Zum Inhalt springen

„Code-book Excited Linear Prediction“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Weblink
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[CELP]]
{{Löschantragstext}}

[[Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat]]
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der '''[[Wikipedia:Löschkandidaten/4._Januar_2006#{{FULLPAGENAME}}|Löschkandidatenseite]]''' statt.<br />
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Begründung:Auch nach der dankenswerter Verbesserung durch die QS macht dieser Artikel immer noch nicht klar WIE das Beschriebene Verfahren nun funktioniert und WAS es genau von [[Linear Predictive Coding]] unterscheidet. --[[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 13:54, 4. Jan 2006 (CET)

----


'''Code-book Excited Linear Predictive Coding''' (CELP) ist ein hybrides [[ Audiokompressionsverfahren]], das die Vorteile der Signalformcodierung und der parametrischen Verfahren vereint. Das Ergebnis ist eine gute Sprachqualität, die in etwa der von [[Puls-Code-Modulation]] entspricht. Die Grundlage für die meisten Hybridverschlüsselungsverfahren ist [[Linear Predictive Coding]] (LPC). Unterschiede gibt es lediglich bei der Codierung des verbleibenden Restsignals. Übermittelt werden sowohl das Fehlersignal als auch die LPC-Parameter. Die Sprachqualität ist gut, auch bei niedrigen [[Datenrate]]n von 4 bis 16 k[[Bit]]/s.

==Weblinks==
*[http://networks.siemens.com/solutionprovider/_online_lexikon/7/f011747.htm Siemens AG - Lexikon]
*[http://www.vocal.com/data_sheets/g728d0.html G.728 Coding] (englisch)
*[http://www-mobile.ecs.soton.ac.uk/speech_codecs/hybrid.html Hybrid Codecs]


[[Kategorie:Audiokompression]]

Version vom 5. Januar 2006, 13:23 Uhr

Weiterleitung nach: