Zum Inhalt springen

Union Sacrée und 2006: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
redir
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!--------------------------------------------------------------
#redirect [[Union sacrée]]
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Jahr]] beachten!

Voraussichtliche Ereignisse des Jahres 2006 finden sich unter [[Wikipedia:Glaskugel]].
Bitte hier nur Jahreswidmungen und bereits vergangene Ereignisse eintragen.
---------------------------------------------------------------->
{{Jahr6Artikel|20|0|6|19|21|21|21|197|198|199|201|202|203|0}}
{{Navigationsleiste Jahresmonate|2006}}

== Jahreswidmungen ==
* Der [[Siebenpunkt]]-Marienkäfer ''(Coccinella septempunctata)'' ist [[Insekt des Jahres]] (Kuratorium Insekt des Jahres/Deutschland)
* Der [[Kleiber (Art)|Kleiber]] ''(Sitta europaea)'' ist [[Vogel des Jahres (Deutschland)|Vogel des Jahres]] ([[NABU]]/Deutschland)
* Die [[Schwarzpappel]] ''(Populus nigra)'' ist [[Baum des Jahres]] (Kuratorium Baum des Jahres/Deutschland)
* Die [[Flammenblume]] ''(Phlox paniculata)'' ist [[Staude des Jahres]] (Bund deutscher Staudengärtner/Deutschland)
* Das [[Wiesenschaumkraut]] ''(Cardamine pratensis)'' ist [[Blume des Jahres]] (Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen/Deutschland)
* Die [[Groppe|Koppe]] ''(Cottus gobio)'' ist [[Fisch des Jahres]] (Verband Deutscher Sportfischer/Deutschland)
* Der [[Seehund]] ''(Phoca vitulina)'' ist [[Wild|Wildtier]] des Jahres ([[Tier des Jahres|Schutzgemeinschaft Deutsches Wild]])
* Die [[Breitblättrige Stendelwurz]] ''(Epipactis helleborine)'' ist [[Orchidee des Jahres]] (Arbeitskreise Heimische Orchideen/Deutschland)
* Das [[Deutsches Sattelschwein|Deutsche Sattelschwein]] ist die [[Gefährdete Nutztierrassen|Gefährdete Nutztierrasse]] des Jahres ([[Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen]] e.V.)
* Die [[Veränderliche Krabbenspinne]] ''(Misumena vatia)'' ist Europäische [[Spinne des Jahres]] (Arachnologischen Gesellschaft AraGes e.V.)
* 2006 ist „Jahr der kirchlichen Berufungen“ in der römisch-katholischen Kirche ([[Schweiz]])
* 2006 ist „[[Internationales Jahr der Wüsten und Wüstenbildung]]“ ([[Vereinte Nationen]])
* 2006 ist „Jahr der [[Informatik]]“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und weiteren Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ([http://www.informatikjahr.de/])
* 2006 ist in Österreich [[Mozart|Mozartjahr]] (anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten)
*2006 ist in Norwegen [[Henrik Ibsen|Ibsenjahr]] (anlässlich des 100. Todestages des Dramatikers)
* [[Jahreslosung]]: „Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht“ (Josua 1, 5b)
* Astrologisch: In der chinesischen Astrologie wird es ein Jahr des Feuer-Hundes

== [[:Kategorie:2006|Ereignisse]] ==

* [[Bayern]] feiert 200 Jahre Erhebung zum Königreich
* [[Liechtenstein]] feiert 200 Jahre Souveränität
* [[Großherzogtum Baden|Baden]] und [[Königreich Württemberg|Württemberg]] feiern 200 Jahre Bestehen in (etwa) ihren heutigen Ausdehnungen.
* [[Fußball]] [[Weltmeisterschaft]] vom [[9. Juni]] (Eröffnungsspiel in [[München]]) bis [[9. Juli]] (Finale in [[Berlin]]).
* Die Stadt [[Dresden]] wird 800 Jahre alt

=== Politik ===

* [[1. Januar]]: Österreich übernimmt den EU-[[Ratsvorsitz]] von England.
* [[5. Januar]]: Durch [[Selbstmordanschlag|Selbstmordanschläge]] sind im [[Irak]] über 100 Menschen getötet worden.
* [[13. Januar]]: Bei dem US-Luftangriff auf das pakistanisches Dorf Damadolab werden führende [[El-Kaida]]-Mitglieder getötet, darunter [[Abu Khabab al-Masri]].
* [[15. Januar]]: Die Sozialistin [[Michelle Bachelet]] wurde zur ersten Staatschefin [[Chile|Chiles]] gewählt.
* [[16. Januar]]: In [[Liberia]] wird erstmals in der Geschichte des afrikanischen Kontinents mit [[Ellen Johnson-Sirleaf]] eine Frau als gewähltes Staatsoberhaupt vereidigt.
* [[19. Januar]]: Der [[taiwan]]esische Präsident [[Chen Shui-Bian]] ernennt den ehemaligen Chef der regierenden [[Demokratischen Fortschrittspartei]] (DPP), [[Su Tseng-chang]], zum neuen Ministerpräsidenten.
* [[22. Januar]]: In [[Bolivien]] wird der neue Präsident [[Evo Morales]] in sein Amt eingeführt.
* [[22. Januar]]: Der Konservative [[Anibal Cavaco Silva]] (66) hat bei der Präsidentschaftswahl in [[Portugal]] laut einem Zwischenergebnis der Wahlkommission mehr als 50 Prozent der Stimmen erhalten.
* [[23. Januar]]: Nach mehr als zwölf Jahren liberaler Regierungen wird [[Kanada]] künftig von den Konservativen regiert. Ministerpräsident [[Paul Martin]] räumte seine Niederlage bei der [[Parlamentswahl]] ein und kündigte seinen Rücktritt vom Vorsitz der Liberalen Partei an. Nach vorläufigen Ergebnissen wurde die Konservative Partei unter dem 46jährigen Wirtschaftswissenschaftler [[Stephen Harper]] stärkste politische Kraft.

=== Katastrophen ===
* [[2. Januar]]: Beim Einsturz der Eislaufhalle in [[Bad Reichenhall]] sterben 15 Menschen
* [[3. Januar]]: Bei einem durch eine [[Explosion]] hervorgerufenen Grubenunglück in einer [[Steinkohlenbergbau|Steinkohlemine]] in [[West Virginia]], [[USA]] sterben 13 [[Bergarbeiter]].
* [[20. Januar]]: Eine slowakische Militärmaschine vom Typ [[Antonow]] An 24 mit 43 KFOR Soldaten an Bord ist in [[Ungarn]] abgestürzt. Nur ein Soldat konnte lebend geborgen werden.
* [[23. Januar]]: Ein fünfstöckiges Gebäude ist in [[Nairobi]], [[Kenia]] eingestürzt. Mindestens zwei Menschen sind getötet und etwa 60 verletzt worden.
* [[23. Januar]]: Bei einem schweren Zugunglück in der Nähe von [[Podgorica]], [[Montenegro]] sterben 41 Passagiere und 184 wurden verletzt. Unter den Toten und Verletzen sind auch viele Kinder. Der Zug war offenbar nach einem Defekt am Bremssystem aus den Schienen gesprungen. Vier Waggons stürzten in eine 50 Meter tiefe Schlucht. Die Bergungsarbeiten wurden durch starken Wind und Schneetreiben behindert.

=== Naturereignisse ===
* [[8. Januar]]: Ein [[Erdbeben]] von 6,9 auf der [[Richterskala]] in Griechenland verursacht Sachschäden und lässt die Afrikanische Platte um einen bis sechs Meter näher an Europa heranrücken.
* [[15. Januar]]: Eine Kältewelle in Südasien hat in [[Bangladesch]] mehr als 100 Menschenleben gefordert.
* [[23. Januar]]: Der kälteste Tag des Winters bringt bei Tiefstwerten bis unter minus 34 Grad vier Todesopfer in [[Deutschland]]. Die Kältewelle aus [[Russland]] trifft in Europa [[Polen]] besonders hart, wo seit Winterbeginn 150 Menschen erfroren.

<!-- === Wissenschaft und Technik === -->
<!-- === Kultur und Gesellschaft === -->
<!-- === Wirtschaft === -->

=== Sport ===

* [[6. Januar]]: Bei der [[Vierschanzentournee]] siegen mit [[Jakub Janda]] und [[Janne Ahonen]] erstmal zwei Skispringer gleichzeitig. Hinzu kommt, dass Janne Ahonen mit seinem insgesamt vierten Tourneegesamtsieg mit dem bisherigen Rekordsieger [[Jens Weißflog]] gleichzieht.
* [[12. Januar]]: Die deutschen [[Biathlon]]-Herren haben die Weltcup-Staffel in [[Ruhpolding]] gewonnen. [[Michael Rösch]], [[Alexander Wolf]] und [[Sven Fischer]] sowie [[Michael Greis]] siegten nach 4 × 7,5 Kilometern vor [[Österreich]] und [[Norwegen]].
* [[15. Januar]]: Die deutsche Skispringermannschaft mit [[Michael Neumayer]], [[Georg Späth]], [[Alexander Herr]] und [[Michael Uhrmann]] holt bei der Ski-Flug WM am Kulm in Mitterndorf, [[Österreich]] die [[Bronzemedallie]]. Sieger [[Norwegen]] vor [[Finnland]].
* [[22. Januar]]: Die deutschen Biathletinnen erringen im Weltcup-Rennen einen Dreifacherfolg: [[Martina Glagow]] holte beim 12,5-km-Massenstart-Rennen von [[Antholz]] ihren zweiten Saisonsieg. Platz zwei und drei belegten [[Andrea Henkel]] und [[Uschi Disl]].
* [[22. Januar]]: Der US-Basketballer [[Kobe Bryant]] erzielt 81 Punkte bei einem 122:104-Sieg für die [[Los Angeles Lakers]] gegen die [[Toronto Raptors]]. Rekordhalter bleibt [[Wilt Chamberlain]] der im Jahr [[1962]] 100 Punkte in einem Spiel erzielte.


<!-- == [[:Kategorie:Geboren 2006|Geboren]] == Lasst das hier auskommentiert solange kein Geboren-Eintrag da ist. Niemand will leere Überschriften -->

== [[:Kategorie:Gestorben 2006|Gestorben]] ==
* [[1. Januar]]: [[Harry Magdoff]], US-amerikanischer Ökonom (* [[1913]])
* [[2. Januar]]: [[Severino Bottero]], italienischer Skifahrer (* [[1957]])
* [[3. Januar]]: [[Urbano Lazzaro]], italienischer Widerstandskämpfer (* [[1925]])
* [[4. Januar]]: [[Maktum bin Raschid Al Maktum]], Emir des Emirates Dubai (* [[1949]])
* [[4. Januar]]: [[Irving Layton]], kanadischer Dichter und Autor (* [[1912]])
* [[4. Januar]]: [[Gretl Schörg]], österreichische Operettensängerin und Schauspielerin (* [[1914]])
* [[4. Januar]]: [[Jacques Charby]], französischer Schauspieler (* [[1920]])
* [[5. Januar]]: [[Merlyn Rees|Lord Merlyn Rees]], britischer Politiker (* [[1920]])
* [[5. Januar]]<!-- nicht 6., wie fälschlich ua ORF, s Bearbeitungsgeschichte!-->: [[Karl Fian|Karl „Bumi“ Fian]], österreichischer Jazzmusiker (* [[1960]]<!-- nicht 1961, wie fälschlich u. a. ORF, s. Bearbeitungsgeschichte!-->)
* [[6. Januar]]: [[Lou Rawls]], US-amerikanischer Jazz-/Soulsänger (* [[1935]])
* [[7. Januar]]: [[Heinrich Harrer]], österreichischer Autor, Forschungsreisender und Bergsteiger (* [[1912]])
* [[7. Januar]]: [[Gabor Zavadszky]], ungarischer Fußballspieler (* [[1974]])
* [[7. Januar]]: [[Urano Teixeira da Matta Bacellar]], brasilianischer General (* [[1948]])
* [[8. Januar]]: [[Tony Banks (Politiker)|Tony Banks]], britischer Politiker (* [[1943]])
* [[8. Januar]]: [[Manfred Bofinger]], deutscher Grafiker und Karikaturist (* [[1941]])
* [[8. Januar]]: [[Elson Becerra]], kolumbianischer Fußballspieler (* [[1978]])
* [[9. Januar]]: [[Andy Caldecott]], australischer Motorradrennfahrer (* [[1964]])
* [[9. Januar]]: [[Mimmo Rotella]], italienischer Künstler (* [[1918]])
* [[11. Januar]]: [[Mark Spoon]] (bürgerlich Markus Löffel), deutscher Musikproduzent (* [[1964]])
* [[11. Januar]]: [[Eric Namesnik]], US-amerikanischer Schwimmer (* [[1970]])
* [[12. Januar]]: [[Brendan Cauldwell]], irischer Schauspieler (* [[1922]])
* [[12. Januar]]: [[Günther Landgraf]], deutscher Physiker (* [[1928]])
* [[12. Januar]]: [[Udo Thomer]], deutscher Schauspieler (* [[1945]])
* [[12. Januar]]: [[Meinrad Schütter]], Schweizer Komponist (* [[1910]])
* [[13. Januar]]: [[Abu Khabab al-Masri]] alias Midhat Mursi, Chemiewaffen-Experte der El Kaida (* [[1953]])
* [[14. Januar]]: [[Shelley Winters]], US-amerikanische Schauspielerin und Oscarpreisträgerin (* [[1920]])
* [[14. Januar]]: [[Jacques Faizant]], französischer Cartoonist (* [[1918]])
* [[14. Januar]]: [[Henri Colpi]], Schweizer Film- und Fernsehregisseur (* [[1921]])
* [[14. Januar]]: [[Rolf von der Laage]], deutscher Journalist und Sportfunktionär (* [[1932]])
* [[15. Januar]]: [[Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah]], Emir von Kuwait (* [[1926]])
* [[16. Januar]]: [[Hermann Swoboda]], deutscher Mitbegründer von [[Straßenzeitung|BISS]] (*????)
* [[17. Januar]]: [[Clarence Ray Allen]], US-amerikanischer Krimineller (* [[1930]])
* [[18. Januar]]: [[Jan Twardowski]], polnischer Lyriker (* [[1915]])
* [[19. Januar]]: [[Carola Stern]] (eigentlich Erika Assmus), deutsche Journalistin und Publizistin (* [[1925]])
* [[19. Januar]]: [[Wilson Pickett]], US-amerikanischer Soul-Sänger (* [[1941]])
* [[20. Januar]]: [[Pio Taofinu'u]], samoanischer Kardinal (* [[1923]])
* [[20. Januar]]: [[Anthony Franciosa]], US-amerikanischer Schauspieler (* [[1928]])
* [[21. Januar]]: [[Ibrahim Rugova]], Präsident der südserbischen Provinz Kosovo (* [[1944]])
* [[21. Januar]]: [[Josef Prader]], Südtiroler Kirchenrechtler (* [[1915]])
* [[22. Januar]]: [[Thomas Christian David]], österreichischer Komponist (* [[1925]])


<!-- == Nobelpreise == -->

[[af:2006]]
[[als:2006]]
[[an:2006]]
[[ar:2006]]
[[ast:2006]]
[[be:2006]]
[[bg:2006]]
[[br:2006]]
[[bs:2006]]
[[ca:2006]]
[[cs:2006]]
[[csb:2006]]
[[cv:2006]]
[[cy:2006]]
[[da:2006]]
[[el:2006]]
[[en:2006]]
[[eo:2006]]
[[es:2006]]
[[et:2006]]
[[eu:2006]]
[[fi:2006]]
[[fo:2006]]
[[fr:2006]]
[[fur:2006]]
[[fy:2006]]
[[ga:2006]]
[[gl:2006]]
[[he:2006]]
[[hr:2006]]
[[hu:2006]]
[[ia:2006]]
[[id:2006]]
[[ilo:2006]]
[[io:2006]]
[[is:2006]]
[[it:2006]]
[[ja:2006年]]
[[ka:2006]]
[[kn:೨೦೦೫]]
[[ko:2006년]]
[[kw:2006]]
[[la:2006]]
[[lb:2006]]
[[li:2006]]
[[lt:2006]]
[[mi:2006]]
[[mk:2006]]
[[ml:2006]]
[[ms:2006]]
[[nap:2006]]
[[nl:2006]]
[[nn:2006]]
[[no:2006]]
[[os:2006]]
[[pl:2006]]
[[pt:2006]]
[[ro:2006]]
[[ru:2006]]
[[scn:2006]]
[[sco:2006]]
[[sh:2006]]
[[simple:2006]]
[[sk:2006]]
[[sl:2006]]
[[sq:2006]]
[[sr:2006]]
[[sv:2006]]
[[te:2006]]
[[th:พ.ศ. 2549]]
[[tr:2006]]
[[tt:2006]]
[[uk:2006]]
[[vi:2006]]
[[wa:2006]]
[[zh:2006年]]
[[zh-min-nan:2006 nî]]

Version vom 24. Januar 2006, 09:14 Uhr

Vorlage:Jahr6Artikel Vorlage:Navigationsleiste Jahresmonate

Jahreswidmungen

Politik

Katastrophen

  • 2. Januar: Beim Einsturz der Eislaufhalle in Bad Reichenhall sterben 15 Menschen
  • 3. Januar: Bei einem durch eine Explosion hervorgerufenen Grubenunglück in einer Steinkohlemine in West Virginia, USA sterben 13 Bergarbeiter.
  • 20. Januar: Eine slowakische Militärmaschine vom Typ Antonow An 24 mit 43 KFOR Soldaten an Bord ist in Ungarn abgestürzt. Nur ein Soldat konnte lebend geborgen werden.
  • 23. Januar: Ein fünfstöckiges Gebäude ist in Nairobi, Kenia eingestürzt. Mindestens zwei Menschen sind getötet und etwa 60 verletzt worden.
  • 23. Januar: Bei einem schweren Zugunglück in der Nähe von Podgorica, Montenegro sterben 41 Passagiere und 184 wurden verletzt. Unter den Toten und Verletzen sind auch viele Kinder. Der Zug war offenbar nach einem Defekt am Bremssystem aus den Schienen gesprungen. Vier Waggons stürzten in eine 50 Meter tiefe Schlucht. Die Bergungsarbeiten wurden durch starken Wind und Schneetreiben behindert.

Naturereignisse

  • 8. Januar: Ein Erdbeben von 6,9 auf der Richterskala in Griechenland verursacht Sachschäden und lässt die Afrikanische Platte um einen bis sechs Meter näher an Europa heranrücken.
  • 15. Januar: Eine Kältewelle in Südasien hat in Bangladesch mehr als 100 Menschenleben gefordert.
  • 23. Januar: Der kälteste Tag des Winters bringt bei Tiefstwerten bis unter minus 34 Grad vier Todesopfer in Deutschland. Die Kältewelle aus Russland trifft in Europa Polen besonders hart, wo seit Winterbeginn 150 Menschen erfroren.


Sport