Zum Inhalt springen

Rudolf Winkelmayer und Benutzer:Jotivio/Ausbau Zeitgenössischer Tanz: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite soll die Verbesserung und Erweiterung der WP-Inhalte im Bereich [[:Kategorie:Tanz|Tanz]]/[[:Kategorie:Tanzen|Tanzen]] anregen, insbesondere bezüglich der Sparte "Moderner / [[Zeitgenössischer Tanz|Zeitgenössischer]] Tanz" in der [[Darstellende Kunst|Darstellenden Kunst]].
[[Bild:rudolf_winkelmayer.jpg|thumb|Rudolf Winkelmayer]] '''Rudolf Winkelmayer''' (* [[26. Februar]] [[1955]] in [[Hollenstein an der Ybbs|Hollenstein]] an der [[Ybbs]], [[Niederösterreich]]) ist praktischer Tierarzt (Fachtierarzt für Kleintiere), Amtstierarzt, Lebensmittelwissenschaftler (Diplomate of the European College of Veterinary Public Health), Vortragender und Autor zahlreicher Fachbücher. Seine Spezialgebiete sind - neben der Kleintiermedizin - Tierschutz, Wildtierkrankheiten und Lebensmittelhygiene (insbesondere Wildbrethygiene).


'''Bitte meldet Euch, wenn Ihr Lust habt, mitzuarbeiten!'''
== Leben ==
Winkelmayer studierte an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Diplomtierarzt 1980, Dr. med. vet. 1981) und legte 1983 die tierärztliche Physikatsprüfung ab. Seit 1998 ist er Fachtierarzt für Kleintiere und seit 2005 zusätzlich [[Diplomate of the European College|Dipl. ECVPH]] (Lebensmittelwissenschaften). 2006 wurde ihm vom Österreichischen Bundespräsidenten (Dr. Heinz Fischer) der [[Berufstitel Professor]] verliehen.
Er ist Amtstierarzt (wirkl. Hofrat) der Bezirkshauptmannschaft [[Bezirk Bruck an der Leitha]] und betreibt eine Ordination in [[Pachfurth]].


== Mitglied Wissenschaftlicher Organisationen ==
* Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK), Vorstandsmitglied, 1990 – 1996; wissenschaftlicher Beirat – Spezialist für Tierschutz: 2000 – dato
* Österreichische Gesellschaft der Tierärzte, Sektion Wildtierkunde und Umweltforschung, Vorstandsmitglied, Sektion Lebensmittelhygiene, 1998 – dato
* Fachausschuss für Wildbret und Wildtiergesundheit des NÖ Landesjagdverbandes: Vorsitzender des 2003 neu installierten Fachausschusses
* Mitteleuropäisches Institut für Wildtierökologie; Wien – Brünn – Nitra Vorstandsmitglied (Vizepräsident): 2003 - dato
* International Research Forum on Game Meat Hygiene (IRFGMH) 2009: Member of the board


== Ehrungen ==
== Kategorisierung ==
* Verleihung der „Josef Bayer-Medaille“ durch das Professorenkollegium der Veterinärmedizinischen Universität Wien für besondere wissenschaftliche Leistungen (14. Dezember 2000)
* CIC (International Council for Game and Wildlife Conservation) - Literaturpreis für das Buch „Wildbret-Hygiene“ (25. April 2008).
== Werke ==
Neben zahlreichen Artikeln in qualifizierten Journalen und Proceedings, die er als Erstautor und als Co-Autor verfasst hat, hat er zahlreiche Vorträge bei nationalen und internationalen Tagungen gehalten.


Die '''Kategorisierung''' tanz-relevanter Artikel ist m.E. überarbeitungsbedürftig. Im Anschluss versuche ich die "dringendsten Fälle" darzustellen und Vorschläge zur Umstrukturierung zu machen.
=== Fachbücher ===
Im [[Benutzer:Jotivio/Ausbau_Zeitgenössischer_Tanz#Kategorienbaum|Kategorienbaum]] werden die Vorschläge zur Umstrukturierung in ihrer Gesamtheit sichtbar.
* Winkelmayer, R., Paulsen, P., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret- Hygiene. Das Buch zur Guten Hygienepraxis bei Wild.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, Wien 2008. ISBN 978-3-9501873-3-5.
* Wagner, Ch., Winkelmayer, R., Maier, E.M.: ''Gewissens-Bissen. Tierethik und Esskultur.'' Wien 2008, ISBN 978-3-7066-2420-6.
* Winkelmayer, R., Paulsen, P., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret-Direktvermarktung; Hygiene, Zerwirken, Gesetze, Vermarktung.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, Wien 2007. ISBN 978-3-9501873-2-8.
* Sternat, M. (Hsg.), Winkelmayer, R.: ''Der Jagdprüfungsbehelf für Jungjäger und Jagdaufseher.'' Kapitel: Wildbret-Hygiene, Wildkrankheiten, Seite 417 – 442. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2006. ISBN 3-85208-057-6.
* Pschill, W., Winkelmayer, R.: ''"Alles Wild", Das Wild-Kochbuch.'' Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2006.
* Winkelmayer, R., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret-Hygiene (Game meat hygiene). Das Buch zur Wildfleisch-Verordnung.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, 2004. ISBN 3-9501873-0-8
* Leugner, S., Winkelmayer, R., Simon, R.: ''Mensch und Tier'' (Mensch-Tier-Beziehung); NORKA-Verlag, 2002
* Winkelmayer, R.: ''Wildfleischhygiene – umfassende Betrachtungen zur Qualität von Rotwild, Rehwild und Damwildfleisch (game meet hygiene – an extensive note abaout the quality)'', herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände 2000, 52 Seiten
* Leugner, S., Winkelmayer, R.: ''„Hund und Katz“ - gute Tips für Tierfreunde.'', NORKA-Verlag, 1998
* Winkelmayer, R., Müller, H., Cenker, Ch., Zedka, H.-F.: ''Trichinenuntersuchung – Ausbildungsbuch für Trichinenuntersucher'' (Manual for examination of meet with regard to Trichinosis), herausgegeben vom NÖ Landesjagdverband 1997; 19 Seiten
* Winkelmayer, R., Zedka, H.-F.: ''Wildfleisch-Direktvermarktung – Ausbildungsbuch bzw. Hygiene-Leitfaden'' (Manual for direct marketing of game meet), herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände 1996.
* Winkelmayer, R., Cenker, Ch., Zedka, H.-F.: ''Die Wildfleisch-Verordnung – Ausbildungsbuch'' (Legislation concerning game meet - textbook), 63 Seiten, herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände (1994, 1995, 1996: 3 Auflagen – insges. 35.000 Exemplare)


=== Belletristik ===
=== Kategorie "Tanz" ===
Die '''[[:Kategorie: Tanz|Kategorie "Tanz"]]''' hat m.E. eine irreführende Bezeichnung. In der Mehrheit sind hier Tänze kategorisiert (nach [[:Kategorie:Tanz nach Anzahl der Tänzer|Anzahl der Tänzer]] / [[:Kategorie:Tanz nach Staat|Staat]] / [[:Kategorie:Tanz nach Kontinent|Kontinent]] / [[:Kategorie:Tanz nach Kulturkreis|Kulturkreis]]). Sie wird z.Zt. als Unterkategorie von [[:Kategorie:Tanzen|Tanzen]] geführt.
* ''Safari.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1995
* ''Kater Ramses & 26 heitere Episoden aus der Tierarztpraxis.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1996
* ''Büffel.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1997


'''Vorschlag:'''
== Weblinks ==
* die Kategorie "Tanz" als Oberkategorie nutzen, äquivalent zum [[Portal:Tanz|Portal: Tanz]]
* {{DNB-Portal|120509202}}
* die aktuelle Kategorie "Tanz" in "Tänze" umbenennen (diese Überlegung gab es [[:Kategorie Diskussion:Tanz#Kategoriename|schon einmal]], wurde aber nicht umgesetzt. Die Gründe dafür konnte ich leider nicht im Detail nachvollziehen. ?)
* [http://www.winkelmayer.at/ Webpräsenz von Rudolf Winkelmayer]
* Artikel, die dann nicht unter "Tänze" passen, anders zuordnen


=== Kategorie "Tanzen" ===
{{Normdaten|PND=120509202|VIAF=64839683}}


'''Unterkategorien'''
{{DEFAULTSORT:Winkelmayer, Rudolf}}
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mediziner (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Tierarzt]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Berufstitel Professor (Österreich)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Mann]]


Die '''[[:Kategorie:Tanzen|Kategorie "Tanzen"]]''' ist z.Zt. die Oberkategorie aller tanz-relevanter WP-Inhalte und enthält insbesondere Unterkategorien, die sich auf fachliche/berufliche (z.B. [[:Kategorie:Choreograf|Choreograf]], [[:Kategorie:Tänzer|Tänzer]], [[:Kategorie:Tanzorganisation|Tanzorganisation]]) und wissenschaftliche ([[:Kategorie:Tanzbegriff|Tanzbegriff]]) Aspekte beziehen, sowie verschiedene Sparten/Kunstformen im Bereich Tanz erfassen ([[:Kategorie:Tanzform|Tanzform]], [[:Kategorie:Tanzfilm|Tanzfilm]]). Die Kategorie-Bezeichnung "Tanzen" finde ich in diesem Zusammenhang unglücklich, da sie sich auf die Aktivität "zu tanzen" bezieht. In anderen Bereichen der WP habe ich keine vergleichbare Kategorienbezeichnung (Verb) gefunden (etwa "Musik" vs. "Musizieren"). M.E. wäre es passender, die Unterkategorien, die jetzt unter "Tanzen" kategorisiert sind, in einer Kategorie namens "Tanz" zu führen.
{{Personendaten
|NAME=Winkelmayer, Rudolf
'''Artikel in dieser Kategorie'''
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Veterinär und Autor
Die einzelnen Artikel in der Kategorie "Tanzen" sind auch recht heterogen. Eine neue Zuordnung ist wohl in jedem Fall sinnvoll. Zum Beispiel sind hier im Moment so unterschiedliche Artikel wie [[Ballspende]], [[Tanz (Zeitschrift)]], [[Lean (Tanzpose)]] und [[The Young Americans]] verortet.
|GEBURTSDATUM=26. Februar 1955

|GEBURTSORT=[[Hollenstein an der Ybbs|Hollenstein]] an der [[Ybbs]], [[Niederösterreich]]
'''Vorschlag:'''
|STERBEDATUM=
* Die Kategorie "Tanzen" auflösen.
|STERBEORT=
* Die Artikel dieser Kategorie unter der Kategorie "Tanz" listen. Damit wird sie als Oberkategorie genutzt und enthält dann u.a. die Unterkategorien "Tänze", "Tänzer", "Choreograf", "Tanzbegriff", "Tanzorganisation" usw.
}}

=== Kategorie "Choreograf" und zugehörige Unterkategorien ===

In der Kategorie '''[[:Kategorie:Choreograf|Kategorie "Choreograf"]]''' gibt es derzeit 6 Unterkategorien, die den jeweiligen Stil spezifizieren (Ballett, Eiskunstlauf, Moderner Tanz usw.). Darüber hinaus gibt es z.Zt. 140 Artikel, die in der Oberkategorie "Choreograf" eingetragen sind. Hier wäre wünschenswert zu überprüfen, ob die Artikel in der Oberkategorie in eine der Unterkategorien eingetragen werden können. Diese könnten dann aus der Oberkategorie ausgetragen werden. Auch gibt es eine Reihe von Artikeln, die sowohl in Ober- als auch Unterkategorie(n) eingetragen sind. Der Eintrag in die Oberkategorie "Choreograf" sollte hier entfernt werden (nach dem entsprechenden Grundsatz, siehe Punkt 5 [[:Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren|hier]]).

=== Kategorie "Tanzform" ===
z.Zt. Unterkategorie von "Tanzen"

Die '''[[:Kategorie:Tanzform|Kategorie "Tanzform"]]''' sollte mal im Vergleich mit der [[:Kategorie:Tanz|Kategorie "Tanz"]] näher angeschaut werden. In beiden Kategorien werden Tänze aufgeführt. Vielleicht könnte man die beiden Kategorien zusammenführen und die Unterkategorien und Artikel systematisch neu zuordnen, oder zumindest eine konsequente innere Logik für beide Kategorien verfolgen. Momentan erscheint z.B. der Artikel "Twist" in der Kategorie "Tanz", der Artikel "Breakdance" aber in der Kategorie "Tanzform". Das ist m.E. verwirrend...

=== Kategorienbaum ===

'''Vorschlag zur Umstrukturierung der Kategorien:'''

Tanz <small>(entspricht aktuell der Kategorie "Tanzen")</small>
:Liste (Tanz)
:Tänze <small>(entspricht aktuell der Kategorie "Tanz")</small>
::Tanz nach Anzahl der Tänzer
::Tanz nach Kontinent
::Tanz nach Staat (28K)
::Tanz nach Kulturkreis (7K)

:Choreograf (6K, 130S)
:Eurythmie (6S)
:Tanzbegriff (3K, 44S)
:Tänzer (4K, 666 S)
:Tanzfilm (56S)
:Tanzform (12K, 4S)
:Tanzorganisation (17S)
:Tanzpädagogik (2K, 25S)
:Tanzssport (5K, 19S)
:Tanztherapie (9S)
:Tanzveranstaltung (5K, 38S)
::Tanzfestival

'''Feedback auf der [[Benutzer_Diskussion:Jotivio/Ausbau_Zeitgenössischer_Tanz|Diskussionsseite]] erbeten!'''

== Begriffsverwendung ==

Es gibt eine Reihe von diskussionswürdigen Begriffsbestimmungen und Unstimmigkeiten in der Verwendung von Begriffen im Bereich Moderner / Zeitgenössischer Tanz. Entsprechend sollten einige Lemmata überarbeitet bzw. ausgebaut werden; auch die Überprüfung der Kategorienbezeichnungen wäre wünschenswert.

Konkret betroffene Artikel:

*[[Modern Dance]] / [[Moderner Tanz]]
*[[Postmoderner Tanz]]
*[[Tanztheater]]
*[[Zeitgenössischer Tanz]]
*[[Performance (Kunst)]]

Konkret betroffene Kategorien:

*[[:Kategorie:Tanzform]]
*[[:Kategorie:Moderner Tanz]]
*[[:Kategorie:Choreograf (Moderner Tanz)]]
*[[:Kategorie:Kompanie (Moderner Tanz)]]
*[[:Kategorie:Tanztheater]]
*[[:Kategorie:Aktionskunst]]
*[[:Kategorie:Performancekünstler]]

Offene Fragen:

* Derzeit existiert keine eigenständige Kategorisierung für zeitgenössische Tendenzen in der Tanzsparte. Diese werden stattdessen unter "Moderner Tanz" kategorisiert. Inwiefern eine Unterscheidung sinnvoll wäre und tatsächlich Trennschärfe hergestellt werden kann, ist eine Frage, die diskutiert werden sollte.

== Lesenswert / Exzellent ==
Es gibt momentan keine (!) Artikel im Bereich Moderner/Zeitgenössischer Tanz, die den Status [[:Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Kriteriendarstellung|lesenswert oder gar exzellent]] erhalten haben. Bei folgenden Artikeln ist es angesichts ihrer hohen Relevanz und ihres aktuellen Standes m.E. besonders erstrebenswert, sie zu einem lesenswerten bzw. exzellenten Artikel auszubauen:

[[Pina Bausch]] - [[Dore Hoyer]] - [[Sasha Waltz]]

== Ausbaufähig ==

===Personen===
[[Jérôme Bel]] [[:fr:Jérôme Bel|(fr)]] - [[John Cage]] - [[Lucinda Childs]] - [[Régine Chopinot]] - [[Emanuel Gat]] - [[Merce Cunningham]] - [[Anne Teresa De Keersmaeker]] - [[Alain Platel]] - [[Meg Stuart]] [[:en:Meg Stuart|(en)]] [[:fr:Meg Stuart|(fr)]]

===Institutionen===
[[Künstlerhaus Mousonturm]] - [[Sophiensaele]] - [[Tanzhaus NRW]] - [[Theaterhaus Gessnerallee]]

===Festivals/Sonstige Veranstaltungsformate===
[[Festival von Avignon]] - [[ImPulsTanz]] - [[Tanzplattform Deutschland]] - [[Tanztage Berlin]]

''siehe auch [[Tanzfestival]] einschließlich der darin enthaltenen Liste internationaler Festivals, die auch zur Diskussion gestellt werden kann
''

===Sonstige===
[[Tanz (Zeitschrift)]] - [[Zeitgenössischer Tanz]]

== Überarbeitungswünsche ==

[[Berliner Festspiele]] - [[William Forsythe (Tänzer)]] - [[Hebbel am Ufer]] - [[Tanzplan Deutschland]] - [[Tanzwoche]] (Dresden)

== Wunschliste: Neue Artikel ==

===Personen===
[[Laurent Chétouane]] - [[André Lepecki]] [[:en:André Lepecki|(en)]] - [[Xavier Le Roy]] [[:fr:Xavier Le Roy|(fr)]] - [[Constanza Macras]], siehe [[Dorky Park]] - [[Steve Paxton]] [[:en:Steve Paxton|(en)]] [[:fr:Steve Paxton|(fr)]]

===Institutionen===
[[fabrik Potsdam]] - [[Hauptstadtkulturfonds]] - [[Judson Dance Theater]] [[:en:Judson Dance Theater|(en)]] [[:fr:Judson Dance Theater|(fr)]]

===Festivals/Sonstige Veranstaltungsformate===
[[Tanz im August (Festival)]] - [[Montpellier Danse (Festival)]] [[:fr:Festival Montpellier Danse|(fr)]] - [[Tanzkongress]]

===Werke===

''Wünschenswert wäre, auch im Tanzbereich die Praxis zu pflegen, eigenständige Artikel für wichtige Werke zu erstellen, wie dies in den Bereichen Film, Literatur oder Theater üblich ist.''

'''Erste Vorschläge für relevante neue Artikel:'''

[[Café Müller (Pina Bausch)]] - [[Der Grüne Tisch (Kurt Jooss)]] - [[Körper (Sasha Waltz)]] - [[Kontakthof (Pina Bausch)]]

'''Einige wenige Artikel gibt es bereits und können ausgebaut werden, z.B.:'''

[[In the Middle, Somewhat Elevated]] (William Forsythe) - [[Limb’s Theorem]] (William Forsythe)

== Bebilderung ==

Hier sind u.a. noch gar keine Bilder vorhanden:

*[[Lucinda Childs]]
*[[Régine Chopinot]]
*[[Emanuel Gat]]
*[[Alain Platel]]
*[[Christoph Winkler]]

Version vom 23. Oktober 2013, 09:35 Uhr

Diese Seite soll die Verbesserung und Erweiterung der WP-Inhalte im Bereich Tanz/Tanzen anregen, insbesondere bezüglich der Sparte "Moderner / Zeitgenössischer Tanz" in der Darstellenden Kunst.

Bitte meldet Euch, wenn Ihr Lust habt, mitzuarbeiten!


Kategorisierung

Die Kategorisierung tanz-relevanter Artikel ist m.E. überarbeitungsbedürftig. Im Anschluss versuche ich die "dringendsten Fälle" darzustellen und Vorschläge zur Umstrukturierung zu machen. Im Kategorienbaum werden die Vorschläge zur Umstrukturierung in ihrer Gesamtheit sichtbar.

Kategorie "Tanz"

Die Kategorie "Tanz" hat m.E. eine irreführende Bezeichnung. In der Mehrheit sind hier Tänze kategorisiert (nach Anzahl der Tänzer / Staat / Kontinent / Kulturkreis). Sie wird z.Zt. als Unterkategorie von Tanzen geführt.

Vorschlag:

  • die Kategorie "Tanz" als Oberkategorie nutzen, äquivalent zum Portal: Tanz
  • die aktuelle Kategorie "Tanz" in "Tänze" umbenennen (diese Überlegung gab es schon einmal, wurde aber nicht umgesetzt. Die Gründe dafür konnte ich leider nicht im Detail nachvollziehen. ?)
  • Artikel, die dann nicht unter "Tänze" passen, anders zuordnen

Kategorie "Tanzen"

Unterkategorien

Die Kategorie "Tanzen" ist z.Zt. die Oberkategorie aller tanz-relevanter WP-Inhalte und enthält insbesondere Unterkategorien, die sich auf fachliche/berufliche (z.B. Choreograf, Tänzer, Tanzorganisation) und wissenschaftliche (Tanzbegriff) Aspekte beziehen, sowie verschiedene Sparten/Kunstformen im Bereich Tanz erfassen (Tanzform, Tanzfilm). Die Kategorie-Bezeichnung "Tanzen" finde ich in diesem Zusammenhang unglücklich, da sie sich auf die Aktivität "zu tanzen" bezieht. In anderen Bereichen der WP habe ich keine vergleichbare Kategorienbezeichnung (Verb) gefunden (etwa "Musik" vs. "Musizieren"). M.E. wäre es passender, die Unterkategorien, die jetzt unter "Tanzen" kategorisiert sind, in einer Kategorie namens "Tanz" zu führen.

Artikel in dieser Kategorie

Die einzelnen Artikel in der Kategorie "Tanzen" sind auch recht heterogen. Eine neue Zuordnung ist wohl in jedem Fall sinnvoll. Zum Beispiel sind hier im Moment so unterschiedliche Artikel wie Ballspende, Tanz (Zeitschrift), Lean (Tanzpose) und The Young Americans verortet.

Vorschlag:

  • Die Kategorie "Tanzen" auflösen.
  • Die Artikel dieser Kategorie unter der Kategorie "Tanz" listen. Damit wird sie als Oberkategorie genutzt und enthält dann u.a. die Unterkategorien "Tänze", "Tänzer", "Choreograf", "Tanzbegriff", "Tanzorganisation" usw.

Kategorie "Choreograf" und zugehörige Unterkategorien

In der Kategorie Kategorie "Choreograf" gibt es derzeit 6 Unterkategorien, die den jeweiligen Stil spezifizieren (Ballett, Eiskunstlauf, Moderner Tanz usw.). Darüber hinaus gibt es z.Zt. 140 Artikel, die in der Oberkategorie "Choreograf" eingetragen sind. Hier wäre wünschenswert zu überprüfen, ob die Artikel in der Oberkategorie in eine der Unterkategorien eingetragen werden können. Diese könnten dann aus der Oberkategorie ausgetragen werden. Auch gibt es eine Reihe von Artikeln, die sowohl in Ober- als auch Unterkategorie(n) eingetragen sind. Der Eintrag in die Oberkategorie "Choreograf" sollte hier entfernt werden (nach dem entsprechenden Grundsatz, siehe Punkt 5 hier).

Kategorie "Tanzform"

z.Zt. Unterkategorie von "Tanzen"

Die Kategorie "Tanzform" sollte mal im Vergleich mit der Kategorie "Tanz" näher angeschaut werden. In beiden Kategorien werden Tänze aufgeführt. Vielleicht könnte man die beiden Kategorien zusammenführen und die Unterkategorien und Artikel systematisch neu zuordnen, oder zumindest eine konsequente innere Logik für beide Kategorien verfolgen. Momentan erscheint z.B. der Artikel "Twist" in der Kategorie "Tanz", der Artikel "Breakdance" aber in der Kategorie "Tanzform". Das ist m.E. verwirrend...

Kategorienbaum

Vorschlag zur Umstrukturierung der Kategorien:

Tanz (entspricht aktuell der Kategorie "Tanzen")

Liste (Tanz)
Tänze (entspricht aktuell der Kategorie "Tanz")
Tanz nach Anzahl der Tänzer
Tanz nach Kontinent
Tanz nach Staat (28K)
Tanz nach Kulturkreis (7K)
Choreograf (6K, 130S)
Eurythmie (6S)
Tanzbegriff (3K, 44S)
Tänzer (4K, 666 S)
Tanzfilm (56S)
Tanzform (12K, 4S)
Tanzorganisation (17S)
Tanzpädagogik (2K, 25S)
Tanzssport (5K, 19S)
Tanztherapie (9S)
Tanzveranstaltung (5K, 38S)
Tanzfestival

Feedback auf der Diskussionsseite erbeten!

Begriffsverwendung

Es gibt eine Reihe von diskussionswürdigen Begriffsbestimmungen und Unstimmigkeiten in der Verwendung von Begriffen im Bereich Moderner / Zeitgenössischer Tanz. Entsprechend sollten einige Lemmata überarbeitet bzw. ausgebaut werden; auch die Überprüfung der Kategorienbezeichnungen wäre wünschenswert.

Konkret betroffene Artikel:

Konkret betroffene Kategorien:

Offene Fragen:

  • Derzeit existiert keine eigenständige Kategorisierung für zeitgenössische Tendenzen in der Tanzsparte. Diese werden stattdessen unter "Moderner Tanz" kategorisiert. Inwiefern eine Unterscheidung sinnvoll wäre und tatsächlich Trennschärfe hergestellt werden kann, ist eine Frage, die diskutiert werden sollte.

Lesenswert / Exzellent

Es gibt momentan keine (!) Artikel im Bereich Moderner/Zeitgenössischer Tanz, die den Status lesenswert oder gar exzellent erhalten haben. Bei folgenden Artikeln ist es angesichts ihrer hohen Relevanz und ihres aktuellen Standes m.E. besonders erstrebenswert, sie zu einem lesenswerten bzw. exzellenten Artikel auszubauen:

Pina Bausch - Dore Hoyer - Sasha Waltz

Ausbaufähig

Personen

Jérôme Bel (fr) - John Cage - Lucinda Childs - Régine Chopinot - Emanuel Gat - Merce Cunningham - Anne Teresa De Keersmaeker - Alain Platel - Meg Stuart (en) (fr)

Institutionen

Künstlerhaus Mousonturm - Sophiensaele - Tanzhaus NRW - Theaterhaus Gessnerallee

Festivals/Sonstige Veranstaltungsformate

Festival von Avignon - ImPulsTanz - Tanzplattform Deutschland - Tanztage Berlin

siehe auch Tanzfestival einschließlich der darin enthaltenen Liste internationaler Festivals, die auch zur Diskussion gestellt werden kann

Sonstige

Tanz (Zeitschrift) - Zeitgenössischer Tanz

Überarbeitungswünsche

Berliner Festspiele - William Forsythe (Tänzer) - Hebbel am Ufer - Tanzplan Deutschland - Tanzwoche (Dresden)

Wunschliste: Neue Artikel

Personen

Laurent Chétouane - André Lepecki (en) - Xavier Le Roy (fr) - Constanza Macras, siehe Dorky Park - Steve Paxton (en) (fr)

Institutionen

fabrik Potsdam - Hauptstadtkulturfonds - Judson Dance Theater (en) (fr)

Festivals/Sonstige Veranstaltungsformate

Tanz im August (Festival) - Montpellier Danse (Festival) (fr) - Tanzkongress

Werke

Wünschenswert wäre, auch im Tanzbereich die Praxis zu pflegen, eigenständige Artikel für wichtige Werke zu erstellen, wie dies in den Bereichen Film, Literatur oder Theater üblich ist.

Erste Vorschläge für relevante neue Artikel:

Café Müller (Pina Bausch) - Der Grüne Tisch (Kurt Jooss) - Körper (Sasha Waltz) - Kontakthof (Pina Bausch)

Einige wenige Artikel gibt es bereits und können ausgebaut werden, z.B.:

In the Middle, Somewhat Elevated (William Forsythe) - Limb’s Theorem (William Forsythe)

Bebilderung

Hier sind u.a. noch gar keine Bilder vorhanden: