Zum Inhalt springen

Portal:Wetter und Klima/Neu und Dorfkirche Breitenheerda: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Breitenheerda-Kirche.jpg|mini|Die Kirche]]
<noinclude>
Die '''Dorfkirche Breitenheerda''' steht im Ortsteil [[Breitenheerda]] der Stadt [[Remda-Teichel]] im [[Landkreis Saalfeld-Rudolstadt]] in [[Thüringen]].
{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|SHORTLIST|1|CAT=Meteorologie|IGNORECAT=Glaziologie,Ionisierende Strahlung,Schneeräumung,Windenergie,Stauanlagenunfall,Natura-2000-Gebiet,Elektromagnetische Strahlung,Gletscher}}
</noinclude>


== Geschichte ==
<!--MB-NeueArtikel-->
Eine neugotische [[Kirche (Bauwerk)|Kirche]] wurde auf dem Platz und den Grundmauern des Vorgängergotteshauses 1895 bis 1897 mit Steinen aus dem östlich befindlichen [[Steinbruch]] im angrenzenden Tännichberg errichtet.
• <small>09.07.</small> [[:Flutkatastrophe in der Region Krasnodar 2012]]

• <small>08.07.</small> [[:Friedrich Wilhelm Stohlmann]] - [[:Wettersäule (Bad Godesberg)]]
Das einschiffige Kirchengebäude besitzt an der Westseite einen quadratischen [[Kirchturm|Turm]] mit [[Zeltdach]] und ein [[Portal (Architektur)|Rundbogenportal]]. Sie steht mitten im [[Friedhof]].
• <small>06.07.</small> [[:MSG-3]]
Das [[Kirchenschiff]] wurde mit ehemaligen [[Grabstein|Grabplatten]] der Familie Schönefeld ausgestattet.
• <small>22.06.</small> [[:Thermoelektrisches Anemometer]]

• <small>21.06.</small> [[:Karl Friedrich Otto Schuster]]
Durch Wasserschäden des defekten [[Dach]]es und [[Hausschwämme|Hausschwammbefall]] leidete die Kirche in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]-Zeit am Verfall des Gebäudes.
• <small>16.06.</small> [[:Troglage]]?

• <small>11.06.</small> [[:Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie]]
Nunmehr-also nach der [[Wende und friedliche Revolution in der DDR|Wende]] ist man mit der [[Sanierung (Bauwesen)|Sanierung]] beschäftigt. Es fallen hohe Kosten an. Die [[Kirchgemeinde]] ist auf Hilfe angewiesen. <ref>[http://www.remda-teichel.de/ortsteile.html#breitenheerda Die Kirche auf www.remda-teichel.de] Abgerufen am 8. Dezember 2013</ref>
<!--MB-NeueArtikel-->

== Weblinks ==
{{commonscat|Kirche Breitenheerda}}
* [http://www.ekd.de/kiba//projekte.php?action=projectdetail&id=48&bundesland=16&ort=xxx&jahr=xxx Förderung der Kirchensanierung]

== Einzelnachweise ==
<references/>

{{Coordinate|article=/|NS=50.784458|EW=11.203492|type=landmark|region=DE-TH}}


[[Kategorie:Kirchengebäude in Remda-Teichel|Breitenheerda]]
[[Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt|Breitenheerda]]
[[Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland|Breitenheerda]]

Version vom 14. Dezember 2013, 10:37 Uhr

Die Kirche

Die Dorfkirche Breitenheerda steht im Ortsteil Breitenheerda der Stadt Remda-Teichel im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Geschichte

Eine neugotische Kirche wurde auf dem Platz und den Grundmauern des Vorgängergotteshauses 1895 bis 1897 mit Steinen aus dem östlich befindlichen Steinbruch im angrenzenden Tännichberg errichtet.

Das einschiffige Kirchengebäude besitzt an der Westseite einen quadratischen Turm mit Zeltdach und ein Rundbogenportal. Sie steht mitten im Friedhof. Das Kirchenschiff wurde mit ehemaligen Grabplatten der Familie Schönefeld ausgestattet.

Durch Wasserschäden des defekten Daches und Hausschwammbefall leidete die Kirche in der DDR-Zeit am Verfall des Gebäudes.

Nunmehr-also nach der Wende ist man mit der Sanierung beschäftigt. Es fallen hohe Kosten an. Die Kirchgemeinde ist auf Hilfe angewiesen. [1]

Commons: Kirche Breitenheerda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Kirche auf www.remda-teichel.de Abgerufen am 8. Dezember 2013

Koordinaten: 50° 47′ 4″ N, 11° 12′ 12,6″ O