Technoseum und Europäischer Filmpreis/Bester Film: Unterschied zwischen den Seiten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
unnötig |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Europäischer Filmpreis]]: Bester Film (European Film)''' |
|||
[[Datei:Landesmuseum.jpg|thumb|Das Technoseum]] |
|||
[[Datei:Landesmuseum für Technik und Arbeit Zufahrtsbereich.JPG|miniatur|Zufahrtsbereich]] |
|||
Das '''Technoseum''' (bis 2009: ''Landesmuseum für Technik und Arbeit'') im [[Baden-Württemberg|baden-württembergischen]] [[Mannheim]] bietet Anschauungsmaterial zur [[Industrialisierung]] des deutschen Südwestens. |
|||
Gewinner und Nominierte in der Kategorie ''Bester Film (European Film)'' seit der ersten Verleihung am [[26. November]] [[1988]] im [[Theater des Westens]] in [[Berlin|West-Berlin]], [[Deutschland]]. Am häufigsten mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurden die Spielfilmproduktionen italienischer Regisseure (5 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus Großbritannien, Dänemark, Deutschland und Österreich (je 3 Siege) sowie Spanien (je 2). Mit je drei Siegen am erfolgreichsten sind der Italiener [[Gianni Amelio]], der Österreicher [[Michael Haneke]] und der Däne [[Lars von Trier]]. |
|||
== Die Dauerausstellung == |
|||
Bei Besuchern, die das Gebäude von oben nach unten durchwandern, soll sich der Eindruck einer Zeitreise durch die Industrialisierung des Landes einstellen. |
|||
Siegreiche Spielfilme aus dem deutschsprachigen Raum waren ''[[Good Bye, Lenin!]]'' (2003), ''[[Gegen die Wand]]'' (2004) und das später [[Oscar]]-prämierte Drama ''[[Das Leben der Anderen]]'' (2006), während der Österreicher [[Michael Haneke]] 2005 mit der französischsprachigen Produktion ''[[Caché (Film)|Caché]]'' und 2009 mit ''[[Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte]]'' erfolgreich war. |
|||
Exemplarische Stationen des technischen, sozialen und politischen Wandels seit dem 18. Jahrhundert sind: Uhren, Papierherstellung, Weberei. Es gibt Inszenierungen von Wohn- und Arbeitsstätten, außerdem werden Maschinen aus Produktion, Verkehr und Büro vorgeführt. Dadurch lassen sich die tiefgreifenden Veränderungen der Lebens- und Arbeitsverhältnisse bis in die Gegenwart hinein erlebnishaft nachvollziehen. |
|||
{| class="prettytable" |
|||
Die Zukunftswerkstatt ''Elementa'' ergänzt spielerisch die bislang im Landesmuseum gezeigten Themen und Exponate der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Sie vermittelt nicht nur naturwissenschaftliche Grundlagen, sondern zeigt gleichzeitig, zu welchen technischen Erfindungen naturwissenschaftliche Experimente führten und führen. |
|||
|-bgcolor=lavender |
|||
|'''Statistik''' <small>(ohne Publikumspreis)</small> |
|||
|'''Filmtitel''' |
|||
|'''Anzahl''' |
|||
|'''Jahr''' |
|||
|- |
|||
|Häufigste Auszeichnungen* |
|||
|[[Der Ghostwriter]] |
|||
| align="center" | 6 |
|||
|[[Europäischer Filmpreis 2010|2010]] |
|||
|- |
|||
|rowspan="3"|Häufigste Nominierungen |
|||
|[[Der Schutzengel]] |
|||
| align="center" | 8 |
|||
|1990 |
|||
|- |
|||
|[[Caché (Film)|Caché]] |
|||
| align="center" | 8 |
|||
|2005 |
|||
|- |
|||
|[[Melancholia (Film)|Melancholia]] |
|||
| align="center" | 8 |
|||
|[[Europäischer Filmpreis 2011|2011]] |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"|Häufigste Nominierungen ohne Sieg |
|||
|[[Der Mann ohne Vergangenheit]] |
|||
| align="center" | 6 |
|||
|2002 |
|||
|- |
|||
|[[Brothers – Zwischen Brüdern]] |
|||
| align="center" | 6 |
|||
|2005 |
|||
|} |
|||
<small><nowiki> *</nowiki> – den Rekord der an meist gewonnenen Auszeichnungen, ohne jedoch in der Sparte ''Bester europäischer Film'' zu triumphieren, hält ''[[Volver – Zurückkehren]]'' von [[Pedro Almodóvar]] der im Jahr 2006 viermal siegreich war</small> |
|||
Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der Originaltitel und der Name des Regisseurs. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und Originaltitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle. |
|||
Die Sammlungen können über das [[BAM-Portal]] durchsucht werden. |
|||
== |
== 1980er Jahre == |
||
Vom 18. März 2010 bis zum 3. Oktober 2010 zeigt das Technoseum eine große Sonderausstellung zum Thema Nanotechnologie. Unter dem Motto „Nano! Nutzen und Visionen einer neuen Technologie“ werden verschiedene Phänomene der Nanowelt gezeigt, unter anderem, warum eine Lotus-Blüte immer sauber bleibt oder Geckos an der Wand entlanglaufen können. Die Besucher lernen die vielen verschiedenen Anwendungsgebiete der Nanotechnologie näher kennen: Von Krebstherapie über speziell beschichtete Oberflächen, die dadurch kratzresistent oder schmutz abweisend werden, bis hin zu Lebensmitteln, die Nanopartikel enthalten. Die Ausstellung will aber auch die Chancen und Risiken dieser Technologie aufzeigen. |
|||
'''1988''' |
|||
Ältere Sonderausstellungen: |
|||
* [[Körperwelten]] (1997/98 erstmals in Europa gezeigt) |
|||
* [[Jules Verne]]: Technik und Fiktion (1999/2000) |
|||
* [[Mythos]] Jahrhundertwende: Mensch, Natur, Maschine in Zukunftsbildern 1800 - 1900 - 2000 (2000/01) |
|||
* [[Gehirn]] und Denken: Kosmos im Kopf (2001/02) |
|||
* Alle [[Zeit]] der Welt (2002/03) |
|||
* Tanz um die [[Dessertbanane|Banane]]: Handelsware und Kultobjekt (2003/04) |
|||
* [[E-Gitarre|Stromgitarren]]: E-Gitarren, Musiker, Geschichte, Kult (2004) |
|||
* Lust am [[Automobil|Auto]] (2004/05) |
|||
* [[Albert Einstein|Einstein]] begreifen (2005/06) |
|||
* Der Blick ins Unsichtbare: [[Nanoteilchen]], [[Mikrosystem]]e, [[Parasitismus|Parasiten]] (2006/07) |
|||
* Abenteuer [[Raumfahrt]]: Aufbruch ins [[Universum|Weltall]] (2006/07) |
|||
* Mannheim auf Achse. [[Mobilität]] im Wandel 1607 - 2007 (2007/08) |
|||
* Macht [[Musik]] (2008) |
|||
'''[[Ein kurzer Film über das Töten]]''' (''Krótki film o zabijaniu'') – Regie: [[Krzysztof Kieslowski]] |
|||
== Das Gebäude == |
|||
:[[Auf Wiedersehen, Kinder]] (''Au revoir les enfants'') – Regie: [[Louis Malle]] |
|||
Das Museumsgebäude wurde von der Berliner Architektin [[Ingeborg Kuhler]] entworfen. Die Planungs- und Bauzeit dauerte von 1982 bis 1990. |
|||
:[[El bosque animado]] – Regie: [[José Luis Cuerda]] |
|||
:[[Entfernte Stimmen – Stilleben]] (''Distant Voices, Still Lives'') – Regie: [[Terence Davies]] |
|||
:[[Der Himmel über Berlin]] – Regie: [[Wim Wenders]] |
|||
:[[Jacob (Film)|Jacob]] (''Iacob'') – Regie: [[Mircea Daneliuc]] |
|||
:[[Pelle, der Eroberer]] (''Pelle erobreren'') – Regie: [[Bille August]] |
|||
Das Gebäude ist in weiß gehalten. Von außen betrachtet wirken die einzelnen Stockwerke wie schiefe Ebenen. Dahinter steht das Konzept des "arbeitenden" Museums. Das heißt, das Gebäude soll wie eine Einladung wirken, in einer abwärts verlaufenden "Raum-Zeit-Spirale" durch die Sozial- und Industriegeschichte des deutschen Südwestens zu wandern. |
|||
'''1989''' |
|||
Das Museum zeigt wie ein veredelter Rohbau sein Tragwerk. Das gilt allerdings nicht für den Kopfbau im Westen. Der Hauptteil des Gebäudes besteht aus einer Stahlskelett-Verbund-Konstruktion mit ausbetonierten Doppel-T-Stützen und -Trägern, die trotz schwerer Lasten und großer Spannweiten die erforderliche Tragfähigkeit und Steifheit gewährleistet. |
|||
'''[[Landschaft im Nebel]]''' (''Topio stin omichli'') – Regie: [[Theo Angelopoulos]] |
|||
Ursprünglich war noch ein zweiter Bauabschnitt geplant. Aufgrund zunehmender Finanzknappheit der öffentlichen Haushalte wurde diese Planung nicht weiter verfolgt. |
|||
:[[Erinnerungen an das gelbe Haus]] (''Recordações da Casa Amarela'') – Regie: [[João César Monteiro]] |
|||
:[[Hohe Erwartungen]] (''High Hopes'') – Regie: [[Mike Leigh]] |
|||
:[[Kleine Vera]] (''Malenkaja Vera'') – Regie: [[Wassili Pitschul]] |
|||
:[[Magnus (Film)|Magnus]] (''Magnús'') – Regie: [[Þráinn Bertelsson|Thráinn Bertelsson]] |
|||
:[[Eldorado (1988)|Eldorado]] – Regie: [[Géza Bereményi]] |
|||
<br /> |
|||
== |
== 1990er Jahre == |
||
'''1990''' |
|||
* Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Baden-Württemberg: ''Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim''. Karlsruhe 1986 |
|||
* Thomas Schmid: Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim-Architekturhistorische Untersuchung, Dissertation Univ. Heidelberg 1992, ISBN 3-89349-439-1 |
|||
* Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim: ''Rundgang''. Mannheim 1992 |
|||
* Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim (Hg.): ''Ausstellungskatalog''. Mannheim 2001, ISBN 3-9804930-6-7 |
|||
'''[[Offene Türen]]''' (''Porte aperte'') – Regie: [[Gianni Amelio]] |
|||
== Weblinks == |
|||
:[[Ay, Carmela!]] (''¡Ay, Carmela!'') – Regie: [[Carlos Saura]] |
|||
{{commonscat|Landesmuseum für Technik und Arbeit|Technoseum}} |
|||
:[[Cyrano von Bergerac (1990)|Cyrano von Bergerac]] (''Cyrano de Bergerac'') – Regie: [[Jean-Paul Rappeneau]] |
|||
{{BAM|Landesmuseum|Technik|Arbeit|Mannheim}} |
|||
:[[Das Mädchen aus der Streichholzfabrik]] (''Tulitikkutehtaan tyttö'') – Regie: [[Aki Kaurismäki]] |
|||
* [http://www.technoseum.de Homepage des Museums] |
|||
:[[Mat (Film)|Mat]] – Regie: [[Gleb Panfilow]] |
|||
* [http://www.technoseum.de/ausstellungen/nano/ Ausstellung Nano!] |
|||
:[[Der Schutzengel]] (''Skyddsängeln'') – Regie: [[Suzanne Osten]] |
|||
* [http://www.macht-musik.de Ausstellung Macht Musik] |
|||
:[[Verhör einer Frau]] (''Przesluchanie'') – Regie: [[Ryszard Bugajski]] |
|||
{{Coordinate |NS=49.476396 |EW=8.497550 |type=landmark |region=DE-BW}} |
|||
[[Kategorie:Verkehrsmuseum]] |
|||
[[Kategorie:Museum in Baden-Württemberg]] |
|||
[[Kategorie:Technikmuseum]] |
|||
[[Kategorie:Kultur (Mannheim)]] |
|||
[[Kategorie:Gebäude (Mannheim)]] |
|||
[[Kategorie:Europäisches Museum des Jahres|!1992]] |
|||
[[Kategorie:Erbaut in den 1990er Jahren]] |
|||
'''1991''' |
|||
[[en:State Museum for Work and Technology, Mannheim]] |
|||
[[ro:Muzeul Tehnic al landului Baden-Württemberg (Mannheim)]] |
|||
'''[[Riff-Raff (Film)|Riff-Raff]]''' – Regie: [[Ken Loach]] |
|||
:[[Homo Faber (Film)|Homo Faber]] – Regie: [[Volker Schlöndorff]] |
|||
:[[Der kleine Gangster]] (''Le petit criminel'') – Regie: [[Jacques Doillon]] |
|||
'''1992''' |
|||
'''[[Gestohlene Kinder]]''' (''Il Ladro di Bambini'') – Regie: [[Gianni Amelio]] |
|||
:[[Das Leben der Bohème]] (''La Vie de bohème'') – Regie: [[Aki Kaurismäki]] |
|||
:[[Die Liebenden von Pont-Neuf]] (''Les Amants du Pont-Neuf'') – Regie: [[Léos Carax]] |
|||
'''1993''' |
|||
'''[[Urga (Film)|Urga]]''' (''Урга — территория любви'') – Regie: [[Nikita Michalkow]] |
|||
:[[Benny's Video]] – Regie: [[Michael Haneke]] |
|||
:[[Ein Herz im Winter]] (''Un cœur en hiver'') – Regie: [[Claude Sautet]] |
|||
'''1994''' |
|||
'''[[Lamerica]]''' – Regie: [[Gianni Amelio]] |
|||
:[[Drei-Farben-Trilogie]] (''Trois Couleurs: Bleu; Blanc; Rouge'') – Regie: [[Krzysztof Kieslowski]] |
|||
:[[Im Namen des Vaters (Film)|Im Namen des Vaters]] (''In the Name of the Father'') – Regie: [[Jim Sheridan]] |
|||
'''1995''' |
|||
'''[[Land and Freedom]]''' – Regie: [[Ken Loach]] |
|||
:[[Der Blick des Odysseus]] (''To Vlemma tou Odyssea'') – Regie: [[Theo Angelopoulos]] |
|||
:[[Rendezvous in Paris (1995)|Rendezvous in Paris]] (''Les Rendez-vous de Paris'') – Regie: [[Éric Rohmer]] |
|||
'''1996''' |
|||
'''[[Breaking the Waves]]''' – Regie: [[Lars von Trier]] |
|||
:[[Kolya]] (''Kolja'') – Regie: [[Jan Sverak]] |
|||
:[[Lügen und Geheimnisse]] (''Secrets & Lies'') – Regie: [[Mike Leigh]] |
|||
'''1997''' |
|||
'''[[Ganz oder gar nicht]]''' (''The Full Monty'') – Regie: [[Peter Cattaneo]] |
|||
:[[Der Dieb]] (''Vor'') – Regie: [[Pawel Tschuchrai]] |
|||
:[[Der englische Patient (Film)|Der englische Patient]] (''The English Patient'') – Regie: [[Anthony Minghella]] |
|||
:[[Das fünfte Element]] (''The Fifth Element'') – Regie: [[Luc Besson]] |
|||
:[[Hauptmann Conan und die Wölfe des Krieges]] (''Capitaine Conan'') – Regie: [[Bertrand Tavernier]] |
|||
:[[Der perfekte Kreis]] (''Savrseni Krug'') – Regie: [[Ademir Kenovic]] |
|||
'''1998''' |
|||
'''[[Das Leben ist schön]]''' (''La Vita è bella'') – Regie: [[Roberto Benigni]] |
|||
:[[Butcher Boy – Der Schlächterbursche]] (''The Butcher Boy'') – Regie: [[Neil Jordan]] |
|||
:[[Das Fest (Film)|Das Fest]] (''Festen'') – Regie: [[Thomas Vinterberg]] |
|||
:[[Liebe das Leben]] (''La Vie rêvée des anges'') – Regie: [[Erick Zonca]] |
|||
:[[Live Flesh – Mit Haut und Haar]] (''Carne trémula'') – Regie: [[Pedro Almodóvar]] |
|||
:[[Lola rennt]] – Regie: [[Tom Tykwer]] |
|||
:[[My Name is Joe]] (''My Name Is Joe'') – Regie: [[Ken Loach]] |
|||
'''1999''' |
|||
'''[[Alles über meine Mutter]]''' (''Todo sobre mi madre'') – Regie: [[Pedro Almodóvar]] |
|||
:[[Mifune – Dogma III]] (''Mifune Sidste Sang'') – Regie: [[Søren Kragh-Jacobsen]] |
|||
:[[Moloch (Film)|Moloch]] (''Molokh'') – Regie: [[Alexander Sokurow]] |
|||
:[[Notting Hill (Film)|Notting Hill]] – Regie: [[Roger Michell]] |
|||
:[[Raus aus Åmål]] (''Fucking Åmål'') – Regie: [[Lukas Moodysson]] |
|||
:[[Rosetta (Film)|Rosetta]] – Regie: [[Jean-Pierre und Luc Dardenne]] |
|||
:[[Ein Hauch von Sonnenschein]] (''Sunshine'') – Regie: [[István Szabó]] |
|||
:[[The War Zone]] – Regie: [[Tim Roth]] |
|||
<br /> |
|||
== 2000er Jahre == |
|||
'''2000''' |
|||
'''[[Dancer in the Dark]]''' – Regie: [[Lars von Trier]] |
|||
:[[Billy Elliot – I Will Dance]] (''Billy Elliot'') – Regie: [[Stephen Daldry]] |
|||
:[[Brot und Tulpen]] (''Pane e tulipani'') – Regie: [[Silvio Soldini]] |
|||
:[[Chicken Run – Hennen rennen]] (''Chicken Run'') – Regie: [[Peter Lord]] und [[Nick Park]] |
|||
:[[Harry meint es gut mit dir]] (''Harry, un ami qui vous veut du bien'') – Regie: [[Dominik Moll]] |
|||
:[[Lust auf Anderes]] (''Le Goût des autres'') – Regie: [[Agnès Jaoui]] |
|||
:[[Die Treulosen]] (''Trolösa'') – Regie: [[Liv Ullmann]] |
|||
'''2001''' |
|||
'''[[Die fabelhafte Welt der Amelie]]''' (''Le Fabuleux Destin d'Amelie Poulain)'' – Regie: [[Jean-Pierre Jeunet]] |
|||
:[[Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück]] (''Bridget Jones's Diary'') – Regie: [[Sharon Maguire]] |
|||
:[[Das Experiment (Film)|Das Experiment]] – Regie: [[Oliver Hirschbiegel]] |
|||
:[[Intimacy]] – Regie: [[Patrice Chéreau]] |
|||
:[[Italienisch für Anfänger]] (''Italiensk For Begyndere'') – Regie: [[Lone Scherfig]] |
|||
:[[Die Klavierspielerin (Film)|Die Klavierspielerin]] (''La Pianiste'') – Regie: [[Michael Haneke]] |
|||
:[[The Others]] – Regie: [[Alejandro Amenábar]] |
|||
:[[Das Zimmer meines Sohnes]] (''La Stanza del Figlio'') – Regie: [[Nanni Moretti]] |
|||
'''2002''' |
|||
'''[[Sprich mit ihr]]''' (''Hable con ella'') – Regie: [[Pedro Almodóvar]] |
|||
:[[8 Frauen]] (''8 Femmes'') – Regie: [[François Ozon]] |
|||
:[[Bloody Sunday (Film)|Bloody Sunday]] – Regie: [[Paul Greengrass]] |
|||
:[[Kick it like Beckham]] (''Bend It Like Beckham'') – Regie: [[Gurinder Chadha]] |
|||
:[[Lilja 4-ever]] – Regie: [[Lukas Moodysson]] |
|||
:[[Der Mann ohne Vergangenheit]] (''Mies Vailla Menneisyyttä'') – Regie: [[Aki Kaurismäki]] |
|||
:[[Der Pianist]] (''The Pianist'') – Regie: [[Roman Polański]] |
|||
:[[Die unbarmherzigen Schwestern]] (''The Magdalene Sisters'') – Regie: [[Peter Mullan]] |
|||
'''2003''' |
|||
'''[[Good Bye, Lenin!]]''' – Regie: [[Wolfgang Becker (Regisseur, 1954)|Wolfgang Becker]] |
|||
:[[Dogville]] – Regie: [[Lars von Trier]] |
|||
:[[In This World – Aufbruch ins Ungewisse]] (''In This World'') – Regie: [[Michael Winterbottom]] |
|||
:[[Kleine schmutzige Tricks]] (''Dirty Pretty Things'') – Regie: [[Stephen Frears]] |
|||
:[[Mein Leben ohne mich]] (''Mi vida sin mí'') – Regie: [[Isabel Coixet]] |
|||
:[[Swimming Pool (Film)|Swimming Pool]] – Regie: [[François Ozon]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2004|2004]]''' |
|||
'''[[Gegen die Wand]]''' – Regie: [[Fatih Akın]] |
|||
:[[A Hole In My Heart]] (''Ett Hål I Mitt Hjärta'') – Regie: [[Lukas Moodysson]] |
|||
:[[Die Kinder des Monsieur Mathieu]] (''Les Choristes'') – Regie: [[Christophe Barratier]] |
|||
:[[La mala educación – Schlechte Erziehung]] (''La mala educación'') – Regie: [[Pedro Almodóvar]] |
|||
:[[Das Meer in mir]] (''Mar adentro'') – Regie: [[Alejandro Amenábar]] |
|||
:[[Vera Drake]] – Regie: [[Mike Leigh]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2005|2005]]''' |
|||
'''[[Caché (Film)|Caché]]''' – Regie: [[Michael Haneke]] |
|||
:[[Brothers – Zwischen Brüdern]] (''Brødre'') – Regie: [[Susanne Bier]] |
|||
:[[Don't Come Knocking]] – Regie: [[Wim Wenders]] |
|||
:[[Das Kind (2005)|Das Kind]] (''L'Enfant'') – Regie: [[Jean-Pierre und Luc Dardenne]] |
|||
:[[My Summer of Love]] – Regie: [[Paweł Pawlikowski]] |
|||
:[[Sophie Scholl – Die letzten Tage]] – Regie: [[Marc Rothemund]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2006|2006]]''' |
|||
'''[[Das Leben der Anderen]]''' – Regie: [[Florian Henckel von Donnersmarck]] |
|||
:[[Breakfast on Pluto]] – Regie: [[Neil Jordan]] |
|||
:[[Esmas Geheimnis – Grbavica]] (''Grbavica'') – Regie: [[Jasmila Žbanić]] |
|||
:[[The Road to Guantanamo]] – Regie: [[Michael Winterbottom]] und [[Mat Whitecross]] |
|||
:[[Volver – Zurückkehren]] (''Volver'') – Regie: [[Pedro Almodóvar]] |
|||
:[[The Wind That Shakes the Barley]] – Regie: [[Ken Loach]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2007|2007]]''' |
|||
'''[[4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage]]''' ''(4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile)'' – Regie: [[Cristian Mungiu]] |
|||
:[[Auf der anderen Seite]] – Regie: [[Fatih Akın]] |
|||
:[[Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht]] ''(The Last King of Scotland)'' – Regie: [[Kevin Macdonald]] |
|||
:[[La vie en rose (Film)|La vie en rose]] ''(La Môme)'' – Regie: [[Olivier Dahan]] |
|||
:[[Persepolis (Film)|Persepolis]] – Regie: [[Vincent Paronnaud]] und [[Marjane Satrapi]] |
|||
:[[Die Queen]] ''(The Queen)'' – Regie: [[Stephen Frears]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2008|2008]]''' |
|||
'''[[Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra]]''' (''Gomorra'') – Regie: [[Matteo Garrone]] |
|||
:[[Il Divo (Film)|Il Divo]] – Regie: [[Paolo Sorrentino]] |
|||
:[[Die Klasse]] (''Entre les murs'') – Regie: [[Laurent Cantet]] |
|||
:[[Happy-Go-Lucky]] – Regie: [[Mike Leigh]] |
|||
:[[Das Waisenhaus]] (''El orfanato'') – Regie: [[Juan Antonio Bayona]] |
|||
:[[Waltz with Bashir]] (''ואלס עם באשיר'') – Regie: [[Ari Folman]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2009|2009]]''' |
|||
'''[[Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte]]''' – Regie: [[Michael Haneke]] |
|||
:[[Fish Tank]] – Regie: [[Andrea Arnold]] |
|||
:[[Ein Prophet]] (''Un prophète'') – Regie: [[Jacques Audiard]] |
|||
:[[Slumdog Millionär]] (''Slumdog Millionaire'') – Regie: [[Danny Boyle]] |
|||
:[[So finster die Nacht (Film)|So finster die Nacht]] (''Låt den rätte komma in'') – Regie: [[Tomas Alfredson]] |
|||
:[[Der Vorleser (Film)|Der Vorleser]] (''The Reader'') – Regie: [[Stephen Daldry]] |
|||
== 2010er Jahre == |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2010|2010]]''' |
|||
'''[[Der Ghostwriter]]''' (''The Ghost Writer'') – Regie: [[Roman Polański]] |
|||
:[[Bal – Honig]] (''Bal'') – Regie: [[Semih Kaplanoğlu]] |
|||
:[[In ihren Augen]] (''El secreto de sus ojos'') – Regie: [[Juan José Campanella]] |
|||
:[[Lebanon (Film)|Lebanon]] (''לבנון'') – Regie: [[Samuel Maoz]] |
|||
:[[Soul Kitchen]] – Regie: [[Fatih Akın]] |
|||
:[[Von Menschen und Göttern]] (''Des hommes et des dieux'') – Regie: [[Xavier Beauvois]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2011|2011]]''' |
|||
'''[[Melancholia (Film)|Melancholia]]''' – Regie: [[Lars von Trier]] |
|||
:[[The Artist (Film)|The Artist]] – Regie: [[Michel Hazanavicius]] |
|||
:[[Le Havre (Film)|Le Havre]] – Regie: [[Aki Kaurismäki]] |
|||
:[[In einer besseren Welt]] ''(Hævnen)'' – Regie: [[Susanne Bier]] |
|||
:[[Der Junge mit dem Fahrrad]] (''Le Gamin au vélo'') – Regie: [[Jean-Pierre und Luc Dardenne]] |
|||
:[[The King’s Speech]] – Regie: [[Tom Hooper]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2012|2012]]''' |
|||
'''[[Liebe (2012)|Liebe]]''' (''Amour'') – Regie: [[Michael Haneke]] |
|||
: [[Barbara (2012)|Barbara]] – Regie: [[Christian Petzold (Regisseur)|Christian Petzold]] |
|||
: [[Cäsar muss sterben]] (''Cesare deve morire'') – Regie: [[Paolo Taviani|Paolo]] und [[Vittorio Taviani]] |
|||
: [[Die Jagd (2012)|Die Jagd]] (''Jagten'') – Regie: [[Thomas Vinterberg]] |
|||
: [[Shame (Film)|Shame]] – Regie: [[Steve McQueen (Künstler)|Steve McQueen]] |
|||
: [[Ziemlich beste Freunde]] (''Intouchables'') – Regie: [[Olivier Nakache]] und [[Éric Toledano]] |
|||
'''[[Europäischer Filmpreis 2013|2013]]''' |
|||
'''[[La Grande Bellezza – Die große Schönheit]]''' (''La grande bellezza'') – Regie: [[Paolo Sorrentino]] |
|||
: [[The Best Offer – Das höchste Gebot]] (''La migliore offerta'') – Regie: [[Giuseppe Tornatore]] |
|||
: [[Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiß]] (''Blancanieves'') – Regie: [[Pablo Berger]] |
|||
: [[Blau ist eine warme Farbe]] (''La Vie d’Adèle – Chapitre 1 & 2'') – Regie: [[Abdellatif Kechiche]] |
|||
: [[The Broken Circle]] (''The Broken Circle Breakdown'') – Regie: [[Felix Van Groeningen]] |
|||
: [[Oh Boy (2012)|Oh Boy]] – Regie: [[Jan-Ole Gerster]] |
|||
{{Navigationsleiste Kategorien Europäischer Filmpreis}} |
|||
[[Kategorie:Europäischer Filmpreis|Europäischer Film, Bester]] |
Version vom 22. Januar 2014, 19:14 Uhr
Europäischer Filmpreis: Bester Film (European Film)
Gewinner und Nominierte in der Kategorie Bester Film (European Film) seit der ersten Verleihung am 26. November 1988 im Theater des Westens in West-Berlin, Deutschland. Am häufigsten mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurden die Spielfilmproduktionen italienischer Regisseure (5 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus Großbritannien, Dänemark, Deutschland und Österreich (je 3 Siege) sowie Spanien (je 2). Mit je drei Siegen am erfolgreichsten sind der Italiener Gianni Amelio, der Österreicher Michael Haneke und der Däne Lars von Trier.
Siegreiche Spielfilme aus dem deutschsprachigen Raum waren Good Bye, Lenin! (2003), Gegen die Wand (2004) und das später Oscar-prämierte Drama Das Leben der Anderen (2006), während der Österreicher Michael Haneke 2005 mit der französischsprachigen Produktion Caché und 2009 mit Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte erfolgreich war.
Statistik (ohne Publikumspreis) | Filmtitel | Anzahl | Jahr |
Häufigste Auszeichnungen* | Der Ghostwriter | 6 | 2010 |
Häufigste Nominierungen | Der Schutzengel | 8 | 1990 |
Caché | 8 | 2005 | |
Melancholia | 8 | 2011 | |
Häufigste Nominierungen ohne Sieg | Der Mann ohne Vergangenheit | 6 | 2002 |
Brothers – Zwischen Brüdern | 6 | 2005 |
* – den Rekord der an meist gewonnenen Auszeichnungen, ohne jedoch in der Sparte Bester europäischer Film zu triumphieren, hält Volver – Zurückkehren von Pedro Almodóvar der im Jahr 2006 viermal siegreich war
Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der Originaltitel und der Name des Regisseurs. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und Originaltitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle.
1980er Jahre
1988
Ein kurzer Film über das Töten (Krótki film o zabijaniu) – Regie: Krzysztof Kieslowski
- Auf Wiedersehen, Kinder (Au revoir les enfants) – Regie: Louis Malle
- El bosque animado – Regie: José Luis Cuerda
- Entfernte Stimmen – Stilleben (Distant Voices, Still Lives) – Regie: Terence Davies
- Der Himmel über Berlin – Regie: Wim Wenders
- Jacob (Iacob) – Regie: Mircea Daneliuc
- Pelle, der Eroberer (Pelle erobreren) – Regie: Bille August
1989
Landschaft im Nebel (Topio stin omichli) – Regie: Theo Angelopoulos
- Erinnerungen an das gelbe Haus (Recordações da Casa Amarela) – Regie: João César Monteiro
- Hohe Erwartungen (High Hopes) – Regie: Mike Leigh
- Kleine Vera (Malenkaja Vera) – Regie: Wassili Pitschul
- Magnus (Magnús) – Regie: Thráinn Bertelsson
- Eldorado – Regie: Géza Bereményi
1990er Jahre
1990
Offene Türen (Porte aperte) – Regie: Gianni Amelio
- Ay, Carmela! (¡Ay, Carmela!) – Regie: Carlos Saura
- Cyrano von Bergerac (Cyrano de Bergerac) – Regie: Jean-Paul Rappeneau
- Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (Tulitikkutehtaan tyttö) – Regie: Aki Kaurismäki
- Mat – Regie: Gleb Panfilow
- Der Schutzengel (Skyddsängeln) – Regie: Suzanne Osten
- Verhör einer Frau (Przesluchanie) – Regie: Ryszard Bugajski
1991
- Homo Faber – Regie: Volker Schlöndorff
- Der kleine Gangster (Le petit criminel) – Regie: Jacques Doillon
1992
Gestohlene Kinder (Il Ladro di Bambini) – Regie: Gianni Amelio
- Das Leben der Bohème (La Vie de bohème) – Regie: Aki Kaurismäki
- Die Liebenden von Pont-Neuf (Les Amants du Pont-Neuf) – Regie: Léos Carax
1993
Urga (Урга — территория любви) – Regie: Nikita Michalkow
- Benny's Video – Regie: Michael Haneke
- Ein Herz im Winter (Un cœur en hiver) – Regie: Claude Sautet
1994
Lamerica – Regie: Gianni Amelio
- Drei-Farben-Trilogie (Trois Couleurs: Bleu; Blanc; Rouge) – Regie: Krzysztof Kieslowski
- Im Namen des Vaters (In the Name of the Father) – Regie: Jim Sheridan
1995
Land and Freedom – Regie: Ken Loach
- Der Blick des Odysseus (To Vlemma tou Odyssea) – Regie: Theo Angelopoulos
- Rendezvous in Paris (Les Rendez-vous de Paris) – Regie: Éric Rohmer
1996
Breaking the Waves – Regie: Lars von Trier
- Kolya (Kolja) – Regie: Jan Sverak
- Lügen und Geheimnisse (Secrets & Lies) – Regie: Mike Leigh
1997
Ganz oder gar nicht (The Full Monty) – Regie: Peter Cattaneo
- Der Dieb (Vor) – Regie: Pawel Tschuchrai
- Der englische Patient (The English Patient) – Regie: Anthony Minghella
- Das fünfte Element (The Fifth Element) – Regie: Luc Besson
- Hauptmann Conan und die Wölfe des Krieges (Capitaine Conan) – Regie: Bertrand Tavernier
- Der perfekte Kreis (Savrseni Krug) – Regie: Ademir Kenovic
1998
Das Leben ist schön (La Vita è bella) – Regie: Roberto Benigni
- Butcher Boy – Der Schlächterbursche (The Butcher Boy) – Regie: Neil Jordan
- Das Fest (Festen) – Regie: Thomas Vinterberg
- Liebe das Leben (La Vie rêvée des anges) – Regie: Erick Zonca
- Live Flesh – Mit Haut und Haar (Carne trémula) – Regie: Pedro Almodóvar
- Lola rennt – Regie: Tom Tykwer
- My Name is Joe (My Name Is Joe) – Regie: Ken Loach
1999
Alles über meine Mutter (Todo sobre mi madre) – Regie: Pedro Almodóvar
- Mifune – Dogma III (Mifune Sidste Sang) – Regie: Søren Kragh-Jacobsen
- Moloch (Molokh) – Regie: Alexander Sokurow
- Notting Hill – Regie: Roger Michell
- Raus aus Åmål (Fucking Åmål) – Regie: Lukas Moodysson
- Rosetta – Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne
- Ein Hauch von Sonnenschein (Sunshine) – Regie: István Szabó
- The War Zone – Regie: Tim Roth
2000er Jahre
2000
Dancer in the Dark – Regie: Lars von Trier
- Billy Elliot – I Will Dance (Billy Elliot) – Regie: Stephen Daldry
- Brot und Tulpen (Pane e tulipani) – Regie: Silvio Soldini
- Chicken Run – Hennen rennen (Chicken Run) – Regie: Peter Lord und Nick Park
- Harry meint es gut mit dir (Harry, un ami qui vous veut du bien) – Regie: Dominik Moll
- Lust auf Anderes (Le Goût des autres) – Regie: Agnès Jaoui
- Die Treulosen (Trolösa) – Regie: Liv Ullmann
2001
Die fabelhafte Welt der Amelie (Le Fabuleux Destin d'Amelie Poulain) – Regie: Jean-Pierre Jeunet
- Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück (Bridget Jones's Diary) – Regie: Sharon Maguire
- Das Experiment – Regie: Oliver Hirschbiegel
- Intimacy – Regie: Patrice Chéreau
- Italienisch für Anfänger (Italiensk For Begyndere) – Regie: Lone Scherfig
- Die Klavierspielerin (La Pianiste) – Regie: Michael Haneke
- The Others – Regie: Alejandro Amenábar
- Das Zimmer meines Sohnes (La Stanza del Figlio) – Regie: Nanni Moretti
2002
Sprich mit ihr (Hable con ella) – Regie: Pedro Almodóvar
- 8 Frauen (8 Femmes) – Regie: François Ozon
- Bloody Sunday – Regie: Paul Greengrass
- Kick it like Beckham (Bend It Like Beckham) – Regie: Gurinder Chadha
- Lilja 4-ever – Regie: Lukas Moodysson
- Der Mann ohne Vergangenheit (Mies Vailla Menneisyyttä) – Regie: Aki Kaurismäki
- Der Pianist (The Pianist) – Regie: Roman Polański
- Die unbarmherzigen Schwestern (The Magdalene Sisters) – Regie: Peter Mullan
2003
Good Bye, Lenin! – Regie: Wolfgang Becker
- Dogville – Regie: Lars von Trier
- In This World – Aufbruch ins Ungewisse (In This World) – Regie: Michael Winterbottom
- Kleine schmutzige Tricks (Dirty Pretty Things) – Regie: Stephen Frears
- Mein Leben ohne mich (Mi vida sin mí) – Regie: Isabel Coixet
- Swimming Pool – Regie: François Ozon
Gegen die Wand – Regie: Fatih Akın
- A Hole In My Heart (Ett Hål I Mitt Hjärta) – Regie: Lukas Moodysson
- Die Kinder des Monsieur Mathieu (Les Choristes) – Regie: Christophe Barratier
- La mala educación – Schlechte Erziehung (La mala educación) – Regie: Pedro Almodóvar
- Das Meer in mir (Mar adentro) – Regie: Alejandro Amenábar
- Vera Drake – Regie: Mike Leigh
Caché – Regie: Michael Haneke
- Brothers – Zwischen Brüdern (Brødre) – Regie: Susanne Bier
- Don't Come Knocking – Regie: Wim Wenders
- Das Kind (L'Enfant) – Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne
- My Summer of Love – Regie: Paweł Pawlikowski
- Sophie Scholl – Die letzten Tage – Regie: Marc Rothemund
Das Leben der Anderen – Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
- Breakfast on Pluto – Regie: Neil Jordan
- Esmas Geheimnis – Grbavica (Grbavica) – Regie: Jasmila Žbanić
- The Road to Guantanamo – Regie: Michael Winterbottom und Mat Whitecross
- Volver – Zurückkehren (Volver) – Regie: Pedro Almodóvar
- The Wind That Shakes the Barley – Regie: Ken Loach
4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage (4 luni, 3 săptămâni şi 2 zile) – Regie: Cristian Mungiu
- Auf der anderen Seite – Regie: Fatih Akın
- Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht (The Last King of Scotland) – Regie: Kevin Macdonald
- La vie en rose (La Môme) – Regie: Olivier Dahan
- Persepolis – Regie: Vincent Paronnaud und Marjane Satrapi
- Die Queen (The Queen) – Regie: Stephen Frears
Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra (Gomorra) – Regie: Matteo Garrone
- Il Divo – Regie: Paolo Sorrentino
- Die Klasse (Entre les murs) – Regie: Laurent Cantet
- Happy-Go-Lucky – Regie: Mike Leigh
- Das Waisenhaus (El orfanato) – Regie: Juan Antonio Bayona
- Waltz with Bashir (ואלס עם באשיר) – Regie: Ari Folman
Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte – Regie: Michael Haneke
- Fish Tank – Regie: Andrea Arnold
- Ein Prophet (Un prophète) – Regie: Jacques Audiard
- Slumdog Millionär (Slumdog Millionaire) – Regie: Danny Boyle
- So finster die Nacht (Låt den rätte komma in) – Regie: Tomas Alfredson
- Der Vorleser (The Reader) – Regie: Stephen Daldry
2010er Jahre
Der Ghostwriter (The Ghost Writer) – Regie: Roman Polański
- Bal – Honig (Bal) – Regie: Semih Kaplanoğlu
- In ihren Augen (El secreto de sus ojos) – Regie: Juan José Campanella
- Lebanon (לבנון) – Regie: Samuel Maoz
- Soul Kitchen – Regie: Fatih Akın
- Von Menschen und Göttern (Des hommes et des dieux) – Regie: Xavier Beauvois
Melancholia – Regie: Lars von Trier
- The Artist – Regie: Michel Hazanavicius
- Le Havre – Regie: Aki Kaurismäki
- In einer besseren Welt (Hævnen) – Regie: Susanne Bier
- Der Junge mit dem Fahrrad (Le Gamin au vélo) – Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne
- The King’s Speech – Regie: Tom Hooper
Liebe (Amour) – Regie: Michael Haneke
- Barbara – Regie: Christian Petzold
- Cäsar muss sterben (Cesare deve morire) – Regie: Paolo und Vittorio Taviani
- Die Jagd (Jagten) – Regie: Thomas Vinterberg
- Shame – Regie: Steve McQueen
- Ziemlich beste Freunde (Intouchables) – Regie: Olivier Nakache und Éric Toledano
La Grande Bellezza – Die große Schönheit (La grande bellezza) – Regie: Paolo Sorrentino
- The Best Offer – Das höchste Gebot (La migliore offerta) – Regie: Giuseppe Tornatore
- Blancanieves – Ein Märchen von Schwarz und Weiß (Blancanieves) – Regie: Pablo Berger
- Blau ist eine warme Farbe (La Vie d’Adèle – Chapitre 1 & 2) – Regie: Abdellatif Kechiche
- The Broken Circle (The Broken Circle Breakdown) – Regie: Felix Van Groeningen
- Oh Boy – Regie: Jan-Ole Gerster