Zum Inhalt springen

Benutzer:AnRo0002/Solanales und Let’s Move: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|21. Juli 2014| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 14:17, 21. Jul. 2014 (CEST)}}
<div style="font-size:15pt">'''[[Nachtschattenartige]]'''</div>
'''Let’s Move!''' ist der Name einer Initiative gegen Kinder-Fettleibigkeit in der USA, die von der First Lady [[Michelle Obama]] im Februar 2010 gestartet wurde.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=0iTtD8RHj_E ''Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref> ''Let’s Move!'' hat sich als Ziel gesetzt, das Problem von Kinder-Fettleibigkeit innerhalb einer Generation zu bewältigen.<ref>[http://www.letsmove.gov/learn-facts/epidemic-childhood-obesity ''Learn the facts'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 02. Juli 2014.</ref>
[[Benutzer:AnRo0002/Pflanzenbilder|Pflanzenbilder]]
Das heißt, dass diese bis 2030 wieder auf 5% zurückgedrängt werden soll, den Anteil, der 1970 herrschte. Um diese Bemühungen zu unterstützen, rief [[Barack Obama | Präsident Obama]] die erste Taskforce zu diesem Thema ins Leben. Zu den Bemühungen um gesunde Kinder soll jeder beitragen: Eltern, Politiker, Ärzte, Organisationen und Vereine genauso wie Unternehmen.<ref>[http://www.letsmove.gov/learn-facts/epidemic-childhood-obesity ''Learn the facts'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 02. Juli 2014.</ref> Eine Besonderheit dieser Initiative liegt in ihrem Fokus auf Gemeinsamkeit. Auch wenn ''Let’s Move!'' von der First Lady der Vereinigten Staaten gegründet wurde, handelt es sich dabei keineswegs um ein von oben auf Menschen und Einrichtungen aufgedrücktes Programm. Die Veränderungen finden im persönlichen Dialog statt, an jedem Ort wird auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Menschen und Gemeinden eingegangen, da ''Let’s Move!'' sich dadurch trägt, dass der Wunsch nach einem gesünderen Leben in den Menschen geweckt wird und diese dann mit dem Beistand von ''Let’s Move!'' selbst die Maßnahmen zum Erreichen dieses Ziels in die Hand nehmen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=0iTtD8RHj_E ''Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref> Das Leitziel dabei lautet sinngemäß: Für eine gesunde und glückliche Zukunft unserer Kinder!<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=jbg0F-GzuNs ''First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Inzwischen hat sich laut [[Michelle Obama]] ''Let’s Move!'' von einer Kampagne zu einer landesweiten Bewegung entwickelt.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=0iTtD8RHj_E ''Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref>
==''Calystegia sepium'' <span style="font-size:10pt;">([[:de:Echte Zaunwinde|Echte Zaunwinde]])</span>==
<gallery>
File:20140526Calystegia sepium1.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20140526Calystegia sepium2.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20140526Calystegia sepium3.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20140526Calystegia sepium4.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20140613Calystegia sepium1.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140613Calystegia sepium2.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20130620Zaunwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Zaunwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Zaunwinde Hockenheim3.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130623Zaunwinde.jpg|Rheinhausen, Juni 2013
File:20140624Calystegia sepium.jpg|Saarbrücken, Juni 2014
File:20140630Calystegia sepium.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140715Calystegia sepium1.jpg|Saarbrücken, Juli 2014
File:20140715Calystegia sepium2.jpg|Saarbrücken, Juli 2014
File:20130706Zaunwinde Hockenheim.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130727Zaunwinde Hockenheim.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130731Zaunwinde1.jpg|Speyer, Juli 2013
File:20130731Zaunwinde2.jpg|Speyer, Juli 2013
File:20120813Horststuecker22.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20120813Zaunwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20120813Zaunwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20120813Zaunwinde Hockenheim3.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20120813Zaunwinde Hockenheim4.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20120813Zaunwinde Hockenheim5.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20120813Zaunwinde Hockenheim6.jpg|Hockenheim, August 2012
File:20130819Zaunwinde Hockenheim.jpg|Hockenheim, August 2013
File:20130907Calystegia sepium1.jpg|Hockenheim, September 2013
File:20130907Calystegia sepium2.jpg|Hockenheim, September 2013
File:20130907Calystegia sepium3.jpg|Hockenheim, September 2013
File:20130907Calystegia sepium4.jpg|Hockenheim, September 2013
File:20120908Zaunwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120908Zaunwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120908Zaunwinde Hockenheim3.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120908Zaunwinde Hockenheim4.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120909Zaunwinde Wegwarte Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120909Zaunwinde Wegwarte Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Zaunwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Zaunwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Zaunwinde Hockenheim3.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Zaunwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Zaunwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120921Zaunwinde Kraichbach Hockenheim.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120921Zaunwinde Fuchsschwanz Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120921Zaunwinde Fuchsschwanz Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20121007Zaunwinde Reilingen.jpg|Reilingen, Oktober 2012
File:20121024Schilf Zaunwinde Hockenheimer Rheinbogen.jpg|Hockenheim, Oktober 2012
File:20121024Zaunwinde Hockenheimer Rheinbogen1.jpg|Hockenheim, Oktober 2012
File:20130116Hockenheimer Rheinbogen03.jpg|Hockenheim, Januar 2013
</gallery>


== Fettleibigkeit ==
==''Convolvulus arvensis'' <span style="font-size:10pt;">([[:de:Ackerwinde|Ackerwinde]])</span>==
<gallery>
File:20140521Convolvulus arvensis.jpg|Neulußheim, Mai 2014
File:20140526Convolvulus arvensis1.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20140526Convolvulus arvensis2.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20140526Convolvulus arvensis3.jpg|Hockenheim, Mai 2014
File:20130604Ackerwinde.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20140605Convolvulus arvensis.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140605Convolvulus arvensis1.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20130614Ackerwinde Hockenheim.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Ackerwinde Hockenheim.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Ackerwinde Talhaus1.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Ackerwinde Talhaus2.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Ackerwinde Talhaus3.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20130620Ackerwinde Talhaus4.jpg|Hockenheim, Juni 2013
File:20120611Wiesenbluete Hockenheim15.jpg|Hockenheim, Juni 2012
File:20120611Wiesenbluete Hockenheim16.jpg|Hockenheim, Juni 2012
File:20130708Ackerwinde Horststuecker1.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130708Ackerwinde Horststuecker2.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130711Ampfer Hockenheim4.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130721Ackerwinde St Arnual1.jpg|Saarbrücken, Juli 2013
File:20130721Ackerwinde St Arnual2.jpg|Saarbrücken, Juli 2013
File:20130721Ackerwinde St Arnual3.jpg|Saarbrücken, Juli 2013
File:20130817Schmetterling Ackerwinde.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, August 2013
File:20120909Ackerwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120909Ackerwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120909Ackerwinde Hockenheim3.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120909Ackerwinde Hockenheim4.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim3.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim4.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim5.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim6.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120920Ackerwinde Hockenheim7.jpg|Hockenheim, September 2012
</gallery>


[[Adipositas | Fettleibigkeit]] wird als übermäßige Fettansammlung definiert. Als Maßstab wird der [[Body-Mass-Index]] (BMI) zur Hilfe genommen. Diesen errechnet man, indem man das Gewicht einer Person in Kilogramm durch seine/ihre in Metern gemessene Körpergröße im Quadrat teilt (kg/m²).<ref>[http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/ ''Obesity and overweight'']. Website der [[Weltgesundheitsorganisation | World Health Organization]]. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Bei einem BMI von 25 oder mehr gilt eine Person als übergewichtig, ab einem BMI von einschließlich 30 als fettleibig; diese Einstuftung muss allerdings individuell immer noch einmal angepasst werden.<ref>[http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/ ''Obesity and overweight'']. Website der [[Weltgesundheitsorganisation | World Health Organization]]. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Für Kinder gibt es je nach Alter eigene BMI-Tabellen.
==''Datura stramonium'' <span style="font-size:10pt;">([[Gemeiner Stechapfel|Gemeiner Stechapfel]])</span>==
Seit 1980 hat sich die Zahl der Fettleibigen weltweit beinahe verdoppelt. 2008 waren mehr als 1,4 Milliarden Erwachsene (ab einschließlich 20 Jahren), und mehr als 40 Millionen Kinder im Alter von fünf Jahren oder jünger fettleibig.<ref>[http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/ ''Obesity and overweight'']. Website der [[Weltgesundheitsorganisation | World Health Organization]]. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> In den Jahren 2007 bis 2008 waren in den USA 31,7% der Kinder von zwei bis neunzehn Jahren übergewichtig oder fettleibig.<ref>„Ogden: ''Prevalence of High Body Mass Index in US Children and Adolescents, 2007-2008.'' 2010, S. 245.“</ref> Übergewicht kann zu verschiedenen Krankheiten führen, darunter Herzerkrankungen, [[Schlaganfall | Schlaganfälle]], [[Diabetes mellitus|Diabetes]], Muskel-Skelett-Erkrankungen, sowie zu einigen Arten von [[Krebs (Medizin) | Krebs]],<ref>[http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/ ''Obesity and overweight'']. Website der [[Weltgesundheitsorganisation | World Health Organization]]. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> die das amerikanische Gesundheitssystem jedes Jahr Milliarden von Dollar kosten.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=jbg0F-GzuNs ''First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> In den USA sterben jährlich knapp 112.000 Menschen an Folgen von Fettleibigkeit, gut 84.000 davon jünger als 70 Jahre.<ref>„Flegal: ''Excess Deaths Associated With Underweight, Overweight, and Obesity.'' 2005, S. 1864.“</ref>
<gallery>
File:20120905Spargelfeld Reilingen1.jpg|Reilingen, September 2012
File:20120905Spargelfeld Reilingen2.jpg|Reilingen, September 2012
File:20120905Spargelfeld Reilingen3.jpg|Reilingen, September 2012
File:20120906Stechapfel Reilingen1.jpg|Reilingen, September 2012
File:20120906Stechapfel Reilingen2.jpg|Reilingen, September 2012
File:20120906Stechapfel Reilingen3.jpg|Reilingen, September 2012
File:20120908Stechapfel Altlussheim1.jpg|Altlußheim, September 2012
File:20120908Stechapfel Altlussheim2.jpg|Altlußheim, September 2012
File:20120908Stechapfel Altlussheim3.jpg|Altlußheim, September 2012
File:20120908Stechapfel Altlussheim4.jpg|Altlußheim, September 2012
File:20130910Datura stramonium.jpg|Speyer, September 2013
File:20120919Stechapfel Hockenheim1.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Stechapfel Hockenheim2.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Stechapfel Hockenheim3.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Stechapfel Hockenheim4.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20120919Stechapfel Hockenheim5.jpg|Hockenheim, September 2012
File:20130921Datura stramonium.jpg|Hockenheim, September 2013
File:20111006Karottenfeld Hockenheim1.jpg|Hockenheim, Oktober 2011
File:20111006Karottenfeld Hockenheim2.jpg|Hockenheim, Oktober 2011
File:20111006Karottenfeld Hockenheim3.jpg|Hockenheim, Oktober 2011
File:20111006Karottenfeld Hockenheim4.jpg|Hockenheim, Oktober 2011
File:20111006Karottenfeld Hockenheim5.jpg|Hockenheim, Oktober 2011
File:20111006Karottenfeld Hockenheim6.jpg|Hockenheim, Oktober 2011
File:20121003Stechapfel Lusshof.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121007Stechapfel Reilingen1.jpg|Reilingen, Oktober 2012
File:20121007Stechapfel Reilingen2.jpg|Reilingen, Oktober 2012
File:20121007Stechapfel Reilingen3.jpg|Reilingen, Oktober 2012
File:20121007Stechapfel Reilingen4.jpg|Reilingen, Oktober 2012
File:20121007Stechapfel Reilingen5.jpg|Reilingen, Oktober 2012
File:20131022Stechapfel.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, Oktober 2013
File:20131107Datura stramonium.jpg|Reilingen, November 2013
File:20121123Stechapfel Hockenheim1.jpg|Hockenheim, November 2012
File:20121123Stechapfel Hockenheim2.jpg|Hockenheim, November 2012
File:20121201Stechapfel Reilingen1.jpg|Reilingen, Dezember 2012
File:20121201Stechapfel Reilingen2.jpg|Reilingen, Dezember 2012
File:20121201Stechapfel Reilingen3.jpg|Reilingen, Dezember 2012
File:20131209Stechapfel Reilingen1.jpg|Reilingen, Dezember 2013
File:20131209Stechapfel Reilingen2.jpg|Reilingen, Dezember 2013
File:20131209Stechapfel Reilingen3.jpg|Reilingen, Dezember 2013
</gallery>


== The White House Task Force on Childhood Obesity ==
==''Ipomoea'' <span style="font-size:10pt;">([[:de:Prunkwinden|Prunkwinde]])</span>==
<gallery>
File:20121008Prunkwinde Altlussheim01.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim02.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim03.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim04.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim05.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim06.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim07.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim08.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim09.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim10.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim11.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Prunkwinde Altlussheim12.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121024Prunkwinde Altlussheim.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
</gallery>


Die ''White House Task Force on Childhood Obesity'' arbeitete einen ressortübergreifenden Plan aus, um gegen Kinderfettleibigkeit vorzugehen. Teil dieses Plans sind die Ausarbeitung von koordinierten Strategien, die Identifizierung von Schlüsselproblemen und der Entwurf eines Handlungsplans.<ref>[http://www.letsmove.gov/white-house-task-force-childhood-obesity-report-president ''White House Task Force on Childhood Obesity'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 02. Juli 2014.</ref>
==''Nicandra physalodes'' <span style="font-size:10pt;">([[Giftbeere|Giftbeere]])==
Die Handlungsstrategie wurde unter Mitarbeit des Landwirtschafts-, Verteidigungs-, Bildungs-, Gesundheits-, Innen-, Justiz-, und Verkehrsministeriums, sowie des Ministeriums für Wohnen und Städteplanung, des Umweltschutzbüros, des Eidgenössischen Kommission für Kommunikation, der Bundeshandelskommission der USA, und der ''Corporation for National and Community Service'' entwickelt.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 5.“</ref> Bei der Verwirklichung ihrer Vorschläge arbeitet die ''White House Task Force'' eng mit der Präsidentengattin [[Michelle Obama]] zusammen. Der vollständige Bericht der Task Force von Mai 2010, kann auf der Website von ''Let’s Move!'' heruntergeladen werden (''s. Externe Links''). Alle Zahlen, Statistiken und Maßnahmen beziehen sich auf die Vereinigten Staaten.
<gallery>
File:20120924Ackerpflanze Altlussheim1.jpg|Altlußheim, September 2012
File:20120924Ackerpflanze Altlussheim2.jpg|Altlußheim, September 2012
File:20121008Giftbeere Altlussheim1.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Giftbeere Altlussheim2.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121008Giftbeere Altlussheim3.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
File:20121024Giftbeere Altlussheim.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
</gallery>


== Problembereiche und Lösungsansätze ==
==''Solanum dulcamara'' <span style="font-size:10pt;">([[Bittersüßer Nachtschatten|Bittersüßer Nachtschatten]])</span>==
<gallery>
File:20140625Solanum dulcamara.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140706Solanum dulcamara1.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2014
File:20140706Solanum dulcamara2.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, Juli 2014
File:20130723Nachtschatten Saarbruecken1.jpg|Saarbrücken, Juli 2013
File:20130723Nachtschatten Saarbruecken2.jpg|Saarbrücken, Juli 2013
File:20130727Nachtschatten Hockenheim1.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130727Nachtschatten Hockenheim2.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130730Nachtschatten Hockenheim1.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130730Nachtschatten Hockenheim2.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20130730Nachtschatten Hockenheim3.jpg|Hockenheim, Juli 2013
File:20120812Reilinger See01.jpg|Reilingen, August 2011
File:20120812Reilinger See02.jpg|Reilingen, August 2011
File:20120812Reilinger See03.jpg|Reilingen, August 2011
File:20120812Reilinger See04.jpg|Reilingen, August 2011
File:20120812Reilinger See05.jpg|Reilingen, August 2011
File:20140108Nachtschatten Hockenheim1.jpg|Hockenheim, Januar 2013
File:20140108Nachtschatten Hockenheim2.jpg|Hockenheim, Januar 2013
File:20140108Nachtschatten Hockenheim3.jpg|Hockenheim, Januar 2013
</gallery>


Um schnell wirkende sinnvolle Lösungsansätze zu finden, untersuchte die ''White House Task Force on Childhood Obesity'' die vier Hauptbereiche des Problems, die schon in der ''Let’s Move!''-Kampagne von [[Michelle Obama]] addressiert wurden: ''Hilfestellungen für Eltern und Betreuungspersonen'', ''Gesundes Essen in Schulen'', ''Zugang zu gesundem bezahlbarem Essen'', und ''Steigerung von sportlichen Aktivitäten'', und ergänzte sie noch um ''die frühe Kindheit''.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 1.“</ref>
==''<span style="color:red;">Solanum lycopersicum</span>'' <span style="font-size:10pt;">([[Tomate|Tomate]])</span>==
<gallery>
File:20140629Solanum lycopersicum1.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140629Solanum lycopersicum2.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140629Solanum lycopersicum3.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20140629Solanum lycopersicum4.jpg|Hockenheim, Juni 2014
File:20120908_Tomaten_Hockenheimer_Rheinbogen1.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, September 2012
File:20120908_Tomaten_Hockenheimer_Rheinbogen2.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, September 2012
</gallery>


== Die frühe Kindheit ==
==''Solanum nigrum'' <span style="font-size:10pt;">([[Schwarzer Nachtschatten|Schwarzer Nachtschatten]])</span>==

<gallery>
Die frühe Kindheit ist ausschlaggebend für die weitere Entwicklung eines Kindes. Kinder, die schon innerhalb der ersten sechs Monate ihres Lebens übergewichtig sind, werden das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in ihrer Grundschulzeit und darüber hinaus bleiben. 2001 waren 5,9% der Kleinkinder unter sechs Monaten fettleibig.<ref>„Kim: ''Trends in Overweight from 1980 through 2001 among Preschool-Aged Children Enrolled in a Health Maintenance Organization.'' 2006, S. 3 f.“</ref> Mehr als die Hälfte der fettleibigen Kinder wurden vor ihrem zweiten Geburtstag übergewichtig. Kinder von nur drei Jahren zeigen erste Warnzeichen von Herzleiden.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Um das Risiko für Kinder-Fettleibigkeit in jungen Jahren zu senken, empfiehlt die ''White House Task Force on Childhood Obesity'' Maßnahmen, um die pränatale Schwangerschaftsfürsorge zu verstärken, die positiven Folgen von Stillen zu bewerben, die Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt zu untersuchen, die Zeit vor dem Fernseher zu verringern, und die Qualität der Einrichtungen für Kinderbetreuung zu verbessern.
File:20140702Solanum nigrum.jpg|Reilingen, Juli 2014
Die Eigenschaften und Gewohnheiten der Mutter während der Schwangerschaft haben einen großen Einfluss auf die unmittelbare Entwicklung des Kindes. Das Gewicht der Mutter, sowie eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft legen Grundsteine für eine etwaige spätere Fettleibigkeit des Kindes. Wenn die Mutter an Diabetes leidet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Kind fettleibig wird und auch an einer Form von Diabetes erkranken wird, als bei Kindern mit einer gesunden Mutter. Sowohl ein sehr geringes als auch ein sehr hohes Gewicht des Säuglings bei der Geburt können zu Fettleibigkeit des heranwachsenden Kindes führen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 11.“</ref> Wenn die Mutter während der Schwangerschaft raucht, bewirkt das oft die Unterernährung des Neugeborenen, die dann durch erhöhte Aufnahme von Nährstoffen kompensiert wird, und so zu Fettleibigkeit führt.<ref>„Suzuki: ''The Association between Maternal Smoking during Pregnancy and Childhood Obesity Persists to the Age of 9–10 Years.'' 2009, S. 140.“</ref> Rauchen während der frühen Schwangerschaft erhöht das Risiko, dass das Kind, wenn es fünf wird, fettleibig ist, um 500%, und wenn es neun bis zehn Jahre alt ist, um 260%. Um diesen Schwierigkeiten beizukommen, sollte die Schwangerenberatung verbessert und ausgeweitet werden, damit werdende Mütter sich der Risiken bewusst werden. Derzeit werden nur etwa 30% der Frauen während der Schwangerschaft ausreichend und kompetent beraten.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 12.“</ref>
File:20140704Solanum nigrum.jpg|Oftersheim, Juli 2014
Des weiteren soll erreicht werden, dass mehr Frauen ihre Kinder stillen, da die Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit bei Kindern, die gesäugt werden, um 22% geringer ist als bei anderen Kindern, wobei die Auswirkungen des Stillens bis in die Pubertät der Kinder reichen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 13.“</ref> Neben der Aufklärung über diese Auswirkungen sollen an Arbeitsplätzen Möglichkeiten für die Mütter geschaffen werden, ihre Kinder zu säugen oder Milch abzupumpen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 15.“</ref>
File:20130815Nachtschatten Hockenheim1.jpg|Hockenheim, August 2013
Eine zusätzliche Gefahr für Kleinkinder stellen Chemikalien dar, die Fettleibigkeit fördern können. Wissenschaftler haben diese unter dem Namen ''Obesogene'' zusammengefasst. Mögliche Auswirkungen solcher Chemikalien sind die Vermehrung von Fettzellen, eine Änderung der Menge von Kalorien, die in Ruhezuständen verbrannt werden, eine Änderung der Energiebilanz, sowie eine Änderung der Körpermechansimen, die Appetit- und Sättigungsgefühle regulieren. Derartige Chemikalien können zum Beispiel bei der Erhitzung von Babyflaschen in der Mikrowelle entstehen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 17.“</ref> Die ''White House Task Force on Childhood Obesity'' legt nahe, die Forschung für dieses Thema drastisch auszuweiten.
File:20130815Nachtschatten Hockenheim2.jpg|Hockenheim, August 2013
Außerdem wurde ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und der täglich vor dem Fernseher verbrachten Zeit festgestellt, was unter anderem auch mit dem Konsum von Fast Food während des Fernsehens zusammenhängt. Aus diesem Grund wird geraten, die Zeit, die Kinder fernsehen dürfen, deutlich zu reduzieren.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 18.“</ref>
File:20130819Nachtschatten Hockenheim1.jpg|Hockenheim, August 2013
61% der Kinder unter fünf Jahren werden tagsüber von Verwandten, in Kinderbetreuungsstätten, Pflegefamilien, oder durchgehend in Waisenhäusern und Kinderheimen aufgezogen, und nicht von ihren Eltern. 32,9% aller Kinder unter fünf Jahren werden einen Großteil oder die gesamte Zeit weder von Verwandten, noch von ihren Eltern betreut.<ref>„Laughlin: ''Who’s Minding the Kids? Child Care Arrangements: Spring 2011.'' 2013, S. 2.“</ref> Eltern und Kinderbetreuer teilen sich somit die Verantwortung für und den Einfluss auf die Kinder, und müssen dementsprechend gleichermaßen für deren bestmögliche Entwicklung sorgen. In der Vorschulzeit ist der BMI am geringsten. Beginnt die Erhöhung des BMI vor dem sechsten Lebensjahr, erhöht das auch das Risiko von Fettleibigkeit. Die ersten Jahre eines Kindes legen erhebliche Teile der späteren Entwicklung fest, also ist es besonders wichtig, in dieser Zeit schon großen Wert auf einen gesunden Lebensstil zu legen. Eltern und Kinderbetreuungsstätten sollten deswegen von Anfang an den Fokus auf viel Bewegung und gesunde Ernährung legen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 19.“</ref>
File:20130819Nachtschatten Hockenheim2.jpg|Hockenheim, August 2013

File:20130819Nachtschatten Hockenheim3.jpg|Hockenheim, August 2013
== Hilfestellungen für Eltern und Betreuungspersonen ==
File:20130820Solanum nigrum1.jpg|Reilingen, August 2013

File:20130820Solanum nigrum2.jpg|Reilingen, August 2013
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines gesunden Lebensstils ist gestiegen, aber für viele Menschen bleibt unklar, was das praktisch umgesetzt genau bedeutet. Gemeinden, Gesundheitsdienstleister, Unternehmen und die Staaten sollten dazu beitragen, klar verständlich darüber aufzuklären, wie und in welchem Maß sich körperliche Bewegung in den Alltag integrieren lässt, und was unter gesunder Ernährung zu verstehen und dabei zu beachten ist. Das hilft nicht nur den Kindern, denn meistens sind nicht nur einzelne Mitglieder, sondern die ganze Familie fettleibig.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 23.“</ref> ''Let’s Move!'' stellt deshalb auf seiner Website Fünf-Stufen-Pläne zur Verfügung, um die Umsetzung der Ziele zu vereinfachen. Diese Pläne gibt es für Eltern, Schulen, Bürgermeister und Angestellte, Gemeindeleiter, Köche, Kinder, und Gesundheitsdienstleiter.<ref>[http://www.letsmove.gov/action ''Take Action'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Der Fünf-Stufen-Plan für die Eltern sieht beispielsweise so aus: 1. Gesunde Imbisse; 2. Körperliche Aktivität als Teil der Familien-Routine; 3. Planung von gesunden Mahlzeiten; 4. Ersatz von Fernsehzeit durch körperliche Aktivität; 5. Organisation eines Gesundheitsteams an der Schule. Jeder dieser Punkte wird in einem Aktionsplan genau ausgeführt und eine Anzahl von Vorschlägen zur Umsetzung aufgelistet.<ref>[http://www.letsmove.gov/sites/letsmove.gov/files/pdfs/ParentsTakeActionAccessible.pdf ''Parents Take Action'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Aktionspläne wie dieser sind für Eltern weltweit von Interesse, da sie keine der amerikanischen Programme zur Durchführung brauchen, sondern ohne großen Aufwand überall umgesetzt werden können. Es ist von großer Bedeutung, diese Grundsätze von Anfang an im Leben eines Kindes zu verankern, so dass es sich daran gewöhnt und es nicht als Belastung empfindet.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 23.“</ref> Wenn ein Kind von Beginn an gesundes Essen zu sich nimmt, wie Salat, Fisch, Erdbeeren, Kartoffelbrei, dann richtet sich der Gaumen darauf ein, was es essen wird und vertragen kann.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Unter anderem sollen den Menschen einheitliche Ernährungsinformationen zur Verfügung gestellt werden, da das wahllose Befolgen verschiedener Diät-Ratgeber die Gefahr von Fettleibigkeit eher noch verstärkt. Das USDA, das amerikanische Landwirtschaftsministerium, hat zu diesem Zweck eine Website namens ''Choose My Plate'' eingerichtet (''s. Externe Links''). Auch auf der Website des [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten | Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten]] gibt es eine große Rubrik ''Dietary Guidelines for Americans'' („Ernährungsleitlinien für Amerikaner“; ''s. Externe Links''). Außerdem wird empfohlen, die Nährstoffinformationen auf den Verpackungen zu vereinfachen und zu verdeutlichen. Eine weitere Möglichkeit wäre, gesunde Nahrung zu einem Wert zu erheben, mit dem sich erfolgreich werben lässt, da Werbung einen großen Einfluss auf das Konsumverhalten hat.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 23 ff.“</ref> Inzwischen verlangen einige Staaten und Stadtverwaltungen sogar, dass der BMI der Kinder gemessen und Eltern und Betreuern mitgeteilt wird, um diese auf möglicherweise ernste Gesundheitsrisiken hinzuweisen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 33.“</ref> Viele Eltern, insbesondere wenn sie selbst übergewichtig sind, nehmen das Gewicht ihrer Kinder nicht realistisch wahr.<ref>„Doolen: ''Parental disconnect between perceived and actual weight status of children: a metasynthesis of the current research.'' 2009, S. 162.“</ref> Sie müssen von einem objektiven Experten darauf hingewiesen und dabei begleitet werden, Maßnahmen gegen die Übergewicht ihrer Kinder zu ergreifen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 34.“</ref> Die [[American Academy of Pediatrics]] (AAP) drängt Ärzte dazu, die Kinder nicht nur auf Fettleibigkeit zu untersuchen, sondern ihnen danach auch Vorschriften für Bewegung und gesunde Ernährung zu verschreiben.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=0iTtD8RHj_E ''Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref> Am 23. März 2010 hat der Kongress hat den ''Affordable Care Act'' verabschiedet, ein Gesetz, nach dem unter anderem diese Untersuchungen vollständig von der Versicherung gedeckt werden.<ref>[http://www.hhs.gov/healthcare/rights/law/index.html ''About the Law: Read the Law'']. Website des [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten | U.S. Department of Health and Human Services]]. Abgerufen am 6. Juli 2014.</ref> Das Behandlungsmodell der [[American Academy of Pediatrics | AAP]] für Fettleibigkeit bei Kindern beinhaltet vier Stufen. Die erste stellt eine Beratung der Betroffenen dar, sowie das Legen der Basis eines gesunden Lebensstils. Die zweite Stufe baut auf der ersten auf und steigert die ergriffenen Maßnahmen, wobei sie strukturierter und unter mehr Einfluss des Arztes abläuft. Die dritte Stufe erhöht die Präsenz von Fachpersonal noch weiter, um bei der Änderung von Gewohnheiten, die das ganze Leben betreffen, bestmögliche Unterstützung zu leisten. Falls der Patient nicht im Stande ist, sein Leben so durchgreifend zu ändern, oder rückfällig wird, tritt die vierte Stufe der Behandlung in Kraft, innerhalb derer das medizinische Fachpersonal zu drastischeren Eingriffen schreitet, wie zum Beispiel Medikamenten, extremen Diäten, oder sogar Operationen. Das Ziel der gesamten Behandlungen ist nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern das Verankern eines gesunden Lebensstils, so dass der Patient langfristig geheilt wird.<ref>„Barlow: ''Expert Committee Recommendations Regarding the Prevention, Assessment, and Treatment of Child and Adolescent Overweight and Obesity: Summary Report.'' 2007, 182 ff.“</ref>
File:20130820Solanum nigrum3.jpg|Reilingen, August 2013
Um es aber für die neue Generation heranwachsender Kinder gar nicht erst zu Übergewicht kommen zu lassen, hat ''Let’s Move!'' die Initiative ''Let’s Move! Child Care'' gestartet, durch welche Betreuungspersonen mit einer sehr einfachen Checkliste versorgt werden, so dass die Grundlage für ein gesundes Leben ohne große Mühen gelegt werden können. Wieder wird ein Fünf-Stufen-Plan zur Verfügung gestellt: 1. Ein bis zwei Stunden Bewegung täglich für Kinder. 2. Limitierung der Fernsehzeit für alle Kinder, vollständiges Fernsehverbot für Kinder unter zwei Jahren. 3. Servieren einer Obst- oder Gemüsesorte bei jeder Mahlzeit und jedem Snack. 4. Nur Servieren von Wasser, fettarmer Milch, oder hunderprozentigem Fruchtsaft ohne künstliche Zusätze als Getränke. 5. Unterstützung von Müttern, die ihren Kindern die Brust geben wollen, und die Möglichkeit, ihre Milch in die Betreuungseinrichtungen bringen zu können. Diese fünf Schritte können einfach in den Alltag integriert werden, ohne dass sie große Mühen oder Kosten mit sich bringen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Der Flyer von ''Let’s Move! Child Care'' kann auf der Website von ''Let’s Move!'' heruntergeladen werden, und es gibt eine eigene Website mit Informationen (''s. Externe Links''). Sobald diese Initiative gestartet wurde, meldete das amerikanische Verteidigunsministerium alle seiner Kinderbetreuungseinrichtungen für ''Let’s Move! Child Care'' an, wodurch schon mehr als 200.000 Kinder täglich erreicht werden. [[Head Start]] regt seine Programme an, sich an den Zielen von ''Let’s Move! Child Care'' zu orientieren, und auch die [[General Services Administration]] meldete sämtliche Betreuungseinrichtungen an, wodurch weitere 10,000 Kinder auf diese Weise groß gezogen werden. Des Weiteren haben Bürgermeister, deren Städte bei ''Let’s Move! Cities Towns & Counties'' angemeldet sind, Bemühungen gestartet, die entsprechenden Einrichtungen in ihren Städten für das Programm zu begeistern. Der zweitgrößte private Anbieter für Kinderbetreuung, ''Bright Horizons'' meldete gleich zu Anfang der Initiative 600 seiner Einrichtungen für ''Let’s Move! Child Care'' an.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Seit dieses Programm gestartet wurde, sind mehr als 10.000 Kinderbetreuungseinrichtungen beigetreten.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=T3Fq-VJNihU&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> In diesen Einrichtungen werden Gemüsegärten angelegt, Bewegung in den Alltag integriert, was kleinen Kindern auch natürlicherweise entspricht; die Kinder lernen von Anfang an die Bedeutung von gesundem Essen und was sie sich darunter in welchen Proportionen vorstellen können. Von diesen Einrichtungen gehen die Kinder nach Hause und verlangen von ihren Eltern das gleiche Essen, das sie dort bekommen, so dass sich der positive Einfluss ausweitet.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref>
File:20120908Nachtschatten Hockenheimer Rheinbogen3.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, September 2012
Eine weitere Maßnahme, um Familien zu motivieren, sich zusammen für einen gesunden Lebensstil anzustrengen, stellt der ''Presidential Active Lifestyle Award'' („Auszeichnung durch den Präsidenten für einen aktiven Lebensstil“) dar, bei dem man eine bestimmte Zeitspanne von beinahe täglicher sportlicher Betätigung innerhalb mehrerer aufeinanderfolgender Wochen erfüllen muss, um einen ''PALA'' zu erhalten. Bei ''PALA+'' gibt es zusätzliche Ernährungsziele, die man aus einer Anzahl von Möglichkeiten auswählen und auf eine vegetarische, oder vegane Lebensführung, oder andere Diäten einrichten kann.<ref>[https://www.presidentschallenge.org/challenge/active/index.shtml ''Presidential Active Lifestyle Award (PALA+)'']. Website von The President’s Challenge. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Bis Oktober 2011 waren bereits 1,7 Millionen ''PALAs'' ausgegeben worden.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=mRDnHCsQ7mE ''Ask the First Lady: Michelle Obama On How You Can Get Involved'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref>
File:20121007Ruderalwiese Reilingen08.jpg|Reilingen, Oktober 2011

File:20121007Ruderalwiese Reilingen09.jpg|Reilingen, Oktober 2011
== Gesundes Essen in Schulen ==
File:20121007Ruderalwiese Reilingen10.jpg|Reilingen, Oktober 2011

File:20121007Ruderalwiese Reilingen11.jpg|Reilingen, Oktober 2011
Mehr als 55 Millionen amerikanische Kinder gehen in die Grund- oder weiterführende Schule, wobei sie durchschnittlich mehr als sechs Stunden pro Tag in der Schule verbringen. Mehr als 90% dieser Schüler gehen zu Schulen, die ein oder mehrere ''Federal nutrition assistance programs'' („Bundes-Ernährungs-Hilfs-Programme“) anbieten.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 37.“</ref> Der Einfluss, den die Regierung auf die Ernährung in Schulen ausüben kann, ist also relativ groß. Die meisten Schüler nehmen mindestens eine Mahlzeit in der Schule zu sich, momentan trägt die Schulernährung aber teilweise noch zur Fettleibigkeit bei. Mahlzeiten, die durch das durch die Regierung finanzierte ''National School Lunch Program'' („Nationales Programm für Schul-Mittagessen) und Schul-Frühstück angeboten worden, müssen bestimmte Standards einhalten, was sie allerdings zu dem Zeitpunkt des ''White House Task Force Report'' nicht durchgehend taten, wie eine Studie belegte. Die Hauptproblembereiche lagen bei Fetten, gesättigten Fetten, und Kalorien. Auch wenn die Schulen ausreichend fettarme Gerichte angeboten haben, wurden von den Schülern meist die fettreicheren ausgewählt.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 37 f.“</ref> Um dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, empfiehlt die ''White House Task Force on Childhood Obesity'', besser über die Bedeutung von Zuordnungen wie „fettarm“ aufzuklären, und die Schüler in die Entscheidung über die Menüs miteinzubeziehen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 39 ff.“</ref> Während die meisten Schulküchen staatlichen Standards unterliegen, sind die Snackautomaten bisher von solchen Regulierungen ausgenommen, was die Ausgewogenheit der Schulernährung unterminiert. Weitere Bemühungen sollten also darauf gerichtet sein, den Inhalt der Snackmaschinen gesunden Maßstäben anzupassen.
File:20121017Schwarzer Nachtschatten Neulussheim1.jpg|Neulußheim, Oktober 2012
Zu diesem Zweck rief ''Let’s Move!'' das Programm ''Chefs Move to School'' ins Leben, bei dem professionelle Köche den Schulen dabei helfen, gesündere Menüs zusammenzustellen und frischere Zutaten einzubinden.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=RYCyfmFwr5s ''First Lady Michelle Obama Talks About the First Year of Let's Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref> Das Ziel ist, dass jede Schule in den Vereinigten Staaten einen Koch als Partner und Berater hat.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=NLJ13EvbTzM ''Rachael Ray and Marcus Samuelsson at the White House'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> ''Chefs Move to School'' hat eine eigene Website, auf der über das Projekt informiert wird, und sich Köche und Schulen eintragen können, um derartige Partnerschaften zu bilden (''s. Externe Links''). Ein weiteres Programm mit dem Titel ''Let’s Move! Museums and Gardens'' soll dabei helfen, neue Wege zu finden, um die Botschaft von Bewegung und gesunder Ernährung zu den Kindern zu bringen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Lernbereich in den Schulmensen, in dem über die Mahlzeiten aufgeklärt wird, und den Kindern beigebracht werden soll, was eine gesunde Mahlzeit ausmacht.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=RYCyfmFwr5s ''Let's Move! Museums and Gardens'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Das Programm ''Let's Move! Healthy Schools'' arbeitet insbesondere daran, Fritteusen durch Dampfgarer und Backöfen zu ersetzen, mehr Obst, Gemüse und Vollkorn zu servieren,<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=QDxo33ftahM&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Remarks on Healthy School Programs'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> und die Süßigkeiten in den Snackmaschinen durch gesunde Alternativen zu ersetzen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=T3Fq-VJNihU&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref>
File:20121017Schwarzer Nachtschatten Neulussheim2.jpg|Neulußheim, Oktober 2012

File:20121017Schwarzer Nachtschatten Neulussheim3.jpg|Neulußheim, Oktober 2012
== Zugang zu gesundem bezahlbarem Essen ==
File:20121021Hockenheimer Rheinbogen08.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, Oktober 2012

File:20121021Hockenheimer Rheinbogen09.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, Oktober 2012
Sogar denjenigen, die wohlinformiert sind und einen gesunden Lebensstil pflegen wollen, ist das oft nicht möglich. 23,5 Millionen<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=tcMKbEZsb_0 ''Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> oft einkommensschwacher Amerikaner, darunter 6,5 Millionen Kinder<ref>Partnership for a Healthier America: [//http://www.prnewswire.com/news-releases/leading-grocery-retailers-commit-to-fight-childhood-obesity-by-increasing-access-to-healthy-affordable-food-for-10-million-americans-125902533.html ''Leading Grocery Retailers Commit to Fight Childhood Obesity by Increasing Access to Healthy, Affordable Food for 10 Million Americans'']. In: ''PR Newswire'', 20. Juli 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref>, leben in sogenannten ''food deserts'' (“Lebensmittelwüsten”). Darunter versteht man Viertel, in denen es kaum Supermärkte oder Lebensmittelgeschäfte, dafür aber massenweise Fast-Food-Restaurants und Gemischtwarenläden gibt. In diesen Gegenden ist es sehr schwierig, an qualitativ hochwertige, frische Lebensmittel zu kommen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 49.“</ref> Die Bemühungen gelten also einer „Begrünung“ der ''food deserts''. An erster Stelle steht hier, den Zugang zu gesunden Lebensmittel zu vereinfachen oder sogar erst zu ermöglichen, indem zum Beispiel Lebensmittelläden oder Bauernmärkte dabei unterstützt werden, sich in diesen Vierteln zu etablieren, oder dass Gemüse in Gemeindegärten und Hinterhöfen angebaut wird.<ref>„Treuhaft: ''The Grocery Gap: Who Has Access to Healthy Food and Why It Matters.'' 2010, S. 21.“</ref> Dabei muss natürlich gewährleistet sein, dass diese Supermärkte dann auch eine Bandbreite an gesunden Nahrungsmitteln anbieten. Um das zu garantieren, sollen sogar neue Nahrungsmittel entwickelt werden, die sowohl anziehend für die Käufer als auch gesund sind.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 59 f.“</ref> Durch die Etablierung neuer Geschäfte werden außerdem neue Arbeitsplätze geschaffen, was gerade für die ärmeren Gegenden einen weiteren wichtigen Schritt bei der Neugestaltung und Weiterentwicklung ihrer Viertel bedeutet.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=tcMKbEZsb_0 ''Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Der nächste Punkt ist, dass gesunde Nahrung bezahlbar sein muss. Konsumenten neigen dazu, die billigste Möglichkeit zu nehmen, ohne sich dabei sehr davon beeinflussen zu lassen, welches der Produkte qualitativ hochwertiger und gesünder wäre. Wenn die Preise für Gemüse und Obst steigen, wird weniger davon gekauft und umgekehrt.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 55 f.“</ref> Insbesondere arme Familien können es sich nicht leisten, auf die Qualität zu achten, sondern kaufen, was auch immer ermöglicht, die ganze Familie für wenig Geld zu sättigen. Dadurch nehmen die Familienmitglieder häufig viel zu viel Kalorien zu sich, während wichtige Nährstoffe fehlen, und geraten dadurch auch in die Gefahr von Fettleibigkeit, obwohl sie kaum genug zu essen haben.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 61.“</ref> Ein Vorschlag, der von einigen Staaten bereits in die Tat umgesetzt wurde, besteht darin, kalorienreiche, aber nährstoffarme Lebensmittel wie Süßigkeiten und Soft Drinks höher zu besteuern, um sie weniger attraktiv erscheinen zu lassen. Analog dazu werden teilweise gesunde Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, subventioniert, damit sie zu geringeren Preisen verkauft werden können.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 57 f.“</ref> Außerdem gibt es zahlreiche ''Federal nutrition assistance programs'' („Bundes-Ernährungs-Hilfs-Programme“), die armen Familien dabei helfen sollen, Zugang zu ausreichend nährstoffreichen Mahlzeiten zu haben.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 61.“</ref>
File:20121021Nachtschatten Altlussheim1.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
Es wurde eine Organisation ins Leben gerufen, deren Aufgabe in erster Linie darin liegt, mit dem privaten Sektor zusammenzuarbeiten um das Problem der Kinder-Fettleibigkeit in Amerika zu lösen, die ''Partnership for a Healthier America'' („Partnerschaft für ein gesünderes Amerika“).<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=tcMKbEZsb_0 ''Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Unternehmen, die sich verpflichtet haben, mit der PHA zusammenzuarbeiten, werden jedes Jahr von der PHA überprüft und die Ergebnisse über die zugesagten Fortschritte werden öffentlich berichtet. Zu diesen Unternehmen zählen [[Walmart]], [[Walgreens]], [[Supervalu | SUPERVALU]], Klein's Family Markets, Calhoun Enterprises, sowie Brown's Super Stores. [[Walmart]] zum Beispiel hat zugesagt, bis 2016 landesweit 275-300 Geschäfte zu bauen, oder zu erweitern, wodurch 800.000 Menschen in Regionen mit schlechtem Zugang zu Lebensmittelläden erreicht werden sollen. Des Weiteren verpflichtete sich [[Walmart]], Produkte mit geringerem Zucker-, Salz, und Fettgehalt zu verkaufen, und die Preise für gesunde Produkte wie frisches Obst und Gemüse zu senken.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=0iTtD8RHj_E ''Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref> [[Walgreens]] hat zugesagt, bis 2016 mindestens 1000 Geschäfte landesweit auszuweiten, wodurch 4.785.000 Personen in ''food deserts'' erreicht werden sollen.<ref>Partnership for a Healthier America: [//http://www.prnewswire.com/news-releases/leading-grocery-retailers-commit-to-fight-childhood-obesity-by-increasing-access-to-healthy-affordable-food-for-10-million-americans-125902533.html ''Leading Grocery Retailers Commit to Fight Childhood Obesity by Increasing Access to Healthy, Affordable Food for 10 Million Americans'']. In: ''PR Newswire'', 20. Juli 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Die Bemühungen der genannten Unternehmen zusammengezählt, sollen bis 2016 circa 9,6 Millionen Menschen in diesen Gegenden mit gesundem, bezahlbarem Essen versorgt werden. Die ''Healthy Food Financing Initiative'' (“Initiative zur Finanzierung von gesunder Ernährung”) der Regierung ihrerseits stellt Hunderte von Millionen Dollar zur Verfügung<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=tcMKbEZsb_0 ''Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref>, um Projekte zu fördern, die den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln in ''food deserts'' verbessern.<ref>[http://www.acf.hhs.gov/programs/ocs/resource/healthy-food-financing-initiative-0 ''CED Data Healthy Food Financing Initiative'']. Website des Office of Community Service. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Weitere Hunderte Millionen Dollar werden durch Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aufgebracht, wie den ''California Endowment's FreshWorksFund'' („Frisch-funktioniert-Fond der Kalifornischen Stiftung“), ein privat-öffentlicher Partnerschafts-Fond, der bereits $272 Millionen zu diesem Zweck zusammengebracht hat.<ref>[http://cafreshworks.com/about/ ''About FreshWorks'']. Website von FreshWorks. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Auch viele Restaurants, wie zum Beispiel ''Olive Garden''<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=Lq1rH0e-9Yo ''The First Day of The First Lady's Lets Move! Anniversary Tour'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> und ''[[Red Lobster]]''<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=T3Fq-VJNihU&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref>, überarbeiten ihre Kindermenüs, so dass sie gesünder und ausbalancierter werden.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=jbg0F-GzuNs ''First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref>
File:20121021Nachtschatten Altlussheim2.jpg|Altlußheim, Oktober 2012
2013 sind Eskenazi Health, Meridian Health, St. Luke’s Hospital, UnityPoint Health-Trinity und Morrison Healthcare mit 400 Krankenhäusern und Gesundheiszentren den bereits eingetretenen 150 Kliniken der ''Hospital Healthy Food Initiative'' (“Initiative für gesundes Essen in Krankenhäusern”) der PHA beigetreten, und haben sich damit verpflichtet, gesünderes Essen mit weniger Kalorien und mehr frischem Obst und Gemüse zu servieren.<ref>Partnership for a Healthier America: [http://progressreports.ahealthieramerica.org/2013/expanding-our-reach-2/ ''2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach'']. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref>
File:20131106Nachtschatten.jpg|Hockenheimer Rheinbogen, November 2013

</gallery>
== Steigerung von sportlicher Aktivität ==

Neben gesunder Ernährung stellen sportliche Aktivitäten den Hauptpunkt in einer gesunden Lebensführung dar. Das [[Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten]] stellt auf seiner Website genaue Informationen über die optimale Art und Dauer solcher Aktivitäten für verschiedene Altersklassen zur Verfügung (''s. Externe Links''). Demnach sollten sich Erwachsene mindestens 150 Minuten pro Woche sportlich betätigen, und Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten pro Tag mit Fokus auf Aerobic, Muskel- und Knochenaufbau.<ref>„U.S. Department of Health and Human Services, Office of Disease Prevention and Health Promotion: ''2008 Physical Activity Guidelines for Americans: Be Active, Healthy, and Happy!'' 2008, S. vii.“</ref> Unter “sportlichen Aktivitäten” werden nicht nur klassische Sportarten wie Basketball und andere Teamsportarten gezählt, sondern auch wandern, gärtnern, tanzen, Fahrrad fahren, spazieren gehen, seilhüpfen, tauziehen, schwimmen...<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 65.“</ref> Diese Arten der Bewegung lassen sich ohne großen Aufwand oder Kosten in den Alltag integrieren. Menschen, die Sport treiben, leben nicht nur, was ihren Körper betrifft, gesünder, sie leiden auch weniger unter psychischen Krankheiten und haben mehr Selbstvertrauen.<ref>„Tremblay: ''The Relationship Between Physical Activity, Self-Esteem, and Academic Achievement in 12-Year-Old Children.'' 2010, S. 314 ff.“</ref> Häufig verbessern sie durch ihre körperliche Aktivität auch ihre akademische Leistung.<ref>„Stewart G. Trost: ''Active Education: Physical Education, Physical Activity and Academic Performance.'' 2007, S. 3.“</ref> Menschen, die von Kindheit an Sport gemacht haben, führen diese gute Gewohnheit in der Regel auch als Erwachsene weiter. Außerdem fangen Personen, in deren Umgebung sich viele sportlich betätigen, mit größerer Wahrscheinlichkeit auch selbst damit an als solche, die in einer inaktiven Umgebung leben.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 66.“</ref> Je mehr Leute also Sport machen, desto mehr werden wahrscheinlich auch selbst damit beginnen. Diese Selbstläuferfunktion erleichtert die Steigerung von sportlicher Aktivität. Jedoch waren 2010 immer noch weniger als 20% der amerikanischen High-School-Schüler mindestens 60 Minuten pro Tag aktiv.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 66.“</ref> Gründe hierfür liegen zum Beispiel in der steigenden Fokussierung auf Autos. Viele Geschäfte und Einrichtungen sind nur noch per Auto erreichbar, anstatt zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sportzentren und -kurse bringen meist hohe Kosten mit sich, oder sind nicht einfach zu erreichen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 66.“</ref> Um der um sich greifenden Inaktivität entgegenzuwirken, sind sowohl Privatpersonen, als auch die Schulen und Gemeinden gefordert. ''Let’s Move!'' wirkt mit dem Programm ''Let’s Move! Active Schools'' gegen die Verminderung von Sport in Schulen, indem sie sportliche Aktivitäten unterstützen. Viele Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten sind nicht kostenintensiv, sie müssen nur angegangen werden. Mit der Hilfe von ''Let’s Move! Active Schools'' werden Möglichkeiten aufgezeigt, den Schülern jeden Tag den ganzen Tag hindurch verschiedene sportliche Aktivitäten vor dem Unterricht, zwischen Unterrichtseinheiten, und nach dem Unterricht anzubieten. Mit der Hilfe von Sponsoren wie [[Nike (Unternehmen) | Nike]] wird auch finanzielle und technische Unterstützung ermöglicht, um Sportgeräte, -orte, und –lehrer zu finanzieren und zu trainieren.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=xB8Xcd0BO5g&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Announcing Let's Move Active Schools'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Eltern und andere Betreuungspersonen sollten darauf achten, dass ihre Kinder ihre Freizeit nicht vor dem Fernseher, sondern draußen und damit in Bewegung verbringen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Die Gemeinden können ihren Beitrag leisten, indem sie Sportzentren subventionieren, Parks und Spielplätze erhalten, und sichere Spazier- und Radwege zur Verfügung stellen.<ref>„''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' 2010, S. 68 ff.“</ref> Um den Gemeinden dabei zu helfen, die Probleme aktiv anzugehen, die zu Kinderfettleibigkeit führen, rief ''Let’s Move!'' die Programme ''Let’s Move! Cities, Towns & Counties'' (Website s. ''Externe Links'') und ''Let’s Move! Faith & Communities'' ins Leben. Letzteres zielt insbesondere darauf ab, die Menschen durch ihre Glaubensstätten zu erreichen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=mRDnHCsQ7mE ''Ask the First Lady: Michelle Obama On How You Can Get Involved'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.</ref> Die unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaft nehmen an dieser Initiative teil, von muslimischen, über jüdische, bis hin zu baptistischen Gemeinden. Sie veranstalten Sportwettkämpfe, pflanzen Gemüsegärten an, initiieren Wellness-Programme für Kleinkinder, und arbeiten mit ''AmpleHarvest'' („reichliche/ausreichende Ernte“) zusammen, einer Organisation, die es ermöglicht, das frische Gemüse aus den eigenen Gärten, das man selbst nicht verarbeiten kann, an die lokalen Tafeln zu spenden. 47.000 Tafeln wurden bis Anfang 2012 durch ''AmpleHarvest'' mit frischem Obst und Gemüse versorgt.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=jbg0F-GzuNs ''First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Die [[National Baptist Convention, USA, Inc. | National Baptist Convention]] hat inzwischen an jeder ihrer beinahe 10.000 Kirchen einen Gesundheitsbotschafter. Insgesamt haben die Mitglieder von ''Let’s Move! Faith & Communities'' bis Anfang 2012 Millionen von gesunden Mahlzeiten für bedürftige Kinder gesponsert, und sind zusammen mehr als 4,5 Millionen Kilometer gelaufen, um sich sportlich zu betätigen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=jbg0F-GzuNs ''First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> In manchen Gemeinden ist durch die verschiedenen Ansätze innerhalb von nur drei Jahren die Kinder-Fettleibigkeit bereits um 30% zurückgegangen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=79N1Y0Lduyc&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Let's Move! Cafeteria Cook-Off'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Diese Gemeinden liegen vor allem in [[Mississippi (Bundesstaat) | Mississippi]], dem bisher erfolgreichsten Bundesstaat. Insgesamt ist von 2010 bis 2013 die Fettleibigkeitsrate bei Grundschülern in [[Mississippi (Bundesstaat) | Mississippi]] um 13% gesunken.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=QDxo33ftahM&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Remarks on Healthy School Programs'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Dass ausgerechnet [[Mississippi (Bundesstaat) | Mississippi]] in seinem Kampf gegen Kinder-Fettleibigkeit so durchschlagende Erfolge erzielt, ist auch deshalb besonders erwähnenswert, da es sich dabei zu Beginn von ''Let’s Move!'' um den Staat mit der höchsten Fettleibigkeitrate von ganz Amerika handelte.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=QDxo33ftahM&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Remarks on Healthy School Programs'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Zwischen 2008 und 2011 ist zum ersten Mal seit Jahrzehnten diese Rate bei Kindern im Vorschulalter aus einkommensschwachen Familien in 19 Staaten wieder zurückgegangen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=T3Fq-VJNihU&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref>

== Sponsorenpartner von Let’s Move! und Unterstützung durch Stars ==

Neben den schon erwähnten Partnern von Let’s Move, [[Walmart]], [[Walgreens]], [[Supervalu | SUPERVALU]], Klein's Family Markets, Calhoun Enterprises, sowie Brown's Super Stores, unterstützen unzählige weitere Unternehmen und Verbände die Bewegung. Die Sportmarke [[Nike (Unternehmen) | Nike]] wird bis einschließlich 2018 $50 Millionen investieren, um gegen die körperliche Inaktivität in den Vereinigten Staaten vorzugehen. Dabei wird [[Nike (Unternehmen) | Nike]] sich insbesondere auf Schul- und Jugendsport konzentrieren.<ref>Partnership for a Healthier America: [http://progressreports.ahealthieramerica.org/2013/expanding-our-reach-2/ ''2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach'']. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Die New York Road Runners (NYRR) werden in demselben Zeitraum $7 Millionen in ihr ''Mighty Milers Program'' investieren und kostenlos ihre Trainings- und Fitnessangebote ausweiten, um 500.000 Kinder zu erreichen und zu Sport zu motivieren. [[Reebok]] wird $30 Millionen beisteuern, um Organisationen und Programme zu unterstützen, die sportliche Aktivitäten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen anbieten und fördern. Die [[United States Tennis Association]] (USTA) hat sich verpflichtet, bis einschließlich 2016 5000 neue Tennisplätze für Kinder einzurichten, und 15.000 Trainer und Lehrer auszubilden.<ref>Partnership for a Healthier America: [http://progressreports.ahealthieramerica.org/2013/expanding-our-reach-2/ ''2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach'']. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Neben solchen großen Firmen und Verbänden unterstützen noch sehr viele kleine lokale Unternehmer und Vereine ''Let’s Move!'' und tragen in ihren jeweiligen Gemeinden und Städten maßgeblich zum Erfolg der Bewegung bei.
Außerdem hat ''Let’s Move!'' einen eigenen [[YouTube]]-Kanal (''s. Externe Links''), auf dem neben Promotion-Videos in verschiedenen Sprachen Videos von Reden und ''Let’s Move!''-Aktionen von [[Michelle Obama]], und Videos von Aktionen im Weißen Haus gezeigt werden, die durch die immense Popularität<ref>Brown: [http://www.gallup.com/poll/167696/michelle-obama-maintains-positive-image.aspx ''Michelle Obama Maintains Positive Image'']. Website von Gallup. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> von [[Michelle Obama]] selbst wesentlich zu dem Erfolg von ''Let’s Move!'' beitragen. Ihr Mann, [[Barack Obama | Präsident Obama]], steht dabei hinter ihr, auch wenn er selten in Erscheinung tritt. Aber auch von ihm gibt es auf dem [[YouTube]]-Kanal von ''Let’s Move!'' ein Promotion-Video, in dem er und [[Joe Biden | Vize-Präsident Joe Biden]] zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag für eine Runde Joggen unterbrechen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=Z7Z4rGQi2cQ&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''President Obama & Vice President Biden Show Us How They Move'']. In: ''[[YouTube]]'', 2014. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref> Zahlreiche Stars unterstützen das Projekt ''Let’s Move!'', um die Aufmerksamkeit dafür zu wecken und erhöhen, und Amerika zu motivieren. 2011 schloss sich beispielsweise die Sängerin [[Beyoncé Knowles | Beyoncé]] [[Michelle Obama]]s Kampagne an, indem sie ein neues Video zu einem Remix ihres Songs ''Get Me Bodied'' drehte, in dem sie mit einer großen Anzahl von Kindern in einer Schul-Cafeteria einen Work-Out veranstaltet und dazu aufruft, sich zu bewegen.<ref>Conley, Mikaela: [//wwwhttp://abcnews.go.com/Health/beyonce-drops-music-video-fight-childhood-obesity/story?id=13482133 ''Beyonce Joins Michelle Obama's Initiative To Fight Childhood Obesity'']. In: ''[[American Broadcasting Company | abcnews]]'', 29. April 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.</ref> Bekannte Köche wie [[Rachael Ray]], und [[Marcus Samuelsson]] nehmen an dem Programm ''Chefs Move to School'' teil und bewerben ''Let’s Move!''.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=NLJ13EvbTzM ''Rachael Ray and Marcus Samuelsson at the White House'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Die professionelle Basketball-Spielerin [[Tamika Catchings]] gibt auf dem ''Let’s Move!''-[[YouTube]]-Kanal Videoantworten auf Twitter-Fragen, wie sich sportliche Aktivitäten in den Alltag integrieren lassen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=f7nF_vnTYWM ''WNBA Star Tamika Catchings on "Getting the Entire Family Active"'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Das olympische Leichtathletikteam der USA und andere amerikanische Medaillengewinner der olympischen Spiele rufen in ähnlichen Videos dazu auf, Sport zu machen.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=c6sAr10luh4&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''USA Track & Field Team Encourages Kids To Run!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Spieler der Profi-Mannschaften ''[[Chicago Blackhawks]]'' und ''[[Washington Capitals]]'' haben mit Kindern Hockey gespielt, um sie für Sport zu begeistern.<ref>Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=fhdaRZL79mI&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Hockey on the South Lawn'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref> Große Unterstützung bekommt ''Let’s Move!'' auch von der amerikanischen [[Sesamstraße]], die sich 2013 PHA angeschlossen und zugestimmt hat, dass ihre Figuren zwei Jahre lang kostenlos zur Werbung für gesunde Nahrungsmittel genutzt werden dürfen, und selbst den Kindern Früchte und Gemüse näher zu bringen. Ab circa Mitte 2014 wird damit gerechnet, die Charaktere der [[Sesamstraße]] in Geschäften anzutreffen, wo sie für die Förderung der Ziele von ''Let’s Move!'' eingesetzt werden.<ref>Cohen: [http://www.letsmove.gov/blog/2013/10/30/sesame-street-characters-joined-first-lady-today-announce-commitment-promote-fresh-f ''Let’s Move BLOG: Sesame Street Characters joined the First Lady Today to Announce a Commitment to Promote Fresh Fruit and Vegetable Consumption to Kids'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 18. Juli 2014.</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />

== Literatur ==

Sarah E. Barlow: ''Expert Committee Recommendations Regarding the Prevention, Assessment, and Treatment of Child and Adolescent Overweight and Obesity: Summary Report.'' In: ''Pediatrics: Offical Journal of the American Academy of Pediatrics.'' Vol. 120, Nr. 4, Dezember 2007, S. 164-192. ([http://pediatrics.aappublications.org/content/120/Supplement_4/S164.full.pdf]).

Brown, Alyssa: [http://www.gallup.com/poll/167696/michelle-obama-maintains-positive-image.aspx ''Michelle Obama Maintains Positive Image'']. Website von Gallup, 03. März 2014. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Elyse Cohen: [http://www.letsmove.gov/blog/2013/10/30/sesame-street-characters-joined-first-lady-today-announce-commitment-promote-fresh-f ''Let’s Move BLOG: Sesame Street Characters joined the First Lady Today to Announce a Commitment to Promote Fresh Fruit and Vegetable Consumption to Kids'']. Website von Let’s Move!, 20. Oktober 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Conley, Mikaela: [//wwwhttp://abcnews.go.com/Health/beyonce-drops-music-video-fight-childhood-obesity/story?id=13482133 ''Beyonce Joins Michelle Obama's Initiative To Fight Childhood Obesity'']. In: ''[[American Broadcasting Company | abcnews]]'', 29. April 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.

Jessica Doolen, Patricia T. Alpert, und Sally K. Miller: ''Parental disconnect between perceived and actual weight status of children: a metasynthesis of the current research.'' In: ''Journal of the American Academy of Nurse Practitioners.'' Vol. 21, Nr. 3, März 2009, S. 160-166. ([http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1745-7599.2008.00382.x/pdf]).

Juhee Kim, Karen E. Peterson, Kelley S. Scanlon, Garrett M. Fitzmaurice, Aviva Must,
Emily Oken, Sheryl L. Rifas-Shiman, Janet W. Rich-Edwards, Matthew W. Gillman: ''Trends in Overweight from 1980 through 2001 among Preschool-Aged Children Enrolled in a Health Maintenance Organization.'' In: ''OBESITY.'' Vol. 14, Nr. 7, Juli 2006, S. 1-6 ([https://www.harvardpilgrim.org/pls/portal/docs/PAGE/PROVIDERS/NEWS/COPY_OF_DIRECTOR/NETWORKLEADER2006/NL9.06/DACP%20STUDY%20CHARTS%20RISE%20IN%20PRESCHOOL%20OBES/KIM_J_TRENDS_IN_OVERWEIGHT.PDF]).

Laura Laughlin: ''Who’s Minding the Kids? Child Care Arrangements: Spring 2011.'' In: U.S. Census Bureau: ''Survey of Program Participation: Child Care.'' 2013, ([http://www.census.gov/prod/2013pubs/p70-135.pdf]).

Let’s Move!: [http://www.letsmove.gov ''America’s Move to Raise a Healthier Generation of Kids'']. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=xB8Xcd0BO5g&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Announcing Let's Move Active Schools'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=mRDnHCsQ7mE ''Ask the First Lady: Michelle Obama On How You Can Get Involved'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=tcMKbEZsb_0 ''Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=Lq1rH0e-9Yo ''The First Day of The First Lady's Lets Move! Anniversary Tour'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=T3Fq-VJNihU&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=jbg0F-GzuNs ''First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=x2rWo3_hLrE ''First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=79N1Y0Lduyc&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Let's Move! Cafeteria Cook-Off'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=0iTtD8RHj_E ''Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=RYCyfmFwr5s ''Let's Move! Museums and Gardens'']. In: ''[[YouTube]]'', 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=Z7Z4rGQi2cQ&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''President Obama & Vice President Biden Show Us How They Move'']. In: ''[[YouTube]]'', 2014. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=NLJ13EvbTzM ''Rachael Ray and Marcus Samuelsson at the White House'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=QDxo33ftahM&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''Remarks on Healthy School Programs'']. In: ''[[YouTube]]'', 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=c6sAr10luh4&list=UUHpIcqgWK1skFZbyuKPkLFg ''USA Track & Field Team Encourages Kids To Run!'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: [//http://www.youtube.com/watch?v=f7nF_vnTYWM ''WNBA Star Tamika Catchings on "Getting the Entire Family Active"'']. In: ''[[YouTube]]'', 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Katherine M. Flegal, Barry I. Graubard, David F. Williamson, und Mitchell H. Gail: ''Excess Deaths Associated With Underweight, Overweight, and Obesity.'' In: ''Journal of American Medical Association.'' Vol. 293, Nr. 15, April 2005, S. 1861-1867. ([http://www.commed.vcu.edu/IntroPH/Chronic%20Diseases/xsdeaths_jama06.pdf]).

Partnership for a Healthier America: [http://progressreports.ahealthieramerica.org/2013/expanding-our-reach-2/ ''2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach'']. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Partnership for a Healthier America: [//http://www.prnewswire.com/news-releases/leading-grocery-retailers-commit-to-fight-childhood-obesity-by-increasing-access-to-healthy-affordable-food-for-10-million-americans-125902533.html ''Leading Grocery Retailers Commit to Fight Childhood Obesity by Increasing Access to Healthy, Affordable Food for 10 Million Americans'']. In: ''PR Newswire'', 20. Juli 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

''Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President.'' Executive Office of the President of the United States, Washington, D.C., 2010, ([http://www.letsmove.gov/sites/letsmove.gov/files/TaskForce_on_Childhood_Obesity_May2010_FullReport.pdf]).

Kohta Suzuki, Daisuke Ando, Miri Sato, Taichiro Tanaka, Naoki Kondo, Zentaro Yamagata: ''The Association between Maternal Smoking during Pregnancy and Childhood Obesity Persists to the Age of 9–10 Years.'' In: ''Journal of Epidemiology.'' Vol. 19, Nr. 3, 2009, S. 136-142 ([http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3924138/pdf/je-19-136.pdf]).

Mark S. Tremblay, J. Wyatt Inman, und J. Douglas Willms: ''The Relationship Between Physical Activity, Self-Esteem, and Academic Achievement in 12-Year-Old Children.'' In: ''Pediatric Exercise Science.'' Vol. 12, Nr. 3, August 2010. S. 312-123 ([http://extranet.nuorisuomi.fi/download/attachments/3245041/the+relationship+between+physical+activity,self-esteem,+and+academic+achievement+in+12-year-old+children.pdf]).

Sarah Treuhaft, und Allison Karpyn: ''The Grocery Gap: Who Has Access to Healthy Food and Why It Matters.'' In: ''The Food Trust: PolicyLink.'' 2010, S. 1-39. ([http://thefoodtrust.org/uploads/media_items/grocerygap.original.pdf]).

Stewart G. Trost: ''Active Education: Physical Education, Physical Activity and Academic Performance.'' In: ''Active Living Research.'' 2007 ([https://folio.iupui.edu/bitstream/handle/10244/587/Active_Ed.pdf]).

U.S. Department of Health and Human Services, Office of Disease Prevention and Health Promotion: ''2008 Physical Activity Guidelines for Americans: Be Active, Healthy, and Happy!'' 2008 ([http://www.health.gov/paguidelines/pdf/paguide.pdf]).

World Health Organization: [http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs311/en/ ''Obesity and overweight'']. Website der [[Weltgesundheitsorganisation | World Health Organization]]. Abgerufen am 15. Juli 2014.

== Externe Links ==

* Offizielle Website von ''AmpleHarvest'': http://ampleharvest.org/

* Offizielle Website von ''Chefs Move to School'': http://www.chefsmovetoschools.org/

* Vom USDA eingerichtete Website zur Ernährungsinformation: http://www.choosemyplate.gov/

* Von der HHS eingerichtete Website für Ernährungsleitlinien: http://www.health.gov/dietaryguidelines/

* Von der HHS eingerichtete Website für Leitlinien für körperliche Aktivitäten: http://www.health.gov/paguidelines/

* Offizielle Website von ''Let’s Move! Cities, Towns & Counties'': http://www.healthycommunitieshealthyfuture.org/

* Offizielle Website von ''Let’s Move! Child Care'': http://healthykidshealthyfuture.org/welcome.html

* Offizielle Website von ''Let’s Move!'': http://www.letsmove.gov/

* Vollständiger Bericht der ''White House Task Force on Childhood Obesity'' an den Präsidenten: http://www.letsmove.gov/sites/letsmove.gov/files/TaskForce_on_Childhood_Obesity_May2010_FullReport.pdf

* [[YouTube]]-Kanal von ''Let’s Move!'': http://www.youtube.com/user/letsmove/featured

[[Kategorie:Diätetik]]

Version vom 21. Juli 2014, 16:04 Uhr

Dieser Artikel wurde am 21. Juli 2014 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 14:17, 21. Jul. 2014 (CEST)

Let’s Move! ist der Name einer Initiative gegen Kinder-Fettleibigkeit in der USA, die von der First Lady Michelle Obama im Februar 2010 gestartet wurde.[1] Let’s Move! hat sich als Ziel gesetzt, das Problem von Kinder-Fettleibigkeit innerhalb einer Generation zu bewältigen.[2] Das heißt, dass diese bis 2030 wieder auf 5% zurückgedrängt werden soll, den Anteil, der 1970 herrschte. Um diese Bemühungen zu unterstützen, rief Präsident Obama die erste Taskforce zu diesem Thema ins Leben. Zu den Bemühungen um gesunde Kinder soll jeder beitragen: Eltern, Politiker, Ärzte, Organisationen und Vereine genauso wie Unternehmen.[3] Eine Besonderheit dieser Initiative liegt in ihrem Fokus auf Gemeinsamkeit. Auch wenn Let’s Move! von der First Lady der Vereinigten Staaten gegründet wurde, handelt es sich dabei keineswegs um ein von oben auf Menschen und Einrichtungen aufgedrücktes Programm. Die Veränderungen finden im persönlichen Dialog statt, an jedem Ort wird auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Menschen und Gemeinden eingegangen, da Let’s Move! sich dadurch trägt, dass der Wunsch nach einem gesünderen Leben in den Menschen geweckt wird und diese dann mit dem Beistand von Let’s Move! selbst die Maßnahmen zum Erreichen dieses Ziels in die Hand nehmen.[4] Das Leitziel dabei lautet sinngemäß: Für eine gesunde und glückliche Zukunft unserer Kinder![5] Inzwischen hat sich laut Michelle Obama Let’s Move! von einer Kampagne zu einer landesweiten Bewegung entwickelt.[6]

Fettleibigkeit

Fettleibigkeit wird als übermäßige Fettansammlung definiert. Als Maßstab wird der Body-Mass-Index (BMI) zur Hilfe genommen. Diesen errechnet man, indem man das Gewicht einer Person in Kilogramm durch seine/ihre in Metern gemessene Körpergröße im Quadrat teilt (kg/m²).[7] Bei einem BMI von 25 oder mehr gilt eine Person als übergewichtig, ab einem BMI von einschließlich 30 als fettleibig; diese Einstuftung muss allerdings individuell immer noch einmal angepasst werden.[8] Für Kinder gibt es je nach Alter eigene BMI-Tabellen. Seit 1980 hat sich die Zahl der Fettleibigen weltweit beinahe verdoppelt. 2008 waren mehr als 1,4 Milliarden Erwachsene (ab einschließlich 20 Jahren), und mehr als 40 Millionen Kinder im Alter von fünf Jahren oder jünger fettleibig.[9] In den Jahren 2007 bis 2008 waren in den USA 31,7% der Kinder von zwei bis neunzehn Jahren übergewichtig oder fettleibig.[10] Übergewicht kann zu verschiedenen Krankheiten führen, darunter Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Diabetes, Muskel-Skelett-Erkrankungen, sowie zu einigen Arten von Krebs,[11] die das amerikanische Gesundheitssystem jedes Jahr Milliarden von Dollar kosten.[12] In den USA sterben jährlich knapp 112.000 Menschen an Folgen von Fettleibigkeit, gut 84.000 davon jünger als 70 Jahre.[13]

The White House Task Force on Childhood Obesity

Die White House Task Force on Childhood Obesity arbeitete einen ressortübergreifenden Plan aus, um gegen Kinderfettleibigkeit vorzugehen. Teil dieses Plans sind die Ausarbeitung von koordinierten Strategien, die Identifizierung von Schlüsselproblemen und der Entwurf eines Handlungsplans.[14] Die Handlungsstrategie wurde unter Mitarbeit des Landwirtschafts-, Verteidigungs-, Bildungs-, Gesundheits-, Innen-, Justiz-, und Verkehrsministeriums, sowie des Ministeriums für Wohnen und Städteplanung, des Umweltschutzbüros, des Eidgenössischen Kommission für Kommunikation, der Bundeshandelskommission der USA, und der Corporation for National and Community Service entwickelt.[15] Bei der Verwirklichung ihrer Vorschläge arbeitet die White House Task Force eng mit der Präsidentengattin Michelle Obama zusammen. Der vollständige Bericht der Task Force von Mai 2010, kann auf der Website von Let’s Move! heruntergeladen werden (s. Externe Links). Alle Zahlen, Statistiken und Maßnahmen beziehen sich auf die Vereinigten Staaten.

Problembereiche und Lösungsansätze

Um schnell wirkende sinnvolle Lösungsansätze zu finden, untersuchte die White House Task Force on Childhood Obesity die vier Hauptbereiche des Problems, die schon in der Let’s Move!-Kampagne von Michelle Obama addressiert wurden: Hilfestellungen für Eltern und Betreuungspersonen, Gesundes Essen in Schulen, Zugang zu gesundem bezahlbarem Essen, und Steigerung von sportlichen Aktivitäten, und ergänzte sie noch um die frühe Kindheit.[16]

Die frühe Kindheit

Die frühe Kindheit ist ausschlaggebend für die weitere Entwicklung eines Kindes. Kinder, die schon innerhalb der ersten sechs Monate ihres Lebens übergewichtig sind, werden das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in ihrer Grundschulzeit und darüber hinaus bleiben. 2001 waren 5,9% der Kleinkinder unter sechs Monaten fettleibig.[17] Mehr als die Hälfte der fettleibigen Kinder wurden vor ihrem zweiten Geburtstag übergewichtig. Kinder von nur drei Jahren zeigen erste Warnzeichen von Herzleiden.[18] Um das Risiko für Kinder-Fettleibigkeit in jungen Jahren zu senken, empfiehlt die White House Task Force on Childhood Obesity Maßnahmen, um die pränatale Schwangerschaftsfürsorge zu verstärken, die positiven Folgen von Stillen zu bewerben, die Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt zu untersuchen, die Zeit vor dem Fernseher zu verringern, und die Qualität der Einrichtungen für Kinderbetreuung zu verbessern. Die Eigenschaften und Gewohnheiten der Mutter während der Schwangerschaft haben einen großen Einfluss auf die unmittelbare Entwicklung des Kindes. Das Gewicht der Mutter, sowie eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft legen Grundsteine für eine etwaige spätere Fettleibigkeit des Kindes. Wenn die Mutter an Diabetes leidet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Kind fettleibig wird und auch an einer Form von Diabetes erkranken wird, als bei Kindern mit einer gesunden Mutter. Sowohl ein sehr geringes als auch ein sehr hohes Gewicht des Säuglings bei der Geburt können zu Fettleibigkeit des heranwachsenden Kindes führen.[19] Wenn die Mutter während der Schwangerschaft raucht, bewirkt das oft die Unterernährung des Neugeborenen, die dann durch erhöhte Aufnahme von Nährstoffen kompensiert wird, und so zu Fettleibigkeit führt.[20] Rauchen während der frühen Schwangerschaft erhöht das Risiko, dass das Kind, wenn es fünf wird, fettleibig ist, um 500%, und wenn es neun bis zehn Jahre alt ist, um 260%. Um diesen Schwierigkeiten beizukommen, sollte die Schwangerenberatung verbessert und ausgeweitet werden, damit werdende Mütter sich der Risiken bewusst werden. Derzeit werden nur etwa 30% der Frauen während der Schwangerschaft ausreichend und kompetent beraten.[21] Des weiteren soll erreicht werden, dass mehr Frauen ihre Kinder stillen, da die Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit bei Kindern, die gesäugt werden, um 22% geringer ist als bei anderen Kindern, wobei die Auswirkungen des Stillens bis in die Pubertät der Kinder reichen.[22] Neben der Aufklärung über diese Auswirkungen sollen an Arbeitsplätzen Möglichkeiten für die Mütter geschaffen werden, ihre Kinder zu säugen oder Milch abzupumpen.[23] Eine zusätzliche Gefahr für Kleinkinder stellen Chemikalien dar, die Fettleibigkeit fördern können. Wissenschaftler haben diese unter dem Namen Obesogene zusammengefasst. Mögliche Auswirkungen solcher Chemikalien sind die Vermehrung von Fettzellen, eine Änderung der Menge von Kalorien, die in Ruhezuständen verbrannt werden, eine Änderung der Energiebilanz, sowie eine Änderung der Körpermechansimen, die Appetit- und Sättigungsgefühle regulieren. Derartige Chemikalien können zum Beispiel bei der Erhitzung von Babyflaschen in der Mikrowelle entstehen.[24] Die White House Task Force on Childhood Obesity legt nahe, die Forschung für dieses Thema drastisch auszuweiten. Außerdem wurde ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und der täglich vor dem Fernseher verbrachten Zeit festgestellt, was unter anderem auch mit dem Konsum von Fast Food während des Fernsehens zusammenhängt. Aus diesem Grund wird geraten, die Zeit, die Kinder fernsehen dürfen, deutlich zu reduzieren.[25] 61% der Kinder unter fünf Jahren werden tagsüber von Verwandten, in Kinderbetreuungsstätten, Pflegefamilien, oder durchgehend in Waisenhäusern und Kinderheimen aufgezogen, und nicht von ihren Eltern. 32,9% aller Kinder unter fünf Jahren werden einen Großteil oder die gesamte Zeit weder von Verwandten, noch von ihren Eltern betreut.[26] Eltern und Kinderbetreuer teilen sich somit die Verantwortung für und den Einfluss auf die Kinder, und müssen dementsprechend gleichermaßen für deren bestmögliche Entwicklung sorgen. In der Vorschulzeit ist der BMI am geringsten. Beginnt die Erhöhung des BMI vor dem sechsten Lebensjahr, erhöht das auch das Risiko von Fettleibigkeit. Die ersten Jahre eines Kindes legen erhebliche Teile der späteren Entwicklung fest, also ist es besonders wichtig, in dieser Zeit schon großen Wert auf einen gesunden Lebensstil zu legen. Eltern und Kinderbetreuungsstätten sollten deswegen von Anfang an den Fokus auf viel Bewegung und gesunde Ernährung legen.[27]

Hilfestellungen für Eltern und Betreuungspersonen

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines gesunden Lebensstils ist gestiegen, aber für viele Menschen bleibt unklar, was das praktisch umgesetzt genau bedeutet. Gemeinden, Gesundheitsdienstleister, Unternehmen und die Staaten sollten dazu beitragen, klar verständlich darüber aufzuklären, wie und in welchem Maß sich körperliche Bewegung in den Alltag integrieren lässt, und was unter gesunder Ernährung zu verstehen und dabei zu beachten ist. Das hilft nicht nur den Kindern, denn meistens sind nicht nur einzelne Mitglieder, sondern die ganze Familie fettleibig.[28] Let’s Move! stellt deshalb auf seiner Website Fünf-Stufen-Pläne zur Verfügung, um die Umsetzung der Ziele zu vereinfachen. Diese Pläne gibt es für Eltern, Schulen, Bürgermeister und Angestellte, Gemeindeleiter, Köche, Kinder, und Gesundheitsdienstleiter.[29] Der Fünf-Stufen-Plan für die Eltern sieht beispielsweise so aus: 1. Gesunde Imbisse; 2. Körperliche Aktivität als Teil der Familien-Routine; 3. Planung von gesunden Mahlzeiten; 4. Ersatz von Fernsehzeit durch körperliche Aktivität; 5. Organisation eines Gesundheitsteams an der Schule. Jeder dieser Punkte wird in einem Aktionsplan genau ausgeführt und eine Anzahl von Vorschlägen zur Umsetzung aufgelistet.[30] Aktionspläne wie dieser sind für Eltern weltweit von Interesse, da sie keine der amerikanischen Programme zur Durchführung brauchen, sondern ohne großen Aufwand überall umgesetzt werden können. Es ist von großer Bedeutung, diese Grundsätze von Anfang an im Leben eines Kindes zu verankern, so dass es sich daran gewöhnt und es nicht als Belastung empfindet.[31] Wenn ein Kind von Beginn an gesundes Essen zu sich nimmt, wie Salat, Fisch, Erdbeeren, Kartoffelbrei, dann richtet sich der Gaumen darauf ein, was es essen wird und vertragen kann.[32] Unter anderem sollen den Menschen einheitliche Ernährungsinformationen zur Verfügung gestellt werden, da das wahllose Befolgen verschiedener Diät-Ratgeber die Gefahr von Fettleibigkeit eher noch verstärkt. Das USDA, das amerikanische Landwirtschaftsministerium, hat zu diesem Zweck eine Website namens Choose My Plate eingerichtet (s. Externe Links). Auch auf der Website des Ministeriums für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten gibt es eine große Rubrik Dietary Guidelines for Americans („Ernährungsleitlinien für Amerikaner“; s. Externe Links). Außerdem wird empfohlen, die Nährstoffinformationen auf den Verpackungen zu vereinfachen und zu verdeutlichen. Eine weitere Möglichkeit wäre, gesunde Nahrung zu einem Wert zu erheben, mit dem sich erfolgreich werben lässt, da Werbung einen großen Einfluss auf das Konsumverhalten hat.[33] Inzwischen verlangen einige Staaten und Stadtverwaltungen sogar, dass der BMI der Kinder gemessen und Eltern und Betreuern mitgeteilt wird, um diese auf möglicherweise ernste Gesundheitsrisiken hinzuweisen.[34] Viele Eltern, insbesondere wenn sie selbst übergewichtig sind, nehmen das Gewicht ihrer Kinder nicht realistisch wahr.[35] Sie müssen von einem objektiven Experten darauf hingewiesen und dabei begleitet werden, Maßnahmen gegen die Übergewicht ihrer Kinder zu ergreifen.[36] Die American Academy of Pediatrics (AAP) drängt Ärzte dazu, die Kinder nicht nur auf Fettleibigkeit zu untersuchen, sondern ihnen danach auch Vorschriften für Bewegung und gesunde Ernährung zu verschreiben.[37] Am 23. März 2010 hat der Kongress hat den Affordable Care Act verabschiedet, ein Gesetz, nach dem unter anderem diese Untersuchungen vollständig von der Versicherung gedeckt werden.[38] Das Behandlungsmodell der AAP für Fettleibigkeit bei Kindern beinhaltet vier Stufen. Die erste stellt eine Beratung der Betroffenen dar, sowie das Legen der Basis eines gesunden Lebensstils. Die zweite Stufe baut auf der ersten auf und steigert die ergriffenen Maßnahmen, wobei sie strukturierter und unter mehr Einfluss des Arztes abläuft. Die dritte Stufe erhöht die Präsenz von Fachpersonal noch weiter, um bei der Änderung von Gewohnheiten, die das ganze Leben betreffen, bestmögliche Unterstützung zu leisten. Falls der Patient nicht im Stande ist, sein Leben so durchgreifend zu ändern, oder rückfällig wird, tritt die vierte Stufe der Behandlung in Kraft, innerhalb derer das medizinische Fachpersonal zu drastischeren Eingriffen schreitet, wie zum Beispiel Medikamenten, extremen Diäten, oder sogar Operationen. Das Ziel der gesamten Behandlungen ist nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern das Verankern eines gesunden Lebensstils, so dass der Patient langfristig geheilt wird.[39] Um es aber für die neue Generation heranwachsender Kinder gar nicht erst zu Übergewicht kommen zu lassen, hat Let’s Move! die Initiative Let’s Move! Child Care gestartet, durch welche Betreuungspersonen mit einer sehr einfachen Checkliste versorgt werden, so dass die Grundlage für ein gesundes Leben ohne große Mühen gelegt werden können. Wieder wird ein Fünf-Stufen-Plan zur Verfügung gestellt: 1. Ein bis zwei Stunden Bewegung täglich für Kinder. 2. Limitierung der Fernsehzeit für alle Kinder, vollständiges Fernsehverbot für Kinder unter zwei Jahren. 3. Servieren einer Obst- oder Gemüsesorte bei jeder Mahlzeit und jedem Snack. 4. Nur Servieren von Wasser, fettarmer Milch, oder hunderprozentigem Fruchtsaft ohne künstliche Zusätze als Getränke. 5. Unterstützung von Müttern, die ihren Kindern die Brust geben wollen, und die Möglichkeit, ihre Milch in die Betreuungseinrichtungen bringen zu können. Diese fünf Schritte können einfach in den Alltag integriert werden, ohne dass sie große Mühen oder Kosten mit sich bringen.[40] Der Flyer von Let’s Move! Child Care kann auf der Website von Let’s Move! heruntergeladen werden, und es gibt eine eigene Website mit Informationen (s. Externe Links). Sobald diese Initiative gestartet wurde, meldete das amerikanische Verteidigunsministerium alle seiner Kinderbetreuungseinrichtungen für Let’s Move! Child Care an, wodurch schon mehr als 200.000 Kinder täglich erreicht werden. Head Start regt seine Programme an, sich an den Zielen von Let’s Move! Child Care zu orientieren, und auch die General Services Administration meldete sämtliche Betreuungseinrichtungen an, wodurch weitere 10,000 Kinder auf diese Weise groß gezogen werden. Des Weiteren haben Bürgermeister, deren Städte bei Let’s Move! Cities Towns & Counties angemeldet sind, Bemühungen gestartet, die entsprechenden Einrichtungen in ihren Städten für das Programm zu begeistern. Der zweitgrößte private Anbieter für Kinderbetreuung, Bright Horizons meldete gleich zu Anfang der Initiative 600 seiner Einrichtungen für Let’s Move! Child Care an.[41] Seit dieses Programm gestartet wurde, sind mehr als 10.000 Kinderbetreuungseinrichtungen beigetreten.[42] In diesen Einrichtungen werden Gemüsegärten angelegt, Bewegung in den Alltag integriert, was kleinen Kindern auch natürlicherweise entspricht; die Kinder lernen von Anfang an die Bedeutung von gesundem Essen und was sie sich darunter in welchen Proportionen vorstellen können. Von diesen Einrichtungen gehen die Kinder nach Hause und verlangen von ihren Eltern das gleiche Essen, das sie dort bekommen, so dass sich der positive Einfluss ausweitet.[43] Eine weitere Maßnahme, um Familien zu motivieren, sich zusammen für einen gesunden Lebensstil anzustrengen, stellt der Presidential Active Lifestyle Award („Auszeichnung durch den Präsidenten für einen aktiven Lebensstil“) dar, bei dem man eine bestimmte Zeitspanne von beinahe täglicher sportlicher Betätigung innerhalb mehrerer aufeinanderfolgender Wochen erfüllen muss, um einen PALA zu erhalten. Bei PALA+ gibt es zusätzliche Ernährungsziele, die man aus einer Anzahl von Möglichkeiten auswählen und auf eine vegetarische, oder vegane Lebensführung, oder andere Diäten einrichten kann.[44] Bis Oktober 2011 waren bereits 1,7 Millionen PALAs ausgegeben worden.[45]

Gesundes Essen in Schulen

Mehr als 55 Millionen amerikanische Kinder gehen in die Grund- oder weiterführende Schule, wobei sie durchschnittlich mehr als sechs Stunden pro Tag in der Schule verbringen. Mehr als 90% dieser Schüler gehen zu Schulen, die ein oder mehrere Federal nutrition assistance programs („Bundes-Ernährungs-Hilfs-Programme“) anbieten.[46] Der Einfluss, den die Regierung auf die Ernährung in Schulen ausüben kann, ist also relativ groß. Die meisten Schüler nehmen mindestens eine Mahlzeit in der Schule zu sich, momentan trägt die Schulernährung aber teilweise noch zur Fettleibigkeit bei. Mahlzeiten, die durch das durch die Regierung finanzierte National School Lunch Program („Nationales Programm für Schul-Mittagessen) und Schul-Frühstück angeboten worden, müssen bestimmte Standards einhalten, was sie allerdings zu dem Zeitpunkt des White House Task Force Report nicht durchgehend taten, wie eine Studie belegte. Die Hauptproblembereiche lagen bei Fetten, gesättigten Fetten, und Kalorien. Auch wenn die Schulen ausreichend fettarme Gerichte angeboten haben, wurden von den Schülern meist die fettreicheren ausgewählt.[47] Um dieses Ungleichgewicht zu beseitigen, empfiehlt die White House Task Force on Childhood Obesity, besser über die Bedeutung von Zuordnungen wie „fettarm“ aufzuklären, und die Schüler in die Entscheidung über die Menüs miteinzubeziehen.[48] Während die meisten Schulküchen staatlichen Standards unterliegen, sind die Snackautomaten bisher von solchen Regulierungen ausgenommen, was die Ausgewogenheit der Schulernährung unterminiert. Weitere Bemühungen sollten also darauf gerichtet sein, den Inhalt der Snackmaschinen gesunden Maßstäben anzupassen. Zu diesem Zweck rief Let’s Move! das Programm Chefs Move to School ins Leben, bei dem professionelle Köche den Schulen dabei helfen, gesündere Menüs zusammenzustellen und frischere Zutaten einzubinden.[49] Das Ziel ist, dass jede Schule in den Vereinigten Staaten einen Koch als Partner und Berater hat.[50] Chefs Move to School hat eine eigene Website, auf der über das Projekt informiert wird, und sich Köche und Schulen eintragen können, um derartige Partnerschaften zu bilden (s. Externe Links). Ein weiteres Programm mit dem Titel Let’s Move! Museums and Gardens soll dabei helfen, neue Wege zu finden, um die Botschaft von Bewegung und gesunder Ernährung zu den Kindern zu bringen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Lernbereich in den Schulmensen, in dem über die Mahlzeiten aufgeklärt wird, und den Kindern beigebracht werden soll, was eine gesunde Mahlzeit ausmacht.[51] Das Programm Let's Move! Healthy Schools arbeitet insbesondere daran, Fritteusen durch Dampfgarer und Backöfen zu ersetzen, mehr Obst, Gemüse und Vollkorn zu servieren,[52] und die Süßigkeiten in den Snackmaschinen durch gesunde Alternativen zu ersetzen.[53]

Zugang zu gesundem bezahlbarem Essen

Sogar denjenigen, die wohlinformiert sind und einen gesunden Lebensstil pflegen wollen, ist das oft nicht möglich. 23,5 Millionen[54] oft einkommensschwacher Amerikaner, darunter 6,5 Millionen Kinder[55], leben in sogenannten food deserts (“Lebensmittelwüsten”). Darunter versteht man Viertel, in denen es kaum Supermärkte oder Lebensmittelgeschäfte, dafür aber massenweise Fast-Food-Restaurants und Gemischtwarenläden gibt. In diesen Gegenden ist es sehr schwierig, an qualitativ hochwertige, frische Lebensmittel zu kommen.[56] Die Bemühungen gelten also einer „Begrünung“ der food deserts. An erster Stelle steht hier, den Zugang zu gesunden Lebensmittel zu vereinfachen oder sogar erst zu ermöglichen, indem zum Beispiel Lebensmittelläden oder Bauernmärkte dabei unterstützt werden, sich in diesen Vierteln zu etablieren, oder dass Gemüse in Gemeindegärten und Hinterhöfen angebaut wird.[57] Dabei muss natürlich gewährleistet sein, dass diese Supermärkte dann auch eine Bandbreite an gesunden Nahrungsmitteln anbieten. Um das zu garantieren, sollen sogar neue Nahrungsmittel entwickelt werden, die sowohl anziehend für die Käufer als auch gesund sind.[58] Durch die Etablierung neuer Geschäfte werden außerdem neue Arbeitsplätze geschaffen, was gerade für die ärmeren Gegenden einen weiteren wichtigen Schritt bei der Neugestaltung und Weiterentwicklung ihrer Viertel bedeutet.[59] Der nächste Punkt ist, dass gesunde Nahrung bezahlbar sein muss. Konsumenten neigen dazu, die billigste Möglichkeit zu nehmen, ohne sich dabei sehr davon beeinflussen zu lassen, welches der Produkte qualitativ hochwertiger und gesünder wäre. Wenn die Preise für Gemüse und Obst steigen, wird weniger davon gekauft und umgekehrt.[60] Insbesondere arme Familien können es sich nicht leisten, auf die Qualität zu achten, sondern kaufen, was auch immer ermöglicht, die ganze Familie für wenig Geld zu sättigen. Dadurch nehmen die Familienmitglieder häufig viel zu viel Kalorien zu sich, während wichtige Nährstoffe fehlen, und geraten dadurch auch in die Gefahr von Fettleibigkeit, obwohl sie kaum genug zu essen haben.[61] Ein Vorschlag, der von einigen Staaten bereits in die Tat umgesetzt wurde, besteht darin, kalorienreiche, aber nährstoffarme Lebensmittel wie Süßigkeiten und Soft Drinks höher zu besteuern, um sie weniger attraktiv erscheinen zu lassen. Analog dazu werden teilweise gesunde Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, subventioniert, damit sie zu geringeren Preisen verkauft werden können.[62] Außerdem gibt es zahlreiche Federal nutrition assistance programs („Bundes-Ernährungs-Hilfs-Programme“), die armen Familien dabei helfen sollen, Zugang zu ausreichend nährstoffreichen Mahlzeiten zu haben.[63] Es wurde eine Organisation ins Leben gerufen, deren Aufgabe in erster Linie darin liegt, mit dem privaten Sektor zusammenzuarbeiten um das Problem der Kinder-Fettleibigkeit in Amerika zu lösen, die Partnership for a Healthier America („Partnerschaft für ein gesünderes Amerika“).[64] Unternehmen, die sich verpflichtet haben, mit der PHA zusammenzuarbeiten, werden jedes Jahr von der PHA überprüft und die Ergebnisse über die zugesagten Fortschritte werden öffentlich berichtet. Zu diesen Unternehmen zählen Walmart, Walgreens, SUPERVALU, Klein's Family Markets, Calhoun Enterprises, sowie Brown's Super Stores. Walmart zum Beispiel hat zugesagt, bis 2016 landesweit 275-300 Geschäfte zu bauen, oder zu erweitern, wodurch 800.000 Menschen in Regionen mit schlechtem Zugang zu Lebensmittelläden erreicht werden sollen. Des Weiteren verpflichtete sich Walmart, Produkte mit geringerem Zucker-, Salz, und Fettgehalt zu verkaufen, und die Preise für gesunde Produkte wie frisches Obst und Gemüse zu senken.[65] Walgreens hat zugesagt, bis 2016 mindestens 1000 Geschäfte landesweit auszuweiten, wodurch 4.785.000 Personen in food deserts erreicht werden sollen.[66] Die Bemühungen der genannten Unternehmen zusammengezählt, sollen bis 2016 circa 9,6 Millionen Menschen in diesen Gegenden mit gesundem, bezahlbarem Essen versorgt werden. Die Healthy Food Financing Initiative (“Initiative zur Finanzierung von gesunder Ernährung”) der Regierung ihrerseits stellt Hunderte von Millionen Dollar zur Verfügung[67], um Projekte zu fördern, die den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln in food deserts verbessern.[68] Weitere Hunderte Millionen Dollar werden durch Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aufgebracht, wie den California Endowment's FreshWorksFund („Frisch-funktioniert-Fond der Kalifornischen Stiftung“), ein privat-öffentlicher Partnerschafts-Fond, der bereits $272 Millionen zu diesem Zweck zusammengebracht hat.[69] Auch viele Restaurants, wie zum Beispiel Olive Garden[70] und Red Lobster[71], überarbeiten ihre Kindermenüs, so dass sie gesünder und ausbalancierter werden.[72] 2013 sind Eskenazi Health, Meridian Health, St. Luke’s Hospital, UnityPoint Health-Trinity und Morrison Healthcare mit 400 Krankenhäusern und Gesundheiszentren den bereits eingetretenen 150 Kliniken der Hospital Healthy Food Initiative (“Initiative für gesundes Essen in Krankenhäusern”) der PHA beigetreten, und haben sich damit verpflichtet, gesünderes Essen mit weniger Kalorien und mehr frischem Obst und Gemüse zu servieren.[73]

Steigerung von sportlicher Aktivität

Neben gesunder Ernährung stellen sportliche Aktivitäten den Hauptpunkt in einer gesunden Lebensführung dar. Das Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten stellt auf seiner Website genaue Informationen über die optimale Art und Dauer solcher Aktivitäten für verschiedene Altersklassen zur Verfügung (s. Externe Links). Demnach sollten sich Erwachsene mindestens 150 Minuten pro Woche sportlich betätigen, und Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten pro Tag mit Fokus auf Aerobic, Muskel- und Knochenaufbau.[74] Unter “sportlichen Aktivitäten” werden nicht nur klassische Sportarten wie Basketball und andere Teamsportarten gezählt, sondern auch wandern, gärtnern, tanzen, Fahrrad fahren, spazieren gehen, seilhüpfen, tauziehen, schwimmen...[75] Diese Arten der Bewegung lassen sich ohne großen Aufwand oder Kosten in den Alltag integrieren. Menschen, die Sport treiben, leben nicht nur, was ihren Körper betrifft, gesünder, sie leiden auch weniger unter psychischen Krankheiten und haben mehr Selbstvertrauen.[76] Häufig verbessern sie durch ihre körperliche Aktivität auch ihre akademische Leistung.[77] Menschen, die von Kindheit an Sport gemacht haben, führen diese gute Gewohnheit in der Regel auch als Erwachsene weiter. Außerdem fangen Personen, in deren Umgebung sich viele sportlich betätigen, mit größerer Wahrscheinlichkeit auch selbst damit an als solche, die in einer inaktiven Umgebung leben.[78] Je mehr Leute also Sport machen, desto mehr werden wahrscheinlich auch selbst damit beginnen. Diese Selbstläuferfunktion erleichtert die Steigerung von sportlicher Aktivität. Jedoch waren 2010 immer noch weniger als 20% der amerikanischen High-School-Schüler mindestens 60 Minuten pro Tag aktiv.[79] Gründe hierfür liegen zum Beispiel in der steigenden Fokussierung auf Autos. Viele Geschäfte und Einrichtungen sind nur noch per Auto erreichbar, anstatt zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sportzentren und -kurse bringen meist hohe Kosten mit sich, oder sind nicht einfach zu erreichen.[80] Um der um sich greifenden Inaktivität entgegenzuwirken, sind sowohl Privatpersonen, als auch die Schulen und Gemeinden gefordert. Let’s Move! wirkt mit dem Programm Let’s Move! Active Schools gegen die Verminderung von Sport in Schulen, indem sie sportliche Aktivitäten unterstützen. Viele Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten sind nicht kostenintensiv, sie müssen nur angegangen werden. Mit der Hilfe von Let’s Move! Active Schools werden Möglichkeiten aufgezeigt, den Schülern jeden Tag den ganzen Tag hindurch verschiedene sportliche Aktivitäten vor dem Unterricht, zwischen Unterrichtseinheiten, und nach dem Unterricht anzubieten. Mit der Hilfe von Sponsoren wie Nike wird auch finanzielle und technische Unterstützung ermöglicht, um Sportgeräte, -orte, und –lehrer zu finanzieren und zu trainieren.[81] Eltern und andere Betreuungspersonen sollten darauf achten, dass ihre Kinder ihre Freizeit nicht vor dem Fernseher, sondern draußen und damit in Bewegung verbringen.[82] Die Gemeinden können ihren Beitrag leisten, indem sie Sportzentren subventionieren, Parks und Spielplätze erhalten, und sichere Spazier- und Radwege zur Verfügung stellen.[83] Um den Gemeinden dabei zu helfen, die Probleme aktiv anzugehen, die zu Kinderfettleibigkeit führen, rief Let’s Move! die Programme Let’s Move! Cities, Towns & Counties (Website s. Externe Links) und Let’s Move! Faith & Communities ins Leben. Letzteres zielt insbesondere darauf ab, die Menschen durch ihre Glaubensstätten zu erreichen.[84] Die unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaft nehmen an dieser Initiative teil, von muslimischen, über jüdische, bis hin zu baptistischen Gemeinden. Sie veranstalten Sportwettkämpfe, pflanzen Gemüsegärten an, initiieren Wellness-Programme für Kleinkinder, und arbeiten mit AmpleHarvest („reichliche/ausreichende Ernte“) zusammen, einer Organisation, die es ermöglicht, das frische Gemüse aus den eigenen Gärten, das man selbst nicht verarbeiten kann, an die lokalen Tafeln zu spenden. 47.000 Tafeln wurden bis Anfang 2012 durch AmpleHarvest mit frischem Obst und Gemüse versorgt.[85] Die National Baptist Convention hat inzwischen an jeder ihrer beinahe 10.000 Kirchen einen Gesundheitsbotschafter. Insgesamt haben die Mitglieder von Let’s Move! Faith & Communities bis Anfang 2012 Millionen von gesunden Mahlzeiten für bedürftige Kinder gesponsert, und sind zusammen mehr als 4,5 Millionen Kilometer gelaufen, um sich sportlich zu betätigen.[86] In manchen Gemeinden ist durch die verschiedenen Ansätze innerhalb von nur drei Jahren die Kinder-Fettleibigkeit bereits um 30% zurückgegangen.[87] Diese Gemeinden liegen vor allem in Mississippi, dem bisher erfolgreichsten Bundesstaat. Insgesamt ist von 2010 bis 2013 die Fettleibigkeitsrate bei Grundschülern in Mississippi um 13% gesunken.[88] Dass ausgerechnet Mississippi in seinem Kampf gegen Kinder-Fettleibigkeit so durchschlagende Erfolge erzielt, ist auch deshalb besonders erwähnenswert, da es sich dabei zu Beginn von Let’s Move! um den Staat mit der höchsten Fettleibigkeitrate von ganz Amerika handelte.[89] Zwischen 2008 und 2011 ist zum ersten Mal seit Jahrzehnten diese Rate bei Kindern im Vorschulalter aus einkommensschwachen Familien in 19 Staaten wieder zurückgegangen.[90]

Sponsorenpartner von Let’s Move! und Unterstützung durch Stars

Neben den schon erwähnten Partnern von Let’s Move, Walmart, Walgreens, SUPERVALU, Klein's Family Markets, Calhoun Enterprises, sowie Brown's Super Stores, unterstützen unzählige weitere Unternehmen und Verbände die Bewegung. Die Sportmarke Nike wird bis einschließlich 2018 $50 Millionen investieren, um gegen die körperliche Inaktivität in den Vereinigten Staaten vorzugehen. Dabei wird Nike sich insbesondere auf Schul- und Jugendsport konzentrieren.[91] Die New York Road Runners (NYRR) werden in demselben Zeitraum $7 Millionen in ihr Mighty Milers Program investieren und kostenlos ihre Trainings- und Fitnessangebote ausweiten, um 500.000 Kinder zu erreichen und zu Sport zu motivieren. Reebok wird $30 Millionen beisteuern, um Organisationen und Programme zu unterstützen, die sportliche Aktivitäten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen anbieten und fördern. Die United States Tennis Association (USTA) hat sich verpflichtet, bis einschließlich 2016 5000 neue Tennisplätze für Kinder einzurichten, und 15.000 Trainer und Lehrer auszubilden.[92] Neben solchen großen Firmen und Verbänden unterstützen noch sehr viele kleine lokale Unternehmer und Vereine Let’s Move! und tragen in ihren jeweiligen Gemeinden und Städten maßgeblich zum Erfolg der Bewegung bei. Außerdem hat Let’s Move! einen eigenen YouTube-Kanal (s. Externe Links), auf dem neben Promotion-Videos in verschiedenen Sprachen Videos von Reden und Let’s Move!-Aktionen von Michelle Obama, und Videos von Aktionen im Weißen Haus gezeigt werden, die durch die immense Popularität[93] von Michelle Obama selbst wesentlich zu dem Erfolg von Let’s Move! beitragen. Ihr Mann, Präsident Obama, steht dabei hinter ihr, auch wenn er selten in Erscheinung tritt. Aber auch von ihm gibt es auf dem YouTube-Kanal von Let’s Move! ein Promotion-Video, in dem er und Vize-Präsident Joe Biden zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag für eine Runde Joggen unterbrechen.[94] Zahlreiche Stars unterstützen das Projekt Let’s Move!, um die Aufmerksamkeit dafür zu wecken und erhöhen, und Amerika zu motivieren. 2011 schloss sich beispielsweise die Sängerin Beyoncé Michelle Obamas Kampagne an, indem sie ein neues Video zu einem Remix ihres Songs Get Me Bodied drehte, in dem sie mit einer großen Anzahl von Kindern in einer Schul-Cafeteria einen Work-Out veranstaltet und dazu aufruft, sich zu bewegen.[95] Bekannte Köche wie Rachael Ray, und Marcus Samuelsson nehmen an dem Programm Chefs Move to School teil und bewerben Let’s Move!.[96] Die professionelle Basketball-Spielerin Tamika Catchings gibt auf dem Let’s Move!-YouTube-Kanal Videoantworten auf Twitter-Fragen, wie sich sportliche Aktivitäten in den Alltag integrieren lassen.[97] Das olympische Leichtathletikteam der USA und andere amerikanische Medaillengewinner der olympischen Spiele rufen in ähnlichen Videos dazu auf, Sport zu machen.[98] Spieler der Profi-Mannschaften Chicago Blackhawks und Washington Capitals haben mit Kindern Hockey gespielt, um sie für Sport zu begeistern.[99] Große Unterstützung bekommt Let’s Move! auch von der amerikanischen Sesamstraße, die sich 2013 PHA angeschlossen und zugestimmt hat, dass ihre Figuren zwei Jahre lang kostenlos zur Werbung für gesunde Nahrungsmittel genutzt werden dürfen, und selbst den Kindern Früchte und Gemüse näher zu bringen. Ab circa Mitte 2014 wird damit gerechnet, die Charaktere der Sesamstraße in Geschäften anzutreffen, wo sie für die Förderung der Ziele von Let’s Move! eingesetzt werden.[100]

Einzelnachweise

  1. Letsmove: Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  2. Learn the facts. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 02. Juli 2014.
  3. Learn the facts. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 02. Juli 2014.
  4. Letsmove: Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  5. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  6. Letsmove: Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  7. Obesity and overweight. Website der World Health Organization. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  8. Obesity and overweight. Website der World Health Organization. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  9. Obesity and overweight. Website der World Health Organization. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  10. „Ogden: Prevalence of High Body Mass Index in US Children and Adolescents, 2007-2008. 2010, S. 245.“
  11. Obesity and overweight. Website der World Health Organization. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  12. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  13. „Flegal: Excess Deaths Associated With Underweight, Overweight, and Obesity. 2005, S. 1864.“
  14. White House Task Force on Childhood Obesity. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 02. Juli 2014.
  15. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 5.“
  16. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 1.“
  17. „Kim: Trends in Overweight from 1980 through 2001 among Preschool-Aged Children Enrolled in a Health Maintenance Organization. 2006, S. 3 f.“
  18. Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  19. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 11.“
  20. „Suzuki: The Association between Maternal Smoking during Pregnancy and Childhood Obesity Persists to the Age of 9–10 Years. 2009, S. 140.“
  21. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 12.“
  22. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 13.“
  23. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 15.“
  24. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 17.“
  25. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 18.“
  26. „Laughlin: Who’s Minding the Kids? Child Care Arrangements: Spring 2011. 2013, S. 2.“
  27. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 19.“
  28. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 23.“
  29. Take Action. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  30. Parents Take Action. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  31. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 23.“
  32. Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  33. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 23 ff.“
  34. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 33.“
  35. „Doolen: Parental disconnect between perceived and actual weight status of children: a metasynthesis of the current research. 2009, S. 162.“
  36. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 34.“
  37. Letsmove: Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  38. About the Law: Read the Law. Website des U.S. Department of Health and Human Services. Abgerufen am 6. Juli 2014.
  39. „Barlow: Expert Committee Recommendations Regarding the Prevention, Assessment, and Treatment of Child and Adolescent Overweight and Obesity: Summary Report. 2007, 182 ff.“
  40. Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  41. Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  42. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  43. Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  44. Presidential Active Lifestyle Award (PALA+). Website von The President’s Challenge. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  45. Letsmove: Ask the First Lady: Michelle Obama On How You Can Get Involved. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  46. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 37.“
  47. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 37 f.“
  48. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 39 ff.“
  49. Letsmove: First Lady Michelle Obama Talks About the First Year of Let's Move!. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  50. Letsmove: Rachael Ray and Marcus Samuelsson at the White House. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  51. Letsmove: Let's Move! Museums and Gardens. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  52. Letsmove: Remarks on Healthy School Programs. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  53. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  54. Letsmove: Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  55. Partnership for a Healthier America: Leading Grocery Retailers Commit to Fight Childhood Obesity by Increasing Access to Healthy, Affordable Food for 10 Million Americans. In: PR Newswire, 20. Juli 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  56. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 49.“
  57. „Treuhaft: The Grocery Gap: Who Has Access to Healthy Food and Why It Matters. 2010, S. 21.“
  58. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 59 f.“
  59. Letsmove: Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  60. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 55 f.“
  61. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 61.“
  62. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 57 f.“
  63. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 61.“
  64. Letsmove: Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  65. Letsmove: Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  66. Partnership for a Healthier America: Leading Grocery Retailers Commit to Fight Childhood Obesity by Increasing Access to Healthy, Affordable Food for 10 Million Americans. In: PR Newswire, 20. Juli 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  67. Letsmove: Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  68. CED Data Healthy Food Financing Initiative. Website des Office of Community Service. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  69. About FreshWorks. Website von FreshWorks. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  70. Letsmove: The First Day of The First Lady's Lets Move! Anniversary Tour. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  71. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  72. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  73. Partnership for a Healthier America: 2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  74. „U.S. Department of Health and Human Services, Office of Disease Prevention and Health Promotion: 2008 Physical Activity Guidelines for Americans: Be Active, Healthy, and Happy! 2008, S. vii.“
  75. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 65.“
  76. „Tremblay: The Relationship Between Physical Activity, Self-Esteem, and Academic Achievement in 12-Year-Old Children. 2010, S. 314 ff.“
  77. „Stewart G. Trost: Active Education: Physical Education, Physical Activity and Academic Performance. 2007, S. 3.“
  78. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 66.“
  79. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 66.“
  80. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 66.“
  81. Letsmove: Announcing Let's Move Active Schools. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  82. Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  83. Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. 2010, S. 68 ff.“
  84. Letsmove: Ask the First Lady: Michelle Obama On How You Can Get Involved. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.
  85. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  86. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  87. Letsmove: Let's Move! Cafeteria Cook-Off. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  88. Letsmove: Remarks on Healthy School Programs. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  89. Letsmove: Remarks on Healthy School Programs. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  90. Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  91. Partnership for a Healthier America: 2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  92. Partnership for a Healthier America: 2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  93. Brown: Michelle Obama Maintains Positive Image. Website von Gallup. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  94. Letsmove: President Obama & Vice President Biden Show Us How They Move. In: YouTube, 2014. Abgerufen am 18. Juli 2014.
  95. Conley, Mikaela: Beyonce Joins Michelle Obama's Initiative To Fight Childhood Obesity. In: abcnews, 29. April 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.
  96. Letsmove: Rachael Ray and Marcus Samuelsson at the White House. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  97. Letsmove: WNBA Star Tamika Catchings on "Getting the Entire Family Active". In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  98. Letsmove: USA Track & Field Team Encourages Kids To Run!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  99. Letsmove: Hockey on the South Lawn. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 15. Juli 2014.
  100. Cohen: Let’s Move BLOG: Sesame Street Characters joined the First Lady Today to Announce a Commitment to Promote Fresh Fruit and Vegetable Consumption to Kids. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Literatur

Sarah E. Barlow: Expert Committee Recommendations Regarding the Prevention, Assessment, and Treatment of Child and Adolescent Overweight and Obesity: Summary Report. In: Pediatrics: Offical Journal of the American Academy of Pediatrics. Vol. 120, Nr. 4, Dezember 2007, S. 164-192. ([1]).

Brown, Alyssa: Michelle Obama Maintains Positive Image. Website von Gallup, 03. März 2014. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Elyse Cohen: Let’s Move BLOG: Sesame Street Characters joined the First Lady Today to Announce a Commitment to Promote Fresh Fruit and Vegetable Consumption to Kids. Website von Let’s Move!, 20. Oktober 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Conley, Mikaela: Beyonce Joins Michelle Obama's Initiative To Fight Childhood Obesity. In: abcnews, 29. April 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.

Jessica Doolen, Patricia T. Alpert, und Sally K. Miller: Parental disconnect between perceived and actual weight status of children: a metasynthesis of the current research. In: Journal of the American Academy of Nurse Practitioners. Vol. 21, Nr. 3, März 2009, S. 160-166. ([2]).

Juhee Kim, Karen E. Peterson, Kelley S. Scanlon, Garrett M. Fitzmaurice, Aviva Must, Emily Oken, Sheryl L. Rifas-Shiman, Janet W. Rich-Edwards, Matthew W. Gillman: Trends in Overweight from 1980 through 2001 among Preschool-Aged Children Enrolled in a Health Maintenance Organization. In: OBESITY. Vol. 14, Nr. 7, Juli 2006, S. 1-6 ([3]).

Laura Laughlin: Who’s Minding the Kids? Child Care Arrangements: Spring 2011. In: U.S. Census Bureau: Survey of Program Participation: Child Care. 2013, ([4]).

Let’s Move!: America’s Move to Raise a Healthier Generation of Kids. Website von Let’s Move!. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: Announcing Let's Move Active Schools. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: Ask the First Lady: Michelle Obama On How You Can Get Involved. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: Bringing Healthy, Affordable Food to Underserved Communities. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: The First Day of The First Lady's Lets Move! Anniversary Tour. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks at a Lets Move! Active Schools Event. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: First Lady Michelle Obama Speaks on the Second Anniversary of Lets Move!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: First Lady Michelle Obama Unveils Lets Move! Child Care. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: Let's Move! Cafeteria Cook-Off. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: Lets Move! Launch Anniversary Speech To Parents. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 06. Juli 2014.

Letsmove: Let's Move! Museums and Gardens. In: YouTube, 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Letsmove: President Obama & Vice President Biden Show Us How They Move. In: YouTube, 2014. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: Rachael Ray and Marcus Samuelsson at the White House. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: Remarks on Healthy School Programs. In: YouTube, 2013. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Letsmove: USA Track & Field Team Encourages Kids To Run!. In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Letsmove: WNBA Star Tamika Catchings on "Getting the Entire Family Active". In: YouTube, 2012. Abgerufen am 15. Juli 2014.

Katherine M. Flegal, Barry I. Graubard, David F. Williamson, und Mitchell H. Gail: Excess Deaths Associated With Underweight, Overweight, and Obesity. In: Journal of American Medical Association. Vol. 293, Nr. 15, April 2005, S. 1861-1867. ([5]).

Partnership for a Healthier America: 2013 Annual Progress Report: Expanding Our Reach. Website von Partnership for a Healthier America. Abgerufen am 18. Juli 2014.

Partnership for a Healthier America: Leading Grocery Retailers Commit to Fight Childhood Obesity by Increasing Access to Healthy, Affordable Food for 10 Million Americans. In: PR Newswire, 20. Juli 2011. Abgerufen am 12. Juli 2014.

Solving the Problem of Childhood Obesity Within a Generation: White House Task Force on Childhood Obesity: Report to the President. Executive Office of the President of the United States, Washington, D.C., 2010, ([6]).

Kohta Suzuki, Daisuke Ando, Miri Sato, Taichiro Tanaka, Naoki Kondo, Zentaro Yamagata: The Association between Maternal Smoking during Pregnancy and Childhood Obesity Persists to the Age of 9–10 Years. In: Journal of Epidemiology. Vol. 19, Nr. 3, 2009, S. 136-142 ([7]).

Mark S. Tremblay, J. Wyatt Inman, und J. Douglas Willms: The Relationship Between Physical Activity, Self-Esteem, and Academic Achievement in 12-Year-Old Children. In: Pediatric Exercise Science. Vol. 12, Nr. 3, August 2010. S. 312-123 ([8]).

Sarah Treuhaft, und Allison Karpyn: The Grocery Gap: Who Has Access to Healthy Food and Why It Matters. In: The Food Trust: PolicyLink. 2010, S. 1-39. ([9]).

Stewart G. Trost: Active Education: Physical Education, Physical Activity and Academic Performance. In: Active Living Research. 2007 ([10]).

U.S. Department of Health and Human Services, Office of Disease Prevention and Health Promotion: 2008 Physical Activity Guidelines for Americans: Be Active, Healthy, and Happy! 2008 ([11]).

World Health Organization: Obesity and overweight. Website der World Health Organization. Abgerufen am 15. Juli 2014.