„Robinson (Name)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
→P: +1 |
天竜 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
* [[Jim Robinson]] (1892–1976), US-amerikanischer Posaunist |
* [[Jim Robinson]] (1892–1976), US-amerikanischer Posaunist |
||
* [[Joan Robinson]] (1903−1983), britische Wirtschaftswissenschaftlerin |
* [[Joan Robinson]] (1903−1983), britische Wirtschaftswissenschaftlerin |
||
* [[Joan G. Robinson]] (1910-1988), britische Autorin |
|||
* [[Jodi-Ann Robinson]] (* 1989), kanadische Fußballspielerin |
* [[Jodi-Ann Robinson]] (* 1989), kanadische Fußballspielerin |
||
* [[Joe Robinson]] (* 1927), britischer Wrestler und Schauspieler |
* [[Joe Robinson]] (* 1927), britischer Wrestler und Schauspieler |
Version vom 19. Juli 2014, 03:08 Uhr
Robinson ist ein häufiger Familienname und seltener auch ein männlicher Vorname.
Bedeutung
Der Name ist patronymisch gebildet und bedeutet „Sohn des Robin“.
Varianten
Varianten sind Robson, Robeson, Robison und Robinsohn.
Namensträger
A
- Abraham Robinson (eigentlich Abraham Robinsohn; 1918−1974), US-amerikanischer Mathematiker
- Adolf Robinson (1838–1920), österreichischer Sänger (Bariton)
- Andrew Robinson (* 1942), US-amerikanischer Schauspieler
- Angela Robinson (* 1971), US-amerikanische Filmregisseurin
- Ann Robinson (* 1935), US-amerikanische Schauspielerin
- Anna Lynch-Robinson, Bühnenbildnerin und Ausstatterin
- Anne Robinson (* 1944), englische Fernsehmoderatorin
- Arnie Robinson (* 1948), US-amerikanischer Leichtathlet
- Arthur Robinson (Leichtathlet), britischer Leichtathlet
- Arthur Charles Robinson (1878–1929), englischer Fußballspieler, siehe Nat Robinson
- Arthur H. Robinson (1915–2004), US-amerikanischer Kartograf
- Arthur N. R. Robinson (1926–2014), Politiker aus Trinidad und Tobago
- Arthur Raymond Robinson (1881–1961), US-amerikanischer Politiker
- Ashley Robinson (* 1982), US-amerikanische Basketballspielerin
B
- Barbara Robinson (1927–2013), US-amerikanische Schriftstellerin
- Benjamin Lincoln Robinson (1864–1935), US-amerikanischer Botaniker
- Bernard Robinson (1912–1970), britischer Filmarchitekt
- Betty Robinson (1911–1999), US-amerikanische Sprinterin
- Beverley Robinson (Offizier) (1723–1792), amerikanischer Kolonist, Colonel der Loyalisten
- Beverley Robinson (Biathletin) (* 1974), britische Biathletin
- Beverly Robinson (* 1974), britische Biathletin
- Bill Robinson (Mr. Bojangles; 1878–1949), US-amerikanischer Stepptänzer
- Brendan Robinson (* 1990), US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Produzent
- Brent Robinson (* 1981), kanadischer Eishockeyspieler
- Brian Robinson (* 1930), britischer Radrennfahrer
- Brooks Robinson (* 1937), US-amerikanischer Baseballspieler
- Bruce Robinson (* 1946), britischer Filmschaffender
- Bumper Robinson (* 1974), US-amerikanischer Schauspieler
C
- Carl Robinson (* 1976), walisischer Fußballspieler
- Casey Robinson (1903–1979), US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent
- Charles Robinson (Politiker) (um 1732–1807), englischer Politiker
- Charles Robinson (Illustrator) (1870–1937), britischer Illustrator
- Charles Robinson (Schauspieler) (1945–2021), US-amerikanischer Schauspieler
- Charles Robinson (Ringrichter) (* 1964), US-amerikanischer Wrestling-Ringrichter
- Charles Robinson (* 1991), US-amerikanischer Eishockeyspieler, siehe Buddy Robinson
- Charles D. Robinson (1822–1886), US-amerikanischer Politiker
- Charles David Robinson (1870–1948), irischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat, siehe Paschal Robinson
- Charles L. Robinson (1818–1894), US-amerikanischer Politiker
- Charles Newton Robinson (1853–1913), britischer Fechter und Barrister
- Charles W. Robinson (1919–2014), US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker
- Chip Robinson (* 1954), US-amerikanischer Autorennfahrer
- Chris Robinson (Schauspieler) (* 1938), amerikanischer Schauspieler
- Chris Robinson (* 1966), US-amerikanischer Rocksänger
- Christina Robinson (* 1997), US-amerikanische Schauspielerin
- Christopher Robinson (1806−1889), US-amerikanischer Politiker
- Cleophus Robinson (1932–1998), US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Entertainer und Prediger
- Clifford Robinson (* 1966), US-amerikanischer Basketballspieler
- Cornelius Robinson (1805−1867), US-amerikanischer Politiker
- Craig Robinson (* 1971), US-amerikanischer Schauspieler und Comedian
D
- Damisa Robinson (* 1981), nigerianischer Tennisspieler
- Dar Robinson (1947–1986), US-amerikanischer Stuntman und Schauspieler
- Darcy Robinson (1981–2007), italo-kanadischer Eishockeyspieler
- Darren Robinson (Rapper) (1967–1995), amerikanischer Rapper
- Darren Robinson (Gitarrist) (* 1978), amerikanischer Gitarrist
- Dave Robinson (* 1941), US-amerikanischer American-Football-Spieler
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielerinformationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voller Name | David Maurice Robinson | |||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname | The Admiral | |||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 6. August 1965 (59 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Key West, Florida, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 216 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 107 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||
Position | Center | |||||||||||||||||||||||||||||||
College | US Naval Academy | |||||||||||||||||||||||||||||||
NBA Draft | 1987, 1. Pick, San Antonio Spurs | |||||||||||||||||||||||||||||||
Trikotnummer | 50 | |||||||||||||||||||||||||||||||
Vereine als Aktiver | ||||||||||||||||||||||||||||||||
1989–2003 | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalmannschaft1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
1985–1996 | ![]() |
47 Spiele[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
1Stand: 29. April 2021 |
David Maurice Robinson (* 6. August 1965 in Key West, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der seine gesamte Profikarriere von 1989 bis 2003 für die San Antonio Spurs in der NBA spielte.
Robinson ist zehnfacher NBA All-Star, einmaliger NBA Most Valuable Player (wertvollster Spieler), zweifacher NBA-Champion und zweifacher olympischer Goldmedaillengewinner mit dem Team der USA. Er wurde zweimal in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen, 2009 für seine Karriere in der NBA und 2010 als Mitglied des Dream Teams. Robinson gilt nach übereinstimmenden Meinungen als einer der besten Center der Basketballgeschichte.[2][3]
Spielerkarriere
Robinson spielte lediglich ein Jahr Highschool-Basketball bei Osbourn Park in Manassas, Virginia. Er besuchte bis 1987 das College der Navy-Akademie (daher sein Spitzname „The Admiral“). Er war Mitglied des US-Basketball Olympiateams in Seoul 1988 (Bronze), in Barcelona 1992 (Gold) und in Atlanta 1996 (Gold). Zusätzlich spielte er 1987 bei den Panamerikanischen Meisterschaften und den Weltmeisterschaften 1986 für die USA.
Robinson wurde 1987 von den San Antonio Spurs an erster Stelle des NBA Drafts gewählt, kam aber erst ab der Saison 1989/90 zum Einsatz, da er zunächst seine Militärausbildung abschließen wollte. Er spielte während seiner gesamten NBA-Karriere von 1989 bis 2003 für die Spurs. Mit diesem Team gewann er 1999 und 2003 die Meisterschaft in der nordamerikanischen Profi-Basketballliga NBA. David Robinson wurde zehnmal in das NBA All-Star-Team berufen.[4]
Mitte der Neunziger war der Admiral zweifellos einer der besten Basketballspieler der Welt. In der Saison 1993/94 hatte er den höchsten Punktedurchschnitt aller NBA-Spieler, den er sich im letzten Saisonspiel am 24. April 1994 gegen die Los Angeles Clippers auf eine höchstbeeindruckende Weise sicherte, indem er seine Karrierebestleistung von 71 Punkten erzielte (einen Wert den sogar NBA-Legende Michael Jordan niemals erreicht hatte und der erst in der Saison 2005/06 von Kobe Bryant mit 81 wieder überboten werden konnte). Es war der höchste Punktewert eines einzelnen Spielers seit der Saison 1977/78 (David Thompson, 73 Punkte).
Ein Jahr später in der Saison 1994/95 machte Robinson seine Spurs zum besten Team der Liga und wurde deshalb zum wertvollsten Spieler der NBA gewählt. In den Play-offs schieden die Spurs dann unglücklich gegen den späteren Meister aus Houston aus.
Eine NBA-Meisterschaft konnte er jedoch erst mit Unterstützung von Tim Duncan im Jahre 1999 gewinnen. Da die Spurs nun zwei starke Center hatten, wurde das Duo Robinson/Duncan die Twin Towers genannt, in Anlehnung an die früheren Twin Towers der Houston Rockets, Hakeem Olajuwon und Ralph Sampson. Nach dem zweiten Meisterschaftsgewinn (2002/03) beendete David Robinson am 15. Juni 2003 seine aktive Laufbahn.
Am 17. Februar 1994 gelang Robinson etwas Außergewöhnliches. Er konnte als erst vierter Spieler der NBA-Geschichte in einem Spiel in vier statistischen Kategorien jeweils zweistellige Werte erzielen (ein sogenanntes Quadruple-Double). Gegen die Detroit Pistons konnte er 35 Punkte, 10 Rebounds, 10 Assists und 10 Blocks verzeichnen. Zuvor gelang dieses kleine Kunststück lediglich Nate Thurmond (1974), Alvin Robertson (1986) und Hakeem Olajuwon (1990).
Auszeichnungen und Erfolge
1989/90 wurde David Robinson zum NBA Rookie des Jahres gewählt. Er gewann als erster Spieler überhaupt alle Rookie-des-Monats-Auszeichnungen. Das gelang nach ihm nur Tim Duncan (1997/98), LeBron James, Carmelo Anthony (beide 2003/04), Chris Paul (2005/06), Damian Lillard (2012/13), Karl-Anthony Towns (2015/16) und Luka Dončić (2018/19). Robinson wurde in der Saison 1994/95 zum wertvollsten Spieler (MVP) und 1991/92 zum NBA Defensive Player of the Year gewählt.
Er wurde viermal in das All-NBA First Team (1991, 1992, 1995 und 1996), zweimal ins All-NBA Second Team (1994 und 1998) und viermal in das All-NBA Third Team (1990, 1993, 2000 und 2001) gewählt. Zusätzlich wählte man ihn viermal ins NBA All-Defensive First Team (1991, 1992, 1995 und 1996) und viermal in das All-Defensive Second Team (1990, 1993, 1994 und 1998). Er war der erste Spieler der NBA-Geschichte, der sowohl in ein All-NBA- als auch in ein NBA All-Defensive Team in jeder seiner ersten sieben Saisons berufen wurde.
1996 ernannte man David Robinson zu einem der 50 besten NBA-Spieler aller Zeiten. Zusätzlich wurde er 1998 in die World Sports Humanitarian Hall of Fame berufen. 2001 wurde Robinson mit dem NBA Sportsmanship Award geehrt, 2003 mit dem J. Walter Kennedy Citizenship Award. In diesem Jahr erhielt er auch, gemeinsam mit Tim Duncan, von der Zeitschrift Sports Illustrated die Ehrung als Sportler des Jahres.
David Robinsons Trikotnummer 50 wird bei den San Antonio Spurs in Anerkennung seiner Leistungen nicht mehr vergeben. In einer feierlichen Zeremonie am 10. November 2003 beim Spiel gegen den Utah Jazz wurde das Trikot mit seiner Nummer unter der Decke des SBC Center aufgehängt.[5]
Am 15. April 2008 wurde bekannt gegeben, dass Robinson am 19. Juni in die U.S. Olympic Hall of Fame aufgenommen wird,[6] eine Ruhmeshalle für US-amerikanische Olympiateilnehmer. Ergebnis der Abstimmung, bei der Robinson mindestens 18 von 24 Ja-Stimmen des Komitees benötigte, wurde am 6. April veröffentlicht.
Noch viel größere Ehre wurde ihm im Februar 2009 zuteil. Er wurde als Finalist für die Wahl in die Naismith-Memorial-Basketball-Hall-of-Fame-Klasse von 2009 bekannt gegeben.[7] Robinson wurde mit Michael Jordan, John Stockton und Jerry Sloan in die Hall of Fame aufgenommen.[8] Die Laudatio bei der feierlichen Aufnahmezeremonie am 11. September 2009 hielten Larry Brown und George Gervin, die beide ebenfalls Mitglieder der Hall of Fame sind.[9] 2013 erfolgte zudem die Aufnahme in die FIBA Hall of Fame.[10]
Statistiken und Rekorde
In 987 Regular-Season-Spielen (985 als Starter) erzielte Robinson durchschnittlich 21,1 Punkte (bei einer Trefferquote von 51,8 %), 10,6 Rebounds, 2,5 Assists, 1,41 Steals und 2,99 Blocks in 34,7 Minuten pro Spiel. In 123 Playoff-Spielen (bei allen in der Starting Five) konnte er im Schnitt 18,1 Punkte (bei einer Feldwurftrefferquote von 47,9 %), 10,6 Rebounds, 2,3 Assists, 1,23 Steals und 2,54 Blocks in 34,3 Minuten pro Spiel verbuchen.
In der Geschichte der San Antonio Spurs hält er die Rekorde für verwandelte (6.035) sowie versuchte Freiwürfe (8.201). In den ewigen Bestenlisten der NBA belegt Robinson den sechsten Platz bei den Blocks, den 17. Platz bei verwandelten Freiwürfen, den 39. Platz bei den Punkten, sowie den 30. Platz bei den Rebounds. Er benötigte nur 44 NBA-Spiele in seiner ersten Saison, um mehr als 1.000 Punkte zu erzielen sowie 500 Rebounds zu holen; dies bedeutet heute noch einen Franchise-Rekord. In der Saison 1993/94 stellte er, für einen „Big Man“ ungewöhnlich, auch die meisten Assists der Spurs zu (4.8). Unter den Big Man der Neunziger waren nur Larry Bird, Charles Barkley und Chris Webber geschickter.
In den zehn All-Star-Spielen, die Robinson bestritt (drei als Starter), erzielte er durchschnittlich 14,1 Punkte (bei einer Trefferquote von 58,8 %), 6,2 Rebounds, 1,30 Steals und 1,30 Blocks in 18,4 Minuten pro Spiel.
1990/91 führte Robinson die Liga im Rebounding an (13,0 Rebounds pro Spiel), 1991/92 in Blocks (im Schnitt 4,49 Blocks), und 1994/95 in durchschnittlich erzielten Punkten (29,8 Punkte pro Spiel). Am letzten Spieltag der Saison erzielte er 71 Punkte gegen die Los Angeles Clippers und holte so knapp den Titel vor Shaquille O’Neal (29,3). Robinson und Kareem Abdul-Jabbar sind die einzigen Spieler in der Geschichte der NBA, die alle diese Titel gewinnen konnten.
Robinson führt außerdem die ewigen Bestenlisten der USA bei Olympischen Spielen in Karriere-Punkten (270), -Rebounds (124) und -Blocks (34) an.
Privatleben
Zusammen mit seiner Frau Valerie hat Robinson drei Söhne. Er hält einen Bachelor’s Degree in Mathematik von der Naval Academy und spielt Saxophon. Robinson spendet oft große Beträge für wohltätige Zwecke. David und Valerie riefen im November 1992 die David Robinson Foundation ins Leben.
Siehe auch
- 50 Greatest Players in NBA History
- NBA 75th Anniversary Team
- Liste der Mitglieder der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame
Weblinks
- David Robinson – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
- David Robinson Auf: NBA-Website; New York, NY, 2018. Abgerufen am 13. Mai 2018 (in Englisch).
- David Robinson in der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame Auf: Hoophall-Website; Springfield, MA, 2017. Abgerufen am 8. November 2017 (in Englisch).
- David Robinson in der FIBA Hall of Fame. Auf: FIBA-Website; Mies, Schweiz, 2018. Abgerufen am 13. Mai 2018 (in Englisch).
Einzelnachweise
- ↑ David Robinson auf der offiziellen USA Basketball Website
- ↑ Ranking Top 10 Centers in NBA History. In: nba.com. Abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
- ↑ ESPN.com - NBA - DAILY DIME: SPECIAL EDITION The game's greatest giants ever. In: espn.com. 6. März 2007, abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
- ↑ N.N.: David Robinson Biography. Auf: NBA-Website; New York, NY, 2018. Abgerufen am 13. Mai 2018 (in Englisch).
- ↑ bizjournals.com: Spurs to retire Robinson’s No. 50 jersey Artikel vom 8. September 2003 (englisch)
- ↑ NBA.com/Spurs, David Robinson Inducted Into The U.S. Olympic Hall of Fame Class of 2008; 15. April 2008
- ↑ NBA.com/Spurs, David Robinson Named Finalist For Hall Of Fame; 13. Februar 2009
- ↑ N.N.: Jordan, Robinson, Stockton, Sloan elected to Hall of Fame. (NBA-Website, 6. April 2009) ( vom 4. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
- ↑ mysanantonio.com, Brown, Gervin to present 'Admiral' to Hall
- ↑ N.N.: FIBA - 2013 Class of FIBA Hall of Fame inducted. (FIBA-Website, 19. Juni 2013) ( vom 26. Juni 2013 im Webarchiv archive.today)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Robinson, David |
ALTERNATIVNAMEN | Robinson, David Maurice; The Admiral (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. August 1965 |
GEBURTSORT | Key West, Florida, USA |
- Dawn Robinson (* 1968), US-amerikanische Sängerin
- Derek Robinson (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1932), britischer Wirtschaftswissenschaftler
- Derek Robinson (Schriftsteller) (* 1932), britischer Schriftsteller
- Derek Charles Robinson (1941–2002), britischer Physiker
- Derek John Scott Robinson (* 1938), britischer Mathematiker
- Derek W. Robinson (1935–2021), britischer Physiker und Mathematiker
- Doug Robinson (Leichtathlet) (fl. 1950), kanadischer Speerwerfer und Stabhochspringer
- Doug Robinson (Schauspieler) (1930–2021), britischer Schauspieler und Stuntman
- Doug Robinson (Eishockeyspieler) (* 1940), kanadischer Eishockeyspieler
- Douglas Robinson (* 1954), amerikanischer Sprachwissenschaftler, Autor und Übersetzer
- Dove-Myer Robinson (1901–1989), neuseeländischer Politiker
E
- Earl Robinson (1910–1991), US-amerikanischer Komponist und Sänger
- Eden Robinson (* 1968), kanadische Schriftstellerin
- Edina Robinson (* 1978), deutsche Schauspielerin
- Edward Robinson (Theologe) (1794–1863), US-amerikanischer protestantischer Theologe und Palästinaforscher
- Edward Robinson (Politiker) (1796–1857), US-amerikanischer Politiker (Maine)
- Edward Robinson (Archäologe) (1858–1931), US-amerikanischer Archäologe
- Edward Robinson (Rugbyspieler) (1927–1983), neuseeländischer Rugby-Union-Spieler
- Edward G. Robinson (1893–1973), US-amerikanischer Schauspieler
- Edward G. Robinson junior (1933–1974), US-amerikanischer Schauspieler
- Edward Gay Robinson (1919–2007), US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer, siehe Eddie Robinson
- Edward R. Robinson (1893–1979), US-amerikanischer Artdirector und Szenenbildner
- Edwin Arlington Robinson (1869–1935), US-amerikanischer Dichter
- Emma Robinson (* 1971), kanadische Ruderin
F
- Frank Robinson (1935–2019), US-amerikanischer Baseballspieler und -manager
- Frank Robinson (Footballspieler) (* 1969), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Frank D. Robinson (1930–2022), US-amerikanischer Unternehmer
- Frank M. Robinson (1926–2014), US-amerikanischer Schriftsteller
- Franklin M. Robinson (Frank Robinson; * 1984), US-amerikanischer Basketballspieler
- Fred Robinson (1901−1984), US-amerikanischer Posaunist
- Frederick John Robinson, 1. Earl of Ripon (1782–1859), britischer Politiker
G
- Gail Robinson (1946–2008), US-amerikanische Sängerin (Sopran)
- Gene Robinson (* 1947), US-amerikanischer Geistlicher, Bischof in New Hampshire
- Geoffrey Robinson (Politiker) (* 1938), britischer Politiker (Labour Party)
- Geoffrey Robinson (Sportschütze) (* 1947), britischer Sportschütze
- Geoffrey Basil Robinson (* 1957), kanadischer Historiker
- Geoffrey James Robinson (1937–2020), australischer römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Sydney
- George Robinson, 1. Marquess of Ripon (1827–1909), britischer Staatsmann
- George Robinson (Kameramann) (1890–1958), US-amerikanischer Kameramann, Schauspieler, Regisseur und Produzent
- George Robinson (Tennisspieler), kanadischer Tennisspieler
- George Augustus Robinson (1791–1866), englisch-tasmanischer Prediger und Missionar
- George D. Robinson (1834–1896), US-amerikanischer Politiker
- Glen Robinson (1914–2002), US-amerikanischer Filmtechniker
- Glenn Robinson (* 1973), US-amerikanischer Basketballspieler
H
- H. Russell Robinson (1920–1978), britischer Waffenkundler
- Harry Robinson (1932–1996), schottischer Komponist und Bandleader
- Harold Ernest Robinson (* 1932), US-amerikanischer Botaniker und Insektenkundler
- Henry Robinson (Widerstandskämpfer) (1897–1944), europäischer Jugendfunktionär und Widerstandskämpfer
- Henry Crabb Robinson (1775–1867), englischer Journalist
- Henry Morton Robinson (1898–1961), US-amerikanischer Schriftsteller
- Henry Peach Robinson (1830–1901), britischer Fotograf
- Henry S. Robinson (1914–2003), US-amerikanischer Klassischer Archäologe
- Henry Wheeler Robinson (1872–1945), britischer Theologe
- Herbert Christopher Robinson (1874–1929), britischer Zoologe
- Hercules Robinson, 1. Baron Rosmead (1824–1897), britischer Kolonialgouverneur
- Holly Robinson (Leichtathletin) (* 1994), neuseeländische Leichtathletin
- Holly Robinson Peete (* 1964), US-amerikanische Schauspielerin
I
- Ikey Robinson (1904–1990), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Iris Robinson (* 1949), nordirische Politikerin
- Ivan Robinson (* 1971), US-amerikanischer Boxer
J
- J. Kenneth Robinson (1916–1990), US-amerikanischer Politiker
- J. Peter Robinson (* 1945), britischer Filmkomponist, Arrangeur, Pianist und Musiker
- J. Russel Robinson (1892–1963), US-amerikanischer Pianist und Komponist
- Jack Robinson (Fußballspieler, 1870) (John William Robinson; 1870–1931), englischer Fußballtorhüter
- Jack Robinson (Rugbyspieler) (1892–1981), australischer Rugby-League-Spieler
- Jack Robinson (Basketballspieler) (1927–2022), US-amerikanischer Basketballspieler
- Jack Robinson (Fußballspieler, 1993) (* 1993), englischer Fußballspieler
- Jack Robinson (Surfer) (* 1997), australischer Surfer
- Jackie Robinson (1919−1972), US-amerikanischer Baseballspieler
- James Robinson (Zahnmediziner) (1813–1862), britischer Zahnmediziner
- James Robinson (Fußballspieler, 1899) (1899–??), irischer Fußballspieler
- James Robinson (Leichtathlet) (* 1954), US-amerikanischer Leichtathlet
- James Robinson (Basketballspieler, 1970) (Hollywood Robinson; * 1970), US-amerikanischer Basketballspieler
- James Robinson (Fußballspieler, 1982) (* 1982), englischer Fußballspieler
- James Robinson (Footballspieler, 1982) (* 1982), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- James Robinson (Schauspieler) (* 1983), schottischer Schauspieler
- James Robinson (Basketballspieler, 1994) (* 1994), US-amerikanischer Basketballspieler
- James Robinson (Footballspieler, 1998) (* 1998), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- James A. Robinson (* 1960), britisch-amerikanischer Politikwissenschaftler und Ökonom
- James Carroll Robinson (1823–1886), US-amerikanischer Politiker
- James Dale Robinson (* 1963), britischer Comic- und Drehbuchautor
- James Fisher Robinson (1800–1882), US-amerikanischer Politiker
- James G. Robinson (* 1935), US-amerikanischer Filmproduzent
- James Harvey Robinson (1863–1936), US-amerikanischer Historiker
- James L. Robinson (James Lowry Robinson; 1838–1887), US-amerikanischer Politiker
- James McClellan Robinson (1861–1942), US-amerikanischer Politiker
- James McConkey Robinson (1924–2016), US-amerikanischer Theologe und Hochschullehrer
- James Paterson-Robinson (* 1978), australischer Springreiter
- James Sidney Robinson (1827–1892), US-amerikanischer Politiker
- James W. Robinson (James William Robinson; 1878–1964), US-amerikanischer Politiker
- James Wallace Robinson (1826–1898), US-amerikanischer Politiker
- Jancis Robinson (* 1950), britische Weinkritikerin
- Jane Robinson (Radsportlerin), US-amerikanische Radsportlerin
- Jane Robinson (Kostümbildnerin), US-amerikanische Kostümbildnerin
- Jane Robinson (Ruderin) (* 1969), australische Ruderin
- Janet L. Robinson (* 1950), US-amerikanische Managerin
- Jared Robinson (* um 1963), australischer Schauspieler
- Jason Robinson (* 1974), britischer Rugbyspieler
- Jay Robinson (1930–2013), US-amerikanischer Schauspieler
- Jerry Robinson (1922–2011), US-amerikanischer Comiczeichner
- Jim Robinson (1892–1976), US-amerikanischer Posaunist
- Joan Robinson (1903−1983), britische Wirtschaftswissenschaftlerin
- Joan G. Robinson (1910-1988), britische Autorin
- Jodi-Ann Robinson (* 1989), kanadische Fußballspielerin
- Joe Robinson (* 1927), britischer Wrestler und Schauspieler
- John Robinson (Pastor) (um 1575–1625), englischer Theologe
- John Robinson (Bischof) (1650–1723), englischer Diplomat und Geistlicher, Bischof von London
- John Robinson (Komponist) (1682–1762), englischer Komponist
- John Robinson (Politiker) (1704/05–1766), britisch-amerikanischer Politiker
- John Robinson (Schauspieler, 1908) (1908–1979), britischer Schauspieler
- John Robinson (Fußballspieler, 1913) (1913–1989), englischer Fußballspieler
- John Robinson (Fußballspieler, 1920) (1920–1981), nordirischer Fußballspieler
- John Robinson (Fußballspieler, 1934) (* 1934), englischer Fußballspieler
- John Robinson (Bildhauer) (1935–2007), britischer Bildhauer
- John Robinson (Botaniker) (1846–1925), Farn- und Algenkundler
- John Robinson (Schlagzeuger) (JR Robinson; * 1954), amerikanischer Schlagzeuger
- John Robinson (Fußballspieler, 1971) (* 1971), walisischer Fußballspieler
- John Robinson (Schauspieler, 1985) (* 1985), amerikanischer Schauspieler
- John A. T. Robinson (1919–1983), englischer Theologe und Geistlicher, Bischof von Woolwich
- John Alan Robinson (1930–2016), britischer Philosoph und Logiker
- John Beverley Robinson (1821–1896), kanadischer Politiker
- John Buchanan Robinson (1846–1933), amerikanischer Politiker
- John C. Robinson (1817–1897), US-amerikanischer Offizier und Politiker
- John L. Robinson (1813–1860), amerikanischer Politiker
- John McCracken Robinson (1794–1843), amerikanischer Jurist und Politiker
- John P. Robinson (1935–2019), amerikanischer Soziologe
- John S. Robinson (1804–1860), amerikanischer Politiker
- John Seaton Robinson (1856–1903), amerikanischer Politiker
- John T. Robinson (1923–2001), südafrikanischer Paläontologe
- John Yate Robinson (1885–1916), britischer Feldhockeyspieler
- Jonathan Robinson (1756−1819), US-amerikanischer Politiker
- Joseph Robinson (Komponist) (1815–1898), irischer Komponist, Bariton, Dirigent und Musiklehrer
- Joseph Robinson Jr. († 2015), US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent
- Joseph Benjamin Robinson (1845–1929), südafrikanischer Unternehmer
- Joseph Taylor Robinson (1872–1937), US-amerikanischer Politiker
- Julia Robinson (1919−1985), US-amerikanische Mathematikerin
- Julie A. Robinson (Julie Anne Robinson; * 1957), US-amerikanische Juristin und Richterin
- Julie Anne Robinson, britische Regisseurin
- Justin Robinson (* 1968), US-amerikanischer Jazzmusiker
K
- Keith Robinson (Archäologe) (1904–1988), britischer Archäologe und Historiker
- Keith Robinson (Leichtathlet) (* 1964), US-amerikanischer Zehnkämpfer
- Keith Robinson (Rugbyspieler) (* 1976), neuseeländischer Rugbyspieler
- Keith Robinson (Schauspieler) (* 1976), US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- Ken Robinson (* 1950), britischer Autor
- Kenneth Robinson (1925–1979), US-amerikanischer Physiker
- Kim Stanley Robinson (* 1952), US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
L
- Larry Robinson (Astronom), US-amerikanischer Astronom
- Larry Robinson (* 1951), kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
- Leigh Ann Robinson (* 1986), US-amerikanische Fußballspielerin
- Leon Robinson (* 1962), US-amerikanischer Schauspieler
- Leonidas D. Robinson (1867−1941), US-amerikanischer Politiker
- Lucie Robinson (* 1978), tschechische Fotografin
- Lucius Robinson (1810–1891), US-amerikanischer Politiker
- Lucy Robinson, britische Schauspielerin
M
- Mack Robinson (1914–2000), US-amerikanischer Sprinter
- Madeleine Robinson (1916–2004), französische Schauspielerin
- Marilynne Robinson (* 1943), US-amerikanische Romanautorin und Essayistin
- Mary Robertson (1697-1761), schottische
- Mary Robinson (Dichterin) (1757–1800), englische Dichterin
- Mary Robinson (Buttermere) (1778–1837), englische bürgerliche Ehefrau eines Adligen
- Mary Robinson (* 1944), irische Politikerin
- Matt Robinson (1937–2002), US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor
- Matthew Robinson (Fußballspieler, 1907) (1907–1987), englischer Fußballspieler
- Matthew Robinson (Regisseur, 1944) (* 1944), britischer Regisseur und Produzent
- Matthew Robinson (Fußballspieler, 1974) (* 1974), englischer Fußballspieler
- Matthew Robinson (Regisseur, 1978) (* 1978), US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- Matthew Robinson (Snowboarder) (1985–2014), australischer Para-Snowboarder
- Matthew Robinson-Morris, 2. Baron Rokeby (1713–1800), englischer Adeliger und Exzentriker
- Matthew MacKenzie Robinson (1914–2000), US-amerikanischer Sprinter, siehe Mack Robinson
- Matthew Thomas Robinson (1937–2002), US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor, siehe Matt Robinson
- Max Robinson (1939–1988), US-amerikanischer Fernsehjournalist
- Michael Robinson (* 1958), irischer Fußballspieler
- Michael Rowan-Robinson (* 1942), britischer Astrophysiker und Astronom
- Milton S. Robinson (1832−1892), US-amerikanischer Offizier und Politiker
- Moses Robinson (1741–1813), US-amerikanischer Politiker
N
- Nat Robinson (1878–1929), englischer Fußballspieler
- Nate Robinson (* 1984), US-amerikanischer Basketballspieler
- Nathan Robinson (* 1981), kanadischer Eishockeyspieler
Nick Robinson ist der Name folgender Personen:
- Nick Robinson (Journalist) (* 1963), britischer Journalist
- Nick Robinson (Schauspieler) (* 1995), US-amerikanischer Schauspieler
- Nick Robinson-Baker (* 1987), britischer Wasserspringer
Siehe auch:
- Nicky Robinson (* 1982), walisischer Rugbyspieler
- Nicky Robinson (* 1982), walisischer Rugbyspieler
O
- Orphy Robinson (* 1960), britischer Jazzmusiker
- Orrin W. Robinson (1834−1907), US-amerikanischer Politiker
- Orville Robinson (1801−1882), US-amerikanischer Politiker
P
- Paschal Charles David Robinson (1870–1948), irischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat
- Patrick Robinson (Autor) (* 1940), englischer Autor
- Patrick Robinson (Leichtathlet) (* 1943), jamaikanischer Sprinter
- Patrick Robinson (Richter) (* 1944), jamaikanischer Richter
- Patrick Robinson (Basketballspieler) (Pat The Roc), US-amerikanischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär
- Patrick Robinson (Footballspieler) (* 1987), US-amerikanischer Footballspieler
- Paul Robinson (* 1979), englischer Fußballspieler
- Paul Robinson (Politiker) (1882–1935), deutscher Politiker (SPD), Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Berlin
- Paul Peter Robinson (* 1979), englischer Fußballspieler
- Perry Robinson (* 1938), US-amerikanischer Jazzklarinettist
- Peter Robinson (Schauspieler) (1874–1947), US-amerikanischer Schauspieler
- Peter Robinson (Geologe) (1932–2019), US-amerikanischer Geologe
- Peter Robinson (Ökonom) (* 1947), britischer Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler
- Peter Robinson (Politiker) (* 1948), nordirischer Politiker
- Peter Robinson (Schriftsteller) (1950–2022), britischer Schriftsteller
- Peter Robinson (Redenschreiber) (* 1957), US-amerikanischer Redenschreiber
- Peter D. Robinson (* 1969), britischer Bischof
- Peter Manning Robinson, britischer Rockmusiker und Filmkomponist
- Phil Alden Robinson (* 1950), US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- Porter Robinson (* 1992), US-amerikanischer Musikproduzent und DJ
- Prince Robinson (1902–1960), US-amerikanischer Saxophonist und Klarinettist
R
- Raheem Robinson (* 1992), Fußballspieler der Cayman Islands
- Raphael Robinson (1911–1995), US-amerikanischer Mathematiker
- Ray Robinson (* 1929), südafrikanischer Radsportler
- Raymond Charles Robinson, bekannt als Ray Charles (1930–2004), US-amerikanischer Musiker
- Reginald R. Robinson (* 1972), US-amerikanischer Pianist
- Rey Robinson (* 1952), US-amerikanischer Sprinter
- Rich Robinson (* 1969), US-amerikanischer Gitarrist
- Richard Robinson, 1. Baron Rokeby (1708–1794), englischer Geistlicher, Erzbischof von Armagh
- Richard Robinson (Philosoph) (1902–1996), britischer Philosoph
- Richard Atkinson Robinson (1849–1928), britischer Politiker
- Robert Robinson (Pastor) (1735–1790), britischer Prediger
- Robert Robinson (1886–1975), britischer Chemiker
- Robert Robinson (Moderator) (Robert Henry Robinson; 1927–2011), britischer Moderator und Journalist
- Robert H. Robinson (1824–1909), US-amerikanischer Geistlicher und Aktivist
- Robert P. Robinson (1869–1939), US-amerikanischer Politiker (Delaware)
- Roger Robinson (Schauspieler) (* 1940), US-amerikanischer Schauspieler
- Roger Robinson (Comiczeichner) (* 1971), US-amerikanischer Comiczeichner
- Roger Robinson (Footballspieler) (* 1982), US-amerikanischer Footballspieler
- Ross Robinson, US-amerikanischer Musikproduzent
- Ruairí Robinson (* 1978), irischer Animator und Filmregisseur
- Rubye Robinson (1942–1967), US-amerikanische Bürgerrechtlerin
S
- Scott Robinson (* 1959), US-amerikanischer Saxophonist
- Sharon Robinson (* 1953), US-amerikanische Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin
- Shawan Robinson (* 1983), US-amerikanischer Basketballspieler
- Sidney Robinson (1876–1959), britischer Leichtathlet
- Smokey Robinson (* 1940), US-amerikanischer Sänger
- Spider Robinson (* 1948), kanadischer Science-Fiction-Autor
- Spike Robinson (1930–2001), US-amerikanischer Saxophonist
- Stephen Robinson (Fußballspieler) (* 1974), nordirischer Fußballtrainer und -spieler
- Stephen C. Robinson (* 1957), US-amerikanischer Jurist
- Stephen Kern Robinson (* 1955), US-amerikanischer Astronaut
- Stephen M. Robinson (* 1942), US-amerikanischer Mathematiker
- Sue Lewis Robinson (* 1952), US-amerikanische Juristin
- Sugar Ray Robinson (1921–1989), US-amerikanischer Boxer
- Svend Robinson (* 1952), kanadischer Politiker
T
- Tancred Robinson (um 1657–1748), englischer Arzt
- Theo Robinson (* 1989), englischer Fußballspieler
- Theodore Robinson (1852–1896), US-amerikanischer Maler
Thomas Robinson (Begriffsklärung)
- Tom Robinson (* 1950), englischer Musiker und Songwriter
- Tommy F. Robinson (* 1942), US-amerikanischer Politiker
V
- Vicki Sue Robinson (1954–2000), US-amerikanische Disco-Sängerin
- Victoria B. Robinson (* 1980), deutsche Journalistin, Moderatorin und Autorin
W
- Wendy Raquel Robinson (* 1967), US-amerikanische Schauspielerin
- Wilbert Robinson (1863–1934), US-amerikanischer Baseballspieler
- William Robinson (Politiker, 1693) (1693–1751), britischer Politiker im kolonialen Nordamerika (Rhode Island)
- William Robinson (Politiker, 1836) (1836–1912), britischer Gouverneur von Hongkong und von Trinidad und Tobago
- William Robinson (Gartengestalter) (1838–1935), irischer Gärtner, Journalist und Pflanzenkundler
- William Robinson (Schwimmer) (1870–1940), britischer Schwimmer
- William Robinson (Maler) (* 1936), australischer Maler und Lithograf
- William Robinson (Philosoph), US-amerikanischer Philosoph
- William Robinson (* 1940), amerikanischer Sänger, siehe Smokey Robinson
- William Benjamin Robinson (1797–1873), kanadischer Pelzhändler und Politiker
- William Callyhan Robinson (1834–1911), amerikanischer Jurist und Pädagoge
- William Cleaver Francis Robinson (1834–1897), britischer Kolonialbeamter
- William Ellsworth Robinson (1861–1918), US-amerikanischer Trickkünstler
- William Erigena Robinson (1814–1892), US-amerikanischer Jurist und Politiker
- William Heath Robinson (1872–1944), britischer Karikaturist, Illustrator und Schriftsteller
- William I. Robinson (* 1959), amerikanischer Sozial- und Politikwissenschaftler
- William Leefe Robinson (1895–1918), britischer Jagdflieger
- William S. Robinson (1913–1996), US-amerikanischer Statistiker
Y
- Yank Robinson (1859–1894), US-amerikanischer Baseballspieler
Z
- Zuleikha Robinson (* 1977), englische Schauspielerin
- Mitglied der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame
- Mitglied der FIBA Hall of Fame
- NBA-Meister
- Amerikameister (Basketball)
- Olympiasieger (Basketball)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1992
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996
- Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)
- Basketballnationalspieler (Vereinigte Staaten)
- Absolvent der United States Naval Academy
- Person (Key West)
- US-Amerikaner
- Geboren 1965
- Mann
- Begriffsklärung
- Familienname
- Männlicher Vorname
- Englischer Personenname