Zum Inhalt springen

„Saint-Sever“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Gemeinde in Frankreich |nomcommune=Saint-Sever |nomlocale=Sent Sever |armoiries=Blason mont-…
(kein Unterschied)

Version vom 11. Juli 2014, 12:09 Uhr

Saint-Sever
Sent Sever
Saint-Sever (Frankreich)
Saint-Sever (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Aquitanien
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Mont-de-Marsan
Kanton Saint-Sever
Koordinaten 43° 45′ N, 0° 34′ WKoordinaten: 43° 45′ N, 0° 34′ W
Höhe 26–118 m
Fläche 46,96 km²
Einwohner 5.038 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 107 Einw./km²
Postleitzahl 40500
INSEE-Code
Website http://www.saint-sever.fr/

Abtei Saint-Sever

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Sever (okzitanisch: Sent Sever) ist eine französische Stadt mit 5038 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Landes in der Region Aquitanien. Saint-Sever gehört zum Arrondissement Mont-de-Marsan und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Saint-Sever.

Geographie

Saint-Sever liegt 17 Kilometer südlich von Mont-de-Marsan am Adour und am Gabas. Umgeben wird Saint-Sever von den Nachbargemeinden Aurice und Bas-Marco im Norden, Benquet und Saint-Maurice-sur-Adour im Nordosten, Montgaillard im Osten, Montsoué im Südosten, Eyres-Moncube, Audignon und Banos im Süden, Montaut im Südwesten, Toulouzette im Westen und Cauna im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 133. Saint-Sever liegt an der Via Lemovicensis des Jakobswegs.

Geschichte

Ursprünglich befand sich hier ein römisches Militärlager. Der Missionar Severus kam Anfang des fünften Jahrhunderts hierher. Von den ansässigen Vandalen wurde er getötet. Die Benediktiner gründeten zuerst eine Kapelle zu seiner Erinnerung. Der Graf der Gascogne, Wilhelm II., begründete die Abtei Saint-Sever.

Während der Revolutionsjahre (1792-1795) hieß der Ort Mont-Adour.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
Einwohner 3983 4360 4716 4716 4536 4455 4625 4758

Gemeindepartnerschaft

Mit der spanischen Gemeinde Puente la Reina besteht seit 1983 eine Partnerschaft.

Sehenswürdigkeiten

  • Abtei von Saint-Sever aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique seit 1911 und UNESCO-Weltkulturerbe seit 1998
  • Jakobinerkonvent aus dem 13. Jahrhundert
  • Herrenhaus des Doktor Sentex, seit 2004 Monument historique
  • gallorömische Villa Gleyzia d'Augreilh, zwischen 350 und 380 erbaut
  • Schloss des General Lamarque, erbaut 1812
  • Karmelitenkonvent
  • Kirche von Augreilh
  • Kirche Saint-Jean de Péré
Kirche Sainte-Eulalie
  • Kirche Sainte-Eulalie
  • Platz Morlanne

Persönlichkeiten

Commons: Saint-Sever – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Mont-de-Marsan-Sud