Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Robertsan“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von European Networks in Abschnitt Benutzerinaktivitätsbaustein
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 87: Zeile 87:
N'Abend, mir ist schon letztens aufgefallen, dass du auf deiner BS und BSD den o. g. Baustein verwendest, obwohl du nicht inaktiv sondern eher aktiv bist. Hat das einen besonderen Grund? Gruß--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>I am European Networks</small> 20:15, 19. Mai 2014 (CEST)
N'Abend, mir ist schon letztens aufgefallen, dass du auf deiner BS und BSD den o. g. Baustein verwendest, obwohl du nicht inaktiv sondern eher aktiv bist. Hat das einen besonderen Grund? Gruß--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>I am European Networks</small> 20:15, 19. Mai 2014 (CEST)
:stört dich das? Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 21:17, 19. Mai 2014 (CEST)
:stört dich das? Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] ([[Benutzer Diskussion:Robertsan|Diskussion]]) 21:17, 19. Mai 2014 (CEST)
::Ja, wenn du aktiv bist, dann sollte der Baustein eigentlich weg.--[[Benutzer:European Networks| '''✠''']] • [[Benutzer Diskussion:European Networks|<small>'''✉'''</small>]] • [[Benutzer:European Networks/Encyclopædia|<small>'''WikiProjekt Encyclopædia'''</small>]] • <small>I am European Networks</small> 22:01, 19. Mai 2014 (CEST)

Version vom 19. Mai 2014, 21:01 Uhr

Ich bin bis auf Weiteres inaktiv.
Ich bin im Urlaub, in den Ferien, habe momentan keinen Internetanschluss oder bin aus anderen Gründen derzeit nicht aktiv.
Letzte Seitenbearbeitung 21:01, 19. Mai 2014
Bitte führe die Diskussion dort, wo sie begonnen wurde!

Alles erledigte findet man im

Woran ich mich gerne erinnere:

Guten Tag Robertsan, ich komme auf einen kleinen Höflichkeitsbesuch vorbei. Das Vorstehende erinnert mich daran, dass ich Dir schon seit Längerem für Deine exzellenten und sehr hilfreichen, im Rahmen der QSK angestrengten Recherchen danken wollte, und es an dieser Stelle sehr gerne tue. Frohes Schaffen und viele Grüsse, --Désirée2 16:12, 12. Jul. 2009 (CEST)

Nobody is perfect, jeder hat seine Eigenheiten, auch die Besten können weiter an sich arbeiten ... und Du machst deinen Job gut - jedenfalls aus meiner Sicht, wie damals erwartet. Schönen Gruss -- fluss 00:29, 29. Okt. 2009 (CET)

Zu diesem Artikel einerseits Danke und Gratulation, dass du es doch noch geschafft hast. –– Bwag @ 22:31, 10. Nov. 2009 (CET)

Hallo Robertsan, ich habe Dich mehrmals bei LDs sehr kompetent zum Thema Künstler argumentieren sehen. ... Gruss -- Wistula 13:13, 1. Dez. 2009 (CET)

IdS ersuche auch ich - um weiterhin kritische Mitarbeit, Gruss -- Wistula 19:36, 3. Dez. 2009 (CET)

Meine erste passive VM: Deswegen habe ich dich in der [1] VM gemeldet. --Textkorrektur 21:37, 3. Jan. 2010 (CET)

hey robertsan, laß dich nicht irremachen. löschen ist doch nichts grundsätzlich verwerfliches. -- ∂ 17:30, 4. Jan. 2010 (CET)

Ende gut, alles gut. Manchmal freut man sich auch mal über einen Rotlink. Lieber Gruß, Oalexander 17:51, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zur Löschdiskussion um Florian Hufsky Warum vertragen sich verschiedne Menschen selten? // Weil jeder gelten will und keiner lassen gelten. // Und doch verschieden ist nur darum Mann und Mann // Dass jeder, jedem unbeschadet, gelten kann. (ein indischer Brahman, dichtend übersetzt)

Respekt. --Hæggis 05:31, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank an Robertsan + Solemio für den Ausbau zum Wohle der Wikipedia. Ich denke, LAE ist jetzt angezeigt. MfG, --Brodkey65 01:23, 26. Okt. 2011 (CEST) - Aus der LD zu Robert Barta vom 23.Okt. 2011.

Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht

Nach Checkuser wegen Sockenpuppenmissbrauchs und Projektstörung gesperrt: [[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur:siehe auch und auch. Beste Grüße, Benutzer:ca$e 14:01, 9. Jul. 2012 (CEST)

Danke für die Erinnerung an das Kunstportal-Mobbing. Imho sollte auf MOBBING wesentlich schneller reagiert werden. Die Unterhöhlung des Kunstportals fand leider auch bei einigen regulären Autoren (man kennt die Einschlägigen aus den diversen LDs) Zuspruch. Einige "Sticheleien" findet man eins drunter bei den Memories.

Memories

--Robertsan 11:38, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

....die Titulierung eines anderen Benutzers als "projektbekannter Lösch-Admin" ist nach WP:WQ unerwünscht, sagt Hyperdieter.

Umgehung einer Löschentscheidung durch Verschieben in den BNR ist unzulässig

  • [3] bestätigte Admin Koenraad.

Ein Frohes Neues Jahr…

…wünscht --Thot 1 08:40, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Einzelnachweise


Löschanträge sind destruktiv

und sollten das letzte mittel sein, wozu gibt es beleg-bausteine und qualitätssicherungs-bausteine und auch eine diskussionsseite?? und selber mitarbeiten an artikeln kann man auch, vor allem, wenn man eh interesse an kunst hat.--Abadonna (Diskussion) 01:03, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schlechte Artikel und solche über nicht relevante Personen sind für eine Enzyklopädie wie WP destruktiv. Das WWW ist groß genug, aber WP hat den Anspruch, ein Lexikon zu sein. Siehe bitte WP:WWNI. WP ist kein Telefonbuch für Hobbymaler.--Robertsan (Diskussion) 01:42, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ich meinte damit auch nciht die hobbymaler, sondern die anträge bei relativ schnell erkennbarer relevanz und auch bei den hobbymalern könnte man erst auf der disk auffordern und später immer noch löschen, gelöscht ist deutlich schneller als geschrieben. banini ist halt auch sehr eindeutig relevant....ein löschantrag zu stellen ist natürlich bequemer und schneller, als beim ausarbeiten zu helfen.--Abadonna (Diskussion) 19:06, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Banini ist vermutlich nicht relevant. Belege gehören in den Artikel, und zwar von Anfang an. Ein paar Daten von einer Homepage abschreiben und rein in die WP- wofür soll das gut sein? Wenn sich die Relevanz eines Malers herausstellt, bin ich der erste, der den LA zurückzieht. Nein, ich habe keine Lust, jeden Maler vorher zu googeln, bevor ich seine Relevanz erkennen kann. Ein Lexikon hat den Anspruch, die Relevanz durch neutrale Belege direkt beim Artikel anzubieten. Wie soll sonst ein unbedarfter Leser erkennen, ob es sich um einen kunsthistorisch bedeutenden Maler handelt, oder um einen Durchschnittskünstler? Letzterer hat die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise im WWW zu präsentieren. Die unbezahlten Mitarbeiter der WP sind nicht dafür da, für irrelevante Künstler oder faule Autoren (meist die Künstler selbst, ihre Angehörigen oder Galeristen, die alle damit echtes Geld verdienen) den Schreiber oder Ausputzer zu spielen. wenn du das gerne machst, nur zu. Jeder bringt sich in der WP dort ein, wo er möchte. Auf meiner Seite findest Du eine Liste mit Künstlerartikeln, die ich zu behalten geholfen oder ausgebaut habe. --Robertsan (Diskussion) 19:40, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten
banini ist allein durch buchpublikationen relevant...und nochmal - belege fehlen-baustein, qualitätssicherung, aber egal, Du bist halt ein la-steller-heroe und was man selber nicht kennt, muss ja irrelevant sein, aber ich glaube, das "gespräch" hatten wir schon mal...--Abadonna (Diskussion) 21:28, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

weil gerade in den regeln wiedergefunden: Sprich mit dem Autor: Ist dieser relativ kurze Zeit angemeldet und kennt vielleicht noch nicht alle Regeln? Wenn es sinnvoll ist: Nimm dir bitte die Zeit, ihm zu erklären, was du an dem Artikel für falsch oder problematisch hältst. Entweder lässt sich der Artikel verbessern und die Löschung kann vermieden werden oder ihr erreicht zumindest Einvernehmen über eine Löschung. Denke daran, dass eine Löschung demotivierend wirken kann, aber ein guter Rat und Unterstützung des Neulings unnötige Mehrarbeit vermeiden hilft. Weise ihn auf das Mentorenprogramm hin. Jeder Neuautor sollte das Tutorial gelesen haben. Wenn er sich nicht an diese Ratschläge hält, sollte er schnell merken, dass die Gemeinschaft ein Mindestmaß an Qualität erwartet. Setze aber nicht deine Qualitätsanforderungen als Allgemeinmaßstab an! Überlege, ob du den Artikel verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Artikels entspricht. Alternativ gibt es verschiedene Fachredaktionen und Fachportale, die – wenn man sie darauf hinweist – mangelhafte Artikel verbessern können. Einige davon haben fachspezifische Qualitätssicherungen. Schließlich ist es noch möglich, den Artikel auf einer der Wartungsseiten einzutragen oder ihn mit einem Bewertungsbaustein zu versehen. Alternativ kannst du auch überprüfen, ob es nicht sinnvoller ist, eine alte Version des Artikels wiederherzustellen, die frei von strittigen Inhalten ist.--Abadonna (Diskussion) 14:10, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke für den Regelgrundkurs. Postet du das bitte jetzt allen Autoren auf die Disk, die einen LA stellen? Gruß--Robertsan (Diskussion) 14:42, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
wenn mir mal wieder so ein la-hero unterkommt...--Abadonna (Diskussion) 18:13, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Felix Finster

Wo findest du die Belege? Viele Grüße --Jelizawjeta 19:47, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Über den Mann gibt es jede Menge Bücher/Uniwebsite. Die persönlichen Daten klingen glaubwürdig. Es ist doch nicht üblich, dass man die Vorlage eines Reisepasses verlangt.--Robertsan (Diskussion) 19:57, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
„Klingen glaubwürdig“ genügt mir nicht. Wo (Web, gedruckt) sind die Informationen belegt? Auf der Uniwebsite finde ich überhaupt keine Daten über ihn. --Jelizawjeta 20:02, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ich habe kein Problem damit, wenn der BLG Baustein drin bleibt.--Robertsan (Diskussion) 09:49, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke. Dem Ersteller des Artikels müsste es doch möglich sein, ein paar Daten auf der Uniwebsite zu veröffentlichen. Das würde mir dann reichen. ;) Viele Grüße --Jelizawjeta 11:39, 17. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Sollte jetzt korrekt erledigt sein. Gruß--Robertsan (Diskussion) 16:06, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke! Man scheint mitzulesen. ;) Viele Grüße --Jelizawjeta 21:27, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzerinaktivitätsbaustein

N'Abend, mir ist schon letztens aufgefallen, dass du auf deiner BS und BSD den o. g. Baustein verwendest, obwohl du nicht inaktiv sondern eher aktiv bist. Hat das einen besonderen Grund? Gruß-- WikiProjekt EncyclopædiaI am European Networks 20:15, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

stört dich das? Gruß--Robertsan (Diskussion) 21:17, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ja, wenn du aktiv bist, dann sollte der Baustein eigentlich weg.-- WikiProjekt EncyclopædiaI am European Networks 22:01, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten