Benutzer:MAK und Bahnhof: Unterschied zwischen den Seiten
MAK (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
=Unterscheidung= |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Goerlitzer bahnhof.jpg|thumb|Historischer Kopfbahnhof: Görlitzer Bahnhof in Berlin, 1928]] |
|||
'''ist legasthener Chaot aus Berlin.''' |
|||
Ein '''Bahnhof''' ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage der [[Eisenbahn]]. Laut strenger Definition muss ein Bahnhof über mindestens eine Weiche verfügen, und Züge müssen beginnen, enden, kreuzen oder überholen dürfen. Somit ist eine [[Zugangsstelle]] ohne Weiche kein Bahnhof, sondern ein [[Haltepunkt]]. Gibt es mehrere Bahnhöfe an einem Ort, von denen einer den anderen betrieblich übergeordnet ist oder das zumindest historisch einmal war, wird dieser in der Regel als ''Hauptbahnhof'' bezeichnet. |
|||
'''Über Diskussionsbeiträge und Antragen sind ihm stets willkommen! Falls Ihr - werte Wikis - seine kreative Rechtschreibung und Zeichensetzung verzeiht, oder sogar dem Durchschnittsdeutsch anpaßt, dankt er es Euch sicherlich!!''' |
|||
Umgangssprachlich versteht man unter einem Bahnhof in der Regel eine Anlage, an der Reisende oder Güter auf Züge oder von diesen herunter gelangen oder Züge neu zusammengestellt oder umgruppiert werden können. |
|||
===bisherige Beiträge:=== |
|||
<table border="0" width="100%" bgcolor="#C6E2FF"> |
|||
<td width="33%"><strong>[[Geschichte der Türkei]]</strong></td> |
|||
<td width="33%"><strong>[[Triebverzicht]]</strong></td> |
|||
<td width="33%"><strong>[[May Ayim]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Erzieherin]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Berufsverkehr]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Alain de Benoist]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Kindesmisshandlung]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Kinderrechte]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Sabahattin Ali]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Paul von Lettow-Vorbeck]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Rassentheorien]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Tarkan]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[paradoxe_Intervention]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Sprachzentrum]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[John_Coltrane]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Gustav_Wyneken]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Fritz Lang]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Neger]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Zen-Garten]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Jerome Bruner]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Landflucht]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Kapitalismuskritik]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Haskala]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Kindchenschema]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Egozentrismus]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Boris Pergamenschikow]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Mars Attacks!]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Rassismus ohne Rassen]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Frühpädagogik]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Hilfeplanverfahren]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Anton Wilhelm Amo]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Vordenker des Nationalsozialismus]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Antirassismus]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Münchhausen-by-proxy-Syndrom]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Spiegelneuronen]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[The Ex]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Orhan Veli]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Nimby]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Isoleucin]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Demokratische_Erziehung]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Sozialphilosophie]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Nazim Hikmet|Nâzım Hikmet]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Senke]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Liste türkischsprachiger Künstlerinnen und Künstler]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Lagos]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[antirassistische Erziehung]]</strong></td> |
|||
</tr><tr> |
|||
<td><strong>[[Liebesbrief]]</strong></td> |
|||
<td><strong>[[Aziz Nesin]]</strong></td> |
|||
</table> |
|||
== Unterscheidung == |
|||
===aktuell in Arbeit:=== |
|||
Man unterscheidet nach Funktionen und Ausstattung [[Personenbahnhof|Personenbahnhöfe]], [[Güterbahnhof|Güterbahnhöfe]], [[Rangierbahnhof|Rangierbahnhöfe]] (z. B. [[Maschen bei Hamburg]]) oder nach besonderen Funktionen z. B. [[Hafenbahnhof|Hafenbahnhöfe]] (z.B. Weserbahnhof in [[Bremen (Stadt)|Bremen]]), [[Fährbahnhof|Fährbahnhöfe]], [[Grenzbahnhof|Grenzbahnhöfe]] (z. B. [[Frankfurt (Oder)]]) oder [[Flughafenbahnhof|Flughafenbahnhöfe]] (z. B. [[Berlin]]-[[Schönefeld (bei Berlin)|Schönefeld]]). Außer den Bahnhöfen der öffentlichen Eisenbahnen bestehen auch bei größeren Werksbahnen von Bergwerken und Industrieanlagen eigene Werks- oder Industriebahnhöfe (z. B. [[BASF]] in [[Ludwigshafen]]). |
|||
[[bild:fuerth-bahnhof-v-so.jpg|thumb|500px|Fürth, Hauptbahnhof, v.SO. (2. Nov. 2003)]] |
|||
Nach Lage des Empfangsgebäudes und der Gleise zueinander unterscheidet man [[Kopfbahnhof|Kopfbahnhöfe]] (z. B. [[Leipzig]] Hbf, [[München]] Hbf), [[Anschlussbahnhof|Anschlussbahnhöfe]], [[Inselbahnhof|Inselbahnhöfe]] (z. B. [[Halle (Saale)]] Hbf), [[Kreuzungsbahnhof|Kreuzungsbahnhöfe]] (z. B. [[Hannover (Stadt)|Hannover]] Hbf), [[Keilbahnhof|Keilbahnhöfe]] (z. B. [[Wunstorf]]), [[Turmbahnhof|Turmbahnhöfe]] (z. B. [[Berlin]] Lehrter Bahnhof, im Bau) und [[Durchgangsbahnhof|Durchgangsbahnhöfe]]. |
|||
Nach der Relation unterschieden werden Endbahnhöfe und Unterwegsbahnhöfe. |
|||
Der größte Personenbahnhof [[Deutschland]]s ist seit dem Umbau des Leipziger Hauptbahnhofs und dem damit verbundenen Abbau einiger Gleise der [[Frankfurter Hauptbahnhof]] in [[Frankfurt am Main]]. Die Stadt [[Vienenburg]] ([[Niedersachsen]], [[Landkreis Goslar]]) hat den ältesten Bahnhof Deutschlands vorzuweisen. |
|||
In den Anfangsjahren der Eisenbahn wurden Bahnhöfe vorzugsweise an den großen deutschen Flüssen in [[Festung]]en eingebunden. Ein sehr anschauliches Beispiel für diese Art der Architektur ist der Bahnhof innerhalb der [[Festung Minden]] an der [[Weser]]. |
|||
''Siehe auch:'' |
|||
[[Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden]], [[U-Bahnhof]], [[Regionalbahnhof]], [[Fernbahnhof]] |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.snugu.de/ak/ Alte Fotos von Bahnhöfen] |
|||
[[en:train station]] |
|||
<!--[[fr:gare]]--> |
|||
[[ja:鉄道駅]] |
|||
[[nl:spoorwegstation]] |
|||
[[ru:Железнодорожная станция]] |
Version vom 1. Mai 2004, 22:15 Uhr
Ein Bahnhof ist eine Verkehrs- und Betriebsanlage der Eisenbahn. Laut strenger Definition muss ein Bahnhof über mindestens eine Weiche verfügen, und Züge müssen beginnen, enden, kreuzen oder überholen dürfen. Somit ist eine Zugangsstelle ohne Weiche kein Bahnhof, sondern ein Haltepunkt. Gibt es mehrere Bahnhöfe an einem Ort, von denen einer den anderen betrieblich übergeordnet ist oder das zumindest historisch einmal war, wird dieser in der Regel als Hauptbahnhof bezeichnet.
Umgangssprachlich versteht man unter einem Bahnhof in der Regel eine Anlage, an der Reisende oder Güter auf Züge oder von diesen herunter gelangen oder Züge neu zusammengestellt oder umgruppiert werden können.
Unterscheidung
Man unterscheidet nach Funktionen und Ausstattung Personenbahnhöfe, Güterbahnhöfe, Rangierbahnhöfe (z. B. Maschen bei Hamburg) oder nach besonderen Funktionen z. B. Hafenbahnhöfe (z.B. Weserbahnhof in Bremen), Fährbahnhöfe, Grenzbahnhöfe (z. B. Frankfurt (Oder)) oder Flughafenbahnhöfe (z. B. Berlin-Schönefeld). Außer den Bahnhöfen der öffentlichen Eisenbahnen bestehen auch bei größeren Werksbahnen von Bergwerken und Industrieanlagen eigene Werks- oder Industriebahnhöfe (z. B. BASF in Ludwigshafen).
Nach Lage des Empfangsgebäudes und der Gleise zueinander unterscheidet man Kopfbahnhöfe (z. B. Leipzig Hbf, München Hbf), Anschlussbahnhöfe, Inselbahnhöfe (z. B. Halle (Saale) Hbf), Kreuzungsbahnhöfe (z. B. Hannover Hbf), Keilbahnhöfe (z. B. Wunstorf), Turmbahnhöfe (z. B. Berlin Lehrter Bahnhof, im Bau) und Durchgangsbahnhöfe.
Nach der Relation unterschieden werden Endbahnhöfe und Unterwegsbahnhöfe.
Der größte Personenbahnhof Deutschlands ist seit dem Umbau des Leipziger Hauptbahnhofs und dem damit verbundenen Abbau einiger Gleise der Frankfurter Hauptbahnhof in Frankfurt am Main. Die Stadt Vienenburg (Niedersachsen, Landkreis Goslar) hat den ältesten Bahnhof Deutschlands vorzuweisen.
In den Anfangsjahren der Eisenbahn wurden Bahnhöfe vorzugsweise an den großen deutschen Flüssen in Festungen eingebunden. Ein sehr anschauliches Beispiel für diese Art der Architektur ist der Bahnhof innerhalb der Festung Minden an der Weser.
Siehe auch: Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden, U-Bahnhof, Regionalbahnhof, Fernbahnhof