„Dresscode“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
APPER (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von 194.166.99.73 (Diskussion) auf die letzte Version von Friedrich Graf zurückgesetzt |
+ link |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
File:Wallenstein_26_July_2009_Handwerkerhof_27.jpg |
File:Wallenstein_26_July_2009_Handwerkerhof_27.jpg |
||
</gallery> |
</gallery> |
||
== Weblinks == |
|||
{{Wiktionary|Dresscode}} |
|||
[[Kategorie:Kleiderordnung]] |
[[Kategorie:Kleiderordnung]] |
Version vom 9. März 2014, 20:03 Uhr
Dresscode wird im Sinne von „Informationen durch die Kleidung“ verwendet. Dress ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen und wird im Sinne von „die äußerliche Bekleidung“ verwendet. Code stammt vom lateinischen und bedeutet „verschlüsselte Information“.
Im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch wird der Dresscode in der deutschen Sprache differenziert:
- als soziale Konvention oder berufsbedingte Forderung, siehe Kleiderordnung
- als individuelle Selbstdarstellung, siehe Kleidercode
- Dresscodes aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen
Weblinks
Wiktionary: Dresscode – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen