Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sauerland und Volldampf - Das Schweizer Eisenbahn TV-Magazin: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Volldampf – Das Schweizer Eisenbahn TV-Magazin]]
{{Shortcut|WD:WPSL}}
{{Portal:Sauerland/Intro|Diskussion|Willkommen auf der Diskussionsseite des Projektes Sauerland}}

{{Autoarchiv | Alter= 60 | Ziel= 'Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sauerland/Archiv/((Jahr))' | Kopfvorlage= Vorlage:Archiv | Mindestbeiträge= 1 | Klein= Ja | Zeigen= Nein | Frequenz= monatlich }}
{{Archivübersicht|
* [[/Archiv/2007]]
* [[/Archiv/2008]]
* [[/Archiv/2009]]
* [[/Archiv/2010]]
* [[/Archiv/2011]]
* [[/Archiv/2012]]
}}

== [[Ense]] ==
Hallo Miteinander, der Artikel 'Ense' der Qualitätsoffensive hat u. a. auch noch einige bearbeitenswerte Abschnitte in Listenform. Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Ense#Bewertung_durch_die_QS_im_Projekt_Sauerland Bewertungsbemerkungen] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Sauerland Projekt Review]. Gruß --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]]) 21:48, 12. Feb. 2013 (CET)

Bald müsste es geschafft sein. Gruß --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]]) 23:22, 19. Mär. 2013 (CET)

:Danke für die [[Wikipedia:WikiProjekt Sauerland/Bewertung|Neubewertung]]. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Gruß --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]]) 20:37, 23. Apr. 2013 (CEST)

== Ausgleichsbecken der [[Möhnetalsperre]] leer ==
Hallo Nachbarn, bin gerade auf [http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/regionales/Spektakulaerer-Fruehjahrsputz-am-Moehnesee-ede662a2-73ed-498f-ad97-bf0604f6fc89-ds diesen] Artikel gestoßen. Das könnte doch auch ein Fotomotiv sein, vielleicht hat jemand Zeit und Gelegenheit, dorthin zu fahren? Gruß --[[Benutzer:DaBroMfld|DaBroMfld]] ([[Benutzer Diskussion:DaBroMfld|Diskussion]]) 18:00, 3. Apr. 2013 (CEST)
:Danke für den Hinweis. Ich habe mal [[Benutzer:Dominix|Dominix]] angesprochen. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|容]] 18:28, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ich bin am Freitag dort vorbeigekommen. Ergebnis siehe Fotos: [[:Datei:Möhnetalsperre Staumauer und Ausgleichsweiher.jpg|(1)]] · [[:Datei:Möhnetalsperre Staumauer und Ausgleichsweiher Nr. 2.jpg|(2)]] · [[:Datei:Möhnetalsperre Staumauer und Ausgleichsweiher Nr. 3.jpg|(3)]] · [[:Datei:Möhnetalsperre Staumauer und Ausgleichsweiher Nr. 4.jpg|(4)]] · [[:Datei:Möhnetalsperre Cafe Solo Loft bzw. ehemaliges Wehrwärterhaus.jpg|(5)‎]] --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 14:09, 7. Apr. 2013 (CEST)
:Wegen 100 Jahren Möhnesee gibt es bis Mai eine spezielle Beleuchtung und auch Lasershow an der Staumauer. Jemand mit guter Ausrüstung müsste an einem wochenende mal hin.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 13:21, 22. Apr. 2013 (CEST)

== Meinungsbild ==
Aktuell läuft gerade ein Meinungsbild zur Relevanz von Krankenhäusern, siehe: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Krankenhäuser|MB Relevanzkriterien für Krankenhäuser]]. Vielleicht möchte sich jemand dem Hintergrund [[Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft|dieser Löschung]] an dem Meinungsbild beteiligen. Die (Lösch)diskussion wurde [[:Wikipedia:Löschkandidaten/11._Januar_2009#Benutzerseiten|hier]] und [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Sauerland/Archiv/2009#Löschantrag:_Fachkrankenhaus_Kloster_Grafschaft| dort]]
geführt. Mittlerweile (s. April 2012) ist das Fachkrankenhaus ein Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Siehe [http://www.krankenhaus-klostergrafschaft.de/]. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 20:07, 16. Apr. 2013 (CEST)
:abgestimmt [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 23:57, 16. Apr. 2013 (CEST)
:ebenso --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|容]] 18:27, 17. Apr. 2013 (CEST)
:auch --[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:32, 17. Apr. 2013 (CEST)
:Am MB beteiligt. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Sauerland/Archiv/2009#L.C3.B6schantrag:_Fachkrankenhaus_Kloster_Grafschaft Hier] ging es seinerzeit leider nicht mehr weiter. --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]]) 22:59, 22. Apr. 2013 (CEST)

== Ense ade - was nun? ==
Ense scheint ja abgefrühstückt zu sein. Oder ist noch was zu erwarten? Haben wir einen neuen Deliquenten für die QS? [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 23:28, 22. Apr. 2013 (CEST)
:Kierspe ist dann die nächste mit am wenigsten Punkten.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:43, 23. Apr. 2013 (CEST)
::Diemelsee (0.44), Hallenberg (0.45) und [[Kierspe]] (0.45) liegen alle ganz nah beieinander. Folgen wir dem Vorschlag von Falkmart? Jemand dagegen? Gruß --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]]) 20:23, 23. Apr. 2013 (CEST)
:::warum nicht. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 21:47, 23. Apr. 2013 (CEST)

== Radfahren ==
Ich hab mal was zum Radfahren in den Artikel Sauerland geschrieben. Nun fehlt noch ein Artikel zum [[SauerlandRadring]].--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:02, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Wir haben zum Thema Radfahren eine sehr kompetente Mitarbeiterin, nämlich [[Benutzer:Nicola|Nicola]]. Sie ist fachlich sehr belesen; möglicherweise kann sie uns helfen, wir sollten sie vielleicht mal fragen. Grüße in die Runde --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 02:27, 27. Apr. 2013 (CEST)
::Da spricht nichts dagegen. Du kannst Sie also anfragen ob sie auch normale Radwege bearbeitet.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 13:20, 27. Apr. 2013 (CEST)

== Gelöschte Artikel über Krankenhäuser ==
Zur freundlichen Kenntnisnahme: [[Wikipedia:Löschprüfung#Krankenhäuser aus Massenlöschungen]]. Letztlich bleibt es aber schwierig, Projekte mit Regionalbezug wie etwa Hückeswagen zu machen, wenn man auf der anderen Seite die Löschtaliban nicht im Zaum halten kann. – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 11:34, 29. Apr. 2013 (CEST)
:Wie auch immer, ich leg jetzt mal den Artikel [[Krankenhaus Maria Hilf (Brilon)]] an. Wenn ich den um die Ohren gehauen kriege, hab ich eben Pech gehabt. --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 23:47, 29. Apr. 2013 (CEST)
::Viel Feind, viel Ehr ;-) [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 23:50, 29. Apr. 2013 (CEST)

== Bot ==
Schläft der Bot? Auf der Portalseite werden unter Neue Artikel keine Eintragungen vorgenommen. Grüße --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 13:43, 14. Mai 2013 (CEST)
:Der Toolserver hat derzeit gewisse Macken, so dass die darauf laufenden Bots nicht richtig funktionieren. --[[Benutzer:SteveK|SteveK]] [[Benutzer_Diskussion:SteveK|?!]] 16:29, 14. Mai 2013 (CEST)
::Wenn das so ist, dann ist das so. Danke für Deine Information, schöne Grüße --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 02:36, 17. Mai 2013 (CEST)

== Abschnitt für Qualitätsbilder ==
[[Datei:Brilon, Kurgartenteich, Möhnezufluss in den Teich.jpg|miniatur|Beispiel für ein Bild mit Auszeichnung]]
Liebe Portalmitstreiterinnen und Streiter. In den letzten Wochen wurden einige Bilder mit dem Bezug Sauerland, als Qualitätsbilder ausgezeichnet, in Zukunft werden wohl noch etliche dazu kommen. Besonders [[Benutzer: Malchen53|Malchen53]] hat sich dem Thema verschrieben. Sollte für diese Bilder, ähnlich wie für ausgezeichnete Artikel oder Listen, auch ein Abschnitt mit einem Hinweis auf die Bilder eingerichtet werden? Danke für Eure Meinung --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 00:58, 27. Mai 2013 (CEST)
:Einverstanden! Eine gute Idee. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 18:06, 27. Mai 2013 (CEST)
::Ihr solltet nur Bilder, die in [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder|"wikipedia.de"]] ausgezeichnet wurden, in der Rubrik "AUSGEZEICHNET" einstellen. QS-Siegel ist Commons und Qualitätsstandard (vorrangig technischer Natur). Siehe [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Qualit%C3%A4tsbilder Commons Qualitätsbilder]. - [[Spezial:Beiträge/2.206.148.240|2.206.148.240]] 23:45, 27. Mai 2013 (CEST)
Ein nachvollziehbarer Einwand. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 17:39, 28. Mai 2013 (CEST)

;Beispiele für Malchens Bilder
<gallery>
Brilon, Kurpark, Limonit.jpg
Quarz, Brilon, Kurpark, Germany.jpg
Kottmannshausen, Gartenbahn Huserland 9.JPG
Propsteikirche Brilon, Andachtsraum, Mondsichelmadonna.JPG
</gallery>

== [[Liste der Ruhrbrücken]] ==
Hat jemand vielleicht Bilder aus dem oberen Teil der Ruhr? Besten Dank! – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 16:35, 29. Mai 2013 (CEST)
:Ich persönlich finde diese Listenhuberei bei Wikipedia zwar Blödsinn, aber ich werde für Simplicius einige Bilder schießen ab Klein-Olpe.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 20:00, 29. Mai 2013 (CEST)
::Was genau daran ist Blödsinn? – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 20:16, 29. Mai 2013 (CEST)
:::Was es soll z.B. in diesem Fall jede Poppelbrücke ja so gar jede Überquerung in Listen einzutragen erschließt sich mir nicht.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 00:01, 30. Mai 2013 (CEST)
::::Falkmart, wir sind ein Lexikon --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 02:47, 30. Mai 2013 (CEST)
:::::Die [[Liste von Stauanlagen der Ruhr]] braucht noch Hilfe. Danke! – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 15:12, 30. Mai 2013 (CEST) PS: Siehe auch [[Benutzer:Wartungsstube/Ruhr]].

== Olaf Baumeister und Dorfinfo.de ==
<small> (Von der [[Wikipedia Diskussion:Sauerland|Stammtisch-Diskussionsseite]] hierher übertragen von --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|&#23481;]] 18:40, 9. Jun. 2013 (CEST)) </small><br />
Beim Fernsehkoch des WDR Olaf Baumeister aus Sundern-Langscheid ist für mich die Frage ob dieser relevant ist. Es kommen 4600 Treffer bei Suchmaschine. Im Sauerland und vermutlich in ganz NRW bekannt. Meinungen? Fürs Sauerland gibts das Nachrichtenportal Dorfinfo.de [http://www.dorfinfo.de/]. Ich finde dieses sollte bei den Stadtartikeln unter Medien erwähnt werden, da viele jüngere dies heute als Lokalinfo nutzen. Natürlich keine Relevanz auf Bundesebene und deshalb kein Artikel. Meinungen?--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:08, 26. Mai 2013 (CEST)
:dorfinfo.de reine Privatseite ohne richtiges Impressum. Nirgendwo einfügen. Ob Olaf B. die RK erfüllt, muss man in den Kriterien nachlesen. -[[Spezial:Beiträge/2.206.0.84|2.206.0.84]] 22:01, 26. Mai 2013 (CEST)
::[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#K.C3.B6che]--[[Benutzer:KV 28|<span style="color:#686868">KV 28</span>]] 12:34, 27. Mai 2013 (CEST)
:::Baumeister ist beim WDR und dort seit längerem Fernsehkoch. Da deshalb die Frage ob beim Regionalsender WDR auch die Schwelle nimmt?--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:55, 29. Mai 2013 (CEST)

== Fotoflug Sauerland ==
[[Datei:Fotoflugkurs Cuxhaven DS77572 - Typenschild der DO.JPG|miniatur|Die Do? Klasse! Die ist bekannt ;-)]]
[[Datei:Fotoflugkurs Cuxhaven DS76473 - Rendsburg Kanalbrücke.jpg|miniatur|So und ähnlich wird es dann ausssehen :)]]
<small> (Von der [[Wikipedia Diskussion:Sauerland|Stammtisch-Diskussionsseite]] hierher übertragen von --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|&#23481;]] 18:40, 9. Jun. 2013 (CEST)) </small><br />
Berlin gibt dass Geld zu Fotoflug Sauerland. Wer hilft mir bei der Organsisation?--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:56, 29. Mai 2013 (CEST)
:Geht es um die Auswahl der Motive, Vorgabe der Flugstrecke, ...? Sollen Bauwerke/Einzelobjekte oder ganze Orte/Landschaften fotografiert werden? [[Benutzer:.gs8|.gs8]] ([[Benutzer Diskussion:.gs8|Diskussion]]) 15:42, 2. Jun. 2013 (CEST)
::Aus meiner Sicht sind im Sauerland min 2 besser 3 Flüge notwendig. Wenn wir damit anfangen sollte von einer Ecke angefangen alle interessanten Objekte angeflogen werden. Also Orte, Seen, Berge, Schlösser usw. Unter usw. fallen für mich auch z.B. Renaturierungen der Ruhr bei Arnsberg, Elspe Karl May Festspiele, Firmen, großflächige Naturschutzgebiete. Dazu muss natürlich eine Route geplant werden. Fliegt man besser von Ost nach West oder von Nord nach Süd?--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:05, 2. Jun. 2013 (CEST)
:::Kurzfristig gibt es die Möglichkeit eine [[Dornier Do 27]] für einen Fotoflug im Sauerland zu bekommen. Es müsste am nächsten oder vielleicht übernächsten Wochenenden laufen. In die Maschine könnten neben dem Piloten 2 Fotografen und eine weitere Person. Ich wollte als "Navigator" mitffliegen. Ich wollte als Navigator mitfliegen. Wir brauchen also zwei gute Fotografen. Wer kann und traut es sich zu Luftbilder zu machen? Es gestartet würde vermutlich Flugplätze Arnsberg-Menden oder Meschede-Schüren. Im HSK und direkt angrenzenden Gebiete des Sauerlandes dürfte ich fast alle potenziellen Ziele kennen. In anderen Teilen eher nicht. Für Kreise OE, MK, SO und KB müssten Fotoobjekte außer Ortschaften und Seen aufgelistet werden.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 09:29, 9. Jun. 2013 (CEST)
: Kann dabei leider nicht behilflich sein. Gruß --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]]) 19:05, 9. Jun. 2013 (CEST)

:Wie wäre es, mal ein gutes Buch über Luftbildfotografie zu suchen und zu lesen? – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 20:40, 9. Jun. 2013 (CEST)
::Der Fotoflug findet, sofern Flugzeug bis dahin repariert ist, zwischen 29. Juni und 6. Juli statt. Notfalls bis 12. Juli. Atamari hat mir Benutzer:Mich.kramer aus NRW genannt welcher Fotoflugerfahrung hat. Laut Ralf Bösch dem erfahrensden Wikipedia-Fotoflieger ist es auch nicht so schwierig. Gute Fotografen mit guter Ausrüstung wie z.B. Atamari bekommen dass schon hin. Günstig auch dass der Pilot viel Erfahrung mit Fotoflügen hat. Für die Kreise OE, MK, SO und KB müssten Listen mit Objekten wie Z.B. Firmen gemacht werden die außer Ortschaften und Seen abgebildet werden sollen.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 00:52, 10. Jun. 2013 (CEST)
::: Hallo zusammen, gerne bin ich dabei. Teta_pk sicherlich ebenso die auch mit Ralf und mir in Cuxhaven dabei gewesen ist. [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Mich.kramer/gallery#22.2B23_Februar_2013_Fotoflugkurs_Cuxhaven Ein paar Bilder gibt es hier], leider bei schlechten Wetterbedingungen. Ja, schwierig ist es nicht aber es gibt einige Kleinigkeiten zu beachten: Abschalten des langsamen Stabilisators oder auf Innenfokussierung achten da sonst die Mechanik für Zoom und Fokus leiden kann. Do 27 ist klasse! Fenster zum öffnen oder gar Türen herausnehmbar? Dann gibt es gute Position zum fotografieren --[[Benutzer:Mich.kramer|Michael Kramer]] ([[Benutzer Diskussion:Mich.kramer|Diskussion]]) 10:03, 10. Jun. 2013 (CEST)
::: Nachtrag: eine digitale Spiegelreflex sollte bei den Fotografen vorhanden sein. Teta_pk verfügt über eine [[Nikon D300]] und ich über die [[Nikon D700]]. Auch bei der Planung und Ausarbeitung der Flugroute bin ich gerne dabei. Telefon, Skype, etc. machen ja viel möglich. --[[Benutzer:Mich.kramer|Michael Kramer]] ([[Benutzer Diskussion:Mich.kramer|Diskussion]]) 10:23, 10. Jun. 2013 (CEST)
Wer legt die Listen mit Objekten an? --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 18:05, 10. Jun. 2013 (CEST)
:Ich wollte dies für den HSK machen. Die Frage ist wer mal was zum Rest macht.--[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 19:09, 10. Jun. 2013 (CEST)

:: Also mal aus der Erfahrungskiste plaudern ... Die Maschine hat eine normale Flugweite von rund 200 km. Jeder Pilot muss Warteschleifen und ähnliches einplanen und dann erreicht man ungefähr diese Strecke. Daraus ergeben sich rund 1:30 bis 1:40 Stunden. Bei der Planung jetzt ausgehend vom Standort überlegen wo die Prioritäten liegen, was möchte man unbedingt einfangen und was wäre "nice to have" auf dem Weg oder knapp daneben. Hier und da mal eine Schleife fliegen ist nicht viel und bietet viele interessante Blickwinkel aber kostet doch mal 5 Minuten, ein Flugzeug hat einen größeren Wendekreis wie unser Auto. Flughöhenunterschiede kosten Treibstoff und der Pilot ist vermutlich in der Gegend nicht beheimatet, wird also defensiver fliegen und gute Navigation erwarten wo die Route lang geht. Er wird sich in seiner Heimat prima auskennen aber hier weniger und darum ist ein Navigator gefragt der sich hier sicher auskennt und die Richtung vorgeben kann, am Besten schon vorher auf der Karte durchsprechen. Natürlich auch mit den Fotografen damit diese die Ziele vorher schon kennen und dann erkennen können.
:: Also eine klare Überlegung der fotografischen Ziele: Berge, Talsperren, Burgen, Schlösser, Naturschutzgebiete, Stauseen, Autobahnkreuze, Flugplätze, usw. die Liste ist natürlich endlos und da ist die Priorität gefragt.
:: Unsere Kameras haben reichlich Speicherkapazität und werden sicher nicht das Problem, da sind reichlich Reserven vorhanden - ca. 2.500 Bilder gehen leicht auf die Speichermedien jeder Kamera und Reserven sind auch noch vorhanden wenn es eng werden könnte.
:: Nur mal ein paar kurze Gedanken dazu --[[Benutzer:Mich.kramer|Michael Kramer]] ([[Benutzer Diskussion:Mich.kramer|Diskussion]]) 20:38, 10. Jun. 2013 (CEST)
::: Wow, die Liste ist ja jetzt schon riesig. Wie wärs noch mit ein paar Stauseen/Talsperren? Keine Ahnung, zu welchem Kreis welches Gewässer zählt, da seid ihr Einheimischen gefragt. Ich freu mich auf den Flug und auf viele gute Bilder :-) --[[Benutzer:Teta pk|Teta]] ([[Benutzer Diskussion:Teta pk|Diskussion]]) 21:28, 10. Jun. 2013 (CEST)
Es gibt bereits Luftaufnahme vom [[:File:Sundern-Amecke, Germany.jpg|Sorpesee]] und [[:File:Moehnesee Luftaufnahme.JPG|Möhnesee]]. --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] ([[Benutzer Diskussion:S.Didam|Diskussion]]) 21:55, 10. Jun. 2013 (CEST)
: Ich stelle mir mal gerade vor, wenn ich die Aufgabe im Bergischen Land hätte. Ich würde mir ab den Flugplatz ein primäre Hauptroute überlegen und dann erst die wichtigen Objekte listen (als Erinnerungsliste). Bei Beispiel [[Flugplatz Wipperfürth-Neye ]] würde ich primär die Wupper flussabwärts folgen... mit anderen Wort eine Route im groben planen und dann die Details (die kleinen Objekte) identifizieren. Google Maps hilft hier weiter. Vielleicht plant man einen großen Kreis von 75 bis 100 km, der Puffer bis 200 km kann man mit später weiter ausarbeiten oder wird durch Schleifen verbraucht. Dann ist noch die Frage, in welcher Flughöhe man sich bewegt, kleine Türme sind vielleicht 20-30 Meter hoch, da sollte man eine geringere Flughöhe haben. Um Landschaften, Stauseen oder Städte zu fotografieren - braucht man eine andere höhere Flughöhe. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:14, 10. Jun. 2013 (CEST)
:: Guter Hinweis, Flughöhe liegt bei ca. 200+ m und damit sind auch die kleinen Türme mit 20-30 Meter vom Flugzeug aus klein. Große Landschaften brauchen nur ein Weitwinkelobjektiv, Objektiv wechseln dauert < 30 Sekunden und muss nur vom Navigator angekündigt werden. --[[Benutzer:Mich.kramer|Michael Kramer]] ([[Benutzer Diskussion:Mich.kramer|Diskussion]]) 22:19, 10. Jun. 2013 (CEST)

=== Wunschliste für Luftbilder ===
==== Hochsauerlandkreis ====
* [[Kloster Grafschaft]]
* [[Fort Fun]]
* Sportanlagen (Bobbahn, Skipisten, Sprungschanze) + Naturschutzgebiete um Winterberg
* [[Kahler Asten]]
* [[Fernmeldeturm Bödefeld|Fernmeldeturm Hunau]]
* Langenberg
* [[Naturschutzgebiet Wulsenberg]] + weitere Naturschutzbebiete um Marsberg
* Westheimer Teiche
* Westheimer Brauerei
* ehemalige Bleigruben bei Bleiwäsche
* [[Kloster Bredelar]]
* Steinbrüche um Brilon
* Baustelle Autobahn Bestwig
* Halden um Ramsbeck
* Steinbruch Halbeswig
* Honsel
* [[Veltins|Veltins Brauerei]]
* Trilux
* Viadukt Arnsberg
* Ruhrrenaturierung Ansberg
* Naturschutzgebiet Seufzertal
* [[Schloss Antfeld]]
* [[Schloss Laer]]
* [[Hennetalsperre]]
''* [[Schloss Herdringen]] <small>''bereits vorhanden siehe [[:Datei:Schloss Herdringen 20080510.JPG]] und [[:Datei:Schloss Herdringen 20080420.JPG]]''</small>''
*

==== Märkischer Kreis ====
* [[Schloss Wocklum]] mit [[Balve Optimum|Reitanlage ''Balve Optimum'']] [http://goo.gl/maps/ZPSNk an dieser Stelle]
* Hönnetal
* Rheinkalk GmbH, Werk Hönnetal, Menden (Sauerland) => [[Rheinkalk]] und Kalksteinbruch mit See an [http://goo.gl/maps/WqcT3 dieser Stelle] (Rheinkalkwerk Hönnetal/Rheinkalkbruch Hönnetal)
* [[Sauerlandpark Hemer]] an [http://goo.gl/maps/GU5UE dieser] und [http://goo.gl/maps/AwChR dieser Stelle] mit ehemaligem Truppenübungsplatz Apricke
* Firma [[Grohe]]
* [[Flugplatz Meinerzhagen]]
* [[Flugplatz Altena-Hegenscheid]]
* [[Flugplatz Arnsberg-Menden]]
* [[Flugplatz Plettenberg-Hüinghausen]]
* [[Segelfluggelände Menden-Barge]]
* [[Flugplatz Altena-Hegenscheid]]
* [[Flugplatz Iserlohn-Sümmern]]
* [[Segelfluggelände Iserlohn-Rheinermark]]

==== Kreis Olpe ====
* [[Hohe Bracht]] (Aussichtsturm und Bergrücken)
* Karl-May-Spiele Elspe
* Ehemalige Kaserne und Raketenstellung Oedingen
* Firma Mennekes
* Felsen Hoheley
* [[Schloss Adolfsburg]]
* [[Burg Bilstein (Lennestadt)|Burg Bilstein]]
* [[Ahauser Stausee]]
* [[Schloss Ahausen]]
* [[Burg Schnellenberg]]
* [[Biggesee]]

==== Kreis Soest u. a. ====
* [[Warsteiner|Warsteiner Brauerei]]
* Steinbrüche um Warstein
* Fernmeldeturm Stimmstamm
* Naturschutzgebiet Hamorsbruch
* [[Lörmecketurm]]
* ehemaliger Truppenübungsplatz Bueke
* ehemalige Graf Yorck Kaserne + britsche Ex-Kasernen
* ehemalige Raketenstellung Bueke
* [[Schloss Körtlinghausen]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2013, 11:45 Uhr