Benutzer:Jbergner und Kabinett Yukio Hatoyama: Unterschied zwischen den Seiten
K form, typos, gramm. |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Kabinett Hatoyama''' regierte [[Japan]] von der Wahl [[Yukio Hatoyama]]s zum [[Premierminister von Japan|Premierminister]] am 16. September 2009 bis zum 8. Juni 2010, ab dem Rücktritt am 4. Juni 2010 geschäftsführend. |
|||
__NOINDEX__ |
|||
Benutzer:Jbergner |
|||
[[Datei:Schloss Moritzburg vom Bismarckturm.jpg|mini|[[Schloss Moritzburg (Sachsen)|Schloss Moritzburg]], von der Krone des Bismarckturms aus (wenn wir dort eine Treppe drin hätten)]] |
|||
* [[Benutzer:Jbergner/Radebeul Missing]] |
|||
* [[Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Radebeul]] (fehlende bilder in den bauwerklisten) |
|||
* [[Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Radebeul]] (fehlende bilder in den straßenlisten) |
|||
* 'http://toolserver.org/~magnus/catscan_rewrite.php?depth=30&categories=Bauwerk+in+Radebeul%0D%0ABauwerk+in+Radebeul+nach+Stil&negcats=Liste&comb%5Bdiff%5D=1&sortby=title&interface_language=de&doit=1' |
|||
Bei der entscheidenden Abstimmung im [[Shūgiin]], dem Unterhaus, erhielt Hatoyama 327 Stimmen, im [[Sangiin]], dem Oberhaus, 124 Stimmen. Hatoyamas Demokratische Partei ([[Minshutō]], DPJ) hatte zuvor am 30. August 2009 die [[Shūgiin-Wahl 2009]] in einem Erdrutschsieg für sich entschieden. |
|||
==Werkzeuge und Bausteine== |
|||
<!--{{Wikistress|4|right}}--> |
|||
[[Bild:Wikistress beschmutzt.png|thumb|upright|[[Wikipedia:Wikistress|Wiki-Status]]]] |
|||
<div class="noprint" style="float:right; border:0px solid blue; color: black; padding:0px; margin: .3em; margin-right:0;"> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Entwicklung der Ottokraftstoffe|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Radebeul|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Lößnitz (Großlage)|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Steckenpferd-Bewegung|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Biodiesel|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
({{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.png|Maße=12x12px|Ziel=USS Constitution|Beschreibung=keine|inline=1}})<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Ziller (Baumeisterfamilie)|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon lesenswert.svg|Maße=12x12px|Ziel=Gebrüder Ziller|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon Exzellent.svg|Maße=12x12px|Ziel=Ernst Ziller|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon Exzellent.svg|Maße=12x12px|Ziel=Hoflößnitz|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon informativ.svg|Maße=12x12px|Ziel=Liste von Winzerhäusern in Radebeul|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon informativ.svg|Maße=12x12px|Ziel=Liste der Vogelgemälde von Albert Eckhout in der Hoflößnitz|Beschreibung=keine|inline=1}}<br /> |
|||
{{Imagemap|Bild=Qsicon informativ.svg|Maße=12x12px|Ziel=Liste historischer Gasthäuser in Radebeul|Beschreibung=keine|inline=1}} |
|||
</div> |
|||
Das Kabinett wurde am 16. September in der [[Kantei]] vorgestellt, anschließend folgte die formale Ernennung durch den [[Tennō]]. Dem Koalitionskabinett aus Demokratischer Partei, [[Sozialdemokratische Partei (Japan)|Sozialdemokratischer Partei]] (SDP) und [[Neue Volkspartei|Neuer Volkspartei]] gehörten bei Amtsantritt einschließlich des Premierministers 14 Staatsminister aus dem Shūgiin und vier aus dem Sangiin an. Die SDP verließ die Koalition Ende Mai 2010. Kurz darauf kündigte Yukio Hatoyama seinen Rücktritt an. Am 4. Juni 2010 trat das Kabinett Hatoyama vor der Wahl eines Nachfolgers als Premierminister geschlossen zurück. Der Rücktritt wurde erst bei der formalen Ernennung des nachfolgenden [[Kabinett Kan|Kabinetts Kan]] durch den Tennō wirksam. |
|||
<div class="noprint" style="float:right; border:1px solid blue; width:220px; background-color:#ffffff; color: black; padding:3px; margin: .3em; margin-right:0;"> |
|||
[[Bild:Kornblume.jpeg|left|80px|Blaue Blume]] '''Einfach mal ein kleines Dankeschön …''' <br style="clear:both;"/><small>für deine großen Verdienste um den Radebeul-Artikel und „unsere“ Persönlichkeiten. <br />Liebe Grüße, [[Benutzer:X-Weinzar|X-Weinzar]]</small> |
|||
</div> |
|||
[[Datei:Biberbaer 01.jpg|thumb|Februar 2009: Besuch vom lieben [[Benutzer:Biberbaer|Biberbaeren]]]] |
|||
[[Datei:Campi presso san piero a sieve 02.JPG|miniatur|[[Benutzer Diskussion:Jbergner/Merkwürdiges#Gratulation!|Gratulation! Dafür]] gibt’s Blumen]] |
|||
Von LDP-Politikern wurde das Kabinett wegen des großen Einflusses des ehemaligen DPJ-Vorsitzenden [[Ichirō Ozawa]] mit dem Spottnamen „Kabinett Ohato“ ({{lang|ja|小鳩内閣}}, ''Ohato naikaku'') bedacht.<ref>47 News, 22. Dezember 2009: [http://www.47news.jp/CN/200912/CN2009122201000401.html {{lang|ja|現政権は「小鳩内閣」と指摘 自民・大島幹事長}}]</ref><ref>[[Jiji Tsūshin]], 18. Dezember 2009: [http://www.jiji.com/jc/zc?k=200912/2009121800932 {{lang|ja|民主、参院選へ影響懸念も=自民、徹底追及の構え-小沢氏公設秘書初公判で}}]</ref> Die Bezeichnung greift einen ähnlichen Namen für das [[Kabinett Nakasone I|erste Kabinett Nakasone]] auf, das nach dem einflussreichen Ex-Premier [[Kakuei Tanaka]] „Kabinett Tanakasone“ genannt wurde. |
|||
* {{internetquelle |autor= |hrsg=Radebeuler Monatshefte e.V. |url=http://www.vorschau-rueckblick.de/kategorien/personen-und-portraits/radebeuler-ehrenburger/ |format= |titel=Themenarchiv: Radebeuler Ehrenbürger|werk=Vorschau & Rückblick; Monatsheft für Radebeul und Umgebung |seiten= |datum= |zugriff=2011-01-04}} |
|||
*[http://toolserver.org/~quentinv57/sulinfo/Jbergner SUL] |
|||
*[http://tools.wikimedia.de/~river/cgi-bin/count_edits?user=&dbname=dewiki_p Stimmberechtigung] |
|||
*[http://toolserver.org/~tparis/count/index.php?name=Jbergner&lang=de&wiki=wikipedia Jbergners Statistik] |
|||
*[http://toolserver.org/~misza13/cgi-bin/count.py?user=Jbergner&project=dewiki_p&logs=on Sichtungen] |
|||
*[http://vs.aka-online.de/wppagehiststat/ Page history - Hauptautor] |
|||
*[http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de get neue coord] |
|||
*[http://toolserver.org/~mzmcbride/cgi-bin/watcher.py Beobachter pro Seite] |
|||
*[http://vs.aka-online.de/wikipedia.html Aka's Wikipedia tools] |
|||
*[http://toolserver.org/~hoo/cgi-bin/wikilint wikilint aka Autoreview] |
|||
*[http://tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat?ISBN=353262074X&Test=http%3A%2F%2Fswb.bsz-bw.de%2FDB%3D2.1%2FCMD%3FACT%3DSRCHA%26IKT%3D1007%26TRM%3DMAGIC ISBNcheck] |
|||
*[[WP:Purge]] |
|||
*[http://stats.grok.se/de/ Wikipedia article traffic statistics] |
|||
* [http://toolserver.org/~tparis/pages/index.php?name=Jbergner&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=0&redirects=none&getall=1 Jbergner Editierte und angelegte Seiten] |
|||
* [http://toolserver.org/~magnus/deep_insight.php?category=Radebeul&redirects=1&depth=6 prüfen] |
|||
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/Template:Toolserver RepLag] |
|||
*[[Vorlage:Coordinate|Vorlage Koordinate]] |
|||
* <nowiki>{{</nowiki>[[Vorlage:Toter Link|Toter Link]]| checked=Jbergner| url=http:/nixgefunden <nowiki>}}</nowiki> |
|||
* [[Laokoon]] |
|||
* [http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php Wikiblame] |
|||
* [http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/?sort=pure&lang=de&basedeep=7&cat=Radebeul Katscan Radebeul] |
|||
*[[:Commons:Category:Radebeul]] |
|||
*[http://stats.grok.se/de/200808/Hallo Angeschaut] |
|||
* Protokoll-relativen URLs, siehe [[Hilfe:Secure Server#Hinweise für die Praxis]] |
|||
*[http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&userlang=de CatScan] |
|||
*[http://toolserver.org/~timl/cgi-bin/wikilint?url=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FSenftenberg&do_typo_check=ON&l=de&Go%21=Go%21&.cgifields=rnd&.cgifields=testpage&.cgifields=remove_century&.cgifields=do_typo_check Autoreviewer] |
|||
*[http://www.statistik.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Beitrag19.8_Landkreis66_HistorischesGemeindeverzeichnis2005.pdf Gemeindeverzeichnis] |
|||
[[Datei:[http://www.ltp-krefeld.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2F09_Aufzug.JPG&md5=4befc2770fa602d2f5c27d5a70fce950f361ae40¶meters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw¶meters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi¶meters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2¶meters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D Spiralförderer]]] |
|||
*[http://www.geodatenzentrum.de/geodaten/gdz_rahmen.gdz_div?gdz_spr=deu&gdz_akt_zeile=3&gdz_anz_zeile=4 Geodaten] |
|||
*[http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_ext.asp?l=de Koordinaten ermittlen] |
|||
*[http://www.dresden.de/media/pdf/denkmal/VerloreneKirchen_72ES.pdf Verlorene Kirchen in Dresden] |
|||
*[http://toolserver.org/~tparis/pages/index.php?name=Z+thomas&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=0&redirects=noredirects Artikelzähler] |
|||
*[http://lodka.sorben.com/orte/Ortew.htm Ortsnamen der Niederlausitz] |
|||
*[http://service.brandenburg.de/lis/detail.php?template=kommune_einzeln_d&id=17149 Orte im OSL-Kreis] |
|||
*[http://toolserver.org/~magnus/tab2wiki.php Exceltabelle in Wikisyntax] |
|||
*[http://toolserver.org/~tparis/count/index.php?name=Z%20thomas&lang=commons&wiki=wikimedia Meine Edits bei Commons] |
|||
*[http://toolserver.org/~mzmcbride/cgi-bin/watcher.py Beobachter pro Seite] |
|||
*[http://tools.freeside.sk/geolocator/geolocator.html# Geolocator] |
|||
*[http://purwin.de/WP_BZ/beitraege.cfm?Jbergner BZ von Ulli Purwin mit graphischer Auswertung] |
|||
*[http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/index.php?lang=de&cat=Dresden&basedeep=2 Zeigt die Zugriffszahlen auf Artikel an] |
|||
*[http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/index2.php?lang=de&cat=Dresden&basedeep=2 Liefert die Artikel einer Kategorie nach Artikellänge sortiert, um so Stubs oder überlange Artikel zu finden] |
|||
*[http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/index2-user.php?lang=de&cat=Dresden&basedeep=2 Zeigt die in einer Kategorie aktiven Nutzer nach Edit-Zahlen] |
|||
*[http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/index2-user.php?cat=Dresden&basedeep=3&starteronly=yes Zeigt die in einer Kategorie aktiven Nutzer bezogen auf Artikel-Neuanlagen] |
|||
*[http://toolserver.org/~kolossos/catscan-pop/index2-user.php?cat=Dresden&basedeep=4&allusers=yes Zeigt die Benutzern und welche Artikel Sie angelegt haben (und als Zugabe wann)] |
|||
*[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_from_the_Deutsche_Fotothek,_location_Radebeul Category:Images from the Deutsche Fotothek, location Radebeul] |
|||
*{{unsigned|xxx.84.23.10}} |
|||
* [http://www.ip-adress.com/deutsch.php IP-Adresse lokalisieren] |
|||
*[http://www.bam-portal.de/searchExpert.do?action=search&query=Max+Weber+%28K%C3%BCnstler%29 max weber bei bam] |
|||
*[http://www.artfacts.net/index.php/pageType/artistInfo/artist/90683/lang/2 max weber bei artfacts] |
|||
*[http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Radebeul&basedeep=10&mode=rc&hours=160&onlynew=on&go=Scannen&userlang=de Neue Radebeul-Artikel] |
|||
*[http://www8.informatik.uni-erlangen.de/cgi-bin/stoyan/wwp/LANG=germ/?mult Adelssuche] |
|||
* http://toolserver.org/~erwin85/contribs.php?lang=de&family=wikipedia&users=129.206.x.y|Test|Testing&limit=5000&submit=Submit |
|||
== Staatsminister == |
|||
==Lit.== |
|||
<div id="Gummibär" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background:#fff; margin:0 0 .5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;width:200px;"> |
|||
Hiermit verleihe ich Benutzer<br />'''Jbergner'''<br />die<br />[[Datei:Brückenmännchen-Medaille.PNG|100px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">[[Portal:Dresden/Orden|Brückenmännchen-Medaille]]</span>'''<br />des [[Portal:Dresden|Portals Dresden]]<br />für die erworbenen Verdienste<br />in der Wikipedia.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:DynaMoToR|Y. Namoto]]</span></div> |
|||
<div id="Gummibär" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background:#fff; margin:0 0 .5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;width:200px;"> |
|||
Hiermit verleihe ich Benutzer<br />'''Jbergner'''<br />den<br />[[Datei:Elbflorenzer Ehrenstern.PNG|100px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">[[Portal:Dresden/Orden|Elbflorenzer Ehrenstern]]</span>'''<br />des [[Portal:Dresden|Portals Dresden]]<br />für die besonderen Verdienste<br />in der Wikipedia.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:DynaMoToR|Y. Namoto]]</span></div> |
|||
* [http://books.google.com/books?id=fuZSGBeds8sC&pg=PP9&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=0_1#PPA222,M1 Eintrag über Carlowitz] in [[Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon]] |
|||
* {{BibISBN|3938460059}} |
|||
* {{BibISBN|9783867290043}} |
|||
* {{BibISBN|9783867290043|Seite=77/78 sowie beiliegende Karte}} |
|||
* {{Literatur | Autor=[[Friedbert Ficker]], Gert Morzinek, Barbara Mazurek | Herausgeber= | Titel=Ernst Ziller – Ein sächsischer Architekt und Bauforscher in Griechenland. Die Familie Ziller | Verlag=Kunstverlag Josef Fink | Ort=Lindenberg i. Allgäu | Jahr=2003 | ISBN=978-3-89870-076-4}} |
|||
* {{internetquelle|hrsg= Katalog der Deutschen Nationalbibliothek|url= http://d-nb.info/gnd/133612902|titel= Person: Marschall, Hans|zugriff= 6. Februar 2009}} |
|||
* OSM-Link {{osm-query|way=name=Hauptstraße|bbox=13.7333,51,13.85,51.10|description=Hauptstraße}} |
|||
* http://www.zhsf.uni-koeln.de/biorab/dbzugriff/mainParl.htm |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Mitglieder des Landtags des Königreichs Sachsen 1831 bis 1918 |
|||
|Navigationsleiste Mitglieder des Sächsischen Landtags}} |
|||
{| class="wikitable" style="font-size: 100%;" |
|||
== [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften]] == |
|||
|+ '''Kabinett Hatoyama''' – vom 16. September 2009 bis zum 8. Juni 2010, ab 4. Juni 2010 geschäftsführend |
|||
<div style="border: 1px solid grey; float:right; padding:5px; margin:5px;">{{Benutzer:Micha L. Rieser/Babel/WoT}}</div> |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
Hallo Jbergner!<br /> |
|||
! Amt |
|||
Du wurdest vor ein paar Minuten von ''S. F. B. Morse'' bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du [http://toolserver.org/~wppb/web/user/name={{urlencode:Jbergner}} hier] einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|selber Bestätigungen erteilen]] an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich [[Wikipedia Diskussion:Persönliche Bekanntschaften|hier]] hin. Gruß –[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 18:45, 16. Jun. 2011 (CEST) |
|||
! Name |
|||
! Kammer |
|||
! Fraktion |
|||
! [[Faktion]](en) |
|||
|- |
|||
| [[Premierminister von Japan|Premierminister]] |
|||
| [[Yukio Hatoyama]] || [[Shūgiin]] || [[Minshutō|DPJ]] || ([[Hatoyama-Gruppe|Hatoyama]]) |
|||
|- |
|||
| Erster designierter Staatsminister gemäß Art. 9 des Kabinettsgesetzes (Stellvertretender Premierminister)<br />Staatsminister für Wirtschafts- und Finanzpolitik |
|||
| [[Naoto Kan]] || Shūgiin || DPJ || [[Kan-Gruppe|Kan]] |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Staatsminister, die ein Ministerium leiten |
|||
|- |
|||
| [[Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation|Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation]]<br />Staatsminister zur „Beförderung der Souveränität der Regionen“ ''(chiiki shuken suishin)'' |
|||
| [[Kazuhiro Haraguchi]] || Shūgiin || DPJ || [[Hata-Gruppe|Hata]] |
|||
|- |
|||
| [[Justizministerium (Japan)|Justizministerin]] |
|||
| [[Keiko Chiba]] || [[Sangiin]] || DPJ || [[Yokomichi-Gruppe|Yokomichi]] |
|||
|- |
|||
| [[Gaimu-shō|Außenminister]] |
|||
| [[Katsuya Okada]] || Shūgiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | [[Finanzministerium (Japan)|Finanzminister]] |
|||
| [[Hirohisa Fujii]] || Shūgiin || DPJ || [[Ozawa-Gruppe|Ozawa]] |
|||
|- |
|||
| Naoto Kan<br /> <small>seit 7. Januar 2010</small> || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| [[MEXT|Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie]] |
|||
| [[Tatsuo Kawabata]] || Shūgiin || DPJ || [[Kawabata-Gruppe|Kawabata]] |
|||
|- |
|||
| [[MHLW|Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales]]<br /> ''zuständig für Rentenreform'' |
|||
| [[Akira Nagatsuma]] || Shūgiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| [[MAFF|Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei]] |
|||
| [[Hirotaka Akamatsu]] || Shūgiin || DPJ || Yokomichi |
|||
|- |
|||
| [[METI|Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie]] |
|||
| [[Masayuki Naoshima]] || Sangiin || DPJ || Kawabata, Hatoyama |
|||
|- |
|||
| [[MLIT|Minister für Land, Infrastruktur und Transport]]<br />Staatsminister für Angelegenheiten von [[Okinawa]] und der [[Kurilenkonflikt|Nördlichen Territorien]], Katastrophenschutz |
|||
| [[Seiji Maehara]] || Shūgiin || DPJ || [[Maehara-Gruppe|Maehara]] |
|||
|- |
|||
| [[Umweltministerium (Japan)|Umweltminister]] |
|||
| [[Sakihito Ozawa]] || Shūgiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
| [[Verteidigungsministerium (Japan)|Verteidigungsminister]] |
|||
| [[Toshimi Kitazawa]] || Sangiin || DPJ || Hata |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Chefkabinettssekretär |
|||
|- |
|||
| [[Kabinettssekretariat|Chefkabinettssekretär]] |
|||
| [[Hirofumi Hirano]] || Shūgiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Staatsminister ohne Ministerium |
|||
|- |
|||
| Vorsitzender der [[Nationale Kommission für Öffentliche Sicherheit|Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit]]<br /> ''zuständig für die [[Entführungen japanischer Staatsbürger durch die Demokratische Volksrepublik Korea|Entführungsfrage]]'' |
|||
| [[Hiroshi Nakai]] || Shūgiin || DPJ || Ozawa, Kawabata |
|||
|- |
|||
| Staatsminister für den Finanzsektor<br /> ''zuständig für Reform des Postwesens'' |
|||
| [[Shizuka Kamei]] || Shūgiin || [[Neue Volkspartei]] || — |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Staatsminister für Verbraucher und Lebensmittelsicherheit, Bekämpfung des Geburtenrückgangs,<br /> Geschlechtergleichstellung |
|||
| [[Mizuho Fukushima]]<br /><small>bis 28. Mai 2010</small>|| Sangiin || [[Shamintō|SDP]] || — |
|||
|- |
|||
| Hirofumi Hirano || Shūgiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Staatsminister zur „Erneuerung der Verwaltung“ ''(gyōsei sasshin)'' |
|||
| [[Yoshito Sengoku]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Yukio Edano]]<br /> <small>seit 10. Februar 2010</small> || Shūgiin || DPJ || |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Staatsminister für „Nationale Strategie“ ''(kokka senryaku)''<br /> ''zuständig für Reform des Beamtentums |
|||
| Naoto Kan || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| Yoshito Sengoku<br /> <small>seit 7. Januar 2010</small> || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Staatsminister für Wissenschaft & Technologie |
|||
| Naoto Kan || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| Tatsuo Kawabata<br /> <small>seit 7. Januar 2010</small> || Shūgiin || DPJ || Kawabata |
|||
|} |
|||
''Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.'' |
|||
== nur mal zum merken VI: 1000 WL-, 2000 lemma-, 1000 artikel-anlagen == |
|||
Als mögliche Vertreter des Premierministers nach Artikel 9 des Kabinettsgesetzes wurden designiert: |
|||
* 19.8.2012: 1000 WLs angelegt (verschob [[Geheimer Rat]] nach [[Geheimrat]]), 977 artikel angelegt = 1977 lemmaanlagen --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 19:51, 25. Aug. 2012 (CEST) |
|||
# Naoto Kan, |
|||
* 29.8.2012: 1009 WLs angelegt, 991 artikel angelegt = 2000 lemmaanlagen ([[Welzigberge]]) --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 13:14, 29. Aug. 2012 (CEST) |
|||
# Hirofumi Hirano, |
|||
* 11.9.2012: 1013 WLs angelegt, 1000 artikel angelegt ([[Talmühle (Radebeul)]]) = 2013 lemmaanlagen --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 00:20, 13. Sep. 2012 (CEST) |
|||
# Hiroshi Nakai, |
|||
# Hirohisa Fujii und |
|||
# Keiko Chiba.<ref>[[Mainichi Shimbun]], 17. September 2009: 政府:政務三役会議、各府省に設置 初閣議で決定</ref> |
|||
== Staatssekretäre == |
|||
== nur mal zum merken VII: 50.000 beiträge == |
|||
Gleichzeitig mit der Amtszeit der Staatsminister begann die Amtszeit der stellvertretenden Chefkabinettssekretäre, des Leiters des [[Legislativbüro des Kabinetts|Legislativbüros des Kabinetts]] sowie der [[Kabinettssekretariat#Sonderberater des Premierministers|Sonderberater des Premierministers]]; die Staatssekretäre (''fuku-daijin,'' „Vizeminister“, engl. ''Senior Vice Minister'') und die parlamentarischen Staatssekretäre (''daijin seimukan,'' engl. ''Parliamentary Secretary'') traten ihre Positionen am 18. September 2009 an. |
|||
{| class="wikitable" style="font-size: 100%;" |
|||
[http://toolserver.org/~tparis/pcount/index.php?name=Jbergner&lang=de&wiki=wikipedia Beitragszähler] sagt gerade: |
|||
|+ '''Staatssekretäre im Kabinett Hatoyama''' |
|||
|- class="hintergrundfarbe8" |
|||
! Amt |
|||
! Name |
|||
! Kammer |
|||
! Fraktion |
|||
! [[Faktion]](en) |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Kabinettssekretariat, Legislativbüro |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | Stellvertretende [[Kabinettssekretariat|Chefkabinettssekretäre]] |
|||
| [[Yorihisa Matsuno]] || [[Shūgiin]] || [[Demokratische Partei (Japan)|DPJ]] || [[Hatoyama-Gruppe|Hatoyama]] |
|||
|- |
|||
| [[Kōji Matsui]] || [[Sangiin]] || DPJ || [[Maehara-Gruppe|Maehara]] |
|||
|- |
|||
| [[Kin’ya Takino]] || — || — || — |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Leiter des [[Legislativbüro des Kabinetts|Legislativbüros des Kabinetts]] |
|||
| [[Reiichi Miyazaki]]<br /><small>bis 15. Januar 2010</small> || — || — || — |
|||
|- |
|||
| [[Shin’ichirō Kajita]]<br /><small>ab 15. Januar 2010</small> || — || — || — |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Sonderberater des Premierministers |
|||
|- |
|||
| Sonderberater für ''KMU-Politik, Aktivierung der Regionen'' |
|||
| [[Yoshikatsu Nakayama]] || Shūgiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
| Sonderberater zur ''Belebung ländlicher Gebiete'' |
|||
| [[Katsuya Ogawa]] || Sangiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
| Sonderberater für ''Nationale Strategie'' <small>seit 23. Oktober 2009</small> |
|||
| [[Satoshi Arai]] || Shūgiin || DPJ || [[Kan-Gruppe|Kan]] |
|||
|- |
|||
| Sonderberater ''zur Aktivierung und für die Souveränität der Regionen, regionale Verwaltungen'' <small>seit 4. Dezember 2009</small> |
|||
| [[Seiji Ōsaka]] || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Staatssekretäre („Vizeminister“) |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | [[Kabinettsbüro]] |
|||
| [[Atsushi Ōshima]] || Shūgiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
| [[Motohisa Furukawa]] || Shūgiin || DPJ || [[Maehara-Gruppe|Maehara]] |
|||
|- |
|||
| [[Kōhei Ōtsuka]] || Sangiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Innere Angelegenheiten und Kommunikation |
|||
| [[Shū Watanabe]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Masamitsu Naitō]] || Sangiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| Justiz |
|||
| [[Kōichi Katō (DPJ)|Kōichi Katō]] || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Auswärtige Angelegenheiten |
|||
| [[Kōichi Takemasa]] || Shūgiin || DPJ || [[Noda-Gruppe|Noda]], [[Ozawa-Gruppe|Ozawa]] |
|||
|- |
|||
| [[Tetsurō Fukuyama]] || Sangiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Finanzen |
|||
| [[Yoshihiko Noda]] || Shūgiin || DPJ || Noda |
|||
|- |
|||
| [[Naoki Minezaki]] || Sangiin || DPJ || [[Yokomichi-Gruppe|Yokomichi]] |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie |
|||
| [[Masaharu Nakagawa (Politiker, 1950)|Masaharu Nakagawa]] || Shūgiin || DPJ || [[Hata-Gruppe|Hata]] |
|||
|- |
|||
| [[Kan Suzuki]] || Sangiin || DPJ || Maehara, Hatoyama |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Arbeit, Gesundheit und Soziales |
|||
| [[Ritsuo Hosokawa]] || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| [[Hiroyuki Nagahama]] || Sangiin || DPJ || Noda |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Landwirtschaft, Forsten und Fischerei |
|||
| [[Masahiko Yamada]] || Shūgiin || DPJ || Ozawa |
|||
|- |
|||
| [[Akira Gunji]] || Sangiin || DPJ || Yokomichi |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Wirtschaft, Handel und Industrie |
|||
| [[Tadahiro Matsushita]] || Shūgiin || [[Neue Volkspartei]] || — |
|||
|- |
|||
| [[Teruhiko Mashiko]] || Sangiin || DPJ || Hata |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Land, Infrastruktur und Verkehr |
|||
| [[Kiyomi Tsujimoto]]<br /><small>bis 31. Mai 2010</small> || Shūgiin || [[Sozialdemokratische Partei (Japan)|SDP]] || — |
|||
|- |
|||
| [[Sumio Mabuchi]] || Shūgiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| Umwelt |
|||
| [[Issei Tajima]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| Verteidigung |
|||
| [[Kazuya Shimba]] || Sangiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
! colspan="5" | Parlamentarische Staatssekretäre („Parlamentarische Sekretäre“) |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | [[Kabinettsbüro]] |
|||
| [[Kenta Izumi]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Kenji Tamura]] || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| [[Keisuke Tsumura]] || Shūgiin || DPJ || Kan, Maehara |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | Innere Angelegenheiten und Kommunikation |
|||
| [[Jun’ya Ogawa]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Takeshi Shina]] || Shūgiin || DPJ || Ozawa |
|||
|- |
|||
| [[Kensei Hasegawa]] || Sangiin || Neue Volkspartei || — |
|||
|- |
|||
| Justiz |
|||
| [[Tetsuji Nakamura]] || Sangiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Auswärtige Angelegenheiten |
|||
| [[Shūji Kira]] || Shūgiin || DPJ || Ozawa |
|||
|- |
|||
| [[Chinami Nishimura]] || Shūgiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Finanzen |
|||
| [[Hiroshi Ōgushi]] || Shūgiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| [[Shin’ichirō Furumoto]] || Shūgiin || DPJ || Kawabata |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie |
|||
| [[Hitoshi Gotō]] || Shūgiin || DPJ || Hata |
|||
|- |
|||
| [[Miho Takai]] || Shūgiin || DPJ || Maehara, Noda |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Arbeit, Gesundheit und Soziales |
|||
| [[Kazunori Yamai]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Shin’ya Adachi]] || Sangiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Landwirtschaft, Forsten und Fischerei |
|||
| [[Takahiro Sasaki]] || Shūgiin || DPJ || Yokomichi |
|||
|- |
|||
| [[Yasue Funayama]] || Sangiin || DPJ || Kan |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Wirtschaft, Handel und Industrie |
|||
| [[Yōsuke Kondō]] || Shūgiin || DPJ || Noda, Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Chiaki Takahashi (Politiker)|Chiaki Takahashi]] || Sangiin || DPJ || Hatoyama |
|||
|- |
|||
| rowspan="3" | Land, Infrastruktur und Verkehr |
|||
| [[Takashi Nagayasu]] || Shūgiin || DPJ || Maehara |
|||
|- |
|||
| [[Taizō Mikazuki]] || Shūgiin || DPJ || Kawabata |
|||
|- |
|||
| [[Yūji Fujimoto]] || Sangiin || DPJ || Noda |
|||
|- |
|||
| Umwelt |
|||
| [[Nobumori Ōtani]] || Shūgiin || DPJ || — |
|||
|- |
|||
| rowspan="2" | Verteidigung |
|||
| [[Daizō Kusuda]] || Shūgiin || DPJ || Hata, Noda |
|||
|- |
|||
| [[Akihisa Nagashima]] || Shūgiin || DPJ || Noda, Kan |
|||
|} |
|||
== Rücktritte, Entlassung == |
|||
* Veränderte Artikel: 14.450 |
|||
* Finanzminister Fujii trat am 6. Januar 2010 aus gesundheitlichen Gründen zurück. |
|||
* Durchschnittliche Anzahl Beiträge je Seite: 3,46 |
|||
* Der Leiter des Legislativbüros Reiichi Miyazaki trat am 15. Januar 2010 zurück. |
|||
* Sichtbare Beiträge: 47.377 |
|||
* Staatsministerin Fukushima wurde wegen der Opposition ihrer Partei zum Verbleib der [[Marine Corps Air Station Futenma]] in Okinawa am 28. Mai 2010 entlassen. |
|||
* Gelöschte Beiträge: 2.623 (etwa die hälfte von mir geSLAte redirs bei meinen sichtungsaktionen und die andere hälfte von bilder-nach-commons-verschiebe-warriorn gelöschte bilder von mir) |
|||
* Im Zuge des Rückzugs der SDP aus dem Kabinett trat Vizeministerin Tsujimoto am 31. Mai 2010 zurück. |
|||
* Beiträge (inklusive gelöschte): 50.000 |
|||
* Kurz nach dem Auszug der SDP aus der Koalition erklärte Premierminister Hatoyama am 2. Juni 2010 seinen Rücktritt. Das Kabinett trat am 4. Juni 2010 geschlossen zurück. |
|||
== Weblinks == |
|||
Namensräume gesamt: |
|||
* [[Kantei]], japanisches Kabinett: [http://www.kantei.go.jp/jp/hatoyama/meibo/index.html {{lang|ja-Hani|閣僚名簿等}}] (japanisch), [http://www.kantei.go.jp/foreign/cabinet_e.html List of Hatoyama Cabinet Members] (englisch) |
|||
* Artikel 38442 81.15% |
|||
* Diskussion 1593 3.36% |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
* Benutzer 1118 2.36%; Benutzer Diskussion 1769 3.73% |
|||
<references /> |
|||
* Wikipedia 2649 5.59%; Wikipedia Diskussion 261 0.55% |
|||
* Datei 448 0.95% |
|||
{{Navigationsleiste Japanische Kabinette seit 1945}} |
|||
* Vorlage 92 0.19% |
|||
* Kategorie 443 0.94%; Kategorie Diskussion 19 0.04% |
|||
[[Kategorie: Japanisches Kabinett (Nachkriegszeit)|Hatoyama Yukio]] |
|||
* Portal 245 0.52%; Portal Diskussion 227 0.48% |
|||
--[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 23:58, 10. Jan. 2013 (CET) |
Version vom 22. September 2013, 14:19 Uhr
Das Kabinett Hatoyama regierte Japan von der Wahl Yukio Hatoyamas zum Premierminister am 16. September 2009 bis zum 8. Juni 2010, ab dem Rücktritt am 4. Juni 2010 geschäftsführend.
Bei der entscheidenden Abstimmung im Shūgiin, dem Unterhaus, erhielt Hatoyama 327 Stimmen, im Sangiin, dem Oberhaus, 124 Stimmen. Hatoyamas Demokratische Partei (Minshutō, DPJ) hatte zuvor am 30. August 2009 die Shūgiin-Wahl 2009 in einem Erdrutschsieg für sich entschieden.
Das Kabinett wurde am 16. September in der Kantei vorgestellt, anschließend folgte die formale Ernennung durch den Tennō. Dem Koalitionskabinett aus Demokratischer Partei, Sozialdemokratischer Partei (SDP) und Neuer Volkspartei gehörten bei Amtsantritt einschließlich des Premierministers 14 Staatsminister aus dem Shūgiin und vier aus dem Sangiin an. Die SDP verließ die Koalition Ende Mai 2010. Kurz darauf kündigte Yukio Hatoyama seinen Rücktritt an. Am 4. Juni 2010 trat das Kabinett Hatoyama vor der Wahl eines Nachfolgers als Premierminister geschlossen zurück. Der Rücktritt wurde erst bei der formalen Ernennung des nachfolgenden Kabinetts Kan durch den Tennō wirksam.
Von LDP-Politikern wurde das Kabinett wegen des großen Einflusses des ehemaligen DPJ-Vorsitzenden Ichirō Ozawa mit dem Spottnamen „Kabinett Ohato“ (小鳩内閣, Ohato naikaku) bedacht.[1][2] Die Bezeichnung greift einen ähnlichen Namen für das erste Kabinett Nakasone auf, das nach dem einflussreichen Ex-Premier Kakuei Tanaka „Kabinett Tanakasone“ genannt wurde.
Staatsminister
Amt | Name | Kammer | Fraktion | Faktion(en) |
---|---|---|---|---|
Premierminister | Yukio Hatoyama | Shūgiin | DPJ | (Hatoyama) |
Erster designierter Staatsminister gemäß Art. 9 des Kabinettsgesetzes (Stellvertretender Premierminister) Staatsminister für Wirtschafts- und Finanzpolitik |
Naoto Kan | Shūgiin | DPJ | Kan |
Staatsminister, die ein Ministerium leiten | ||||
Minister für Innere Angelegenheiten und Kommunikation Staatsminister zur „Beförderung der Souveränität der Regionen“ (chiiki shuken suishin) |
Kazuhiro Haraguchi | Shūgiin | DPJ | Hata |
Justizministerin | Keiko Chiba | Sangiin | DPJ | Yokomichi |
Außenminister | Katsuya Okada | Shūgiin | DPJ | — |
Finanzminister | Hirohisa Fujii | Shūgiin | DPJ | Ozawa |
Naoto Kan seit 7. Januar 2010 |
Shūgiin | DPJ | Kan | |
Minister für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie | Tatsuo Kawabata | Shūgiin | DPJ | Kawabata |
Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales zuständig für Rentenreform |
Akira Nagatsuma | Shūgiin | DPJ | — |
Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei | Hirotaka Akamatsu | Shūgiin | DPJ | Yokomichi |
Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie | Masayuki Naoshima | Sangiin | DPJ | Kawabata, Hatoyama |
Minister für Land, Infrastruktur und Transport Staatsminister für Angelegenheiten von Okinawa und der Nördlichen Territorien, Katastrophenschutz |
Seiji Maehara | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Umweltminister | Sakihito Ozawa | Shūgiin | DPJ | Hatoyama |
Verteidigungsminister | Toshimi Kitazawa | Sangiin | DPJ | Hata |
Chefkabinettssekretär | ||||
Chefkabinettssekretär | Hirofumi Hirano | Shūgiin | DPJ | Hatoyama |
Staatsminister ohne Ministerium | ||||
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit zuständig für die Entführungsfrage |
Hiroshi Nakai | Shūgiin | DPJ | Ozawa, Kawabata |
Staatsminister für den Finanzsektor zuständig für Reform des Postwesens |
Shizuka Kamei | Shūgiin | Neue Volkspartei | — |
Staatsminister für Verbraucher und Lebensmittelsicherheit, Bekämpfung des Geburtenrückgangs, Geschlechtergleichstellung |
Mizuho Fukushima bis 28. Mai 2010 |
Sangiin | SDP | — |
Hirofumi Hirano | Shūgiin | DPJ | Hatoyama | |
Staatsminister zur „Erneuerung der Verwaltung“ (gyōsei sasshin) | Yoshito Sengoku | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Yukio Edano seit 10. Februar 2010 |
Shūgiin | DPJ | ||
Staatsminister für „Nationale Strategie“ (kokka senryaku) zuständig für Reform des Beamtentums |
Naoto Kan | Shūgiin | DPJ | Kan |
Yoshito Sengoku seit 7. Januar 2010 |
Shūgiin | DPJ | Maehara | |
Staatsminister für Wissenschaft & Technologie | Naoto Kan | Shūgiin | DPJ | Kan |
Tatsuo Kawabata seit 7. Januar 2010 |
Shūgiin | DPJ | Kawabata |
Anmerkung: Der Premierminister gehört während seiner Amtszeit offiziell keiner Faktion an.
Als mögliche Vertreter des Premierministers nach Artikel 9 des Kabinettsgesetzes wurden designiert:
- Naoto Kan,
- Hirofumi Hirano,
- Hiroshi Nakai,
- Hirohisa Fujii und
- Keiko Chiba.[3]
Staatssekretäre
Gleichzeitig mit der Amtszeit der Staatsminister begann die Amtszeit der stellvertretenden Chefkabinettssekretäre, des Leiters des Legislativbüros des Kabinetts sowie der Sonderberater des Premierministers; die Staatssekretäre (fuku-daijin, „Vizeminister“, engl. Senior Vice Minister) und die parlamentarischen Staatssekretäre (daijin seimukan, engl. Parliamentary Secretary) traten ihre Positionen am 18. September 2009 an.
Amt | Name | Kammer | Fraktion | Faktion(en) |
---|---|---|---|---|
Kabinettssekretariat, Legislativbüro | ||||
Stellvertretende Chefkabinettssekretäre | Yorihisa Matsuno | Shūgiin | DPJ | Hatoyama |
Kōji Matsui | Sangiin | DPJ | Maehara | |
Kin’ya Takino | — | — | — | |
Leiter des Legislativbüros des Kabinetts | Reiichi Miyazaki bis 15. Januar 2010 |
— | — | — |
Shin’ichirō Kajita ab 15. Januar 2010 |
— | — | — | |
Sonderberater des Premierministers | ||||
Sonderberater für KMU-Politik, Aktivierung der Regionen | Yoshikatsu Nakayama | Shūgiin | DPJ | Hatoyama |
Sonderberater zur Belebung ländlicher Gebiete | Katsuya Ogawa | Sangiin | DPJ | Hatoyama |
Sonderberater für Nationale Strategie seit 23. Oktober 2009 | Satoshi Arai | Shūgiin | DPJ | Kan |
Sonderberater zur Aktivierung und für die Souveränität der Regionen, regionale Verwaltungen seit 4. Dezember 2009 | Seiji Ōsaka | Shūgiin | DPJ | Kan |
Staatssekretäre („Vizeminister“) | ||||
Kabinettsbüro | Atsushi Ōshima | Shūgiin | DPJ | Hatoyama |
Motohisa Furukawa | Shūgiin | DPJ | Maehara | |
Kōhei Ōtsuka | Sangiin | DPJ | — | |
Innere Angelegenheiten und Kommunikation | Shū Watanabe | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Masamitsu Naitō | Sangiin | DPJ | Kan | |
Justiz | Kōichi Katō | Shūgiin | DPJ | Kan |
Auswärtige Angelegenheiten | Kōichi Takemasa | Shūgiin | DPJ | Noda, Ozawa |
Tetsurō Fukuyama | Sangiin | DPJ | Maehara | |
Finanzen | Yoshihiko Noda | Shūgiin | DPJ | Noda |
Naoki Minezaki | Sangiin | DPJ | Yokomichi | |
Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie | Masaharu Nakagawa | Shūgiin | DPJ | Hata |
Kan Suzuki | Sangiin | DPJ | Maehara, Hatoyama | |
Arbeit, Gesundheit und Soziales | Ritsuo Hosokawa | Shūgiin | DPJ | Kan |
Hiroyuki Nagahama | Sangiin | DPJ | Noda | |
Landwirtschaft, Forsten und Fischerei | Masahiko Yamada | Shūgiin | DPJ | Ozawa |
Akira Gunji | Sangiin | DPJ | Yokomichi | |
Wirtschaft, Handel und Industrie | Tadahiro Matsushita | Shūgiin | Neue Volkspartei | — |
Teruhiko Mashiko | Sangiin | DPJ | Hata | |
Land, Infrastruktur und Verkehr | Kiyomi Tsujimoto bis 31. Mai 2010 |
Shūgiin | SDP | — |
Sumio Mabuchi | Shūgiin | DPJ | — | |
Umwelt | Issei Tajima | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Verteidigung | Kazuya Shimba | Sangiin | DPJ | Hatoyama |
Parlamentarische Staatssekretäre („Parlamentarische Sekretäre“) | ||||
Kabinettsbüro | Kenta Izumi | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Kenji Tamura | Shūgiin | DPJ | Kan | |
Keisuke Tsumura | Shūgiin | DPJ | Kan, Maehara | |
Innere Angelegenheiten und Kommunikation | Jun’ya Ogawa | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Takeshi Shina | Shūgiin | DPJ | Ozawa | |
Kensei Hasegawa | Sangiin | Neue Volkspartei | — | |
Justiz | Tetsuji Nakamura | Sangiin | DPJ | Maehara |
Auswärtige Angelegenheiten | Shūji Kira | Shūgiin | DPJ | Ozawa |
Chinami Nishimura | Shūgiin | DPJ | Kan | |
Finanzen | Hiroshi Ōgushi | Shūgiin | DPJ | — |
Shin’ichirō Furumoto | Shūgiin | DPJ | Kawabata | |
Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie | Hitoshi Gotō | Shūgiin | DPJ | Hata |
Miho Takai | Shūgiin | DPJ | Maehara, Noda | |
Arbeit, Gesundheit und Soziales | Kazunori Yamai | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Shin’ya Adachi | Sangiin | DPJ | — | |
Landwirtschaft, Forsten und Fischerei | Takahiro Sasaki | Shūgiin | DPJ | Yokomichi |
Yasue Funayama | Sangiin | DPJ | Kan | |
Wirtschaft, Handel und Industrie | Yōsuke Kondō | Shūgiin | DPJ | Noda, Maehara |
Chiaki Takahashi | Sangiin | DPJ | Hatoyama | |
Land, Infrastruktur und Verkehr | Takashi Nagayasu | Shūgiin | DPJ | Maehara |
Taizō Mikazuki | Shūgiin | DPJ | Kawabata | |
Yūji Fujimoto | Sangiin | DPJ | Noda | |
Umwelt | Nobumori Ōtani | Shūgiin | DPJ | — |
Verteidigung | Daizō Kusuda | Shūgiin | DPJ | Hata, Noda |
Akihisa Nagashima | Shūgiin | DPJ | Noda, Kan |
Rücktritte, Entlassung
- Finanzminister Fujii trat am 6. Januar 2010 aus gesundheitlichen Gründen zurück.
- Der Leiter des Legislativbüros Reiichi Miyazaki trat am 15. Januar 2010 zurück.
- Staatsministerin Fukushima wurde wegen der Opposition ihrer Partei zum Verbleib der Marine Corps Air Station Futenma in Okinawa am 28. Mai 2010 entlassen.
- Im Zuge des Rückzugs der SDP aus dem Kabinett trat Vizeministerin Tsujimoto am 31. Mai 2010 zurück.
- Kurz nach dem Auszug der SDP aus der Koalition erklärte Premierminister Hatoyama am 2. Juni 2010 seinen Rücktritt. Das Kabinett trat am 4. Juni 2010 geschlossen zurück.
Weblinks
- Kantei, japanisches Kabinett: 閣僚名簿等 (japanisch), List of Hatoyama Cabinet Members (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 47 News, 22. Dezember 2009: 現政権は「小鳩内閣」と指摘 自民・大島幹事長
- ↑ Jiji Tsūshin, 18. Dezember 2009: 民主、参院選へ影響懸念も=自民、徹底追及の構え-小沢氏公設秘書初公判で
- ↑ Mainichi Shimbun, 17. September 2009: 政府:政務三役会議、各府省に設置 初閣議で決定