„Port Based Network Access Control“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Seit [[2001]] gibt es den Standard [[802.1x]], der '''Port Based Network Access Control''' bei [[Wireless LAN|WLAN]]s nachrüstet. Die Authentifizierung der Benutzer erfolgt dabei über das [[Extensible Authentication Protocol]] (EAP). |
Seit [[2001]] gibt es den Standard [[802.1x]], der '''Port Based Network Access Control''' bei [[Wireless LAN|WLAN]]s nachrüstet. Die Authentifizierung der Benutzer erfolgt dabei über das [[Extensible Authentication Protocol]] (EAP). |
||
Zwischen [[Client]] und [[Basisstation]] werden über EAP die Authentifizierungsdaten ausgetauscht. Die Überprüfung der Daten erfolgt aber nicht durch die Basisstation sondern durch einen [[RADIUS|Radius-Server]] im Hintergrund. |
Zwischen [[Client]] und [[Basisstation]] werden über EAP die Authentifizierungsdaten ausgetauscht. Die Überprüfung der Daten erfolgt aber nicht durch die Basisstation, sondern durch einen [[RADIUS|Radius-Server]] im Hintergrund. |
||
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]] |
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]] |
Version vom 11. Januar 2006, 12:29 Uhr
Seit 2001 gibt es den Standard 802.1x, der Port Based Network Access Control bei WLANs nachrüstet. Die Authentifizierung der Benutzer erfolgt dabei über das Extensible Authentication Protocol (EAP).
Zwischen Client und Basisstation werden über EAP die Authentifizierungsdaten ausgetauscht. Die Überprüfung der Daten erfolgt aber nicht durch die Basisstation, sondern durch einen Radius-Server im Hintergrund.