Benutzer Diskussion:Pittimann und Dschamal Sultanowitsch Otarsultanow: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dschamal Sultanowitsch Otarsultanow''' ({{RuS|Джамал Султанович Отарсултанов}}; * [[14. April]] [[1987]]) ist ein [[Russland|russischer]] [[Freistilringen|Freistilringer]]. Er wurde 2008 [[Ringer-Europameisterschaften 2008#Freistil|Europameister]] und 2012 [[Olympiasieger]] im Freistilringen jeweils im [[Gewichtsklasse#Ringen|Bantamgewicht]]. |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv|Archiv]]}} |
|||
== Werdegang == |
|||
{{Babel}} |
|||
Dschamal Otarsultanow ist tschetschenischer Herkunft. Er begann im Jahre 1996 mit dem Ringen und ist mittlerweile Angehöriger des zentralen Sportklubs der russischen Armee [[ZSKA Moskau]]. Er wurde bzw. wird von Amandi Almadiejewitsch Misultanow und Anatoli Kazbijewitsch Margijew trainiert. Er betätigt sich ausschließlich im freien Stil. Zurzeit ist das Ringen auch sein Erwerbsberuf. Dazu ringt er u.a. auch für ''Gaz [[Mazandaran]]'' in der iranischen Profiliga. |
|||
|- |
|||
| {{Benutzer:Graphikus/Admin der Herzen}} |
|||
|- |
|||
| {{Benutzer:Graphikus/Schneller Finger}} |
|||
|- |
|||
| {{Benutzer:Graphikus/Bergbauadmin}} |
|||
|- |
|||
|} |
|||
Seinen ersten internationalen Erfolg konnte er bereits im Jahre 2003 erzielen. Er wurde in diesem Jahr in [[Skoplje]] Junioren-Europameister (Cadets) in der Gewichtsklasse bis 46 kg Körpergewicht vor Juri Balandschuk aus der [[Ukraine]] und Alachwerdi Waliew aus [[Aserbaidschan]]. |
|||
'''Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!''' |
|||
Mit 18 Jahren belegte er im Jahre 2005 bei der russischen Meisterschaft der Senioren im Bantamgewicht hinter Selimchan Kuchajew und Asir Abdullajew bereits den 3. Platz. In diesem Jahr erzielte er auch schon bei einigen internationalen Turnieren hervorragende Ergebnisse. Im Jahre 2006 siegte er bei dem renommierten Ringerturnier des russischen Ringerverbandes, dem "Iwan-Yarigin"-Memorial in [[Krasnojarsk]], im Bantamgewicht vor Suchrab Hizijew, Russland, Adcham Achilow aus Usbekistan und [[Besik Kuduchow]] aus [[Russland]]. Er wurde daraufhin auch bei der Europameisterschaft der Senioren in [[Moskau]] eingesetzt. Dort siegte er über Alexander Stojanow aus [[Mazedonien]] und [[Bessarion Gotschaschwili]] aus [[Georgien]], unterlag aber im Halbfinale gegen [[Alexander Sachartschuk]] aus der [[Ukraine]]. Im Kampf um eine EM-[[Bronzemedaille]] siegte er über [[Ghenadi Tulbea]] aus [[Moldawien]]. 2006 startete er auch noch bei der Junioren-Weltmeisterschaft in [[Guatemala]]-Stadt und gewann dort den Weltmeistertitel vor [[Henry Cejudo]], [[USA]], Nurlan Turabek Ulu, [[Kirgisistan]] und [[Swetoslaw Neychew]], [[Bulgarien]]. |
|||
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten. |
|||
Im Jahre 2007 wurde Dschamal Otarsultanow in [[Peking]] erneut Junioren-[[Weltmeisterschaft|Weltmeister]] im Bantamgewicht. Auf dem Weg zu diesem Titel besiegte er Jang Kwan-ho, [[Südkorea]], Tsuyoshi Aoki, [[Japan]], Aref Alizadeh, [[Iran]], Wladimir Dubowoi, [[Ukraine]] und [[Sezer Akgül]], [[Türkei]]. Bei internationalen Meisterschaften der Senioren wurde er in diesem Jahr nicht eingesetzt. |
|||
Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet. |
|||
2008 belegte er, wie schon im Jahre 2007, beim "Iwan-Yarigin"-Memorial in [[Krasnojarsk]] im Bantamgewicht hinter [[Besik Kuduchow]] den 2. Platz. Damit war bereits eine Vorentscheidung gefallen, wer Russland bei den Olympischen Spielen dieses Jahres in [[Peking]] in dieser Gewichtsklasse vertreten würde, nämlich Kuduchow. Dschamal Otarsultanow wurde aber bei der Europameisterschaft 2008 in [[Tampere]] eingesetzt und gewann dort im Bantamgewicht mit Siegen über Jatinder Rakhra, [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], Francisco Javier Sanchez Parra, [[Spanien]], [[Mihran Jaburjan]], [[Armenien]] und [[Ryswan Hadschyjeu]], [[Weißrussland]] seinen ersten internationalen Titel bei den Senioren. Im November 2008 besiegte er beim sog. CSKA-Cup in Moskau, einem Mannschaftsturnier, [[Abbas Dabbaghi Suraki]] aus dem Iran und [[Kenichi Yumoto]] aus Japan. |
|||
''Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!'' |
|||
Seit diesem Erfolg konnte sich Dschamal Otarsultanow zwar in der russischen Spitzenklasse im Bantamgewicht behaupten, scheiterte aber bei den wichtigsten Wettkämpfen, wie der russischen Meisterschaft oder beim "Iwan-Yarigin"-Memorial an [[Nariman Israpilow]] oder an [[Wiktor Nikolajewitsch Lebedew|Wiktor Lebedew]] und kam deshalb in den Jahren 2009 und 2010 zu keinen Einsätzen bei den internationalen Meisterschaften mehr. |
|||
'''Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!''' |
|||
2011 in [[Dortmund]] und 2012 in [[Belgrad]] wurde Dschamal Otarsultanow [[Europameister]] im Bantamgewicht. In den Endkämpfen besiegte er dabei [[Wladimir Chintschegaschwili]] bzw. [[Bessarion Gotschaschwili]], beide aus Georgien. Nach dem Gewinn des Europameistertitels 2012 wurde er auch russischer Meister vor [[Wiktor Lebedew]]. Er wurde daraufhin auch bei den Olympischen Spielen in London eingesetzt und gewann dort mit Siegen über Naatale Sem Shilimela, Namibia, [[Yang Kong-il]], Nordkorea, Daulet Nijasbekow, Kasachsten und [[Wladimir Chintschegaschwili]], Georgien, die [[Goldmedaille]]. |
|||
<big>Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen</big> |
|||
<br> |
|||
<br> |
|||
<br> |
|||
Nach seinem Olympiasieg pausierte er zunächst. Er war auch nicht bei der russischen Meisterschaft 2013 am Start. Erst im Dezember 2013 startete er beim Turnier "Moscow Lights", eigentlich einem Mannschaftsturnier, bei dem nach den Kampfergebnissen auch eine Siegerliste in den einzelnen Gewichtsklassen erstellt wird und war dort zusammen mit seinem Landsmann Timur Pesterew der beste Ringer im Federgewicht. |
|||
{{Gummibärchen|Pittimann|den besten Neuadmin seit langem,|-- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 20:39, 22. Mär. 2010 (CET)<br />Dem ich mich nur anschließen kann. — [[Benutzer:Regi51|Regi51]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regi51|Disk.]])</small> |
|||
<br />Schließe mich der Schlange an. — [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 22:13, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /><small>Auch ich bin ihm für seinen Einsatz dankbar --[[Benutzer:Saure|Saure]] 14:11, 21. Dez. 2010 (CET)</small> |
|||
21:16, 28. Aug. 2010 (CEST)}} |
|||
Im Januar 2014 startete er beim renommierten "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk in der neuen Gewichtsklasse bis 61 kg und besiegte dort im Endkampf den Weltmeister von 2013 im Federgewicht [[Bekchan Goigerejew]] nach Punkten. |
|||
== Weihnachten 2010 == |
|||
== Internationale Erfolge == |
|||
<br><span style="font-size:2em"><span style="color:darkgreen;"><font face="Freestyle Script"><big>Frohe Weihnachten |
|||
{| class="wikitable" |
|||
<span style="color:darkgreen;"> und ein gutes Neues Jahr 2011</font></span><br><br></big> |
|||
| Jahr || Platz || Wettbewerb || Gewichtskl. || Ergebnis |
|||
|- |
|||
| 2003 || 1. || Junioren-EM (Cadets) in [[Skoplje]] || bis 46 kg || vor Juri Balandschuk, [[Ukraine]] u. Alachwerdi Waliew, [[Aserbaidschan]] |
|||
|- |
|||
| 2005 || 2. || Medwedew-International in [[Minsk]] || Bantam || hinter [[Samuel Henson]], [[USA]], vor I. Karnilow u. [[Adam Batirow]], bde. [[Russland]] |
|||
|- |
|||
| 2005 || 3. || [[Kiew]]-International || Bantam || hinter Asset Serikbajew, [[Kasachstan]] u. [[Juri Ledenow]], Ukraine |
|||
|- |
|||
| 2005 || 1. || Intern. Turnier in [[Madrid]] || Bantam || vor Konstantin Tschangalow, Russland, Freddy Serrano, [[Kolumbien]] u. Enrique Alvarez, [[Spanien]] |
|||
|- |
|||
| 2006 || 1. || "Iwan-Yarigin"-Memorial in [[Krasnojarsk]] || Bantam || vor Suchrab Hizijew, Russland, [[Atscham Achilow]], [[Usbekistan]] und [[Besik Kuduchow]], Russland |
|||
|- |
|||
| 2006 || 3. || [[Ringer-Europameisterschaften 2006|EM]] in [[Moskau]] || Bantam || mit Siegen über Alexander Stojanow, [[Mazedonien]] u. [[Bessarion Gotschaschwili]], [[Georgien]], einer Niederlage gegen Alexander Sachartschuk, Ukraine u. einem Sieg über [[Ghenadi Tulbea]], [[Moldawien]] |
|||
|- |
|||
| 2006 || 1. || Junioren-WM in [[Guatemala]]-Stadt || Bantam || vor [[Henry Cejudo]], USA, Nurlan Turabek Ulu, [[Kirgisistan]] u. [[Swetoslaw Neychew]], [[Bulgarien]] |
|||
|- |
|||
| 2007 || 2. || "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk || Bantam || hinter [[Besik Kuduchow]], vor [[Henry Cejudo]] u. Nikolai Starostin, Russland |
|||
|- |
|||
| 2007 || 1. || Welt-Cup in Krasnojarsk || Bantam || vor Adcham Achilow, Usbekistan u. [[Henry Cejudo]] |
|||
|- |
|||
| 2007 || 1. || Junioren-WM in [[Peking]] || Bantam || mit Siegen über Jang Kwan-ho, [[Südkorea]], Tsuyoshi Aoki, [[Japan]], Aref Alizadeh, [[Iran]], Wladimir Dubowoi, Ukraine u. [[Sezer Akgül]], [[Türkei]] |
|||
|- |
|||
| 2008 || 2. || "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk || Bantam || hinter [[Besik Kuduchow]], vor Lobazan Askerbijew, Russland u. Victor Moreno, USA |
|||
|- |
|||
| 2008 || 1. || [[Ringer-Europameisterschaften 2008|EM]] in [[Tampere]] || Bantam || mit Siegen über Jatinder Rakhra, [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], Francisco Javier Sanchez Parra, [[Spanien]], [[Mihran Jaburjan]], [[Armenien]] u. [[Ryswan Hadschyjeu]], [[Weißrussland]] |
|||
|- |
|||
| 2009 || 3. || "Iwan-Yarigin"-Memorial (FILA-Golden-Grand-Prix) in Krasnojarsk || Bantam || hinter [[Nariman Israpilow]] u. [[Wiktor Nikolajewitsch Lebedew|Wiktor Lebedew]] |
|||
|- |
|||
| 2009 || 3. || Welt-Cup in [[Teheran]] || Bantam || hinter [[Juri Ledenow]], Ukraine u. [[Abbas Dabbaghi Suraki]], Iran |
|||
|- |
|||
| 2010 || 1. || Ramazan-Kadirow-Cup in [[Grosny]] || Bantam || vor Asadulla Lachinow u. [[Nariman Israpilow]], bde. Russland |
|||
|- |
|||
| 2011 || 1. || "Iwan-Yarigin"-Memorial (FILA-Golden-Grand-Prix) in Krasnojarsk || Bantam || vor Alexander Bogomajew, Russland, [[Shinichi Yumoto]], Japan u. Rustam Ampar, Russland |
|||
|- |
|||
| 2011 || 1. || [[Ringer-Europameisterschaften 2011|EM]] in [[Dortmund]] || Bantam || nach Siegen über [[Tim Schleicher]], [[Deutschland]], [[Ghenadie Tulbea]], [[Monaco]], [[Wladislaus Andrejew]], Weißrussland und [[Wladimir Chintschegaschwili]], [[Georgien]] |
|||
|- |
|||
| 2012 || 1. || FILA-Golden-Grand-Prix in Krasnojarsk || Bantam || vor Nariman Israpilow, Artas Sanaa und Alexander Bomomajew, alle Russland |
|||
|- |
|||
| 2012 || 1. || [[Ringer-Europameisterschaften 2012|EM]] in [[Belgrad]] || Bantam || nach Siegen über Andrei Dukov, Rumänien, [[Radoslaw Welikow]], Bulgarien, Mihran Jaburjan und [[Bessarion Gotschaschwili]], Georgien |
|||
|- |
|||
| 2012 || 1. || [[Olympische Sommerspiele 2012/Ringen|OS]] in London || Bantam || nach Siegen über Naatale Sem Shilimela, [[Namibia]], [[Yang Kong-Il]], [[Nordkorea]], Daulet Nijasbekow, Kasachstan und [[Wladimir Chintschegaschwili]], Georgien |
|||
|- |
|||
| 2014 || 1. || "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk || bis 61 kg || vor Bekchan Goigerejew, Murschid Mutalimow und Murad Nuchadijew, alle Russland |
|||
|} |
|||
== Russische Meisterschaften == |
|||
--[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 20:43, 23. Dez. 2010 (CET)</small></small> |
|||
(soweit bekannt) |
|||
:detto wünscht dir [[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:22, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Me oog! Hol di fuchtig--[[Benutzer:Ot|ot]] 08:25, 24. Dez. 2010 (CET)[[File:Arbol Navidad 03.gif|right|100px]] |
|||
:::[[:Datei:Елочное украшение "Шар с дождем" 1970е.JPG|Frohe Weihnachten]] auch dir und deiner Familie, --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 10:15, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
{| class="wikitable" |
|||
:Danke, das selbe wünsche ich euch auch. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 14:12, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
| Jahr || Platz || Gewichtskl. || Ergebnis |
|||
::Hallo Pittimann, auch ich wünsche dir frohe, besinnliche und ruhige Weihnachtstage und bedanke mich ganz recht herzlich für deine Mail. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 14:38, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
|- |
|||
| 2005 || 3. || Bantam || hinter Selimchan Kuchajew u. Nasir Abdullajew |
|||
:::Bei diesen guten Wünschen reihe ich mich auch mal ein - [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 14:43, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
|- |
|||
| 2008 || 1. || Bantam || vor Labazan Askerbijew, Nikolai Starostin u. Hajbulla Shaalow |
|||
::::Auch ich möchte die guten Wünsche erwidern. --[[Benutzer:Werner-Ulm|Werner Dworak]] 15:12, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
|- |
|||
| 2010 || 3. || Bantam || hinter [[Wiktor Nikolajewitsch Lebedew|Wiktor Lebedew]] u. Ramazan Sajputdinow, gemeinsam mit Peter Siwtschew |
|||
:::::Etwas spät schließe ich mich den besten Wünschen meiner ''Vorgänger'' an. Alles Gute auch für Y2k11 (= 2011). [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 23:27, 24. Dez. 2010 (CET) |
|||
|- |
|||
::::::Dito - meine eMail solltest Du inzwischen erhalten haben... -- [[Benutzer:Astrobeamer|Astrobeamer]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Astrobeamer|Chefredaktion]]</small></sup> <small>[[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|<span style="color: red;">Mach mit!</span>]]</small> 00:23, 25. Dez. 2010 (CET) |
|||
| 2011 || 2. || Bantam || hinter Wiktor Lebedew, vor Alexander Bogomojew und [[Nariman Israpilow]] |
|||
|- |
|||
Ebenso von mir. Und ein gutes Neues für dich. Steinbrüche gibt es noch genügend abzuklopfen hier und abundzu findet man sicher im Berg so manchen Goldbrocken ;-). grüße von --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 21:39, 25. Dez. 2010 (CET) |
|||
| 2012 || 1. || Bantam || vor Wiktor Lebedew, Nariman Israpilow und Omak Schurschun |
|||
: +1 --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 14:32, 26. Dez. 2010 (CET) |
|||
|} |
|||
* Danke für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag! Habe nun schon 47 Jahre an Weihnachten Geburtstat, habe mich schon dran gewöhnt, aber über WP bist Du der erste, der mich beglückwünscht! Danke! - Internet 2.0 hat mich hier auch eingeholt. Meine besten Wünsche und alles Gute für 2011! -Mikado5034 <small>(''nicht richtig [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Mikado5034|Mikado5034]] ([[Benutzer Diskussion:Mikado5034|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Mikado5034|Beiträge]]) 11:57, 26. Dez. 2010 (CET)) </small> |
|||
::Tausend Dank an alle die mir hier ihre guten Wünsche dargebracht haben. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch nach 2011 und ein herzliches Glückauf euer Bergbauadmin --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 10:05, 27. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [http://www.flickr.com/photos/bornhoeft/5300377894/ Das war knapp.] == |
|||
Versöhnliche Grüße, --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|B.]] 16:15, 28. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Grüße zurück, aber wieso knapp. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 16:16, 28. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Zwei Sekunden später, und ich hätte das per SLA versehentlich neu eingestellt. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|B.]] 16:18, 28. Dez. 2010 (CET) |
|||
; Erläuterungen * alle Wettbewerbe im freien Stil |
|||
==[[Grube Weiß]]== |
|||
* OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft |
|||
Hallo Pittimann, das ging ja wie der geölte Blitz. Danke für die Mithilfe bei den Wikilinks. Glückauf!--[[Benutzer:Pingsjong|Pingsjong]] 16:43, 28. Dez. 2010 (CET) |
|||
* Bantamgewicht, Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht (bis 31. Dezember 2013), seit 1. Janjuar 2014 gilt eine neue Gewichtsklasseneinteilung durch die FILA) |
|||
:Nix zu danken, gern geschehn. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 16:45, 28. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Da kommen noch Bilder hinzu. Ich muss mich aber noch schlau machen, wie das geht. Ich hoffe, dass mir dabei mein Mentée helfen kann. Nochmals Glückauf--[[Benutzer:Pingsjong|Pingsjong]] 16:54, 28. Dez. 2010 (CET) |
|||
== |
== Quellen == |
||
* Fachzeitschrift Der Ringer |
|||
== Weblinks == |
|||
Hallo Bergbauadmin der Herzen! Wie du [[Spezial:Beiträge/Druffeler|hier]] sehen kannst, habe ich die letzten Lagewünsche aus den Zechenartikel erledigt. Schau doch bitte mal drüber! Ein paar Sachen sind mir aufgefallen: |
|||
* [http://www.dailymotion.com/video/x2ve33_djamal-otarsultanov-vs-akgul-sezar_sport Endkampf bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2007 zwischen Dschamal Otarsultanow (blau) und Akgül Sezer (rot)] |
|||
* {{IATRingerProfil|ID=DCD23D45D17A11D78C530080AD02DA79}} |
|||
* {{SportsReference|ot/dzhamal-otarsultanov-1}} |
|||
* Webseite "www.wrestrus.ru" |
|||
* [[Zeche_Erbenkampsbank#Bergwerksgeschichte_Erbenkampsbank]]: Lt. Text im Kruppwald südwestlich der Villa Hügel. Der Kruppwald liegt aber in [[Günnigfeld]] und das liegt 13 km nordöstlich der Villa Hügel. |
|||
{{Navigationsleiste Olympiasieger im Freistilringen (Bantamgewicht)}} |
|||
* [[Zeche_Fernerglück]]: Wiederaufnahme 1871 westlich von Pleßbach im mittleren Hammertal. Pleßbach liegt aber bereits 2 km westlich von Buchholz und wenn überhaupt im Hammertal, dann nicht im mittleren. |
|||
{{SORTIERUNG:Otarsultanov, Dschamal Sultanowitsch}} |
|||
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Glück auf!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:24, 29. Dez. 2010 (CET) |
|||
[[Kategorie:Ringer (Russland)]] |
|||
[[Kategorie:Olympiasieger (Ringen)]] |
|||
[[Kategorie:Europameister (Ringen)]] |
|||
[[Kategorie:Russischer Meister (Ringen)]] |
|||
[[Kategorie:Russe]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1987]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
:Sorry, aber da gibbet wohl mehrere die den Namen Kruppw. tragen. Auf dem Auswahlfenster rechts neben der Karte bitte Hügelpark anklicken. hier --> [http://gdi.essen.de/website/stadtplan/viewer.htm Krupp sein Wald] Gruß --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:34, 29. Dez. 2010 (CET) |
|||
|NAME=Otarsultanow, Dschamal Sultanowitsch |
|||
::In den Wald habe ich die Koordinaten ja auch gelegt!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:41, 29. Dez. 2010 (CET) |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Отарсултанов, Джамал Султанович (russische Schreibweise) |
|||
:::Dann werden sie wohl stimmen. Zum Pleßbach fällt mir nur die Wikipedia ein [[Pleßbach]]. Guten Rutsch ins Neue Jahr. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:45, 29. Dez. 2010 (CET) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=russischer Ringer |
|||
::::Sie stimmen, Günnigfeld liegt nämlich schon in Bochum! Zudummzumzum!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:46, 29. Dez. 2010 (CET) |
|||
|GEBURTSDATUM=14. April 1987 |
|||
|GEBURTSORT= |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 10. Februar 2014, 12:04 Uhr
Dschamal Sultanowitsch Otarsultanow (russisch Джамал Султанович Отарсултанов; * 14. April 1987) ist ein russischer Freistilringer. Er wurde 2008 Europameister und 2012 Olympiasieger im Freistilringen jeweils im Bantamgewicht.
Werdegang
Dschamal Otarsultanow ist tschetschenischer Herkunft. Er begann im Jahre 1996 mit dem Ringen und ist mittlerweile Angehöriger des zentralen Sportklubs der russischen Armee ZSKA Moskau. Er wurde bzw. wird von Amandi Almadiejewitsch Misultanow und Anatoli Kazbijewitsch Margijew trainiert. Er betätigt sich ausschließlich im freien Stil. Zurzeit ist das Ringen auch sein Erwerbsberuf. Dazu ringt er u.a. auch für Gaz Mazandaran in der iranischen Profiliga.
Seinen ersten internationalen Erfolg konnte er bereits im Jahre 2003 erzielen. Er wurde in diesem Jahr in Skoplje Junioren-Europameister (Cadets) in der Gewichtsklasse bis 46 kg Körpergewicht vor Juri Balandschuk aus der Ukraine und Alachwerdi Waliew aus Aserbaidschan.
Mit 18 Jahren belegte er im Jahre 2005 bei der russischen Meisterschaft der Senioren im Bantamgewicht hinter Selimchan Kuchajew und Asir Abdullajew bereits den 3. Platz. In diesem Jahr erzielte er auch schon bei einigen internationalen Turnieren hervorragende Ergebnisse. Im Jahre 2006 siegte er bei dem renommierten Ringerturnier des russischen Ringerverbandes, dem "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk, im Bantamgewicht vor Suchrab Hizijew, Russland, Adcham Achilow aus Usbekistan und Besik Kuduchow aus Russland. Er wurde daraufhin auch bei der Europameisterschaft der Senioren in Moskau eingesetzt. Dort siegte er über Alexander Stojanow aus Mazedonien und Bessarion Gotschaschwili aus Georgien, unterlag aber im Halbfinale gegen Alexander Sachartschuk aus der Ukraine. Im Kampf um eine EM-Bronzemedaille siegte er über Ghenadi Tulbea aus Moldawien. 2006 startete er auch noch bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Guatemala-Stadt und gewann dort den Weltmeistertitel vor Henry Cejudo, USA, Nurlan Turabek Ulu, Kirgisistan und Swetoslaw Neychew, Bulgarien.
Im Jahre 2007 wurde Dschamal Otarsultanow in Peking erneut Junioren-Weltmeister im Bantamgewicht. Auf dem Weg zu diesem Titel besiegte er Jang Kwan-ho, Südkorea, Tsuyoshi Aoki, Japan, Aref Alizadeh, Iran, Wladimir Dubowoi, Ukraine und Sezer Akgül, Türkei. Bei internationalen Meisterschaften der Senioren wurde er in diesem Jahr nicht eingesetzt.
2008 belegte er, wie schon im Jahre 2007, beim "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk im Bantamgewicht hinter Besik Kuduchow den 2. Platz. Damit war bereits eine Vorentscheidung gefallen, wer Russland bei den Olympischen Spielen dieses Jahres in Peking in dieser Gewichtsklasse vertreten würde, nämlich Kuduchow. Dschamal Otarsultanow wurde aber bei der Europameisterschaft 2008 in Tampere eingesetzt und gewann dort im Bantamgewicht mit Siegen über Jatinder Rakhra, Großbritannien, Francisco Javier Sanchez Parra, Spanien, Mihran Jaburjan, Armenien und Ryswan Hadschyjeu, Weißrussland seinen ersten internationalen Titel bei den Senioren. Im November 2008 besiegte er beim sog. CSKA-Cup in Moskau, einem Mannschaftsturnier, Abbas Dabbaghi Suraki aus dem Iran und Kenichi Yumoto aus Japan.
Seit diesem Erfolg konnte sich Dschamal Otarsultanow zwar in der russischen Spitzenklasse im Bantamgewicht behaupten, scheiterte aber bei den wichtigsten Wettkämpfen, wie der russischen Meisterschaft oder beim "Iwan-Yarigin"-Memorial an Nariman Israpilow oder an Wiktor Lebedew und kam deshalb in den Jahren 2009 und 2010 zu keinen Einsätzen bei den internationalen Meisterschaften mehr.
2011 in Dortmund und 2012 in Belgrad wurde Dschamal Otarsultanow Europameister im Bantamgewicht. In den Endkämpfen besiegte er dabei Wladimir Chintschegaschwili bzw. Bessarion Gotschaschwili, beide aus Georgien. Nach dem Gewinn des Europameistertitels 2012 wurde er auch russischer Meister vor Wiktor Lebedew. Er wurde daraufhin auch bei den Olympischen Spielen in London eingesetzt und gewann dort mit Siegen über Naatale Sem Shilimela, Namibia, Yang Kong-il, Nordkorea, Daulet Nijasbekow, Kasachsten und Wladimir Chintschegaschwili, Georgien, die Goldmedaille.
Nach seinem Olympiasieg pausierte er zunächst. Er war auch nicht bei der russischen Meisterschaft 2013 am Start. Erst im Dezember 2013 startete er beim Turnier "Moscow Lights", eigentlich einem Mannschaftsturnier, bei dem nach den Kampfergebnissen auch eine Siegerliste in den einzelnen Gewichtsklassen erstellt wird und war dort zusammen mit seinem Landsmann Timur Pesterew der beste Ringer im Federgewicht.
Im Januar 2014 startete er beim renommierten "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk in der neuen Gewichtsklasse bis 61 kg und besiegte dort im Endkampf den Weltmeister von 2013 im Federgewicht Bekchan Goigerejew nach Punkten.
Internationale Erfolge
Jahr | Platz | Wettbewerb | Gewichtskl. | Ergebnis |
2003 | 1. | Junioren-EM (Cadets) in Skoplje | bis 46 kg | vor Juri Balandschuk, Ukraine u. Alachwerdi Waliew, Aserbaidschan |
2005 | 2. | Medwedew-International in Minsk | Bantam | hinter Samuel Henson, USA, vor I. Karnilow u. Adam Batirow, bde. Russland |
2005 | 3. | Kiew-International | Bantam | hinter Asset Serikbajew, Kasachstan u. Juri Ledenow, Ukraine |
2005 | 1. | Intern. Turnier in Madrid | Bantam | vor Konstantin Tschangalow, Russland, Freddy Serrano, Kolumbien u. Enrique Alvarez, Spanien |
2006 | 1. | "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk | Bantam | vor Suchrab Hizijew, Russland, Atscham Achilow, Usbekistan und Besik Kuduchow, Russland |
2006 | 3. | EM in Moskau | Bantam | mit Siegen über Alexander Stojanow, Mazedonien u. Bessarion Gotschaschwili, Georgien, einer Niederlage gegen Alexander Sachartschuk, Ukraine u. einem Sieg über Ghenadi Tulbea, Moldawien |
2006 | 1. | Junioren-WM in Guatemala-Stadt | Bantam | vor Henry Cejudo, USA, Nurlan Turabek Ulu, Kirgisistan u. Swetoslaw Neychew, Bulgarien |
2007 | 2. | "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk | Bantam | hinter Besik Kuduchow, vor Henry Cejudo u. Nikolai Starostin, Russland |
2007 | 1. | Welt-Cup in Krasnojarsk | Bantam | vor Adcham Achilow, Usbekistan u. Henry Cejudo |
2007 | 1. | Junioren-WM in Peking | Bantam | mit Siegen über Jang Kwan-ho, Südkorea, Tsuyoshi Aoki, Japan, Aref Alizadeh, Iran, Wladimir Dubowoi, Ukraine u. Sezer Akgül, Türkei |
2008 | 2. | "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk | Bantam | hinter Besik Kuduchow, vor Lobazan Askerbijew, Russland u. Victor Moreno, USA |
2008 | 1. | EM in Tampere | Bantam | mit Siegen über Jatinder Rakhra, Großbritannien, Francisco Javier Sanchez Parra, Spanien, Mihran Jaburjan, Armenien u. Ryswan Hadschyjeu, Weißrussland |
2009 | 3. | "Iwan-Yarigin"-Memorial (FILA-Golden-Grand-Prix) in Krasnojarsk | Bantam | hinter Nariman Israpilow u. Wiktor Lebedew |
2009 | 3. | Welt-Cup in Teheran | Bantam | hinter Juri Ledenow, Ukraine u. Abbas Dabbaghi Suraki, Iran |
2010 | 1. | Ramazan-Kadirow-Cup in Grosny | Bantam | vor Asadulla Lachinow u. Nariman Israpilow, bde. Russland |
2011 | 1. | "Iwan-Yarigin"-Memorial (FILA-Golden-Grand-Prix) in Krasnojarsk | Bantam | vor Alexander Bogomajew, Russland, Shinichi Yumoto, Japan u. Rustam Ampar, Russland |
2011 | 1. | EM in Dortmund | Bantam | nach Siegen über Tim Schleicher, Deutschland, Ghenadie Tulbea, Monaco, Wladislaus Andrejew, Weißrussland und Wladimir Chintschegaschwili, Georgien |
2012 | 1. | FILA-Golden-Grand-Prix in Krasnojarsk | Bantam | vor Nariman Israpilow, Artas Sanaa und Alexander Bomomajew, alle Russland |
2012 | 1. | EM in Belgrad | Bantam | nach Siegen über Andrei Dukov, Rumänien, Radoslaw Welikow, Bulgarien, Mihran Jaburjan und Bessarion Gotschaschwili, Georgien |
2012 | 1. | OS in London | Bantam | nach Siegen über Naatale Sem Shilimela, Namibia, Yang Kong-Il, Nordkorea, Daulet Nijasbekow, Kasachstan und Wladimir Chintschegaschwili, Georgien |
2014 | 1. | "Iwan-Yarigin"-Memorial in Krasnojarsk | bis 61 kg | vor Bekchan Goigerejew, Murschid Mutalimow und Murad Nuchadijew, alle Russland |
Russische Meisterschaften
(soweit bekannt)
Jahr | Platz | Gewichtskl. | Ergebnis |
2005 | 3. | Bantam | hinter Selimchan Kuchajew u. Nasir Abdullajew |
2008 | 1. | Bantam | vor Labazan Askerbijew, Nikolai Starostin u. Hajbulla Shaalow |
2010 | 3. | Bantam | hinter Wiktor Lebedew u. Ramazan Sajputdinow, gemeinsam mit Peter Siwtschew |
2011 | 2. | Bantam | hinter Wiktor Lebedew, vor Alexander Bogomojew und Nariman Israpilow |
2012 | 1. | Bantam | vor Wiktor Lebedew, Nariman Israpilow und Omak Schurschun |
- Erläuterungen * alle Wettbewerbe im freien Stil
- OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft
- Bantamgewicht, Gewichtsklasse bis 55 kg Körpergewicht (bis 31. Dezember 2013), seit 1. Janjuar 2014 gilt eine neue Gewichtsklasseneinteilung durch die FILA)
Quellen
- Fachzeitschrift Der Ringer
Weblinks
- Endkampf bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2007 zwischen Dschamal Otarsultanow (blau) und Akgül Sezer (rot)
- Profil von Dschamal Sultanowitsch Otarsultanow bei United World Wrestling
- Dschamal Sultanowitsch Otarsultanow in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Webseite "www.wrestrus.ru"
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otarsultanow, Dschamal Sultanowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Отарсултанов, Джамал Султанович (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Ringer |
GEBURTSDATUM | 14. April 1987 |