Zum Inhalt springen

„MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1354917) migriert
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


[[Kategorie:Massachusetts Institute of Technology]]
[[Kategorie:Massachusetts Institute of Technology]]
[[Kategorie:Forschungseinrichtung (Künstliche Intelligenz)]]

Version vom 25. September 2013, 10:35 Uhr

Das MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) des Massachusetts Institute of Technology ist ein Forschungslabor für Informatik, das 2003 aus dem Zusammenschluss des Laboratory for Computer Science und des Artificial Intelligence Lab entstand. Es ist im Stata Center des MIT angesiedelt und das größte Department-übergreifende Forschungsinstitut des MIT.

Stata Center

Es umfasst etwa 60 Forschungsgruppen (2011) in den Hauptgebieten Künstliche Intelligenz (AI, Artificial Intelligence), Systeme (zum Beispiel Datenbanken, Software Engineering, Computerarchitektur, Netzwerke) und Theorie.

Zu den Vorläufern zählt das Artificial Intelligence Lab, das seine Wurzeln im 1963 gegründeten Projekt MAC (ursprünglich für Mathematics and Computation) hatte, in dem unter anderem die ersten Time-Sharing-Systeme entwickelt wurden. 1970 gliederte sich die AI-Gruppe unter Marvin Minsky im AI Lab aus, der Rest bildete das Laboratory of Computer Science (LCS).

Sie beherbergen auch das World Wide Web Consortium (W3C).

Direktoren

Project MAC:

AI Lab:

LCS:

CSAIL: