Zum Inhalt springen

„Netlock“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
-jha- (Diskussion | Beiträge)
QS+
Thomas S. (Diskussion | Beiträge)
-QS
Zeile 1: Zeile 1:
{{Qualitätssicherungstext}}

[[Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der '''[[Wikipedia:Qualitätssicherung/9._Januar_2006#{{PAGENAME}}|Qualitätssicherungsseite]]''' statt.<br />
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde:

grausliger Artikel
--[[Benutzer:-jha-|jha]] 00:59, 9. Jan 2006 (CET)
----


Unter Netlock oder auch Net-Lock versteht man die Bindung eines [[Handy|Mobilfunkgerät]]s an den Betrieb innerhalb eines Funknetzes eines [[Mobilfunkgesellschaft|Netzbetreiber]]s.
Unter Netlock oder auch Net-Lock versteht man die Bindung eines [[Handy|Mobilfunkgerät]]s an den Betrieb innerhalb eines Funknetzes eines [[Mobilfunkgesellschaft|Netzbetreiber]]s.
D.h. dass das Gerät mit (irgend)einer [[SIM]]-Karte benutzt werden kann, die von einem der (n!) [[Service-Provider|ISP]] dieses [[Mobilfunkgesellschaft|Netzbetreiber]]s aktiviert wurde.
D.h. dass das Gerät mit (irgend)einer [[SIM]]-Karte benutzt werden kann, die von einem der (n!) [[Service-Provider|ISP]] dieses [[Mobilfunkgesellschaft|Netzbetreiber]]s aktiviert wurde.

Version vom 28. Januar 2006, 19:30 Uhr

Unter Netlock oder auch Net-Lock versteht man die Bindung eines Mobilfunkgeräts an den Betrieb innerhalb eines Funknetzes eines Netzbetreibers. D.h. dass das Gerät mit (irgend)einer SIM-Karte benutzt werden kann, die von einem der (n!) ISP dieses Netzbetreibers aktiviert wurde.

Beispiele :

Voraussetzung : Kunde hat Netlock-Gerät von Debitel-D1 gekauft. Debitel ist ein ISP, D1 der Netzbetreiber

Fall 1 : Er legt eine Netz-fremde Karte ein (z.B. von Debitel E-plus). In diesem Fall ist die Benutzung des Gerätes/der Karte nicht möglich.

Fall 2 : Er legt eine Netzinterne Karte von Talkline-D1 ein. In diesem Fall ist die Benutzung des Gerätes/der Karte möglich.


vgl. SIM-Lock, durch den eine Bindung des Gerätes an einen (1!) dedizierten Paket-ISP des Netzbetreibers entsteht. Vertragskarten eines anderen ISPs desselben Netzbetreibers sind beim SIM-gelockten Geräten nicht aktivier- und benutzbar.