Tchériba und Bear Lake (Idaho/Utah): Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K kat, link |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox See |
|||
{| border=1 align=right cellpadding=3 cellspacing=0 width=300 style="margin: 0 0 1em 1em; border: 1px #aaa solid; border-collapse: collapse;" |
|||
|NAME= Bear Lake |
|||
|- style="background: #ffffff;" align="center" |
|||
|BILD = DSCN6179 bearlake e.jpg |
|||
|- |
|||
|BILDBESCHREIBUNG = |
|||
! colspan="2" bgcolor="#e3e3e3" | Tchériba |
|||
|BREITENGRAD = 41/57/59/N |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
|LÄNGENGRAD = 111/22/59/W |
|||
| Status: || ''commune rurale'' |
|||
|REGION-ISO = US-ID/US-UT |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
|LAGE = [[Idaho]], [[Utah]] (USA) |
|||
| Region: || [[Boucle du Mouhoun]] |
|||
|FLÄCHE = 282 |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
|MAX-TIEFE = 63 |
|||
| Provinz: || [[Mouhoun (Provinz)|Mouhoun]] |
|||
|MED-TIEFE = |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
|ZUFLUSS = |
|||
| Fläche: || |
|||
|ABFLUSS = [[Bear River Outlet]] → [[Bear River (Utah)|Bear River]] → [[Großer Salzsee]] |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
|HÖHE = 1821 |
|||
| Einwohner: || 39.778<ref>[http://www.insd.bf/Documents/Publications/INSD/Publications/Resultats_enquetes/Autres%20enq/Rapport_preliminaire_RGPH06.pdf Vorläufige Ergebnisse des Zensus 2006]</ref> |
|||
|UFERORT = [[Garden City (Utah)|Garden City]], [[Laketown (Utah)|Laketown]] |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
|NAHERORT = |
|||
| Bevölkerungsdichte: || |
|||
|BESONDERHEITEN = |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| Gliederung: || 30 Dörfer |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| Bürgermeister: || Biékoi Romain Ko |
|||
|- style="background: #ffffff;" |
|||
| Präfekt: || |
|||
|- style="background: #ffffff;" align="center" |
|||
! colspan="2" bgcolor="#e3e3e3" | Lage |
|||
|- |
|||
| colspan="2" align="center" |{{Positionskarte|Burkina Faso |
|||
|label = '''Tchériba''' |
|||
|label_size = 80 |
|||
|position = |
|||
|background = #E8E9EB |
|||
|lat = 12/16/0/N |
|||
|long = 3/5/0/W |
|||
|region = BF-MOU |
|||
|mark = |
|||
|marksize = 6 |
|||
|border = none |
|||
|caption = |
|||
|float = center |
|||
|width = 200 |
|||
|Alternativkarte = |
|||
}} |
}} |
||
'''Bear Lake''' ([[Deutsche Sprache|dt.]] „Bärensee“) ist ein natürlicher See auf der Grenze der US-Bundesstaaten [[Idaho]] und [[Utah]]. |
|||
|} |
|||
== Geographische Lage == |
|||
'''Tchériba''' ist sowohl eine Gemeinde ({{frS|''commune rurale''}}) als auch ein dasselbe Gebiet umfassendes Departement im [[Westafrika|westafrikanischen]] Staat [[Burkina Faso]], in der Region [[Boucle du Mouhoun]] und der Provinz [[Mouhoun (Provinz)|Mouhoun]]. Die Gemeinde hat in 30 Dörfern 39.778 Einwohner. |
|||
Der See hat eine Fläche von 282 km², eine Länge von 32 km und eine Breite von 13 km; er ist bis zu 63 m tief. |
|||
Er liegt {{Höhe|1821}} [[Höhe über dem Meeresspiegel|über dem Meeresspiegel]].<ref name="GNIS">{{gnis|1455865}}</ref> |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
Seine Lage ist auf der nordöstlichen Seite der [[Wasatchkette]] und auf der Ostseite der [[Bear River Mountains]]. |
|||
<references/> |
|||
Sein Wasser wird für Bewässerungen im Tal des [[Bear River (Utah)|Bear River]] im Südosten von Idaho verwendet. Er wird seit 1915 über den [[Bear River Outlet]] in den Bear River geleitet. |
|||
{{Vorlage:Navigationsleiste Departements/Gemeinden in der Provinz Mouhoun}} |
|||
== Klima == |
|||
Der Sommer ist trocken und warm. Im Winter ist es oft neblig und schneereich. Der See friert im Winter zu. |
|||
== Fauna und Flora == |
|||
Der See ist ein gutes Angelrevier. Bemerkenswert sind drei [[Endemit|endemische]] (das heißt weltweit nur hier vorkommende) Fischarten aus der [[Coregonidae|Coregoniden]]<nowiki/>gattung [[Prosopium]].<ref>[http://www.fishbase.org/summary/Prosopium-abyssicola.html''Prosopium abyssicola''] auf FishBase. Abgerufen am 25. April 2013.</ref><ref>[http://www.fishbase.org/summary/Prosopium-gemmifer.html''Prosopium gemmifer''] auf FishBase. Abgerufen am 25. April 2013.</ref><ref>[http://www.fishbase.org/summary/Prosopium-spilonotus.html''Prosopium spilonotus''] auf FishBase. Abgerufen am 25. April 2013.</ref> |
|||
Das ''Bear Lake Valley'' ist berühmt für seine wilden [[Himbeere]]n. |
|||
== Tourismus == |
|||
Der See hat eine dunkle blaue Farbe und ist mit seinen Stränden sehr populär bei Sommertouristen. Es gibt mehrere Freizeithäfen und Strände am See. |
|||
Die beiden wichtigsten touristischen Orte am See sind [[Garden City (Utah)|Garden City]] und [[Laketown (Utah)|Laketown]]. Sowohl der Staat Utah als auch der Staat Idaho haben am See einen [[State Park]] eingerichtet. Beide Parks heißen ''Bear Lake State Park''. |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.utah.com/stateparks/bear_lake.htm Offizielle Webpräsenz des State Parks in Utah] (englisch) |
|||
* [http://www.idahoparks.org/parks/bearlake.aspx Offizielle Webpräsenz des State Parks in Idaho] |
|||
* [http://www.wildlife.utah.gov/fishing/bearlake.html Angeln am Bear Lake] (englisch) |
|||
== Quellen == |
|||
<references/> |
|||
{{Navigationsleiste State Parks (Utah)}} |
|||
{{Coordinate|article=DM|NS=12/16/0/N|EW=3/5/0/W|type=city|pop=39778|region=BF-MOU}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Gewässersystem Großer Salzsee]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:See in Idaho]] |
||
[[Kategorie:See in Utah]] |
|||
[[Kategorie:See in Nordamerika]] |
|||
[[Kategorie:Großes Becken]] |
|||
[[Kategorie:Rich County]] |
|||
[[Kategorie:Bear Lake County]] |
|||
[[Kategorie:State Park in Utah]] |
|||
[[en:Tchériba Department]] |
|||
[[Kategorie:State Park in Idaho]] |
|||
[[fr:Tchériba (département)]] |
|||
[[it:Tchériba]] |
|||
[[pt:Tchériba (departamento)]] |
|||
[[vi:Tchériba]] |
Version vom 19. Oktober 2013, 07:51 Uhr
Bear Lake | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage | Idaho, Utah (USA) | |
Abfluss | Bear River Outlet → Bear River → Großer Salzsee | |
Orte am Ufer | Garden City, Laketown | |
Daten | ||
Koordinaten | 41° 58′ N, 111° 23′ W | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 1821 m | |
Fläche | 282 km² | |
Maximale Tiefe | 63 m |
Bear Lake (dt. „Bärensee“) ist ein natürlicher See auf der Grenze der US-Bundesstaaten Idaho und Utah.
Geographische Lage
Der See hat eine Fläche von 282 km², eine Länge von 32 km und eine Breite von 13 km; er ist bis zu 63 m tief.
Er liegt 1821 m über dem Meeresspiegel.[1] Seine Lage ist auf der nordöstlichen Seite der Wasatchkette und auf der Ostseite der Bear River Mountains.
Sein Wasser wird für Bewässerungen im Tal des Bear River im Südosten von Idaho verwendet. Er wird seit 1915 über den Bear River Outlet in den Bear River geleitet.
Klima
Der Sommer ist trocken und warm. Im Winter ist es oft neblig und schneereich. Der See friert im Winter zu.
Fauna und Flora
Der See ist ein gutes Angelrevier. Bemerkenswert sind drei endemische (das heißt weltweit nur hier vorkommende) Fischarten aus der Coregonidengattung Prosopium.[2][3][4]
Das Bear Lake Valley ist berühmt für seine wilden Himbeeren.
Tourismus
Der See hat eine dunkle blaue Farbe und ist mit seinen Stränden sehr populär bei Sommertouristen. Es gibt mehrere Freizeithäfen und Strände am See. Die beiden wichtigsten touristischen Orte am See sind Garden City und Laketown. Sowohl der Staat Utah als auch der Staat Idaho haben am See einen State Park eingerichtet. Beide Parks heißen Bear Lake State Park.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz des State Parks in Utah (englisch)
- Offizielle Webpräsenz des State Parks in Idaho
- Angeln am Bear Lake (englisch)
Quellen
- ↑ Bear Lake (Idaho/Utah). In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior (englisch).
- ↑ Prosopium abyssicola auf FishBase. Abgerufen am 25. April 2013.
- ↑ Prosopium gemmifer auf FishBase. Abgerufen am 25. April 2013.
- ↑ Prosopium spilonotus auf FishBase. Abgerufen am 25. April 2013.