Zum Inhalt springen

Totila (Schiff) und Drymen: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Bot: +Normdaten
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schiff
{{Infobox Ort im Vereinigten Königreich
| official_name = Drymen
| Schiffskategorie = Handelsschiff
| country = Scotland
| Name = ''Totila''
| map_type = Scotland
| Bild =
| population =
| Bildtext =
| population_ref =
| {{Infobox Schiff/Basis
| AbJahr =
| latitude = 56/4/0/N
| Land =
| longitude = 4/27/8/W
| post_town = GLASGOW
| andere Schiffsnamen = * ''Sevastopol''
| postcode_area = G
* ''Magyar Vitéz''
| postcode_district = G63
| Schiffstyp = [[Stückgutschiff]]
| Schiffsklasse =
| dial_code = 01360
| constituency_westminster = [[Stirling (Wahlkreis, Vereinigtes Königreich)|Stirling]]
| Rufzeichen =
| unitary_scotland = [[Stirling (Unitary Authority)|Stirling]]
| Heimathafen =
| constituency_scottish_parliament = [[Stirling (Wahlkreis, Schottland)|Stirling]]
| Eigner =
| Reederei =
| website =
| Bestellung =
| iso_region = GB-STG
| Bauwerft = [[Ganz Danubius]], [[Újpest]]
| Baunr = 1463
| Baukosten =
| Kiellegung =
| Stapellauf =
| Taufe =
| Übernahme =
| Indienststellung = 1942
| Reaktivierung =
| Außerdienststellung =
| Streichung =
| Verbleib = 1944 versenkt
}}
| {{Infobox Schiff/Daten
| AbJahr =
| Länge = 94,00
| Lpp = 86,00
| KWL =
| Breite = 13,70
| Seitenhöhe = 6,90
| Tiefgang = 5,95
| Verdrängung =
| Vermessung = 2773 [[Registertonne|BRT]]
| Besatzung =
}}
| {{Infobox Schiff/Antrieb
| Antrieb = Dieselelektrisch (4 x Ganz-Jendrassik VIII. JhR. 216 Viertakt-Dieselmotor)
| Maschinenleistung =PS/1600
| Geschwindigkeit_M = 11,0
| Propeller =
}}
| {{Infobox Schiff/Transport
| AbJahr =
| Tragfähigkeit = 3900
| Container =
| KühlContainer =
| Rauminhalt =
| RoRo =
| PaxPlätze =
| PaxKabinen =
| PaxKojen =
| Fahrzeugkapazität =
| Tiere =
}}
}}
}}
[[Datei:The Square, Drymen.jpg|miniatur|links|The Square, Drymen]]
'''Drymen''' ([[schottisch-gälische Sprache|schottisch-gälisch]]: ''Druiminn'') ist ein Dorf mit etwa 760 Einwohnern (Schätzung 2004<ref>[http://www.gro-scotland.gov.uk/statistics/theme/population/estimates/special-area/settlements-localities/archive/mid-2004-settlements.html Mid-2004 Population Estimates for Settlements in Scotland] General Register Office for Scotland </ref>) im Verwaltungsbezirk [[Stirling (Unitary Authority)|Stirling]] in [[Schottland]]. Es liegt westlich der [[Campsie Fells]] mit Blick auf den [[Ben Goyne]] im Osten und [[Loch Lomond]] im Westen. Der [[Queen Elizabeth Forest Park]] reicht bis an das Dorf. Das gesamte Gebiet ist Teil des [[Loch Lomond and the Trossachs National Park]], dem ersten Nationalpark Schottlands.


[[Datei:The Clachan, Drymen.jpg|miniatur|links|Der Pub "''The Clachan''"]]
Die '''''Totila''''' war ein deutsches [[Frachtschiff]], das im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] versenkt wurde. Bei ihrem Untergang kamen nach verschiedenen Quellen 4000 bis 5000 Menschen ums Leben.


Oftmals übernachten Wanderer des [[West Highland Way]] in Drymen. Es gibt einige [[Pub|Pubs]] und einen Supermarkt. Der Pub ''The Clachan'' in Drymen gibt an, der älteste Pub Schottlands zu sein und Familienverbindungen bis zu [[Robert Roy MacGregor]] zu haben.
== Geschichte ==
Das Frachtschiff mit [[Dieselelektrischer Antrieb|dieselelektrischem Antrieb]] wurde 1941 zunächst von der Sowjetunion bei der Werft [[Ganz Danubius]] im ungarischen [[Újpest]] in Auftrag gegeben. Der Name dieses größten bis dahin von der Werft gebauten Schiffstyps sollte ursprünglich ''Sevastopol'' lauten. Durch den Kriegsverlauf übernahm Ungarn das unfertige Schiff auf dem Helgen, das zum Stapellauf 1942 in ''Magyar Vitéz'' umbenannt wurde. 1942 kam das Schiff für die Reederei Magyar Kereskedelmi Tengerhajózási aus Budapest in Fahrt. Im Jahr darauf übernahmen Deutschland das Schiff und betrieb es als ''Totila'' weiter, wobei es dem [[Reichskommissar für die Seeschiffahrt]] unterstellt wurde.


Der Großteil der Bevölkerung pendelt zum Arbeiten nach [[Glasgow]], der Rest arbeitet überwiegend in der Landwirtschaft. Jedes Jahr im frühen Sommer findet auf den Feldern am Fluss Endrick eine Landwirtschaftsschau statt.
Am 10. Mai 1944 befand sich die ''Totila'' zusammen mit dem [[Schwesterschiff]] [[Teja (Schiff)|''Teja'']] und weiteren Einheiten auf einer militärischen Rettungsaktion vor [[Sewastopol]]. In den Morgenstunden wurden mehrere tausend Personen - in der Mehrzahl Soldaten - an Bord genommen und die Fahrt nach [[Constanța]] angetreten. Ein sowjetischer Fliegerverband griff das Schiff mit Bomben an, das daraufhin schnell sank.<ref>[http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/44-05.htm Beschreibung des betreffenden Kriegsverlaufs bei der [[Württembergische Landesbibliothek|Württembergischen Landesbibliothek]]]</ref> Es wurde nur eine geringe Anzahl der an Bord befindlichen Personen von anderen Fahrzeugen geborgen, zwischen 4000 und 5000 Personen kamen um.

Das Wrack der ''Totila'' wurde im Mai 2013 vom Forschungsschiff ''Nikolaev'' entdeckt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

* [http://www.wrecksite.eu/wreck.aspx?149775 Eintrag bei wrecksite.eu] (englisch)
*zum Queen Elizabeth Forest Park: http://www.forestry.gov.uk/qefp
* [http://www.spiegel.de/video/totila-schiffswrack-im-schwarzen-meer-entdeckt-video-1275024.html Der-Spiegel-Video: ''Schwarzmeerküste: Taucher entdecken deutsches Weltkriegswrack'']

* [http://www.hajoregiszter.hu/hajoadatlap/totila_ex_magyar_vitez_ex_sevastopol_/1047 Eintrag bei hajoregiszter.hu] (englisch)
{{Commonscat|Drymen}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=g|GND=4398112-4|VIAF=240519528}}
[[Kategorie:Schiffskatastrophe]]

[[Kategorie:Ort in Stirling (Council Area)]]

Version vom 25. Mai 2014, 18:59 Uhr

Drymen
Staat: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Koordinaten 56° 4′ N, 4° 27′ WKoordinaten: 56° 4′ N, 4° 27′ W
Drymen (Schottland)
Drymen (Schottland)
Drymen
Traditionelle Grafschaft Stirlingshire
Verwaltung
Post town GLASGOW
Postleitzahlen­abschnitt G63
Vorwahl 01360
Landesteil Scotland
Council area Stirling
Britisches Parlament Stirling
Schottisches Parlament Stirling
The Square, Drymen

Drymen (schottisch-gälisch: Druiminn) ist ein Dorf mit etwa 760 Einwohnern (Schätzung 2004[1]) im Verwaltungsbezirk Stirling in Schottland. Es liegt westlich der Campsie Fells mit Blick auf den Ben Goyne im Osten und Loch Lomond im Westen. Der Queen Elizabeth Forest Park reicht bis an das Dorf. Das gesamte Gebiet ist Teil des Loch Lomond and the Trossachs National Park, dem ersten Nationalpark Schottlands.

Der Pub "The Clachan"

Oftmals übernachten Wanderer des West Highland Way in Drymen. Es gibt einige Pubs und einen Supermarkt. Der Pub The Clachan in Drymen gibt an, der älteste Pub Schottlands zu sein und Familienverbindungen bis zu Robert Roy MacGregor zu haben.

Der Großteil der Bevölkerung pendelt zum Arbeiten nach Glasgow, der Rest arbeitet überwiegend in der Landwirtschaft. Jedes Jahr im frühen Sommer findet auf den Feldern am Fluss Endrick eine Landwirtschaftsschau statt.

Commons: Drymen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mid-2004 Population Estimates for Settlements in Scotland General Register Office for Scotland