Zum Inhalt springen

Vorlage:Navigationsleiste Italienische Meister im Eiskunstlauf der Herren und Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Katfix
 
Quelle: Ich bin Schüler dieser Schule
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Schule
{{Navigationsleiste
| Schulname = ''Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes''
|TITEL=Italienische Meister im Eiskunstlauf der Herren
| Bild = [[Bild:gymnasiumkölnnippes.jpg|200px]]
|INHALT=
| Schultyp = [[Gymnasium]]
1945–1954: [[Carlo Fassi]] |
| Ort = Köln
1961–1966, 1968: [[Giordano Abbondati]] |
| PLZ = 50733
1970–1972: [[Stefano Bargauan]] |
| Anschrift = Blücherstraße 15 - 17
1973–1974, 1976: [[Rolando Bragaglia]] |
| Breitengrad = 50/57/59.87/N
1981–1983: [[Bruno del Maestro]] |
| Längengrad = 6/57/20.45/E
1984–1991: [[Alessandro Riccitelli]] |
| Region-ISO = DE-NW
1992: [[Gilberto Viadana]] |
| Gründungsjahr = [[1903]]
1993–1996: [[Fabrizio Garattoni]] |
| Schülerzahl = ca. 700
1997–1998: [[Gilberto Viadana]] |
| Leitung =
1999–2002: [[Angelo Dolfini]] |
| Website = [http://www.gymnasium-nippes.de/ www.gymnasium-nippes.de]
2003–2007: [[Karel Zelenka]] |
}}
2008–2012: [[Samuel Contesti]]
}}<noinclude>


{{NurListe}}
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Eiskunstlauf|Italienische Meister im Eiskunstlauf der Herren]]
Das '''Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes''' (bis Februar 2011: Blücher Gymnasium Köln-Nippes) wurde 1903 als Realprogymnasium im [[Köln|Kölner]] Stadtteil [[Köln-Nippes|Nippes]] gegründet und liegt seit dem Bau des heutigen Gebäudes (1907) dem Leipziger Platz gegenüber an der Blücherstraße. 1953 begann der Bau der [[Sternwarte]] und des [[Planetarium]]s.
[[Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Sport (Italien)|Meister im Eiskunstlauf der Herren]]

</noinclude>
Das Gymnasium wurde im Februar 2011 durch einen Beschluss der Schulgremien und des Rats des Bezirks Nippes in [[Leonardo_da_Vinci|Leonardo-da-Vinci]]-Gymnasium Köln-Nippes umbenannt.

== Schulleiter ==
* Karl Hilburg 1903–1906
* Friedrich Kortz 1906–1931
* Karl Eckmann 1931–1945
* Friedrich Schlupp 1946–1954
* Hermann Gundermann 1954–1967
* Winfried Rupprich 1968–1982
* Wolfgang Miege 1982–1984
* Doris Bellebaum 1984–1995
* Manfred Huschner 1997–2006
* Gisela Prinz 2006-2013
* Peter Langel 2013-

<Gallery>
Bild:gymnasiumkölnnippeshaupteingang.jpg | Haupteingang
Bild:gymnasiumkölnnippesschulhof.jpg | Schulhof
</Gallery>

== Projekte und AGs ==
* Astronomie-AG
* Aquarium-AG
* Chinesisch-AG
* Chor
* Elefanten-AG (ehemalig)
* Garten-AG
* Jugend debattiert-AG
* Karnevals-Komitee BKK
* [[Lego]] Mindstorms-AG
* Naturforscher-AG
* Musical-AG
* Orchester
* Sanitäts-AG
* Spanisch-AG
* Theater-AG

== Veranstaltungen und Wettbewerbe ==
* Blücherjam (Musikwettbewerb)
* Fußballturnier 10.-13. Klasse
* Führungen durch das Planetarium
* Geschichtenerzähl-Contest (L.E.O.)
* Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
* Köln Marathon
* Kölner Sprintcup
* Nippeser Nachbarschaftsturnier (Basketball)
* Regelmäßiges Ehemaligentreffen (erster Samstag im neuen Schuljahr)
* Schull- und Veedelszöch
* Weihnachtskonzert (gelegentlich)

== Bekannte Schüler oder Absolventen ==
* [[Emil Dovifat]] (1890–1969)
* [[Dieter Kastrup]] (geb. 1937)
* [[Michael Krause]] (geb. 1946)
* [[Werner Marnette]] (geb. 1945)
* [[Erwin Scheuch]] (1928–2003)
* [[Günter Wallraff]] (geb. 1942)

== Literatur ==
* ''Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Anstalt 1903 – 1928. Städtisches Realgymnasium Köln-Nippes''. Köln 1928.
* ''Städtisches Neusprachliches Gymnasium Köln-Nippes. 1903 – 1953. Zur 50-Jahrfeier am 5. Juli 1953''. Köln 1953.
* ''Festschrift zur 75-Jahrfeier des Gymnasiums Köln-Nippes. 1903 – 1978''. Köln 1978.
* ''Denk-Mal. 100 Jahre Gymnasium Köln-Nippes''. Köln 2003.

== Weblinks ==
* [http://www.gym-nippes.dnsalias.org/ Informationen für Oberstufenschüler]
* [http://www.koelner-planetarium.de/ Website des Planetariums Köln-Nippes, Gymnasium Köln-Nippes]

[[Kategorie:Gymnasium in Köln]]
[[Kategorie:Stadtbezirk Köln-Nippes]]
[[Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren]]
[[Kategorie:Schule nach Person|Leonardo Da Vinci Gymnasium Koln Nippes]]
[[Kategorie:Leonardo da Vinci|Gymnasium Koln Nippes]]

Version vom 4. September 2013, 18:18 Uhr

Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes
Schulform Gymnasium
Gründung 1903
Adresse Blücherstraße 15 - 17
Ort Köln
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 58′ 0″ N, 6° 57′ 20″ OKoordinaten: 50° 58′ 0″ N, 6° 57′ 20″ O
Schüler ca. 700
Website www.gymnasium-nippes.de
Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes (bis Februar 2011: Blücher Gymnasium Köln-Nippes) wurde 1903 als Realprogymnasium im Kölner Stadtteil Nippes gegründet und liegt seit dem Bau des heutigen Gebäudes (1907) dem Leipziger Platz gegenüber an der Blücherstraße. 1953 begann der Bau der Sternwarte und des Planetariums.

Das Gymnasium wurde im Februar 2011 durch einen Beschluss der Schulgremien und des Rats des Bezirks Nippes in Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes umbenannt.

Schulleiter

  • Karl Hilburg 1903–1906
  • Friedrich Kortz 1906–1931
  • Karl Eckmann 1931–1945
  • Friedrich Schlupp 1946–1954
  • Hermann Gundermann 1954–1967
  • Winfried Rupprich 1968–1982
  • Wolfgang Miege 1982–1984
  • Doris Bellebaum 1984–1995
  • Manfred Huschner 1997–2006
  • Gisela Prinz 2006-2013
  • Peter Langel 2013-

Projekte und AGs

  • Astronomie-AG
  • Aquarium-AG
  • Chinesisch-AG
  • Chor
  • Elefanten-AG (ehemalig)
  • Garten-AG
  • Jugend debattiert-AG
  • Karnevals-Komitee BKK
  • Lego Mindstorms-AG
  • Naturforscher-AG
  • Musical-AG
  • Orchester
  • Sanitäts-AG
  • Spanisch-AG
  • Theater-AG

Veranstaltungen und Wettbewerbe

  • Blücherjam (Musikwettbewerb)
  • Fußballturnier 10.-13. Klasse
  • Führungen durch das Planetarium
  • Geschichtenerzähl-Contest (L.E.O.)
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Köln Marathon
  • Kölner Sprintcup
  • Nippeser Nachbarschaftsturnier (Basketball)
  • Regelmäßiges Ehemaligentreffen (erster Samstag im neuen Schuljahr)
  • Schull- und Veedelszöch
  • Weihnachtskonzert (gelegentlich)

Bekannte Schüler oder Absolventen

Literatur

  • Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Anstalt 1903 – 1928. Städtisches Realgymnasium Köln-Nippes. Köln 1928.
  • Städtisches Neusprachliches Gymnasium Köln-Nippes. 1903 – 1953. Zur 50-Jahrfeier am 5. Juli 1953. Köln 1953.
  • Festschrift zur 75-Jahrfeier des Gymnasiums Köln-Nippes. 1903 – 1978. Köln 1978.
  • Denk-Mal. 100 Jahre Gymnasium Köln-Nippes. Köln 2003.