Diskussion:Die Betrogene und Juan Legnazzi: Unterschied zwischen den Seiten
Nicowa (Diskussion | Beiträge) K HC: Ergänze Kategorie:Person (Montevideo) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fußballspieler |
|||
==Kandidat Lesenswert?== |
|||
| kurzname = Juan Legnazzi |
|||
Wow, der Artikel ist nicht schlecht. Ich frage mich nur, ob es noch etwas mehr Informationen zum Drumherum gibt. Ich meine damit, die ''Anmerkungen'' stärker zu strukturieren und ggf. zu ergänzen. Dann wäre der für mich ein sog. [[WP:KLA|Kandidat für die Lesenswerten Artikel]]. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 09:07, 24. Nov 2005 (CET) |
|||
| bildname = |
|||
| bildunterschrift = |
|||
| langname = |
|||
| geburtstag = [[1893]] |
|||
| geburtsort = [[Montevideo]] |
|||
| geburtsland = [[Uruguay]] |
|||
| sterbedatum = |
|||
| sterbeort = |
|||
| sterbeland = |
|||
| größe = |
|||
| position = [[Torwart|Tor]] |
|||
| jugendvereine = |
|||
| jugendjahre = |
|||
| vereine = [[Charley Football Club]]<br />[[Club Atlético Peñarol]] |
|||
| jahre = <br />1920–1927 |
|||
| spiele (tore) = |
|||
| nationalmannschaft = [[Uruguayische Fußballnationalmannschaft|Uruguay]] (AUF)<br />Uruguay (FUF) |
|||
| nationaljahre = 1920–1923<br />1922–1923 |
|||
| länderspiele (tore) = 7 (0)<br />2 (0) |
|||
| trainervereine = |
|||
| trainerjahre = |
|||
}} |
|||
'''Juan Legnazzi''' (* [[1893]] in [[Montevideo]]; †) war ein [[uruguay]]ischer [[Fußball]]spieler. |
|||
== Karriere == |
|||
Zum Drumherum entsinne ich mich, mal was Gutes gelesen zu haben, und zu meinen Vorhaben für eine zeitreiche Zukunft gehört auch, das wiederzufinden (oje... *g*) und einzubauen. Was außerdem noch fehlt, ist eine Liste mit Sekundärliteratur, und ein paar andere Sächelchen wüsste ich schon auch noch. Vielleicht kommt mir ja auch ein eifriger Bearbeiter zuvor. |
|||
=== Verein === |
|||
Torhüter Legnazzi, der italienischer Abstammung war, spielte zunächst für den [[Charley Football Club]].<ref>[http://www.alp.com.uy/historia/biblioteca-manya/protagonistas-de-esta-historia/item/85-juan-legnazzi Juan Legnazzi] auf www.alp.com.uy, abgerufen am 20. April 2014</ref> Er schloss sich 1920 dem [[Club Atlético Peñarol]] an, für den er bis einschließlich 1927 spielte. In dieser Zeit war er durchgehend Stammtorhüter der Elf. In seiner ersten Saison überstand er zehn Spiele bzw. insgesamt 912 Minuten ohne Gegentreffer.<ref>Marcos Silvera Antúnez: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 42ff - ISBN 978-9974-553-79-8</ref> Mit den ''Aurinegros'' holte er 1921 den Meistertitel in der [[Primera División (Uruguay)|Primera División]]. 1924 gewann Legnazzi mit seiner Mannschaft die von der [[Federación Uruguaya de Fútbol]] (FUF) ausgerichtete Parallelmeisterschaft während der Spaltung der Verbandsstrukturen in Uruguay. Auch die nach der Wiedervereinigung ausgespielte Copa del Consejo Provisorio des Jahres 1926, die von der [[Asociación Uruguaya de Fútbol]] (AUF) heutzutage nicht als offizielle Meisterschaft anerkannt wird<ref>[http://www.futbol.com.uy/notdeportes_202590_1.html La polémica sobre los títulos de Peñarol - Decana entre polémicas] (spanisch) auf www.futbol.com.uy vom 5. Juni 2013, abgerufen am 20. April 2014</ref>, entschied sein Team zugunsten Peñarols. |
|||
=== Nationalmannschaft === |
|||
Im Augenblick ist wahrscheinlich hauptsächlich die Inhaltswiedergabe "lesenswert", und zwar für Leute, die zu faul sind, die Erzählung im Original zu genießen;-) --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 16:23, 24. Nov 2005 (CET) |
|||
Legnazzi war Mitglied der [[Uruguayische Fußballnationalmannschaft|A-Nationalmannschaft Uruguays]]. Von seinem Debüt am 25. Juli 1920 bis zu seinem letzten Einsatz am 8. Dezember 1923 absolvierte er sieben Länderspiele. Dabei kassierte er sechs Gegentreffer.<ref>[http://www.rsssf.com/miscellaneous/uru-recintlp.html#app Statistische Daten zu den Länderspieleinsätzen in der uruguayischen Nationalmannschaft auf www.rsssf.com], abgerufen am 20. April 2014</ref> Legnazzi gehörte dem Kader der ''Celeste'' bei der [[Campeonato Sudamericano 1920|Südamerikameisterschaft 1920]] in [[Chile]] an, bei der Uruguay den Titel gewann. Im Verlaufe des Turniers kam er in allen drei Begegnungen zum Einsatz und hielt in der Partie gegen Argentiniens Auswahl einen von Calomino geschossenen Elfmeter.<ref>[http://www.rsssf.com/tables/20safull.html Southamerican Championship 1920] auf rsssf.com, abgerufen am 20. April 2014</ref> Zudem sicherte er sich mit dem Team im selben Jahr die [[Copa Gran Premio de Honor Uruguayo]] und die [[Copa Newton]].<ref name="Profil auf www.playerhistory.com">[{{Playerhistory|ID=304841|Linktext=nein}} Profil auf www.playerhistory.com], abgerufen am 20. April 2014</ref> Legnazzi war überdies Teil der Auswahlmannschaft der FUF und lief dort in den Länderspielen am 19. November 1922 und im Rahmen der [[Copa Ministro de Relaciones Exteriores]] am 8. Dezember 1923 jeweils gegen Argentiniens Nationalteam der [[Asociación Amateurs de Football]] auf.<ref>[http://www.rsssf.com/tablesu/uru-diss-intres.html Uruguay International Matches Dissident Association 1922-1925] auf www.rsssf.com, abgerufen am 20. April 2014</ref> Allerdings wird seitens der [[RSSSF]] die letztgenannten Partie offenbar beiden Verbänden zugeschrieben, so dass ein Fehler in der Statistik nicht unwahrscheinlich ist. |
|||
:..oder für Leute, die das Original noch nicht kannten, aber jetzt interessiert sind. Aller Anfang ist die ISBN. ;-) --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 16:40, 24. Nov 2005 (CET) |
|||
=== Erfolge === |
|||
* Südamerikameister: 1920 |
|||
* Copa Gran Premio de Honor Uruguayo: 1920 |
|||
* Copa Newton: 1920 |
|||
* Uruguayischer Meister: 1921, 1924 (FUF), (1926) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{SORTIERUNG:Legnazzi, Juan}} |
|||
[[Kategorie:Fußballnationaltorhüter (Uruguay)]] |
|||
[[Kategorie:Uruguayischer Meister (Fußball)]] |
|||
[[Kategorie:Uruguayer]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1893]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben im 20. oder 21. Jahrhundert]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[Kategorie:Person (Montevideo)]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Legnazzi, Juan |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=uruguayischer Fußballspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=1893 |
|||
|GEBURTSORT=[[Montevideo]], Uruguay |
|||
|STERBEDATUM=20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 20. April 2014, 23:37 Uhr
Juan Legnazzi | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 1893 | |
Geburtsort | Montevideo, Uruguay | |
Position | Tor |
Juan Legnazzi (* 1893 in Montevideo; †) war ein uruguayischer Fußballspieler.
Karriere
Verein
Torhüter Legnazzi, der italienischer Abstammung war, spielte zunächst für den Charley Football Club.[1] Er schloss sich 1920 dem Club Atlético Peñarol an, für den er bis einschließlich 1927 spielte. In dieser Zeit war er durchgehend Stammtorhüter der Elf. In seiner ersten Saison überstand er zehn Spiele bzw. insgesamt 912 Minuten ohne Gegentreffer.[2] Mit den Aurinegros holte er 1921 den Meistertitel in der Primera División. 1924 gewann Legnazzi mit seiner Mannschaft die von der Federación Uruguaya de Fútbol (FUF) ausgerichtete Parallelmeisterschaft während der Spaltung der Verbandsstrukturen in Uruguay. Auch die nach der Wiedervereinigung ausgespielte Copa del Consejo Provisorio des Jahres 1926, die von der Asociación Uruguaya de Fútbol (AUF) heutzutage nicht als offizielle Meisterschaft anerkannt wird[3], entschied sein Team zugunsten Peñarols.
Nationalmannschaft
Legnazzi war Mitglied der A-Nationalmannschaft Uruguays. Von seinem Debüt am 25. Juli 1920 bis zu seinem letzten Einsatz am 8. Dezember 1923 absolvierte er sieben Länderspiele. Dabei kassierte er sechs Gegentreffer.[4] Legnazzi gehörte dem Kader der Celeste bei der Südamerikameisterschaft 1920 in Chile an, bei der Uruguay den Titel gewann. Im Verlaufe des Turniers kam er in allen drei Begegnungen zum Einsatz und hielt in der Partie gegen Argentiniens Auswahl einen von Calomino geschossenen Elfmeter.[5] Zudem sicherte er sich mit dem Team im selben Jahr die Copa Gran Premio de Honor Uruguayo und die Copa Newton.[6] Legnazzi war überdies Teil der Auswahlmannschaft der FUF und lief dort in den Länderspielen am 19. November 1922 und im Rahmen der Copa Ministro de Relaciones Exteriores am 8. Dezember 1923 jeweils gegen Argentiniens Nationalteam der Asociación Amateurs de Football auf.[7] Allerdings wird seitens der RSSSF die letztgenannten Partie offenbar beiden Verbänden zugeschrieben, so dass ein Fehler in der Statistik nicht unwahrscheinlich ist.
Erfolge
- Südamerikameister: 1920
- Copa Gran Premio de Honor Uruguayo: 1920
- Copa Newton: 1920
- Uruguayischer Meister: 1921, 1924 (FUF), (1926)
Einzelnachweise
- ↑ Juan Legnazzi auf www.alp.com.uy, abgerufen am 20. April 2014
- ↑ Marcos Silvera Antúnez: Club Atlético Peñarol - 120, Ediciones El Galeón, Montevideo 2011, S. 42ff - ISBN 978-9974-553-79-8
- ↑ La polémica sobre los títulos de Peñarol - Decana entre polémicas (spanisch) auf www.futbol.com.uy vom 5. Juni 2013, abgerufen am 20. April 2014
- ↑ Statistische Daten zu den Länderspieleinsätzen in der uruguayischen Nationalmannschaft auf www.rsssf.com, abgerufen am 20. April 2014
- ↑ Southamerican Championship 1920 auf rsssf.com, abgerufen am 20. April 2014
- ↑ [[[:Vorlage:Playerhistory]] Profil auf www.playerhistory.com], abgerufen am 20. April 2014
- ↑ Uruguay International Matches Dissident Association 1922-1925 auf www.rsssf.com, abgerufen am 20. April 2014
Personendaten | |
---|---|
NAME | Legnazzi, Juan |
KURZBESCHREIBUNG | uruguayischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 1893 |
GEBURTSORT | Montevideo, Uruguay |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert |