Monika Panajotowa und Département Cher: Unterschied zwischen den Seiten
Bild, Originalschreibweise |
Geographie und Städte ergänzt, weitere kleine Änderungen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Französisches Département |
|||
{{Lückenhaft}} |
|||
|département=Cher |
|||
[[Datei:Monika Panayotova.jpg|mini|Monika Panajotowa]] |
|||
|région=[[Centre]] |
|||
'''Monika Panajotowa''' ({{BgS|Моника Панайотова}}; * [[19. August]] [[1983]] in [[Sofia]]) ist eine [[Bulgarien|bulgarische]] [[Politikerin]] der [[GERB]]. |
|||
|Préfecture=[[Bourges]] |
|||
|Sous-préfectures=[[Saint-Amand-Montrond]]<br />[[Vierzon]] |
|||
|sup=7235 |
|||
|arr=3 |
|||
|canton=35 |
|||
|comm=290 |
|||
|président=Jean-Pierre Saulnier<ref>http://www.cg18.fr/-Elus-</ref> |
|||
|ISO 3166-2=18 |
|||
|blason=Blason dpt fr Cher.svg |
|||
|loc=Département 18 in France.svg |
|||
}} |
|||
Das '''Département Cher''' [{{IPA|ʃɛːʀ}}] ist das [[Frankreich|französische]] [[Département]] mit der Ordnungsnummer 18. Es liegt in der Mitte des Landes in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Centre]] und ist nach dem Fluss [[Cher (Fluss)|Cher]] benannt. |
|||
== Leben == |
|||
Panajotowa war Abgeordnete in der [[Narodno Sabranie]]. Panajotowa ist am 6. Dezember 2012 in das [[Europäisches Parlament|Europäische Parlament]] nachgerückt. |
|||
== Geographie == |
|||
Das Département Cher grenzt im Westen an die Départements [[Département Indre|Indre]] und [[Département Loir-et-Cher|Loir-et-Cher]], im Norden an das [[Département Loiret]], im Osten an das [[Département Nièvre]], im Südosten an das [[Département Allier]] und im äußersten Süden an das [[Département Creuse]]. |
|||
Während die [[Loire]] die Ostgrenze zum Département Nièvre bildet, durchfliesst der namensgebende [[Cher (Fluss)|Cher]] den Westen des Départements in nördlicher Richtung. |
|||
== Wappen == |
|||
Die [[Blasonierung]] für das Wappen des Départements Cher lautet auf französisch: |
|||
''d'azur semé de fleurs de lys d'or, à la bordure engrêlée cousue de gueules, à la fasce ondée d'argent brochant sur le tout'' (Blau, besät mit goldenen Lilien, mit rotem, eingebogenem Saum, über alles ein silberner Wellenbalken.) |
|||
Bei diesem Wappen handelt es sich ursprünglich um das Wappen des [[Johann von Berry|Johann von Frankreich]], Herzog des [[Berry (Provinz)|Berry]] seit 1360, dritter Sohn von [[Johann II. (Frankreich)|Johann dem Guten]]. |
|||
Der übergelegte Wellenbalken steht für den Fluss [[Cher (Fluss)|Cher]]. |
|||
Der ursprüngliche Entwurf für das heutige Wappen samt seiner Blasonierung wurde von [[Robert Louis]] in den 1950er Jahren geschaffen. |
|||
== Städte == |
|||
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Cher sind: |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
|- |
|||
! Stadt |
|||
! Einwohner </br> ({{#time:Y|{{Metadaten Einwohnerzahl FR|95|STAND}}}}) |
|||
! Arrondissement |
|||
|- |
|||
| [[Bourges]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18033}} || [[Arrondissement Bourges|Bourges]] |
|||
|- |
|||
| [[Vierzon]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18279}} || [[Arrondissement Vierzon|Vierzon]] |
|||
|- |
|||
| [[Saint-Amand-Montrond]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18197}} || [[Arrondissement Saint-Amand-Montrond|Saint-Amand-Montrond]] |
|||
|- |
|||
| [[Saint-Doulchard]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18205}} || [[Arrondissement Bourges|Bourges]] |
|||
|- |
|||
| [[Mehun-sur-Yèvre]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18141}} || [[Arrondissement Vierzon|Vierzon]] |
|||
|- |
|||
| [[Saint-Florent-sur-Cher]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18207}} || [[Arrondissement Bourges|Bourges]] |
|||
|- |
|||
| [[Aubigny-sur-Nère]] || style="text-align:right;"| {{EWZT|FR|18015}} || [[Arrondissement Vierzon|Vierzon]] |
|||
|} |
|||
== Verwaltungsgliederung == |
|||
Das Département Cher gliedert sich in 3 [[Arrondissement]]s, 35 [[Kanton (Frankreich)|Kantone]] und 290 [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinden]]: |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|----- style="background:#efefef;" |
|||
! Arrondissement |
|||
! Einwohner<br />({{#time:Y|{{Metadaten Einwohnerzahl FR|18|STAND}}}}) |
|||
! Fläche<br />(km²) |
|||
! Bev.Dichte<br />(Einw./km²) |
|||
! Kantone |
|||
! Gemeinden |
|||
|----- ALIGN="right" |
|||
| ALIGN="left" | [[Arrondissement Bourges|Bourges]] |
|||
| {{EWZ|FR|181}} || 2.798 || {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl FR|181}}/2798 round 1 }}}} || 16 || 131 |
|||
|----- ALIGN="right" |
|||
| ALIGN="left" | [[Arrondissement Saint-Amand-Montrond|Saint-Amand-Montrond]] |
|||
| {{EWZ|FR|182}} || 2.670 || {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl FR|182}}/2670 round 1 }}}} || 11 || 116 |
|||
|----- ALIGN="right" |
|||
| ALIGN="left" | [[Arrondissement Vierzon|Vierzon]] |
|||
| {{EWZ|FR|183}} || 1.767 || {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl FR|183}}/1767 round 1 }}}} || 8 || 43 |
|||
|} |
|||
* [[Liste der Kantone im Département Cher]] |
|||
* [[Liste der Gemeinden im Département Cher]] |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{commonscat|Cher}} |
|||
* [http://www.europarl.europa.eu/meps/de/116663/Monika%20PANAYOTOVA_home.html Europäisches Parlament:Monika Panajotowa] |
|||
*[http://www.cg18.fr/ Generalrat des Départements Cher] (französisch) |
|||
*[http://www.cher.pref.gouv.fr/ Präfektur des Départements Cher] (französisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
{{SORTIERUNG:Panajotowa, Monika}} |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:MdEP für Bulgarien]] |
|||
[[Kategorie:Abgeordneter (Bulgarien)]] |
|||
[[Kategorie:Person (Sofia)]] |
|||
[[Kategorie:Bulgare]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1983]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
<div class="BoxenVerschmelzen"> |
|||
{{Personendaten |
|||
{{Navigationsleiste Départements in Frankreich}} |
|||
|NAME=Panajotwa, Monika |
|||
{{Navigationsleiste Départements in der Region Centre}} |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
</div> |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=bulgarische Politikerin |
|||
|GEBURTSDATUM=19. August 1983 |
|||
{{Coordinate |NS=47/4/52/N |EW=2/26/40/E |type=adm2nd |region=FR-18}} |
|||
|GEBURTSORT=Sofia, Bulgarien |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
[[Kategorie:Département Cher| ]] |
|||
|STERBEORT= |
|||
[[Kategorie:Französisches Département|Cher]] |
|||
}} |
|||
[[Kategorie:Verwaltungsgliederung (Centre)]] |
Version vom 1. Dezember 2013, 21:34 Uhr
Cher | |
---|---|
![]() |
![]() |
Region | Centre |
Präfektur | Bourges |
Unterpräfektur(en) | Saint-Amand-Montrond Vierzon |
Einwohner | 299.496 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 41 Einw. pro km² |
Fläche | 7.234,99 km² |
Arrondissements | 3 |
Kantone | 35 |
Gemeinden | 290 |
Präsident des Départementrats |
Jean-Pierre Saulnier[1] |
ISO-3166-2-Code | FR-18 |
Das Département Cher [französische Département mit der Ordnungsnummer 18. Es liegt in der Mitte des Landes in der Region Centre und ist nach dem Fluss Cher benannt.
] ist dasGeographie
Das Département Cher grenzt im Westen an die Départements Indre und Loir-et-Cher, im Norden an das Département Loiret, im Osten an das Département Nièvre, im Südosten an das Département Allier und im äußersten Süden an das Département Creuse.
Während die Loire die Ostgrenze zum Département Nièvre bildet, durchfliesst der namensgebende Cher den Westen des Départements in nördlicher Richtung.
Wappen
Die Blasonierung für das Wappen des Départements Cher lautet auf französisch:
d'azur semé de fleurs de lys d'or, à la bordure engrêlée cousue de gueules, à la fasce ondée d'argent brochant sur le tout (Blau, besät mit goldenen Lilien, mit rotem, eingebogenem Saum, über alles ein silberner Wellenbalken.)
Bei diesem Wappen handelt es sich ursprünglich um das Wappen des Johann von Frankreich, Herzog des Berry seit 1360, dritter Sohn von Johann dem Guten.
Der übergelegte Wellenbalken steht für den Fluss Cher.
Der ursprüngliche Entwurf für das heutige Wappen samt seiner Blasonierung wurde von Robert Louis in den 1950er Jahren geschaffen.
Städte
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Cher sind:
Stadt | Einwohner (2022) |
Arrondissement |
---|---|---|
Bourges | 64.238 | Bourges |
Vierzon | 25.254 | Vierzon |
Saint-Amand-Montrond | 9.690 | Saint-Amand-Montrond |
Saint-Doulchard | 9.650 | Bourges |
Mehun-sur-Yèvre | 6.394 | Vierzon |
Saint-Florent-sur-Cher | 6.416 | Bourges |
Aubigny-sur-Nère | 5.464 | Vierzon |
Verwaltungsgliederung
Das Département Cher gliedert sich in 3 Arrondissements, 35 Kantone und 290 Gemeinden:
Arrondissement | Einwohner (2022) |
Fläche (km²) |
Bev.Dichte (Einw./km²) |
Kantone | Gemeinden |
---|---|---|---|---|---|
Bourges | 170.733 | 2.798 | 61 | 16 | 131 |
Saint-Amand-Montrond | 60.997 | 2.670 | 22,8 | 11 | 116 |
Vierzon | 67.766 | 1.767 | 38,4 | 8 | 43 |
Weblinks
- Generalrat des Départements Cher (französisch)
- Präfektur des Départements Cher (französisch)
Einzelnachweise
Koordinaten: 47° 5′ N, 2° 27′ O