Tripp Eisen und Tiffany (Sängerin, 1971): Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Tiffany on stage 2003.jpg|rechts|miniatur|Tiffany im [[Gulfstream Park]], [[Florida]] (2003)]] |
|||
'''Tod Rex Salvador''' (* [[29. Juni]] [[1965]] in [[Pennsylvania]]), [[Pseudonym|alias]] '''Tripp Eisen''', ist [[Gitarre|Gitarrist]] und unter anderem ehemaliges Mitglied der Bands [[Dope (Band)|Dope]], [[Murderdolls]] und [[Static-X]]. |
|||
'''Tiffany Renee Darwish''' (* [[2. Oktober]] [[1971]] in [[Norwalk (Kalifornien)|Norwalk]], [[Kalifornien]]) ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Gesang|Popsängerin]] und [[Schauspieler]]in. Sie wurde ab Sommer 1987 mit einigen Teenie-Pop-Hits international bekannt. |
|||
== |
== Karriere == |
||
Mit ihrer Debütsingle ''[[I Think We’re Alone Now]]'' gelang Tiffany im Sommer 1987 im Alter von knapp 16 Jahren der Durchbruch. Das Lied, geschrieben von Ritchie Cordell, war 20 Jahre zuvor schon ein Top-4-Hit in den USA für [[Tommy James & The Shondells]] gewesen. Tiffanys Pop-Version erreichte sowohl in den [[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1987)|USA]] als auch in [[Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (1988)|Großbritannien]] Platz 1 der Charts. In den USA bekam die Platte [[Platin-Schallplatte|Vierfach-Platin]]. |
|||
Tripp kam am 29. Juni 1965 im nordöstlichen Pennsylvania auf die Welt. Mit 12 Jahren begann er, Trompete und Klavier zu spielen und war während seiner Zeit an der High School Mitglied einer Blaskapelle. Zu Weihnachten 1978 bekam er von seinen Eltern die erste Gitarre geschenkt. |
|||
Auch die zweite Single ''[[Could’ve Been]]'', geschrieben von Lois Blaisch, wurde ein großer Hit, erhielt in den USA wiederum mehrfach Platin und erreichte [[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1988)|Platz 1]], in Großbritannien Platz 4. |
|||
Nach seinem Schulabschluss zog er nach New Jersey. Er spielte dort in einigen Industrial-Bands, als er Edsel Dope kennenlernte. Ende 1997 zog Tripp nach [[New York City]], um [[E-Bass|Bassist]] in Dopes Band „Dope“ zu werden. Gitarrist war zu diesem Zeitpunkt Sloane Jentry, der im Herbst 1999 für einige Zeit die Band verließ. Daraufhin übernahm Tripp die Position an der Gitarre. |
|||
Ihr Debütalbum ''[[Tiffany (Album)|Tiffany]]'' wurde ebenfalls zum Spitzenreiter der US-Charts und warf mit ''[[I Saw her Standing There|I Saw Him Standing There]]'', einer Coverversion des [[Beatles]]-Songs ''I Saw Her Standing There'', noch einen weiteren Top-10-Hit ab. |
|||
2000 begann er bei der Band „The Rejects“ zu spielen und verließ deshalb Dope. Etwas später nannte sich The Rejects in „Murderdolls“ um. Zu dieser Zeit verließ Koichi Fukuda Static-X und daraufhin stieg Tripp im Frühjahr 2001 auch dort als Gitarrist ein und half bei der Fertigstellung des Albums ''Machine''. Im August 2002 verließ er die Murderdolls, um sich auf seine Arbeit bei Static-X zu konzentrieren, wo er sich mittlerweile am Songwriting für ''Shadow Zone'' beteiligte<ref>[http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=6624 Static-X's Tripp Eisen: Why I Left Murderdolls - Oct. 5, 2002]</ref>. |
|||
Doch schon das im Herbst 1988 herausgebrachte zweite Album ''Hold an Old Friend’s Hand'' konnte den Höhenflug nicht fortführen. Zwar kam die Single ''All This Time'' noch einmal in die Top 10, aber das Album selbst enttäuschte. |
|||
== Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs == |
|||
Am 24. Februar 2005 wurde er wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch einer Minderjährigen inhaftiert, nachdem er bereits zwei Wochen vorher unter einem ähnlichen Verdacht für einige Stunden festgenommen und gegen Kaution freigelassen worden war, worauf er flüchtete.<ref>[http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=33428 STATIC-X Guitarist Busted On Sex Assault, Kidnapping Charges - Feb. 26, 2005]</ref><ref>[http://www.visions.de/news/5848/ Randnotizen von Tripp Eisen] visions.de</ref>. Am 24. Juni wurde Tripp deswegen zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt, <ref>[http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=42277 Former STATIC-X Guitarist Pleads Guilty To Sex With Minor - Sep. 28, 2005]</ref> aus der er am 7. Oktober 2005 vorzeitig entlassen wurde. |
|||
Als im Herbst 1990 das dritte Album ''New Inside'' komplett floppte, war es mit ihrer Karriere in den USA zunächst vorbei. Ab da konnte sie sich nur noch auf dem asiatischen Markt halten. |
|||
Dope und Murderdolls hatte Tod Rex Salvador bereits vor dem Jahr 2005 verlassen. Nachdem die Vorwürfe bekannt wurden, trennte sich auch [[Static-X]] von ihm.<ref>[http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=33494 STATIC-X Part Ways With Guitarist TRIPP EISEN - Feb. 28, 2005]</ref> |
|||
Erst im Sommer 2000 kehrte sie mit neuen Veröffentlichungen und Alben zurück. Ihr Comeback-Album ''The Color of Silence'' wurde von Kritikern des [[Billboard Magazine]]s und des [[Rolling Stone]]s sehr gut bewertet. Der amerikanische Musiksender [[VH1]] strahlte zur Veröffentlichung des Albums eine Sendung über Tiffanys Leben aus. Außerdem wurde in der April-Ausgabe 2002 des amerikanischen [[Playboy (Magazin)|Playboys]] eine freizügige Fotostrecke von ihr veröffentlicht. |
|||
Mitte 2007 erschien Tiffanys Album ''Just Me''; parallel dazu veröffentlichte sie die Dance-Single ''Higher'', die es bis auf Platz 19 der Billboard-Dance-Charts schaffte und ihr erster Billboard-Erfolg seit rund 18 Jahren war. |
|||
== Fernsehauftritte == |
|||
2005 nahm sie an der britischen Sendung ''Hit Me Baby One More Time'' teil – das Ur-Format der auch in Deutschland bei [[ProSieben]] ausgestrahlten ''Comeback-Show'' – und gewann die erste Staffel, um so ins Finale einzuziehen. Dort musste sie sich gemeinsam mit ihren Mitbewerbern [[Shakin’ Stevens]] geschlagen geben. Sie nahm auch in der US-Version dieser Show teil, verlor dort aber bereits in der ersten Runde gegen [[Arrested Development (Band)|Arrested Development]]. |
|||
Als Schauspielerin trat sie in einigen wenigen Filmen und Serienepisoden in Erscheinung. |
|||
== Filmografie (Auswahl) == |
|||
* 1990: Jetsons – Der Film (''Jetsons: The Movie'', Stimme) |
|||
* 2008: How I Met Your Mother, Staffel 3, Episode 16 (Musikvideo "Sandcastles In The Sand") |
|||
* 2009: Blood Snow ''(Necrosis)'' |
|||
* 2010: Mega Piranha (Fernsehfilm) |
|||
* 2011: [[Mega Python vs. Gatoroid]] (Fernsehfilm) |
|||
== Diskografie == |
== Diskografie == |
||
=== Studioalben === |
|||
; mit Dope: |
|||
{| class="wikitable" |
|||
* 1999: ''felons and revolutionaries'' |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
* 2001: ''LIFE'' |
|||
! rowspan="2" | Jahr |
|||
! width="260" rowspan="2" | Titel |
|||
! colspan="5" | Chartpositionen |
|||
! width="250" rowspan="2"| Anmerkungen |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
! width="50"|[[Media-Control-Charts|DE]] |
|||
! width="50"|[[Ö3 Austria Top 40|AT]] |
|||
! width="50"|[[Schweizer Hitparade|CH]] |
|||
! width="50"|[[UK Top 40|UK]] |
|||
! width="50"|[[Billboard 200|US]] |
|||
|- bgcolor="#E1E9F3" |
|||
| bgcolor="#f0f0ff"| 1987 |
|||
| [[Tiffany (Album)|Tiffany]] |
|||
| align="center" <!--DE-->| 37 <br /><small>(8 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| 17 <br /><small>(6 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--UK-->| 5 <br /><small>(21 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1988)|1]]'''<br /><small>(69 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: 15. September 1987</small> |
|||
|- bgcolor="#eeeeee" |
|||
| bgcolor="#f0f0ff"| 1988 |
|||
| Hold An Old Friend's Hand |
|||
| align="center" <!--DE-->| — |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| — |
|||
| align="center" <!--UK-->| 56 <br /><small>(6 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| 17 <br /><small>(29 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: 21. Oktober 1988</small> |
|||
|} |
|||
Weitere Veröffentlichungen: |
|||
; mit den Murderdolls: |
|||
* |
* 1990: ''New Inside'' |
||
* 1993: ''Dreams Never Die'' |
|||
* 2003: ''Beyond the Valley of the Murderdolls'' |
|||
* 2000: ''The Color Of Silence'' |
|||
* 2005: ''Dust Off And Dance'' |
|||
* 2007: ''Just Me'' |
|||
* 2011: ''Rose Tattoo'' |
|||
=== Kompilationen === |
|||
; mit Static-X: |
|||
{| class="wikitable" |
|||
* 2001: ''Machine'' |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
* 2003: ''Shadow Zone'' (mit ''X-Posed''-DVD) |
|||
! Jahr |
|||
* 2004: ''Beneath... Between... Beyond...'' |
|||
! width="260"| Titel |
|||
* 2005: ''Start a War'' (die Stücke wurden vor seinem Rauswurf aufgenommen) |
|||
! width="275"| Anmerkungen |
|||
|- bgcolor="#E1E9F3" |
|||
| rowspan="2" bgcolor="#f0f0ff"| 1996 |
|||
| All The Best |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: 21. Februar 1996 |
|||
|- bgcolor="#eeeeee" |
|||
| Greatest Hits |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1996 |
|||
|- bgcolor="#E1E9F3" |
|||
| bgcolor="#f0f0ff"| 2007 |
|||
| I Think We're Alone Now: '80s Hits and More |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: 3. April 2007 |
|||
|} |
|||
== |
=== Singles === |
||
{| class="wikitable" |
|||
<references /> |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
! rowspan="2" | Jahr |
|||
! width="250" rowspan="2" | Titel |
|||
! colspan="5" | Chartpositionen |
|||
! width="250" rowspan="2" | Anmerkungen |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
! width="50"|[[Media-Control-Charts|DE]] |
|||
! width="50"|[[Ö3 Austria Top 40|AT]] |
|||
! width="50"|[[Schweizer Hitparade|CH]] |
|||
! width="50"|[[UK Top 40|UK]] |
|||
! width="50"|[[Billboard 200|US]] |
|||
|- bgcolor="#E1E9F3" |
|||
| rowspan="2" bgcolor="#f0f0ff"| 1987 |
|||
| [[I Think We’re Alone Now]] <br /><small>''Tiffany''</small> |
|||
| align="center" <!--DE-->| 14 <br /><small>(20 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--AT-->| 24 <br /><small>(2 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--CH-->| 10 <br /><small>(9 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--UK-->| '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts (1988)|1]]'''<br /><small>(13 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1987)|1]]'''<br /><small>(24 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: August 1987</small> |
|||
|- bgcolor="#eeeeee" |
|||
| [[Could’ve Been]] <br /><small>''Tiffany''</small> |
|||
| align="center" <!--DE-->| — |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| — |
|||
| align="center" <!--UK-->| 4 <br /><small>(9 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| '''[[Liste der Nummer-eins-Hits in den USA (1988)|1]]'''<br /><small>(20 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: November 1987</small> |
|||
|- bgcolor="#E1E9F3" |
|||
| rowspan="4" bgcolor="#f0f0ff"| 1988 |
|||
| [[I Saw Her Standing There|I Saw Him Standing There]] <br /><small>''Tiffany''</small> |
|||
| align="center" <!--DE-->| 40 <br /><small>(6 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| — |
|||
| align="center" <!--UK-->| 8 <br /><small>(7 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| 7 <br /><small>(14 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: März 1988</small> |
|||
|- bgcolor="#eeeeee" |
|||
| Feelings Of Forever <br /><small>''Tiffany''</small> |
|||
| align="center" <!--DE-->| — |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| — |
|||
| align="center" <!--UK-->| 52 <br /><small>(2 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| 50 <br /><small>(9 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: Juni 1988</small> |
|||
|- bgcolor="#E1E9F3" |
|||
| All This Time <br /><small>''Hold An Old Friend's Hand''</small> |
|||
| align="center" <!--DE-->| — |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| — |
|||
| align="center" <!--UK-->| 47 <br /><small>(3 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| 6 <br /><small>(21 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: November 1988</small> |
|||
|- bgcolor="#eeeeee" |
|||
| Radio Romance <br /><small>''Hold An Old Friend's Hand''</small> |
|||
| align="center" <!--DE-->| — |
|||
| align="center" <!--AT-->| — |
|||
| align="center" <!--CH-->| — |
|||
| align="center" <!--UK-->| 13 <br /><small>(11 Wo.)</small> |
|||
| align="center" <!--US-->| 35 <br /><small>(9 Wo.)</small> |
|||
| <small>Erstveröffentlichung: November 1988</small> |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Tiffany}} |
|||
* {{Allmusic|Rubrik=artist|ID=p420918|Linktext=Tripp Eisen}} |
|||
* [http://www.myspace.com/tiffanymusic Tiffany bei Myspace] |
|||
* [http://www.tiffanyontour.com/ Tour-Site] |
|||
* {{IMDb Name|0862992|Tiffany}} |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=134591933|LCCN=n/88/601042|NDL=|VIAF=85855063}} |
|||
{{DEFAULTSORT:Tripp Eisen}} |
|||
[[Kategorie:Metal-Gitarrist]] |
|||
[[Kategorie:Playboy-Model]] |
|||
[[Kategorie:Popsänger]] |
|||
[[Kategorie:US-amerikanischer Musiker]] |
[[Kategorie:US-amerikanischer Musiker]] |
||
[[Kategorie:Geboren |
[[Kategorie:Geboren 1971]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Frau]] |
||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME= |
|NAME=Tiffany |
||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN=Darwish, Tiffany Renee (wirklicher Name) |
||
|KURZBESCHREIBUNG=US- |
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Popsängerin und Schauspielerin |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=2. Oktober 1971 |
||
|GEBURTSORT=[[ |
|GEBURTSORT=[[Norwalk (Kalifornien)|Norwalk]], Kalifornien, Vereinigte Staaten |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
||
}} |
}} |
||
[[cs:Tripp Rex Eisen]] |
|||
[[en:Tripp Eisen]] |
|||
[[es:Tripp Eisen]] |
|||
[[fi:Tripp Eisen]] |
|||
[[fr:Tripp Eisen]] |
|||
[[it:Tripp Eisen]] |
|||
[[no:Tripp Eisen]] |
|||
[[pl:Tripp Rex Eisen]] |
|||
[[pt:Tripp Eisen]] |
|||
[[ru:Трипп Эйзен]] |
|||
[[sv:Tripp Eisen]] |
Version vom 18. April 2014, 18:57 Uhr

Tiffany Renee Darwish (* 2. Oktober 1971 in Norwalk, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Popsängerin und Schauspielerin. Sie wurde ab Sommer 1987 mit einigen Teenie-Pop-Hits international bekannt.
Karriere
Mit ihrer Debütsingle I Think We’re Alone Now gelang Tiffany im Sommer 1987 im Alter von knapp 16 Jahren der Durchbruch. Das Lied, geschrieben von Ritchie Cordell, war 20 Jahre zuvor schon ein Top-4-Hit in den USA für Tommy James & The Shondells gewesen. Tiffanys Pop-Version erreichte sowohl in den USA als auch in Großbritannien Platz 1 der Charts. In den USA bekam die Platte Vierfach-Platin.
Auch die zweite Single Could’ve Been, geschrieben von Lois Blaisch, wurde ein großer Hit, erhielt in den USA wiederum mehrfach Platin und erreichte Platz 1, in Großbritannien Platz 4.
Ihr Debütalbum Tiffany wurde ebenfalls zum Spitzenreiter der US-Charts und warf mit I Saw Him Standing There, einer Coverversion des Beatles-Songs I Saw Her Standing There, noch einen weiteren Top-10-Hit ab.
Doch schon das im Herbst 1988 herausgebrachte zweite Album Hold an Old Friend’s Hand konnte den Höhenflug nicht fortführen. Zwar kam die Single All This Time noch einmal in die Top 10, aber das Album selbst enttäuschte.
Als im Herbst 1990 das dritte Album New Inside komplett floppte, war es mit ihrer Karriere in den USA zunächst vorbei. Ab da konnte sie sich nur noch auf dem asiatischen Markt halten.
Erst im Sommer 2000 kehrte sie mit neuen Veröffentlichungen und Alben zurück. Ihr Comeback-Album The Color of Silence wurde von Kritikern des Billboard Magazines und des Rolling Stones sehr gut bewertet. Der amerikanische Musiksender VH1 strahlte zur Veröffentlichung des Albums eine Sendung über Tiffanys Leben aus. Außerdem wurde in der April-Ausgabe 2002 des amerikanischen Playboys eine freizügige Fotostrecke von ihr veröffentlicht.
Mitte 2007 erschien Tiffanys Album Just Me; parallel dazu veröffentlichte sie die Dance-Single Higher, die es bis auf Platz 19 der Billboard-Dance-Charts schaffte und ihr erster Billboard-Erfolg seit rund 18 Jahren war.
Fernsehauftritte
2005 nahm sie an der britischen Sendung Hit Me Baby One More Time teil – das Ur-Format der auch in Deutschland bei ProSieben ausgestrahlten Comeback-Show – und gewann die erste Staffel, um so ins Finale einzuziehen. Dort musste sie sich gemeinsam mit ihren Mitbewerbern Shakin’ Stevens geschlagen geben. Sie nahm auch in der US-Version dieser Show teil, verlor dort aber bereits in der ersten Runde gegen Arrested Development.
Als Schauspielerin trat sie in einigen wenigen Filmen und Serienepisoden in Erscheinung.
Filmografie (Auswahl)
- 1990: Jetsons – Der Film (Jetsons: The Movie, Stimme)
- 2008: How I Met Your Mother, Staffel 3, Episode 16 (Musikvideo "Sandcastles In The Sand")
- 2009: Blood Snow (Necrosis)
- 2010: Mega Piranha (Fernsehfilm)
- 2011: Mega Python vs. Gatoroid (Fernsehfilm)
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1987 | Tiffany | 37 (8 Wo.) |
— | 17 (6 Wo.) |
5 (21 Wo.) |
1 (69 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 15. September 1987 |
1988 | Hold An Old Friend's Hand | — | — | — | 56 (6 Wo.) |
17 (29 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 1988 |
Weitere Veröffentlichungen:
- 1990: New Inside
- 1993: Dreams Never Die
- 2000: The Color Of Silence
- 2005: Dust Off And Dance
- 2007: Just Me
- 2011: Rose Tattoo
Kompilationen
Jahr | Titel | Anmerkungen |
---|---|---|
1996 | All The Best | Erstveröffentlichung: 21. Februar 1996 |
Greatest Hits | Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1996 | |
2007 | I Think We're Alone Now: '80s Hits and More | Erstveröffentlichung: 3. April 2007 |
Singles
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1987 | I Think We’re Alone Now Tiffany |
14 (20 Wo.) |
24 (2 Wo.) |
10 (9 Wo.) |
1 (13 Wo.) |
1 (24 Wo.) |
Erstveröffentlichung: August 1987 |
Could’ve Been Tiffany |
— | — | — | 4 (9 Wo.) |
1 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1987 | |
1988 | I Saw Him Standing There Tiffany |
40 (6 Wo.) |
— | — | 8 (7 Wo.) |
7 (14 Wo.) |
Erstveröffentlichung: März 1988 |
Feelings Of Forever Tiffany |
— | — | — | 52 (2 Wo.) |
50 (9 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Juni 1988 | |
All This Time Hold An Old Friend's Hand |
— | — | — | 47 (3 Wo.) |
6 (21 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1988 | |
Radio Romance Hold An Old Friend's Hand |
— | — | — | 13 (11 Wo.) |
35 (9 Wo.) |
Erstveröffentlichung: November 1988 |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tiffany |
ALTERNATIVNAMEN | Darwish, Tiffany Renee (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Popsängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1971 |
GEBURTSORT | Norwalk, Kalifornien, Vereinigte Staaten |