Marika Rökk und Benutzer:Hagrid: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Hagrid (Diskussion | Beiträge) =ToDo= |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Figuren der Harry-Potter-Romane#Rubeus Hagrid|Rubeus Hagrid]]''' zu Diensten, |
|||
'''Marika Rökk''' (* [[3. November]] [[1913]] in [[Kairo]], † [[16. Mai]] [[2004]] in [[Baden bei Wien]]) war eine [[Ungarn|ungarische]] [[Filmschauspieler]]in. |
|||
Wildhüter in [[Hogwarts]] und im Fürstlichen Wald zu [[Büdingen (Hessen)|Büdingen]] '''[[Emoticon|;-)]]''' <BR><BR> |
|||
==Leben== |
|||
Rökk wurde als Marie Karoline Rökk geboren und wuchs in [[Budapest]] auf. [[1924]] zog die Familie nach [[Paris]]. Marika Rökk trat hier erstmals als Tänzerin auf. In den nächsten Jahren folgten weitere Engagements am [[Broadway]] und in [[Monte Carlo]]. Nach erfolgreichen Auftritten als [[Revue]]-Tänzerin drehte sie ihren ersten Film [[1930]] in England. |
|||
[[Benutzer:Hagrid/Links|Meine Links]] |
|||
[[1934]] nahm die [[UFA]] Marika Rökk unter Vertrag. Ihr erster deutscher Spielfilm war ''Leichte Kavallerie''. Zahlreiche Filme mit bekannten Filmschlagern machten sie beim Publikum beliebt. [[Joseph Goebbels]] nutzte diesen Erfolg für seine Propagandazwecke. |
|||
=== ToDo === |
|||
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] erhielt sie deshalb zeitweise ein Auftrittsverbot in Deutschland und Österreich. Doch sie wurde rehabilitiert. Sie drehte weitere erfolgreiche Spielfilme, trat in Revuen und Musicals auf. Bis [[1986]] war sie unermüdlich als Schaupielerin, [[Operette]]nsängerin und Tänzerin aktiv. |
|||
* [[Ober-Mörlen]] Formatvorlage |
|||
* [[Ranstadt]] Formatvorlage |
|||
Marika Rökk erhielt für ihre Leistungen mehrere Auszeichnungen. Verheiratet war sie mit [[Georg Jacoby]] und nach dessen Tod mit [[Fred Raul]]. |
|||
* [[Rockenberg]] Formatvorlage |
|||
* [[Bad Vilbel]] Versteckte Absätze einfügen |
|||
==Filmografie== |
|||
* 1930 ''Kiss me Sergeant'' |
|||
* 1935 ''Leichte Kavallerie'' |
|||
* 1936 ''Der Bettelstudent'' |
|||
* 1937 ''Gasparone'' |
|||
* 1938 ''Eine Nacht im Mai'' |
|||
* 1938 ''Es war eine rauschende Ballnacht'' |
|||
* 1939 ''Hallo Janine!'' |
|||
* 1940 ''Kora Terry'' |
|||
* 1940 ''Wunschkonzert'' |
|||
* 1941 ''Frauen sind doch bessere Diplomaten'' (der erste deutsche Farbfilm) |
|||
* 1941 ''Tanz mit dem Kaiser'' |
|||
* 1944 ''Die Frau meiner Träume'' |
|||
* 1948 ''Fregola'' |
|||
* 1950 ''Kind der Donau'' |
|||
* 1950 ''Die Csardasfürstin'' |
|||
* 1951 ''Sensation in San Remo'' |
|||
* 1953 ''Die geschiedene Frau'' |
|||
* 1953 ''Maske in Blau'' |
|||
* 1957 ''Nachts im grünen Kakadu'' |
|||
* 1958 ''Bühne frei für Marika'' |
|||
* 1959 ''Die Nacht vor der Premiere'' |
|||
* 1960 ''Mein Mann, das Wirtschaftswunder'' |
|||
* 1962 ''Die Fledermaus'' |
|||
* 1962 ''Heute gehen wir bummeln'' |
|||
* 1962 ''Hochzeitsnacht im Paradies'' |
|||
* 1971 ''Die Schöngrubers'' (TV-Serie) |
|||
==Operette== |
|||
* 1966 ''Maske in Blau'' |
|||
* ''Gräfin Mariza'' |
|||
==Musical== |
|||
* 1968 ''[[Hello Dolly]]'' |
|||
* 1978 ''Die Gräfin vom Naschmarkt'' |
|||
==Auszeichnungen== |
|||
* 1948 [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]] |
|||
* 1968 [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]] |
|||
* 1981 Filmband in Gold |
|||
* 1983 Ehrenmedaille der Stadt Wien |
|||
* 1987 [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]] |
|||
* 1987 [[Bayerischer Filmpreis]] |
|||
* 1990 [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]] |
|||
* 1998 Ehrenbambi |
|||
==Autobiografie== |
|||
* Marika Rökk, ''Herz mit Paprika'' (1974) ISBN 3-548-22543-8 |
|||
==Weblinks== |
|||
*http://www.marika-roekk-club.com/ |
Version vom 15. Mai 2004, 23:46 Uhr
Rubeus Hagrid zu Diensten,
Wildhüter in Hogwarts und im Fürstlichen Wald zu Büdingen ;-)
ToDo
- Ober-Mörlen Formatvorlage
- Ranstadt Formatvorlage
- Rockenberg Formatvorlage
- Bad Vilbel Versteckte Absätze einfügen