sinn und eine Aufgabe für sich sehen. Wenn aber ein Admin nach einem grandiosen Auftritt dieser Herrschaften mal eine Sperre aussspricht bekommt er auch noch eines aufs Dach und Wiederwahlstimmen (IMHO eine der dümmsten und unnützesten Funktionen in WP) von der Gefolgschaft des "geknechteten", übrigens fast immer die gleichen und auch der selben Spezies (Labertaschen) zuzuordnen, die auch im Nachhinein noch als "wertvolle Mitarbeiter" gekührt werden. Traurig. Im Endeffekt wird das Verhalten dieser Topschreiber (anhand der Beiträge in Diskussionen und unnützem Geplärre) WP kaputtmachen,Stück für Stück. Die Autoren ziehen sich zurück und was dann bleibt ist ein besseres Diskussions- und Politforum. Solange bis der Haufen Admins, gemeint sind diejenigen die den Titel nur als Dekoration tragen und sonst auch nix tun, sich zusammenreissen und geschlossen gegen diese Herrschaften antreten. Gründe zur Sperre gibts in Massen. Wenn diese paar Vögel irgendwann mal ausgeschlossen sind und sich die Zustände in WP (es gibt ja noch andere Probleme) sich mal geklärt haben, wird WP auch wieder atraktiver für Autoren die sich mit Eifer für das Projekt interressieren. Mal sehn. Ich hoffe doch lieber Pitti das du die Flinte nicht ins Korn wirfst. Denk immer mal an einen meiner Lieblingssprüche:"Was stört es eine Eiche wenn .........." :). Liebe Grüsse --[[Benutzer:MittlererWeg|MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler]] ([[Benutzer Diskussion:MittlererWeg|Diskussion]]) 04:11, 12. Aug. 2014 (CEST)
{{SORTIERUNG:Bergman, Ingrid}}
[[Kategorie:Oscarpreisträger]]
[[Kategorie:Golden-Globe-Preisträger]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Person (Stockholm)]]
[[Kategorie:Schwede]]
[[Kategorie:Geboren 1915]]
[[Kategorie:Gestorben 1982]]
[[Kategorie:Frau]]


Pitti, tapfer sein. Mit solchen Schlümpfen sich ärgern bringt nichts. Wünsch dir alles Gute und mach so weiter wie bisher. [https://www.youtube.com/watch?v=Q12vNHY6mwg Hier was zum Schmunzeln] --[[Benutzer:Ambroix|Ambroix]] ([[Benutzer Diskussion:Ambroix|Diskussion]]) 07:34, 12. Aug. 2014 (CEST)
{{Personendaten

|NAME=Bergman, Ingrid
:Hallo ihr zwei beiden, na klar halte ich durch und lasse mir die Arbeit in Wiki nicht durch irgendwelche Störenfriede vermiesen. Leider schenkt die Community solchen Laberaccounts, die es gut verstehen sich in Szebne zu setzen, zuviel Beachtung. Wenn ich nur daran denke wieviel Bambule um den Projektstörer FT gemacht wurde. Leuten die hier ihre Freizeit einbringen um dieses Projekt voran zu ttreiben werden oftmal´s sprichwörtlich in den Ar... getreten. Wie sagte kürzlich noch ein Wikifant: "Wenn der letzte Autor vergrault ist und der letzte Admin seine Knöpfe abgegeben hat, dann werdet ihr merken Trolle schreiben keine Artikel!" In diesem Sinne frohes schaffen. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:55, 12. Aug. 2014 (CEST)
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=schwedische [[Schauspielerin]]
::Lass di net ärgern, wir brauchen solche Leute wie Dich! Dereinst meinte einmal eine Person, die mir mehr oder weniger nur unter dem Pseudonym "trainspotting" bekannt ist, dass Du ihm auch eine E-Mail geschickt hättest. Dabei weiß ich net amal wie der hier bei Wikipedia heißt :o). Hättst Du da ne Ahnung, wie einer, der sich normal trainspotting nennt und dem du vor ein paar Jahren eine Wiki-Mail geschickt hast, hier bei Wiki heißen könnt? Erst dachte ich ja es sei trainspotter, aber das passt so überhaupt nicht. Wär nett, wenn mir der Bergbau-Admin einen kleinen Tipp parat hätt. Würde den Knaben gern mal wieder kontaktieren, aus rein enzyklopädischen Interesse versteht sich. Schöne Grüße aus München, [[Spezial:Beiträge/82.113.99.89|82.113.99.89]] 00:11, 13. Aug. 2014 (CEST)
|GEBURTSDATUM=29. August 1915

|GEBURTSORT=[[Stockholm]]
Keine Bange so schnell kann man mich nicht ärgern. Was den von Dir angesprochenen Benutzer betrifft, so macht es bei mir nicht einmal ansatzweise klick. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 17:01, 14. Aug. 2014 (CEST)
|STERBEDATUM=29. August 1982

|STERBEORT=[[London]]
== Aversion gegen SpiegelOnline? ==
}}

Hallo Pittimann,

danke für Deine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peterm%C3%A4nnchen&diff=next&oldid=132964054 Intervention].
Kann es sein, dass der [[Benutzer:88.66.169.135]] bzw. [[Benutzer:88.66.161.167]] eine extreme Aversion gegen SpiegelOnline hat? Ich verstehe sein Handeln nicht. Gestern gab es bereits eine VM wegen seines Handelns, aber der Admin wollte wohl nichts entscheiden.

Gruß, --[[Benutzer:Hahnenkleer|Hahnenkleer]] ([[Benutzer Diskussion:Hahnenkleer|Diskussion]]) 13:16, 11. Aug. 2014 (CEST)

:Mit gutem Grund. SPON ist doch keine auch nur ansatzweise geeignete Quelle in diesem Themenbereich. Und das ist umso ärgerlicher, als dass sich mit zwei Klicks mehrere bessere finden lassen. Deine Geringschätzung ggü. dem IP-Mitarbeiter ist unangemessen, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:23, 11. Aug. 2014 (CEST)

::Ob der Spiegel dafür geeignet ist, darüber kann man vorzüglich streiten. Sicherlich gibt es weitaus bessere, weil fachliche Quellen. (Bücher etc.), aber so unbelegt sollte die Aussage auch nicht im Artikel stehen bleiben. Das Portal Biologie hat da bestimmt eine passende Quelle. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 13:44, 11. Aug. 2014 (CEST)

:::Hat mich zwei Sekunden gekostet, das zu bereinigen (bevor hier gesenft habe), ging nicht gegen Dich sondern gegen Mr. Spiegelfan da oben, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:45, 11. Aug. 2014 (CEST)

::::ACK, --[[Benutzer:Hahnenkleer|Hahnenkleer]] ([[Benutzer Diskussion:Hahnenkleer|Diskussion]]) 17:01, 11. Aug. 2014 (CEST)

::::Ich denke mal der SPON ist eher keine wissenschaftliche Quelle, sondern eine populärwissenschaftliche Quelle und sollte nur im Einzelfall genutzt werden. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:55, 12. Aug. 2014 (CEST)

{{erledigt|--[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 17:01, 14. Aug. 2014 (CEST)}}

== Glückwunsch ==

Hallo Pittimann, vielen vielen Dank für die Glückwünsche! Hat mich sehr gefreut ;-)

Version vom 14. August 2014, 18:32 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Letzter Bearbeiter: Nixus Minimax


Babel:
Dieser Benutzer ist der
ehemalige „Admin der Herzen“.
Dieser Benutzer hat den
„Schnellsten Finger der Wikipedia“
Dieser Benutzer ist der
ehemalige Bergbauadmin
Dieser Benutzer ist
Träger des blauen WP-T-Shirts
Dieser Benutzer arbeitet
in der Fünf-Tage-Woche
Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
herausragende Wikipedia-Arbeit als Admin, Mentor, RCler ...
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.


Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Wat is los mit Dir?

Hömma, wat is denn eijendlich los mit Dir? Me hört ja überhaup nix mehr. Bisse unterjetaucht? Lass ma wieder wat von Dir hören. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 21:23, 5. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Pingsjong, ich frage mich schon seit geraumer Zeit ob es überhaupt noch Sinn macht einen so großen Teil meiner Frezeit in dieses Projekt zu stecken. Wenn ich dann noch eine so nette Aufforderung von einem wertvollen Wikipediamitarbeiter bekomme das Projekt zu verlassen, dann mache ich mir schon ein wenig Gedanken ob es nicht besser ist Wiki Wiki sein zu lassen und einfach mal etwas abstand zu gewinnen. Tja und da im Moment das Wetter zum Radfahren und anderen Freizeitaktivitäten einlädt, fülle ich meine wertvolle Freizeit lieber mit Dingen aus wo mir niemand so nette Worte an den Kopf wirft. Meine Frau freut sich, endlich habe ich mal wieder etwas mehr Zeit für sie. Glückauf --Pittimann Glückauf 16:59, 7. Aug. 2014 (CEST)
Lieber Pittimann, seit meinen jüngsten Erfahrungen mit dem Artikel Bahnhof Forsbach, wo die Diskussionseite so voll gemüllt ist, dass niemand mehr einen Überblick hat, sehe ich das ähnlich. Ich habe zunächst mal meine Benutzerseite geleert, das war es dann fürs Erste. Du befindest Dich auf jeden Fall auf dem richtigen Weg, Familie geht vor! Und ich weiß auch, was schöner ist als Wikipedia und Dauerdiskutanten. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 17:45, 7. Aug. 2014 (CEST)
Einfach mal so von Preisträger zu Preisträger: Weiter Artikel schreiben und den Rest sein lassen ginge auch. Gruß --Anti ad utrumque paratus 19:22, 7. Aug. 2014 (CEST)
Lieber Anti, Recht hast Du, aber, aber, aber... --der Pingsjong (Diskussion) 20:03, 7. Aug. 2014 (CEST)
Tscha, mit diesem aber, aber, aber schlage ich mich auch schon ein dreiviertel Jahr herum - einmal hab' ich ja das Handtuch geworfen (für ~2 Monate), dann nochmals begonnen und jetzt raucht's schon wieder in der Kuchl. Dennoch und trotz allem - Anti hat wahrscheinlich recht! Noch hab' ich mehr Lust zur Mitarbeit als zum Abwinken, na schau' mir mal, dann seh'n mir schon, servus von Preisträger zu Preisträger & Preisträger ;o] --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:21, 8. Aug. 2014 (CEST)
Moin, beste Grüße aus London, ja, Pitti, es ist immer wieder fantastisch, was sich einige meinen herausnehmen zu müssen, wenn sie über andere Menschen urteilen dürfen. Zu sagen, nimm es nicht so wichtig, ist das Eine. Wichtig ist jedoch: lass dich nicht auch vergraulen, wie es schon so vielen ergangen ist. Zuletzt Carol, der sich für Wikidata einsetzen wollte, von Arcy als IP angegangen wurde und was jedoch anscheinend der Auslöser war, das schlimmste ist, wenn andere nicht erkennen was los ist und Querulanten unterstützen, gegen andere die sich einsetzen und einbringen wollen. Was bleibt? Querulanten, die Spaß daran haben andere zu beleidigen, zu bepöbeln, zu vandalieren, weil alle anderen irgendwann keine Lust mehr auf solch einen Mist haben. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 07:41, 8. Aug. 2014 (CEST)
Moin, moin in die Runde noch bin ich ja da und schreibe auch brav weiter Artikel bzw. ergänze bereits Bestehende. Der Kollege Howwi bringt es hier auf den Punkt, es ist einfach schlimm geworden was z.Z. hier abgeht. So ich muss zum Schacht, die Zeche Amalia wartet auf ihre Aufwältigung. Glückauf --Pittimann Glückauf 09:13, 8. Aug. 2014 (CEST)
Moin Moin, dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Wobei mir Anima ebenso leid tat, wie wohl manch anderem die letzten Tage. Vieles verläuft wie in einem größeren mittelständischen Betrieb - sagen wir mal, einem mit mehreren Hundert bis Tausend(en) Mitarbeitern, die sich auf diverse Abteilungen und Sachgebiete verteilen. Es gibt Klatsch und Tratsch - vorzugsweise hinter dem Rücken anderer. Und und und ... Doch halt, einen, nein mindestens zwei gravierende Unterschiede bestehen: den Arbeitsplatz verläßt man nicht so einfach bei Auseinandersetzungen dieser Art. Man geht eher mit Problemen nach Hause, die bis in die Gesundheit durchschlagen. Und, nicht zu vergessen, die WP ist für die überwiegende Mehrheit eine angenehme Freizeitbeschäftigung, mit dem Nebenaspekt an einem großartigen Projekt mitzuwirken. Hier für sich selbst die Balance zu wahren ist bisweilen eine Kunst. Allen ein angenehmes Wochenende --HOP 09:26, 8. Aug. 2014 (CEST)

Hallo HOPflaume, Anima ist eine ganz liebe Wikipedianerin. Sie hatte vermutlich von dem ganzen Streit um die geneanogischen Zeichen nichts mitbekommen und war dann zwischen die Mühlsteine geraten. Was den Vergleich mit dem Betrieb betrifft, wäre Wikipedia ein Betrieb der etwas erwirtschaften müsste so hätten solche Mitarbeiter die ständig nur stören und rumstänkern gannz schnell neue Aufgaben aber außerhalb des Unternehmens. Da gäbe es zuvor ein Gespräch mit dem Chef und das würde dann mit einer Kündigung enden. In WP hoffiert man aber solche Projektstörer noch und gibt ihnen Rückendeckung. Das mit der Balance regel ich z.Z. gerade selber. Was die etwas infantilen Äußerungen mancher Wikifanten auf den AWW-Seiten betrifft, so kann ich darüber nur schmunzeln. Im Übrigen lässt mich so ein ein Hau ab, von einem Accaunt der es während seiner gesamten WP-Zeit gerade mal auf ganze 3 Artikel gebracht hat und dessen ANR Anteil unter 30 Prozent liegt, kalt. Ich wollte damit nur mal verdeutlichen inwieweit der Stil in Wikipedia gesunken ist. Was mich ärgert sind Admins die so ein Gebaren direkt oder indrekt unterstützen und solange das so ist, werde ich mich mit meinem Engagement drastisch zurücknehmen. Was jedoch nicht bedeuten soll das sich Trolle und andere Projektstörer vor mir sicher fühlen können. Gruß --Pittimann Glückauf 10:14, 8. Aug. 2014 (CEST)

Lieber Pittimann, reg Dich nicht weiter auf. Der, um den es geht, hast Du ja schon hier verbannt. Leider kann man das nicht in der Versionsgeschichte löschen. Es ist immer wieder das gleiche Problem – so war es auch bei meinem Artikel Bahnhof Forsbach: Da gibt es einen Haufen WP-Benutzer, die selbst keine oder nur wenige Artikel schreiben (können). Die Zeit die unsereins dafür opfert, nutzen diese Leute, um die fertigen Artikel zu kritisieren und unsere Arbeit zu stören. Damit wollen sie zeigen, dass sie viel schlauer sind als wir Dummköpfe. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 10:35, 8. Aug. 2014 (CEST)
Mingen lieven Pingsjong, über solche Benutzer rege ich mich nicht auf. Wie ich schon eins weiter oben schrieb, solche Leute lassen mich kalt. Ich wollte mit dem Hinweis auch nur mal auf die Miststände die hier sind aufmerksam machen. Solche Wikifanten darf man nicht allzu ernst nehmen, sie halten sich eh selber wichtiger als sie für Wikipedia sind. Glückauf --Pittimann Glückauf 10:49, 8. Aug. 2014 (CEST)

:::Du regst Dich sogar so sehr auf, dass Du hier schon einen ganzen Abschnitt lang Deine Wunden leckst und lecken lässt. Und so sehr, dass Du meine Erwiderung nicht verkraftest, sondern sie löschen musst. Du bist ganz stark im Austeilen, aber man sollte sich besser nicht wehren, denn das könnte Deine Gefühle verletzen. --JosFritz (Diskussion) 11:37, 8. Aug. 2014 (CEST)

Was willst du eigentlich hier? Geh woanders spielen. Harry8 11:39, 8. Aug. 2014 (CEST)
+1. Wer so und und so auftritt ist hier überflüssig, insbesondere bei dürftiger Artikelarbeit und fragwürdigen Diskussionsbeiträgen. --Schreiben Seltsam? 11:48, 8. Aug. 2014 (CEST)

:::::Ach, ich bin nur hier, weil der Admin der Herzen sich hier über mich ausheult und über mich herzieht. Aber ich bin schon wieder weg... ;) --JosFritz (Diskussion) 11:43, 8. Aug. 2014 (CEST)

Am besten ganz oder in deinen Worten : hau ab. --Schreiben Seltsam? 11:48, 8. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe mal den ganzen Mist durchgestrichen, das Löschen überlasse ich dem Pittimann, wenn er will. --der Pingsjong (Diskussion) 12:20, 8. Aug. 2014 (CEST)

Hallo zusammen, ich bin gerade erst wieder von Untertage hochgekommen und will nur kurz hier was hinterlassen, bevor ich wieder anfahre. Es gibt in jedem Verein Macher und Meckerer. Leider verwechseln einige wenige Wikifanten Wikipedia mit einem Social Network und deshalb beschränkt sich ihre Mitarbeit am Projekt überwiegend auf füllen von Diskussionsseiten. Werden sie dann auf ihr Verhalten angesprochen reagieren sie dann beleidigend und versuchen sich auf diese Art quasi zu rächen. Aber Verantwortung übernehmen wollen sie selber auch nicht denn diese Trauben sind ihnen zu sauer. So ich bin wieder wech. Glückauf --Pittimann Glückauf 12:53, 8. Aug. 2014 (CEST)
Jo, armseliges und bekanntes Gebaren... solche Laberaccounts brauchts bei WP nun wirklich nicht. Ich freue mich aber, das mir das Elend nicht allein auffällt.... Danke... Bis demnäx --Schreiben Seltsam? 21:32, 8. Aug. 2014 (CEST)

Alter Freund, es gibt Dinge, die man nicht ändern kann.

Dazu gehört unter anderem, dass Rechthaber meinen da Recht gepachtet zu haben und Klugschwätzer meist gequirlte Scheiße labern.

Das ist so sicher und unabänderlich wie das Ende des Lebens! LG, --Martin1978 - 22:41, 8. Aug. 2014 (CEST)

Hi Pitti ich fühle mit Dir. Wir brauchen Dich für diesen Laden. Wenn Felsen in der Brandung gelegentlich von Brechern überspült werden liegt das in deren Natur. Hauptsache Du tauchst immer wieder glückauf :-) --Gruß Tom (Diskussion) 11:32, 10. Aug. 2014 (CEST)

Hallo an die Runde, natürlich bleibe ich der WP noch erhalten. Es gibt ja das Wochenende an dem man sich wunderbar von dem Wikiärger erholen kann. Was dieses Statement von JosFritz betrifft: Mein lieber Mitarbeiter JosFritz ich bin von der Gemeinschaft als Admin gewählt worden um hier im Projekt solche adminrelevanten Seiten wie z.B. die VM zu bearbeiten und ich lasse mir nicht von irgendwelchen Leuten die meinen sie könnten hier den Max machen vorschreiben wo und wie ich mein Amt ausübe. Deine Äußerungen auf AWW nehme ich eh nicht ernst. Was die infantile Anmerkung der lieben netten IP betrifft, ich habe einen ANR Anteil von über 76 Prozent, ergo weniger als 24 Prozent Laberanteil. Es gibt hier in WP Benutzer bei denen sind die Zahlen andersrum. Z.B. bei Dir ist der Laberanteil 100 Prozent. Achja übrigens brauchst Du Dich nicht extra auszuloggen um mir eine Nachricht zu hinterlassen, mit Whois kann man ganz genau feststellen aus welchem Gebiet Du stammat. So Leute ich mach jetzt Mittagspause. Bis später mal euer --Pittimann Glückauf 13:44, 11. Aug. 2014 (CEST)

Hallo in die Runde. Sorry wenn ich hier auch noch senfe, aber ich hab es gerade erst gesehen. Es ist wie es ist und daran kann man nur in Etappen etwas ändern. Ein kleiner Verein von Benutzern reisst hier die Klappe auf und tut seit etlichen Jahren nix als rumsülzen. Artikelarbeit ist ein Fremdwort für die, was aber scheinbar unheimlichen Spaß macht, ist diejenigen zu vergraulen die in der Arbeit hier in WP einen Sinn und eine Aufgabe für sich sehen. Wenn aber ein Admin nach einem grandiosen Auftritt dieser Herrschaften mal eine Sperre aussspricht bekommt er auch noch eines aufs Dach und Wiederwahlstimmen (IMHO eine der dümmsten und unnützesten Funktionen in WP) von der Gefolgschaft des "geknechteten", übrigens fast immer die gleichen und auch der selben Spezies (Labertaschen) zuzuordnen, die auch im Nachhinein noch als "wertvolle Mitarbeiter" gekührt werden. Traurig. Im Endeffekt wird das Verhalten dieser Topschreiber (anhand der Beiträge in Diskussionen und unnützem Geplärre) WP kaputtmachen,Stück für Stück. Die Autoren ziehen sich zurück und was dann bleibt ist ein besseres Diskussions- und Politforum. Solange bis der Haufen Admins, gemeint sind diejenigen die den Titel nur als Dekoration tragen und sonst auch nix tun, sich zusammenreissen und geschlossen gegen diese Herrschaften antreten. Gründe zur Sperre gibts in Massen. Wenn diese paar Vögel irgendwann mal ausgeschlossen sind und sich die Zustände in WP (es gibt ja noch andere Probleme) sich mal geklärt haben, wird WP auch wieder atraktiver für Autoren die sich mit Eifer für das Projekt interressieren. Mal sehn. Ich hoffe doch lieber Pitti das du die Flinte nicht ins Korn wirfst. Denk immer mal an einen meiner Lieblingssprüche:"Was stört es eine Eiche wenn .........." :). Liebe Grüsse --MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 04:11, 12. Aug. 2014 (CEST)

Pitti, tapfer sein. Mit solchen Schlümpfen sich ärgern bringt nichts. Wünsch dir alles Gute und mach so weiter wie bisher. Hier was zum Schmunzeln --Ambroix (Diskussion) 07:34, 12. Aug. 2014 (CEST)

Hallo ihr zwei beiden, na klar halte ich durch und lasse mir die Arbeit in Wiki nicht durch irgendwelche Störenfriede vermiesen. Leider schenkt die Community solchen Laberaccounts, die es gut verstehen sich in Szebne zu setzen, zuviel Beachtung. Wenn ich nur daran denke wieviel Bambule um den Projektstörer FT gemacht wurde. Leuten die hier ihre Freizeit einbringen um dieses Projekt voran zu ttreiben werden oftmal´s sprichwörtlich in den Ar... getreten. Wie sagte kürzlich noch ein Wikifant: "Wenn der letzte Autor vergrault ist und der letzte Admin seine Knöpfe abgegeben hat, dann werdet ihr merken Trolle schreiben keine Artikel!" In diesem Sinne frohes schaffen. Glückauf --Pittimann Glückauf 10:55, 12. Aug. 2014 (CEST)
Lass di net ärgern, wir brauchen solche Leute wie Dich! Dereinst meinte einmal eine Person, die mir mehr oder weniger nur unter dem Pseudonym "trainspotting" bekannt ist, dass Du ihm auch eine E-Mail geschickt hättest. Dabei weiß ich net amal wie der hier bei Wikipedia heißt :o). Hättst Du da ne Ahnung, wie einer, der sich normal trainspotting nennt und dem du vor ein paar Jahren eine Wiki-Mail geschickt hast, hier bei Wiki heißen könnt? Erst dachte ich ja es sei trainspotter, aber das passt so überhaupt nicht. Wär nett, wenn mir der Bergbau-Admin einen kleinen Tipp parat hätt. Würde den Knaben gern mal wieder kontaktieren, aus rein enzyklopädischen Interesse versteht sich. Schöne Grüße aus München, 82.113.99.89 00:11, 13. Aug. 2014 (CEST)

Keine Bange so schnell kann man mich nicht ärgern. Was den von Dir angesprochenen Benutzer betrifft, so macht es bei mir nicht einmal ansatzweise klick. Gruß --Pittimann Glückauf 17:01, 14. Aug. 2014 (CEST)

Aversion gegen SpiegelOnline?

Hallo Pittimann,

danke für Deine Intervention. Kann es sein, dass der Benutzer:88.66.169.135 bzw. Benutzer:88.66.161.167 eine extreme Aversion gegen SpiegelOnline hat? Ich verstehe sein Handeln nicht. Gestern gab es bereits eine VM wegen seines Handelns, aber der Admin wollte wohl nichts entscheiden.

Gruß, --Hahnenkleer (Diskussion) 13:16, 11. Aug. 2014 (CEST)

Mit gutem Grund. SPON ist doch keine auch nur ansatzweise geeignete Quelle in diesem Themenbereich. Und das ist umso ärgerlicher, als dass sich mit zwei Klicks mehrere bessere finden lassen. Deine Geringschätzung ggü. dem IP-Mitarbeiter ist unangemessen, --He3nry Disk. 13:23, 11. Aug. 2014 (CEST)
Ob der Spiegel dafür geeignet ist, darüber kann man vorzüglich streiten. Sicherlich gibt es weitaus bessere, weil fachliche Quellen. (Bücher etc.), aber so unbelegt sollte die Aussage auch nicht im Artikel stehen bleiben. Das Portal Biologie hat da bestimmt eine passende Quelle. Gruß --Pittimann Glückauf 13:44, 11. Aug. 2014 (CEST)
Hat mich zwei Sekunden gekostet, das zu bereinigen (bevor hier gesenft habe), ging nicht gegen Dich sondern gegen Mr. Spiegelfan da oben, --He3nry Disk. 13:45, 11. Aug. 2014 (CEST)
ACK, --Hahnenkleer (Diskussion) 17:01, 11. Aug. 2014 (CEST)
Ich denke mal der SPON ist eher keine wissenschaftliche Quelle, sondern eine populärwissenschaftliche Quelle und sollte nur im Einzelfall genutzt werden. Gruß --Pittimann Glückauf 10:55, 12. Aug. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pittimann Glückauf 17:01, 14. Aug. 2014 (CEST)

Glückwunsch

Hallo Pittimann, vielen vielen Dank für die Glückwünsche! Hat mich sehr gefreut ;-)