Benutzer:Nirakka und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Verona: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
inaktiv |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Liste enthält in '''[[Verona]]''' geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Verona gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |
|||
__NOTOC__ |
|||
{{Benutzer:Warhog/Vorlage:Benutzerseite|user=Nirakka|link=Bewertung|linktext=Bewertung|Inhalt=< |
|||
{{Benutzer inaktiv |
|||
|Grund = In Berlin zwecks [http://wikimedia.de/wiki/Hauptseite WMDE]-Mitgliederversammlung. |
|||
|Dauer = über's Wochenende |
|||
|1 = --[[Benutzer:Nirakka|Nirakka]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Nirakka|Disk.]] [[Benutzer:Nirakka/Bewertung|Bew.]]</sup> 11:20, 21. Apr. 2012 (CEST) |
|||
|Ausrichtung = center |
|||
|Größe = 800px |
|||
}} |
|||
{{Benutzer:Chaddy/Vorlage:Neuer Abschnitt|#000000|#9D9D9D|1|Benutzer_Diskussion:Nirakka}} |
|||
{{Benutzer:Nirakka/Babel}} |
|||
== In Verona geborene Persönlichkeiten == |
|||
[[Datei:Guarino da Verona.JPG|mini|rechts|160px|Guarino da Verona]] |
|||
[[Datei:Girolamo Fracastoro.jpg|mini|rechts|160px|Girolamo Fracastoro]] |
|||
[[Datei:Antonio Bertali.jpg|mini|rechts|160px|Antonio Bertali]] |
|||
[[Datei:Lombroso.JPG|mini|rechts|160px|Cesare Lombroso]] |
|||
[[Datei:1857 Alexander.JPG|mini|rechts|160px|Fürst Alexander I.]] |
|||
[[Datei:Romano Guardini um 1920.JPG|mini|rechts|160px|Romano Guardini]] |
|||
[[Datei:Mario Capecchi UTHSCSA.JPG|mini|rechts|160px|Mario Capecchi]] |
|||
[[Datei:Malesani2010.jpg|mini|rechts|160px|Alberto Malesani]] |
|||
[[Datei:Vincenzo Nibali TOC 2009.jpg|mini|rechts|160px|Vincenzo Nibali]] |
|||
=== bis 1800 === |
|||
* [[Petrus von Verona]] (um 1206–1252), dominikanischer Prediger, Inquisitor und Märtyrer |
|||
* [[Alboino I. della Scala]] (um 1284–1311), Herr von Verona |
|||
* [[Cangrande I. della Scala]] (1291–1329), Herr von Verona |
|||
* [[Guarino da Verona]] (1370–1460), Gelehrter und Humanist |
|||
* [[Isotta Nogarola]] (1418–1466), Humanistin und Autorin |
|||
* [[Antonio Rizzo]] (um 1430−?), Bildhauer und Architekt |
|||
* [[Giovanni Giocondo]] (1433–1515), Dominikanermönch, Humanist, Altertumsforscher und Architekt |
|||
* [[Domenico Morone]] (um 1442−um 1517), Maler |
|||
* [[Galeazzo Mondella]] (1467–1528), Goldschmied und Medailleur |
|||
* [[Bartolomeo Tromboncino]] (um 1470−?), Komponist |
|||
* [[Francesco Morone]] (um 1471–1529), Maler |
|||
* [[Marco Cara]] (um 1475−?), Komponist |
|||
* [[Girolamo Fracastoro]] (um 1478–1553), Arzt und Dichter |
|||
* [[Giovanni Francesco Caroto]] (um 1480–1555), Maler |
|||
* [[Michele Sanmicheli]] (1484–1559), Architekt |
|||
* [[Bonifazio Veronese]] (um 1487–1553), Maler |
|||
* [[Johannes Baptista Montanus]] (1498–1551), Professor |
|||
* [[Vincenzo Ruffo]] (um 1510–1587), Geistlicher, Kapellmeister und Komponist |
|||
* [[Paolo Farinato]] (1524–1606), Maler und Architekt |
|||
* [[Paolo Veronese]] (1528–1588), Maler |
|||
* [[Giovanni Matteo Asola]] (um 1532–1609), Kapellmeister und Komponist |
|||
* [[Marc’Antonio Ingegneri]] (1535/36–1592), Kapellmeister und Komponist |
|||
* [[Alexander Guagnini]] (1538–1614), Chronist |
|||
* [[Jacopo Ligozzi]] (1547–1627), Maler |
|||
* [[Giulio Angolo del Moro]] (1555−?), Bildhauer, Architekt und Maler |
|||
* [[Alessandro Turchi]] (1578–1649), Maler |
|||
* [[Antonio Bertali]] (1605–1669), italienisch-österreichischer Komponist und Violinist |
|||
* [[Giuseppe Torelli]] (1658–1709), Violinist und Komponist |
|||
* [[Francesco Bianchini]] (1662–1729), Philosoph, Astronom und Archäologe |
|||
* [[Alessandro Maffei]] (1662–1730), General der bayerischen Armee |
|||
* [[Giovanni Maria Ruggieri]] (1665−um 1725), Komponist |
|||
* [[Antonio Balestra]] (1666–1740), Maler, Zeichner und Kupferstecher |
|||
* [[Felice Torelli]] (1667–1748), Maler |
|||
* [[Evaristo Dall’Abaco]] (1675–1742), Violinist, Cellist und Komponist |
|||
* [[Scipione Maffei]] (1675–1755), Dichter und Gelehrter |
|||
* [[Gianbettino Cignaroli]] (1706–1770), Maler |
|||
* [[Pietro Rotari]] (1707–1762), Maler |
|||
* [[Franz Maria Schweitzer]] (1722–1812), Handelsherr und Bankier in [[Frankfurt am Main]] |
|||
* [[Giuseppe Gazzaniga]] (1743–1818), Opernkomponist |
|||
* [[Aloisius Fortis]] (1748–1829), General des Jesuitenordens |
|||
* [[Antonio Cesari]] (1760–1828), Sprachwissenschaftler, Schriftsteller und Literaturtheoretiker |
|||
* [[Magdalena Gabriela von Canossa]] (1774–1835), Ordensfrau, Ordensgründerin und Heilige |
|||
* [[Gaetano Rossi]] (1774–1855), Schriftsteller |
|||
* [[Giuseppe Zamboni]] (1776–1846), katholischer Priester und Physiker |
|||
* [[Gaspar Bertoni]] (1777–1853), Ordensgründer und Priester |
|||
=== 1801 bis 1850 === |
|||
[[Datei:Wikipedia h2g2.jpg|zentriert|500px]] |
|||
* [[Innocenzo Fraccaroli]] (1805–1882), Bildhauer |
|||
* [[Luigi di Canossa]] (1809–1900), Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
|||
* [[Giovanni Morelli]] (1816–1891), Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker |
|||
* [[Giovanni Corsi (Sänger)|Giovanni Corsi]] 1822-1890), Opernsänger |
|||
* [[Cesare Lombroso]] (1835–1909), Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie |
|||
* [[Gustav Niessl von Mayendorf]] (1839–1919), österreichischer Astronom und Mykologe |
|||
* [[Franco Faccio]] (1840–1891), Komponist und Dirigent |
|||
* [[Rudolf Otto von Ottenfeld|Rudolf Otto Ritter von Ottenfeld]] (1856–1913), deutscher Schlachten- und Orientmaler. |
|||
=== 1851 bis 1900 === |
|||
* [[Ludwig Graf Huyn]] (1853–1931), Kämmerer und Generalmajor der k.u.k. Armee |
|||
* [[Rudolf von Larisch]] (1856–1934), österreichischer Typograf, Schriftgestalter, Grafikdesigner, Hochschullehrer und Autor |
|||
* [[Rudolf Otto von Ottenfeld]] (1856–1913), deutscher Schlachten- und Orientmaler |
|||
* [[Alexander I. (Bulgarien)|Alexander I.]] (1857–1891), Fürst von Bulgarien |
|||
* [[Ernestine von Kirchsberg]] (1857–1924), österreichische Landschaftsmalerin |
|||
* [[Hermann von Littrow]] (1858–1931), österreichischer Ingenieur |
|||
* [[Emilio Salgari]] (1862–1911), Schriftsteller |
|||
* [[Richard von Bienerth-Schmerling]] (1863–1918), österreichischer Beamter, Minister und Ministerpräsident |
|||
* [[Giovanni Calabria]] (1873–1954), Priester und Ordensgründer |
|||
* [[Ugo Amaldi (Mathematiker)|Ugo Amaldi]] (1875–1957), Mathematiker |
|||
* [[Giuseppe Belluzzo]] (1876–1952), Ingenieurwissenschaftler, Erfinder und Politiker |
|||
* [[Giuseppe Adami]] (1878–1946), Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor und Musikkritiker |
|||
* [[Mario Calderara]] (1879–1944), Marineoffizier und Flugpionier |
|||
* [[Romano Guardini]] (1885–1968), katholischer Priester, Religionsphilosoph und Theologe |
|||
* [[Leonardo Olschki]] (1885–1961), Romanist, Italianist, Orientalist und Literaturwissenschaftler |
|||
* [[Mario Amadori]] (1886–1941), pharmazeutischer Chemiker und Hochschullehrer |
|||
* [[Edoardo Agnelli]] (1892–1935), Großindustrieller |
|||
* [[Amina Pirani Maggi]] (1892–1979), Schauspielerin |
|||
* [[Giovanni Battista Meneghini]] (1896–1981), Industrieller |
|||
* [[Pirro Marconi]] (1897–1938), Klassischer Archäologe |
|||
=== 1901 bis 1950 === |
|||
{{Benutzer:Nirakka/Twitter-Benutzer|acc=wp_nirakka}} |
|||
* [[Renato Birolli]] (1905–1959), Maler |
|||
<br style="clear:left;" /> |
|||
* [[Guido Gonella]] (1905–1982), Jurist, Journalist, Hochschullehrer und Politiker |
|||
== Aktuelle Ereignisse == |
|||
* [[Guido Masetti]] (1907–1993), Fußballtorhüter |
|||
<div style="font-size:small">{{Hauptseite Aktuelles}} |
|||
* [[Alberto Trabucchi]] (1907–1998), Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer, Richter und Generalanwalt |
|||
</div> |
|||
* [[Aldo Olivieri]] (1910–2001), Fußballspieler und -trainer |
|||
<div align="right"><small>'''Weitere [[{{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|aktuelle Ereignisse]]'''</small></div></div> |
|||
* [[Carlo Terron]] (1910–1991), Schriftsteller, Journalist und Psychiater |
|||
{{Beteiligen}} |
|||
* [[Guido Leoni (Drehbuchautor)|Guido Leoni]] (1920–1998), Drehbuchautor und Filmregisseur |
|||
* [[Bruno Ruffo]] (1920–2007), Motorradrennfahrer |
|||
* [[Carlo Alberto Baltieri]] (* 1922), Cutter und Filmregisseur |
|||
* [[Osvaldo Fattori]] (* 1922), Fußballspieler und -trainer |
|||
* [[Giulio Cabianca]] (1923–1961), Rennfahrer |
|||
* [[Gianfranco De Bosio]] (* 1924), Filmregisseur, Theaterregisseur und Drehbuchautor |
|||
* [[Walter Chiari]] (1924–1991), Schauspieler |
|||
* [[Franco Donatoni]] (1927–2000), Komponist |
|||
* [[Arrigo Cipriani]] (* 1932), Gastwirt, Autor und Immobilienunternehmer |
|||
* [[Mario Capecchi]] (* 1937), US-amerikanischer Genetiker |
|||
* [[Mario Corso]] (* 1941), Fußballspieler und -trainer |
|||
* [[Giacomo Battiato]] (* 1943), Regisseur und Drehbuchautor |
|||
* [[Alberto Castagnetti]] (1943–2009), Schwimmer und Schwimmtrainer |
|||
* [[Gigliola Cinquetti]] (* 1947), Sängerin |
|||
=== ab 1951 === |
|||
* [[Alberto Malesani]] (* 1954), Fußballspieler und -trainer |
|||
* [[Carlo Rovelli]] (* 1956), Physiker |
|||
* [[David Larible]] (* 1957), Clown |
|||
* [[Andrea Marfori]] (* 1958), Dokumentarfilmer, Filmregisseur und Drehbuchautor |
|||
* [[Cesare Marcotto]] (* 1959), Bühnenbildner und Künstler |
|||
* [[Marco Stroppa]] (* 1959), Komponist |
|||
* [[Beniamino Vignola]] (* 1959), Fußballspieler |
|||
* [[Cecilia Gasdia]] (* 1960), Sopranistin |
|||
* [[Carla Cico]] (* 1961), [[Chief Executive Officer]] bei [[Brasil Telecom]] |
|||
* [[Eva Grimaldi]] (* 1961), Schauspielerin |
|||
* [[Renato Zanella]] (* 1961), Balletttänzer, Choreograph und Regisseur |
|||
* [[Beatrice Macola]] (1965–2001), Schauspielerin |
|||
* [[Fulvio Valbusa]] (* 1969), Skilangläufer |
|||
* [[Alberto Castaldini]] (* 1970), Historiker und Journalist |
|||
* [[Francesca Rettondini]] (* 1971), Schauspielerin |
|||
* [[Sabina Valbusa]] (* 1972), Skilangläuferin |
|||
* [[Massimo Bertolini]] (* 1974), Tennisspieler |
|||
* [[Nicola Brunelli]] (* 1978), Westernreiter |
|||
* [[Ronnie Quintarelli]] (* 1979), Autorennfahrer |
|||
* [[Damiano Cunego]] (* 1981), Radrennfahrer |
|||
* [[Vincenzo Nibali]] (* 1984), Radrennfahrer |
|||
* [[Enrica Cipriani]] (* 1988), Skirennläuferin |
|||
* [[Gianmarco Zigoni]] (* 1991), Fußballspieler |
|||
== Bekannte Einwohner von Verona == |
|||
{{Verein}} |
|||
* [[Dietrich von Bern]], Sagenfigur |
|||
{{Wikimedia-Benutzer}} |
|||
* [[Zenon von Verona]] († 371), Bischof von Verona, Heiliger |
|||
* [[Alboin]] (vor 526–572/573), Herzog der Langobarden, starb in Verona |
|||
* [[Berengar I.]] (um 840/845–924), König der Langobarden und Kaiser, in Verona ermordet |
|||
* [[Otto II. (HRR)|Otto II.]] (955–983), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, berief 983 einen Reichstag in Verona ein |
|||
* [[Otto III. (HRR)|Otto III.]] (980–1002), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, wurde 983 in Verona zum römisch-deutschen König gewählt |
|||
* [[Honorius II. (Gegenpapst)|Honorius II.]] († 1072), Gegenpapst, stammte aus veronesischem Adel |
|||
* [[Lucius III.]] (1097–1185), Papst, starb in Verona |
|||
* [[Urban III.]] (um 1120–1187), wurde 1185 in Verona zum Papst gewählt |
|||
* [[Altichiero da Zevio]] (um 1330–um 1390), Maler, wirkte und starb in Verona |
|||
* [[Cansignorio della Scala]] (1334–1375), Herr von Verona |
|||
* [[Simone Cantarini]] (1612–1648), Maler, starb in Verona |
|||
* [[Antonio Cagnoli]] (1743–1816), Astronom |
|||
* [[Franz Scholl]] (1772–1838), Festungsbaumeister in Verona |
|||
* [[Carlo Steeb]] (1773–1836), deutscher Priester und Ordensgründer in Verona |
|||
* [[Emilio De Bono]] (1866–1944), Politiker und Offizier, in Verona hingerichtet |
|||
* [[Giovanni Mardersteig]] (1892–1977), deutsch-italienischer Verleger und Buchgestalter, wirkte und starb in Verona |
|||
* [[Gerhard Domagk]] (1895–1964), deutscher Bakteriologe, ab 1950 Ehrenbürger von Verona |
|||
* [[Galeazzo Ciano Graf von Cortellazzo]] (1903–1944), faschistischer Außenminister, in Verona hingerichtet |
|||
* [[Sepp Kerschbaumer]] (1913–1964), Südtirolaktivist, starb in der Haft in Verona |
|||
* [[Henry Orenstein]] (* 1925), polnisch-amerikanischer Pokerspieler |
|||
* [[Roberto Bonadimani]] (* 1945), Comicautor und -zeichner |
|||
== Siehe auch == |
|||
}} |
|||
* [[Liste der Bischöfe von Verona]] |
|||
* [[AC Chievo Verona#Ehemalige Spieler|AC Chievo Verona: Ehemalige Spieler]] |
|||
* [[Hellas Verona#Ehemalige Spieler|Hellas Verona: Ehemalige Spieler]] und [[Hellas Verona#Ehemalige Trainer|Trainer]] |
|||
* [[Scaliger]], Adelsfamilie und Herren von Verona von 1260 bis 1387 |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Liste (Personen nach Ort in Italien)|Verona]] |
||
[[Kategorie:Person (Verona)| ]] |
Version vom 23. Dezember 2013, 22:57 Uhr
Diese Liste enthält in Verona geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Verona gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
In Verona geborene Persönlichkeiten





bis 1800
- Petrus von Verona (um 1206–1252), dominikanischer Prediger, Inquisitor und Märtyrer
- Alboino I. della Scala (um 1284–1311), Herr von Verona
- Cangrande I. della Scala (1291–1329), Herr von Verona
- Guarino da Verona (1370–1460), Gelehrter und Humanist
- Isotta Nogarola (1418–1466), Humanistin und Autorin
- Antonio Rizzo (um 1430−?), Bildhauer und Architekt
- Giovanni Giocondo (1433–1515), Dominikanermönch, Humanist, Altertumsforscher und Architekt
- Domenico Morone (um 1442−um 1517), Maler
- Galeazzo Mondella (1467–1528), Goldschmied und Medailleur
- Bartolomeo Tromboncino (um 1470−?), Komponist
- Francesco Morone (um 1471–1529), Maler
- Marco Cara (um 1475−?), Komponist
- Girolamo Fracastoro (um 1478–1553), Arzt und Dichter
- Giovanni Francesco Caroto (um 1480–1555), Maler
- Michele Sanmicheli (1484–1559), Architekt
- Bonifazio Veronese (um 1487–1553), Maler
- Johannes Baptista Montanus (1498–1551), Professor
- Vincenzo Ruffo (um 1510–1587), Geistlicher, Kapellmeister und Komponist
- Paolo Farinato (1524–1606), Maler und Architekt
- Paolo Veronese (1528–1588), Maler
- Giovanni Matteo Asola (um 1532–1609), Kapellmeister und Komponist
- Marc’Antonio Ingegneri (1535/36–1592), Kapellmeister und Komponist
- Alexander Guagnini (1538–1614), Chronist
- Jacopo Ligozzi (1547–1627), Maler
- Giulio Angolo del Moro (1555−?), Bildhauer, Architekt und Maler
- Alessandro Turchi (1578–1649), Maler
- Antonio Bertali (1605–1669), italienisch-österreichischer Komponist und Violinist
- Giuseppe Torelli (1658–1709), Violinist und Komponist
- Francesco Bianchini (1662–1729), Philosoph, Astronom und Archäologe
- Alessandro Maffei (1662–1730), General der bayerischen Armee
- Giovanni Maria Ruggieri (1665−um 1725), Komponist
- Antonio Balestra (1666–1740), Maler, Zeichner und Kupferstecher
- Felice Torelli (1667–1748), Maler
- Evaristo Dall’Abaco (1675–1742), Violinist, Cellist und Komponist
- Scipione Maffei (1675–1755), Dichter und Gelehrter
- Gianbettino Cignaroli (1706–1770), Maler
- Pietro Rotari (1707–1762), Maler
- Franz Maria Schweitzer (1722–1812), Handelsherr und Bankier in Frankfurt am Main
- Giuseppe Gazzaniga (1743–1818), Opernkomponist
- Aloisius Fortis (1748–1829), General des Jesuitenordens
- Antonio Cesari (1760–1828), Sprachwissenschaftler, Schriftsteller und Literaturtheoretiker
- Magdalena Gabriela von Canossa (1774–1835), Ordensfrau, Ordensgründerin und Heilige
- Gaetano Rossi (1774–1855), Schriftsteller
- Giuseppe Zamboni (1776–1846), katholischer Priester und Physiker
- Gaspar Bertoni (1777–1853), Ordensgründer und Priester
1801 bis 1850
- Innocenzo Fraccaroli (1805–1882), Bildhauer
- Luigi di Canossa (1809–1900), Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Giovanni Morelli (1816–1891), Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker
- Giovanni Corsi 1822-1890), Opernsänger
- Cesare Lombroso (1835–1909), Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie
- Gustav Niessl von Mayendorf (1839–1919), österreichischer Astronom und Mykologe
- Franco Faccio (1840–1891), Komponist und Dirigent
- Rudolf Otto Ritter von Ottenfeld (1856–1913), deutscher Schlachten- und Orientmaler.
1851 bis 1900
- Ludwig Graf Huyn (1853–1931), Kämmerer und Generalmajor der k.u.k. Armee
- Rudolf von Larisch (1856–1934), österreichischer Typograf, Schriftgestalter, Grafikdesigner, Hochschullehrer und Autor
- Rudolf Otto von Ottenfeld (1856–1913), deutscher Schlachten- und Orientmaler
- Alexander I. (1857–1891), Fürst von Bulgarien
- Ernestine von Kirchsberg (1857–1924), österreichische Landschaftsmalerin
- Hermann von Littrow (1858–1931), österreichischer Ingenieur
- Emilio Salgari (1862–1911), Schriftsteller
- Richard von Bienerth-Schmerling (1863–1918), österreichischer Beamter, Minister und Ministerpräsident
- Giovanni Calabria (1873–1954), Priester und Ordensgründer
- Ugo Amaldi (1875–1957), Mathematiker
- Giuseppe Belluzzo (1876–1952), Ingenieurwissenschaftler, Erfinder und Politiker
- Giuseppe Adami (1878–1946), Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor und Musikkritiker
- Mario Calderara (1879–1944), Marineoffizier und Flugpionier
- Romano Guardini (1885–1968), katholischer Priester, Religionsphilosoph und Theologe
- Leonardo Olschki (1885–1961), Romanist, Italianist, Orientalist und Literaturwissenschaftler
- Mario Amadori (1886–1941), pharmazeutischer Chemiker und Hochschullehrer
- Edoardo Agnelli (1892–1935), Großindustrieller
- Amina Pirani Maggi (1892–1979), Schauspielerin
- Giovanni Battista Meneghini (1896–1981), Industrieller
- Pirro Marconi (1897–1938), Klassischer Archäologe
1901 bis 1950
- Renato Birolli (1905–1959), Maler
- Guido Gonella (1905–1982), Jurist, Journalist, Hochschullehrer und Politiker
- Guido Masetti (1907–1993), Fußballtorhüter
- Alberto Trabucchi (1907–1998), Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer, Richter und Generalanwalt
- Aldo Olivieri (1910–2001), Fußballspieler und -trainer
- Carlo Terron (1910–1991), Schriftsteller, Journalist und Psychiater
- Guido Leoni (1920–1998), Drehbuchautor und Filmregisseur
- Bruno Ruffo (1920–2007), Motorradrennfahrer
- Carlo Alberto Baltieri (* 1922), Cutter und Filmregisseur
- Osvaldo Fattori (* 1922), Fußballspieler und -trainer
- Giulio Cabianca (1923–1961), Rennfahrer
- Gianfranco De Bosio (* 1924), Filmregisseur, Theaterregisseur und Drehbuchautor
- Walter Chiari (1924–1991), Schauspieler
- Franco Donatoni (1927–2000), Komponist
- Arrigo Cipriani (* 1932), Gastwirt, Autor und Immobilienunternehmer
- Mario Capecchi (* 1937), US-amerikanischer Genetiker
- Mario Corso (* 1941), Fußballspieler und -trainer
- Giacomo Battiato (* 1943), Regisseur und Drehbuchautor
- Alberto Castagnetti (1943–2009), Schwimmer und Schwimmtrainer
- Gigliola Cinquetti (* 1947), Sängerin
ab 1951
- Alberto Malesani (* 1954), Fußballspieler und -trainer
- Carlo Rovelli (* 1956), Physiker
- David Larible (* 1957), Clown
- Andrea Marfori (* 1958), Dokumentarfilmer, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Cesare Marcotto (* 1959), Bühnenbildner und Künstler
- Marco Stroppa (* 1959), Komponist
- Beniamino Vignola (* 1959), Fußballspieler
- Cecilia Gasdia (* 1960), Sopranistin
- Carla Cico (* 1961), Chief Executive Officer bei Brasil Telecom
- Eva Grimaldi (* 1961), Schauspielerin
- Renato Zanella (* 1961), Balletttänzer, Choreograph und Regisseur
- Beatrice Macola (1965–2001), Schauspielerin
- Fulvio Valbusa (* 1969), Skilangläufer
- Alberto Castaldini (* 1970), Historiker und Journalist
- Francesca Rettondini (* 1971), Schauspielerin
- Sabina Valbusa (* 1972), Skilangläuferin
- Massimo Bertolini (* 1974), Tennisspieler
- Nicola Brunelli (* 1978), Westernreiter
- Ronnie Quintarelli (* 1979), Autorennfahrer
- Damiano Cunego (* 1981), Radrennfahrer
- Vincenzo Nibali (* 1984), Radrennfahrer
- Enrica Cipriani (* 1988), Skirennläuferin
- Gianmarco Zigoni (* 1991), Fußballspieler
Bekannte Einwohner von Verona
- Dietrich von Bern, Sagenfigur
- Zenon von Verona († 371), Bischof von Verona, Heiliger
- Alboin (vor 526–572/573), Herzog der Langobarden, starb in Verona
- Berengar I. (um 840/845–924), König der Langobarden und Kaiser, in Verona ermordet
- Otto II. (955–983), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, berief 983 einen Reichstag in Verona ein
- Otto III. (980–1002), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, wurde 983 in Verona zum römisch-deutschen König gewählt
- Honorius II. († 1072), Gegenpapst, stammte aus veronesischem Adel
- Lucius III. (1097–1185), Papst, starb in Verona
- Urban III. (um 1120–1187), wurde 1185 in Verona zum Papst gewählt
- Altichiero da Zevio (um 1330–um 1390), Maler, wirkte und starb in Verona
- Cansignorio della Scala (1334–1375), Herr von Verona
- Simone Cantarini (1612–1648), Maler, starb in Verona
- Antonio Cagnoli (1743–1816), Astronom
- Franz Scholl (1772–1838), Festungsbaumeister in Verona
- Carlo Steeb (1773–1836), deutscher Priester und Ordensgründer in Verona
- Emilio De Bono (1866–1944), Politiker und Offizier, in Verona hingerichtet
- Giovanni Mardersteig (1892–1977), deutsch-italienischer Verleger und Buchgestalter, wirkte und starb in Verona
- Gerhard Domagk (1895–1964), deutscher Bakteriologe, ab 1950 Ehrenbürger von Verona
- Galeazzo Ciano Graf von Cortellazzo (1903–1944), faschistischer Außenminister, in Verona hingerichtet
- Sepp Kerschbaumer (1913–1964), Südtirolaktivist, starb in der Haft in Verona
- Henry Orenstein (* 1925), polnisch-amerikanischer Pokerspieler
- Roberto Bonadimani (* 1945), Comicautor und -zeichner
Siehe auch
- Liste der Bischöfe von Verona
- AC Chievo Verona: Ehemalige Spieler
- Hellas Verona: Ehemalige Spieler und Trainer
- Scaliger, Adelsfamilie und Herren von Verona von 1260 bis 1387