Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pittimann und Autobahn (Polen): Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Derzeitige Autobahnen: Überarbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Znak D9.svg|100px|links|Zeichen für die Autobahn]]
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Pittimann/Archiv|Archiv]]}}
[[Datei:NowaMapaAutostradyStan.svg|miniatur|hochkant=1.5|Autobahnen in Polen<br />
{{Farblegende|green|in Betrieb}}
{{Farblegende|red|in Bau}}
{{Farblegende|gray|in Planung}}]]
[[Datei:Historia budowy autostrad i dróg ekspresowych.gif|miniatur|hochkant=1.3|Baugeschichte der Autobahnen und Schnellstraßen als Animation von 80 Jahren
{{Farblegende|green|in Betrieb}}
{{Farblegende|red|in Bau}}
{{Farblegende|gray|in Planung}}]]
[[Datei:A4 20080323 015.jpg|miniatur|Bau des Autobahnabschnittes der Autobahn&nbsp;A4 bei [[Bolesławiec]]]]
[[Datei:Autostrada A1 Swarożyn-Nowe Marzy.JPG|miniatur|Autobahn&nbsp;A1: Abschnitt Swarożyn-Nowe Marzy]]
[[Datei:Autostrada A 2.jpg|miniatur|Die [[Autostrada A2 (Polen)|Autobahn&nbsp;A2]] bei [[Posen]]|rechts]]
[[Datei:Trzciel budowa A2.jpg|miniatur|Bau der A2 bei der [[Anschlussstelle (Autobahn)|Anschlussstelle]] [[Trzciel]] im September 2011]]
[[Datei:AOW - Most Rędziński od północnego wschodu.jpg|miniatur|Die 2011 eröffnete [[Autostrada A8 (Polen)|Autobahn&nbsp;A8]] bei [[Breslau]]|rechts]]


Die '''Autostrada''' ([[Deutsche Sprache|deutsch]]: ''[[Autobahn]]'') ist ein [[Straße]]<nowiki />ntyp in [[Polen]] und bildet einen Teil des nationalen [[Fernstraße]]<nowiki />nnetzes. Dieser Straßentyp dient dem überregionalen und internationalen Verkehr.
{{Babel}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Admin der Herzen}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Schneller Finger}}
|-
| {{Benutzer:Graphikus/Bergbauadmin}}
|-
|}


Derzeit existieren Autobahnen mit einer Länge von ca. 1370 Kilometern, ungefähr 270 Autobahnkilometer werden gebaut. Das geplante Autobahnnetz beträgt ca. 2000 Kilometer. Die wichtigsten und längsten Autobahnverbindungen sind die West-Ost-Verbindungen [[Autostrada A2 (Polen)|A2]] und [[Autostrada A4 (Polen)|A4]] und die Nord-Süd-Verbindung [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]. Neben diesen Autobahnen existieren drei Autobahnabschnitte, die als [[Autostrada A6 (Polen)|A6]], [[Autostrada A8 (Polen)|A8]] und [[Autostrada A18 (Polen)|A18]] bezeichnet werden.
'''Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!'''


Seit dem 1. Januar 2011 beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen 140 km/h, zuvor galten 130 km/h.<ref>[http://www.eunterwegs.de/verkehrswege/tempolimit-in-polen-wird-erhoht/ ''Tempolimit in Polen wird erhöht.'']</ref>
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.


== Geschichte ==
Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.
=== Nach 1945 ===
Nach dem Zweiten Weltkrieg verfügte Polen über einige noch in der NS-Zeit errichtete Autobahnfragmente in Pommern und Schlesien. Diese lagen auf der
* damaligen ''[[Berlinka (Autobahn)|Berlinka]]'' (~106 km), die Abschnitte [[Kołbaskowo]] – [[Łęczyca]] (heutige [[Autostrada A6 (Polen)|Autobahn&nbsp;A6]] und [[Droga wojewódzka&nbsp;142]]) und [[Elbląg]] – [[Grzechotki]] (heutige [[Droga ekspresowa S22|Schnellstraße&nbsp;S22]]), und auf der
* damaligen ''Śląska'' (~270 km), die Abschnitte [[Olszyna (Trzebiel)|Olszyna]] – [[Brzeg]] (~220 km) und [[Ujest|Ujazd]] – [[Gliwice]] – [[Zabrze]] (~40 km) (heutige [[Autostrada A18 (Polen)|Autobahn&nbsp;A18]]/[[Autostrada A4 (Polen)|Autobahn&nbsp;A4]], der Abschnitt in Gliwice ist heute als [[Droga krajowa 88|Landesstraße&nbsp;88]] gekennzeichnet).


Die meisten Autobahnbrücken über den Flüssen wurden in der Zeit des Weltkriegs zerstört, aber nur ein Teil von ihnen wurde gleich danach erneuert. Die Brücke über [[Ina (Fluss)|Ina]] wurde 1972, die Brücken über den Flüssen [[Pasłęka]], [[Młynówka]] und [[Omaza]] im Verlauf der Straße von [[Elbląg]] nach [[Grzechotki]] wurden erst 1996 bis 2003 erneuert.
''Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!''


Neben den Autobahnabschnitten gab es auch unfertige Bauarbeiten entlang den Strecken:
'''Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!'''
* [[Łęczyca]] – [[Chojnice]],
* [[Zgorzelec]] – [[Bolesławiec]],
* [[Brzeg]] – [[Ujest|Ujazd]],
* [[Świecko]] – [[Luboń]] bei [[Poznań]]


Neben den erneuerten Brücken existierten all diese unfertigen oder fertigen Elemente unverändert bis in die Hälfte der 90er Jahre. In den 1970er Jahren wurde nur die [[Berlinka (Autobahn)|Berlinka]] um den Abschnitt [[Łęczyca]] – [[Lisowo]] mit einer Fahrbahn erweitert.
<big>Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen</big>
<br>
<br>
<br>


=== 1972–2000 ===
{{Gummibärchen|Pittimann|den besten Neuadmin seit langem,|-- [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 20:39, 22. Mär. 2010 (CET)<br />Dem ich mich nur anschließen kann. — [[Benutzer:Regi51|Regi51]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Regi51|Disk.]])</small>
Erst in den 1970er Jahren begann der ernsthafte Bau eines umfassenden Autobahnnetzes. 1972 wurden diese Abschnitte geplant:
<br />Schließe mich der Schlange an. — [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 22:13, 20. Sep. 2010 (CEST)<br /><small>Auch ich bin ihm für seinen Einsatz dankbar --[[Benutzer:Saure|Saure]] 14:11, 21. Dez. 2010 (CET)</small>
* Bau des Abschnittes [[Gliwice]] – [[Kraków]] (heutige [[Autostrada A4 (Polen)|Autobahn&nbsp;A4]]),
21:16, 28. Aug. 2010 (CEST)}}
* Fertigstellung (Bau der zweiten Fahrbahn) des Abschnittes [[Wrocław]] – [[Gliwice]] (heutige Autobahn&nbsp;A4),
* Bau des Abschnittes [[Warszawa]] – [[Katowice]] (damalige ''Gierkówka'', heutige [[Droga ekspresowa S8|S8]]/[[Autostrada A1 (Polen)|Autobahn&nbsp;A1]])


1976 wurden die Pläne um diese Abschnitte erweitert:
== Weihnachten 2010 ==
* [[Tarnów]] – [[Kraków]] (heutige [[Autostrada A4 (Polen)|Autobahn&nbsp;A4]]),
* Ostumfahrung [[Oberschlesisches Industriegebiet|GOP]] (heutige [[Droga ekspresowa S1|Schnellstraße&nbsp;S1]]),
* [[Bielsko-Biała]] – [[Cieszyn]] (heutige Schnellstraße&nbsp;S1),
* [[Warszawa]] – [[Poznań]] (damalige [[Olimpijka]], heutige [[Autostrada A2 (Polen)|Autobahn&nbsp;A2]]),
* [[Łódź]] – [[Piotrków Trybunalski]] (heutige [[Autostrada A1 (Polen)|Autobahn&nbsp;A1]]).


1985 wurden die geplanten Strecken in zwei Straßentypen unterteilt: die Autobahnen (''Autostrady'') und die Schnellstraßen (''[[Droga ekspresowa|Drogi ekspresowe]]''). Als Autobahnen wurden die Strecken der heutigen Autobahnen A1, A2 und A4 gekennzeichnet. Aber die Realisierung dieser Pläne verlief damals in einem langsamen Tempo. In den Jahren 1978 bis 1991 wurden die Autobahnabschnitte der A4: [[Jaworzno]] (Byczyna) – Kraków ([[Balice]]) (ca. 36 km) sowie der A2: [[Września]] – [[Konin]] ([[Modła]]) (ca. 48 km) als auch der A1: [[Tuszyn]] − [[Piotrków Trybunalski]] (ca. 18 km) für den Verkehr freigegeben. In den folgenden Jahren entstanden nur kurze Autobahnabschnitte im Bereich der teilweise neu geöffneten sowie ausgebauten Grenzübergängen.
<br><span style="font-size:2em"><span style="color:darkgreen;"><font face="Freestyle Script"><big>Frohe Weihnachten
<span style="color:darkgreen;"> und ein gutes Neues Jahr 2011</font></span><br><br></big>


In den 1990er Jahren wurden die Pläne für das zukünftige Autobahnen- und Schnellstraßennetz geändert. Im Jahr 1993 wurden diese Strecken zu Autobahnabschnitten aufgestuft:
--[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 20:43, 23. Dez. 2010 (CET)</small></small>
* [[Szczecin]] – [[Gorzów Wielkopolski]] – [[Zielona Góra]] – [[Legnica]] – [[Bolków]] – [[Lubawka]] (damalige [[Droga ekspresowa S3|Autobahn&nbsp;A3]]),
:detto wünscht dir [[User:Karl Gruber|K@rl]] <small>(Verbessern ist besser als löschen)</small> 08:22, 24. Dez. 2010 (CET)
* [[Olszyna (Trzebiel)|Olszyna]] – [[Krzywa]] ([[Autostrada A18 (Polen)|Autobahn&nbsp;A18]], damals beschildert als [[Autostrada A12 (Polen)|Autobahn&nbsp;A12]]),
::Me oog! Hol di fuchtig--[[Benutzer:Ot|ot]] 08:25, 24. Dez. 2010 (CET)[[File:Arbol Navidad 03.gif|right|100px]]
* [[Łódź]] – [[Wrocław]] – [[Bolków]] (damalige [[Autostrada A8 (Polen)|Autobahn&nbsp;A8]]),
:::[[:Datei:Елочное украшение "Шар с дождем" 1970е.JPG|Frohe Weihnachten]] auch dir und deiner Familie, --<span style="text-shadow:grey 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Oltau|☎]]</sup></span> 10:15, 24. Dez. 2010 (CET)
* [[Kołbaskowo]] – [[Szczecin]] ([[Autostrada A6 (Polen)|Autobahn&nbsp;A6]]).


=== 2001–2009 ===
:Danke, das selbe wünsche ich euch auch. Gruß --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 14:12, 24. Dez. 2010 (CET)
Im Jahr 2001 wurde die Autobahn&nbsp;A3 aus den Plänen gestrichen und zur [[Droga ekspresowa S3|Schnellstraße&nbsp;S3]] herabgestuft. Auch die [[Autostrada A8 (Polen)|Autobahn&nbsp;A8]] wurde zur Umfahrung von [[Breslau]] gekürzt, und der Abschnitt Breslau−[[Warschau]]−[[Białystok]] wurde zur [[Droga ekspresowa S8|Schnellstraße&nbsp;S8]] herabgestuft.
::Hallo Pittimann, auch ich wünsche dir frohe, besinnliche und ruhige Weihnachtstage und bedanke mich ganz recht herzlich für deine Mail. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 14:38, 24. Dez. 2010 (CET)


Im Jahr 2006 wurde der Abschnitt der A2 von [[Konin]] bis nach [[Łódź]] ([[Stryków]]) fertiggestellt und dem Verkehr freigegeben.
:::Bei diesen guten Wünschen reihe ich mich auch mal ein - [[Benutzer:Arnoldius|Arnoldius]] 14:43, 24. Dez. 2010 (CET)


Im Jahr 2007 wurde die [[Fußball-Europameisterschaft 2012]] nach [[Polen]] und der [[Ukraine]] vergeben. Dadurch wurde eine Fertigstellung aller polnischen Autobahnen bis Ende 2012 geplant.<ref>[http://motoryzacja.interia.pl/news/raport-autostrady-2012,898426,4332 ''Raport: autostrady 2012.''] (polnisch)</ref> Die einzige Ausnahme bildete zunächst die Verbindung der [[Autostrada A2 (Polen)|A2]] [[Warschau]]–[[Weißrussland]], die nach 2012 realisiert wird.
::::Auch ich möchte die guten Wünsche erwidern. --[[Benutzer:Werner-Ulm|Werner Dworak]] 15:12, 24. Dez. 2010 (CET)


Am 22.&nbsp;Dezember 2007 wurde der 25&nbsp;Kilometer lange Abschnitt der A1 von [[Pruszcz Gdański]] ([[Rusocin]]) nach [[Tczew]] ([[Swarożyn]]) eröffnet.
:::::Etwas spät schließe ich mich den besten Wünschen meiner ''Vorgänger'' an. Alles Gute auch für Y2k11 (= 2011). [[Benutzer:Harry8|Harry8]] 23:27, 24. Dez. 2010 (CET)
Am 26.&nbsp;September des gleichen Jahres wurde der 7,7&nbsp;Kilometer lange Abschnitt [[Klucz (Szczecin)|Klucz]]−[[Kijewo (Szczecin)|Kijewo]] der A6 nach der Modernisierung freigegeben.
::::::Dito - meine eMail solltest Du inzwischen erhalten haben... -- [[Benutzer:Astrobeamer|Astrobeamer]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Astrobeamer|Chefredaktion]]</small></sup> <small>[[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|<span style="color: red;">Mach mit!</span>]]</small> 00:23, 25. Dez. 2010 (CET)


Am 17.&nbsp;November 2008 wurde der Abschnitt der A1 [[Tczew]] ([[Swarożyn]])−[[Grudziądz]] ([[Nowe Marzy]]) mit einer Länge von 65&nbsp;Kilometern fertiggestellt.
Ebenso von mir. Und ein gutes Neues für dich. Steinbrüche gibt es noch genügend abzuklopfen hier und abundzu findet man sicher im Berg so manchen Goldbrocken ;-). grüße von --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 21:39, 25. Dez. 2010 (CET)
: +1 --[[Benutzer:Lars Beck|Lars Beck]] 14:32, 26. Dez. 2010 (CET)


Am 22.&nbsp;Dezember wurde die Umfahrung von Stryków fertiggestellt. Dies war der 1,7&nbsp;Kilometer lange Abschnitt [[Autobahnknoten Łódź-Północ|Knoten&nbsp;Łódź-Północ]]−Knoten&nbsp;[[Stryków]] der Autobahn A2 und ein 3&nbsp;Kilometer langer Abschnitt entlang der A1.
* Danke für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag! Habe nun schon 47 Jahre an Weihnachten Geburtstat, habe mich schon dran gewöhnt, aber über WP bist Du der erste, der mich beglückwünscht! Danke! - Internet 2.0 hat mich hier auch eingeholt. Meine besten Wünsche und alles Gute für 2011! -Mikado5034 <small>(''nicht richtig [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Mikado5034|Mikado5034]] ([[Benutzer Diskussion:Mikado5034|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Mikado5034|Beiträge]]) 11:57, 26. Dez. 2010 (CET)) </small>


Im Jahr 2009 wurden diese folgenden Abschnitte fertiggestellt:
::Tausend Dank an alle die mir hier ihre guten Wünsche dargebracht haben. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch nach 2011 und ein herzliches Glückauf euer Bergbauadmin --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 10:05, 27. Dez. 2010 (CET)
* Abschnitt der [[Autostrada A4 (Polen)|A4]]: [[Jędrzychowice]] (Grenze) − Knoten&nbsp;[[Krzyżowa (Gromadka)|Krzyżowa]] (51,4 km; eröffnet am 14.&nbsp;August)
* Abschnitt der [[Autostrada A4 (Polen)|A4]]: Knoten&nbsp;[[Krakau|Kraków]]-Wielicka − Knoten&nbsp;[[Szarów]] (19,9 km; eröffnet am 28.&nbsp;November)
* Abschnitt der [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]: [[Autobahnknoten Gliwice-Sośnica|Knoten&nbsp;Gliwice-Sośnica]] − Knoten&nbsp;[[Rybnik]] (15,4 km; eröffnet am 23.&nbsp;Dezember)


=== 2010 ===
== [http://www.flickr.com/photos/bornhoeft/5300377894/ Das war knapp.] ==
Mit der Auflösung des Vertrages der [[GDDKiA]] mit einer Betreibergesellschaft wegen Finanzschwierigkeiten wurde im Januar 2010 die Realisierung des 140 km langen Abschnittes [[Tuszyn]]–[[Pyrzowice]] zur Fußball-Europameisterschaft aufgegeben und soll erst im Jahr 2015 erfolgen.<ref name="onet.pl">[http://moto.onet.pl/1605077,1,co-z-autostradami-na-euro-2012,artykul.html?node=15 ''Co z autostradami na EURO 2012?''] (polnisch)</ref><ref name="se.pl" /> Zudem war es fraglich, ob die wichtigsten Projekte, die Abschnitte [[Autostrada A1 (Polen)|A1]] [[Toruń]]–[[Łódź]], A2 Łódź-Warschau sowie [[Autostrada A4 (Polen)|A4]] [[Krakau]]–[[Ukraine]], zur Fußball-Europameisterschaft realisiert werden können.<ref name="se.pl">[http://www.se.pl/wydarzenia/kraj/nie-bedzie-autostrad-na-euro-2012-przez-brak-pieni_142268.html Nie będzie autostrad na EURO 2012 przez brak pieniędzy i powódź] (polnisch)</ref><ref>[http://www.polskatimes.pl/pieniadze/gospodarka/209695,kibice-moga-nie-dojechac-autostrada-a2-do-warszawy,id,t.html Kibice mogą nie dojechać autostradą A2 do Warszawy] (polnisch)</ref>


Im Jahr 2010 wurde nur ein kurzer Autobahnabschnitt fertiggestellt und eröffnet:
Versöhnliche Grüße, --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|B.]] 16:15, 28. Dez. 2010 (CET)
* Abschnitt der [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]: Knoten&nbsp;[[Rybnik]] − Knoten&nbsp;[[Żory]] (7,5 km; eröffnet am 15.&nbsp;Dezember)
:Grüße zurück, aber wieso knapp. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 16:16, 28. Dez. 2010 (CET)
::Zwei Sekunden später, und ich hätte das per SLA versehentlich neu eingestellt. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|B.]] 16:18, 28. Dez. 2010 (CET)


==[[Grube Weiß]]==
=== 2011 ===
Im Jahr 2011 tauchten viele Probleme beim Bau verschiedener Autobahnabschnitte zur Fußball-Europameisterschaft 2012 auf:
Hallo Pittimann, das ging ja wie der geölte Blitz. Danke für die Mithilfe bei den Wikilinks. Glückauf!--[[Benutzer:Pingsjong|Pingsjong]] 16:43, 28. Dez. 2010 (CET)
* Zuerst wurde Anfang 2011 bekanntgegeben, dass die A1 von Toruń nach Łódź nicht fertiggestellt werden könne, da das [[Autostrada A1 (Polen)#Toruń-Południe − Kowal|Teilstück Toruń–Kowal]] nach damaligem Stand erst im September 2012 freigegeben werden sollte.<ref>[http://torun.gazeta.pl/torun/1,79568,9571758,Autostrada_na_Euro__droga__ale_bez_ekranow.html ''Autostradą na Euro: drogą, ale bez ekranów.''] (polnisch)</ref>
:Nix zu danken, gern geschehn. Glückauf --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 16:45, 28. Dez. 2010 (CET)
* Im Februar 2011 kam es zum Vertragsbruch auf einem [[Autostrada A4 (Polen)#Brzesko – Tarnów-Zachód|ca. 21 km langem Teilstück]] des Abschnittes der A4 von Krakau zur ukrainischen Grenze, sodass die A4 auch nicht in voller Länge zur EM&nbsp;2012 befahrbar sein wird.<ref>[http://wyborcza.biz/biznes/1,101562,9082445,Diabli_wzieli_kolejna_autostrade_na_Euro_2012.html ''Diabli wzięli kolejną autostradę na Euro 2012.''] (polnisch)</ref>
::Da kommen noch Bilder hinzu. Ich muss mich aber noch schlau machen, wie das geht. Ich hoffe, dass mir dabei mein Mentée helfen kann. Nochmals Glückauf--[[Benutzer:Pingsjong|Pingsjong]] 16:54, 28. Dez. 2010 (CET)
* Im Mai 2011 wurden auch Probleme beim Bau der [[Autostrada A2 (Polen)#Łódź-Północ – Warschau-Konotopa|A2 von Łódź nach Warschau]] bekannt. Auf zwei der fünf Teilstücke, in die die Trasse unterteilt wurde, waren große Bauverzögerungen eingetreten. Zusätzlich habe die [[China|chinesische]] Baufirma, die für den Bau der beiden Teilstücke zuständig war, Rückstände bei den Bezahlungen der polnischen Subunternehmen, sodass diese zeitweise in den Streik getreten sind.<ref>[http://www.rmf24.pl/fakty/polska/news-zagrozona-a2-chinczycy-zalegaja-z-wyplatami,nId,340796 ''COVEC ma problemy przy budowie autostrady A2.'']</ref> Aus diesen Gründen erfolgte ein Vertragsbruch seitens der [[GDDKiA]], sodass die Bauarbeiten für zwei Monate ruhten. Ende Juli 2011 wurde dann die Fertigstellung mit anderen Baufirmen vereinbart, die jedoch erst im Oktober 2012 erfolgen soll. Während der EM sollen aber beide nicht fertiggestellten Abschnitte temporär befahrbar sein, um eine angenehme Fahrt nach Warschau zu ermöglichen.

Im Jahr 2011 wurden folgende Autobahnabschnitte eröffnet:
* Abschnitt der [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]: Knoten&nbsp;[[Żory]] − Knoten&nbsp;[[Gmina Świerklany|Świerklany]] (6,6&nbsp;km; eröffnet am 21. April)
* Abschnitt der [[Autostrada A8 (Polen)|A8]]: [[Autobahnknoten Wrocław-Południe|Knoten&nbsp;Breslau-Süd]] − Knoten&nbsp;[[Breslau]]-[[Flughafen Breslau|Flughafen]] (7,4&nbsp;km; eröffnet am 5. Mai)
* Abschnitt der [[Autostrada A8 (Polen)|A8]]: Knoten&nbsp;Breslau-Nord − Knoten&nbsp;Breslau-[[Psie Pole]] (3,9 km; eröffnet am 15. Juli)
* Abschnitt der [[Autostrada A8 (Polen)|A8]]: Knoten&nbsp;Breslau-Flughafen − Knoten&nbsp;Breslau-Nord (11 km; eröffnet am 31. August)
* Abschnitt der [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]: Knoten&nbsp;[[Gliwice]]-Maciejów − [[Autobahnknoten Gliwice-Sośnica|Knoten&nbsp;Gliwice-Sośnica]] (6 km; eröffnet am 30. September)
* Abschnitt der [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]: Knoten&nbsp;[[Grudziądz|Nowe Marzy]] − Knoten&nbsp;[[Toruń]]-Czerniewice (62,4 km; eröffnet am 14. Oktober)
* Abschnitt der [[Autostrada A2 (Polen)|A2]]: Knoten&nbsp;[[Świecko]] − Knoten&nbsp;[[Nowy Tomyśl]] (105,9 km; eröffnet am 1. Dezember)
* Abschnitt der [[Autostrada A1 (Polen)|A1]]: Knoten&nbsp;Gliwice-Maciejów − Knoten&nbsp;Zabrze-Północ (8,1 km; eröffnet am 22. Dezember)

2011 wurden insgesamt 214&nbsp;km an neuer Autobahnstrecke eröffnet. Die 1000-Autobahnkilometer-Marke wurde mit der Eröffnung des 106&nbsp;km langen Abschnittes der [[Autostrada A2 (Polen)|Autobahn&nbsp;A2]] von [[Słubice]] an der [[Deutschland|deutschen]] Grenze bis nach [[Nowy Tomyśl]] am 1.&nbsp;Dezember überschritten.

=== 2012 ===
Im Jahr 2012 wurden zahlreiche Probleme beim Bau verschiedener Autobahnabschnitte offenbar. Der Grund dafür waren finanzielle Schwierigkeiten und die daraus resulitierenden Insolvenzen von polnischen Bauunternehmen. Es wurde zur Notwendigkeit, die Schulden der Baufirmen bei Subunternehmen, Versorgern und Lieferanten zu regeln. Hunderte von Unternehmen, die von 27&nbsp;Generalunternehmen für ihre Arbeit nicht bezahlt worden sind, wurden bis zum 10.&nbsp;Dezember 2012 mit bis zu 485&nbsp;Millionen [[Złoty]] von der [[GDDKiA]] entschädigt.<ref>[http://www.motogazeta.mojeauto.pl/Polskie_drogi/W_2012_roku_przybylo_najwiecej_nowych_drog,a,219800.html W 2012 roku przybyło najwięcej nowych dróg] (polnisch)</ref> Aufgrund der Insolvenzen musste der Bau auf vielen Abschnitten unterbrochen und es konnte sowohl die A1 (Abschnitt [[Kowal]]–[[Łódź]]) als auch die A4 (Abschnitt [[Krakau]]–[[Ukraine]]) nicht zur [[Fußball-Europameisterschaft 2012]] fertiggestellt werden:

* Der Abschnitt [[Autostrada A1 (Polen)#Kowal − Łódź-Północ|Knoten Kowal − Knoten Łódź-Północ]] der A1 konnte aufgrund von Bauverzögerungen und der Insolvenz einer polnischen Baufirma nicht rechtzeitig fertiggestellt werden.
* Die A4 von Krakau zur ukrainischen Grenze musste ganz aufgegeben werden, da kein einziger Abschnitt wegen erheblicher Bauverzögerungen von einigen Monaten bis zu zwei Jahren fertiggestellt werden konnte. Zusätzlich mussten die Bauverträge für die Abschnitte [[Autostrada A4 (Polen)#Tarnów-Północ – Dębica-Wschód|Knoten Tarnów-Północ – Knoten Dębica-Wschód]] und [[Autostrada A4 (Polen)#Rzeszów-Zachód – Rzeszów-Północ|Knoten Rzeszów-Zachód – Knoten Rzeszów-Północ]] gekündigt werden.

Im Jahr 2012 wurden folgende Autobahnabschnitte eröffnet:

* Abschnitt der A2: Knoten Pruszków – Knoten Warschau-Konotopa (4,8&nbsp;km; eröffnet am 23.&nbsp;Mai)
* Abschnitt der A2: Knoten Grodzisk Mazowiecki – Knoten Pruszków (12,6&nbsp;km; eröffnet am 27.&nbsp;Mai)
* Abschnitt der A1: [[Autostrada A1 (Polen)#Pyrzowice − Piekary Śląskie|Knoten Pyrzowice – Knoten Piekary Śląskie]] (16,1&nbsp;km; eröffnet am 1.&nbsp;Juni)
* Abschnitt der A1: [[Autostrada A1 (Polen)#Piekary Śląskie − Gliwice-Wschód|Knoten Piekary Śląskie – Knoten Zabrze-Północ]] (12,0&nbsp;km; eröffnet am 1.&nbsp;Juni)
* Abschnitt der A1 [[Autostrada A1 (Polen)#Łódź-Północ|im Rahmen des Knotens Łódź-Północ]] (4,9&nbsp;km; eröffnet am 3.&nbsp;Juni)
* Abschnitt der A2: Knoten Łódź-Północ – Knoten Skierniewice (34,5&nbsp;km; eröffnet am 3.&nbsp;Juni)
* Abschnitt der A2: Knoten Skierniewice – Knoten Grodzisk Mazowiecki (41,4&nbsp;km; eröffnet am 6.&nbsp;Juni)
* Abschnitt der A2: Knoten Choszczówka Stojecka – Knoten Kałuszyn (Umgehung [[Mińsk Mazowiecki]]; 20,8&nbsp;km; eröffnet am 29.&nbsp;August)
* Abschnitt der A4: [[Autostrada A4 (Polen)#Rzeszów-Północ – Rzeszów-Wschód|Knoten Rzeszów-Północ – Knoten Rzeszów-Wschód]] (6,9&nbsp;km; eröffnet am 10.&nbsp;September)
* Abschnitt der A1: [[Autostrada A1 (Polen)#Kowal − Łódź-Północ|Knoten Kowal − Knoten Łódź-Północ]] (75,2&nbsp;km; eröffnet am 13.&nbsp;November)
* Abschnitt der A4: [[Autostrada A4 (Polen)#Szarów – Brzesko|Knoten Szarów – Knoten Brzesko]] (23,1&nbsp;km; eröffnet am 29.&nbsp;November)
* Abschnitt der A4: [[Autostrada A4 (Polen)#Brzesko – Tarnów-Zachód|Knoten Brzesko – Knoten Tarnów-Zachód]] (20,8&nbsp;km; eröffnet am 29.&nbsp;November)
* Abschnitt der A4: [[Autostrada A4 (Polen)#Tarnów-Zachód – Tarnów-Północ|Knoten Tarnów-Zachód – Knoten Tarnów-Północ]] (12,9&nbsp;km; eröffnet am 29.&nbsp;November)
* Abschnitt der A1: [[Autostrada A1 (Polen)#Mszana − Gorzyczki|Knoten Mszana – Gorzyczki (PL/CZ)]] (11,1&nbsp;km; eröffnet am 30.&nbsp;November)
* Abschnitt der A6: Knoten Kijewo – Knoten Tczewska (Modernisierung; 2,2&nbsp;km; eröffnet am 21.&nbsp;Dezember)

2012 stellt bisher das Rekordjahr mit insgesamt 299,3&nbsp;Kilometer an neu fertiggestellter und eröffneter Autobahnstrecke dar.

<div style="clear:both;"></div>

== Merkmale ==
[[Datei:Snelweg (de).gif|miniatur|Aufbau einer polnischen Autobahn]]
[[Datei:A4 Krakow 20070815 1026.jpg|miniatur|Autobahn A4 entlang der Umfahrung von [[Krakau]]]]
[[Datei:Highway A4 Katowice.JPG|miniatur|Autobahn A4 in [[Katowice|Kattowitz]] bei Nacht]]
[[Datei:Speedlimitsinpoland.png|miniatur|Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Polens Straßen]]

Eine polnische Autobahn besteht aus zwei Richtungsfahrbahnen mit mindestens zwei Fahrspuren und einem Seitenstreifen.
Die [[Fahrstreifen]]<nowiki />breite beträgt in der Regel 3,75 m.

=== Kennzeichnung und Beschilderung ===
Die Kennzeichnung erfolgt mit roten Schildern mit dem großen Buchstaben '''A''' und der entsprechenden Nummer.
Die Beschilderung auf die Autobahn hat einen blauen Hintergrund mit weißer Schrift.

=== Regeln ===
Die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen beträgt 140 km/h.
{| class="wikitable" style="font-size:90%; align: center;"
! Fahrzeugart
! Höchstgeschwindigkeit (km/h)
|-
|align=left|
* [[Personenkraftwagen]] (Pkw)
* [[Motorrad]]
* [[Lastkraftwagen]] (Lkw) bis 3,5 Tonnen
|align=center| [[Datei:Znak B-33 140kph.svg|30px|140]]
|-
|align=left|
* Bus mit zusätzlichen Spezifikationen
|align=center| [[Datei:Znak B-33 100kph.svg|30px|100]]
|-
|align=left|
* Pkw mit Anhänger
* Motorrad mit Anhänger
* Lkw mit Anhänger bis 3,5 Tonnen
* Lkw über 3,5 Tonnen (auch mit Anhänger)
* gekennzeichnete Gefahrgut-Transporter und dergleichen
* Bus (auch mit Anhänger)
|align=center| [[Datei:Znak B-33 80kph.svg|30px|80]]
|-
|align=left|
* Fahrzeug mit einer nach vorne ragenden Vorrichtung (mehr als 1,5 Meter aus dem Sitz)
|align=center| [[Datei:Znak B-33 60kph.svg|30px|60]]
|-
|align=left|
* Motorrad (auch mit Anhänger) mit einem Kind unter 7 Jahren
|align=center| [[Datei:Znak B-33 40kph.svg|30px|40]]
|}

Auf polnischen Autobahnen ist generell verboten:
* [[Fahrtrichtungswechsel]],
* Anhalten oder Parken eines Fahrzeugs (mit Ausnahme der ausgewiesenen Plätze),
* Umkehren,
* Abschleppen, mit Ausnahme der Zugfahrzeuge für das Abschleppen zum nächsten Ausgang oder Raststätten
Fahrzeuge, die bauartbedingt nicht schneller als 40 km/h fahren können, sind auf polnischen Autobahnen nicht zugelassen.

=== Technische Parameter ===
Die technischen Parameter der Autobahn wurden vom [[Polnisches Verkehrsministerium|Polnischen Verkehrsministerium]] am 2.&nbsp;März 1999 festgelegt.<ref>[http://lex.pl/serwis/du/1999/0430.htm Dz.U.1999.43.430]</ref>

Die Autobahn kann ausschließlich [[Autobahnkreuz]]e, [[Autobahndreieck]]e und [[Anschlussstelle (Autobahn)|Anschlussstellen]] mit dem Straßentyp der [[Hauptstraße (allgemein)|Hauptstraße]] haben, nur Verbindungen mit Hauptstraßen für beschleunigten Verkehr, [[Droga ekspresowa|Schnellstraßen]] und Autobahnen sollten bestehen. Abstände zwischen Anschlussstellen sollten nicht kleiner als 15&nbsp;km, innerhalb von Großstädten und in Metropolen nicht kleiner als 5&nbsp;km. In außergewöhnlichen Situationen, wenn verkehrstechnische Anforderungen dies rechtfertigen, sind einzelne Abstände zwischen Anschlussstellen nicht kleiner als 5&nbsp;km und 3&nbsp;km in Großstädten und Metropolen erlaubt.

An der Autobahn sollte Notkommunikationsvorrichtung vorhanden sein.

Andere Parameter sind von der [[Geschwindigkeit (Verkehrsplanung)|Entwurfsgeschwindigkeit]] abhängig:

{| class="wikitable" cellpadding="2" style="margin: 1em 1em 1em 0; font-size: 90%;"
!align=left|Entwurfsgeschwindigkeit (km/h)
!width=50 align=center|120
!width=50 align=center|100
!width=50 align=center|80<sup>1</sup>
|-
!align=left|Breite des Fahrstreifens (m)
|colspan=2 align=center|3,75
|align=center|3,5
|-
!align=left|Breite des Seitenstreifens (m)
|align=center|3,0
|colspan=2 align=center|2,5
|-
!align=left|Maximale Länge eines ebenen Abschnittes (m) von konvexen<br /> Veränderungen der Steigung der Straße ohne Einschränkung der Sicht <!-- polnisch: "maksymalna długość odcinka prostego (m) o wypukłych zmianach nachylenia drogi nie ograniczających widoczności" -->
|align=center colspan=2|2000
|align=center|1500
|-
!align=left|Mindestlänge eines ebenen Abschnittes zwischen den Bögen in derselben Richtung (m)
|align=center|500
|align=center|400
|align=center|350
|-
!align=left|Mindestlänge des Bogens (m)
|align=center|300
|align=center|200
|align=center|150
|-
!align=left|Maximale Neigung (%)
|align=center|4
|align=center|5
|align=center|6
|-
|colspan=7 align=left|Fußnoten:<br />1 – Nur in Bereich von Großstadt
|}

=== Sonstiges ===
Die Nummerierung der Autobahnausfahrten erfolgt analog zur Kilometrierung; Ausfahrt Nr. 72 ist somit nicht die 72. Ausfahrt, sondern befindet sich bei km 72 der betreffenden Autobahn.

== Derzeitige Autobahnen ==
<onlyinclude>
{| class="wikitable sortable"
! Nr.
<noinclude>! Europa-<br />straßen</noinclude>
! Von<br /><small>(Nord&nbsp;bzw.&nbsp;West)</small>
! class="unsortable"| Via
! Bis<br /><small>(Süd&nbsp;bzw.&nbsp;Ost)</small>
! Gesamt-<br />länge
<includeonly>! in Betrieb</includeonly><noinclude>! colspan="2"| in Betrieb</noinclude>
! im Bau
<noinclude><!--! in der Ausschreibung-->
! in&nbsp;Planung mit ''DŚU'' {{FN|a}}</noinclude>
|-
|align="center" data-sort-value="A01"|{{RSIGN|PL|A|1|Autostrada A1 (Polen)}}
<noinclude>|align="center"|{{RSIGN|PL|E|75}}</noinclude>
|[[Danzig]]
|[[Grudziądz]]&nbsp;– [[Włocławek]]&nbsp;– [[Toruń]]&nbsp;– [[Łódź]]&nbsp;– [[Piotrków Trybunalski]]&nbsp;– [[Częstochowa]]&nbsp;– [[Bytom]]&nbsp;– [[Gliwice]]&nbsp;– [[Żory]]
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Tschechien|CZ]] / [[Gorzyce (Schlesien)|Gorzyczki]]}}
|align="center" class="hintergrundfarbe5"|{{0|0}}565,1&nbsp;km
|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}332,8&nbsp;km
<noinclude>|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}58,9 %</noinclude>
|align="center" class="hintergrundfarbe8"|108,5&nbsp;km
<noinclude><!--|class="hintergrundfarbe7"|-->
|align="center" class="hintergrundfarbe6"|123,8&nbsp;km</noinclude>
|-
|align="center" data-sort-value="A02"|{{RSIGN|PL|A|2|Autostrada A2 (Polen)}}
<noinclude>|align="center"|{{RSIGN|PL|E|30}}</noinclude>
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Deutschland|DE]] / [[Świecko]]}}
|[[Konin]]&nbsp;– [[Posen]]&nbsp;– Łódź&nbsp;– [[Warschau]]&nbsp;– [[Siedlce]]&nbsp;– [[Biała Podlaska]]
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Weißrussland|BY]] / [[Kukuryki]]}}
|align="center" class="hintergrundfarbe5"|{{0|0}}622,6&nbsp;km
|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}475,0&nbsp;km
<noinclude>|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}76,3 %</noinclude>
|<!--align="center" class="hintergrundfarbe8"|{{0|00}}0,0&nbsp;km-->
<noinclude><!--|align="center" class="hintergrundfarbe7"|-->
|align="center" class="hintergrundfarbe6"|147,6&nbsp;km</noinclude>
|-
|align="center" data-sort-value="A04"|{{RSIGN|PL|A|4|Autostrada A4 (Polen)}}
<noinclude>|align="center"|{{RSIGN|PL|E|40}}<br />{{RSIGN|PL|E|462}}</noinclude>
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Deutschland|DE]] / [[Jędrzychowice]]}}
|[[Legnica]]&nbsp;– [[Breslau]]&nbsp;– [[Opole]]&nbsp;– Gliwice&nbsp;− [[Katowice]]&nbsp;– [[Jaworzno]]&nbsp;– [[Krakau]]&nbsp;– [[Tarnów]]&nbsp;– [[Rzeszów]]&nbsp;– [[Przemyśl]]
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Ukraine|UA]] / [[Korczowa]]}}
|align="center" class="hintergrundfarbe5"|{{0|0}}672,0&nbsp;km
|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}528,0&nbsp;km
<noinclude>|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}78,6 %</noinclude>
|align="center" class="hintergrundfarbe8"|144,0&nbsp;km
<noinclude><!--|-->
|</noinclude>
|-
|align="center" data-sort-value="A06"|{{RSIGN|PL|A|6|Autostrada A6 (Polen)}}
<noinclude>|align="center"|{{RSIGN|PL|E|28}}</noinclude>
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Deutschland|DE]] / [[Kołbaskowo]]}}
|[[Stettin]]
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|KN}} [[Rzęśnica (Goleniów)|Rzęśnica]]}}
|align="center" class="hintergrundfarbe5"|{{0|00}}28,7&nbsp;km
|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|00}}23,9&nbsp;km
<noinclude>|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}83,3 %</noinclude>
|<!--align="center" class="hintergrundfarbe8"|{{0|00}}0,0&nbsp;km-->
<noinclude><!--|align="center" class="hintergrundfarbe7"|-->
|align="center" class="hintergrundfarbe6"|{{0|00}}4,3&nbsp;km</noinclude>
|-
|align="center" data-sort-value="A08"|{{RSIGN|PL|A|8|Autostrada A8 (Polen)}}
<noinclude>|align="center"|{{RSIGN|PL|E|67}}<br />{{RSIGN|PL|E|261}}</noinclude>
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|KN}} [[Autobahnknoten Wrocław-Południe|Wrocław-Południe]]}}
|[[Breslau]]
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|KN}} Wrocław-Pawłowice}}
|align="center" class="hintergrundfarbe5"|{{0|00}}22,3&nbsp;km
|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|00}}22,3&nbsp;km
<noinclude>|align="center" class="hintergrundfarbe9"|100,0 %</noinclude>
|
<noinclude><!--|-->
|</noinclude>
|-
|align="center" data-sort-value="A18"|{{RSIGN|PL|A|18|Autostrada A18 (Polen)}}
<noinclude>|align="center"|{{RSIGN|PL|E|36}}</noinclude>
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|Grenze}} [[Deutschland|DE]] / [[Olszyna (Trzebiel)|Olszyna]]}}
|
|{{nowrap|{{RSIGN|Symbol|KN}} [[Autobahnknoten Krzyżowa|Krzyżowa]]}}
|align="center" class="hintergrundfarbe5"|{{0|00}}78,5&nbsp;km
|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|000}}7,0&nbsp;km
<noinclude>|align="center" class="hintergrundfarbe9"|{{0|00}}9,0 %</noinclude>
|<!--align="center" class="hintergrundfarbe8"|-->
<noinclude><!--|align="center" class="hintergrundfarbe7"|-->
|align="center" class="hintergrundfarbe6"|{{0|0}}71,5&nbsp;km</noinclude></onlyinclude>
|-
! colspan="5" class="hintergrundfarbe5"| Summe
<onlyinclude><includeonly>{{!-}}
! colspan="4" class="hintergrundfarbe5"| Summe</includeonly>
! class="hintergrundfarbe5"|1989,2&nbsp;km
! class="hintergrundfarbe9"|1389,6&nbsp;km<noinclude>
! class="hintergrundfarbe9"|{{0|0}}69,9 %</noinclude>
! class="hintergrundfarbe8"|252,5&nbsp;km<noinclude>
<!--! class="hintergrundfarbe7"|-->
! class="hintergrundfarbe6"|347,2&nbsp;km</noinclude>
|}'''<small>Stand: 4. September 2013</small>'''
{{FNBox|{{FNZ|a|Abk. für pol.: '''''D'''ecyzja o '''ś'''rodowiskowych '''u'''warunkowaniach'', dt. etwa: Umweltverträglichkeitsentscheidung}}}}
</onlyinclude>

== Ehemalige Autobahnen ==
{| class="wikitable" style="font-size:90%;"
! bgcolor="#ccffff" ! align=center style="color:black"|Nummer
! bgcolor="#ccffff" ! align=center style="color:black"|Verlauf
! bgcolor="#ccffff" ! align=center style="color:black"|Status
|-
|style="text-align:center" |{{RSIGN|PL|A|3}}
|Stettin – Lubawka (tschechische Grenze)
|Planungen verworfen, heute als [[Droga ekspresowa S3|S3]] geplant<ref>[http://isap.sejm.gov.pl/DetailsServlet?id=WDU19930920424 Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993] (polnisch)</ref>
|-
|style="text-align:center" |{{RSIGN|PL|A|12|Autostrada A12 (Polen)|}}
|[[Krzywa]] – [[Golnice]]
|2001 umbenannt in A18, heute Teil der A4 (Krzywa-Krzyżowa) bzw. A18 (Krzyżowa-Golnice)
|}


== Koordinaten ==
== Verweise ==
=== Siehe auch ===
* [[Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Polen]]
* [[Droga ekspresowa]]
* [[Droga krajowa]]


=== Weblinks ===
Hallo Bergbauadmin der Herzen! Wie du [[Spezial:Beiträge/Druffeler|hier]] sehen kannst, habe ich die letzten Lagewünsche aus den Zechenartikel erledigt. Schau doch bitte mal drüber! Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
* [http://www.gddkia.gov.pl/index.php GDDKIA (mehrsprachig)]


=== Fußnoten ===
* [[Zeche_Erbenkampsbank#Bergwerksgeschichte_Erbenkampsbank]]: Lt. Text im Kruppwald südwestlich der Villa Hügel. Der Kruppwald liegt aber in [[Günnigfeld]] und das liegt 13 km nordöstlich der Villa Hügel.
<references />


{{Navigationsleiste Autobahnen, Schnell- und Nationalstraßen in Polen}}
* [[Zeche_Fernerglück]]: Wiederaufnahme 1871 westlich von Pleßbach im mittleren Hammertal. Pleßbach liegt aber bereits 2 km westlich von Buchholz und wenn überhaupt im Hammertal, dann nicht im mittleren.


[[Kategorie:Autobahn in Polen| ]]
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Glück auf!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:24, 29. Dez. 2010 (CET)


[[en:Motorways in Poland]]
:Sorry, aber da gibbet wohl mehrere die den Namen Kruppw. tragen. Auf dem Auswahlfenster rechts neben der Karte bitte Hügelpark anklicken. hier --> [http://gdi.essen.de/website/stadtplan/viewer.htm Krupp sein Wald] Gruß --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:34, 29. Dez. 2010 (CET)
[[it:Autostrade in Polonia]]
::In den Wald habe ich die Koordinaten ja auch gelegt!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:41, 29. Dez. 2010 (CET)
[[pl:Autostrady w Polsce]]
:::Dann werden sie wohl stimmen. Zum Pleßbach fällt mir nur die Wikipedia ein [[Pleßbach]]. Guten Rutsch ins Neue Jahr. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:45, 29. Dez. 2010 (CET)
::::Sie stimmen, Günnigfeld liegt nämlich schon in Bochum! Zudummzumzum!-- [[Benutzer:Druffeler|Druffeler]] 13:46, 29. Dez. 2010 (CET)

Version vom 4. September 2013, 21:21 Uhr

Zeichen für die Autobahn
Zeichen für die Autobahn
Autobahnen in Polen
  • in Betrieb
  • in Bau
  • in Planung
  • Baugeschichte der Autobahnen und Schnellstraßen als Animation von 80 Jahren
  • in Betrieb
  • in Bau
  • in Planung
  • Bau des Autobahnabschnittes der Autobahn A4 bei Bolesławiec
    Autobahn A1: Abschnitt Swarożyn-Nowe Marzy
    Die Autobahn A2 bei Posen
    Bau der A2 bei der Anschlussstelle Trzciel im September 2011
    Die 2011 eröffnete Autobahn A8 bei Breslau

    Die Autostrada (deutsch: Autobahn) ist ein Straßentyp in Polen und bildet einen Teil des nationalen Fernstraßennetzes. Dieser Straßentyp dient dem überregionalen und internationalen Verkehr.

    Derzeit existieren Autobahnen mit einer Länge von ca. 1370 Kilometern, ungefähr 270 Autobahnkilometer werden gebaut. Das geplante Autobahnnetz beträgt ca. 2000 Kilometer. Die wichtigsten und längsten Autobahnverbindungen sind die West-Ost-Verbindungen A2 und A4 und die Nord-Süd-Verbindung A1. Neben diesen Autobahnen existieren drei Autobahnabschnitte, die als A6, A8 und A18 bezeichnet werden.

    Seit dem 1. Januar 2011 beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen 140 km/h, zuvor galten 130 km/h.[1]

    Geschichte

    Nach 1945

    Nach dem Zweiten Weltkrieg verfügte Polen über einige noch in der NS-Zeit errichtete Autobahnfragmente in Pommern und Schlesien. Diese lagen auf der

    Die meisten Autobahnbrücken über den Flüssen wurden in der Zeit des Weltkriegs zerstört, aber nur ein Teil von ihnen wurde gleich danach erneuert. Die Brücke über Ina wurde 1972, die Brücken über den Flüssen Pasłęka, Młynówka und Omaza im Verlauf der Straße von Elbląg nach Grzechotki wurden erst 1996 bis 2003 erneuert.

    Neben den Autobahnabschnitten gab es auch unfertige Bauarbeiten entlang den Strecken:

    Neben den erneuerten Brücken existierten all diese unfertigen oder fertigen Elemente unverändert bis in die Hälfte der 90er Jahre. In den 1970er Jahren wurde nur die Berlinka um den Abschnitt ŁęczycaLisowo mit einer Fahrbahn erweitert.

    1972–2000

    Erst in den 1970er Jahren begann der ernsthafte Bau eines umfassenden Autobahnnetzes. 1972 wurden diese Abschnitte geplant:

    1976 wurden die Pläne um diese Abschnitte erweitert:

    1985 wurden die geplanten Strecken in zwei Straßentypen unterteilt: die Autobahnen (Autostrady) und die Schnellstraßen (Drogi ekspresowe). Als Autobahnen wurden die Strecken der heutigen Autobahnen A1, A2 und A4 gekennzeichnet. Aber die Realisierung dieser Pläne verlief damals in einem langsamen Tempo. In den Jahren 1978 bis 1991 wurden die Autobahnabschnitte der A4: Jaworzno (Byczyna) – Kraków (Balice) (ca. 36 km) sowie der A2: WrześniaKonin (Modła) (ca. 48 km) als auch der A1: TuszynPiotrków Trybunalski (ca. 18 km) für den Verkehr freigegeben. In den folgenden Jahren entstanden nur kurze Autobahnabschnitte im Bereich der teilweise neu geöffneten sowie ausgebauten Grenzübergängen.

    In den 1990er Jahren wurden die Pläne für das zukünftige Autobahnen- und Schnellstraßennetz geändert. Im Jahr 1993 wurden diese Strecken zu Autobahnabschnitten aufgestuft:

    2001–2009

    Im Jahr 2001 wurde die Autobahn A3 aus den Plänen gestrichen und zur Schnellstraße S3 herabgestuft. Auch die Autobahn A8 wurde zur Umfahrung von Breslau gekürzt, und der Abschnitt Breslau−WarschauBiałystok wurde zur Schnellstraße S8 herabgestuft.

    Im Jahr 2006 wurde der Abschnitt der A2 von Konin bis nach Łódź (Stryków) fertiggestellt und dem Verkehr freigegeben.

    Im Jahr 2007 wurde die Fußball-Europameisterschaft 2012 nach Polen und der Ukraine vergeben. Dadurch wurde eine Fertigstellung aller polnischen Autobahnen bis Ende 2012 geplant.[2] Die einzige Ausnahme bildete zunächst die Verbindung der A2 WarschauWeißrussland, die nach 2012 realisiert wird.

    Am 22. Dezember 2007 wurde der 25 Kilometer lange Abschnitt der A1 von Pruszcz Gdański (Rusocin) nach Tczew (Swarożyn) eröffnet. Am 26. September des gleichen Jahres wurde der 7,7 Kilometer lange Abschnitt KluczKijewo der A6 nach der Modernisierung freigegeben.

    Am 17. November 2008 wurde der Abschnitt der A1 Tczew (Swarożyn)−Grudziądz (Nowe Marzy) mit einer Länge von 65 Kilometern fertiggestellt.

    Am 22. Dezember wurde die Umfahrung von Stryków fertiggestellt. Dies war der 1,7 Kilometer lange Abschnitt Knoten Łódź-Północ−Knoten Stryków der Autobahn A2 und ein 3 Kilometer langer Abschnitt entlang der A1.

    Im Jahr 2009 wurden diese folgenden Abschnitte fertiggestellt:

    2010

    Mit der Auflösung des Vertrages der GDDKiA mit einer Betreibergesellschaft wegen Finanzschwierigkeiten wurde im Januar 2010 die Realisierung des 140 km langen Abschnittes TuszynPyrzowice zur Fußball-Europameisterschaft aufgegeben und soll erst im Jahr 2015 erfolgen.[3][4] Zudem war es fraglich, ob die wichtigsten Projekte, die Abschnitte A1 ToruńŁódź, A2 Łódź-Warschau sowie A4 KrakauUkraine, zur Fußball-Europameisterschaft realisiert werden können.[4][5]

    Im Jahr 2010 wurde nur ein kurzer Autobahnabschnitt fertiggestellt und eröffnet:

    • Abschnitt der A1: Knoten Rybnik − Knoten Żory (7,5 km; eröffnet am 15. Dezember)

    2011

    Im Jahr 2011 tauchten viele Probleme beim Bau verschiedener Autobahnabschnitte zur Fußball-Europameisterschaft 2012 auf:

    • Zuerst wurde Anfang 2011 bekanntgegeben, dass die A1 von Toruń nach Łódź nicht fertiggestellt werden könne, da das Teilstück Toruń–Kowal nach damaligem Stand erst im September 2012 freigegeben werden sollte.[6]
    • Im Februar 2011 kam es zum Vertragsbruch auf einem ca. 21 km langem Teilstück des Abschnittes der A4 von Krakau zur ukrainischen Grenze, sodass die A4 auch nicht in voller Länge zur EM 2012 befahrbar sein wird.[7]
    • Im Mai 2011 wurden auch Probleme beim Bau der A2 von Łódź nach Warschau bekannt. Auf zwei der fünf Teilstücke, in die die Trasse unterteilt wurde, waren große Bauverzögerungen eingetreten. Zusätzlich habe die chinesische Baufirma, die für den Bau der beiden Teilstücke zuständig war, Rückstände bei den Bezahlungen der polnischen Subunternehmen, sodass diese zeitweise in den Streik getreten sind.[8] Aus diesen Gründen erfolgte ein Vertragsbruch seitens der GDDKiA, sodass die Bauarbeiten für zwei Monate ruhten. Ende Juli 2011 wurde dann die Fertigstellung mit anderen Baufirmen vereinbart, die jedoch erst im Oktober 2012 erfolgen soll. Während der EM sollen aber beide nicht fertiggestellten Abschnitte temporär befahrbar sein, um eine angenehme Fahrt nach Warschau zu ermöglichen.

    Im Jahr 2011 wurden folgende Autobahnabschnitte eröffnet:

    • Abschnitt der A1: Knoten Żory − Knoten Świerklany (6,6 km; eröffnet am 21. April)
    • Abschnitt der A8: Knoten Breslau-Süd − Knoten Breslau-Flughafen (7,4 km; eröffnet am 5. Mai)
    • Abschnitt der A8: Knoten Breslau-Nord − Knoten Breslau-Psie Pole (3,9 km; eröffnet am 15. Juli)
    • Abschnitt der A8: Knoten Breslau-Flughafen − Knoten Breslau-Nord (11 km; eröffnet am 31. August)
    • Abschnitt der A1: Knoten Gliwice-Maciejów − Knoten Gliwice-Sośnica (6 km; eröffnet am 30. September)
    • Abschnitt der A1: Knoten Nowe Marzy − Knoten Toruń-Czerniewice (62,4 km; eröffnet am 14. Oktober)
    • Abschnitt der A2: Knoten Świecko − Knoten Nowy Tomyśl (105,9 km; eröffnet am 1. Dezember)
    • Abschnitt der A1: Knoten Gliwice-Maciejów − Knoten Zabrze-Północ (8,1 km; eröffnet am 22. Dezember)

    2011 wurden insgesamt 214 km an neuer Autobahnstrecke eröffnet. Die 1000-Autobahnkilometer-Marke wurde mit der Eröffnung des 106 km langen Abschnittes der Autobahn A2 von Słubice an der deutschen Grenze bis nach Nowy Tomyśl am 1. Dezember überschritten.

    2012

    Im Jahr 2012 wurden zahlreiche Probleme beim Bau verschiedener Autobahnabschnitte offenbar. Der Grund dafür waren finanzielle Schwierigkeiten und die daraus resulitierenden Insolvenzen von polnischen Bauunternehmen. Es wurde zur Notwendigkeit, die Schulden der Baufirmen bei Subunternehmen, Versorgern und Lieferanten zu regeln. Hunderte von Unternehmen, die von 27 Generalunternehmen für ihre Arbeit nicht bezahlt worden sind, wurden bis zum 10. Dezember 2012 mit bis zu 485 Millionen Złoty von der GDDKiA entschädigt.[9] Aufgrund der Insolvenzen musste der Bau auf vielen Abschnitten unterbrochen und es konnte sowohl die A1 (Abschnitt KowalŁódź) als auch die A4 (Abschnitt KrakauUkraine) nicht zur Fußball-Europameisterschaft 2012 fertiggestellt werden:

    Im Jahr 2012 wurden folgende Autobahnabschnitte eröffnet:

    2012 stellt bisher das Rekordjahr mit insgesamt 299,3 Kilometer an neu fertiggestellter und eröffneter Autobahnstrecke dar.

    Merkmale

    Aufbau einer polnischen Autobahn
    Autobahn A4 entlang der Umfahrung von Krakau
    Autobahn A4 in Kattowitz bei Nacht
    Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Polens Straßen

    Eine polnische Autobahn besteht aus zwei Richtungsfahrbahnen mit mindestens zwei Fahrspuren und einem Seitenstreifen. Die Fahrstreifenbreite beträgt in der Regel 3,75 m.

    Kennzeichnung und Beschilderung

    Die Kennzeichnung erfolgt mit roten Schildern mit dem großen Buchstaben A und der entsprechenden Nummer. Die Beschilderung auf die Autobahn hat einen blauen Hintergrund mit weißer Schrift.

    Regeln

    Die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Autobahnen beträgt 140 km/h.

    Fahrzeugart Höchstgeschwindigkeit (km/h)
    140
    • Bus mit zusätzlichen Spezifikationen
    100
    • Pkw mit Anhänger
    • Motorrad mit Anhänger
    • Lkw mit Anhänger bis 3,5 Tonnen
    • Lkw über 3,5 Tonnen (auch mit Anhänger)
    • gekennzeichnete Gefahrgut-Transporter und dergleichen
    • Bus (auch mit Anhänger)
    80
    • Fahrzeug mit einer nach vorne ragenden Vorrichtung (mehr als 1,5 Meter aus dem Sitz)
    60
    • Motorrad (auch mit Anhänger) mit einem Kind unter 7 Jahren
    40

    Auf polnischen Autobahnen ist generell verboten:

    • Fahrtrichtungswechsel,
    • Anhalten oder Parken eines Fahrzeugs (mit Ausnahme der ausgewiesenen Plätze),
    • Umkehren,
    • Abschleppen, mit Ausnahme der Zugfahrzeuge für das Abschleppen zum nächsten Ausgang oder Raststätten

    Fahrzeuge, die bauartbedingt nicht schneller als 40 km/h fahren können, sind auf polnischen Autobahnen nicht zugelassen.

    Technische Parameter

    Die technischen Parameter der Autobahn wurden vom Polnischen Verkehrsministerium am 2. März 1999 festgelegt.[10]

    Die Autobahn kann ausschließlich Autobahnkreuze, Autobahndreiecke und Anschlussstellen mit dem Straßentyp der Hauptstraße haben, nur Verbindungen mit Hauptstraßen für beschleunigten Verkehr, Schnellstraßen und Autobahnen sollten bestehen. Abstände zwischen Anschlussstellen sollten nicht kleiner als 15 km, innerhalb von Großstädten und in Metropolen nicht kleiner als 5 km. In außergewöhnlichen Situationen, wenn verkehrstechnische Anforderungen dies rechtfertigen, sind einzelne Abstände zwischen Anschlussstellen nicht kleiner als 5 km und 3 km in Großstädten und Metropolen erlaubt.

    An der Autobahn sollte Notkommunikationsvorrichtung vorhanden sein.

    Andere Parameter sind von der Entwurfsgeschwindigkeit abhängig:

    Entwurfsgeschwindigkeit (km/h) 120 100 801
    Breite des Fahrstreifens (m) 3,75 3,5
    Breite des Seitenstreifens (m) 3,0 2,5
    Maximale Länge eines ebenen Abschnittes (m) von konvexen
    Veränderungen der Steigung der Straße ohne Einschränkung der Sicht
    2000 1500
    Mindestlänge eines ebenen Abschnittes zwischen den Bögen in derselben Richtung (m) 500 400 350
    Mindestlänge des Bogens (m) 300 200 150
    Maximale Neigung (%) 4 5 6
    Fußnoten:
    1 – Nur in Bereich von Großstadt

    Sonstiges

    Die Nummerierung der Autobahnausfahrten erfolgt analog zur Kilometrierung; Ausfahrt Nr. 72 ist somit nicht die 72. Ausfahrt, sondern befindet sich bei km 72 der betreffenden Autobahn.

    Derzeitige Autobahnen

    Nr. Europa-
    straßen
    Von
    (Nord bzw. West)
    Via Bis
    (Süd bzw. Ost)
    Gesamt-
    länge
    in Betrieb im Bau in Planung mit DŚU  a
    A1 E75 Danzig Grudziądz – Włocławek – Toruń – Łódź – Piotrków Trybunalski – Częstochowa – Bytom – Gliwice – Żory Symbol: Grenze CZ / Gorzyczki 0565,1 km 0332,8 km 058,9 % 108,5 km 123,8 km
    A2 E30 Symbol: Grenze DE / Świecko Konin – Posen – Łódź – Warschau – Siedlce – Biała Podlaska Symbol: Grenze BY / Kukuryki 0622,6 km 0475,0 km 076,3 % 147,6 km
    A4 E40
    E462
    Symbol: Grenze DE / Jędrzychowice Legnica – Breslau – Opole – Gliwice − Katowice – Jaworzno – Krakau – Tarnów – Rzeszów – Przemyśl Symbol: Grenze UA / Korczowa 0672,0 km 0528,0 km 078,6 % 144,0 km
    A6 E28 Symbol: Grenze DE / Kołbaskowo Stettin Symbol: KN Rzęśnica 0028,7 km 0023,9 km 083,3 % 004,3 km
    A8 E67
    E261
    Symbol: KN Wrocław-Południe Breslau Symbol: KN Wrocław-Pawłowice 0022,3 km 0022,3 km 100,0 %
    A18 E36 Symbol: Grenze DE / Olszyna Symbol: KN Krzyżowa 0078,5 km 0007,0 km 009,0 % 071,5 km
    Summe 1989,2 km 1389,6 km 069,9 % 252,5 km 347,2 km

    Stand: 4. September 2013

    a 
    Abk. für pol.: Decyzja o środowiskowych uwarunkowaniach, dt. etwa: Umweltverträglichkeitsentscheidung


    Ehemalige Autobahnen

    Nummer Verlauf Status
    A3 Stettin – Lubawka (tschechische Grenze) Planungen verworfen, heute als S3 geplant[11]
    A12 KrzywaGolnice 2001 umbenannt in A18, heute Teil der A4 (Krzywa-Krzyżowa) bzw. A18 (Krzyżowa-Golnice)

    Verweise

    Siehe auch

    Fußnoten

    1. Tempolimit in Polen wird erhöht.
    2. Raport: autostrady 2012. (polnisch)
    3. Co z autostradami na EURO 2012? (polnisch)
    4. a b Nie będzie autostrad na EURO 2012 przez brak pieniędzy i powódź (polnisch)
    5. Kibice mogą nie dojechać autostradą A2 do Warszawy (polnisch)
    6. Autostradą na Euro: drogą, ale bez ekranów. (polnisch)
    7. Diabli wzięli kolejną autostradę na Euro 2012. (polnisch)
    8. COVEC ma problemy przy budowie autostrady A2.
    9. W 2012 roku przybyło najwięcej nowych dróg (polnisch)
    10. Dz.U.1999.43.430
    11. Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993 (polnisch)