Wikipedia:Löschprüfung und Woodbury (Minnesota): Unterschied zwischen den Seiten
K →Einleitung: fix |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ort in den Vereinigten Staaten |
|||
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Löschprüfung/Intro“ übereinstimmen soll. --> |
|||
| Name = Woodbury |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Zeigen=Nein}} |
|||
| Stadtspitzname = |
|||
<!-- früheres Autoarchiv nach drei Tagen |
|||
| Bundesstaat = Minnesota |
|||
{{Autoarchiv|Ziel='Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Mindestbeiträge=1|Alter=3|Zeigen=Nein|Frequenz=ständig}} |
|||
| County = Washington County |
|||
--> |
|||
| Bild1 = |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Wartung|Loschprufung]] |
|||
| Bildgröße1 = |
|||
| Bildbeschreibung1 = |
|||
| Siegel = |
|||
| Flagge = |
|||
| Karte = [[Datei:Washington County Minnesota Incorporated and Unincorporated areas Woodbury Highlighted.svg|250px]] |
|||
| Beschriftung Positionskarte = |
|||
| Breitengrad = 44/55/08/N |
|||
| Längengrad = 92/56/12/W |
|||
| Gründung = |
|||
| Zeitzone = UTC-6 |
|||
| Einwohner = 61961 |
|||
| Stand = 2010 |
|||
| Metropolregion = 3279833 |
|||
| Stand Metropolregion = 2010 |
|||
| Metropolregion = 2968805 |
|||
| Fläche = 92.2 |
|||
| Landfläche = 90.6 |
|||
| Höhe = 324 |
|||
| Gliederung = |
|||
| Postleitzahl = 55125, 55129 |
|||
| Vorwahl = 651 |
|||
| Typ = City |
|||
| Fips = 27-71428 |
|||
| Gnis = 659734 |
|||
| Website = www.ci.woodbury.mn.us |
|||
| Bürgermeister = Mary Giuliani Stephens |
|||
| Bild2 = |
|||
| Bildgröße2 = |
|||
| Bildbeschreibung2 = |
|||
}} |
|||
'''Woodbury''' ist eine Stadt (mit dem Status „[[City (Vereinigte Staaten)|City]]“) im [[Washington County (Minnesota)|Washington County]] im [[Vereinigte Staaten|US]]-amerikanischen [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaat]] [[Minnesota]]. Im Jahr [[United States Census 2010|2010]] hatte Woodbury 61.961 Einwohner.<ref name="American Fact Finder">[http://factfinder2.census.gov/faces/nav/jsf/pages/index.xhtml American Fact Finder] Abgerufen am 14. Mai 2013</ref> |
|||
= 13. Mai 2014 = |
|||
Woodbury, das Bestandteil der [[Metropolregion Minneapolis-Saint Paul]] ist, liegt südöstlich von Minnesotas [[Liste der US-amerikanischen Hauptstädte|Hauptstadt]] [[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]]. |
|||
== [[Bauerchen]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Bauerchen|1=9. Juni 2007|2=Bauerchen (zurückgezogen, QS)|Result1=Löschantrag zurückgezogen|3=1. Februar 2014|4=Bauerchen, Bauer (Kartenspiel) (beide gelöscht)|Result2=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Bauerchen}} ich finde die Begründung zur Löschung unzureichend, dieser Artikel hat jahrelang bestanden und es haben einige Personen an dem Artikel mitgearbeitet. Wikipedia bemüht sich darum eine anähernd vollständige Enzyklopadie zu sein in der auch Themen behandelt werden dürfen die nicht unbedingt von "allweltlicher" Relevanz sind. Dieser Abschnitt hatte sehr wahrscheinlich nicht die Aufrufzahlen die man sich verspricht, Also bitte ich darum diesen Artikel wieder einzustellen. --[[Benutzer:Mr Mosher|Mr Mosher]] ([[Benutzer Diskussion:Mr Mosher|Diskussion]]) 13:22, 13. Mai 2014 (CEST) |
|||
== Geografie == |
|||
:Bitte die Regeln der [[Wikipedia:Löschprüfung]] beachten, und zuvor den Admin ansprechen, der über den Löschantrag entschieden hat (konkret in diesem Fall [[Benutzer:Gripweed]]). --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:20, 13. Mai 2014 (CEST) |
|||
Woodbury ist südlich des [[Interstate 94]] und östlich des [[Interstate 494]] in der Metropolregion der Twin Cities gelegen. Nach Angaben des United States Census Bureau beträgt die Fläche der Stadt 92,2 Quadratkilometer, davon sind 1,6 Quadratkilometer Wasserflächen. Die Stadt liegt auf einem Plateau zwischen dem [[Mississippi River]] und dem [[St. Croix River (Mississippi River)|St. Croix River]]. |
|||
== Geschichte == |
|||
:: Meiner Löschbegründung habe ich nichts hinzuzufügen. Einem Neuanfang mit soliden Belegen stehe ich offen gegenüber, allem anderen kann ich leider nicht zustimmen. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 15:44, 13. Mai 2014 (CEST) |
|||
Die ersten europäischen Siedler kamen 1844 in die Region. Die meisten davon stammten aus den östlichen Bundesstaaten und aus [[Deutschland]], aber auch aus weiteren europäischen Ländern. Das Gebiet war bei der Gründung von Woodbury vornehmlich bewaldet. Nach und nach wurden die Wälder in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt. |
|||
::: Da man nicht weiss, was da drin war: kann man aus diesem ohnehin schwer zu bequellenden Allerweltsbegriff nicht wenigstens einen stub machen, damit das ggf. weiter wachsen kann? --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 15:38, 14. Mai 2014 (CEST) |
|||
::::Auf Grund deiner Aussage nehme ich an, dass du das was anderes im Kopf hattest. Falles es dir hilft: Es geht um [http://www.spielwiki.de/Bauerchen diesen] Artikel. --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 08:30, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::::IMHO schwieriger Fall: Die Existenz eines solchen Spieles wurde IMHO hinreichend belegt, allerdings fehlen sämtliche Belege für den sonstigen Artikelinhalt. Andererseits wurde die Inhalte auch nicht substantiiert angezweifelt, immerhin haben da über Jahre verschiedene Autoren dran mitgearbeitet. Ich stelle mir aber schon vor, dass es zu Regionalgeschichtlichem bessere Nachweise gibt als die bloße Erwähnung. Ergo: Ich hätte vielleicht nicht gelöscht, die Entscheidung ist in meinen Augen aber nicht zu beanstanden. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 12:36, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
1858 gründeten die Siedler ein [[Township (Vereinigte Staaten)|Township]]. Ursprünglich wurde es nach einem vom berühmten [[Dakota (Volk)|Dakota]]-Häuptling Little Crow angemalten Stein ''Red Rock'' genannt. Als die Stadtverwaltung feststellte, dass es in Minnesota ein ''Red Rock Township'' gibt, wurde der Ort im Jahre 1859 umbenannt. Namensgeber war hierbei [[Levi Woodbury]], ein aus [[New Hampshire]] stammender Politiker und Richter und Freund des ersten Stadtvorsitzenden. 1876 wurde ein erstes Rathaus in Woodbury erbaut. Mit einem Anstieg der Bevölkerungszahl wurde in den 1960er Jahren die Township zu einer Stadt umgewandelt. Zwischen 1980 und 2000 vervielfachte sich die Bevölkerungszahl von rund 10.000 auf über 46.000 Einwohner. 2003 wurde Woodbury von [[CNN]]-Money bei der Erhebung des „Best Places to Live“ innerhalb der Vereinigten Staaten auf den ersten Rang gewählt. |
|||
= 14. Mai 2014 = |
|||
== Demografische Daten == |
|||
== [[:Kategorie:Hockeynationalmannschaft (Frauen)]], [[:Kategorie:Frauenhockeyturnier]] == |
|||
{{USCensusPop|align=left |
|||
|1960= 3014 |
|||
|1970= 6184 |
|||
|1980= 10297 |
|||
|1990= 20075 |
|||
|2000= 46463 |
|||
|2010= 61961 |
|||
|footnote= 1960-2000<ref>[http://www.census.gov/prod/www/abs/decennial U.S. Decennial Census] Abgerufen am 14. Mai 2013</ref> 2010<ref name="American Fact Finder"/> |
|||
}} |
|||
Nach der [[United States Census 2010|Volkszählung im Jahr 2010]] lebten in Woodbury 61.961 Menschen in 22.594 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 683,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 22.594 Haushalten lebten statistisch je 2,73 Personen. |
|||
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 81,4 Prozent Weißen, 5,6 Prozent Afroamerikanern, 0,3 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 9,1 Prozent Asiaten sowie 1,0 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 2,5 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 3,8 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung. |
|||
Voreilige "bleibt"-Entscheidung, ohne die übergeordnete Grundsatzentscheidung zu der Oberkategorie [[:Kategorie:Frauenhockey]] abzuwarten. |
|||
Auch die [[Portal_Diskussion:Sport#Kategorien_Frauensport_und_M.C3.A4nnersport.3F|Diskussion im Bereich Sport zum Thema]] ist noch lange nicht zu Ende geführt. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]) 22:03, 14. Mai 2014 (CEST) |
|||
29,6 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 62,1 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 8,3 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,8 Prozent der Bevölkerung war weiblich. |
|||
:Nachdem der Antragsteller eine Antwort auf seine Nachfrage auf meiner Disk nicht abzuwarten bereit war (was soll eigentlich der Stress?) also hier: Ich verneine eine Abhängigkeit der Entscheidungen bzw. einen Handlungsbedarf im Sinne einer LP. Mindestens die eine Kat steckt auch noch in einem anderen Kat-Baum. Und sollten sich in weiteren Diskussionen die Autoren von einem Kat-Baum verabschieden, steht ihnen immer frei auch die Zweige zu entfernen (LD hin oder her). Was ich entschieden habe, ist, dass wir nicht den Baum von außen abschnippeln, weil in der existierenden Logik keinen Grund gibt den Ästen die Zweige abzuschneiden. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:08, 15. Mai 2014 (CEST) |
|||
Woodbury ist ein wohlhabender Vorort. Das [[Median|mittlere]] jährliche Einkommen eines Haushalts lag bei 92.780 [[US-Dollar|USD]]. Das [[Pro-Kopf-Einkommen]] betrug 42.226 USD. 3,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.<ref name="American Fact Finder"/></div><br style="clear:left" /> |
|||
::Sorry, falls das irgendwie zu viel war, für mich war das hier der einzig richtige, offizielle, Ort so etwas zu machen, der Rest nur unverbindliche Info. Wenn ich das falsch interpretiert habe, und eigentlich die Bemerkung auf Deiner Dikussionsseite ausreichend gewesen wäre, habe ich das wohl falsch verstanden mit dem Bürokratismus hier. Aber inhaltlich: Das mit den Damennationalmannschaften sehe ich ein, da muss nur die Kat richtig umbenannt werden und die Geschwisterkat natürlich auch angelegt, alleine macht eine Frauen/Damen-Kat keinen Sinn. Das mit den Damenhockeyturnieren fällt allerdings schon mit der generell vom Portal unerwünschten Kategorisierung nach Geschlecht, die hier ohne Absprache einfach so oktroiert wurde. Bevor ich hier jetzt wieder was falsch mache, weil ich die diffizilen bürokratischen Vorgehensweisen der Löschhölle nicht komplett internalisiert habe, lass ich die Bausteine erst mal alle so drin. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]) 12:55, 20. Mai 2014 (CEST) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
= 19. Mai 2014 = |
|||
<references/> |
|||
== |
== Weblinks == |
||
* [http://www.ci.woodbury.mn.us/govt/mccmembers.html Offizielle Webseite] |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Glock 42|1=11. Mai 2014|2=Glock 42 (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}} |
|||
* [http://www.city-data.com/city/Woodbury-Minnesota.html www.city-data.com] |
|||
{{Doch löschen|Glock 42}} [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._Mai_2014#Glock_42_.28bleibt.29|LD]], [[Benutzer_Diskussion:Gripweed#Deine_Behaltensentscheidung_.22Glock_42.22|Admin-Ansprache]]<br /> |
|||
Begründung: Behaltensargumente des Admin entsprechen mMn nicht den WP-Grundsätzen: |
|||
#entgegen [[WP:LP]] und [[WP:LR]] doch "Behaltensstimmen einbezogen", Mehrheitsentscheidung statt Wertung der Argumente |
|||
#Argument "Produkt eines relevanten Produzenten ist relevant" widerspricht [[WP:WWNI]]: kein allgemeiner Produktkatalog (siehe analog die [[WP:RK#Mobiltelefone|RK zu Mobiltelefonen]]: ''wenn sie eine bedeutende technische Innovation einführten, hohe Verkaufszahlen erreichten oder eine bedeutende Marktposition eingenommen haben''. Ansonsten könnte man in der WP einen Produktkatalog z.B. aller Uhrenmodelle von [[Omega SA|Omega]] anlegen). Die Relevanz eines Lemmas ist im Artikel darzustellen, so wie es [[Benutzer:Cimbail|Cimbail]] in der LD gefordert hat und bei der [[Glock 17]] oder der [[SIG Sauer P226]] der Fall ist. |
|||
#Berufung auf Artikelinhalte, die nicht mit EN bequellt sind, die den Anforderungen an [[WP:BEL]]/[[WP:WEB]] gerecht werden: privates Blog über Waffen. |
|||
#"Relevanz geht aus dem Artikel hervor" trifft nicht zu: dort keinerlei Aussage über die Bedeutung der Pistole in der Waffenwelt, anders als bei den o.g. Modellen. |
|||
Daher bitte die Behaltensentscheidung anhand der o.g. WP-Grundsätze überprüfen. Viele Grüße, [[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 16:21, 19. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Üblicherweise lehne ich Löschprüfungen ab, und bin hier wahrscheinlich auch deswegen ein ganz gern gesehener Gast. Nicht bei allen, ist schon klar. Auch mit dieser Löschprüfung kann ich nicht einverstanden sein. Aber aus anderen Gründen. Die Behalten-Entscheidung von [[Benutzer:Gripweed]] ist grob fehlerhaft, sie bedeutet letztlich, dass alle serienmäßig produzierten Handfeuerwaffen relevanter Hersteller "enzyklopädisch relevant" sind. Das ist Unfug. Unabhängig von [[Benutzer:Chianti]] habe auch ich mich mit den RK für andere Objekte befasst, und bin ebenfalls auf die Mobiltelefone gestoßen. Aber auch die allgemeinen Relevanzkriterien stützen Gripweeds Einschätzung nicht. Bei der [[Glock 42]] ist nicht im Mindesten dargestellt, worin ihre Relevanz begründet sein soll. "Hergestellt von einem enzyklopädisch relevanten Hersteller" reicht nicht, "kleinstes Modell des Herstellers" auch nicht. Es wäre erforderlich, für diese Waffe zu belegen (gemäß [[WP:Belege]]), dass es sich '''in diesem Marktsegment''' um die kleinste Waffe handelt, oder dass andere herausragende technische oder sonstige Merkmale bestehen, beispielsweise eine große Verbreitung. Sollte das nicht gelingen, so kann der Inhalt des Artikels zwanglos in den Hersteller-Artikel übertragen werden, als überwiegende Datensammlung in Form einer Tabelle aller Modelle, das wäre auch leserfreundlicher als eine Aufteilung dieser Daten auf xx Artikel. Ich wäre ja durchaus geneigt auch die Glock 42 mit etwas mehr Wohlwollen zu betrachten, wenn es sich bei dem Stummel um einen richtigen Artikel handelte. Das ist es aber nicht: kaum Inhalte, keine brauchbaren Belege, Die Infobox überragt den Fließtext um Längen, das ist ein Nichtikel. Schließlich der Grund warum ich nicht selbst schon gestern die Löschprüfung in die Wege geleitet habe: es gibt eine Vielzahl derartiger Waffen-Nicht-Artikel, offenbar mit dem Ziel, die Produktpaletten der Hersteller vollständig in Artikelfragmenten abzubilden. Hier einen herauszugreifen und zu löschen löst das Problem nicht. Und eine wünschenswerte Lösung in Form eigener Relevanzkriterien für Handfeuerwaffen sehe ich nicht, nach dem Kreuzdebakel halte ich Meinungsbilder nicht für das geeignete Mittel, Verbesserungen dieser Enzyklopädie zu erreichen oder Schaden von ihr zu wenden. Die Behalten-Entscheidung war falsch, aber ich bin auch nicht geneigt, darüber jetzt einen Krieg zu führen. --[[Datei:Dog silhouette.svg |20px|verweis=Portal:Hund]] [[Benutzer:Cimbail|Cimbail]] - [[Benutzer Diskussion:Cimbail|(Kläffen)]] 17:04, 19. Mai 2014 (CEST) |
|||
{{Navigationsleiste Ortschaften im Washington County (Minnesota)}} |
|||
Nur zur Ergänzung: Ich habe auch die Tendenz der Disk in meine Entscheidung einbezogen. Der "private Blog" ist von Henning Hoffmann, dem Autoren des Buches „Feuerkampf und Taktik“, erschienen im Verlag des [[Deutsches Waffen-Journal|Deutschen Waffen-Journals]], was mithin also durchaus eine relevante Quelle ist. Ob diese reputabel ist, dazu kann ich schwerlich eine Aussage treffen, laut Artikel zum DWJ so spricht zumindest mal nichts dagegen. Zudem ist eine zweite Quelle angegeben, Der Artikel wurde außerdem seit der behaltenentscheidung etwas ausgebaut. Des Weiteren: die restlichen Artikel in der [[:kategorie:Glock]] sind genauso dünn. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 23:30, 19. Mai 2014 (CEST) |
|||
: Die LD-Entscheidung will ich nicht bewerten. Ich stelle mir aber die Frage, was in diesem Stub steht, was nicht bereits im Hauptartikel in der Tabelle steht? Unabhängig von der Frage der Relevanz stellt sich für mich die Frage der Redundanz: Wenn da statt eines LA ein Redundanz-Baustein gestanden hätte, hätte ich die Redundanz durch eine Weiterleitung auf den Hauptartikel gelöst.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:52, 20. Mai 2014 (CEST) |
|||
Wäre das ein belangloser Artikel über irgendeine neue Digiknipse oder irgend ein neues Mobiltelefon, dann käme niemand auf die Idee die Relevanz zu hinterfragen. Tut man es doch, wird man sofort angepöbelt. Die oben gestellten Forderungen werden an Nerdspielzeuge nie gestellt. Damit will ich nicht die Relevanz der Waffe herbeireden, sondern auf ein systemisches Problem hinweisen. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] <small>Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos.</small> 15:32, 26. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Du liegst mit deiner Einschätzung weit neben der WP-Wirklichkeit, siehe die o.a. RK zu Mobiltelefonen und z.B. [[Samsung_Galaxy_S4#Varianten]] oder den Sammelartikel [[Canon Ixus]], der über 50 Modelle mit unterschiedlichsten Technologien ([[Advanced Photo System|APS]], sechs verschiedene Chip-Generationen) aus über einem Jahrzehnt zusammenfasst.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 17:12, 26. Mai 2014 (CEST) |
|||
::Zwei löbliche Ausnahmen machen leider keine Regel. :( [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|WB]] <small>Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos.</small> 06:18, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::[[Lumix]], [[Nikon Coolpix]], [[Sony Cyber-shot]], [[HTC Touch]], [[HTC One#Modellvarianten]], ... wo sind deine Beispiele für die angebliche "Regel"? Mir sind solche atomisierenden Produkt-Nichtikel wie zur Glock 42, die [[WP:ART]] widersprechen, nur aus der Waffenecke bekannt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 23:16, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
::In diesem Artikel stehen wesentlich mehr Infos als im Hauptartikel. Bei [[Glock 39]] hätte ich die Redundanzfrage zu noch verstehen können. Hier nicht. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:24, 29. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::Man kann über sehr viele Produkte von sehr vielen Herstellern jeweils sehr viel schreiben. Automatisch relevant werden sie davon nicht. (S.o. 2. und 4.. Abgesehen davon ist die LP keine Fortsetzung der LD.)--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 23:13, 29. Mai 2014 (CEST) |
|||
= 20. Mai 2014 = |
|||
== [[Al Khodor Stadium]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Al Khodor Stadium|1=31. März 2014|2=Al Khodor Stadium (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Al Khodor Stadium}} m.E. trifft die Löschbegründung nicht zu |
|||
:''ein kleines Stadion wird nicht dadurch relevant, dass dort ab und zu Fußballspiele stattfinden, und dass es nicht das reguläre Stadion des Meisters ist sowie dass dort keine AFC-Cup-Spiele stattfinden, wurde gezeigt.'' |
|||
: denn |
|||
#dort fanden bis Ende 2013 belegt regelmäßig (nicht ab und zu) Fuballspiele der ersten Liga statt |
|||
#es wurde gezeigt, dass es das reguläre Stadion des Meister bis Ende 2013 war (nur in 2014 wurden Spiele in einen anderen Stadtion ausgetragen) |
|||
#Relevanz verjährt nicht |
|||
#AFC-Cup-Spiele sind nicht entscheident und es wurde auch in der Version die gelöscht wurde nicht behauptet, dass dort Spiele stattfinden. |
|||
Service: [[Benutzer_Diskussion:Rax#Al_Khodor_Stadium|Adminansprache]] mit Ablehnung Widerherstellung mit Verweis auf LP und ehemalige [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2014#Al_Khodor_Stadium_.28gel.C3.B6scht.29|LD]]--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 08:11, 20. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Hallo Gelli63, du müsstest schon aufzeigen, inwiefern der Administrator fehlerhaft entschieden hat. Nicht relevant ist das Stadion als Bauwerk. Des weiteren färbt die Relevanz der Liga/des Verein nicht auf die Relevanz des Stadions ab. Was du machen kannst: Bitte zeige auf, dass ''dort'' dauerhaft reguläre Spiele stattfinden und dass das Stadion (nicht die Spiele) über die Region hinaus öffentlich wahrgenommen wird. --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 08:56, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
::In dem Artikel war belegt, dass dort dauerhaft reguläre Spiel der ersten Liga stattgefunden haben. Mein arabisch ist aber nicht so gut, das zweite gewünschte effektiv zu gewährleisten (und die Belege zeigen aber schon, dass dies so ist). --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:12, 29. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::Es ist eben einfach nur ein kleiner Fußballplatz mit max. 2000 Zuschauer, ohne Tribüne wie bei jedem Dorfverein, dass sagen auch die arabischen Webseiten, die Hauptspiele fanden in anderen Stadien statt. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 17:34, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
::::es ist eben nicht nur ein kleiner Fußballplatz, sonden es fanden dort über viele Jare bis Ende 2013 alle Spiele des Meisters statt. Und dort fanden auch weitere Spiele anderer Erstligamannschaften statt. Und dies alles belegt.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 07:51, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 22. Mai 2014 = |
|||
== Wiederherstellen MHG Heiztechnik == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Wiederherstellen MHG Heiztechnik|1=2. April 2014|2=MHG Heiztechnik (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{War in der Löschprüfung|Pagename=Wiederherstellen MHG Heiztechnik|1=2014/Woche 19|2=MHG Heiztechnik (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|MHG Heiztechnik}} Artikel wurde in MAN Heiztechnik unbenannt, obwohl es MAN nicht mehr gibt. Das für seine Raketenbrenner bekannte Unternehmen existiert dagegen als MHG weiterhin. Viel mehr noch: Es hat jetzt sogar den renommierten Deutschen TGA-Award gewonnnen: http://www.shk-journal.de/index.php?id=19&tx_ttnews[tt_news]=25148&cHash=d004ae102f9fff3f19e5aa27af92d2ee |
|||
Deshalb schlage ich vor, MAN wieder in MHG umzubennennen und MAN im Kapitel zur Geschichte zu erwähnen --[[Benutzer:Heizungskenner01|Heizungskenner01]] ([[Benutzer Diskussion:Heizungskenner01|Diskussion]]) 13:04, 22. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Kompliziert - wenn man nach dem Votum der LD vom 2. April geht, müsste man eigentlich auch [[MAN Heiztechnik]] löschen, dessen Relevanz auch nicht so klar aus dem Artikel hervorgeht; wenn dieser jedoch bleibt, macht es Sinn den dort bestehenden Artikel auf MHG Heiztechnik zu verschieben und auszubauen.--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 13:23, 22. Mai 2014 (CEST) |
|||
*[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._April_2014#MHG_Heiztechnik_.28gel.C3.B6scht.29 LD], [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2014/Woche_19#MHG_Heiztechnik_.28erl..29 LP]. Da in beiden Artikel die Relevanz nicht belegt dargestellt ist, keine neuen Relevanzmerkmale genannt werden (o.g. Link ist eine Pressemitteilung über den Gewinn eines nicht erkennbar relevanten Preises) sehe ich keinen Nutzen in einem Ausbau. Sachgerecht wäre hier, nach bisherigem Stand, die Löschung des verbliebenen Artikels. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 14:21, 22. Mai 2014 (CEST) |
|||
::[[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Dezember_2009#MHG-Heiztechnik_.28erl..29]] wurde zwar auf Behalten entschieden. Aber es gibt keine 20 Handelsniederlassungen im Sinne der RK, das sind teilweise nur Handelsvertreter und auch nur 153 MA, damit kann ich mir wirklich keine Marktführerschaft vorstellen. Auch der Originalartikel ist erneut zu prüfen.-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 23:52, 22. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::Ein Unternehmen wird nicht irrelevant dadurch, wenn es einzelne [[WP:RKU]]-Schwellen unterschreitet. Die Behalten-Entscheidung damals beruhte auf ganz anderen revelanzbegründenden Kriterien, die Mitarbeiter und Niederlassungen spielen da keine Rolle mehr. |
|||
:::<s>Nun ist der Artikel [[MAN Heiztechnik]] wegen dieser Irrtümer hier unzulässigerweise wieder in der LD gelandet, und die Disk von damals wird sinnloserweise noch einmal wiederholt. Kann das bitte mal jemand wieder einfangen = LAE? Wenn dann müsste eine LP für die damalige Behalten-Entscheidung gestellt werden.</s> --[[Benutzer:PM3|PM3]] 00:49, 28. Mai 2014 (CEST) <small>Missverständnis meinerseits wegen unzureichend erläutertem LA --[[Benutzer:PM3|PM3]] 21:17, 29. Mai 2014 (CEST)</small> |
|||
::Der Löschantrag wurde zurückgezogen, nun geht's wieder hier weiter. Da die Firma immer noch existiert und die gleichen Produkte herstellt, fände ich ein Rückverschieben auf den aktuellen Name [[MHG Heiztechnik]] sinnvoll, wobei [[MAN Heiztechnik]] als Redirect stehen bleibt. Es gibt dazu allerdings auch gegenteilige Ansichten, siehe LD: [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Mai 2014#MAN Heiztechnik (LAZ)]]. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:33, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::+1--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 15:33, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 24. Mai 2014 = |
|||
== [[Corps Gothia Innsbruck]] (vorläufig zurückgezogen) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Corps Gothia Innsbruck|1=28. April 2014|2=Corps Gothia Innsbruck (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}} |
|||
{{Doch löschen|Corps Gothia Innsbruck}} Der entscheidende Admin hat die LD auf Behalten entschieden, da er eine besondere Tradition behauptet und eine "historische Bedeutung" vermutet. Dieser Einschätzung ist aus den folgenden Gründen zu widersprechen: Besondere Tradition ist - wie in der Entwicklung der RK ersichtlich - ein unklarer Begriff für "besonders hohes Alter". Dieses ist hier v.a. im Vergleich zu anderen Vereinen nicht gegeben. Die behauptete "historische Bedeutung" ist ebenfalls nicht gegeben. Diese wird behauptet, da 6 Vereinsmitglieder wegen der Tötung einer Person bei einer Wirtshausschlägerei festgenommen wurden. Es finden sich in der "Literatur" keine Angaben darüber, worin die Bedeutung dieser Festnahme liegen soll, ebenfalls bleibt unklar, ob es zu einem Prozess kam, bzw. ob die betreffenden Personen verurteilt wurden. Es mangelt bei diesem Verein an Außenwahrnehmung, der Artikel ist schwurbelig geschrieben, die Behaltensentscheidung ist daher nicht gerechtfertigt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 21:53, 24. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Im Rahmen der Aktivitäten dieses Benutzers vorhersehbarer und wiederum ohne sachliche Grundlage gestellte Löschprüfung. Und auch, dass der Artikel [[Max Ghezze]] - auf dessen Existenz die Behaltensentscheidung im wesentlichen beruhte - vom ihm nach der Löschentscheidung sogleich mit seinem typischen Bausteinchen verziert wird, vermag mir nicht die Zweifel an den Motiven seiner Mitarbeit zu nehmen. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] ([[Benutzer Diskussion:Gleiberg|Diskussion]]) 02:00, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
* Die Behaltensentscheidung liegt meines Erachtens im Bereich des Ermessensspielraums, den ein Admin hat. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:13, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
::Ein zweites Mal bist du lediglich zu ad-hominem-Argumenten im Stande. Es wurde in der LD umfassend dargelegt, warum der Tod Ghezzes in seiner möglicherweise gegebenen Relevanz nicht auf diesen Verein abfärbt. Mehrere Benutzer haben darauf hingewiesen, dass erstens der Tod Ghezzes außer einigen Presseberichten keine wirklichen Folgen hatte, zweitens nicht klar ist, was eine Gewalttat von Vereinsmitgliedern mit dem Verein selbst zu tuen hat und drittens der Tod Ghezzes sowie die behauptete Beteiligung von Vereinsmitgliedern keineswegs vollständig belegt sind. Es scheint Festnahmen von mehreren Vereinsmitgliedern gegeben zu haben. Es ist aber nicht bekannt, ob es zu einem Prozess gegen diese kam, ob diese in einem solchen verurteilt wurden oder ob am Ende nicht sogar jemand anders sich als Täter herausstellte. Auf der Basis der vorliegenden Informationen bleibt die behauptete Beteiligung von Vereinsmitgliedern eine Vermutung, die auch in der Lokalpresse transportiert wurde, aber keine Information, die für die WP hinreichend belegt ist. |
|||
::Du hast darüber hinweggesehen, dass der Artikel ein Aufsatz ist, der in seiner Schwülstigkeit mehr für eine Verbindungswebsite als für eine Enzyklopädie geeignet ist. Zitat: ''"Diese Aufnahme in den ältesten Dachverband der Studentenverbindungen stellte einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Corps dar. Mit einem Schlag trat Gothia in gänzlich neue Verhältnisse ein. Das ganze erste Jahrzehnt, seit dem Eintritt in den KSCV, war ein einziger verzweifelter Kampf um das Fortbestehen des Corps."'' Es gibt noch zahlreiche weitere inhaltliche Schwächen - aus der Literatur ist bekannt, dass die schlagenden Verbindungen sehr NS-affin waren. Ungeachtet dessen behauptet der Artikel, dass der Verein mit dem NS doch gar nichts zu tuen haben wollte und von diesem unter Druck gesetzt wurde, sich in eine Parteiorganisation einzugliedern, die allerdings nach einem Vereinsmitglied benannt wurde. Man bemerkt beim Lesen, dass hier etwas nicht so ganz zusammenpasst. Aufgrund des Mangels an seriöser Literatur kann |
|||
man den Sachverhalt nicht überprüfen. So etwas befördert man, wenn man mit der Selbstdarstellungsliteratur kein Problem hat. Dir geht hier nicht um die Artikelqualität - es wäre dir ansonsten aufgefallen, dass es zu diesem Verein kaum Außenwahrnehmung gibt - sondern darum zu polemisieren. Mit deinem Beitrag hast dies unter Beweis gestellt. Ich frage mich, ob es dir tatsächlich nicht auffällt, dass im Verbindungsbereich zahlreiche Selbstdarsteller unterwegs sind, ober ob du dich diesen durch deine Polemik gegen mich anbiedern willst. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 12:05, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
@LH: finde meinen Beitrag leider nimmer, Difflinks wären bei länger zurückliegenden Geschichten ganz hilfreich. Zur Sache: Gleiberg hat Recht, wenn er auf den Fall Max Gheeze hinweist und diese Auseinandersetzung im Kulturkampf als Behaltensbegründung nennt. Ohne einen Artikel zur Gothia Innsbruck würden wesentliche Hintergründe fehlen (allerdings sollte man auch die Bekanntheit der Gothia Innsbruck auf diesen Vorfall zurückführen und entsprechend in der Einleitung erwähnen). Mir wärs lieber, man würde mehr Informationen zum akademischen Kulturkampf dieser Jahre in der Wikipedia einfügen, statt sie löschen zu wollen. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 12:27, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Ich habe deinen Diskussionsbeitrag mit dem auf [[Diskussion:Corps Athesia Innsbruck]] verwechselt. Das Problem bzgl. dieses Abschnittes ist in diesem Artikel aber gleich. Was Ghezze betrifft, so sehe Ich nicht die Informationen, die Ghezze selber relevant machen oder auch auf diesen Verein Relevanz abfärben. Zeitgenössischen Zeitungsberichten ist zu entnehmen, dass mehrere Mitglieder dieses Vereins festgenommen wurden. Es gibt keine Informationen darüber, ob gegen diese Anklage erhoben wurde oder ob jemand wegen des Todes Ghezzes verurteilt wurde. Es gibt hier keine wirklichen Informationen, Ghezze selbst wird außerhalb der Verbindungsselbstdarstellungsliteratur (v.a. Hartmann) kaum erwähnt. Der Zusammenhang zum akademischen Kulturkampf ist fraglich, da dieser schon mehrere Jahre zuvor endete. Man kann auch nicht sagen, dass dieser Verein durch diesen Vorfall bekannt wurde, da es nicht einmal eine anhaltende Medienberichterstattung gab und es außerhalb der verlinkten Berichte keine Außenwahrnehmung gibt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 12:48, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
::Ok, nehmen wir an wir würden den Artikel zum Corps löschen. Wo sollen dann die Informationen zu jenen Leuten stehen, die a) am akademischen Kulturkampf beteiligt waren und b) Ghezze erschlagen haben? --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 13:57, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::Die am akademischen Kulturkampf beteiligten sind wohl in diesem Artikel gut aufgehoben. Es ist offenbar nicht geklärt, wer Ghezze erschlagen hat. Selbst wenn es dieser Verein als Ganzes und nicht nur einige Mitglieder waren, sehe Ich darin keine Relevanz, solange es nur Erwähnungen dieses Vereins im Zuge der Berichte zu Ghezzes Tod gibt. Der Rest des Artikels bleibt unbelegt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 15:10, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::: "Unbelegt" ist ganz offensichtlich gelogen, "Binnensicht" und "Selbstdarstellungsliteratur" auch. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 15:38, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::::Gehts bei dir eigentlich auch ohne PA oder gehört das bei dir schon zwanghaft dazu? --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 15:53, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::::: Welchen PA meinst du? Daß der gesamte Artikel unbelegt ist, stimmt ganz offensichtlich nicht. Die angegebene Literatur ist weder "Binnensicht" noch "Selbstdarstellungsliteratur". Dß es LH mit der Wahrheit nicht so hat, habe ich auch schon in der [[Diskussion:K.Ö.H.V._Leopoldina_Innsbruck#Belege|Endlosdiskussion um die K.Ö.H.V. Leopoldina Innsbruck]] mehrfach nachgewiesen. --[[Benutzer:Sakra|Sakra]] ([[Benutzer Diskussion:Sakra|Diskussion]]) 15:57, 25. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::::::Dachte ich mir schon. --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 11:05, 26. Mai 2014 (CEST) |
|||
„der Artikel ist schwurbelig geschrieben, die Behaltensentscheidung ist daher nicht gerechtfertigt.“ Das ist doch mal eine überzeugende Begründung für eine Löschprüfung. --[[Benutzer:Q-ß|<span style="font-family:monospace">Q-ß</span>]]<small><sup>''[[Benutzer Diskussion:Q-ß|Disk.]]''</sup></small> 09:13, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
:[[:en:Bravo Zulu]].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 09:36, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
::Dass ihr kein Problem in der Ignoranz gegenüber [[WP:Artikel]] seht ist bekannt. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] ([[Benutzer:LH-ist-unterwegs|mobil]]) 03:24, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Der LP-Antrag wird vorläufig zurückgezogen, da aus mehreren Äußerungen des LD-entscheidenden Admins eine Befangenheit mir gegenüber vorhanden zu sein scheint. Da das Problem somit nicht nur in der Entscheidung, sondern auch beim Entscheidenden liegt, ist ein AP das für den Sachverhalt zuständig. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] ([[Benutzer:LH-ist-unterwegs|mobil]]) 03:24, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 14:07, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
= 27. Mai 2014 = |
|||
== [[Spirzen-Bergrennen]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Spirzen-Bergrennen|1=9. November 2009|2=Spirzen-Bergrennen (bleibt)|Result1=bleibt|3=14. November 2011|4=Spirzen-Bergrennen (LAE)|Result2=Löschantrag entfernt|Bot=FzBot}} |
|||
{{Doch löschen|Spirzen-Bergrennen}} (Der Artikel war bereits am [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._November_2009#Spirzen-Bergrennen_.28bleibt.29|9. November 2009]] und [[Wikipedia:Löschkandidaten/14._November_2011#Spirzen-Bergrennen_.28LAE.29|14. November 2011]] in der Löschdiskussion.) |
|||
Die [[WP:RK#Sport|Relevanz]] der Veranstaltung selber ist nicht dargestellt und entbehrt jeglicher Nachhaltigkeit, denn die Veranstaltung scheint nur von sehr regionaler und temporärer Bedeutung gewesen zu sein (Stichwort "Gaumeisterschaft" und "einzige Veranstaltung"). |
|||
Die Relevanz einer Veranstaltung kann doch nicht automatisch durch die Teilnahme einiger später erfolgreichen Teilnehmer abgeleitet werden, da dies automatisch Relevanz für die Mehrzahl der Sportveranstaltung erzeugen würde. Besonders das in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/9._November_2009#Spirzen-Bergrennen_.28bleibt.29|Löschdiskussion 2009]] angebrachte Beispiel [[Rolf Göring]] stellt hier den Schiefstand gut dar. Rolf Göring startete in der [[DTM-Saison 1985]], also 8 Jahre nach dem [[Spirzen-Bergrennen]] als Privatier in der DTM, erreichte 1985 nur einen 40. Platz und in der [[DTM-Saison 1986]] einen 34. Platz, ist also selber durchaus selber ein Wackelkandidat in den Relevanzkriterien (Nebenbei, hat bis jetzt keinen eigenen Artikel). |
|||
Erschwerend hat der Artikel schwerwiegende Mängel wie die fehlender Darstellung der Relevanz und auch mangelhafter Qualität wie in [[Wikipedia:Artikel]] und [[Wikipedia:Belege]] gefordert. Entsprechend bitte ich um Überprüfung der LD. --[[Benutzer:Catchapa|Catchapa]] ([[Benutzer Diskussion:Catchapa|Diskussion]]) 15:07, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Ohne einen Einfluß auf die Relevanz für den Artikel bewerten zu wollen fällt mir aber auf, daß zumindest Göring und Ketterer durchaus vorher schon aktiv und erfolgreich waren, siehe hier: [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Rolf-G%c3%b6ring-D.html Göring], [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Mario-Ketterer-D.html Ketterer], [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Wilhelm-Bartels-D.html Bartels], [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Bernhard-Wissler-D.html Wissler]. Vielleicht sollte man auch [[Benutzer:Southpark|Southpark]] als damals entscheidenden Admin mal informieren. Gruß--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|Disk]]) 23:49, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
southpark möcte ja darauf Hinweisen, dass hier nicht Löschdiskussion-nochmal ist, sondern die Löschprüfung :-) Und er sieht es immer noch genauso. Ein, gemessen an anderen Sportveranstaltungsartikeln, durchaus durchschnittlicher Artikel zu einem Rennen mit relevanten Teilnehmern, zu einer Zeit als Regionalveranstaltungen noch einen deutlich höheren Stellenwert hatten als heute. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 14:04, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Das ist im Motorsport eigentlich nichts Ungewöhnliches, dass sich auch mal erfolgreiche Rennfahrer bei kleinen Wettbewerben blicken lassen (siehe z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/2010_Volkswagen_Scirocco_R-Cup_season oder http://en.wikipedia.org/wiki/2011_Volkswagen_Scirocco_R-Cup_season). Nun sind diejenigen Rennfahrer ja nicht deswegen relevant, weil sie bei diesen kleinen Wettbewerben erfolgreich waren, sondern weil sie an großen Wettbewerben teilgenommen haben (im Fall der genannten Rennfahrer [[Sportwagen-Weltmeisterschaft]], [[Deutsche Rennsport-Meisterschaft]] oder [[Tourenwagen-Europameisterschaft]]). Ich sehe das so, dass die Relevanz von Rennfahrern nicht auf die von Rennen abfärbt. --[[Spezial:Beiträge/217.227.95.123|217.227.95.123]] 17:27, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass die Beurteilung der Relevanz anhand von Quellen stattfinden sollte. Eine Beurteilung der Relevanz anhand der genannten Teilnehmer scheint mir auf ziemlich wackeligen Beinen zu stehen. Wir können bisher nicht mal prüfen, wie das Teilnehmerfeld tatsächlich ausgesehen hat, weil die Quellen fehlen. Der Autor, laut [[Diskussion:Spirzen-Bergrennen]] selbst ein Teilnehmer der Veranstaltung, hat offenbar nicht anhand von Quellen gearbeitet (vom Terminkalender abgesehen), sondern aus dem Gedächtnis heraus geschrieben. So können natürlich leicht Fehler passieren, wenn einen die Erinnerungen täuschen. Vielleicht hat er wichtige angetretene Piloten vergessen oder aber andere Piloten dazugeschlagen, die gar nicht am Spirzen-Bergrennen teilgenommen haben, sondern möglicherweise an einer anderen Veranstaltung. Dafür spricht, dass erst kürzlich überhaupt erst der Sieger [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spirzen-Bergrennen&diff=130775410&oldid=120041272 nachgetragen] wurde (wohl nicht ganz frei von persönlichem Interesse). --[[Spezial:Beiträge/217.227.101.173|217.227.101.173]] 19:08, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
::Dieses einmalige Bergrennen war zwar ein Lauf zur Südbadischen ADAC-Gaumeisterschaft hatte jedoch sonnst keine weitere Bedeutung. Es gibt auch keine weitere Belege mehr, nur noch ein paar Bilder die zum Beispiel [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/bild_zoom/zoom.php?bestand=22287&id=2754129&screenbreite=1322&screenhoehe=768 Bernhard Wissler auf einem BMW 2002 Gr. 5 von [[GS-Tuning]] zeigen]. Ob die Relevanz für dieses einmalige Bergrennen ausreicht, zumal es keine Quellen im WWW gibt, ist auf Grund der zahlreichen Relevanzdiskussionen sicher nicht gegeben. Es gab in dieser Zeit noch weitere solcher kleinen unbedeutenden Bergrennen. Gruß, --[[Benutzer:Reibssiew|Reibssiew]] ([[Benutzer Diskussion:Reibssiew|Diskussion]]) 08:54, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::: ''Es gibt auch keine weitere Belege mehr, nur noch ein paar Bilder.'' Sind das keine Belege? Und immerhin hält das [https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=22287&sprungId=2754124 Landesarchiv Baden-Württemberg] 13 solcher Bilder für archivierenswert. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 09:08, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Sorry Jesi, ich hatte bisher unter Belege verstanden, dass die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten soll. Nach dem Wiki-Prinzip handelt es sich dabei um veröffentlichte Texte. Kann mich da aber auch täuschen. Kann eine Bild oder mehrer Bilder den Zweck auch erfüllen und als Textersatz gelten wenn es sonnst keine anderen Quellen mehr gibt? --[[Benutzer:Reibssiew|Reibssiew]] ([[Benutzer Diskussion:Reibssiew|Diskussion]]) 12:55, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::: Bilder ''können'' durchaus etwas belegen, z.B. dass das Rennen überhaupt stattgefunden hat, zumal die Bilder ja nicht private Erinnerungsfotos sind, sondern zum Nachlass des Fotografen und -journalisten [[Willy Pragher]] gehören, der im Landesarchiv Baden-Württemberg archiviert ist. Aussagen des Artikels, die aus den Bilden nicht ablesbar sind, müssen natürlich anderweitig belegbar sein. Ich weiß nicht, inwieweit der als EN angegebene ADAC-Motorsport-Terminkalender das erfüllt. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 14:14, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::: Das die Veranstaltung einmal stattgefunden hat, bezweifelt hier wahrscheinlich auch niemand, aber ein Terminkalender ist für Belegung darüber hinaus ungeeignet. --[[Benutzer:Catchapa|Catchapa]] ([[Benutzer Diskussion:Catchapa|Diskussion]]) 14:41, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Ich hab jetzt mal etwas weiter recherchiert und festgestellt, dass die Beleglage doch eher trübe ist. So ist als Sieger Bernhard Wissler genannt, da gibt es aber [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Bernhard-Wissler-D.html hier] bzw. [http://www.racingsportscars.com/driver/archive/Bernhard-Wissler-D.html hier] keinen Eintrag, auch die Zugehörigkeit zu GS Tuning steht dort erst ab 1978. Und [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Rolf-G%C3%B6ring-D.html Rolf Göring] hatte offenbar von 1976 bis 1981 eine Pause. Und der erwähnte [http://www.racingsportscars.com/driver/results/Mario-Ketterer-D.html Mario Ketterer] ist erst ab 1978 bei Immo-Klein-Racing geführt. Es könnte also sein, dass einige Aussagen im Artikel schlicht und einfach nicht stimmen. Zumindest scheint das Rennen tatsächlich so nebensächlich gewesen zu sein, dass keine Resultate in der Datenbank erfasst sind. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 14:42, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[Clixoom]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Clixoom|1=7. März 2012|2=Clixoom (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
Hallo, ich habe mich kürzlich mit [[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTenIchiRyu]], der den Artikel Clixoom seinerzeit gelöscht hatte, in Verbindung gesetzt. Dieser hat für längere Gespräche jedoch wohl wenig Zeit. Das halb melde ich mich hier. |
|||
Mittlerweile dürfte der im Artikel beschriebene YouTubeKanal (wie andere) aber Relevanz bekommen haben. Krachten hat in den letzten fünf Jahren extrem viele prominente Personen, insbesondere YouTuber, in seine Show eingeladen und befragt. Bei ihm zu Gast waren u. a. auch Lena Meyer-Landrut, Cascada und David Hasselhoff. Sein Kanal ist somit die erste und erfolgreichste YouTubeTalksshow. Zwar ist er mittlerweile in die Wissensparte gewechselt und hat einen Infotainmentkanal, aber auch dort berichtet er ausfürhlich und anschaulich über die neuesten Fakten aus der Wissenschaft. Ich könnte mich bereit erklären, den Artikel auszubauen und die nun sicher vorliegende Relevanz herausstellen. |
|||
Ich könnte mich bereit erklären, den Artikel zu überarbeiten. Dies wird jedoch einige Monate dauern, da ich im Moment selbst wenig Zeit habe. |
|||
Freundliche Grüße--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 22:21, 27. Mai 2014 (CEST) |
|||
: Und woran machst Du fest, dass YouTubeTalksshow ein relevantes Format sei und dieser Kanal erfolgreich sei? Gibt es Wahrnehmung, Rezeption, Wirkung?--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 09:17, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
::<small>Wieder was gelernt: «Sein Kanal ist somit die erste … YouTubeTalksshow». YouTube gibt es seit dem 15. Februar 2005. Spätestens kurz danach dürfte es die erste Talkshow auf Youtube gegeben haben. Dass das [[Clixoom]] war, wusste ich jetzt echt nicht.</small> --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 13:27, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
::: 2012 war er noch erfolgreich. Da kamen zu ihm noch Promis. [http://www.focus.de/kultur/videos/talkshow-bei-youtube-michaela-schaffrath-plaudert-aus-dem-naehkaestchen_vid_32731.html]. Seit Dezember 2013 gibt es keine Promi-Interviews mehr. [http://mediakraftnetworks.de/wissenschaft-statt-promis-clixoom-startet-neues-format-sciencefiction/] --[[Benutzer:Nervzwerg|Nervzwerg]] ([[Benutzer Diskussion:Nervzwerg|Diskussion]]) 15:14, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::: Woran ich das festmache? An der Abonnenten- und Aufrufzahl. Er hatte sicherlich nicht die erste, aber so weit mir bekannt, die erste deutsche. Ja, mittlerweile kommen keine Promis mehr. Leider kann ich nicht beurteilen, wie erfolgreich sein Sciene-Kanal wirklich ist, weil Abonnenten- und Aufrufzahlen Nachwirkung durch seine Bekanntheit als Talkmaster sind. Ich müsste die neuesten Daten halt recherchieren und überarbeiten. In 3-4 Monaten könnte ich dann eine überarbeitete Version, die wohl die RK erfüllen würde, vorlegen.--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 22:54, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
::::: Dann präsentiere doch erst den vollständig überarbeiteten Artikel. Sonst tun sich die Entscheider mit der Wiederherstellung schwer. --[[Benutzer:Nervzwerg|Nervzwerg]] ([[Benutzer Diskussion:Nervzwerg|Diskussion]]) 22:57, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
::::::: Ja, das würde ich gerne. Hätte als Hilfestellung jedoch auch gerne gesehen, was im gelöschten Artikel bereits stand. Auf dessen Grundlage kann ich dann auch den Artikel überarbeiten, ausbauen und modernisieren.--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 23:53, 28. Mai 2014 (CEST) |
|||
::::::::Ohne reputable externe Quellen (≠Youtube) geht hier in meinen Augen gar nichts. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 12:56, 29. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::::::::: Hm immerhin hat Krachten ein Buch über YouTube und Filmemachen geschrieben. Sollte vllt. auch nicht unerwähnt bleiben. Aus Krachtens persönlicher [http://clixoom.de/ Website] und einigen Einträgen in anderen Wikis oder bei MyVideo, siehe [http://www.myvideo.de/channel/clixoom [1<nowiki>]</nowiki>], finde ich bislang nichts. Aber meiner Meinung nach als (ehem.) Talksshow-Format schon relevant. Zur Abonenntenstatistik sieh [http://bluedaimedia.de/?Kanalname=Clixoom [2<nowiki>]</nowiki>]. Weitere Links, aber wohl nicht aufschlüssig genug: [http://www.momento-media.de/index.php/clixoom [3<nowiki>]</nowiki>], [http://karrierebibel.de/jetzt-rede-ich-clixoom-macher-christoph-krachten-uber-geld-verdienen-mit-youtube/ [4<nowiki>]</nowiki>], [http://mediakraftnetworks.de/wissenschaft-statt-promis-clixoom-startet-neues-format-sciencefiction/ [5<nowiki>]</nowiki>], [http://meinrap.de/2013/12/04/clixoom-stellt-den-promitalk-ein/ [6<nowiki>]</nowiki>], [http://www.bild.de/video/clip/youtube/youtube-star-clixoom-25677140.bild.html [7<nowiki>]</nowiki>]. Leider gibts keine Promiliste, aber welche Promis da waren, beweisen im Prinzip die Videos über deren Besuch.--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 03:15, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
Also haben "normale" Medien dieses "besondere" Talkshowformat ignoriert?-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 03:00, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
: Nicht die "normalen" Medien, sondern die, die hier den Artikel gelöscht haben oder nicht in der Wikipedia haben wollen.--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 13:45, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:: Also hier werden Artikel natürlich gelöscht, die in "normalen" Medien keine Beachtung fanden/finden. Dazu gibt es als Anhalt die RKs. Wenn denn also doch eine Beachtung stattfand, dann liefere doch die Belege! Hat der Spiegel berichtet oder sitzen da auch Leute, die nicht berichten, um einen Artikel in der Wikipedia zu verhindern?-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 16:13, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::: Offensichtlich scheint es da leider aktuell kein ausreichendes Medienecho zu geben. Das wird mir immer klarer.--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 23:16, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 30. Mai 2014 = |
|||
== [[Rhein-Erft-Express]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Rhein-Erft-Express|1=3. April 2006|2=Rhein-Erft-Express (redirect und eingearbeitet)|Result1=in eine Weiterleitung umgewandelt|3=24. Oktober 2009|4=Rhein-Erft-Express (erl. ungültiger Wiederholungsantrag)|Result2=ungültiger Löschantrag|5=11. Februar 2014|6=Rhein-Erft-Express (gelöscht)|Result3=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Rhein-Erft-Express}} |
|||
1) aus der LD kam das nicht eindeutig |
|||
2) es ist schon interessant, die Geschichte, den alten Verlauf und künftige Entwicklungen (z. B. Ausschreibungen) zu erfahren |
|||
3) auf der Seite Köln Hauptbahnhof sind von 14 Nahverkehrlinien 12 Weiterleitungen auf entsprechende Seiten |
|||
4) nach der Löschung sind mehrere Seiten (vor allem Städte und Bahnhöfe) mit einem toten Link auf den RE8, das ist nicht sauber und mach keinen professionellen Eindruck |
|||
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Februar_2014#Rhein-Erft-Express_.28gel.C3.B6scht.29 |
|||
--[[Benutzer:Grimstad|Grimstad]] ([[Benutzer Diskussion:Grimstad|Diskussion]]) 09:58, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Nun die Links wurden vom damals abarbeitenden Admin nicht entfernt, da er die Anlage einer Weiterleitung zuließ. Ich halte es für sauberer diese zu entfernen. Aber Links auf einen gelöschten Artikel sind sicher keine Gründe für eine Widerherstellung. Der Rest wurde schon in der Löschdiskussion besprochen.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 17:02, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
: An der Abarbeitung des LA gib es fachlich nichts auszusetzen. Allerdings sollte der Entscheid, ob es noch eine WL braucht, gefällt und je nachdem entweder die WL angelegt oder die roten Links entfernt werden. -- [[Benutzer:Bahnwärter|Bahnwärter]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnwärter|Diskussion]]) 23:47, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[:Kategorie:Spekulationsblase]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=:Kategorie:Spekulationsblase|1=7. September 2010|2=Kategorie:Spekulationsblase (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{War in der Löschprüfung|Pagename=:Kategorie:Spekulationsblase|1=2010/Woche 36|2=Kategorie:Spekulationsblase (hier erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|:Kategorie:Spekulationsblase}} |
|||
Die Kategorie wurde vor knapp vier Jahren mit der kryptischen Begründung "in vorliegender form nicht konventionskonform" gelöscht, von einem Admin der ansonsten nicht im LD-Bereich aktiv war und aus heiterem Himmel dort auftauchte. In der Diskussion hatten sich die meisten Teilnehmer gegen eine Löschung ausgesprochen. Von den Löschbefürwortern wurden unter anderem folgende Argumente angeführt: |
|||
* Wir haben keinen brauchbaren Artikel [[Spekulationsblase]], um die Kategorie zu definieren. Das ist inzwischen aber nicht mehr der Fall; Millbart hat den Artikel inzwischen verbessert. |
|||
* Es wurde behauptet, die Kategorie sei falsch eingeordnet. Selbst wenn das der Fall war, wäre es aber kein Grund für eine Löschung. |
|||
* Die Kategorie muss eine Themenkategorie sein und ufert dann aus. Dieses Argument ergibt keinen Sinn - man kann die Kategorie per Beschreibung als Objektkategorie definieren (ich denke, das war damals auch schon der Fall), und das Problem ist erledigt. |
|||
Ich bitte um Wiedeherstellung dieser Kategorie, als Objektkategorie für Artikel wie [[Immobilienblase]], [[Dotcom-Blase]] und [[Südseeblase]], die auf dem Artikel [[Spekulationsblase]] aufbauen. Da der löschende Admin nur noch sporadisch aktiv ist, stelle ich direkt LP. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:01, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
: Aus der damaligen LD ist bekannt, dass Du diese Kat für sinnvoll findest. Was sind den die neuen Argumente (dass Jan, der ein ausgewiesener Wirtschaftsadmin ist, wenige LDs entschieden hat, kann nicht ernsthaft ein Argument sein)? Oder: Worin soll die Fehlentscheidung von Jan liegen? Gibt es irgendwelche Hinweise, dass in einer Diskussion im [[Portal:Wirtschaft]] (in dem Du diese Frage aktuell nicht diskutiert hast, obwohl Du in anderen Fragen unsere Meinung durchaus erfragst) heute sich eine andere Meinung bilden würde? --[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 21:45, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
::Zu der Entscheidung von Jan kann ich nur sagen, dass ich sie nicht verstehe. Es ist nicht erkennbar, ob und wie er die Diskussion ausgewertet hat (das ist Grund #1 für die LP). |
|||
::In der Portaldiskussion wie auch in der LD war nach meinem Verständnis das Hauptargument gegen die Kategorie, dass es keinen brauchbaren Artikel [[Spekulationsblase]] gibt auf dem man sie aufbauen könnte. Das hat sich inzwischen geändert, da Millbart den Artikel stark verbessert hat (das ist Anlass und Grund #2 für die LP). Mir fiel das erst gestern auf, weil ich auf die Portal-Mitarbeiterliste geschaut habe und Millbart den Artikel dort als Referenz angegeben hat. |
|||
::Eine erneute Portaldiskussion hätte nix gebracht, da ich mir einerseits sehr sicher bin dass die Kategorie sinnvoll ist, da Jan dort zurzeit nicht aktiv ist und weil das Wirtschaftsportal formal keine Wiederherstellung beschließen kann - das ist Sache des löschenden Admins oder der LP. Außerdem weiß ich, dass auch hier Wirtschaftsleute anwesend sind und sich äußern werden. Daher LP + Nachricht an den löschenden Admin. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 22:22, 30. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::Es mag ja interessant sein, daß sich Antragsteller ("Ich verstehe die Entscheidung von [[Benutzer:Jan eissfeldt|Jan]] nicht ...") und -ablehner (''"Aus der damaligen LD ist bekannt, dass Du ..."'', so [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]]) persönlich kennen (oder zu kennen meinen). Egal, es bleibt die Frage, was '''ist''' eine [[Spekulationsblase]]? Ach, [[Benutzer:Millbart|Millbart]] hat den Artikel "stark verbessert" (nach [[Benutzer:PM3|PM3]]) und nicht gelöscht? |
|||
:::Was spricht also ''gegen'' eine Kategorie, wenn es doch einen Artikel dazu gibt? Ein '''LA zum Artikel''' wäre nur dann eine Option, wenn es so etwas wie eine [[:Kategorie:Spekulationsblase|Spekulationsblase]] gar nicht geben würde ... --[[Benutzer:Grixlkraxl|grixlkraxl]] ([[Benutzer Diskussion:Grixlkraxl|Diskussion]]) 05:15, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
::::Siehe [[Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2010#Neue Kategorien]] und Löschdiskussion. Die dort genannten Gründe müssen in einer LP nicht unbedingt wiederholt werden (und nichts anderes passiert hier bisher). Vielmehr muss ein Fehler in der Entscheidung dargestellt oder neue Gründe genannt werden. Die Argumentation "Es gibt einen Artikel also kann es auch eine Kategorie geben" hatten wir in diesem Zusammenhang auch schon. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 08:59, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
:::::Sowohl den Fehler beim Abarbeiten der LD (Diskussion nicht erkennbar ausgewertet) als auch den neuen Grund (solider Artikel [[Spekulationsblase]]) habe ich oben zweimal erläutert. Nun dreimal. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 14:05, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
Wenn die Auswertung LP-Grund sein soll, dann sollte der abarbeitende Admin ''vorher'' angesprochen werden, damit er diese erläutern kann und hier Diskussionen erspart. Geradde dann kann man zuwarten, wenn der Admin etwa einen Monat vorher editierte und die angegriffene LD vier Jahre her ist.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddl anmeckern oder loben?]]</small> 11:17, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Die Auswertung ist nur einer von zwei Gründen, siehe oben, und sie ist nicht Anlass für die LP. Anlass und Hauptgrund ist die Überarbeitung des Artikels [[Spekulationsblase]]. |
|||
:Soweit ich mich erinnere, hatte ich den Admin bereits damals (2010) darauf angesprochen, ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Nachvollziehbar ist das nicht mehr, weil die alten versionen seiner Diskussionsseite fehlen. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jan_eissfeldt&dir=prev&action=history] --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:36, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Service: Nicht gelöscht, nur verschoben [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jan_eissfeldt/notizen4&diff=79746509&oldid=79738535] --[[Benutzer:Trigonomie|''Trigonomie'']] - <small>[[Benutzer Diskussion:Trigonomie|☎]]</small> 17:53, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Danke. Mit "fachfremd" lag ich natürlich daneben, diesen Eindruck hatte ich weil mir die Entscheidung so absurd vorkam und der Admin nicht im Wirtschaftsportal aktiv war. Dass der Admin Fachwissen hat, fiel mir tatsächlich erst kurz nach Eintrag der LP hier auf. |
|||
:::Punkt 1 von Jans Argumentation hat sich m.E. mit der Überarbeitung von [[Spekulationsblase]] erledigt, und Punkt 2 indirekt auch, weil eben die unzureichende Definition von "Spekulationsblase" das Hauptproblem war. Frage in die Runde: Haltet ihr diese LP für formal zulässig oder nicht? Wenn nein, würde ich pro Forma nochmal dem Admin und dem Wirtschaftsportal Zeit für eine Stellungnahme geben und dann wahrscheinlich wieder hier aufschlagen; Anzeichen für einen Konsens mit den Löschbefürwortern sehe ich trotz der geänderten Sachlage nicht. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:06, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::: Wurde denn Punkt 2 durch die Ansprache der Fachrefaktion ausgeräumt? Mit [[Benutzer:Millbart]] und [[Benutzer:Karsten11]] treten hier in der Disk. zwei Vertreter der Fachredaktion auf und sprechen sich noch immer gegen die Kategorie aus. Wenn ich das richtig lese richtete sich die Kritik der Abgrenzbarkeit (Punlt 1) nicht nur auf die Frage, ob der Artikel [[Spekulationsblase]] topp oder Flopp ist, sondern die Abgrenzbarkeit und Sinnhaftigkeit an sich.--<small>MfG</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kriddl anmeckern oder loben?]]</small> 04:11, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::In der damaligen Portaldiskussion gab es keinen Konsens. Es wurden drei Argumente gegen die Kategorie genannt: |
|||
:::::# Sie ist falsch eingeordnet. Das ist kein brauchbarer Löschgrund; man kann sie in die [[:Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]] stecken und evtl. in die Themen-[[:Kategorie:Ökonomischer Markt]]. |
|||
:::::# Spekulationsblasen sind pe se nicht relevant, sondern nur wenn sie eine Wirtschaftskrise verursacht haben (Karsten11). Das halte ich für theoriefindend, denn der Zusammenhang zwischen Blase und einer eventuellen Krise ist oft gar nicht nachweisbar, trotzdem existieren Artikel zu den belegt relevanten Spekukationsblasen. Ein Hype + anschließendes Platzen mit breiter Öffentlichkeitswirkung ist gerade eines der Kennzeichen für eine Spekulationsblase (siehe z.B. [[Tulpenmanie]], oder kramt mal in euren Erinnerungen zur [[Dotcom-Blase]]). |
|||
:::::# Die Kategorie ist nicht klar definiert (Millbart). Dieses Problem hat Millbart inzwischen selbst durch Überarbeitung von [[Spekulationsblase]] behoben. |
|||
:::::Wie die Wirtschaftsleute (ich bin übrigens auch Mitarbeiter im Portal:Wirtschaft) reagieren, siehst du ja oben: |
|||
:::::# PM3: "Argumente ...: Wir haben keinen brauchbaren Artikel Spekulationsblase ... Das ist inzwischen aber nicht mehr der Fall" |
|||
:::::# Karsten11: "Was sind den die neuen Argumente?" |
|||
:::::# PM3: "... Millbart den Artikel stark verbessert ... (das ist ... Grund #2 für die LP) |
|||
:::::# Millbart: "[es müssen] neue Gründe genannt werden" |
|||
:::::# PM3: "den neuen Grund (solider Artikel Spekulationsblase) habe ich oben zweimal erläutert. Nun dreimal." |
|||
:::::# Karsten11 & Millbart: --- |
|||
:::::Ich rede hier schlichtweg gegen eine Wand aus Desinteresse. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:35, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Meine Begruendung fusste auf der zu dem Zeitpunkt einschlaegigen Konventionslage und selbige hat sich weder im Rahmen der Weiterentwicklung des relevanten WP-eigenen Teilregelwerks noch - obgleich dies ueber die hier vorliegende formale Fragestellung hinausgeht - im Bezug auf die mathematisch-ontologische Beschreibbarkeit der Objektfrage im Sinne des fachwissenschaftlichen Diskurses signifikant in die eine oder andere Richtung verschoben. Gruss, --[[Benutzer:Jan eissfeldt|Jan eissfeldt]] ([[Benutzer Diskussion:Jan eissfeldt|Diskussion]]) 03:09, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Welche Konvention meinst du konkret? Bitte Link auf die betreffende WP-Richtlinie/Regel/Meinungsbild/whatever, mit der/dem diese Kategorie nicht vereinbar sein soll. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 03:21, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 31. Mai 2014 = |
|||
== [[Plexiphones]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Plexiphones|1=10. März 2013|2=Plexiphones (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Plexiphones}} Relevanz des Artikels bzw. der Band nach über einem Jahr ist nun darstellbar. Ich füge den überarbeiteten Text hier an --Wolf-Kem 15:15, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Hier bitte keine Artikeltexte einstellen, ich habe den Text entfernt. Er ist [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&oldid=130907105#Plexiphones hier] weiter einsehbar. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] – ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]) 18:11, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
:Hi Wolf-Kem: Laut deren Homepage hat sich nichts geändert seitdem der Artikel gelöscht wurde. Wenn Du nicht noch was Neues heranschaffst, bleibt es bei der Löschung, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 19:44, 31. Mai 2014 (CEST) |
|||
Hallo Henry, Deine Anmerkung verstehe ich nicht ganz. Am Ende des Artikels werden die letzten Band-Aktivitäten u.a. mit SASH! (2013, 2014) beschrieben und belegt. Hier die betreffende Passage noch einmal: Darüber hinaus haben wir der Relevanz entsprechend den Textbeitrag angepasst bzw. maßgeblich verkleinert, sodass nur belegbare Fakten auftauchen. Ich freue mich Dein Feedback! |
|||
Im April 2014 standen weitere Konzerte zusammen mit der britischen 80's Band "Blue Zoo" in London (O2 Academy Islington) und in Oxford (The Art Bar/Bullingdon) auf dem Programm. |
|||
Zusammen mit Sash! https://de.wikipedia.org/wiki/SASH! veröffentlichten die Plexiphones 2014 den Song "Can't Change you", der am 24. März 2014 auf Platz 59 in die deutsche Deutschen DJ-Playlist-Charts einstieg. [3 – Fußnote auf DDP] |
|||
+ |
|||
http://www.dj-playlist.de/DDP-Fanshop/?GKTPL=NTitel&titelID=12744 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Wolfgang-Kemmerling|Wolfgang-Kemmerling]] ([[Benutzer Diskussion:Wolfgang-Kemmerling|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Wolfgang-Kemmerling|Beiträge]])<nowiki/> 14:46, 5. Jun. 2014 (CEST))</small> |
|||
:Der Antragsteller hat heute den Artikel [[PLEXIPHONES]] wieder eingestellt, ohne eine Entscheidung hier abzuwarten, wurde nach meinem SLA gelöscht. Weiter kein Hinweis auf Relevanz vorhanden, kurzzeitig Platz 59 der Deutschen DJ-Playlist-Charts dürfte wohl kaum für Relevanz ausreichen. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 16:08, 7. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 2. Juni 2014 = |
|||
== [[Bernard van Lengerich Gruppe]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Bernard van Lengerich Gruppe|1=18. Mai 2014|2=Bernard van Lengerich Gruppe (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Bernard van Lengerich Gruppe}} In der LD kam plötzlich die Frage auf, ob bewiesen sei, dass das Unternehmen Kraftfahrzeuge herstellt. Ist in 2 führenden Fachzeitschriften nachzulesen. [http://www.profi.de/neuheiten/Fuetterung-Rind-Neuer-Selbstfahrer-981176.html profi Meldung] [http://www.elite-magazin.de/BvL-Kompakter-selbstfahrender-Futtermischwagen-mit-Strukturwalze-und-2-neue-Blockschneider-972963.html Elite Meldung] [[Profi-Magazin für Agrartechnik]] |
|||
--[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 20:26, 2. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Definition: "'' '''Fahrzeuge''' ist ein [[Oberbegriff]] für mobile [[Verkehrsmittel]], die dem [[Verkehr|Transport]] von Gütern ([[Güterverkehr]]), Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) oder Personen ([[Personenverkehr]]) dienen. ''". Demnach ist ein selbstfahrender Futterschneider so sehr Verkehrsmittel, wie ein selbstfahrender Rasenmäher ("Aufsitzer") oder ein Sägewerksortierwagen (auf Schienen). Eindeutig: nein. Es sind eingeschränkt mobile Werk- und Beförderungsmaschinen, bzw Arbeitsgeräte, aber keine Fahrzeuge im engeren Sinne ("Verkehrsmittel"). Anders als [[Traktor]]en oder [[Straßenkehrmaschine]]n, die eindeutig den Verkehrsmitteln zuzurechnen sind.. --[[Spezial:Beiträge/79.240.7.46|79.240.7.46]] 08:30, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::In den [[WP:RK#Fahrzeughersteller]] ist nicht von Verkehrsmitteln die Rede, sondern von Kraftfahrzeugen. [http://landmaschinentechnik.bvl-group.de/deutsch/produkte/selbstfahrer/ Sowas] ''ist'' ein Kraftfahrzeug. |
|||
::Hier ist offensichtlich ein Admin-Fehler beim Erledigen der LD passiert. Die Löschung wurde begründet mit "Enzyklopädische Relevanz in Form anhaltender, überregionaler medialer Wahrnehmung im Artikel nicht belegt dargestellt", aber ein solche Darstellung ist nicht nötig, wenn die Relevanz auf anderem Wege dargestellt und belegt ist - hier per [[WP:RK#Fahrzeughersteller]]. Ich hatte den Admin gestern darauf angesprochen, aber durch den voreiligen LP-Antrag hier hatte er noch keine Gelegenheit, darauf zu antworten. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:05, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Ich bitte um gründliche Klärung, weil ich noch rund 25 andere Hersteller solcher oder ähnlicher Erntemaschinen in der Pipeline habe. Zumla ich mich frage, wie relevant dann das einzelne Kraftfahrzeug ist, bei [[:Claas Lexion]] anscheinend relevant- und ich rede hier ''nur'' vom gesamten Hersteller mit Kennzahlen die die RK doch zu 60 % erfüllen (Gründungsdatum, Mitarbeiter, Umsatz 30-60 Mio Euro).--[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 20:04, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::30-60 Mio. Umsatz spielen in der Relevanzdiskussion keine Rolle. Das kann nur über eines der anderen Kriterien gehen. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 20:12, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Eine Grundsatzentscheidung ist hier nicht möglich. Nach aktuellen RK halte ich die Bernard van Lengerich Gruppe für zweifelsfrei relevant. Wenn jemand diesen Konsens ändern möchte, muss er dazu eine Änderung der RK versuchen, via [[WD:RK]] und nofalls per Meinungsbild (entweder die RK:U als hinreichende Kritereien abschaffen, wie es der hier abarbeitende Admin anstrebt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien&diff=130508429&oldid=130504878][https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/RK_Unternehmen&diff=130514432&oldid=130514190], oder Landmaschinenhersteller explizit aus dem hinreichenden Kriterium hinausnehmen). --[[Benutzer:PM3|PM3]] 23:03, 3. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Du glaubst im Ernst, dass jeder Hersteller von [[Laufkatze]]n, [[Schneefräse]]n, [[Rasenmäher]] mit Antrieb, [[Modellbauauto]]s und jeder, der einem [[Bobbycar]] einen Elektro- oder Benzinmotor einbaut damit automatisch relevant wird, nur weil es eienen Antriebsmotor hat? Selbstverständlich ist mit [[Fahrzeug]] etwas gemeint, was man (siehe Lemma!) als Verkehrsmittel ansieht. BvL baut (unter anderem) Silofräsen. Dass die selbst sich von a nach b fahren (und nicht gezogen werden müssen) ist unerheblich. Sie sind damit noch lange keine Verkehrsmittel. Im Übrigen ist [[Claas]] schon alleine wegen seiner Mitarbeiterzahl (9700) und wegen seines Umsatzes (3,8 Milliarden) relevant, egal, ob sie nun Modellbauautos bauen würden oder eben Mähdrescher (eine Mähdrescher-Modellreihe mit 67 unterschiedlichen Ausführungen natürlich ebenso)... --[[Spezial:Beiträge/79.240.53.119|79.240.53.119]] 09:45, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:In den RK steht nicht Fahrzeug, sondern ''Kraftfahrzeug''. Service [http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kraftfahrzeug-kfz.html]: |
|||
:# Begriff: nicht dauerhaft spurgeführte Landfahrzeuge, die durch Maschinenkraft bewegt werden (§ 2 Nr. 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung). Die '''Zulassung''' von Kraftfahrzeugen (Kfz) erfolgt durch '''Betriebserlaubnis'''. |
|||
:# Arten: Kleinkraftrad , Krafträder (Krad), Leichtkraftrad, Personenkraftwagen (Pkw), Kraftomnibusse (KOM), Lastkraftwagen (Lkw), Zugmaschinen, Sattelschlepper, '''Arbeitsmaschinen''' (vgl. Anlage XXIX zu § 20 IIIa Satz 4 StVZO (EG-Fahrzeugklassen). |
|||
:Laufkatzen und Modellautos sind also keine Kraftfahrzeuge. Selbstfahrende Schneefräsen sind welche. Bei selbstfahrenden Rasenmähern vermute ich, dass es auf Größe und Anwendungszweck ankommt - nur ein Teil davon dürfte als Kraftfahrzeug vorgesehen & zugelassen sein. Dass ein Bobbycar mit Benzinmotor jemals eine Straßenverkehrszulassung erhalten würde, bezweifle ich. |
|||
:Was man zur Klarstellung noch machen könnte: In die RK ausdrücklich "für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Kraftfahrzeuge" reinschreiben, auch wenn es redundant ist. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:41, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Du bist in der Lage dem oben angebotenem Klick von mir zu folgen? Dann bräuchte es keine deiner Fantasie- und Theoriefindung und keine für uns uninteressante Privatmeinung. Es steht da übrigens unter Deinem "Fahrzeug" auch Fahrzeugkrane und Elektrokarren, Hubwagen und Rollstühle. Also bleibt es doch bei den Rasenmähern und Bobbycars. Ab jetzt sind alle Hersteller automatisch "freigegeben" durch die Privatmeinung PM3. Sauber, Herr Rauber! --[[Spezial:Beiträge/79.240.53.119|79.240.53.119]] 18:05, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Nur mit dem Unterschied: |
|||
* ein Selbstfahrmischwagen transportiert nebenbei 15.000 kg Futter |
|||
* fährt oft genug 40 km/h schnell |
|||
* hat eine Straßenzulassung *logisch* |
|||
* und eine vollwertige Fahrerkabine (im Gegensatz zu manchem Quad oder Motorrad..) --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 19:16, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::[http://www.agrar-waagen.de/PDFs/Profi_0608.pdf Hier gibts] einen Test einer renommierten Zeitschrift..dass man mal Bilder sieht, merkt dass da PS verbaut sind und es Straßenfahrten gibt. Sorry das ist Kindergarten wenn hier IP's mitschreiben ! --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 19:23, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Vielleicht hilft's, wenn du oben in deiner LP-Begründung "Fahrzeug" durch "Kraftfahrzeug" ersetzt. Die IP scheint nicht zu verstehen, dass es hier nur um Kraftfahrzeuge geht. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 19:36, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Unabhängig davon, das hier wohl zweifelsohne momentan die RK als Fahrzeughersteller erfüllt sind würde ich mir wünschen, das Admins bei Firmen die im wahsten Sinne des Wortes "greifbare" dinge herstellen die allgemeinen RK etwas liberaler auslegen würden. Gerade im bereich Landtechnik werden viele Hersteller oft durch irgend eine RK-Nische relevant, die oft auch nur eine Nische im Produktsegment ist. Ohne mir eine unendlich öde RK-Diskussion antun zu wollen würde ich gerne die Frage stellen warum jemand, der den entsprechenden Herstellernamen an einer Maschine/einem Fahrzeug liest (die sind dort meist recht groß und deutlich zu sehen) sich nicht hier imformieren lassen könnte. Angesichts der doch recht spezifischen Ausrichtung auf bestimmte Abnehmer sehe ich wenig Gefahr, das wir hier Werbeflyer bekommen. Mal ganz abgesehen davon, das der Bereich Landtechnik (die ohnehin relevanten traktoren nehme ich da allerdings aus) ziemlich gut betreut wird von Autoren, die ganz sicher kein marketing betreiben. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 20:53, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::'''Exkurs:''' sollte der Artikel wiederhergestellt werden, so aber bitte unter dem richtig geschriebenen Lemma [[Bernard-van-Lengerich-Gruppe]]--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:23, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Nein, bitte unter dem korrekten Lemma [[Bernard van Lengerich Gruppe]] [http://www.bvl-group.de/deutsch/impressum/]. Eine Anpassung von Eigennamen an die heute gültige Rechtschreibung nehmen wir nicht vor. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:47, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::In Ordnung - konnte nicht ahnen, das die selbst ihren eigenen Namen nicht richtig schreiben können!--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 12:52, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::Bitte unter Lemma [[Bernhard van Lengerich (Unternehmen)]] - "Gruppe" ist ein wenig grosspurig für dieses Mini-Unternehmen.--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 10:56, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::::Oder so, ja. Der Zusatz "Gruppe" hat wenig Relevanz. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:00, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Ich fasse zusammen: ausser einer IP ist niemand dagegen den Artikel wieder herzustellen. --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 10:35, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::: Ich wage einmal die Frage in den Raum zu stellen, ob es sich bei Futtermischwagen um Kraftfahrzeuge oder um selbstfahrende Arbeitsmaschinen handelt...--[[Spezial:Beiträge/92.228.130.180|92.228.130.180]] 10:52, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::sind auch Kraftfahrzeuge.siehe oben oder [http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kraftfahrzeug-kfz.html hier]. --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 12:49, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::: Eben! Sind Kraftfahrzeuge und deshalb Relevant. Wiederherstellen bitte. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 18:53, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Du kannst zusammenfassen, soviel Du willst. Weder in LD noch in LPs wird abgestimmt. Es ist alleine die Qualität der Argumente ausschlaggebend. Und da stelle ich Deine selbstfahrende Silokratzmaschine auf eine Stufe mit selbstfahrenden Rasenmähern, Kleinstschneefräsen mit Antrieb oder Laufkatzen auf Kränen: unrelevant. Und das inssonders, da nach WP-Ansicht (man klicke nur den o.g. Link) und derzeit gültiger Zulassungsverordnung solche Fahrgeschäfte eben KEINE [[Kraftfahrzeuge]] sind. --[[Spezial:Beiträge/79.240.31.173|79.240.31.173]] 08:19, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Liebe IP, mit welchem Recht stellst du die "Silokratzmaschine" auf eine Stufe mir den Rasenmähern ? Ein Rasenmäher läuft keine 40 km/h, hat nicht über 100 PS und bewegt keine Güter. Was ist WP Ansicht ? Wo find ich die ? es handelt sich um ein Fahrzeug zur Güterbeförderung mit einem zulässigen gg von >12 t.....--[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] ([[Benutzer Diskussion:Blonder1984|Diskussion]]) 11:55, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
'''Wiederherstellen''', da Kfz-Hersteller - um die RK unstrittig formell zu erfüllen. Wobei Alter, Innovation, ... auch gesucht und gefunden werden kann. Ausserdem +1 zu Ausführungen von Verum betr etwas mehr Augenmass bei RK-Auslegung. --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] ([[Benutzer Diskussion:Wistula|Diskussion]]) 20:42, 10. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Wie sich unter [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Klarstellung zum Thema Kraftfahrzeug]] herausstellte, steht "BERNH.VAN LENGERICH PFLUG-U.LANDMASCHINENFABRIK" im [http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fahrzeugtechnik/SV/sv31_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Verzeichnis der Hersteller von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern] des Kraftfahrt-Bundesamtes, hat also eine nationale [[Herstellerschlüsselnummer]] (6610) zugewiesen bekommen. "Ein Fahrzeughersteller erhält eine nationale HSN, wenn er Inhaber einer Allgemeinen Betriebserlaubnis oder EG-Typgenehmigung ist oder Fahrzeuge regelmäßig in größerer Zahl herstellt und die Herstellereigenschaft gemäß § 59 Abs. 1 StVZO erfüllt." --[[Spezial:Beiträge/217.227.69.170|217.227.69.170]] 18:06, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Der angebliche Link produziert ein lapidares "Error File not found. " --[[Spezial:Beiträge/79.240.4.34|79.240.4.34]] 15:31, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Das Dokument ist offenbar auf eine andere URL verschoben worden, danke für den Hinweis! Habe den Link korrigiert. --[[Spezial:Beiträge/217.227.69.194|217.227.69.194]] 19:19, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Findet sich noch nirgendein Admin? --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 16:16, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 4. Juni 2014 = |
|||
== UAB Intersurgical== |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=UAB Intersurgical|1=5. Mai 2014|2=UAB Intersurgical (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen| UAB Intersurgical}} |
|||
'''1675 employees''' siehe [http://rekvizitai.vz.lt/en/company/intersurgical/] --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 18:40, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:der Vollständigkeit halber: war als [[Intersurgical]] (jetzt anderer Artikelgegenstand) schon mal in der LP: [[Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2014/Woche_19#Intersurgical_.28erl..29]]. Admin ist angesprochen. Er verweist auf die Löschbegründung. --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 21:48, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Abgesehen davon: Angenommen, es gibt ein deutsches Unternehmen (z.B. die Holding) mit 2000 Mitarbeitern, wovon 1600 in der Schweizer Tochter arbeiten: Dann werden doch auch nicht 2 Artikel, eins zur deutschen Mutter und eins zur Schweizer Tochter erstellt. Genau eine solche Situation haben wir hier. --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 21:52, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Laut gelöschtem Artikel gehen 99% der Produktion der litauischen Tochter in den Export, d.h. das ist eine reine Werkbank. Das ist natürlich völlig ok, aber für einen eigenen Artikel unabhängig von der Mutter sehe ich keinen Bedarf. Der Artikel zur Mutter ist allerdings mangels Inhalt und Belegen ebenfalls löschfähig. --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 22:28, 4. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Wir haben im Bereich der litauischen Unternehmen eine Flut von Stubs, siehe z.B. [[:Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Litauen)]]. Alles was dieser Stubberei entgegenwirkt finde ich hilfreich – in diesem Fall eine Zusammenführung mit [[Intersurgical]]. Die litautische Tochter kann man ja '''als Redirect''' stehen lassen bzw. wieder anlegen und in die Litauen-Kategorien einordnen, dann ist sie auch dort präsent. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 02:40, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Quelle - '''Unternehmensdatenbank''' [http://rekvizitai.vz.lt/ Rekvizitai.vz.lt] - ist hier geeignet und seriös/glaubwürdig, da von der nationalen Business-Tageszeitung [[Verslo žinios]] verwaltet wird. Wieso kann man das ablehnen? --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 11:31, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
*[[User:Filzstift|Filzstift]]: Wo ist es in der WP geregelt, dass rein exportierendes Unternehmen ("reine Werkbank") nicht beschrieben werden kann, obwohl [[WP:RK#U]] erfüllt? in der deutschen WP werden nicht nur WP-relevante Tochterunternehmen in einzelnen Artikeln beschrieben, sondern auch die einzelnen Geschäftsfelde (z.B. [[Siemens Sector Infrastructure & Cities]], übrigens ohne belegte Darstellung) und sogar derer '''Unter-Geschäftsfelde''' wie Sektore/Divisionen (!) des Unternehmens (z.B., [[Rail Systems]] werden in der WP als relevant gehalten; dies (RS) ist sogar als ein Unternehmen kategorisiert, obwohl dies keine juridisch selbständige Organisation ([[juristische Person]]) ist. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 11:31, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Wenn die Zahl 1.675 Mitarbeiter in Litauen stimmt, blieben für das Mutterunternehmen mal gerade (2000-1675) mal 375 über, dann wäre [[UAB Intersurgical]] viel bedeutender als der Hauptartikel. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 12:53, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Es spricht auch absolut nichts gegen lauter Stubs. Es ist eine Seuche, hier ständig bei Erstellung eines Artikels fertige Arbeit zu erwarten. Mangelnder Inhalt und Belege sind auch kein Löschgrund aber das wollen ja einige nie begreifen. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 15:08, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Du kennst wahrscheinlich die Problematik im Unternehmensbereich nicht, weil du dort nicht regelmäßig mitarbeitest. Solche Stubs zu Nicht-DACH-Unternehmen sind auch nach 10 Jahren noch ein Stub, die werden einmal angelegt und interessieren dann niemanden mehr. Dann stehen da zwei Sätze, die beschreiben wieviele Mitarbeiter und welche Beteiligungen das Unternehmen vor 10 Jahren hatte. Das sind keine Informationen mit bleibender enzyklopädischer Relevanz. Ich habe viel Zeit in den letzten Wochen damit verbracht, wenigstens ein paar davon auf den aktuellen Stand zu bringen - auch zu litauischen Unternehmen -, aber das war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir haben eine tägliche zunehmende Zahl von Unternehmensstubs mit überholten Inhalten, die heute ohne Relevanz sind. Diese Artikel bestehen teils nur aus einem Relevanznachweis für z.B. das Jahr 2006, hatte damals 1100 Mitabeiter, noch ein paar weitere alte Daten, und das war's. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:15, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::UAB Intersurgical hat wohl keine Bedeutung ''am Markt''. Es ist '''kein "Unter-Geschäftsfeld"''' wie [[Siemens Sector Infrastructure & Cities]], sondern einfach nur eine Fabrik des Intersurgical-Konzerns, die formal eine eigene Gesellschaft darstellt. Auch wenn es formal die RK überspringt, ist es thematisch nicht sinnvoll aus [[Intersurgical]] heraustrennbar. Außerdem ist letzteres nur ein Stub, und eine solche Atomisierung eines Themas in mehrere Einzelartikel ist unerwünscht. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:09, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Unerwünscht von wem? Das sind alles nur deine rein privaten Absichten. Sowas passiert, wenn einem die bekloppten RKs mal auf die Füße fallen. Da klar relevant, erübrigt sich jede Diskussion. Es ist sinnvoll heraustrennbar. Und Stubs sind nichts Böses, sie beißen nicht. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 15:13, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::[[WP:ART]]: "Auch sollte man sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls kann der Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind." --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:17, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::Derzeit hat [[Intersurgical]] die Zweiggesellschaften in 13 verschiedenen Ländern: in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, Litauen, Russland, Südafrika, Japan, in den Philippinen, etc. In jedem Land ist eine andere Geschichte. In [[Litauen]] wurde eine Zweiggesellschaft aus zersplitterten insolventen Unternehmen geschaffen, in [[China]] eine neue Zweiggesellschaft, ''local biomedical park inside Changzhou National Hi-Tech District'' (CND) [http://www.invest-in-cnd.cn/news/41188.html]. In anderen Ländern ist auch eine andere Geschichte. Falls das Unternehmen relevant, sollte es in einzelnen Artikeln beschrieben werden. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 15:41, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::: Es ist unüblich, für die Auslandsniederlassungen eines Konzerns einzelne Artikel anzulegen. Das machen wir nur in Ausnahmefällen, wenn sie eine wirklich bedeutende Rolle in der Wirtschaftsgeschichte gespielt haben und man dazu einen ausgewachsenen Artikel schreiben kann, z.B. [[Vattenfall (Deutschland)]]. Das sehe ich hier aber nicht. Wenn es insolvente Vorgängerunternehmen mit relevanter Historie gab, dann fände ich es besser, zu diesen Unternehmen historische Artikel zu schreiben; in einem Artikel zu Intersurgical dürfte das eher offtopic sein. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:56, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::::Die "übliche" Praxis für die Konzern-Auslandsniederlassungen ist in der WP leider noch nicht verankert. "Ausnahmefälle mit der bedeutenden Rolle in der Wirtschaftsgeschichte" gehört nur zur persönlichen Meinung. Es gibt zahlreiche Beispiele, dass kleine Tochterunternehmen eigene Artikel haben (kleine [[news aktuell]] mit 125 Mitarbeitern und dem Umsatz von 15,580 Mio € als Tochterunternehmen von [[Deutsche Presse-Agentur]]; [[Bluebird Records]], ein US-amerikanisches Plattenlabel, als Tochterunternehmen (Sublabel) von [[RCA Victor]]; [[Teldec]] als ein Tochterunternehmen des [[AEG]]-Konzerns; [[DB AutoZug]] '''mit nur 359 Mitarbeitern''' als Tochterunternehmen der [[DB Fernverkehr]]; [[TenneT TSO]] als deutsches Tochterunternehmen des niederländischen Stromnetzbetreibers mit 1003 Mitarbeitern; [[Teleport]] als Tochterunternehmen des [[Vorarlberger Medienhaus]]es mit 1000 Mitarbeitern; [[EWE Tel]] als Tochterunternehmen der [[EWE AG]] mit '''nur 1.246 Mitarbeitern''' etc. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 16:33, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::::::Das sind alles Unternehmen, die eigenständig am Markt auftreten und dadurch Relevanz erlangen. Soweit ich das Thema hier verstehe, trifft dies auf die UAB Intersurgical nicht zu. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:50, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Für "zu" kurze Artikel: '''Qualitätssicherung statt Löschantrag''' (siehe '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung]]'''), d.h. Erweitern und Verbessern, wenn das wirklich das Ziel bei den Löschanträgen ist. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 15:41, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:'''[[WP:WQSNI]]:''' ''Die QS ist keine Artikelschreibstube.''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 15:52, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Bei der WP ist ein ''Mindestmaß an inhaltlicher Substanz'' von Unternehmen-Artikelneuanlagen nicht geregelt. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 16:08, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Laut [[WP:Art]] sollten Kurzartikel von guter Qualität sein, um behaltenswert zu sein. Ich nehme sehr stark an, dass das bei diesem Artikel nicht der Fall war. (Aber selbst bei gute Qualität wäre ich für Zusammenlegen mit [[Intersurgical]]). --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:15, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Der löschende Admin [[Benutzer:Rax]] schrieb über die Qualität in seiner L-Begründung gar nichts. Der Artikel war ausserdem nicht kurz. In der LD gibt es darüber kein Wort. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 16:41, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::Der Admin hat eine "fragwürdige Quellensituation" bemängelt; das ist ein Qualitätsproblem. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:51, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Neben dem obigen Zitat aus WP:Art gibt es auch noch eine Empfehlung an Autoren, die ich gerade nicht wiederfinde, aber sie steht irgendwo an relevanter Stelle: Bevor du reihenweise Stubs anlegst, versucht bitte, die bereits angelegten erst mal soweit wie möglich auszubauen. Und Millbart hat völlig Recht damit, dass auch [[Intersurgical]] noch ein Qualitätsproblem hat. Der Artikel geht z.B. ausführlich auf eine geplante Expansion nach China ein, enthält aber noch kein einziges Wort zur 30jährigen Geschichte des Unternehmens. Zu einem guten Unternehmensartikel gehört immer eine Darstellung der Historie. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:18, 5. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Die hier vielleicht? ''"Auch sollte man sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls kann der Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind. ... Ein häufiger Fehler von Anfängern ist der Versuch, in kurzer Zeit eine Reihe zusammenhängender, kurzer Artikel anzulegen. Dies funktioniert jedoch praktisch nie, da solche Artikel oft nur eine einheitliche Definition beinhalten, die dann für jeden einzelnen Artikel angepasst wurde, individuelle Aspekte der einzelnen Themen bleiben bei dieser Lösung hingegen auf der Strecke. Man sollte vielmehr einen Artikel so lange erweitern, bis man zu dem Thema kein Material mehr findet, und sich erst dann an das nächste Thema setzen."''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:38, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::LP-Diskussion sollte um die Quellen des Artikels [[UAB Intersurgical]] gehen, nicht um [[Intersurgical]] als einen möglichen [[Wikipedia:Exzellente Artikel|exzellenten Artikel]]. Dieser wurde nach der Löschung von [[UAB Intersurgical]] eingestellt. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 10:33, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Der Kernpunkt hier ist die '''Unternehmensdatenbank''' [http://rekvizitai.vz.lt/ Rekvizitai.vz.lt] - geeignet und glaubwürdig, da von der nationalen Wirtschafts- und Business-Tageszeitung [[Verslo žinios]] verwaltet wird. --[[Benutzer:Tabbelio|Tabbelio]] ([[Benutzer Diskussion:Tabbelio|Diskussion]]) 10:33, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:ja, das war der Stand der Löschdiskussion; inzwischen hat sich demgegenüber insofern was geändert, dass der Artikel zur Mutterfirma dazugekommen ist, dies müsste also entweder hier oder in einer erneuten Löschdiskussion mitbewertet werden, da vermutlich weder die Gesamtzahl der Mitarbeiter (selbst wenn man der angegebenen Quelle vertrauen können sollte) noch sonstige Kriterien zwei Artikel zum selben Unternehmen rechtfertigen würden (jedenfalls geben das die Artikeltexte nicht her bislang). --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 11:51, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 6. Juni 2014 = |
|||
== [[Speccy]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Speccy|1=5. Januar 2012|2=Speccy (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Speccy}} |
|||
Der Artikel wurde als Wiedergänger mangels Relevanznachweis gelöscht, während ich gerade dabei war, die Relevanznachweise einzubauen (der erste war schon drin). Das SLA-Timing hat etwas Geschmäckle in Anbetracht der laufenden LD um [[Piriform]]. Der ausführende Admin hat direkt auf die LP verwiesen; ich werde ihn aber gleich noch um eine temporäre Wiederherstellung bitten, siehe Intro. |
|||
Relevanznachweis per [[WP:RK#Software]]: |
|||
* [http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tools/2038530/systemdiagnose_tool_speccy_pc_hardware_analysieren/ Testbericht im Tecchannel] |
|||
* [http://download.cnet.com/Speccy/3000-2094_4-75181811.html Review bei CNET] |
|||
* [https://www.techrepublic.com/blog/windows-and-office/review-speccy-system-information-tool/ Review bei TechRepublic] |
|||
* [http://pcsupport.about.com/od/system-information/fl/speccy-review.htm Review bei PC-Support] |
|||
Bitte wiederherstellen, damit der Relevanznachweis eingefügt werden kann. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:54, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Ich muß sagen, die ganze Geschichte hat ein deutliches "Geschmäckle". Und ich meine damit nichts Gutes. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 18:08, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Artikel wurde f. LP wiederhergestellt. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:16, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Danke. Die Relevanzbelege habe ich nun in [[Speccy#Weblinks]] eingefügt. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:24, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Bitte den SLA-Steller auch administrativ ansprechen im Hinblick auf [[WP:BNS]], er hat auch noch LA auf [[Agomo]] gestellt. Der Zusammenhang mit dem LA auf [[Piriform]] (eines der Behalten-Argumente: es gibt fünf relevante Softwareprodukte) ist offensichtlich. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Piriform] --[[Benutzer:PM3|PM3]] 20:36, 6. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Sehe keinen Grund den SLA-Steller anzusprechen, als erfahrener Nutzer, der selbst löschen könnte, hat er im Zweifel eine SLA gestellt, genau das hätte ich in diesem Fall auch gemacht (Wiedergänger nach reguläre LD) |
|||
:::Tendiere eher zum behalten bzw. wieder herstellen, die 2012 gelöschten Versionen finden sich hier: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Wiederherstellen/Benutzer:Nyan_Dog/Speccy]--Martin S<small>e</small> aka [[Benutzer:Emes|Emes]] <sup>[[BD:Emes|Fragen?]]</sup> 16:14, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Du hättest auch ohne weiteren Hinweis während einer LD Löschanträge auf zwei weitere Artikel gestellt, die in der LD eine Rolle beim Relevanznachweis spielen? Und bei denen der Relevanz so trivial nachweisbar ist wie hier bei Speccy? Der Zusammenhang zwischen beiden Artikeln ist nur zu erkennen, wenn man sich auch [[Piriform]] angesehen hat, also die LD kann er nicht übersehen haben, und gerade als erfahrener Benutzer sollte er wissen was BNS ist. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:16, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
'''Behalten''', da SLA nur BNS war. Außerdem liegt Relevanz vor (vgl. hohes Downloadranking [http://www.chip.de/downloads/Speccy_38870179.html]), und der Artikel wurde ausgebaut. --[[Benutzer:Nyan Dog|Nyan]] ∗ [[Benutzer Diskussion:Nyan Dog|Dog]] 21:19, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 7. Juni 2014 = |
|||
== [[Joachim Keil]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Joachim Keil|1=13. August 2012|2=Joachim Keil (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Joachim Keil}} Joachim Keil ist sehr wohl relevant. Er hat diverse stilprägende Labels gegründet, einschlägige Vertriebe wie z.B. Intergroove in Frankfurt gegründet und heute ist er einer der interessanten Personen in Bezug auf die digitale Vermarktung von Musik und Filmen. Ich kann nicht verstehen, wieso man sich hier bemüht, einen Artikel in seiner Freizeit zu schreiben und dieser innerhalb von Minuten gleich wieder gelöscht wird. Abenteuerlich: Begründung A: Wurde schon einmal 2012 gelöscht - woher soll ich das wissen? Vor allem habe ich Dinge, die 2014 passiert sind, aufgezeigt, Begründung B (damals): Es kann durch Quellen nicht belegt werden, an welchen Chartentries er beteiligt war - in meinem Artikel steht bis auf einem Film in 2014 gar nichts von Charts-Entries?, Begründung C: Es fehlen Quellen - für was denn? Es gibt Artikel über die UCMG und daredo bei Wikipedia und seine Tätigkeiten in der freien Wirtschaft sind allgemein in der Medienbranche bekannt. Ich denke kaum, dass man viele Künstler oder Kreative in der Musikbranche findet, die ihn nicht kennen. Zudem hat er sogar einen FAZ-Artikel geschrieben, den ich auch angegeben habe (mit Quelle). Was wollt Ihr noch? Wenn wenigstens sachlich darüber diskutiert werden und nach einer solchen dann eine Löschung stattfinden würde, könnte ich es mit bedauern ja noch verstehen - aber so, ehrlich gesagt -schreibt Eure Artikel wieder ohne mich. Ich kann meine Zeit besser nutzen. Ich wollte einen Beitrag dazu leisten, dass eine solche Person eben auch Erwähnung findet. Aber scheinbar gibt es ja viele Allwissende bei Euch, die sich besser auskennen als ich. Das führt zu einer subjektiven Meinungsbildung, die ich für Wikipedia alles andere als gut finde. Ich werde also wieder zum reinen User - ach ja, ich bin weder verwand noch verschwägert mit Herrn Keil Ich habe nur eine Keynote von ihm auf dem Filmfestival achtung Berlin zum Thema "Was die Filmbranche von der Musikbranche lernen kann" in Berlin gehört und mich danach mit ihm näher beschäftigt. :-( LG Roland --[[Spezial:Beiträge/87.146.208.207|87.146.208.207]] 22:07, 7. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Der Artikel wurde 2012 in das Musikwiki exportiert: http://musik.wikia.com/wiki/Joachim_Keil, hier sehe ich trotz oder wegen der "zahlreichen Labels" keine Chance und bei daredo scheint Keil nur als für den Inhalt der Homepage verantwortlich auf--Martin S<small>e</small> aka [[Benutzer:Emes|Emes]] <sup>[[BD:Emes|Fragen?]]</sup> 15:30, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 8. Juni 2014 = |
|||
== [[Kino in Regensburg]] == |
|||
{{Wiederherstellen|Kino in Regensburg}} Begründung: Ich bin hier noch sehr unerfahren. So, wie ich es verstehe, hat keine Löschdiskussion stattgefunden. Ich finde das Thema wichtig, da die vielen kleinen Kinos in Orten digital oft nicht mehr zu finden sind, wenn man nicht den genauen Namen kennt. Weitere Informationen sind zudem oft nicht zu finden. Der Artikel war neutral gehalten und ich wollte ihn nach und nach durch die Geschichte der bestehenden und verschwundener Häuser ergänzen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Jejejesch|Jejejesch]] ([[Benutzer Diskussion:Jejejesch|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Jejejesch|Beiträge]])<nowiki/> 14:14, 8. Jun. 2014 (CEST))</small> |
|||
:Der Benutzer hat korrekterweise mich vor diesem Antrag angesprochen, in dem Antrag nennt er ohne zu wollen den Löschgrund: 1. kein Artikel, 2. Verstoß gegen [[WP:WWNI]], ''wikipedia ist kein Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender'', bin mir sicher, dass irgendeine Homepage aus Regensburg gibt, die alle aktuellen Filme (und damit auch alle aktuellen Kinos) auflistet, eine vollständige [[Liste der Kinos in Regensburg|Liste der (historischen und aktuellen) Kinos in Regensburg]] könnte ich mir hingegen vorstellen--Martin S<small>e</small> aka [[Benutzer:Emes|Emes]] <sup>[[BD:Emes|Fragen?]]</sup> 15:06, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Wenn ich mir Artikel wie [[Kinos in Münster]] oder [[Kinos in Eisenach]] anschaue, dann hat dieser Artikel ebenfalls Potential. Eine reine Liste wäre nicht sinnvoll. Klar sollte es kein Veranstaltungskalender sein, aber den Einwand "kein Artikel" kann ich nicht nachvollziehen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 19:34, 8. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Es wäre schön, wenn es weitere Äußerungen gäbe. Wenn nicht, werde ich den Artikel demnächst wieder herstellen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 21:06, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Ich könnte mir zwar einen Artikel über Kinos in Regensburg grundsätzlich vorstellen, aber die hier vorglegte Liste mit Telefonnnummern und Weblinks ist mE kein enzykloädischer ARtikel. Allenfalls als Baustelle im BNR wiederherstellen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 00:23, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::Das ist sicher sinnvoller, stimmt, sonst käme gleich ein LA. Ich spreche den Ersteller mal darauf an. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 03:45, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 9. Juni 2014 = |
|||
== [[Jörn Redler]] (erl.)== |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Jörn Redler|1=2. Juni 2014|2=Jörn Redler (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Jörn Redler}} Bei der LD [[Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juni_2014#J.C3.B6rn_Redler_.28bleibt.29_.28doch_gel.C3.B6scht.29]] entschied der Admin zunächst auf "bleibt". Sodann erhob ein Benutzer Einspruch in der LD [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juni_2014&diff=131151137&oldid=131150278] und auf der Disseite des Admin [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gripweed&diff=prev&oldid=131151264] inhaltlich wie folgt: ''Es ist nur ein Sachbuch: eine Diss, ist kein Sachbuch '' worauf der Admin seine Entscheidung änderte. Mein Einspruch daraufhin [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/2._Juni_2014&diff=next&oldid=131156718] inhalltich ''massiver Einspruch: worldcat hat mindestens drei Monografien [3], unter anderem seine Dis, aber eine Dis ist sehr wohl ein Sachbuch, wenn es denn entsprechend verbreitet ist [[http://www.worldcat.org/title/management-von-markenallianzen-eine-analyse-unter-besonderer-berucksichtigung-der-urteilsbildung-der-konsumenten/oclc/57170836&referer=brief_results]]'' mit Hinweis auf die Verbreitung wurde mit dem Admin mit den Worten ''Ich ändere die Entscheidung nicht zum dritten Mal. Bitte WP:LP benutzen.'' beantwortet. (Der dargestellte Ablauf ereignete sich innerhalb weniger Stunden.) Dies tue ich hiermit. Zum Inhaltlichen siehe LD, im Groben: regulärer Prof mit Veröffentlichungen. --[[Benutzer:Designtheoretiker|Designtheoretiker]] ([[Benutzer Diskussion:Designtheoretiker|Diskussion]]) 17:58, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::''[[Sachbuch]] ist die deutschsprachige Bezeichnung für ein Buch, das ein bestimmtes Sachthema <u>für ein Laienpublikum</u> darstellt''. Eine Diss. ist eine wissenschaftliche Arbeit und kann daher nie ein Sachbuch sein - ein Lehrbuch, das sich an Studenten richtet und damit ''ebenfalls an ein Fachpublikum'', übrigens ebenso wenig. (Es gibt Wissenschaftler, die auf Grundlage ihrer Lehr- bzw. wissenschaftlichen Bücher Sachbücher schreiben - [[Paul Watzlawick]] z.B., der auf Grundlage von ''Menschliche Kommunikation – Formen, Störungen, Paradoxien'' die zwei Sachbücher ''Wie wirklich ist die Wirklichkeit – Wahn, Täuschung, Verstehen'' und ''[[Die erfundene Wirklichkeit]]'' verfasste oder [[Irenäus Eibl-Eibesfeldt]], der auf Grundlage von ''Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung'' das Sachbuch ''Liebe und Haß. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen'' geschrieben hat.) Zusammen mit dem Mangel, dass weder die Forschungsarbeit noch deren Rezeption (und damit die Bedeutung des Wissenschaftlers in der Fachwelt) aus dem Artikel hervorging, halte ich die letztlich getroffene Entscheidung für nicht fehlerhaft.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 19:06, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::P.S. und etwas oT, aber ich will nicht nur Destruktives beitragen: [[Wilhelm Röpke]]s ''Die Lehre von der Wirtschaft'' ist trotz des Titels ein Buch, das sich auch sprachlich an den Nichtfachmann richtet und ein brillantes Sachbuch über Volkswirtschaftslehre - es kann nicht oft genug empfohlen werden.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 19:59, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Die Unterscheidung zwischen [[Sachbuch]] und [[Fachbuch]] machen unsere RKs nicht. Sachbuch laut [[WP:RK#Autoren]] heißt "nicht-belletristische Monografien", weil bei Belletristik zwei Veröffentlichungen reichen. Aber selbst wenn man 2,5 Veröffentlichungen rechnen würde (die Dissertation voll und den Beitrag zum Gemeinschaftswerk, bei dem er gerade mal als 5. Herausgeber genannt wird, zumindest halb) sind die RKs für Autoren deutlich nicht erfüllt. Bleibt die Frage, ob Professor an einer Berufsakademie (genauer: [[Duale Hochschule Baden-Württemberg]]) für [[WP:RK#Wissenschaftler]] ausreicht, weil wissenschaftliche Leistungen im Artikel nicht dargestellt waren. Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 20:56, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Er ist regulärer Prof an einer anerkannten deutschen Hochschule. Punkt. Das erzeugt nach RKs "meist" Relevanz als Wissenschaftler. Dazu ist er auf Worldcat bei 4 Werken als Autor genannt [http://www.worldcat.org/search?q=Jörn+Redler&dblist=638&fq=ap%3A%22redler%2C+jörn%22&qt=facet_ap%3A]. Ein weiteres, bei dem er nur als Herausgeber an 5. Stelle beschrieben wird findet sich in der Aufstellung nicht. Die 4 Werke sind alleine nur schwer relevanzstiftend, da es u. A. seine Dis ist. Aber ein Prof mit dargestellter, wenn auch knapper Vita ist relevant nach RK. Das alles wurde bereits in der Ld diskutiert. Wo hat also der Admin einen Fehler gemacht? Er hat zunächst nach Diskussionsverlauf auf knapp behalten entschieden und dann im Nachgang, beeinflusst durch nur einen WPler mit falscher Argumentation (eine Dis sei nicht zu werten, nur ein zählbare Lit) seine Entscheidung geändert.--[[Benutzer:Designtheoretiker|Designtheoretiker]] ([[Benutzer Diskussion:Designtheoretiker|Diskussion]]) 21:38, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::: Ich habe eine knappe Behaltensentscheidung auf Grundlage der in der Diskussion erörterten Argumente getroffen. Ich ging von drei Sachbüchern aus, das sind eins weniger, als in den RK gefordert ist. Also wertete ich den kurzen Lebenslauf und den Hinweis auf seine Lehrtätigkeit positiv. Als Chianti beides auf meiner Disk widerlegte, blieb mir nichts anderes, als diesen Artikel wieder zu löschen. Ich sehe insbesondere "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen." als nicht erfüllt an. --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]]) 22:13, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::@Designtheoretiker: bei Worldcat finde ich noch zwei "Arbeitspapiere" aus seiner Promotionszeit - die sind aber sicher nicht zu werten. Was ursprünglich im Artikel stand war [https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=%22Corporate+Brand+Management%22%26any¤tPosition=3 das hier], wo er fünfter Mitherausgeber ist. Aber die Neuauflage erscheint erst im Oktober 2014, in den Vorauflagen war er nicht als Herausgeber genannt, also bleibt's derzeit bei 2 Sachbüchern. --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 22:55, 9. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Kasten|Bleibt gelöscht. Die Argumente des abarbeitenden Admins Gripweed sind nicht widerlegt. Die Entscheidung ist im Ermessensspielraum. In den RK steht nämlich nicht "Die Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein.” Sondern "Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein.” Dies setzt aber voraus, dass die Forschungsarbeit im wissenschaftlichen Diskurs als bedeutend wahrgenommen wird. Diese Belege fehlen hier aber. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 15:11, 17. Jun. 2014 (CEST) }} |
|||
= 11. Juni 2014 = |
|||
== [[Schwer Fittings]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Schwer Fittings|1=23. Mai 2014|2=Schwer Fittings (gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Schwer Fittings}} |
|||
Der abarbeitende Admin hat die Löschung begründet mit "Enzyklopädische Relevanz nicht belegt dargestellt bei vollständigem Verzicht auf unabhängige Belege und Außenwahrnehmung." Tatsächlich war die Relevanz belegt dargestellt: Das Unternehmen hat 22 Betriebsstätten und ist damit relevant per [[WP:RKU]]. Das ergibt hier auch Sinn, weil eine solche Internationalisierung mit 17 Auslandsniederlassungen und weltweit 6 Produktionsstandorten ungewöhnlich sind für ein relativ kleines, mittelständisches Unternehmen. All das wurde in der LD erklärt. |
|||
Ich habe den Admin um eine Wiederherstellung in meinem BNR gebeten, damit ich weitere, unabhängige Belege einbauen kann, aber er hat darauf nicht reagiert. Daher nun hier LP. Bitte auch um Rückmeldung, ob man die Angaben zu den Adressen der Tochtergesellschaften [http://www.schwer.com/de_DE/unternehmen/kontakt/intern-tochterfirmen] und zu den Verkaufsbüros [http://www.schwer.com/de_DE/unternehmen/marke-schwer/historie] für Fälschungen hält und dafür auch unabhängige Belege gefordert werden. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:27, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Ich kann diesen Antrag nur unterstützen. Die Löschung erfolgte entgegen der in der LD vorgebrachten Argumente.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 16:55, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Ich würde mir den Text gern mal ansehen. Vielleicht schickt ihn mir ja ein Admin per Mail. Wenn man daraus was machen kann, wer weiß ... Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 17:49, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Zu Schlesingers Anfrage: Ich weiß ja nicht, wie viele Kopien bereits geschickt wurden. Aber das ist auf jeden Fall erledigt. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:03, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
abgelehnt, nicht erkennbar, dass Landesgesellschaftsadressen (!) eines 280-Mann-Unternehmens, |
|||
die Anforderungen an Relevanz erfüllen helfen, insofern, gibt es keinen Grund die Abarbeitung zu overrulen, |
|||
(Ergänzung: Wer es noch nicht glaubt, kann ja mal die Adressen streetviewen, sehr lustig *g*), |
|||
--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:26, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{<nowiki/>{erledigt|1=--[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:26, 12. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
... und mal eben meinen Diskussionsbeitrag kommentarlos gelöscht [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=131245351&oldid=131245192], klasse. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 16:11, 12. Jun. 2014 (CEST) <small>[[Wikipedia:Adminwiederwahl/He3nry|hier abstimmen]]</small> |
|||
:Du hast mal eben meine Abarbeitung aufgehoben und dann mal kurz mit einem Adminproblem gedroht ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:30, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:: Das war keine Abarbeitung sondern eine Abfertigung. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:21, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::: Ach, warum? Nur, weil es nicht in Deinem Sinne verlaufen ist? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:28, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::: Weil du |
|||
::::* wie der LD-Admin die Argumente ignoriert und dich über die [[WP:RKU]] hinweggesetzt hast |
|||
::::* dafür eine absurde Begründung angibst (die Adressen sind völlig korrekt) |
|||
::::* in einem alles andere als klaren Fall nach weniger als 24 Stunden die Diskussion abwürgst. |
|||
::::Nach [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung&diff=131158030&oldid=131157073 diesem arroganten Kommentar] frage ich mich auch, ob du hier neutral bist, ist ja nicht das erste Mal dass wir aneinandergeraten. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:37, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Eindeutig eine willkürliche Falschanwendung der RKU, die sich auf [http://www.fifoost.org/allgemein/divers/oecd_dab_2003/node119.php Art. 5 OECD-MA DBA] beziehen, in dem unter 2.c. Geschäftsstellen ausdrücklich als Betriebsstätten aufgezählt werden - und dazu gehören <u>auch Verkaufsbüros</u> (nur ''Einkaufs''büros sind laut 4.d. ausgeschlossen). Warum sollten außerdem Schlecker-Filialen mit maximal 2 Frauen Personalstärke oder andere vergleichbare Ladengeschäfte privilegiert behandelt werden im Vergleich zu einer Verkaufsniederlassung mit 5 Mann? Die RKU gelten für Bäckereiketten wie für Produzenten von Edelstahlteilen gleich. Krasser Fehler des Admin, eindeutiger Verstoß gegen die LR.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:33, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:P.S.: wenn es noch einen Admin gibt, dem die Einhaltung der LR und die korrekten Anwendung der RKU mehr bedeuten als ein falsch verstandener Korpsgeist unter Admin-Kollegen, dann bitte diese Willkür [[Benutzer:He3nry|He3nry]]s rückgängig machen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:39, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Ich bin mal so frei und deaktivieren den Archivbaustein, da diese LP noch nicht erledigt ist sondern per AP weiter geprüft wird. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:39, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Und ich bin so frei und übertrage die Argumente zur Sache vom AP hierher, da dies der richtige Platz dafür ist. {{unsigniert|Chianti}} |
|||
------ |
|||
(nicht hier geschriebenes gelöscht -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 15:39, 14. Jun. 2014 (CEST)) |
|||
:::Okay, hab's anders formuliert. Und natürlich zählen Verkaufsbüros mit, so wie Ladengeschäfte einer Brötchen produzierenden Bäckerei oder die 200 Verkaufsstellen von [[Vinzenz Murr]].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 02:03, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::(Antwort gelöscht, die Disk dazu läuft im AP. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:53, 14. Jun. 2014 (CEST)) |
|||
:::'''+1'''.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 02:03, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
(nicht hier geschriebenes gelöscht -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 15:39, 14. Jun. 2014 (CEST)) |
|||
::::(Antwort gelöscht, die Disk dazu läuft im AP. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 15:53, 14. Jun. 2014 (CEST)) |
|||
::::::[[Wikipedia:Administratoren/Probleme/He3nry#Diskussion|Link zur weiterführenden Diskussion im AP]].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 16:31, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
------ |
|||
:::::{{ping|Perrak}}{{ping|He3nry}} Die RK machen hier ebenso wenig einen Unterschied wie der Art. 5 OECD-MA DBA, auf die sie sich beziehen. Bei Schwer Fittings willkürlich die Betriebsstätten, die dem Verkauf diesen, zu unterschlagen, bei Handelsunternehmen jedoch gelten zu lassen, ist eine weder von den LR noch von den RK gedeckte willkürliche Entscheidung und damit dem Willen der Community zuwiderlaufend. |
|||
:::::Denke doch einmal in Analogien: eine mittelgroße Bäckerei mit zwei Dutzend Filialen ist ebenso ein produzierender Betrieb wie Schwer Fittings - die produziert Backwaren, das ist ihr Unternehmenszweck. Moment kurz - der Verkauf gehört ja auch dazu, sonst hätten die Kunden ja gar nichts davon und die Bäckerei keine Einnahmen. Willst du dich ernsthaft zu der Behauptung versteigen, die Anzahl der Verkaufsstellen sei für die Bäckerei unerheblich, da sie ihrem Wesen nach ein produzierender Betrieb sei? Sollen alle Produktionsbetriebe auf Halde produzieren und sich nicht darum kümmern, ob Bedarf dafür besteht und ob sie auf der Ware sitzenbleiben? Ich hatte eigentlich gehofft, diese Auffassung von Wirtschaft sei verdientermaßen mit der DDR untergegangen. |
|||
:::::Man könnte glatt meinen, du hättest die Ausdrücke "Auftragsbestand" und "volle Auftragsbücher" noch nie gehört. Hast du schon mal im deutschsprachigen Raum ein neues Auto gekauft oder hast einen Neuwagenkäufer begleitet? Ist dir dabei aufgefallen, dass das Auto erst <u>nach</u> der Bestellung produziert wird, das Auto also <u>zuerst</u> verkauft wird und dann produziert? Oder dass Autohersteller ihre Größe nicht über Produktions-, sondern Zulassungs-, also Verkaufszahlen definieren? Genau so ist das auch bei Produzenten von Investitionsgütern und deswegen stehen nicht Produktions-, sondern Umsatzzahlen in den RK und <u>bei den Betriebsstätten wird kein Unterschied gemacht, ob diese der Produktion oder dem Absatz dienen</u>. Ich lese jedenfalls nichts derartiges in den RK. |
|||
:::::Ich habe mir übrigens erlaubt, die Argumente, die nicht zum AP, sondern zur Sache gehören, dorthin zu kopieren, wo sie richtig sind: in die LP.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 10:11, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::die RKs sind Einschlußkriterien, die geschaffen wurden, um unnütze, unproduktive und projektstörende Diskussionen zu verhindern, in dem sie die Relevanzdiskussion versachlichen. Die RKs sind bei Unternehmen absolut klar: eben so wenig wie eine 100 Mio-Umsatz nach ordentlichen Quellen zu interpretieren ist, verbietet sich eine Exegese der 20-Betriebsstätten-RK. Wer noch zweifelt sollte dieses wörtliche Zitat aus [[Betriebsstätte]] beherzigen: ''ist eine Betriebsstätte jede feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die der Tätigkeit eines Unternehmens dient.'' Der [[Vertrieb]] ist bei jeder Unternehmung mit Gewinnerzielungsabsicht ein vitaler Bestandteil der Unternehmensführung. Die Trennung der [[Wertschöpfung_(Wirtschaft)|Wertschöpfung]] nach [[Produktion]] und Vertrieb ist zwar buchhalterisch möglich und quantitativ in unterschiedlichen Geschäftsmodellen charakterisierbar, jedoch '''qualitativ''' nicht bestimmbar und nicht bewertbar. Sollte ein Admin solche Zusammenhänge nicht verstehen, beschränke er sich mit seinen Entscheidungen auf Themengebiete ausserhalb der Wirtschaft.--[[Benutzer:Designtheoretiker|Designtheoretiker]] ([[Benutzer Diskussion:Designtheoretiker|Diskussion]]) 11:07, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
In den aktuell gültigen RKU finde ich keine Formulierung (mehr), die darauf hindeutet, dass eigene Handelsniederlassungen nicht abgedeckt wären: ''damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner''. Hier handelt es sich offenbar um den ersten Punkt, nämlich Zweigniederlassungen in den einzelnen Ländern. Ausgeschlossen sind nur Handelsvertreter oder Vertriebspartner, beides ist hier aber nicht der Fall. (In einer früheren Formulierung der RK waren AFAIR "Verkaufsbüros" audrücklich ausgeschlossen, womöglich hat das manch einer noch im Hinterkopf; ich vermute jetzt mal, dass die Umformulierung absichtlich erfolgte). Von daher bin ich auch der Auffassung, dass die RK hier erfüllt werden und spreche mich für eine '''Wiederherstellung''' aus. Hierzu sollte es aber noch weitere Admin-Stimmen geben. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 11:55, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Service: der OECD-Bezug für Betriebsstätten wurde im [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2010/Jul#Unternehmens-RK:_Filialen|Juli 2010]] diskutiert und umgesetzt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:30, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Um noch mal das Streetviewen einzufügen: Ich warte noch auf einen unabhängigen Nachweis, dass es sich nicht um die Adressen von Händlern in den jeweiligen Ländern handelt. Das ist nämlich das Ergebnis, wenn man sich die Adressen mal anguckt... Das ist immer noch im Ermessensspielraum des Abarbeiters, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:10, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Auf welche der Niederlassungen beziehst du dich? Bei Stichproben kann ich keine Unregelmäßigkeiten feststellen, die Firmen sind jeweils in diversen lokalen Datenbanken aufgeführt, z.B. |
|||
:* [http://www.yell.com/biz/schwer-fittings-ltd-warrington-1645329/ Schwer Fittings Ltd. in England] |
|||
:* [http://www.moneyhouse.de/de/c/schwer-fittings-s-r-l_1875408 Schwer Fittings srl in Italien] |
|||
:* [http://www.luettelomedia.com/schwer-fittings-oy-vaajakoski-219066/ Schwer Fittings Oy in Finnland] |
|||
:* [http://www.worldoils.com/supplierdetails.php?id=165899&Company=OOO%20Schwer%20Fittings OOO Schwer Fittings in Russland] |
|||
:Und wenn du die Existenz der Niederlassungs bezweifelst, warum hast du dann (so wie der löschende Admin) mein Angebot ignoriert, sie unabhängig zu belegen? --[[Benutzer:PM3|PM3]] 17:31, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Was hat die Existenz einer Legal Entity mit dem Nachweis einer Niederlassung o.ä. zu tun und im übrigen sehe ich da auch erst vier... Der Punkt ist der folgende: Keine neuen Argumente, keine erkennbare naheliegende Fehlentscheidung >> kein Grund den Ermessensspielraum des Abarbeiters zu overrulen und so war auch die Abarbeitung der LP. LP ist keine zweite (oder nach Deinen umfänglichen Bemühungen auf AP nun eine dritte) LD - und schon gar nicht für dieses irrelevante Unternehmen, dessen Größen und Fakten bei MA, Umsatz, Produkten, Außenwahrnehmung(!) und Geschichte weit unterhalb aller anderen Kriterien liegen, siehe auch die Löschbegründung, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 17:48, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Wie um alles in der Welt stellst du dir den Nachweis für das Betriebsstättenkriterium per [[WP:RKU]] vor, wenn nicht durch Nachweis der Existenz der Niederlassungen? Erwartest du, dass einer der Artikelautoren ne Weltreise unternimmt und Fotobeweise plus eidesstattliche Erklärungen der Mitabeiter abliefert, die zeigen wieviele Leute dort jeweils arbeiten, für wen sie arbeiten und was sie machen? |
|||
:::Nochmal: Die Existenz welcher der Niederlassungen bezweifelst du? Ich habe mir die Mühe gemacht, einige per Stichprobe zu überprüfen, nun bist du dran. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:07, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Wir haben jede Menge Artikel zu Unternehmen, die nur eines der RKU erfüllen (z.B. Umsatz) und ansonsten keine relevante Außenwahrnehmung erkennen lassen. Es besteht ein Konsens darüber, dass diese Unternehmen relevant sind, da es sich um hinreichende Einzelkriterien handelt. Wenn du mit diesem Konsens nicht einverstanden bist, kannst du dich um eine Änderung der Unternehmens-RK bemühen bzw. dich an der Ausarbeitung des [[Wikipedia:Meinungsbilder/RK Unternehmen|MB RK Unternehmen]] beteiligen. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 18:12, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::{{ping|He3nry}} du unterstellst also, dass ein Unternehmen einfach so zum Spaß Auslandstochtergesellschaften gründet und dort kostenpflichtig registrieren lässt, ohne dort Geschäftstätigkeit zu entfalten bzw. weil es auf der Unternehmenswebseite besser aussieht? Das ist eindeutig ein Überschreiten des Ermessensspielraums und eine beeindruckende Bestätigung des letzten Satzes in [[Benutzer:Designtheoretiker|Designtheoretiker]]s Beitrag.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:41, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== Artikel zu Dekanaten == |
|||
=== [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Juni_2014#Dekanat_W.C3.BCrzburg_rechts_des_Mains_.28bleibt.29|Dekanat Würzburg rechts des Mains]] === |
|||
=== [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2014#Dekanat_Lohr_im_Bistum_W.C3.BCrzburg_.28war_u._a.:_R.C3.B6misch-katholisches_Dekanat_Lohr_und_Dekanat_Lohr.29_.28bleibt.29|Dekanat Lohr im Bistum Würzburg]] === |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Dekanat Würzburg rechts des Mains|1=3. Juni 2014|2=Dekanat Würzburg rechts des Mains|Result1=offener Löschantrag|Bot=FzBot}} |
|||
{{Doch löschen|Dekanat Würzburg rechts des Mains}} Vorab, ich bin nicht der Meinung, dass der abarbeitende Admin eine falsche Entscheidung getroffen oder diese schlecht begründet hat, darum habe ich ihn auch nicht angesprochen. Die Entscheidung ist jedoch entgegen der RKs getroffen worden. Es wäre wünschenswert, wenn ein oder mehrere weitere Admins diese ''bleibt'' Entscheidung bestätigen und Anschließend die RKs ändern. Analog, wie z.B. das BVG auch Gesetze direkt ändern kann. --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 17:33, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:@StanzeGlobal, einzelne Admins können zwar alles Möglich in der LD und LP entscheiden, aber sie können die RK-Seite nicht ändern.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 17:40, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:: @ Christian1985, das weis ich, aber so grundsätzlich & pauschal diese ''bleibt'' Begründung formuliert wurde ist das quasi eine Erweiterung der RKs. Bei jedem LA gegen Dekanate mit der Begründung sie unterschreiten die RKs, wird wohl auf diese Begründung verwiesen werden. Es wist wohl nur konsequenz, wenn man diese Entscheidunmg als [[Präzedenzfall]] nimmt, da es Hunderte Artikel über Dekanate gibt. --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 17:48, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Du willst also, dass hier eine Entscheidung gegen geltende Regeln getroffen wird? |
|||
:::Persönlich bin ich der Ansicht, dass die LD-Entscheidung eine völlige Fehlentscheidung ist, daher habe ich den Admin auf seiner Diskussionsseite auch schon angesprochen.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 17:58, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::: ich will eine Überprüfung, ob andere Admin dies mittragen, auch unter dem Aspekt, was es in letzter Konsequenz bedeutet :-) --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 18:29, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Bitte zu begründen, inwiefern hier eine Entscheidung entgegen den RKs bzw. eine Erweiterung der RKs vorliegt. Dergleichen sehe ich nicht. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 18:32, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Aber gern: |
|||
:# Die Entscheidung erging unter <u>Umgehung der Systematik der RK</u>: [[Geographisches Objekt]] bezieht sich ausdrücklich nicht auf [[WP:RK#Organisationen und Institutionen]]. ''Wenn die Spezial-RK für Unterorganisationen von Religionsgemeinschaften nicht greifen, kann man sich nicht wahllos ein anderes, <u>nicht zutreffendes Spezial-RK</u> aussuchen'', sondern muss nach allgemeinen RK entscheiden. Dies wurde auch bei bisherigen Entscheidungen über Dekanate so gehandhabt. |
|||
:# Die Entscheidung erging in Folge von <u>Fehlinterpretation von Begriffen</u>: ''ein Objekt'', auch ein geographisches, ''ist ein Ding, eine Sache'' - etwas, das man anfassen kann und in der ''Welt der Gegenstände'' vorfindet. Ein Dekanat ist - wie jede andere Verwaltungseinheit oder Körperschaft - ein Konstrukt menschlichen Geistes, mithin ein Abstraktum. Nicht alles, was man in Karten einzeichnen kann, ist ein geographisches Objekt, das gilt für wirtschafts- ([[Nielsengebiet]] z.B.), sport- ([[Turngau]] z.B.) ebenso wie für religionsgeographische Einheiten oder Gebiete (Bistümer, Dekanate etc.). Gerade die Äußerung des Admins ''"man kann zum Beispiel von jedem Punkt Deutschlands sagen, zu welchem Dekanat er gehört"'' belegt die Fehlinterpretation: der "Punkt" ist das geographische, physische Objekt, die Zuordnung zu (in ihrer Größe veränderbaren) Dekanaten ist ein organisatorischer, menschlicher Akt der Abstraktion. |
|||
:Abgesehen von diesen krassen Fehlanwendung sowohl der RK als auch von sprachlichen Begriffen, die ich in dem Ausmaß noch bei keiner Entscheidung in der LD gesehen habe, sollte WR zur von ihm selbst propagierten Vermeidung von Ressourcenverbrauch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=131199077&oldid=131198876] von weiteren Entscheidungen über LA auf Dekanate Abstand nehmen - nicht zuletzt, weil er in dieser VM eine Voreingenommenheit hat erkennen lassen. |
|||
:Die LD-Entscheidungen sind zurückzunehmen und durch einen anderen Admin anhand von Artikelinhalt und unter korrekter Anwendung der RK und der deutschen Sprache (inkl. Fremdworten) neu zu entscheiden.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 18:50, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Es ist mir persönlich vollkommen egal, ob Dekanate eigene Artikel kriegen oder nicht. Aber wenn ich sehe, dass im Moment jeden Tag ein Dekanat per LA zum Abschuss freigegeben wird, und wenn ich jetzt vorausahne, dass wir alle diese Dekanate dann der Reihe nach auch hier in der LP wiederfinden werden, finde ich die ganze Angelegenheit äußerst nervig. Ist es nicht möglich, dass wir das - zumindest bei nahezu identisch aufgebauten Artikeln, wo nicht irgendeine besondere Relevanz oder Irrelevanz zu erwarten ist - ein für allemal klären? --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 18:39, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Die bestehenden RK reichen völlig aus. Es ist die Entscheidung eines jeden Benutzers, ob er seine Energie in endlose Ausführungen in der LD verschwendet oder sie statt dessen nutzt, um die Relevanz im Artikel darzustellen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 18:50, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Hallo Wolfgang, in den Rks steht wörtlich: ''Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant.'' das schließt nominell eine pauschale Relevanz von Dekanaten aus. Sie kennen trotzdem relvant sein, wenn sie z.B. das erste dt. Dekanat wären oder als Dekanat mal irgenwas wichtiges geleistet haben. Das ist bei dem zu überprüfenden jedoch nicht gegeben. Auch ist keinerlei ''Religionsgeschichte'' oder ''Religionsgeographie'' in dem Artikel dargelegt und rechtfertigt auch nicht eine pauschale Relevanz Zuweisung, wie es deine Begründung macht. Ein geographisches Objekt ist es auch nicht. es war nicht eingezäunt oder mit Grenzpfählen markiert oder ähnliches, es ist ein reines Verwaltungskonstrukt. Wenn man in dem Dekanat rumläuft, kann man es geographisch nirgends erkennen. Historie erlaubt auch keine pauschale Relevanz zuordnung, da Dekanate im Fluss sind und manche erst wenige Jahre alt. |
|||
Im übrigen bin ich einer Meinung mit Anna, in irgend einer Form sollte dies schnell vom Tisch, wobei mir egal ist ob dabei Relevanz rausspringt oder nicht. --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 18:55, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Selbstverständlich ist ein Dekanat auch ein [[geographisches Objekt]], genauso wie ein [[Regierungsbezirk]] sowohl eine Behörde als auch ein geographisches Objekt ist, dessen Grenzen auch nicht durch einen Zaun kenntlich sind. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 19:24, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Ich frage mich, was an ''<u>tatsächlich vorhandene</u> Lokalität'', ''Phänomen in der Realität'', ''Sache'' und ''Gegenstand'' missverständlich sein kann. Etwas Abstraktes wie eine Verwaltungseinheit kann kein Objekt im Wortsinne sein. "Der Dorfbach von Kleinkleckersdorf liegt im Dekanat Würzburg" ist eine Aussage über das geographische Objekt Dorfbach, erschafft aber kein geographisches "Objekt" namens Dekanat Würzburg. Abgesehen davon weichst du wieder willkürlich auf unzutreffende Spezial-RK aus (s.o.).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:00, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Ein Dekanat ist eine Verwaltungseinheit, bestehend aus anderen Verwaltungseinheiten, nämlich den Pfarrgemeinden. Wer immer behauptet, ein Dekanat sei ein geographisches Objekt und deshalb relevant, der müsste auch allen Pfarrgemeinden automatisch Relevanz als geographischen Objekten zusprechen. Das kann nicht mit WP:RK gemeint sein.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 20:33, 11. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::<small>Zu Ende gedacht: ebenso jedem im Kataster eingetragenen Grundstück bzw. Flurstück auf der ganzen Welt. Denn auch das sind nur Verwaltungseinheiten - also keine gegenständlichen Objekte, auch keine geographischen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:52, 11. Jun. 2014 (CEST)</small> |
|||
::Das würde dann aber auch etwa für DVD-Regionen, Wahlkreise oder auch die innerbetriebliche Aufteilung Europas in verschiedene Divisions und Regionen bei McDonalds zutreffen. Die kann man auch genauso in Karten einzeichnen und jeden Punkt des Landes/Kontinents genau einem solchen "geographischen Objekt" zuordnen. Das erzeugt jedoch nicht automatisch eine eigenständige enzyklopädische Relevanz für diese Bezirke. Relevanz kann sich allein durch die zeitüberdauernde Beachtung dieser Bezirke/Regionen durch unabhängige Dritte in Literatur, Fachmedien oder Mainstream-Medien ergeben. Eine solche öffentliche Wahrnehmung ist jedoch in beiden Artikeln nicht nachgewiesen. Deshalb scheint mir die Behalten-Entscheidung fehlerhaft. --[[Spezial:Beiträge/91.67.96.57|91.67.96.57]] 00:07, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::: Geschichte des Dekanats Lohr wird beschrieben im [[Historischer Atlas von Bayern|Historischen Atlas von Bayern]]: Höchstadt-Herzogenaurach, von H. H. Hofmann, Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 2007, S. 406 ff. [http://books.google.de/books?id=4SBoAAAAMAAJ&q=%22dekanat+lohr%22+gegr%C3%BCndet&dq=%22dekanat+lohr%22+gegr%C3%BCndet&hl=de&sa=X&ei=bieYU4qqJoL-4QSt8oCABQ&ved=0CCwQ6AEwAg] --[[Benutzer:Samuel Colts Club House|Samuel Colts Club House]] ([[Benutzer Diskussion:Samuel Colts Club House|Diskussion]]) 04:17, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Tipp: die LP ist nicht die Fortsetzung der LD.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 10:18, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::Ganz heißer Tipp: Wikipedia wurde gegründet, um Wissen darzustellen und nicht dieses zum Verschwinden zu bringen. Was dir ja offensichtlich zur Hauptaufgabe geworden ist.--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 21:46, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Abgesehen von der umstrittenen Position "ist ein geographisches Objekt" ist die Behaltensbegründung rein negativ formuliert, indem darauf verwiesen wird, dass aus den RK nicht zu folgern ist, dass Artikel über Verwaltungseinheiten unterhalb eines Bistums gelöscht werden müssen. Man kann aber doch wohl annehmen, dass die RK-Formulierung ''Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant'' davon ausgeht, dass Dekanate eben erstmal '''nicht''' pauschal relevant sind, sonst wäre diese Formulierung doch völlig sinnlos. - Es bräuchte also, um einen Artikel über ein Dekanat zu behalten, eine Begründung, die über "ist ein Dekanat" hinausgeht. Es sei denn, man akzeptiert die Begründung "geographisches Objekt". Dann jedoch hätte zumindest der Religionsgemeinschaften-Satz unter [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen]] keine Berechtigung mehr, weil dann jede Untergliederungsstufe jeder (grossen weltweiten) Religionsgemeinschaft als "geographisches Objekt" relevant wäre. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 00:39, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
: es wäre nicht nur jede einzelne Kirchengemeinde mit dem Argument "geographisches Objekt" relevant, sondern auch jeder [[Schulsprengel]], und damit jede [[Grundschule]]. Kann man machen, aber darauf zielt meine LP, sowas sollte nicht ein einzelner Admin entscheiden, bzw. einführen. --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 02:07, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Es gibt lt. Löschdiskussion offenbar keine Einigkeit, ob solche Artikel behalten werden sollen oder nicht. Doch Imho sollt es unumstritten sein, dass solche Artikel zumindest '''nicht mit dieser "Begründung"''' behalten werden können. Bei der Behaltensentscheidung wurde fundamental entgegen WP:RK entschieden: |
|||
Auf WP:RK heißt es ausdrücklich, WP sei "''kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Demnach ist nicht jeder Gegenstand für die Wikipedia relevant. ... Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so ... müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden."'' |
|||
Hingegen wurde bei der Behaltensentscheidung die Beweislast umgekehrt: Es wurde kein stichhaltiges Argument für Relevanz verwendet, sondern bloß festgestellt, aus dem Verfehlen von WP:RK sei "''nicht zu folgern, dass der Artikel gelöscht werden müsste''". Die vorgeschobene Behauptung, eine kircheninterne Verwaltungsgliederung schaffe geographische Objekte, ist absurd. Wenn diese Begründung nicht falsch ist, können wir uns von WP:RK sofort verabschieden: Abgesehen davon, dass bei den Religionsgemeinschaften auch jeder neuere kleinen und kleinsten Gruppierung mit derselben Begründung pauschal Relevanz für Verwaltungseinheiten zugesprochen werden könnte: auch jeder Schulsprengel wäre automatisch relevant, jeder Zählsprengel, jeder Wahlsprengel (die werden sogar von staatlichen Einrichtungen definiert, nicht von kirchlichen); jede geographische Aufteilung (Verkaufsbezirk) innerhalb eines Wirtschaftsunternehmens wäre ein geographisches Objekt, ebenso wie jede Ligaeinteilung im Sport. |
|||
Wenn jemand meint, eine Bestimmung aus WP:RK wäre "nicht einzusehen" (das wurde wörtlich in der Behaltensentscheidung vermerkt!), dann steht es ihm frei, auf WP:RK darüber zu diskutieren (von der Diskussion 2011 um die Relevanz von Dekanaten waren damals alle einschlägigen Portale informiert worden) oder ein Meinungsbild zu starten, ob bzw unter welchen Voraussetzungen Dekanatsartikel, die bisher "in der Regel nicht relevant" sind, behalten werden sollen. Da dass ein paar Wochen dauern kann, wäre es wünschenswert, wenn bis dahin keine weiteren Löschanträge in dem Bereich gestellt werden, aber auch keine neuen Dekanatsartikel geschrieben werden.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 07:32, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Ich bin auch dafür, dass "bis dahin keine weiteren Löschanträge in dem Bereich gestellt werden, aber auch keine neuen Dekanatsartikel geschrieben werden."--[[Benutzer:Caprivischer|Caprivischer]] ([[Benutzer Diskussion:Caprivischer|Diskussion]]) 11:56, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::<small>quetsch</small> Kleine Korrektur: ''Wenn'' die Behaltensentscheidung als Präzedenzentscheidung angesehen wird, folgt daraus nicht, dass bei den Religionsgemeinschaften auch jeder neuere kleinen und kleinsten Gruppierung mit derselben Begründung pauschal Relevanz für Verwaltungseinheiten zugesprochen werden könnte. Gemäß der Behaltensargumentation wäre das nur auf solche Kirchen (meines Wissens nicht auf weitere Religionsgemeinschaften) anwendbar, die das [[Parochialprinzip]] verwirklicht haben, in Deutschland z.B. also nur auf die römisch-katholische Kirche und die evangelischen Landeskirchen.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 08:53, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Nein, nach diesem Prinzip arbeiten doch auch viele der kleineren Gemeinschaften, die sich nach von ihnen festgelegten geographischen Einheiten organisiert haben. Beispielsweise siehst du in jeder Ortsversammlung der Zeugen Jehovas eine Landkarte, für welches Gebiet diese Versammlung zuständig ist; etwa 20 solcher Versammlungen bieten einen "Kreis" (wo liegt der Unterschied zum Dekanat?); mehrere "Kreise" bilden einen "Bezirk".--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 09:46, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Bei den Zeugen Jehovahs kenne ich mich nicht aus, aber bei den Freikirchen, ebenso im Judentum, ist es so, dass die Ortsgemeinde als Personalgemeinde die primäre Organisationseinheit ist. Natürlich kommen die Mitglieder meist aus einem Gebiet mehr oder weniger nahe der Gottesdienststätte,, aber sie sind personal, nicht geographisch, definiert; und natürlich schließen sich geographisch benachbarte Gemeinden zu größeren Einheiten zusammen; aber weder für diese Einheiten noch für die Ortsgemeinden sind die Grenzen in der Form festgelegt, dass jeder Fleck, auf dem jemand wohnen könnte, als Territorium der Parochie definiert ist und jedes hinzuziehende Kirchenmitglied beim Umzug damit automatisch Glied der Gemeinde (und damit auch des Dekanats) wird.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 10:17, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Zum theoretischen Vergleich [[Dekanat]] bzw. [[Schulsprengel]] als ''geographischer Artikel mit Ortsnennung'' darf schon gesagt sein, Dekanatsartikel mit Ortsnennung '''gibt es viele''', Schulsprengelartikel mit Ortsnennung '''keinen Einzigen'''. Für die '''Qualitätssicherung''' und Zuordnung der Kirchengebäude sind die Dekanatsartikel mit Ortsnennung mit geographischer Größe als Verbindung von oben nach unten und umgekehrt unverzichtbar. Man will den '''relevanten Stamm''' und die '''relevanten Blätter''' eines Baumes, aber um die Äste und Zweige muß gestritten sein. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 08:29, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::<quetsch>Artikel über Dekanate oder Schulsprengel behandeln <u>keine geographischen Objekte</u>, sondern Verwaltungsgebiete. Niemand verbietet, die Dekanate im Artikel über das Bistum aufzuzählen. Auch hier: die LP ist nicht die LD 2.0.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 10:26, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::<small>reinquetsch: Du willst jetzt nicht, dass ich [[Benutzer:Niki.L/Schulsprengel der Volksschule Bad Gams|Schulsprengel der Volksschule Bad Gams]] in den Artikelsnamensraum verschiebe? --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 09:11, 12. Jun. 2014 (CEST)</small> |
|||
[[Datei:Personalstand 1817.jpg|mini|Weil es zu Thema passt: Im Jahre 1817 war Heinrich Sackl der Pfarrer der [[Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg]] und gleichzeitig Dechant und ''Bezirksschulenaufseher''--[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 10:50, 12. Jun. 2014 (CEST)]] |
|||
::::reinquetsch: Nein, weil die Größe nicht stimmt. Der Ast [[Bezirk Deutschlandsberg]] ist die '''vergleichbare Größe und Ebene''' zum Ast [[Dekanat Deutschlandsberg]]. Es wird ein '''Ast''' mit einem '''Zweigerl''' verglichen. Nur die gewählte Schriftgröße passt zum Vorschlag. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 10:04, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Die Blätter sind die Kirchen(gebäude), nicht die Pfarren.--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 08:39, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Der Unterschied ist, dass die Volksschule (fast) alle Gamser (heißen die so?) betrifft, das Dekanat aber wahrscheinlich nicht einmal alle praktizierenden Katholiken. Die Schule entspricht der Kirche, das Dekanat dem Schulamt bzw. dem Bezirksschulrat in Österreich, der nicht einmal als Begriff ein eigenes Lemma hat, geschweige denn jeder einzelne.--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 10:11, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::s. dazu meine Meinungsäußerung [[Spezial:Diff/131233893/prev]] auf der Diskussionseite der RK.--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 08:36, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::@Anton-Kurt, dass es keine (oder so gut wie) Artikel zu Schulsprengel gibt, hat eine einfache Bewandtnis. Dekanat hat was mit Glauben zu tun, Schule etwas mit wissen. Die einen glauben sie seien relevant, die anderen wissen dass sie es nicht sind ;) --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 09:09, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Weltmeisterliche Antwort {{s|:D}}.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 12:17, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Ich stimme dem obigen Statement von [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] unengeschränkt zu und bin somit der Ansicht, dass in der LD eine Fehlentscheidung vorliegt.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 09:10, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Hier wurde mal wieder eine Fehlentscheidung gegen den allgemeinen "Projektwillen" gefällt, indem man ein RK mißbraucht. Die Toleranz gegenüber "Geografischen Objekten" verführt offenbar dazu, auch andere Themen damit in Verbindung zu bringen, so waren es auch schon Sprungschanzen oder Erhebungen auf Meßkarten, die als solches empfunden wurden. Dabei zeigt das RK für Religionsgemeinschaften eigentlich ganz deutlich, wie es gemeint ist. Religiöse Gruppen mit mehr als 200.000 Mitgliedern sind relevant. Das kann man regelmäßig bei Bistümern (2.Subnationale Ebene) annehmen, auch wenn ich Deutschland 4 der 27 kath. Bistümer nichtmal diesen Wert erreichen (wie 4 ev. Landeskirchen). Die Toleranz wird also hier sehr wohl gelebt. Quantität ist also ein nachvollziehbares Merkmal, genauso wie wir von Qualität ausgehen, was sich in erster Linie durch die Rezeption in der Fachliteratur neutral nachvollziehen lässt. Genauso kann "Tradition" ein Merkmal sein, aber da muß sich eine Kirche auch erstmal durch Konstanz beweisen. Wenn wie hier ein Dekanat erst 2010 gebildet wurde, dann zeugt das nicht von dessen religiöser Tradition, sondern der Beliebigkeit als reine Verwaltungssache einer Behörde.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 09:50, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Diese DE-WP ist nur mehr krank! Ellenlange Löschdiskussionen und dann nochmals bei der Löschprüfung, damit Artikel rausgekickt werden. Liebe Leute, was hält ihr von der Idee, sich wieder mehr mit dem Einbringen von Informationen in die DE-WP-Enzyklopädie zu beschäftigen? - <small>[[Benutzer:Bwag|Der Geprügelte]]</small> 10:12, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Wenn ich jetzt sage, dass auch ich der Meinung bin, das hier etwas ziemlich krank ist, aber gleichzeitig feststelle, dass eine Datenbank nicht krank sein kann, dann bleibt nur eine einzige Schlussfolgerung übrig.--[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] ([[Benutzer Diskussion:Hubertl|Diskussion]]) 21:50, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Reden wir von den selben Artikeln? Die beiden die ich kenne sind lediglich Endloslisten von irrelevanten Pfarren und Pfarrgemeinschaften. Der Informationsgehalt über die Dekanate ansich tendiert gegen Null. Für sowas wäre [[Dekanate des Bistums Würzburg]] ein besserer Ort gewesen, wo die Angabend er Infoboxen hätten gegenübergestellt werden können. Das hier betrachten eben viele als Hort der Wissenschaft, die Religion begleitet uns zwar im Alltag, aber gerade das Christentum spielt in weiten Teilen eine sehr untergeordnete Rolle, sodaß nicht jeder Teilaspekt davon wichtig ist.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 10:33, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Sorry Leute, aber das was ich hier gelesen habe, ist zum größten Teil Unsinn. Im ersten Abschnitt der RK steht: „Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden.“ RK sind Einschlusskriterien. Dieses andere stichhaltige Argument sind die geographischen Objekte: „Relevante geographische Objekte sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet. Bauwerke sind keine geographischen Objekte im Sinne dieser RK.“ Ein Dekanat erfüllt nach diesem Kriterium eindeutig die RK, erstens ist es benannt und es gibt Karten der einzelnen Diözesen, in denen die Dekanate verzeichnet sind. Wer glaubt, hier irgendjemandem nocheinmal weiß machen zu wollen, dass Dekanate keine verwaltungsgeographischen Objekte sind, sollte sich einmal mit einschlägiger Fachliteratur auseinandersetzen. Kirchenpoltitisch ist eine Dekanat oft wesentlich wichtiger als ein Vikariat. '''Sollte es im Laufe der Diskussion zu einer Löschung des Artikels kommen, wird es zu einer weiteren LP kommen!''' Zum Schluss möchte ich dazusagen, RK sind Einschlusskriterien und da in den RK nur die Bauwerke aus dem Abschnitt geographische Objekte ausgenommen sind, sind die Dekanatsartikel klar relevant. --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 11:16, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Nicht alles, was man in Karten einzeichnen kann, ist ein geographisches Objekt. Bitte Grundlagen lernen (oder/und den Artikel [[Thematische Karte]] lesen).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 12:14, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Also der "Unsinn" ist erstmal gelebte Realität. Wenn sich nun eine andere Sichtweise herausstellt, wird man sicher die RK hinterfragen. Du wirst zugeben, im Artikel sind weder Nachschlagewerke noch Fachliteratur angegeben [https://de.wikipedia.org/wiki/Dekanat_W%C3%BCrzburg_links_des_Mains], wodurch man vieleicht auf die Anwendung von RK Allgemeines (nicht Geografie) kommen könnte. Auch die beiden Kategorien weisen nicht wirklich auf den Fachbereich Geografie hin. Denn "Landkreis Würzburg" ist erkennbar eine Sammelkategorie. Und ich bin immer wieder erstaunt, mit Wikifanten wie Dir über unseren Aufbau streiten zu müssen. Das RK bezieht sich eindeutig auf [[Geografisches Objekt]], was lt. Definitionsartikel "ein topographisches Objekt auf der Erdoberfläche". Wenn es sich beim Thema um ein solches handelt, und es als solches in der Fachliteratur beschrieben wird, vermissen ich die topografischen Angaben im Artikel. Die einzige halbwegs derartige Angabe ist der Landkreis Würzburg, der Rest bezieht sich auf kircheninterne Zusammenhänge, nicht auf allgemeine Topografie.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 11:34, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Wie oben: eine Verwaltungseinheit ist ein Konstrukt menschlichen Geistes und kein dingliches Objekt auf der Erdoberfläche.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 12:14, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Mir geht's nicht darum, Artikel rauszukicken. Ich hab ja selber auch schon kleine Artikel im Bereich Religion geschrieben, und zwar im Bereich unterschiedlichster Konfessionen, natürlich auch der Katholischen Kirche. Ich zweifle an der Behaltensentscheidung mit ''dieser'' Begründung, gerade weil ich möchte, dass Informationen in WP eingebracht werden! (Daher hatte ich in der LD auch vorgeschlagen, den Artikel vorläufig in den BNR zurückzuverschieben, und dort die Geschichte auszubauen.) Bei der Diskussion um die Relevanz von Dekanaten 2011, die nicht zu einer Aufweichung von WP:RK führte, gab es durchaus auch Argumente für Relevanz, allerdings hatten sich mehrere Benutzer wie folgt ausgesprochen: "''Dass wir ausführliche, gut geschreibene und belegte Artikel aus dem Bereich behalten, das macht mir keine Bauchschmerzen, aber deswegen gleiche alles zu zulasen?''"; "''Ich sehe durchaus die Problematik, dass bei genereller Relevanz dieser Entitäten von fleißigen (oder PC-versierten) Mitarbeitern unzählige nichtssagende Datenbankartikel erstellt werden.''"; "''Die RK sind aber Positivkriterien, und würden dann auch reine Listen der Gemeinden zulassen. Ist das gewollt?''"; ''"Problematisch im Zusammenhang mit den genannten Löschdiskussionen waren bisher v.a. einförmige listenartige Artikel oder wenig aussagekräftige Stubs, die dann eher mit Qualitätsproblemen zu kämpfen haben und daher auch die Relevanz erst mal nicht erkennen lassen."'' Die jetzige Entscheidung, durch die eine pauschale Relevanz aller Dekanate postuliert wird, ignoriert den damaligen Community-Willen.--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 11:11, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Ich halte das für eine sehr deutliche Fehlentscheidung. Zwar sind Verwaltungseinheiten grundsätzlich auch geographische Objekte, aber die Community hat mit verschiedenen speziellen Regeln für diverse Themen sehr deutlich gemacht, dass diese, auch wenn sie geographische Objekte sein mögen, nicht nach den allgemeinen Regeln für solche Objekte zu behandeln sind. Dies ist bspw. bei Schulen und Krankenhäusern oder Bahnhöfen ähnlich, auch diese sind nicht per se relevant, auch wenn sie in der Regel ein benamstes geographisches Objekt darstellen. In den RK sind sehr deutlich Grenzen der Relevanz für Untergliederungen religiöser Gemeinschaften formuliert, damit ist klar, dass solche nicht als geographische Objekte im Sinne der RK zu betrachten sind und dass auch nicht jedes Dekanat per se relevant sein soll - wären Dekanate nach den Regeln für geographische Objekte zu behandeln, hätte die Community keine Spezialregelung nötig gehabt. Dekanate können relevant sein, aber das muss anders begründet werden als mit der schieren Existenz. Im vorliegenden Fall steht nichts drin, was über die Aufzählung hinausreicht. Allerdings scheinen Dekanate inzwischen gut akzeptiert zu sein, die [[:Kategorie:Dekanat]] ist gut gefüllt, ohne dass die meisten Artikel über eine schlichte Aufzählung der zugehörigen Kirchgemeinden hinauskommen, nur wenige Artikel bieten zusätzliche Informationen (bspw. [[Stadtdekanat Mannheim]]). Dennoch würde ich für ''behalten'' plädieren, es scheint ja ein gewisses Informationsbedürfnis zu geben, dem die RK eventuell inzwischen hinterherhinken. Angesichts der Tragweite der hier diskutierten Frage möchte ich hierzu aber um eine Zweit- oder Dritt-Adminmeinung bitten. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 11:54, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Verzeihung, aber - nein, Verwaltungseinheiten können niemals geographische Objekte ''sein'', sie können höchstens welche enthalten. Erkennt man spielend leicht daran, dass Verwaltungseinheiten, um ihre Existenz in der Welt der realen Dinge zu demonstrieren, ihrerseits geographische bzw. physische Objekte wie Grenzsteine oder Zäune benötigen, um ihre Existenz als Abstraktum zu visualisieren.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 12:14, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Die [[:Kategorie:Dekanat]] war auch schon 2011 als es die letzte Diskussion über die Relevanz von Dekanaten gab ganz gut gefüllt. Dies also als Begründung zu nehmen, um den Wunsch der Community von 2011, nämlich dass Dekanate nicht per se relevant sind, zu ignorieren, finde ich nicht in Ordnung.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 12:03, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Hinweis zur These "Verwaltungseinheiten können niemals geographische Objekte sein": Man beachte den Kategoriebaum [[:Kategorie:Geographisches Objekt]] => [[:Kategorie:Humangeographisches Objekt]] => [[:Kategorie:Verwaltungseinheit]] => [[:Kategorie:Kirchliche Verwaltungseinheit]] => [[:Kategorie:Dekanat]]. Entweder ist also ein Dekanat ein geographisches Objekt oder die Kategoriezuordnung muss geändert werden (ebenson wie auch für andere "Verwaltungseinheiten"). -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 12:33, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Da hast du Recht: der Kategorienbaum ist in der Form falsch bzw. ungenau.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:25, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::<small>(quetsch)Öhm, nur weil es einen Kategorienbaum gibt, bedeutet das nicht, dass dadurch alle der Kategorie zuordenbaren Artikel automatisch relevant sind ;) --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 14:09, 12. Jun. 2014 (CEST)</small> |
|||
:::<small>Das gilt sowieso für die überwältigende Mehrzahl der Kategorien ([[:Kategorie:Nobelpreisträger]] u.ä. mal ausgenommen).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:24, 12. Jun. 2014 (CEST)</small> |
|||
@[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]]:Krankenhäuser, Schulen etc. sind aus den RK Geoobjekte aber explizit ausgenommen und fallen unter die Bauwerkskategorien! --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 12:41, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Genauso wie Verwaltungseinheiten, die deswegen ihre eigenen RK haben.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:25, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Unabhängig davon, ob man ein Dekanat als geographisches Objekt ansehen will oder nicht, ist die Behaltensbegründung falsch, denn da wird behauptet: „Geographische Objektes sind per RK relevant.“ Das steht so nirgends in den Relevanzkriterien, vielmehr legt die Formulierung „Relevante geographische Objekte sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln …“ nahe, dass eben nicht jedes geographische Objekt automatisch relevant ist, sondern nur gewisse Typen; von Dekanaten oder dergleichen ist dort nicht die Rede. --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 14:48, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::@ [[Benutzer:Chianti|Chianti]]: Kannst du endlich aufhören, mir immer hinterher zu editieren? Das nervt gewaltig, vorallem wenn du mir immer verklickern möchtest, dass ich falsch liege. Befasse einmal mit dem Thema, bevor du so einen Blödsinn daherschreibst, und dabei behauptest, ich läge falsch. Ist ja nicht das erste Mal. Ich rate dir, such dir ein Spezialgebiet, z.B. Geoobjekte, da gibt es viel dazu in geographischer Grundlagenliteratur und setz dich dann damit auch in der WP intensiv auseinander! --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 15:15, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Dir empfehle ich Grundlagenliteratur darüber, wie Begriffe und Bezeichnungen sich von tatsächlich vorhandenen Dingen unterscheiden. Ein Geoobjekt, also ein ''früher oder heute <u>tatsächlich</u> vorhandenes Objekt'', ist keine Verswaltungseinheit der Welt, auch nicht ein Dekanat (nur das Gebäude, in dem die Dekanatsverwaltung ihren Sitz hat, ist ein Geoobjekt).--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 20:46, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Ich habe soweit alles gesagt. Ich warte die Entscheidung ab. Good Night, and Good Luck. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 15:18, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Vielleicht muss ich meine Entscheidung nochmal etwas ausführlicher erläutern: |
|||
# ''Die RK sind Einschlusskriterien. Im zitierten Abschnitt heißt es ausdrücklich "in der Regel", es ist also daraus, dass es hier um eine Verwaltungseinheit unterhalb des Bistums geht, nicht zu folgern, dass der Artikel gelöscht werden müsste.'' Das war eine Kritik an LA und überwiegenden Teilen der LD, worin versucht wurde, die Einschlusskriterien als Ausschlusskriterien zu instrumentalisieren. |
|||
# Ich habe keineswegs entschieden, das jede geografisch lokalisierbare Verwaltungsgliederung weltweit relevant sei. Hier geht es um konkrete Dekanate konkreter Kirchen in Deutschland. |
|||
# Allerdings besteht offenbar eine Unklarheit betreffend der Interpretation, was nun ein "geographisches Objekt" ist. Die hier iterierend vorgetragene Position, ein geographisches Objekt sei dadurch gekennzeichnet, dass es "tatsächlich vorhanden" sei, wobei z.B. Verwaltungseinheiten etc. offensichtlich nicht "tatsächlich vorhanden" sein sollen, wird durch die einschlägigen Artikel [[Geographisches Objekt]] bzw. [[Geoobjekt]] so nicht gedeckt. Hier gibt es Unsicherheiten und Unklarheiten, siehe dazu beispielsweise [[Diskussion:Geoobjekt]]. Es wäre wünschenswert, dass die RK genauer festlegen, was nun ein geographisches Objekt sein soll. Eine Unterscheidung in der Richtung, dass die Zugspitze als natürliches, ohne menschliches Zutun vorhandenes Objekt ein geographisches Objekt sei, das Dekanat Lohr aber nicht, ist philosophisch naiv (die "Zugspitze" ist ebenso ein menschliches Konstrukt wie das Dekanat Lohr, die gesamte Strukturierung der perzepierten Welt in Objekte ist ein menschliches Konstrukt — wer meint, das führe zu weit, sollte sich eben anhand einiger Äußerungen hier klarmachen, wie schnell man mit naiven Auffassungen im begrifflichen Sumpf landet). Die RK scheinen durch die genannten Beispiele nahezulegen, dass mit geographischen Objekten Gegenstände der [[Physische Geographie|physischen Geographie]] gemeint sind, zumal Siedlungen zusätzlich aufgezählt werden, explizit dort stehen tut es aber nicht. |
|||
# Dass, wenn auch die weiter oben genannten Beispiele (Vertriebsgebiete etc.) per RK relevant wären, die Konsequenzen für manche abstrus erscheinen, tut in dieser LP nichts zur Sache. Dieses Problem wäre woanders zu behandeln, z.B. in der RK-Diskussion. |
|||
# Also: Aufgrund der RK ''könnte'' man Dekanate in ihrer Eigenschaft als geographische Objekte für relevant halten. Es sind aber nicht irgendwelche Verwaltungsgebiete irgendwo, sondern es sind relativ ausgedehnte Gliederungen der katholischen und protestantischen Kirche in Deutschland. Aufgrund der historisch bedingten Kleinteiligkeit und der großen historischen Bedeutung, die konfessionelle Zuordnungen in Deutschland hatten und haben, sollte die Zuordnung einzelner Orte/Pfarreien zu den kirchlichen Gliederungen sowohl aktuell als auch in ihrer geschichtlichen Entwicklung in der deutschen WIkipedia dargestellt werden. Daher halte ich Artikel zu Dekanaten der beiden großen Kirchen in Deutschland für grundsätzlich relevant und das auch für vertretbar. Anderswo kann das ganz anders sein. |
|||
# Dementsprechend wurde noch von [[Benutzer:Anton-kurt]] in der LD zum Dekanat Lohr und hier weiter oben (sinngemäß: wenn man den Stamm und die Blätter will, muss man auch die Äste wollen) angeführt, dass ein grundsätzliches Beibehalten von Dekanatsartikeln praktisch sinnvoll sein kann. Es ist mir weiterhin unverständlich, wie man ''tatsächliches Objekt'' derart missverstehen kann |
|||
Ich halte die getroffene Entscheidung weiterhin für angemessen. Dass sie anfechtbar ist und sehr wahrscheinlich angefochten werden wird, war mir von Anfang an bewusst. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 20:45, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Du liegst weiterhin falsch. Ein Berg wie die Zugspitze ist ein tatsächliches Objekt, also ein im Wortsinne begreifbares, mit den Händen fassbares Ding und unterscheidet sich in dieser Eigenschaft nicht von unbenannten Bergen, Felswänden oder Findlingen. Die Zugspitze ist <u>kein</u> Konstrukt menschlichen Geistes, nur ihr Name: einem Steinbock ist es völlig egal, wie diese seltsamen Zweibeiner den Berg nennen, den er gerade erklimmt, aber der Berg ist auch für den Steinbock tatsächlich vorhanden. Den Berg, den deutschsprachige Menschen Zugspitze nennen, gibt es auch in der realen bzw. der Erfahrungswelt von Gämsen, Murmeltieren etc., eine Verwaltungseinheit wie ein Dekanat nicht. Das geographische Objekt, das deutschsprachige Menschen Rhein und französischsprachige Rhin nennen, gibt es in der Welt der Dinge und es ist auch für Tiere erfahrbar; die durch ihn verlaufende deutsch-französische Staatsgrenze als Trennung von Verwaltungseinheiten (Konstrukte menschlichen Geistes) nicht. Eine Verwaltungseinheit ist kein tatsächliches, sondern ein ideelles Objekt. Es ist ''mir'' unverständlich, wie man diesen Unterschied nicht erkennen kann (vielleicht hilft dieser Vergleich: ein mit einer Zahl bedrucktes Stück Papier ist ein tatsächliches Objekt; der Wert, den Menschen einem Geldschein zuschreiben, ist ideell). Wenn du diesen Unterschied zwischen real und ideell bzw. abstrakt als "philosophisch naiv" abtust, tust du dir wirklich keinen Gefallen: das zeigt allenfalls deine beeindruckende Unkenntnis von philosophischen und sprachwissenschaftlichen Grundlagen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:25, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Abgesehen davon ist es unzulässig, an Stelle der zutreffenden Spezial-RKs für Unterorganisationen (dort sind Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften explizit genannt!) andere, nicht zutreffende Spezial-RKs (in denen ''"beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und Siedlungen"'' genannt werden, aber keine Unterorganisationen irgendwelcher Art) zur Entscheidung heranzuziehen. --[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:21, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:P.S.: Deine Behauptunng, ''"die Position, ein geographisches Objekt sei dadurch gekennzeichnet, dass es "tatsächlich vorhanden" sei, wobei z.B. Verwaltungseinheiten etc. offensichtlich nicht "tatsächlich vorhanden" sein sollen, wird durch die einschlägigen Artikel [[Geographisches Objekt]] bzw. [[Geoobjekt]] so nicht gedeckt"'' ist ohne jede Grundlage. Die Artikel [[Geographisches Objekt]] und [[Geoobjekt]] nennen ausdrücklich ''tatsächlich vorhandenes Objekt'' (Objekt = Ding, Sache; Sache = ''körperlicher Gegenstand'' ({{§|90|bgb|juris}}) bzw. ''tatsächlich vorhandene Lokalität ... topographisches Objekt auf der Erdoberfläche'' (''[[Gelände|Topografie]] ist die <u>natürliche</u> Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen''), womit eindeutig klargestellt ist, dass es sich um körperliche Gegenstände und Geländeformen handelt, die nicht nur in der Vorstellungs- und Erfahrungswelt der Menschen existent sind.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:55, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:{{Antwort|WolfgangRieger}} Dein Punkt 1 ist mir selbst sehr wichtig und ich weise auch gerne und oft darauf hin. Allerdings bedeuten die RK als Einschlusskriterien ja auch: Was von diesen nicht abgedeckt und damit ''nicht automatisch relevant'' ist, benötigt eine nachvollziehbare Darstellung der Relevanz aus anderen Gründen, um hier einen Artikel erhalten zu können. Du wirst mir doch zustimmen: Da es extra ein Relevanzkriterium gibt, über das Einheiten bis Bistumsebene als ("in der Regel" - also manchmal doch nicht?) relevant gelten, brauchen wir für Einheiten auf niedrigerer Ebene gute Relevanzgründe. Ja, sie sind nicht automatisch irrelevant - aber nach der aktuellen Fassung der RK eben auch nicht automatisch relevant. Du argumentierst hier für die grundsätzliche Relevanz von "Dekanaten der beiden großen Kirchen in Deutschland". Das sei dir unbenommen. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir das so festhalten (dann aber gerne auch Dekanate in der Schweiz und in Österreich, mindestens), es müsste dann aber auch wirklich in die RK einfliessen, sollte ein entsprechender Konsens bestehen, denn für das Festhalten von Fällen "automatischer Relevanz", wie du sie den deutschen Dekanaten zusprechen möchtest, sind die RK ja gerade da. - Dies alles mal ohne Berücksichtigung der Argumentationsschiene "geographisches Objekt". Wenn man sich darauf einlässt und diese Argumentation akzeptiert - dann müsste, wie gesagt, das bestehende Kriterium ''Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant'' sowieso unverzüglich gestrichen werden, da es dafür keinen Anwendungsbereich mehr gäbe, sintemalen alle Unterteilungen geographische Objekte wären. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:00, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Du beziehst Dich also bei Deiner Entscheidung nicht konkret auf diesen Artikel, sondern es hätte jeder beliebige Artikel über ein Dekanat (mit einer Liste der Pfarreien) sein können und Du hättest ihn behalten? Ich denke gerade das überschreitet den Kompetenzbereich eines Administrators, denn auch als Admin kann man keine bestimmte Klasse von Artikeln für per se relevant erklären! Insbesondere da die letzte Diskussion zu diesem Thema, auch wenn sie schon 2011 lief, als Ergebnis brachte, dass nicht alle Dekanate relevant sind.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 20:58, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Ja und damit hat er aber auch die Relevanz für diese Dekanate erklärt, aber wenn man etwas nicht verstehen will, dann versteht man es auch einfahc nicht. WolfgangRieger überschreitet in diesem Fall keinerlei Kompetenz, da es Aufgabe eines Admins ist, die Relevanz zu beurteilen. Denn ein Admin kann genauso wenig darüber entscheiden, welches Dekanat relevant ist und welches nicht. Immerhin sind alle Dekanate einer Diözese mit den gleichen Rechten und Pflichten ausgestattet. Aus diesem Grund würde ich eine Löschung als TF sehen, was einem Admin noch weniger zusteht! Denk darüber nach! --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 21:23, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::PS: Und was Chianti anbelangt, kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn man sich nicht weiterbilden möchte, um die eigene Ideologie zu gefährden, wiederholft man halt immer wieder die gleichen Floskeln wie ein Tonband. --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 21:30, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Schon klar - wenn man argumentativ unterlegen ist, muss man zu ''ad hominem'' greifen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:57, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Über die konkrete Relevanz dieser Dekanate kann man diskutieren. Aber die Löschentscheidung ist eindeutig unzulässig. Wir haben [[Wikipedia:Rk#Unterorganisationen]]. Diese sind unbestritten nicht erfüllt. Aber die RK sind keine Ausschlusskriterien. Es kann daher spezifische Gründe geben, warum ein konkretes Dekanat trotzdem relevant ist. Diese müssen in der "Behalten"-Entscheidung genannt werden. Die hier erfolgte Umdefinition eines Dekanates in ein geographisches Objekt ist fachlich wie systematisch falsch. Fachlich, weil nicht alles, was sich auf eine definierte geographische Fläche bezieht oder auf einer Karte eingezeichnet ist, als "geographisches Objekt" automatisch relevant wird (siehe hierzu [[Benutzer:Karsten11/Diskussion/Archiv_2012#Windpark_Neudorf]]). Systematisch deswegen, weil '''jedes''' Dekanat in gleicher Weise als "geographisches Objekt" aufgefasst werden kann. Die konsequente Umsetzung der Entscheidung lautet zwingend: Jedes Dekanat (aber auch jedes Grab, jedes Flurstück, jede geographische Koordinate) ist automatisch relevant. Dies ist nicht der Willen der Community. Daher ist es zwingend notwendig, hier zu begründen, was diese konkreten Dekanate von anderen so unterscheidet, dass diese hier ausnahmsweise relevant sind. Wenn dies nicht in den nächsten 2 Tagen erfolgt, werde ich die Artikel löschen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 21:49, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:@[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]]: Solltest du den Artikel löschen, gibt dies mit Garantie eine weitere LP, da für jeden Artikel alle RK herangezogen werden müssen - dazu gehören auch Geoobjekte. Ich weiß nicht wie gut du dich in diesem Bereich auskennst, aber kich würde dir raten, dich sehr intensiv mit Fachliteratur in diesem Bereich auseinanderzusetzen und diese auch bei deinem Löschentscheid angibst. Denn dann wirst du sehen, dass auch Verwaltungseinheiten geographische Objekte sind. Die Relevanz ist dadurch schon dargestellt. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt dies gleichzeitig eine Wiederwahlstimme, da ein Administrator keinenfalls TF betreiben, damit meine ich das Löschen von Dekanatsartikel nach Belieben, darf. Jedes Dekanat hat Relevanz, da es oft in der Nachfolge vieler jahrhunderte alter Dekanate steht. Und um deine persönliche Meinung bezüglich Geoobjekte durchzusetzen, was für die WP gültig ist, solltest du ein Meinungsbild bemühen und nicht nach Gutdünken hier wahllos entscheiden. --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 22:08, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::@[[Benutzer:Austriantraveler]]: Danke, dass Du meine Argumentation unterstützt. Wir sind uns einig, dass nach dem Wortlaut der Behalten-Entscheidung zwangsläufig alle Dekanate (und alle Verwaltungseinheiten, wie Du zutreffend schreibst) automatisch relevant wären. Da dies im Widerspruch zu [[Wikipedia:Rk#Unterorganisationen]] steht, kann dies daher keine zutreffende Interpretation der RK sein. Drohungen mit Wiederwahlstimmen sind wenig hilfreich. Sinnvoller wäre eine Diskussion auf [[WP:RK]], ob Dein Wunsch, "Jedes Dekanat hat Relevanz" Konsens- oder wenigstens Mehrheitsfähig ist. Ich sehe da bei weitem nicht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 22:21, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::(BK) [[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]], ich habe es Dir schonmal bei Bahnhöfen erklärt, es stellt sich hier nicht die Frage, ob das Begriff ein geographisches Objekt ist, denn die Community hat sich dafür entschieden Schulen, Bahnhöfe, Krankenhäuser, Dekanate und Pfarreien bzgl. der RK nicht als geographische Objekte zu behandeln. Außerdem möchte ich Dir die Diskussion [[Wikipedia_Diskussion:Löschprüfung/2013#Wann_ist_eine_erneute_LP_zul.C3.A4ssig]] ans Herz legen.--[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] <small>[[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Disk)]]</small> 22:22, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Es ist ja möglich, dass eine Mehrheit der Community tatsächlich allen Dekanaten und äquivalenten Verwaltungseinheiten (zumindest im deutschsprachigen Raum) pauschal Relevanz zubilligen möchte - um das zu klären, habe ich gerade [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Mini-MB:_Sollen_Dekanate_per_se_relevant_sein.3F|ein Mini-MB]] auf [[WD:RK]] angelegt. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:27, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Antwort|Gestumblindi}} Ich meine nicht, dass der Passus über die Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften dann gestrichen werden müsste. Als allgemeine Regel halte ich das für sinnvoll. Ob man spezifische Regelungen für kleinere Untergliederungen in speziellen Ländern in die RK aufnehmen muss, weiß ich nicht. Schlecht wäre es wohl nicht. Bei den von Dir zusätzlich genannten Ländern Österreich und Schweiz würde ich Österreich schon mal ausnehmen, da m. E. aufgrund der konfessionellen Homogenität kleinere Gliederungen dort nicht die Bedeutung haben wie in Deutschland. Schweiz kann ich in dieser Hinsicht nicht beurteilen. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 22:41, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:{{Antwort|WolfgangRieger}} Hm, die Schlussfolgerung in Bezug auf Österreich leuchtet mir nicht zwingend ein - es ist ein traditionell weitgehend katholisches Land, und ''darum'' sollen Dekanate von geringerer Bedeutung sein? Man könnte es ja auch so sehen, dass ''gerade'' in einem Land, das als Ganzes stark von der katholischen Kirche geprägt ist, deren Verwaltungseinheiten von grösserer Bedeutung sein müssten. - Die Schweiz hat von der Aufteilung der Konfessionen her eine ähnliche Situation wie Deutschland, es gibt traditionell katholische und evangelische (allerdings evangelisch-reformiert, nicht lutherisch) Regionen (historisch betrachtet und die Sonderfälle mal ausgeklammert). [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:48, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::PS: Ich schlage vor, die Diskussion zu diesem Punkt, der nicht mehr direkt mit der Löschprüfung zu tun hat, an [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Diskussion|geeigneter Stelle]] (RK-Diskussion) fortzuführen, weitere Antworten dazu also gerne eher dort. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 22:53, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Ok. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 23:01, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Anwort|Karsten11}} Nein, nicht jede Koordinate ist ein geographisches Objekt, noch nicht mal ein Geoobjekt. Es geht hier wirklich nicht darum, jedes Flurstück für relevant zu erklären, sondern auch darum, sich klarzumachen, dass nach dem aktuellen Wortlaut der RK jedes Flurstück relevant sein ''könnte''. Hier gibt es Klärungsbedarf bei den RKs. Die LD-Entscheidung basiert nicht auf einer solchen Interpretation. Ich habe <u>ausgedehntes</u> "geographisches Objekt" als Relevanzmerkmal gesehen, zu dem andere Relevanzmerkmale hinzukommen, vor allem eben die deutsche Religionsgeschichte und -geographie. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 23:01, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:(BK) Ein Flurstück ist kein geographisches Objekt, sondern eine Verwaltungseinheit und daher nach den aktuellen RK auch nicht automatisch relevant - es besteht kein diesbezüglicher Klärungsbedarf. Geographische Objekte sind Beschreibungen, Benennungen und Verortungen von Ausprägungen der Erdoberfläche, nicht von deren Verwaltungseinheiten (seien sie staatlich, kirchlich oder privatwirtschaftlich). Eine [[politische Karte]] zeigt z.B. i.d.R. keine geographischen Objekte außer Küstenlinien und evtl. Flüssen. Das geographische Objekt [[Reintal (Wetterstein)|Reintal]] kann verschiedensten abstrakten Verwaltungseinheiten zugeordnet werden (Flurstücke, Gemeinde, Landkreis, Regierungsbezirk, Bundesland, Staat, Pfarrgemeinde, Dekanat, Bistum, [[Nielsengebiet]], Vertriebsregion Südbayern usw.), diese Verwaltungseinheiten sind jedoch selbst keine geographischen Objekte.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 23:43, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
zu 2 von WolfgangRieger: ''konkrete Dekanate'': Sind ja auch ''lebendige Dekanate'' und damit ''sich verändernde Dekanate''. Da müßte Wikipedia mitgehen, lebendig mitgehen, was Wikipedia gut tut. Man kann das komplett abformen. Wobei man dann von einem abformen nicht mehr sprechen kann. Bis man draufkommt, dass das zuviel war. Dass man sich die Pfarren oder Vereine nicht antut, ist eine richtige Entscheidung. Aber relevante Kirchengebäude nur der Diözese zuzuordnen, führt wohl mehr zur Herausbildung von Eigenkonstruktionen, die selbstgestrickt sind. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 23:35, 12. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Also, es gibt in den RKs durchaus auch Ausschlusskriterien, auch wenn der Anspruch ein anderer ist. Dekanate ist so ein Beispiel, oder auch die [[wp:RKBK]] Imho sticht u.a. darum das GEO Gedöns nicht, weil es eben konkrete Einschränkungen gibt. |
|||
Und ausnahmsweise eine persönliche Ansprache. Lieber Anton-Kurt, du diskutierst die Sache immer noch wie bei einer LD. Es geht hier aber darum, ob ein Fehler des abarbeitenden Admins vorliegt. Und meiner Meinung nach hat er mit dieser Begründung seine Kompetenzen überschritten (sicherlich nicht absichtlich oder böswillig) indem er Ausschlusskriterien, die in den RKs stehen und bei einem Meinungsbild 2011 bestätigt wurden, pauschalisierend ausgehebelt hat. --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 00:58, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Nein, die RK werden hier nicht systematisch ausgehebelt. Und RK dürfen keine Ausschlusskriterien sein, und sind es auch nicht, deshalb ist der Satz in den RK ungültig, oder gibt es dazu auch ein MB? Wer ein Dekanat löscht betreibt außerdem [[WP:TF]], da ein Administrator nicht die Aufgabe hat, über die Wichtigkeit gewisser Dekanate zu entscheiden, da kirchenrechtlich, jedes die gleiche Bedeutung hat. Aber dafür müsste sich der abarbeitende Admin dieser LP auch mit kanonischem Recht verstärkt beschäftigen. Was einen Kommentar von oben anbelanngt: Natürlich kann ein Geoobjekt mehrere Informationen beinhalten und mehrfacher Funktionsträger sein, das heißt, das ein Dekanat trotzdem relevant ist, da es ja auch ein gehäuftes Geoobjekt darstellt. Und bei den Geoobjekten sind ausschließlich die Gebäude ausgenommen. --[[Benutzer:Austriantraveler|Austriantraveler]] ([[Benutzer Diskussion:Austriantraveler|Diskussion]])<small><sup>[[Benutzer:Austriantraveler/Artikelwünsche|Wünsch dir was!]]</sup></small> 11:37, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Lass dir einfach von einem, der der Logik kundig ist, den Beitrag, den Karsten11 um 21:49 am 12. Jun. 2014 geschrieben hat, erklären.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:27, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Du meinst, "der Satz in den RK (wäre) ungültig". Beinhalten die RK eine [[Salvatorische Klausel]] oder sind sie Deiner Meinung nach vollständig ungültig und LK und LP könnten geschlossen werden? Oder sollten sie unabhängig von den RK geführt werden?--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 11:48, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Auch nach den zwei Tagen ist keine Argumentation vorgetragen worden, was die spezifische Eigenschaft dieses Dekanats ist, die hier (im Gegensatz zu anderen Dekanaten) Relevanz schafft. Auch zeigt das Mini-MB auf [[WP:RK]] keine Tendenz, Dekanate generell für Relevanz zu erklären. Anstelle der von mir angekündigten Löschung würde ich gerne als Kompromiss und um die laufende Diskussion nicht zu belasten, eine Umwandlung in eine [[Liste der Pfarreingemeinschaften im Dekanat Lohr]] umwandeln. Ich bitte um Feedback für diesen Ansatz.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 12:31, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Für ein einheitliches Bild mit einer knappen Form. Also verschieben nach: [[Liste der Pfarreien im Dekanat Lohr im Bistum Würzburg]]. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 21:18, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Es sollten dann aber auch während der "laufenden Diskussion" keine weiteren Dekanatsartikel, die sich in reinen Aufzählungen erschöpfen und keine eigenständige Relevanz aufweisen, erstellt werden.--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 12:39, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::{{ping|Karsten11}} Wenn Dekanate nicht per se relevant sind, wie können es dann Pfarreien sein? Und eine Liste, die nur irrelevante Untereinheiten einer Verwaltungseinheiten enthält, die <u>selbst</u> irrelevant ist (es geht hier nicht um die Kirchengebäude!), ist ebenfalls irrelevant. Willst du wirklich den Weg freimachen für Listen wie [[Liste der CDU-Kreisverbände im Regierungsbezirk Stuttgart]], [[Liste der Ortsvorstände im IG-Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen]] usw.? Eine Liste nicht automatisch relevanter Untereinheiten zu einem relevanten Lemma sehe ich ja ein (Liste der Dekanate im Bistum X), aber eine Liste nicht automatisch relevanter Untereinheiten (Pfarreien) zu einem Gebilde, dessen eigenständige Relevanz selbst nicht dargestellt werden kann (dieses konkrete Dekanat), nicht.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:27, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::: Bei Listen ist es nicht notwendig, dass die Listeneinträge Relevanz besitzen. Wir haben das ausgiebig bei Bürgermeisterlisten von kleineren Orten diskutiert. Diese sind zulässig, auch wenn kein einzelner dieser Bürgermeister für sich genommen Relevanz hat. Grund ist, dass diese Bürgermeisterlisten einfach Auslagerungen aus dem Hauptartikel (hier: Gemeinde) darstellen. Genauso ist es imho hier: Listen der Pfarren könnte man bei den Bistümern darstellen; sinnvollerweise lagert man sie in eine Pfarrei-Liste aus, die man dann eben nach Dekanaten aufteilt. Ob das sinnvoll ist, müssen die Autoren und die Community entscheiden. Ich unterstelle, dass die Behalten-Befürworter dies einer Löschung vorziehen. Als Admin habe ich nur die Regeln der Community auszulegen und umzusetzen. Regeln, die solche Listen verbieten, kenne ich nicht.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 13:37, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Wie Du sagst, eine Liste der Pfarren eines Bistums geordnet nach Dekanaten, aber nicht eine Liste für jedes Dekanat.--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 13:43, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::{{ping|Karsten11}}Da stimmen wir ja grundsätzlich überein: eine ''Liste der Bürgermeister von Musterkleinstadt '' ist eine sinnvolle Auslagerung aus dem Artikel über die relevante ''Musterkleinstadt''. Eine [[Liste der Bundestagswahlkreise 2013]] ist eine sinnvolle Auslagerung aus dem Artikel über die [[Bundestagswahl 2013]] und weil die in diesen gewählten Bundestagsabgeordneten selbst nach den RK automatisch relevant sind. Aber das rechtfertigt keine [[Liste der Wahlbezirke im Bundestagswahlkreis Cloppenburg – Vechta]], die genauso wie Pfarreien die kleinste organisatorische Untereinheit sind. Wahlbezirksleiter und Pfarreivorsteher sind nämlich genauso wenig nach den RK generell relevant wie Wahlkreisleiter und Dekane. |
|||
:::::{{ping|Peter Gröbner}} Zustimmung, eine sortierbare Liste dieser Art ist ein gelungener Kompromiss. So kann jeder nachvollziehen, welche Pfarrei zu welchem Dekanat im jeweiligen Bistum gehört und kein Wissen geht verloren.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:51, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::Ich glaube, dass ein zweistufiges System von Listen, wie es für die meisten österreichischen Bistümer geführt wird, von einer breiten Mehrheit akzeptiert wird: also pro Bistum eine Liste der Dekanate (zB [[Liste der Dekanate der Diözese Gurk]]), und pro Dekanat eine Liste der Pfarren mit Kirchengebäuden (zB [[Liste der Pfarren im Dekanat Bleiburg/Pliberk]]), da bei jener Struktur gefühlt weniger die Pfarren als eher die fast ausnahmslos unstrittig relevanten Gebäude im Mittelpunkt stehen. - Bei den hier in der LP diskutierten Artikeln stehen hingegen eindeutig die kirchlichen Verwaltungsstrukturen im Vordergrund, die Gebäude sind dagegen nicht einmal verlinkt (wie kommt man zB derzeit vom Dekanatsartikel Lohr zu einer Info über die Kirche in Röttbach? Der Dekanatsartikel enthält bloß einen Link auf den Ortsartikel, in dem die Kirche nicht einmal erwähnt wird. Erst wenn man selber auf die Idee kommt, vom Ortsartikel weiter zum Gemeindeartikel zu klicken in dem die Kirche auch nicht erwähnt wird, und man dann vom Gemeindeartikel weiter auf die Liste der Baudenkmäler der Gemeinde klickt, dann findet man mit Glück dort irgendwo ein paar Infos zum Kirchengebäude). --[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 03:15, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::::Gegen eine ''Liste der Dekanate im Bistum X'', in der die Pfarrgemeinden pro Dekanat aufgezählt werden wie in der erstgenannten Liste ist nichts einzuwenden; aber die Behauptung, für Listen wie die zweitgenannte gäbe es eine breite Mehrheit, ist äußerst gewagt. Sie wäre auch im konkreten Fall abzulehnen: eine separate "Liste irrelevanter Verwaltungseinheiten der untersten Ebene in einer ebenfalls irrelevanten Verwaltungseinheit der nächsthöheren Hierarchiestufe" hat im ANR mMn genauso wenig verloren wie eine "Liste von Produkten eines irrelevanten Unternehmens", eine "Liste der Lehrstühle, die bei einem Hochschulnetzwerk kooperieren, dessen Relevanz nicht dargestellt werden kann", eine "Liste von Mitgliedern eines irrelevanten Vereins" oder eine "Liste von Werken eines irrelevanten Autors". Es ist nicht Aufgabe der WP, kirchliche Verwaltungsstrukturen 1:1 abzubilden.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 04:02, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::::: Die zuletzt geführte Diskussion über die Struktur einer künftigen Liste sollte [[Wikipedia:Listen#Aufteilung_in_Teillisten]] berücksichtigen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 11:37, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::::: Im [[Wikipedia:Listen#Hinweise für gute Listen|nächsten Abschnitt]] steht "Eine Liste, die nur aus einer Abfolge von blauen (oder roten) Querverweisen besteht, ist nicht sonderlich informativ." --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 11:43, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::::::::Dazu kommt: im von [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] genannten Abschnitt werden als Beispiele ''ausschließlich'' Listen genannt, deren Einträge sämtlich relevant sind. Die oben als Beispiel genannte [[Liste der Dekanate der Diözese Gurk]], die auch die Pfarreien aufzählt, hat übrigens 8k Größe und ist somit um Welten von der Grenze von 32k, ab der eine ''"Aufsplitterung <u>eventuell</u> in Betracht gezogen werden kann"'', entfernt.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 13:41, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Es wurde seltsam wenig geantwortet, auf meine konkreten Hinweise für die Notwendigkeit von verstehbaren und handhabbaren Listen bzgl. Qualitätssicherung zur leichten Auffindung und Kontrolle der richtigen Zuordnung von relevanten Artikeln. Diverse ungeteilte Denkmallisten in Österreich bei großen Bezirken oder mittelgroßen Städten kann ich nicht bearbeiten, weil aus einer Mischkulanz von Browser einseits und zu geringer Arbeitsspeicher andererseits '''das Speichern nicht klappt'''. Auch das dürfte bestimmten Benutzern ziemlich egal sein. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 09:13, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Welche relevanten Artikel (Kirchen?) müssen wo (zu Dekanaten?) zugeordnet werden?--[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] ([[Benutzer Diskussion:Peter Gröbner|Diskussion]]) 09:22, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Beispielsweise ordnete die Liste [[Dekanat Berchtesgadener Land]], mit '''Handhabbarkeit''' von mir am 15. Mai 2014 vor dieser unleidigen Diskussion begonnen, von mehreren anderen Benutzern begonnene zwanzig bereits bestehende relevante Gebäudeartikel zu, trennt oder ordnet oder unterscheidet Pfarrkirchen von Filialkirchen und Sonstigem. In fünf bis zehn Jahren vielleicht 40 oder 60 Kirchengebäude. Hängt davon ab, ob man Benutzern eine feine Mitarbeit anbietet und ermöglicht, oder ob man Benutzern, mit dem was hier stattfindet, die Mitarbeit verleidet. Mit [[Wikipedia:Listen#Aufteilung_in_Teillisten]] mit '''geographischer Aufteilung''' nach einem '''konkreten Dekanat''' als '''geographisches Objekt'''. Ohne selbsterfundene ''A-C und D-F Lösungen'' auf der Ebene der Diözese, die keine Übersicht bringen, und auch niemand beginnen wird, weil sie keine Übersicht und keine Zuordnungen erbringen. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 10:20, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::WP:AI beachten: Bildergalerien gehören auf Commons, auch wenn sie als Liste verkleidet daherkommen. Orientiere dich an der als Beispiel genannten [[Liste der Dekanate der Diözese Gurk]] und du wirst keine Speicherprobleme bekommen. Wenn ich mir Artikel über österr. Bezirke im Vergleich zu solchen über Landkreise in Deutschland ansehe, scheint diese Bilderitis allerdings bereits zur schlechten Gewohnheit geworden zu sein. WP ist aber kein Bilderbuch, auch kein heraldisches.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 11:45, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Will Text. Findet bei meiner Argumentation (zwei vor) nur Text vor. Antwortet seltam nicht. Auch schon mitgeteilt. Macht einen Themawechsel. Hüpft in den nächstliegenden Quergang. Rennt dort gegen ein Foto je Pfarre. Behauptet Bildergalerie. Unleidig. --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 12:08, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::Ich versuche mal, trotz der ... hm, eigenwilligen Formulierungen den Sinn deiner letzten beiden Beiträge zu erfassen. Wenn du Text willst, warum bringst du ein Beispiel einer Galerie? Zur ''"leichten Auffindung und Kontrolle der richtigen Zuordnung von relevanten Artikeln"'' sind außerdem Kategorien da, nicht Listen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:40, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::::Kinder brauchen Märchen. schrieb Bruno Bettelheim. [[Hans im Glück]] passt da ganz gut her. Echt beachtlich! Was in so einer Kategorie so alles drinnen ist! Und da gibt es Jemanden, der es sieht! --[[Benutzer:Anton-kurt|Anton-kurt]] ([[Benutzer Diskussion:Anton-kurt|Diskussion]]) 19:27, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 13. Juni 2014 = |
|||
== [[SV Union Meppen]] (erl.)== |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=SV Union Meppen|1=6. Mai 2006|2=SV Union Meppen (Gelöscht)|Result1=gelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|SV Union Meppen}} Das Damenteam spielt in der kommenden Saion in der Hauptrunde des DFB-Pökals --[[Spezial:Beiträge/87.78.185.127|87.78.185.127]] 01:33, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Offenbar neu eingestellt. Da RK erfüllt, hiermit erledigt. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:45, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:45, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
== [[:Kategorie:Erfinder (Frankreich)]] (erl.)== |
|||
Sehr eigenmächtig ging [[Benutzerin:Itti]] mittels SLA gegen diese Kategorie vor, anstatt im regulären Wege einen LA zu stellen. Wenn Wikipediaregeln überhaupt noch von Administratoren eingehalten werden sollten, dann wird hier um Wiederherstellung der Kategorie gebeten. [[Spezial:Beiträge/188.96.189.195|188.96.189.195]] 10:27, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:GLG kann die LD zu [[:Kategorie:Erfinder (Deutschland)]], die imho recht eindeutig aussieht, nicht abwarten und meint Fakten schaffen zu müssen. --[[Benutzer:Itti|Itti]] <small>Hab Sonne im Herzen ... </small> 10:30, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Erstens weiß ich nicht, wen du mit GLG meinst. Zweitens Itti fällt es auf, wie Du hier durch deine Konten [[Benutzerin:Itti]] und [[Benutzer:Turris Davidica]] als auch gemeinsam mit dem Autor [[Benutzer:Stobaios]] und dessen Konto [[Benutzer:Jack User]] einen regelrechten Zensurkrieg gegen andere Autoren führst sowie massiv mittlerweile gegen Wikipediaregeln verstößt, wie dieser SLA gegen eine regulär angelegte Kategorie deutlich zeigt. Seit wann geht man mit SLA gegen neuangelegte Kategorien vor ? [[Spezial:Beiträge/188.96.177.75|188.96.177.75]] 10:34, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Du hast vergessen, dass ich zudem identisch bin mit Seewolf, Pittimann und Carol.Christiansen. Zuletzt hattest du uns noch unkeusches Verhalten unterstellt. Jedoch erschließt es sich mir nicht, was das mit den Kategorien und deinem Vandalismus zu tun hat. --[[Benutzer:Itti|Itti]] <small>Hab Sonne im Herzen ... </small> 10:45, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Dass ein Löschantrag auf eine ähnliche Kategorie läuft, ist mE kein Schnelllöschgrund.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 17:12, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Es läuft ein [[Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2014/Mai/14#Kategorie:Erfinder_nach_Staat|LA auf den gesamten Kategoriebaum zu "Erfinder nach Staat"]], da sollte nicht einfach voreilig neuer Unsinn erstellt werden. --[[Benutzer:Sänger S.G|♫ Sänger]] ([[Benutzer Diskussion:Sänger S.G|Diskussion]]) 17:28, 13. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Kasten|1='''Bleibt gelöscht.''' Kategorien sollen nur nach vorheriger Diskussion im zuständigen Fachbereich angelegt werden. Noch neue Kats anzulegen, wenn der gesamte Kat-Ast gerade zur disposition steht, zeigt, dass hier gerade eine solche Diskussion nicht abgewartet wurde. Das KAtsystem ist nichts für Schnellschüsse, und daher ist eine schnelle löschung von unausgegorenen Kats üblich und sinnvoll. Sollte die Oberkat als sinnvoll erachtet werden, kann man auch weitere Länderkats anlegen. Aber erst dann. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 23:26, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 23:26, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
:Wenn das üblich ist, sollte vielleicht mal [[WP:SLA]] angepasst werden. Bisher steht da zu Kats nur ein Grund, Umbenennung.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 11:32, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
= 14. Juni 2014 = |
|||
== [[Stephan Urbach]] (erl.)== |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Stephan Urbach|1=22. August 2010|2=Stephan Urbach (gelöscht)|Result1=gelöscht|3=18. Mai 2014|4=Stephan Urbach (bleibt)|Result2=bleibt|Bot=FzBot}} |
|||
{{Doch löschen|Stephan Urbach}} Ich sehe die Behaltens-Entscheidung als fehlerhaft an. Kein einziges „hartes“ Relevanzkriterium wird erfüllt. Weder als Politiker, noch als Autor oder Journalist sind die RK auch nur ansatzweise erfüllt. Die Behaltens-Entscheidung stützt sich auf ein angeblich vorhandenes mediales Interesse, welches ich aber stark bezweifle. Die Beleg-Lage im Artikel spricht da jedenfalls eine andere Sprache. Auch eine Suche bei Google liefert nur sehr magere Ergebnisse. Kurz: Wegen Irrelevanz löschen. --[[Benutzer:Evolutionärer Humanist|EH]] ([[Benutzer Diskussion:Evolutionärer Humanist|Diskussion]]) 15:46, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Das wurde jetzt bereits diverse male extensiv diskutiert und es wurde sich entschieden, den Artikel zu behalten. Wenn du ein persönliches Problem mit Stephan oder Profilierungssucht hast, mach das bitte wo anders. --[[Benutzer:Lutoma|Lutoma]] <small>[ [[Benutzer Diskussion:Lutoma|D]] / [[Spezial:Beiträge/Lutoma|B]] ]</small> 16:05, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Jesus, ich habe hier mal 4 Links zusammenkopiert. |
|||
: 1) Vortrag auf der Transmediale (eines der wichtigsten Media-Art-Festivals der Welt), 2) Vortrag am MIT (eine der wichtigsten Technischen Unis der Welt, 3) Hintergrund-Interview mit Urbach über Telecomix, 4) Netzpolitik-Interview (SWR). Was wollt ihr denn noch? _Definitiv_ behalten.<br> |
|||
:- http://www.transmediale.de/content/stephan-urbach<br> |
|||
:- http://civic.mit.edu/event/stephan-urbach-telecomix-revolution-and-technology<br> |
|||
:- http://stephanurbach.de/2011/05/video-vortrag-telecomix-making-the-web/<br> |
|||
:- https://netzpolitik.org/2011/swr2-uber-stephan-urbach-und-telecomix/<br> |
|||
:[[Benutzer:Interstellarpoliceman|Interstellarpoliceman]] ([[Benutzer Diskussion:Interstellarpoliceman|Diskussion]]) 16:03, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
''Service'': die alte LD [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._August_2010#Stephan_Urbach_.28gel.C3.B6scht.29 von 2010] und die gerade abgeschlossene LD vom [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Mai_2014#Stephan_Urbach_.28bleibt.29 18. Mai 2014]. --[[Benutzer:Coyote III|Coyote III]] ([[Benutzer Diskussion:Coyote III|Diskussion]]) 16:13, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Kurze (und einzige) Anmerkung von mir als abarbeitender Admin: Meine Behaltenentscheidung begründet sich wie geschrieben auf nachhaltiger Präsenz in praktisch allen deutschsprachigen Medien zum Beispiel: [http://www.spiegel.de/spiegel/a-791039.html Spiegel 10/2011][http://www.stern.de/digital/computer/nach-dem-aus-fuer-megaupload-die-konkurrenz-steht-schon-bereit-1776332.html Stern 1/2012][http://www.deutschlandradiokultur.de/piraten-lobbyisten-haben-acta-mitverhandelt.954.de.html?dram:article_id=146978 DR Kultur 2/2012][http://www.bz-berlin.de/artikel-archiv/karl-theodor-wird-zu-kuchenberg BZ 2/2012][http://www.fr-online.de/politik/bei-berliner-treffen-mit-pirat-tortenattacke-auf-guttenberg,1472596,11565312.html FR 2/2012][http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/attacke-auf-guttenberg-aber-bitte-mit-kaese-sahne/6146614.html Handelsblatt 2/2012][http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/markus-lanz-seine-besten-momente-willst-du-reden-oder-willst-du-sex-11911804-bg8.html FAZ 4/2012][http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article106201711/Piraten-fordern-Landeschef-Semken-zum-Ruecktritt-auf.html BMP 4/2012][http://www.taz.de/!95445/ Taz 6/12][http://www.3sat.de/page/?source=/wissenschaftsdoku/sendungen/163651/index.html SAT1 7/2012][http://www.sueddeutsche.de/digital/meinungsfreiheit-im-internet-ich-moechte-dass-alle-plattformen-nazi-propaganda-loeschen-1.1501232 SZ Digital 10/2012][http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-28277/programmparteitag-in-bochum-piraten-gehen-in-wirtschaftsfragen-auf-kurs_aid_867719.html Focus 11/2012][http://www.cicero.de/berliner-republik/das-ist-nicht-meine-partei/52668 Cicero 11/2012][http://www.heise.de/tp/artikel/37/37995/1.html heise 11/2012][http://www.bild.de/regional/berlin/berlin/pirat-urbach-implantierter-magnet-im-finger-ist-sein-sechster-sinn-29855462.bild.html Bild 4/2013][http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/feature/hackersyndrom100.html MDR 7/2013][http://www.zeit.de/2013/01/Hacker-Unterstuetzung-Syrien Zeit 11/2013][http://www.br.de/puls/themen/popkultur/im-endeffekt-bin-ich-ein-cyborg-100.html BR 7/2013][http://www.nwzonline.de/person/urbach,stephan NWZ 5/2014][http://www.n24.de/n24/Themen/Details/t2480484/stephan-urbach.html N24 1/2014][http://swrmediathek.de/player.htm?show=8d3680f0-8736-11e3-a426-0026b975f2e6 SWR 1/2014] usw. usf. Er ist seit Jahren anhaltend in den deutschprachigen Leitmedien präsent, so dass ich in Summe von einem Informationsbedürfnis der Leser und Relevanz durch nachhaltige Medienpräsenz ausgehe. Frohes Löschprüfen weiterhin, -- [[User:Ukko|Ukko]] 18:08, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
@[[Benutzer:Lutoma|Lutoma]]. „persönliches Problem mit Stephan oder Profilierungssucht“? Bitte beachte [[WP:KPA]]. Hier zählen Sachargumente. Nicht persönliche Sympathie aufgrund deiner Parteimitgliedschaft bei den Piraten. Ich stehe denen übrigens auch positiv bzw. wohlwollend gegenüber. Darum geht es hier aber nicht. Zu den Fakten: In der ersten LD wurde eindeutig für ''löschen'' entschieden. Die zweite wurde knapp für behalten entschieden. Die von Ukko gebrachten Medienberichte überzeugen mich persönlich nicht. In vielen tritt er nur als Randperson auf. Und meist nur als Kommentator einer Partei, die gerade 1,x % bei der Europawahl bekommen hat. Dann noch ein paar Berichte über ihn als Hacker. Ich persönlich würde noch ein paar Jahre abwarten. Die geforderte zeitüberdauernde Berichterstattung sehe ich einfach noch nicht. --[[Benutzer:Evolutionärer Humanist|EH]] ([[Benutzer Diskussion:Evolutionärer Humanist|Diskussion]]) 19:34, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Bleibt. Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht aufgezeigt. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:33, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Grundsätzlich sind Behaltensentscheidungen aufgrund von Medienpräsenz immer eine Abwägungsfrage. Spätestens seit [[User:Hyperdieter/Lex Ohoven|Chiara]] wissen wir, dass die Meinungen, wann eine Medienpräsenz nachhaltig genug sei, um für einen Eintrag ausreichend zu sein, stark variieren. Dementsprechend groß ist der Ermessensspielraums eines Admins. Ich stelle fest, dass es offenbar über einen längeren Zeitrau eine Berichterstattung gab, u.a. eine Talkshow-Präsenz bei Lanz und ein Personenartikel in der taz. Unsere RK wurde daher bei der Entscheidung zumindest nicht grob missachtet, sodass die Entscheidung nicht zu beanstanden ist. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:33, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:33, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
== [[Bernhard Kern]] (erl.)== |
|||
{{Wiederherstellen|Bernhard Kern}} liegt es wirklich am fehlen der enzyklopädische Relevanz oder gibt es andere Fehler die beim anlegen des Artikels passiert sind? Denn ich erfülle folgendes(Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab): "wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten". http://antennesalzburg.oe24.at/Das-mehr-Musik-Wochenende/48515344 DANKE --[[Benutzer:WikiTern|WikiTern]] ([[Benutzer Diskussion:WikiTern|Diskussion]]) 18:02, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
: Wo ist bei dem Link die Relevanz dargestellt?--[[Benutzer:Lsjm|Leif von Speyer]] ([[Benutzer Diskussion:Lsjm|Diskussion]]) 23:19, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Yep, beim eifrigen Suchen auch nix entdeckt (außer einer Namensnennung) - wo ist die ''wesentliche Funktion'' zu finden? Neugierig, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Michl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 23:35, 14. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Der CvD eines Lokalsender ist nach unserern Kriterien noch nicht enzyklopädisch relevant. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 19:33, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 19:33, 17. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
= 15. Juni 2014 = |
|||
== [[Neofelis Verlag]] (erl.) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Neofelis Verlag|1=8. Juni 2012|2=Neofelis Verlag (gelöscht)|Result1=gelöscht|3=7. Juni 2014|4=Neofelis Verlag (SLA)|Result2=schnellgelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Neofelis Verlag}} Man hatte in der Diskussion um die Löschung des Artikels "Neofelis Verlag" behauptet, dessen Titel seien nicht in wissenschaftlichen Bibliotheken zu finden, woraufhin der Artikel gelöscht wurde. Man kann zum Beispiel im kvk (http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html) oder bei einer anderen Metasuchmaschiene das Wort "Neofelis" (ohne Verlag) im Verlagssuchfeld eingeben und wird sehen, dass die Bücher dieses Verlags in zahlreichen Fachbibliotheken sowie Staatsbibliotheken zu finden sind. Offensichtlich handelt es sich bei diesem Verlag um keinen Amateurverlag, offensichtlich besitzen seine Bücher eine gewisse Relevanz. Was die Anforderung an einen Artikel über einen Verlag hier bei Wikipedia angeht, gibt es klare Vorgaben (mindestens 3 Publikationen im Jahr, in Bibliotheken vertreten). Das Argument, Wikipedia sei kein Verzeichnis für Verlage, das in der Löschdiskussion gefallen ist, geht an eben diesen Kriterien, auf die man sich hier geeinigt hat, vorbei. (nebenbei gibt es mehrere hundert Artikel über andere, kleinerer Verlage, Wikipedia scheint also doch zu einer Art Verlagsverzeichnis geworden zu sein). Eine "gefühlte" Irrelevanz (und eine falsche Behauptung) hat offenbar zur Löschung meines Artikels, in den ich Arbeit gesteckt habe, geführt. Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Juni_2014#Neofelis_Verlag_.28SLA.29 --molloy3046 |
|||
Seit der Löschung von 2012 hat sich der Verlag weiter entwickelt und ist für zahlreiche Publikationen im Theaterbereich und in den Human-Animal-Studies maßgeblich geworden. Die Relevanz (Herausgeber der ersten deutschsprachigen Zeitschrift zu Human-Animal-Studies, Theaterbücher, Fachzeitschriften,...) wurde im Artikel erklärt - sofern eine Relevanz eben mit Einhaltung der formalen Kriterien (mindestens 3 Titel, in Biblitheken...) nicht ohnehin gegeben ist. molloy3046 <small>(15:34, 15. Jun. 2014 (CEST), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small> |
|||
: Du hast Recht, der Verlag ist im [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-last&lang=de&title=KIT-Bibliothek%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&head=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk-kit-head-de-2010-11-08.html&header=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-header-de-showEmbeddedFullTitle.html&spacer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-spacer-de-2010-11-08.html&footer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-footer-de-2010-11-08.html&css=none&input-charset=utf-8&kvk-session=QKAD4ZZY&ALL=&Timeout=120&TI=&PY=&AU=&SB=&CI=&SS=&ST=&PU=Neofelis&VERBUENDE=&kataloge=SWB&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=GBV&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=STAATSBIB_RUSSLAND&kataloge=WORLDCAT KVK] oft genannt. Allerdings ist es mir bei mehreren Stichproben nicht gelungen, mehrere relevante Autoren zu finden, lediglich [[Michael Mann (Historiker)|Michael Mann]] tritt als Hrsg. in Erscheinung, siehe [http://d-nb.info/1044723165 DNB]. Bei der Verbreitung sind ja die Pflichtexemplare (Deutsche Nationalbibliothek) ausgeschlossen, die Zeitschriften kann ich nicht einschätzen, da müsstest du mal nähere Informationen zur Relevanz geben. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 16:09, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Zur Relevanz der Zeitschrift "Tierstudien", sie besitzt eine Peer Review, was (soweit ich als Laie beurteilen kann) im wissenschaftlichen Bereich eine große Rolle spielt. Die [[Peer-Review]] ist in diesem Fall Aufgabe des wissenschaftlichen Beirats, u.a. mit [[Thomas Macho]] (https://www.neofelis-verlag.de/zeitschriften/tierstudien/wissenschaftlicher-beirat-von-tierstudien/). |
|||
Hier ein Artikel in der jungle World, der auch die Vorreiterrolle des Verlags hervorhebt. http://jungle-world.com/artikel/2012/17/45343.html |
|||
Außerdem scheint Frank Engster ziemlich bekannt zu sein, über sein Buch findet man bei google viel(http://www.zitty.de/das-geld-als-mass-mittel-und-methode.html; http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tp&dig=2014%2F02%2F20%2Fa0051&cHash=956486607c91cbaa0cdff334594c75b0) |
|||
Im kvk sind nicht nur die Pflichtexemplare der Nationalbibliothek zu finden, sondern auch Treffer in Fachbibliotheken. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Molloy3046|Molloy3046]] ([[Benutzer Diskussion:Molloy3046|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Molloy3046|Beiträge]])<nowiki/> 17:30, 15. Jun. 2014 (CEST))</small> |
|||
molloy |
|||
Hier noch eine Erwähnung des Verlags im Deutschlandfunk: http://www.deutschlandradiokultur.de/lektueretipps-ihre-buchhaendlerin-empfiehlt.950.de.html?dram:article_id=283678 |
|||
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/zeitschriften/id=601 <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Molloy3046|Molloy3046]] ([[Benutzer Diskussion:Molloy3046|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Molloy3046|Beiträge]])<nowiki/> 18:17, 15. Jun. 2014 (CEST))</small> |
|||
:ICh habe Artmax als damals löschenden Admin mal angesprcchen. Relevanz würde ich nachc Studium [http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-kvk2.cgi?maske=kvk-last&lang=de&title=KIT-Bibliothek%3A+Karlsruher+Virtueller+Katalog+KVK+%3A+Ergebnisanzeige&head=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-head-de-2010-11-08.html&header=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-header-de-showEmbeddedFullTitle.html&spacer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-spacer-de-2010-11-08.html&footer=http%3A%2F%2Fwww.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fkvk%2Fkvk%2Fkvk-kit-footer-de-2010-11-08.html&css=none&input-charset=utf-8&kvk-session=YUT9JMIF&ALL=&Timeout=120&TI=&PY=&AU=&SB=&CI=&SS=&ST=&PU=neofelis&VERBUENDE=&kataloge=SWB&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=GBV&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=BIBOPAC dieser KVK-Liste] allerdings auch bejahren. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:09, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Die Löschung ist zwei Jahre her, inzwischen sehe ich die RK auch als erfüllt an. Die Archivierung in Bibliotheken ist deutlich erkennbar. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 21:11, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::: Vielleicht ist es nicht ganz trivial. Von den auf der Verlagswebsite angegebenen [https://www.neofelis-verlag.de/autorinnen/ Autoren] haben zwar rund zwanzig einen WP-Artikel (kann ich bei Bedarf aufführen), aber sie haben dort eben "nur" Artikel in den Zeitschriften "Nebulosa" und "Tierstudien" oder Beiträge in "kleinen Serien" wie "Kommando Johann Fatzer" veröffentlicht. So "richtige" verlegte Werke habe ich (von diesen Autoren mit WP-Artikel) nicht gefunden. Vorschlag kann sein, dass der Artilel für eine reguläre LD wieder hergestellt wird, da die Relevanzdiskussion ja hier nicht Sinn und Zweck der LP ist. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 13:39, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Das ist, meiner Meinung nach, tatsächlich trivial, da die Relevanz des Verlags nicht (nur) von der Relevanz seiner Autoren und deren quantitativer Präsenz hergeleitet werden muss. Die Frage, ob ein Autor mit einem Wikipedia-Artikel im Verlagsprogramm zu finden ist oder nicht, geht an den Kriterien für Verlage, auf die man sich hier geeinigt hat, sowieso vorbei. |
|||
Bei diesem Verlag hier ist es eher die Besetzung neuer Themen und damit verbundene neuen Zeitschriften, die den Verlag relevant macht.[[Benutzer:Molloy3046|Molloy3046]] ([[Benutzer Diskussion:Molloy3046|Diskussion]]) 14:47, 17. Jun. 2014 (CEST)molloy3046 |
|||
{{Kasten|Einer dieser ärgerlichen, überflüssigen Löschprüfungen, bei denen das LP-Intro nicht beachtet, sondern vom Antragsteller hier großes Tennis gespielt wird. Mit einer kleinen Anfrage (danke HyDi) auf meiner DS „... sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an, erkundige dich nach den Gründen und versuche die Angelegenheit direkt zu klären” hätte ich den Artikel aus den genannten Gründen wieder umgehend hergestellt. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] ([[Benutzer Diskussion:Artmax|Diskussion]]) 14:50, 17. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 17:49, 17. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
== [[Saunaclub Hawaii]] (abgelehnt) == |
|||
{{Wiederherstellen|Saunaclub Hawaii}} Es sind bereits verschiedene andere Saunaclubs auf Wikipedia vertreten, z.B. das Artemis oder das Paradise. --[[Benutzer:MarcelMundinar|MarcelMundinar]] ([[Benutzer Diskussion:MarcelMundinar|Diskussion]]) 17:09, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
: Ja und? Lesetipp [[WP:BNS]] -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 17:22, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
: Bin ich blind oder gab es keinen Artikel unter dem Lemma [[FKK Saunaclub Hawaii]]?. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 18:12, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Du hast völlig recht, der Artikeltitel lautete nur auf [[Saunaclub Hawaii]], ich habe das oben mal repariert. |
|||
::Gelöscht wurde wegen Werbung, der Artikel war auch nicht besonders gut geschrieben. Falls der Autor bereit ist, ihn zu überarbeiten, so dass der Artikel qualitativ mit dem zum [[Artemis (Bordell)]] mithalten kann, verschiebe ich seinen Entwurf gern in den Benutzernamensraum. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 20:05, 15. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Abgelehnt, der Text liest sich wie ein Werbeflyer, in vorliegender Form ist das kein enzyklopädischer Artikel. |
|||
Kläre zuerst ab, ob der Artikelgegenstand enzyklopädisch relevant ist (auf [[WP:RCHK]]). Falls das bejaht werden |
|||
kann, konsultiere bitte anschliessend [[WP:WSIGA]] und [[WP:ART]]. Falls das dir eine Nummer zu hoch ist, bitte |
|||
einen [[WP:Mentor|Mentor]] um Unterstützung diesbezüglich. --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 15:19, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Erledigt|15:19, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
= 16. Juni 2014 = |
|||
== [[Campus M21]] (erl.) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Campus M21|1=17. März 2009|2=Campus M21 (wird gelöscht)|Result1=gelöscht|3=29. September 2010|4=Campus M21 (gelöscht)|Result2=gelöscht|5=19. Juni 2012|6=Campus M21 (gelöscht)|Result3=gelöscht|7=20. März 2014|8=Campus M21 (SLA)|Result4=schnellgelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
{{War in der Löschprüfung|Pagename=Campus M21|1=2014/Woche 21|2=Campus M21 (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
{{Wiederherstellen|Campus M21}} Artikel wurde nochmal überarbeitet und den Richtlinien angepasst. Löschdiskussion konnte nicht mehr gefunden werden. --[[Benutzer:Campus München|Campus München]] ([[Benutzer Diskussion:Campus München|Diskussion]]) 11:20, 16. Jun. 2014 (CEST) [[Benutzer:Campus München/Campus M21]] |
|||
: Und wo liegt jetzt plötzlich die Relevanz? Nur das ist wichtig. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 12:29, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3ACampus_M%C3%BCnchen%2FCampus_M21&diff=131346000&oldid=130583370 Das], was seit der letzten Löschprüfung gekommen ist, begründet mMn keine Wiederherstellung. Langsam dürfte es genug sein: Die Benutzer [[Benutzer:Studium München|Studium München]], [[Benutzer:Campus M21|Campus M21]] und [[Benutzer:Campus München|Campus München]] suchen nicht den Dialog (beispielsweise über das [[WP:MP|Mentorenprogramm]] oder über unseren [[WP:RCHK|Relevanzcheck]]), sondern stellen zum x-ten Male neue Artikelversuche ein oder stellen solche hier vor. --[[User:Filzstift|Filzstift]] [[BD:Filzstift|✏]] 13:55, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Das Mentorenprogramm ist für gewerbliche Accounts? dachte das wäre anders...-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 16:57, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Kasten|'''Bleibt gelöscht''': Ich zitiere aus der Begründung der letzten Löschprüfung: ''Alle Belege stammen in der jetzigen Fassung ausschließlich von der Website des Campus selbst. Ob und wie das Zentrum von außen wahrgenommen wird, geht aus dem Artikel nicht hervor. Das sind ebenfalls typische Merkmale eines werblichen Artikels. Sorry, in dieser Form ist das meiner Meinung nach für die Wikipedia nicht brauchbar.'' An dieser Einschätzung hat sich nichts geändert. Ich bitte ausdrücklich, von weiteren Anträgen Abstand zu nehmen. Wir prüfen hier nicht so oft und lange, bis das Ergebnis den Antragstellern passt. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]] / [[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]] / [[WP:MP|MP]])</small> 20:19, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
{{erledigt|[[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]] / [[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]] / [[WP:MP|MP]])</small> 20:19, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
== [[James & Nicholson]] == |
|||
{{Wiederherstellen|James & Nicholson}} Die Marke ist keinesfalls "irrelevant", James & Nicholson ist einer der führenden Textilhersteller im Werbemittelmarkt und als solche sehr bekannt und beliebt. Da die Textilien "veredelt" also bedruckt oder bestickt werden, ist die Marke nur im Etikett erkennbar. Mancher Sportler, der nach einer Laufveranstaltung ein Trikot von JN geschenkt bekommt wüsste vielleicht gerne mehr über die Marke. Wenn Sie dies als Werbung ansehen dürften Einträge wie Adidas, Uhlsport, Erima, Jako, Umbro u.v.m. ebenfalls nicht zugelassen werden... --[[Spezial:Beiträge/195.145.227.178|195.145.227.178]] 15:21, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Zitat "Service: Die Mutter ([[JCK Holding]] GmbH Textil KG) macht ~500Mio. Umsatz und hat 22 Marken. Damit verbleiben im Schnitt ~23Mio. € Umsatz pro Marke. Könnte dort mit den anderen Töchtern erwähnt werden (und gleich die Zahlen aktualisiert). --[[Benutzer:Dipl-Ingo|<span style="font-family: serif; color:#3BB;">Ingo</span>]] [[Datei:Fish icon (The Noun Project 27052).svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo]] 13:59, 16. Jun. 2014 (CEST)" --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 15:25, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Die Gustav Daiber GmbH ist zwar eine Tochter der JCK und kann dort erwähnt werden, jedoch ist James & Nicholson keine Marke der JCK und benötigt deshalb einen eigenen Eintrag. {{unsigniert| 195.145.227.178|15:46, 16. Jun. 2014 }} |
|||
: ''einer der führenden Textilhersteller'' reicht nicht, vgl. [[WP:RKU]]. Was die Firma braucht, ist für uns nicht interesant, vgl. [[WP:IK]]. Und andere Firmen sind hier ebenso nicht von Belang, vgl. [[WP:BNS]]. Noch Fragen? Stell einfach die Relevanz nach [[WP:RK#U]] dar und gut. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 16:06, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Marken müssen aber ausreichend bekannt sein, um sich hier einen Artikel zu verdienen (soweit zum Vergleich mit Adidas...). Hier ist es doch so, dass James & Nicholson eine Wort-/Bild-Marke der Gustav Daiber GmbH ist. Diese wiederum ist eine 100%-Tochter von JCK und wird sogar dort mit bilanziert. Folglich dürfte die Marke nicht besonders bekannt sein (eben der Umsatz passend zu den 22Mio.€ Bilanzsumme) und zudem nur zu einer nicht eigenständig relevanten Marke gehörend. Für einen eigenen artikel müsste zwingend eine ausreichende Bekanntheit der Marke im Artikel (belegt!) dargestellt werden. Das war definitiv nicht der Fall. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|<span style="font-family: serif; color:#3BB;">Ingo</span>]] [[Datei:Fish icon (The Noun Project 27052).svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo]] 16:09, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Nein, das war nicht der Fall. Das ist aber auch kein Schnelllöschgrund. Ich hatte Einspruch erhoben und darum gebeten, die Relevanz der [[:Kategorie:Bekleidungsmarke|Marke]] in einer regulären LD klären zu lassen, in der für Interessierte genug Zeit gewesen wäre ebendies zu tun. Oder eben relevante Informationen in den Unternehmenartikel zu übernehmen. Google-books liefert immerhin ein Modelexikon und ein Handbuch zur Damenmode, in denen die Marke auftaucht. Was auch immer das taugt, aber dafür sind mE Löschdiskussionen da. Schade, dass bei Werbeverdacht nichtmal mehr eine reguläre LD drin ist. --[[Benutzer:Salomis|Salomis]] 23:55, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Ich kenne die Marke und halte es auch für angebracht, zumindest eine LD zuzulassen. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 17:42, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== www.Brand-Feuer.de == |
|||
{{Wiederherstellen|Netzwerk Brand-Feuer.de}} Begründung --[[Benutzer:Brand-Feuer|Brand-Feuer]] ([[Benutzer Diskussion:Brand-Feuer|Diskussion]]) 20:47, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Schauen Sie sich bitte die Liste der [http://www.brand-feuer.de/index.php/Wir_sind_%28themenbezogen%29_gegenseitig_verlinkt_mit gegenseitigen Verlinkung] auf. Meinen Sie, die irren sich alle? |
|||
Dankbar bin ich für eine erneute Prüfung. |
|||
Netzwerk [http://www.brand-feuer.de/index.php/Hauptseite www.Brand-Feuer.de] |
|||
Hier wird die Theorie erklärt und die "gelebte Praxis" gezeigt. |
|||
:Service: Vermutlich ist [[Netzwerk Brand-Feuer.de]] gemeint. Der Artikeltext wurde aus dem Antrag entfernt. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo st 01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]] / [[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]] / [[WP:MP|MP]])</small> 20:56, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::Siehe hierzu auch [[Netzwerk www.Brand-Feuer.de]] und [[Benutzer_Diskussion:Hyperdieter/Archiv/2012/4#Netzwerk_www.Brand-Feuer.de]]. IMHO wurde immer noch nicht verstanden, was wir hier bei Wikipedia eigentlich machen und was unser Projektziel ist. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 23:39, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== [[Christian Wahnschaffe]] (erl.)== |
|||
{{Wiederherstellen|Christian Wahnschaffe}} Warum sollte das eine unerwünschte BKL sein? Wiederherstellen, bitte. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 21:20, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Wir brauchen dieses Lemma als Blaulink, da wir sonst den gleichnamigen Zweiteiler aus den Jahren 1920 und 1921 nicht unter den Namen „Christian Wahnschaffe“ führen können, sondern nur mit den Filmtiteln [[Weltbrand (1920)]] und [[Die Flucht aus dem goldenen Kerker]]. –[[Benutzer:Queryzo|ðuerýzo]] [[Benutzer Diskussion:Queryzo|?!]] [[Benutzer:Queryzo/SOS|<span style="color:#CC0000"><sup>SOS</sup></span>]] 21:32, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::''Christan Wahnschaffe'' ist der eigentliche Titel der Filme [[Weltbrand (1920)]] (1. Teil) und [[Die Flucht aus dem goldenen Kerker]] (2. Teil). Steht auch so in den Filmartikeln. Unter diesem [http://murnau-stiftung.de/movie/4398 Titel] wird auch der 2. Teil bei der Murnau-Stiftung geüfhrt. Zudem ist es der Titel des Romans, der da verfilmt wurde. Völlig unverständliche Löschung. Eine Weiterleitung auf [[Wahnschaffe]] wäre aber ebenfalls falsch, da dort andere Personen dieses Namens stehen. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 21:33, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:::Im übrigen, für den [[:Benutzer:Aspiriniks|Neuadmin]]: wenn man sowas löscht, dann löscht man auch konsequent die Verlinkungen, die man [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Christian_Wahnschaffe hier] findet. Das wäre auch besonder einfach gewesen, da er hier nur einer Entlinkung bedurfte. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 21:40, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
::::Daß das der "eigentliche Titel" der beiden Filme sei, ging aus der BKL nicht hervor. Es sollte aber ggf. aus einer BKL hervorgehen, warum dort Artikel gelistet sind, in denen das Lemma nicht vorkommt. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 22:11, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:So, jetzt steht das auch drin. --[[Benutzer:Jack User|Jack User]] ([[Benutzer Diskussion:Jack User|Diskussion]]) 22:13, 16. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Kasten|Es steht jetzt sowohl in der BKS als auch in den beiden Artikeln, dass dies der Titel der Filme ist. Als BKS zulässig und sinnvoll. Wiederhergestellt. Gruß, --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 22:15, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 23:40, 16. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
= 17. Juni 2014 = |
|||
== [[Padento]] (erl.)== |
|||
{{Wiederherstellen|Padento}} Klar ist das enzyklopädisch relevant... (haha entschuldigung... ich seh gerade dass das jeder schreibt:) Das ist doch ein Interessantes Thema. Warum wird sowas denn gelöscht? Und wenn dann warum mit so einer nichtssagenden Begründung? Woran liegt es denn genau? Eher an der Formulierung oder an zu wenig relevanten links?! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/93.228.155.217|93.228.155.217]] ([[Benutzer Diskussion:93.228.155.217|Diskussion]])<nowiki/> 14:34, 17. Jun. 2014 (CEST))</small> |
|||
:<small>Korrektur der unzutreffenden Bot-Meldungen, war SLA.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:54, 17. Jun. 2014 (CEST)</small> |
|||
:Lesetipp: [[WP:RKU]]. Eine [http://www.openpr.de/news/799204/Entscheidungshilfe-fuer-Patienten-Eine-deutschlandweite-Beratungsinitiative-zum-Thema-Zahnersatz.html PR-Meldung] macht z.B. nicht relevant.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 14:54, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Der Artikel wurde um 13:28 initiativ von [[Benutzer:Itti|Itti]] gelöscht. Itti hat dem Autor/der Autorin ([[Benutzer:Die rasende Susi]]) danach entsprechende Hinweise auf der benutzerdiskussion gegeben. Um 14:05 wurde der Artikel erneut angelegt, textlich praktisch identisch zur ersten Version. Diesmal habe ich gelöscht. |
|||
:Eine im April diesen Jahres gegründete Initiative dürfte schwerlich unsere [[WP:RK|Relevanzkriterien]] erfüllen. Es dürfte wohl eher darum gehen, daß Padento durch den Wikipedia-Eintrag bekannter wird. Dafür stehen wir aber nicht zur Verfügung. Wir berichten über relevantes und bekanntes und sind nicht dazu da, etwas relevant und bekannt ''zu machen''. |
|||
:Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 15:04, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
:Gem. [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] sehe ich keine Relevanz. Hier ging es um Werbung, um die Plattform bekannt zu machen und wie der Kollege Schniggendiller schreibt, das ist nicht Sinn und Zweck der Wikipedia. --[[Benutzer:Itti|Itti]] <small>Hab Sonne im Herzen ... </small> 15:11, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
Ok:) super... Danke für Eure detaillierte Antwort. Damit kann ich viel mehr anfangen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/93.228.155.217|93.228.155.217]] ([[Benutzer Diskussion:93.228.155.217|Diskussion]])<nowiki/> 16:23, 17. Jun. 2014 (CEST))</small> |
|||
Keine enz. Relevanz, daher herledigt. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 19:14, 17. Jun. 2014 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 19:14, 17. Jun. 2014 (CEST)}} |
|||
== [[Glossybox]] == |
|||
{{Wiederherstellen|GLOSSYBOX}} |
|||
Hallo zusammen, der Artikel wurde von [[Benutzer:Doc.Heintz|<span style="color:green">Doc.Heintz</span>]] gelöscht, in der Diskussion verwies er mich hierhin. Begründet wurde die Löschung damit, dass es sich um einen "Reinen Werbeeintrag" handelt. Dem möchte ich widersprechen. Ich habe neutral die Informationen zum Unternehmen gesammelt und versucht zu strukturieren (Ja, auch wenn es nur 2 Punkte waren). Die Relevanz ist mMn durch die marktbeherrschende Stellung im [[Abo Commerce]] gegeben. Das Unternehmen selbst befindet sich in den Top10 der Online-Händler [[http://etailment.de/thema/studien/Internationalisierung-Deutsche-Online-Haendler-auf-Platz-drei-2136|Online-Händler]] |
|||
:Genug negative Kritik gibt es doch:[http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berliner-kosmetikhaendler-glossybox-muss-schrumpfen/9121732.html], aber ob 200.000 Abonennten @ 180€/jährlich für Gratisproben(!) reichen zumindest für einen normalen LA, vorausgesetzt der Text war kein Werbeflyer...-- schmitt[[Benutzer Diskussion:schmitty|y]] 19:20, 17. Jun. 2014 (CEST) |
Version vom 11. Juli 2014, 15:35 Uhr
Woodbury | |
---|---|
Lage in Minnesota
| |
Basisdaten | |
Gründung: | 1967 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Minnesota |
County: | Washington County |
Koordinaten: | 44° 55′ N, 92° 56′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: – Metropolregion: |
75.102 (Stand: 2020) 2.968.805 (Stand: 2010) |
Haushalte: | 25.969 (Stand: 2020) |
Fläche: | 92,2 km2 (ca. 36 mi²) davon 90,6 km2 (ca. 35 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 684 Einwohner je km2 |
Höhe: | 324 m |
Postleitzahlen: | 55125, 55129 |
Vorwahl: | +1 651 |
FIPS: | 27-71428 |
GNIS-ID: | 659734 |
Website: | www.ci.woodbury.mn.us |
Bürgermeister: | Mary Giuliani Stephens |
Woodbury ist eine Stadt (mit dem Status „City“) im Washington County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Im Jahr 2010 hatte Woodbury 61.961 Einwohner.[1]
Woodbury, das Bestandteil der Metropolregion Minneapolis-Saint Paul ist, liegt südöstlich von Minnesotas Hauptstadt Saint Paul.
Geografie
Woodbury ist südlich des Interstate 94 und östlich des Interstate 494 in der Metropolregion der Twin Cities gelegen. Nach Angaben des United States Census Bureau beträgt die Fläche der Stadt 92,2 Quadratkilometer, davon sind 1,6 Quadratkilometer Wasserflächen. Die Stadt liegt auf einem Plateau zwischen dem Mississippi River und dem St. Croix River.
Geschichte
Die ersten europäischen Siedler kamen 1844 in die Region. Die meisten davon stammten aus den östlichen Bundesstaaten und aus Deutschland, aber auch aus weiteren europäischen Ländern. Das Gebiet war bei der Gründung von Woodbury vornehmlich bewaldet. Nach und nach wurden die Wälder in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt.
1858 gründeten die Siedler ein Township. Ursprünglich wurde es nach einem vom berühmten Dakota-Häuptling Little Crow angemalten Stein Red Rock genannt. Als die Stadtverwaltung feststellte, dass es in Minnesota ein Red Rock Township gibt, wurde der Ort im Jahre 1859 umbenannt. Namensgeber war hierbei Levi Woodbury, ein aus New Hampshire stammender Politiker und Richter und Freund des ersten Stadtvorsitzenden. 1876 wurde ein erstes Rathaus in Woodbury erbaut. Mit einem Anstieg der Bevölkerungszahl wurde in den 1960er Jahren die Township zu einer Stadt umgewandelt. Zwischen 1980 und 2000 vervielfachte sich die Bevölkerungszahl von rund 10.000 auf über 46.000 Einwohner. 2003 wurde Woodbury von CNN-Money bei der Erhebung des „Best Places to Live“ innerhalb der Vereinigten Staaten auf den ersten Rang gewählt.
Demografische Daten
Vorlage:USCensusPop Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten in Woodbury 61.961 Menschen in 22.594 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 683,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 22.594 Haushalten lebten statistisch je 2,73 Personen.
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 81,4 Prozent Weißen, 5,6 Prozent Afroamerikanern, 0,3 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 9,1 Prozent Asiaten sowie 1,0 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 2,5 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 3,8 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
29,6 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 62,1 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 8,3 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,8 Prozent der Bevölkerung war weiblich.
Woodbury ist ein wohlhabender Vorort. Das mittlere jährliche Einkommen eines Haushalts lag bei 92.780 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 42.226 USD. 3,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b American Fact Finder Abgerufen am 14. Mai 2013