„Witzwort“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
|- style="background: #ffffff;" |
|- style="background: #ffffff;" |
||
| align="center" colspan="2" | [[Bild:Witzwort in NF.PNG|300px]] |
| align="center" colspan="2" | [[Bild:Witzwort in NF.PNG|300px]] |
||
| align="center" colspan="2" | [[Bild:Witzwort_eigen_2.JPG]] |
|||
|} |
|} |
||
'''Witzwort''' ([[Dänische Sprache|dänisch]]: Vitsvort) ist eine Gemeinde im [[Kreis Nordfriesland]] in Schleswig-Holstein. |
'''Witzwort''' ([[Dänische Sprache|dänisch]]: Vitsvort) ist eine Gemeinde im [[Kreis Nordfriesland]] in Schleswig-Holstein. |
||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
Weiter ist Witzwort durch die Bus-Linie 1077 erreichbar. |
Weiter ist Witzwort durch die Bus-Linie 1077 erreichbar. |
||
[[Bild:Ortsplan_eigen_2.JPG|framed|Ortsplan von Witzwort]] |
|||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
Version vom 27. Januar 2006, 17:33 Uhr
Wappen | Karte | ||
---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Witzwort | Lage von Witzwort in Deutschland | ||
Basisdaten | |||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | ||
Kreis: | Nordfriesland | ||
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel | ||
Höhe: | 0 m ü. NN | ||
Fläche: | 28,14 km² | ||
Einwohner: | 979 (30. Juni 2005) | ||
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | ||
Postleitzahlen: | 25889 | ||
Vorwahl: | 04864 | ||
Kfz-Kennzeichen: | NF | ||
Gemeindeschlüssel: | 01 0 54 161 | ||
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amt Friedrichstadt Markt 11 25840 Friedrichstadt | ||
Offizielle Website: | www.amt-friedrichstadt.de | ||
E-Mail-Adresse: | zentrale@amt-friedrichstadt.de | ||
Politik | |||
Bürgermeister: | Willy Berendt | ||
Lage der Gemeinde Witzwort im Kreis Nordfriesland | |||
Datei:Witzwort eigen 2.JPG |
Witzwort (dänisch: Vitsvort) ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.
Geografie und Verkehr

Der Ort liegt auf der Halbinsel Eiderstedt, zwischen Husum und Tönning. Direkt östlich verlaufen die Bundesstraße 5 und die Bahnlinie von St. Peter Ording nach Husum, an diese Witzwort durch eine Haltestelle angeschlossen ist. Weiter ist Witzwort durch die Bus-Linie 1077 erreichbar.
Geschichte
Der Name Witzwort bedeutet „Wittes Warft“.
Die Kirche von Witzwort wurde im 15. Jahrhundert errichtet und 1631 durch einen hölzernen Glockenturm ergänzt.
Seit dem Juli 2000 ist Witzwort ein durch das Land anerkannter Erholungsort.
Sehenswürdigkeiten
Der Rote Haubarg ist ein weiß verputzter Haubarg mit Reetdach, der seinen Namen von seinem Vorgängerbau, der mit roten Ziegeln gedeckt war, übernommen hat. Der Vorgängerbau wurde 1647 errichtet und etwa 100 Jahre später durch ein Feuer vernichtet.
Der Rote Haubarg wird heute als Heimatmuseum und Gaststätte genutzt.
Politik
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGW seit der Kommunalwahl 2003 sechs Sitze, die CDU hat vier und die SPD einen.
Wirtschaft
In der Gemeinde befindet sich der größte Milchverarbeitende Betrieb Eiderstedts.
Vereine
Ein Verein in Witzwort ist zum Beispiel der DRK-Ortsverein, welchem eine aktive Bereitschaft anghört. Die DRK-Bereitschaft ist an den Katastrophenschutz Nordfriesland über den 2. Sanitätszug NF angegliedert, durch welchen der Bereitschaft 3 Fahrzeuge zur Verfügung gestellt sind. Die Hauptaufgabe der Bereitschaft ist die sanitätsdienstliche Versorgung der ortsansässigen Feste und Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Ringreittunier des Ringreitervereins Witzwort. Weitere Informationen erhaltet ihr hier: DRK.
Persönlichkeiten
Die Dichterin Ingeborg Andresen (1878-1955) wurde in Witzwort geboren.