Zebras und Olaf: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Olaf''' ist ein nordischer Männername, der in ganz [[Skandinavien]] verbreitet ist. Er stammt vom schwedischen ''aai leif'', was [[wikt:Olaf|''Ahnenspross'']] bedeutet. Der Name findet sich bereits in Dokumenten aus der [[Wikinger]]zeit. |
|||
<!-- kein Taxon --> |
|||
'''Zebra''' werden drei [[Art (Biologie)|Arten]] aus der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Pferde]] (Equidae) genannt, die alle zur [[Ordnung (Biologie)|Ordnung]] der [[Unpaarhufer]] (Perissodactyla) gehören, nämlich das [[Grevyzebra]] (''Equus grevyi''), das [[Steppenzebra]] (''Equus quagga''), auch Pferdezebra genannt, und das [[Bergzebra]] (''Equus zebra''). |
|||
===Nebenformen=== |
|||
Kreuzungen: [[Zebroide]] sind Kreuzungen aus [[Pferd]] und Zebra, [[Zebrule]] oder auch [[Zesel]] zwischen [[Esel]]n und Zebras. |
|||
*schwedisch: Olav, Olof |
|||
[[Bild:Grantzebracele4.jpg|thumb|350px|[[Grantzebras]] (Equus quagga boehmi)]] |
|||
*norwegisch: Olav, Ole, Ola |
|||
[[Bild:Zebra_Kruger.jpg|thumb|right|350px|Zebra im südafrikanischen Krugerpark]] |
|||
*dänisch: Oluf, Ole |
|||
*isländisch: Ólafur |
|||
*finnisch: Olavi, Olli, Ola |
|||
*estnisch: Olev |
|||
===Bekannte Namensträger=== |
|||
== Merkmale und Klassifizierung == |
|||
*[[Olav V.]] (1903 - 1991), König von Norwegen |
|||
Obwohl sie als gemeinsames Merkmal die schwarzweißen oder auch braunweißen Streifen verbindet, sind sie untereinander nicht näher verwandt als mit den anderen Arten aus der Familie der Pferde. Das gemeinsame Merkmal der Streifen wird auch dadurch relativiert, dass eine Unterart des Steppenzebras, das ausgestorbene [[Quagga]], nur Streifen am Hals hatte und einige andere Unpaarhufer auch Ansätze von Streifung an den Beinen zeigen. Die Streifen bildeten sich vermutlich [[Evolutionstheorie|evolutiv]] zur Tarnung vor [[Tsetsefliegen]]. |
|||
*[[Olaf Gulbransson]] (1873 - 1958), Maler und Zeichner |
|||
Da sich das Orts[[frequenzspektrum]] des Zebras zu höheren Frequenzen verschiebt, ist es nicht innerhalb des sichtbaren Durchlassbereiches der [[Facettenauge]]n der Stechfliegen. Somit wird es von diesen nicht mehr erkannt. |
|||
*[[Olof Palme]] (1927 - 1986), schwedischer Ministerpräsident |
|||
*[[Olaf Christensen Römer]] (1644 - 1710), dänischer Astronom |
|||
*[[Ole Bull]] (1810 - 1880), norwegischer Violinist und Komponist |
|||
*[[Ole von Beust]] (* 13. April 1955), erster [[Bürgermeister]] der [[Frei]]en und [[Hansestadt]] [[Hamburg]] |
|||
*[[Ole Gunnar Solskjaer]] (* 26. Februar 1973), Norwegischer [[Nationalspieler]] |
|||
===Weitere Bedeutungen=== |
|||
== Verbreitung == |
|||
Das [[Europ%C3%A4isches_Amt_f%C3%BCr_Betrugsbek%C3%A4mpfung|Amt für Betrugsbekämpfung]] der Europäischen Union heißt OLAF (Office Européen de Lutte Anti-Fraude). |
|||
Ursprünglich waren die Zebras in ganz Afrika verbreitet. In Nordafrika sind sie jedoch schon in antiker Zeit ausgerottet worden. |
|||
Heutige Verbreitung: |
|||
Am weitesten verbreitet ist das Steppenzebra. Es lebt in den Steppengebiete vom südlichen Sudan und Südäthiopien über die Savannen Ostafrikas bis nach Süd- und Südwestafrika. Der Lebensraum des Grevyzebra sind die halbtrockenen Busch- und Graslandschaften Ostafrikas, in Kenia, Äthiopien und Somali. Das Bergzebra hat eine viel weniger weite Verbreitung als das Steppenzebra und das Grevyzebra. Es lebt in gebirgigen Hochebenen Namibias und Südafrikas in Höhen bis zu 2000 m. |
|||
⚫ | |||
== Siehe auch == |
|||
⚫ | |||
* [[Zebra-Batterie]] |
|||
* [[Zebrastreifen]] |
|||
Wie lang und wie groß ist das Zebra |
|||
⚫ | |||
== Weblinks == |
|||
* http://www.tierlobby.de/rubriken/Tiergarten/huftiere/zebras.htm |
|||
* http://www.kindernetz.de/oli/tierdb/index.php?tid=90&reiter=steckbrief/. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[ |
[[hu:Olaf]] |
||
[[ |
[[no:Olav]] |
||
[[ |
[[nn:Olav]] |
||
[[ |
[[pl:Olaf]] |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[eo:Zebro]] |
|||
[[es:Cebra]] |
|||
[[fi:Seeprat]] |
|||
[[fr:Zèbre]] |
|||
[[he:זברה]] |
|||
[[io:Zebro]] |
|||
[[it:Zebra]] |
|||
[[ja:シマウマ]] |
|||
[[ms:Kuda Belang]] |
|||
[[nl:Zebra]] |
|||
[[nn:Sebra]] |
|||
[[pl:Zebra]] |
|||
[[pt:Zebra]] |
|||
[[simple:Zebra]] |
|||
[[sl:Zebra]] |
|||
[[sr:Зебра]] |
|||
[[sv:Sebror]] |
|||
[[zh:斑馬]] |
Version vom 17. Januar 2006, 18:00 Uhr
Olaf ist ein nordischer Männername, der in ganz Skandinavien verbreitet ist. Er stammt vom schwedischen aai leif, was Ahnenspross bedeutet. Der Name findet sich bereits in Dokumenten aus der Wikingerzeit.
Nebenformen
- schwedisch: Olav, Olof
- norwegisch: Olav, Ole, Ola
- dänisch: Oluf, Ole
- isländisch: Ólafur
- finnisch: Olavi, Olli, Ola
- estnisch: Olev
Bekannte Namensträger
- Olav V. (1903 - 1991), König von Norwegen
- Olaf Gulbransson (1873 - 1958), Maler und Zeichner
- Olof Palme (1927 - 1986), schwedischer Ministerpräsident
- Olaf Christensen Römer (1644 - 1710), dänischer Astronom
- Ole Bull (1810 - 1880), norwegischer Violinist und Komponist
- Ole von Beust (* 13. April 1955), erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
- Ole Gunnar Solskjaer (* 26. Februar 1973), Norwegischer Nationalspieler
Weitere Bedeutungen
Das Amt für Betrugsbekämpfung der Europäischen Union heißt OLAF (Office Européen de Lutte Anti-Fraude).