Patrick Murphy (Politiker, 1983) und Premicon: Unterschied zwischen den Seiten
Aka (Diskussion | Beiträge) K Tippfehler entfernt | Klammern Klammern Klammern |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen |
|||
[[Datei:Patrick Murphy, official portrait, 113th Congress.jpg|miniatur|hochkant=0.8|Patrick Murphy (2013)]] |
|||
| Name = Premicon AG |
|||
'''Patrick Erin Murphy''' (* [[30. März]] [[1983]] in [[Miami]], [[Florida]]) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Politiker]]. Seit 2013 vertritt er den [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaat]] Florida im [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten|US-Repräsentantenhaus]]. |
|||
| Logo = [[Datei:Premicon Logo.svg|200px|Logo]] |
|||
| Unternehmensform = AG |
|||
| ISIN = |
|||
| Gründungsdatum = 1998 |
|||
| Sitz = München |
|||
| Leitung = Alexander Nothegger<br/>Jan Erbguth |
|||
| Mitarbeiterzahl = 16 (2008) <ref name="eBA">[http://www.ebundesanzeiger.de/ Jahresabschluss 2008 der Premicon AG, München] im elektronischen [[Bundesanzeiger]]</ref> |
|||
| Umsatz = 7,4 Mio [[Euro|EUR]] (2008) <ref name="eBA" /> |
|||
| Bilanzsumme = 10,3 Mio [[Euro|EUR]] (Ende 2008) <ref name="eBA" /> |
|||
== Werdegang == |
|||
| Branche = Finanzdienstleistungen |
|||
Patrick Murphy besuchte bis 2002 die ''Lawrenceville School'' in [[New Jersey]]. Anschließend studierte er bis 2006 an der [[University of Miami]] Buchhaltung und das Rechnungswesen. Damals kam er wegen Trunkenheit am Steuer und eines falschen Führerscheins mit dem Gesetz in Konflikt.<ref>[http://www.palmbeachpost.com/news/news/dem-candidate-murphy-drunken-disorderly-incident-a/nPXTH/ The Palm Beach Post: Dem candidate Murphy: Drunk and disorderly incident at 19 ‘biggest mistake of my life’] (15. Juni 2012)</ref> Nach seinem Studium arbeitete er zunächst als vereidigter Buchhalter für einige Firmen. Anschließend wurde er Vizepräsident des familieneigenen Bauunternehmens. Während der [[Ölpest im Golf von Mexiko 2010]] war er dort für einige Monate im Einsatz, um bei der Beseitigung des ausgelaufenen Öls zu helfen. Politisch schloss er sich zunächst der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] an. Im Jahr 2011 wechselte er zu den [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokraten]]. |
|||
| Homepage = [http://www.premicon.de www.premicon.de] |
|||
⚫ | |||
Die '''Premicon AG''' ist Anbieter geschlossener Fonds. Sie widmet sich hauptsächlich dem Flusskreuzfahrtgeschäft, tätigt aber auch Investitionen in die Hochseekreuzfahrt („[[Astor (Schiff)|Astor]]“) und Containerschifffahrt (z. B. „Atlanticon“) sowie in Immobilien und Biodiesel. |
|||
Bei den [[Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2012|Kongresswahlen des Jahres 2012]] wurde Murphy nach einem teuren und harten Wahlkampf im 18. [[Kongresswahlbezirk|Wahlbezirk]] von Florida in das US-Repräsentantenhaus in [[Washington D.C.]] gewählt, wo er am 3. Januar 2013 die Nachfolge von [[Ileana Ros-Lehtinen]] antrat, die in den neugeschaffenen 26. Distrikt wechselte. Murphys republikanischer Gegenkandidat [[Allen West (Politiker)|Allen West]], der bis dahin den 22. Bezirk Floridas im Kongress vertreten hatte, legte gegen den Wahlausgang Widerspruch ein. Er forderte eine Neuauszählung der Stimmen. Nachdem diese mit 50,4 % gegen 49,6 % zu Murphys Gunsten ausgefallen war, gestand West am 20. November 2012 seine Niederlage ein.<ref>[http://www.politico.com/news/stories/1112/84068.html Politico: Allen West concedes to Patrick Murphy] (20. November 2012)</ref> Murphy ist der jüngste Abgeordnete im [[113. Kongress der Vereinigten Staaten|113. Kongress]]. |
|||
== |
== Unternehmen == |
||
Am Unternehmenssitz in München arbeiten derzeit 18 Mitarbeiter (2008: 16; 2007: 11).<ref name="eBA" /> Laut dem im elektronischen [[Bundesanzeiger]] veröffentlichten Jahresabschluss der Premicon AG, München, erzielte das Unternehmen 2008 einen Umsatz von 7,4 Millionen Euro (2007: 9,6 Mio. Euro) und wies auf Ende 2008 eine Bilanzsumme von 10,3 Millionen Euro aus (2007: 10,6 Mio. Euro).<ref name="eBA" /> Das Unternehmen gibt den Gesamtjahresumsatz für 2010 aller Gesellschaften, an denen die Premicon AG mitbeteiligt ist mit rund 165 Millionen Euro an.<ref>[http://www.premicon.de/ Premicon AG - Investitionen]</ref> Den mit ca. 100 Millionen Euro größten Anteil hat dabei die hundertprozentige Tochter [[Transocean Kreuzfahrten]] GmbH & Co KG. |
|||
⚫ | |||
Zu über 98 Prozent (77 Prozent über Premicon AG direkt, 21 Prozent über Gesellschafter der Premicon AG) ist die Premicon AG Muttergesellschaft der [[Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt|Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG]]. Die Premicon Biodiesel GmbH & Co. Lubmin KG musste im Mai 2009 Insolvenz anmelden. Das Biodieselwerk wurde inzwischen an ein zu der Glencore-Gruppe gehörendes Unternehmen verkauft. |
|||
== Flotte == |
|||
[[Datei:Premicon Queen vor der Kölner Altstadt.jpg|miniatur|left|''[[Premicon Queen]]'' in Köln (2008)]] |
|||
25 Flusskreuzfahrtschiffe sind bei der Premicon AG im Einsatz.<ref name="Premicon_Flotte"/> Viele der Schiffe werden von der KD Cruise Services Ltd., [[Zypern]] bereedert, mit nautisch-technischem Personal besetzt und sind in [[Valletta]] auf [[Malta]] registriert. Das Servicepersonal wird durch die schweizerisch-zyprische Gsell & Partner GmbH gestellt. Die meisten Schiffe werden in der [[Charter#Schiffscharter|Time-Charter]] von Reiseveranstaltern (Avalon, Nicko Tours, TUI u. a.) eingesetzt. TUI Deutschland zieht sich nach der Saison 2014 komplett aus dem Geschäft mit Flussreisen auf Donau, Rhein und Main zurück. Vertragsverhandlungen zwischen [[TUI|TUI Deutschland]] und Premicon über neue Abschlüsse der im Herbst 2013 gekündigten Verträge sind gescheitert. In der Saison 2014 setzt TUI vier Schiffe von Premicon ein. <ref>{{Internetquelle | url=http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/reiseveranstalter-tui-verabschiedet-sich-von-flussfahrten/9486438.html | titel=TUI verabschiedet sich von Flussfahrten | zugriff=2014-02-15 |datum=2014-02-14 | hrsg=Handelsblatt }}</ref> Das Hochseekreuzfahrtschiff [[Astor (Schiff)|''Astor'']] wurde durch die KD Bereederung GmbH, in Bremen betrieben (Nautik/Technik). Durch langanhaltende wirtschaftliche Probleme beim Charterer Transocean hat die Premicon AG im März 2013 große Umstrukturierungen sowohl bei der Vermarktung des Schiffes, als auch beim nautischen Management und Hotelmanagement angekündigt<ref>[http://www.premicon.de/ Premicon AG, Pressemitteilung vom 6. Februar 2013]</ref>. Laut Prospekt war ursprünglich eine Charter durch Transocean durchgehend für 2010-2018 geplant. |
|||
[[Datei:Avalon Tranquility Steuerhaus.jpg|miniatur|upright=0.6|Bauliche Trennung bei TwinCruisern]] |
|||
Die Premicon entwickelte zusammen mit der [[Neptun Werft]] mit dem [[TwinCruiser]] einen neuen Flusskreuzfahrt-Schiffstyp, bei dem die achtern liegende Antriebseinheit baulich von der Fahrgasteinheit getrennt wurde. Diese Trennung hat zur Folge, dass keine Motorvibrationen übertragen werden. Alle sieben bisher gebauten Einheiten befinden sich im Besitz von Anlagefonds der Gesellschaft, darunter das einzige europäische 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff - die ''[[TUI Queen]]''. |
|||
<div style="clear:left" /> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{commonscat|Premicon AG}} |
|||
* [http://patrickmurphy.house.gov/ Webpräsenz beim Kongress] |
|||
{{Kongressbio|M001191|Patrick Murphy}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
{{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Florida)}} |
|||
<references> |
|||
<ref name="Premicon_Flotte">{{cite web |url=http://www.premicon.com/unternehmen/flotte.html|archiveurl=http://web.archive.org/web/20140206094726/http://www.premicon.com/unternehmen/flotte.html|accessdate=2014-02-06|publisher=Premicon AG|title=Die Premicon-Flotte|archivedate=2014-02-06}}</ref> |
|||
</references> |
|||
⚫ | |||
{{SORTIERUNG:Murphy, Patrick}} |
|||
[[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Florida]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1983]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[Kategorie:Finanzdienstleister (München)]] |
|||
{{Personendaten |
|||
⚫ | |||
|NAME=Murphy, Patrick |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Murphy, Patrick Erin (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Politiker |
|||
|GEBURTSDATUM=30. März 1983 |
|||
|GEBURTSORT=[[Miami]], Florida |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
⚫ |
Version vom 16. Februar 2014, 18:16 Uhr
Premicon AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | AG |
Gründung | 1998 |
Sitz | München |
Leitung | Alexander Nothegger Jan Erbguth |
Mitarbeiterzahl | 16 (2008) [1] |
Umsatz | 7,4 Mio EUR (2008) [1] |
Branche | Finanzdienstleistungen |
Website | www.premicon.de |
Die Premicon AG ist Anbieter geschlossener Fonds. Sie widmet sich hauptsächlich dem Flusskreuzfahrtgeschäft, tätigt aber auch Investitionen in die Hochseekreuzfahrt („Astor“) und Containerschifffahrt (z. B. „Atlanticon“) sowie in Immobilien und Biodiesel.
Unternehmen
Am Unternehmenssitz in München arbeiten derzeit 18 Mitarbeiter (2008: 16; 2007: 11).[1] Laut dem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss der Premicon AG, München, erzielte das Unternehmen 2008 einen Umsatz von 7,4 Millionen Euro (2007: 9,6 Mio. Euro) und wies auf Ende 2008 eine Bilanzsumme von 10,3 Millionen Euro aus (2007: 10,6 Mio. Euro).[1] Das Unternehmen gibt den Gesamtjahresumsatz für 2010 aller Gesellschaften, an denen die Premicon AG mitbeteiligt ist mit rund 165 Millionen Euro an.[2] Den mit ca. 100 Millionen Euro größten Anteil hat dabei die hundertprozentige Tochter Transocean Kreuzfahrten GmbH & Co KG.
Zu über 98 Prozent (77 Prozent über Premicon AG direkt, 21 Prozent über Gesellschafter der Premicon AG) ist die Premicon AG Muttergesellschaft der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG. Die Premicon Biodiesel GmbH & Co. Lubmin KG musste im Mai 2009 Insolvenz anmelden. Das Biodieselwerk wurde inzwischen an ein zu der Glencore-Gruppe gehörendes Unternehmen verkauft.
Flotte

25 Flusskreuzfahrtschiffe sind bei der Premicon AG im Einsatz.[3] Viele der Schiffe werden von der KD Cruise Services Ltd., Zypern bereedert, mit nautisch-technischem Personal besetzt und sind in Valletta auf Malta registriert. Das Servicepersonal wird durch die schweizerisch-zyprische Gsell & Partner GmbH gestellt. Die meisten Schiffe werden in der Time-Charter von Reiseveranstaltern (Avalon, Nicko Tours, TUI u. a.) eingesetzt. TUI Deutschland zieht sich nach der Saison 2014 komplett aus dem Geschäft mit Flussreisen auf Donau, Rhein und Main zurück. Vertragsverhandlungen zwischen TUI Deutschland und Premicon über neue Abschlüsse der im Herbst 2013 gekündigten Verträge sind gescheitert. In der Saison 2014 setzt TUI vier Schiffe von Premicon ein. [4] Das Hochseekreuzfahrtschiff Astor wurde durch die KD Bereederung GmbH, in Bremen betrieben (Nautik/Technik). Durch langanhaltende wirtschaftliche Probleme beim Charterer Transocean hat die Premicon AG im März 2013 große Umstrukturierungen sowohl bei der Vermarktung des Schiffes, als auch beim nautischen Management und Hotelmanagement angekündigt[5]. Laut Prospekt war ursprünglich eine Charter durch Transocean durchgehend für 2010-2018 geplant.

Die Premicon entwickelte zusammen mit der Neptun Werft mit dem TwinCruiser einen neuen Flusskreuzfahrt-Schiffstyp, bei dem die achtern liegende Antriebseinheit baulich von der Fahrgasteinheit getrennt wurde. Diese Trennung hat zur Folge, dass keine Motorvibrationen übertragen werden. Alle sieben bisher gebauten Einheiten befinden sich im Besitz von Anlagefonds der Gesellschaft, darunter das einzige europäische 5-Sterne-Flusskreuzfahrtschiff - die TUI Queen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Jahresabschluss 2008 der Premicon AG, München im elektronischen Bundesanzeiger
- ↑ Premicon AG - Investitionen
- ↑ Die Premicon-Flotte. Premicon AG, archiviert vom am 6. Februar 2014; abgerufen am 6. Februar 2014.
- ↑ TUI verabschiedet sich von Flussfahrten. Handelsblatt, 14. Februar 2014, abgerufen am 15. Februar 2014.
- ↑ Premicon AG, Pressemitteilung vom 6. Februar 2013