Acetobacteraceae und Jon Corzine: Unterschied zwischen den Seiten
K r2.7.3) (Bot: Ergänze: ca:Acetobacteraceae |
Tempus |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:SenatorJonCorzine.jpg|miniatur|hochkant|Jon Corzine]] |
|||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
|||
'''Jon Stevens Corzine''' (* [[1. Januar]] [[1947]] in [[Taylorville]], [[Illinois]] ([[USA]])) war der [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|demokratische]] [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneur]] des amerikanischen Staates [[New Jersey]] von 2006 bis 2010. Er wurde, nachdem er die [[Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2005|Wahlen 2005]] gewonnen hatte, am 17. Januar 2006 in das Amt eingeführt. Bei den Gouverneurswahlen am 3. November 2009 verlor er gegen den Republikaner [[Chris Christie]]. Seine Amtszeit endete am 19. Januar 2010 mit der Amtseinführung von Christie. Er war vorher von 2001 bis 2006 [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senator]] für den Staat New Jersey. |
|||
{{Taxobox |
|||
| Taxon_WissName = Acetobacteraceae |
|||
| Taxon_Rang = Familie |
|||
| Taxon_Autor = (ex [[Arthur Trautwein Henrici|Henrici]] 1939) [[Monique Gillis|Gillis]] & [[Jozef De Ley|De Ley]] 1980 |
|||
| Taxon2_WissName = Rhodospirillales |
|||
| Taxon2_Rang = Ordnung |
|||
| Taxon3_WissName = Alphaproteobacteria |
|||
| Taxon3_Rang = Klasse |
|||
| Taxon4_WissName = Proteobacteria |
|||
| Taxon4_Rang = Abteilung |
|||
| Taxon5_WissName = Bakterien |
|||
| Taxon5_Rang = Domäne |
|||
| Taxon6_Name = Lebewesen |
|||
| Taxon6_Rang = Klassifikation |
|||
| Bild = |
|||
| Bildbeschreibung = |
|||
⚫ | |||
Die '''Acetobacteraceae''' bilden eine Familie innerhalb der [[Alphaproteobacteria]]. Es handelt sich um [[gramnegativ]]e, obligat [[aerob]]e, stäbchenförmige und oft bewegliche Bakterien. |
|||
Der optimale [[pH-Wert]] für diese Mikroorganismen liegt meist im sauren Bereich, oft zwischen 5,3 bis 6,3. Einige wachsen noch bei erheblich niedrigeren pH-Werten. |
|||
Corzine wuchs in Illinois auf einer kleinen familiären Farm nahe der Kleinstadt [[Taylorville]] auf. Nach dem Abschluss der Schule besuchte er die [[University of Illinois]]. Corzine ist Mitglied der [[United Church of Christ]]. Vor seiner politischen Karriere war Corzine unter anderem Präsident bei der amerikanischen [[Investmentbank]] [[Goldman Sachs]]. |
|||
== Stoffwechsel und Ökologie == |
|||
Mitglieder dieser Familie sind auch als '''Essigsäurebakterien''' bekannt. Sie gewinnen Energie durch die [[Oxidation]] von [[Ethanol]] zu [[Essigsäure]]. Einige Gattungen, wie z. B. ''[[Acetobacter]]'', können mit Hilfe von [[Enzyme]]n des [[Citratzyklus]] (Zitronensäusrezyklus) Essigsäure weiter zu [[Kohlendioxid]] und [[Wasser]] abbauen. Andere, wie zum Beispiel ''[[Gluconobacter]]'', sind mangels entsprechender Enzyme dazu nicht in der Lage. |
|||
Corzine ist ein Gegner der [[Todesstrafe in den Vereinigten Staaten|Todesstrafe]] und unterschrieb am 17. Dezember 2007 ein Gesetz zu ihrer Abschaffung in New Jersey.<ref>JEREMY W. PETERS: [http://www.nytimes.com/2007/12/17/nyregion/17cnd-jersey.html Death Penalty Repealed in New Jersey] - The New York Times, 17. Dezember 2007</ref><ref>[http://www.state.nj.us/governor/news/news/2007/approved/20071217b.html Governor Corzine's Remarks on Eliminating Death Penalty in New Jersey]</ref> |
|||
In der Natur kommen Essigsäurebakterien überall da vor, wo [[Hefen]], [[Zucker]] oder pflanzliche [[Kohlenhydrat]]e zu Ethanol [[Gärung|vergären]]. Sie können auch von [[Nektar (Botanik)|Blütennektar]] und von beschädigten Früchten isoliert werden. Auf [[Apfelwein]] und [[Bier]], das weder [[pasteurisiert]] noch steril-gefiltert ist, wachsen sie in einer [[Kahmhaut]] auf der Oberfläche. |
|||
Corzine hat einen MBA von der [[Universität Chicago]] und war bis 1999 bei der Bank [[Goldman Sachs]], deren [[Börsengang]] ihn zum mehrfachen Millionär machte. |
|||
Andere Gattungen, zum Beispiel ''[[Acidicaldus]]'', ''[[Acidiphilium]]'', ''[[Acidisphaera]]'', ''[[Acidocella]]'' und ''[[Rhodopila]]'', können aus stark versauerten, [[oligotroph]]en Gewässern isoliert werden. ''[[Acidiphilium acidophilum]]'' kann [[autotroph]] leben, also selbst Kohlenstoff fixieren. |
|||
Im März 2010 war Corzine zum CEO des Finanzunternehmens [[MF Global]] ernannt worden, das 2011 Insolvenz anmelden musste. Er trat von seinem Posten Anfang November 2011 zurück, nachdem die Aufsichtsbehörden Ermittlungen eingeleitet hatten, unter anderem wegen der mutmaßlichen Veruntreuung von Kundengeldern in Höhe von etwa 700 Millionen Dollar.<ref>[http://www.nytimes.com/2007/12/17/nyregion/17cnd-jersey.html The New York Times: Death Penalty Repealed in New Jersey]</ref><ref>[http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-11/Mfglobal-Kundengelder-Pleite MF Global räumt illegalen Zugriff auf Kundengelder ein] - Zeit online, 2. November 2011</ref> |
|||
Einige Arten können elementaren Stickstoff (N<sub>2</sub>) aus der Umgebung fixieren und somit im eigenen Stoffwechsel nutzen. ''Gluconacetobacter johannae'' und ''Gluconacetobacter diazotrophicus'' sind Beispiele der Acetobacteraceae.<ref>George M. Garrity: ''Bergey's manual of systematic bacteriology.'' Vol. 2: ''The Proteobacteria Part C. The Alpha-, Beta-, Delta-, and Epsilonproteabacteria.'' 2nd edition. Springer, New York NY u. a. 2005, ISBN 0-387-24145-0.</ref> Die sogenannten [[Stickstofffixierer]] spielen eine bedeutende Rolle innerhalb des [[Stickstoffkreislauf]]s. |
|||
== |
== Quellen == |
||
⚫ | |||
Einige Gattungen dieser Familie<ref>J.P. Euzéby: ''List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature'' – [http://www.bacterio.cict.fr/classifgenerafamilies.html#Acetobacteraceae Familie Acetobacteraceae] (Stand 4. Januar 2012)</ref>: |
|||
{{NaviBlock |
|||
* ''[[Acetobacter]]'' Beijerinck 1898 |
|||
|Navigationsleiste US-Gouverneure (New Jersey) |
|||
* ''[[Acidicaldus]]'' Johnson et al. 2006 |
|||
|Navigationsleiste US-Senatoren aus New Jersey |
|||
* ''[[Acidiphilium]]'' Harrison 1981 |
|||
⚫ | |||
* ''[[Acidisoma]] Belova et al. 2009 |
|||
* ''[[Acidisphaera]]'' Hiraishi et al. 2000 |
|||
* ''[[Acidocella]]'' Kishimoto et al. 1996 |
|||
* ''[[Acidomonas]]'' Urakami et al. 1989 |
|||
* ''[[Asaia]]'' Yamada et al. 2000 |
|||
* ''[[Belnapia]]'' Reddy et al. 2006 |
|||
* ''[[Craurococcus]]'' Saitoh et al. 1998 |
|||
* ''[[Gluconacetobacter]]'' corrig. Yamada et al. 1998 |
|||
* ''[[Gluconobacter]]'' Asai 1935 |
|||
* ''[[Kozakia]]'' Lisdiyanti et al. 2002 |
|||
* ''[[Neoasaia]]'' Yukphan et al. 2006 |
|||
* ''[[Paracraurococcus]]'' Saitoh et al. 1998 |
|||
* ''[[Rhodopila]]'' Imhoff et al. 1984 |
|||
* ''[[Roseococcus]]'' Yurkov et al. 1994 |
|||
* ''[[Rubritepida]]'' Alarico et al. 2002 |
|||
* ''[[Saccharibacter]]'' Jojima et al. 2004 |
|||
* ''[[Stella (Gattung)|Stella]]'' Vasilyeva 1985 |
|||
* ''[[Swaminathania]]'' Loganathan & Nair 2004 |
|||
* ''[[Zavarzinia]]'' Meyer et al. 1994 |
|||
{{Normdaten|TYP=p|LCCN=no/2006/88135|VIAF=66230487}} |
|||
== Quellen == |
|||
⚫ | |||
{{SORTIERUNG:Corzine, Jon}} |
|||
==Literatur== |
|||
[[Kategorie:Gouverneur (New Jersey)]] |
|||
* Gillis, M. & De Ley, J.: ''Intra- and intergeneric similarities of the ribosomal ribonucleic acid cistrons of Acetobacter and Gluconobacter''. Int. J. Syst. Bacteriol., 1980, 30, 7-27 |
|||
[[Kategorie:Mitglied der Demokratischen Partei (Vereinigte Staaten)]] |
|||
[[Kategorie:Senator der Vereinigten Staaten aus New Jersey]] |
|||
[[Kategorie:Unternehmer (Vereinigte Staaten)]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1947]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
⚫ | |||
|NAME=Corzine, Jon |
|||
⚫ | |||
|ALTERNATIVNAMEN=Corzine, Jon Stevens (vollständiger Name) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Jersey |
|||
|GEBURTSDATUM=1. Januar 1947 |
|||
|GEBURTSORT=[[Taylorville, Illinois|Taylorville]], [[Illinois]] USA |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
{{Link GA|en}} |
|||
[[ca:Acetobacteraceae]] |
|||
[[da:Eddikesyrebakterie]] |
|||
[[en:Acetic acid bacteria]] |
|||
[[es:Acetobacteria]] |
|||
[[fr:Bactérie acétique]] |
|||
[[ja:酢酸菌]] |
|||
[[pt:Acetobactéria]] |
|||
[[ru:Acetobacteraceae]] |
|||
[[uk:Acetobacteraceae]] |
Version vom 4. September 2013, 21:23 Uhr

Jon Stevens Corzine (* 1. Januar 1947 in Taylorville, Illinois (USA)) war der demokratische Gouverneur des amerikanischen Staates New Jersey von 2006 bis 2010. Er wurde, nachdem er die Wahlen 2005 gewonnen hatte, am 17. Januar 2006 in das Amt eingeführt. Bei den Gouverneurswahlen am 3. November 2009 verlor er gegen den Republikaner Chris Christie. Seine Amtszeit endete am 19. Januar 2010 mit der Amtseinführung von Christie. Er war vorher von 2001 bis 2006 US-Senator für den Staat New Jersey.
Corzine wuchs in Illinois auf einer kleinen familiären Farm nahe der Kleinstadt Taylorville auf. Nach dem Abschluss der Schule besuchte er die University of Illinois. Corzine ist Mitglied der United Church of Christ. Vor seiner politischen Karriere war Corzine unter anderem Präsident bei der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs.
Corzine ist ein Gegner der Todesstrafe und unterschrieb am 17. Dezember 2007 ein Gesetz zu ihrer Abschaffung in New Jersey.[1][2]
Corzine hat einen MBA von der Universität Chicago und war bis 1999 bei der Bank Goldman Sachs, deren Börsengang ihn zum mehrfachen Millionär machte.
Im März 2010 war Corzine zum CEO des Finanzunternehmens MF Global ernannt worden, das 2011 Insolvenz anmelden musste. Er trat von seinem Posten Anfang November 2011 zurück, nachdem die Aufsichtsbehörden Ermittlungen eingeleitet hatten, unter anderem wegen der mutmaßlichen Veruntreuung von Kundengeldern in Höhe von etwa 700 Millionen Dollar.[3][4]
Quellen
- ↑ JEREMY W. PETERS: Death Penalty Repealed in New Jersey - The New York Times, 17. Dezember 2007
- ↑ Governor Corzine's Remarks on Eliminating Death Penalty in New Jersey
- ↑ The New York Times: Death Penalty Repealed in New Jersey
- ↑ MF Global räumt illegalen Zugriff auf Kundengelder ein - Zeit online, 2. November 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Corzine, Jon |
ALTERNATIVNAMEN | Corzine, Jon Stevens (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Jersey |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1947 |
GEBURTSORT | Taylorville, Illinois USA |