Zum Inhalt springen

Datei:Göttingen - Kneipsaal der Burschenschaft Holzminda - um 1910.jpg und Benutzer Diskussion:Elektrofisch: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gnathonemus petersii.jpg|thumb|Elektrofisch 1.0 mit nettem Rüssel]]
== Beschreibung, Quelle ==
{{Archiv-Tabelle|1|}}
{{Information
|Beschreibung = Die große Kneipe auf dem Haus der [[Burschenschaft Holzminda]] in Göttingen
|Quelle = selbst gescannt
|Urheber = unbekannt
|Datum = entstanden um 1910
|Genehmigung = vor über 100 Jahren entstanden, Quelle unbekannt
|Andere Versionen =
|Anmerkungen =
}}
== Lizenz ==
{{Bild-PD-alt-100}}


== [[Albert Ganzenmüller]] ==
[[Kategorie:Datei:Göttingen]]

[[Kategorie:Datei:Studentenverbindung (Göttingen)]]
Moin, das Review habe ich erst mal beendet (da kommt ja doch nichts mehr). Wie sieht es hinsichtlich einer Kandidatur aus? Wenn Du den Artikel schon als ausreichend einschätzt, dann würde ich den Herrn mal auf [[WP:KALP]] vorstellen. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 16:59, 3. Jul. 2013 (CEST) P.S. Deine Diskussion ist ja inzwischen reichlich unübersichtlich, wenn ich mir Dir Bemerkung erlauben darf... Aber wat dem einen sin Uhl ist dem andern sin Nachtigal.

:So besser? Da ich mich allenfalls als Beteiligter sehe, mach mal. Ich mag [[ Eulenpapagei|Eulen]] und [[Singsittich|Nachtigallen]].--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 17:16, 3. Jul. 2013 (CEST)

::Viel besser! Mein Gott, wenn künftig alle meine Bitten so rasch Realität werden, dann sollte ich das mal [[Wunschbrunnen|zielgerichteter]] einsetzen. Ok, ich werde das die Tage dann mal beginnen und Dir Bescheid geben. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 17:20, 3. Jul. 2013 (CEST)

Sodele, ich habe den sauberen Herrn mal eingetragen: [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Albert Ganzenmüller]]. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 17:15, 9. Jul. 2013 (CEST)

== [[Deutsches Waffen-Journal]] ==

Lemmafremdes Zeug?
Inwiefern gehören die von mir hinzugefügten Beiträge nicht zum Artikel?
Freundliche Grüße [[Admatba]]

:Es geht um eine Zeitschrift, da gehören Inhalte über andere Zeitschriften nicht in den Artikel. Die Abbildungen sind noch dazu Urheberrechtsverstöße.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 16:10, 4. Jul. 2013 (CEST)

Wieso wurde dann das Cover der DWJ-Zeitschrift entfernt?
Wieso sollte es ein Urheberrechtsverstoß sein, schau doch mal auf die Lizenz !
[[Admatba]]--[[Benutzer:Admatba|Admatba]] ([[Benutzer Diskussion:Admatba|Diskussion]]) 16:41, 4. Jul. 2013 (CEST)

::Die Lizens ist ein Fake.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 16:41, 4. Jul. 2013 (CEST)

Und woraus schließt du das? --[[Benutzer:Admatba|Admatba]] ([[Benutzer Diskussion:Admatba|Diskussion]]) 16:43, 4. Jul. 2013 (CEST)

:Der Rechtslage.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 16:58, 4. Jul. 2013 (CEST

Und diese sieht deiner Meinung wie aus? --[[Benutzer:Admatba|Admatba]] ([[Benutzer Diskussion:Admatba|Diskussion]]) 12:33, 6. Jul. 2013 (CEST)

Siehe Beitrag von 16:41, 4. Jul. 2013 (CEST)--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 13:28, 6. Jul. 2013 (CEST)

== Sachen... ==

[http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/DEUTSCHLAND/Rechtsextreme-Doktorarbeit-in-Chemnitz-gekippt-artikel8457993.php ...gibts], ts, ts.--[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''KarlV'''</span>]] 09:15, 15. Jul. 2013 (CEST)

:Das würde [[Die Harald Schmidt Show|John Wayne]] aber nicht gefallen. Ich habe am WE die Geschichte mit Quelle Nationalzeitung aus dem Artikel gekillt, nun kann sie mit besserer Quelle wieder rein. Oder wie ein Freiburger Unirektor mal schrieb: Die Schmach noch schmachvoller machen in dem man sie publziert. In der Szene wird das aber wohl so gut ankommen wie eine runde Politischer Gefangener.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 09:58, 15. Jul. 2013 (CEST)

:: ich hätte noch Zeit, die Sache in den Eckhart Jesse Artikel einzupflegen, wäre das erwünscht und sinnvoll? --[[Benutzer:Vollstrom|Vollstrom]] ([[Benutzer Diskussion:Vollstrom|Diskussion]]) 11:12, 15. Jul. 2013 (CEST)

===Kroll===
Hallo, hatte schon Karl geschrieben, dass ich kein Problem mit einer anderen Quelle habe. Ich kann ja einfach den Online-Beitrag der Freien Presse verlinken und gegenenfalls könnte man auch die Print-Ausgabe zitieren, ok? --[[Benutzer:Vollstrom|Vollstrom]] ([[Benutzer Diskussion:Vollstrom|Diskussion]]) 12:01, 15. Jul. 2013 (CEST)

:Mach das. Die NZ ist nur <ironie>bedingt</bedingt> als Quelle geeignet.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 12:10, 15. Jul. 2013 (CEST)

:: Schon erledigt. Ich wusste nicht, daß Primärquellen in der Wikipedia nicht erwünscht sind. Bin halt vom Studium her gewöhnt, es so zu machen. --[[Benutzer:Vollstrom|Vollstrom]] ([[Benutzer Diskussion:Vollstrom|Diskussion]]) 12:13, 15. Jul. 2013 (CEST)

:::a) das ist eine Sekundärquelle und b) es kommt darauf an. Die NZ ist schlicht nicht reputabel, nicht mal dafür, dass die erde eine Scheibe ist.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 12:16, 15. Jul. 2013 (CEST)

:::: jo, passt schon, fallen zwar einige interessante Informationen weg, zum Beispiel das Urteil Strohmeiers, aber im Endeffekt ist der Informationsgehalt des Abschnittes immer noch ok. --[[Benutzer:Vollstrom|Vollstrom]] ([[Benutzer Diskussion:Vollstrom|Diskussion]]) 12:21, 15. Jul. 2013 (CEST)
:::::Hm - Vollstrom - ich denke der Vorgang ist für die Biografie von Maaß entscheidender, als für Kroll. Ich hätte den Vorgang also bei Kroll nicht untergebracht.--[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''KarlV'''</span>]] 12:22, 15. Jul. 2013 (CEST)
::::::Die Frage wäre was gibt es noch für Dissertationen bei Kroll. Aber da müsten quellen her.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 12:27, 15. Jul. 2013 (CEST)
:::::::: Ich halte es gerade für Krolls Biographie relevant, schließlich hat dieser über Jahre eine ARbeit betreut und für gut empfunden, die hinterher als rechtsextrem deklariert wurde. Das ist ja auch alles kein Zufall... da gibt es ja immer noch Erik Lehnert, den Chef des Institut für Staatspolitik, der sich lustig bei Kroll habilitiert. Eine Kroll Dissertation über Alain de Benoist ist übrigens in der Edition Antaios erschienen... all diese Zusammenhänge sind für eine Biographie nicht unwichtig. --[[Benutzer:Vollstrom|Vollstrom]] ([[Benutzer Diskussion:Vollstrom|Diskussion]]) 13:25, 15. Jul. 2013 (CEST)
:::::::::Ohne die Dissertationen im Einzelnen zu kennen: Tatsächliche oder vermeintliche Zusammenhänge können wir hier in der WP nicht herstellen, sondern nur in dem Fall zitieren, wenn sie in der Sekundärliteratur wiederum entsprechend dargestellt werden. Ganz abgesehen davon müßte man jede Dissertation im einzelnen prüfen und bewerten, der Titel an sich sagt ja überhaupt nichts über die Qualität einer Arbeit aus - und auch politisch hochgradig sensible Themen oder Sachverhalte können so behandelt werden, dass sie den wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen. Auch nach dem Namen des Autoren und dem Verlag, in dem sie später publiziert wird, würde ich bei der Bewertung nie gehen - das ist eher was für diejenigen, die auf der Basis der Herrschaft des Verdachts operieren. In diesem konkreten Einzelfall müßte man viel mehr wissen, zum jetzigen Stand der Rezeption sollte das Thema auch weniger hoch gehangen werden. Aber generell sind weder die Zusammenhänge, noch die Bewertung hier unser Thema. --[[Benutzer:Niedergrund|Niedergrund]] ([[Benutzer Diskussion:Niedergrund|Diskussion]]) 14:25, 15. Jul. 2013 (CEST)
::::::::::Ich würde auch gerne auf die ersten wissenschaftlichen Abhandlungen warten, welche diese Zusammenhänge aufgreifen.--[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''KarlV'''</span>]] 14:29, 15. Jul. 2013 (CEST)
:::::::::::Da wird man vermutlich lange warten müssen. Eine nicht angenommene Diss wird kaum wissenschaftlich rezipiert werden. Und zum Rest na mal sehen.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 15:47, 15. Jul. 2013 (CEST)

== ''Panzer Tracts'' - Seriöse Militärliteratur ?==
Hi, sind die Heftchen dieser impressumlosen Selbstverlagswebseite als seriös zu betrachten oder eher Waffenpornos: [http://www.panzertracts.com/] (bietet auch viele Basteltips im Maßstab 1/35.... [http://www.ebay.com/itm/WW2-German-Panzerfunkwagen-Sdkfz-231-Panzer-Tracts-No-13-2-Reference-Book-/251195887335?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a7c710ee7]) Auslöser der Nachfrage ist die Debatte hier [[http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Panzersp%C3%A4hwagen_Sd.Kfz._234#Puma_als_Bezeichnung_f.C3.BCr_Sd.Kfz.234.2F2]] VG --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 09:26, 19. Jul. 2013 (CEST)

== [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sabine_Schiffer&diff=prev&oldid=120795981 Diskussion:Sabine Schiffer] ==

Danke, dass Du den Abschnitt entfernt hast. du bist mir zuvorgekommen, aber ich hätte genauso gehandelt :–) Gruß --[[Benutzer:Bi-O-PaK|Bi-O-PaK]] ([[Benutzer Diskussion:Bi-O-PaK|Daniel]]) 00:27, 23. Jul. 2013 (CEST)

:ich hatte schon einen raus.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 00:28, 23. Jul. 2013 (CEST)

::Jepp, hab' ich mitgekriegt. – Ich fände es nur unter Niveau, wenn wir hier die Nummer "good cop–bad cop" abziehen. Wir kennen uns zwar nicht weiter, aber es zeigt sich halt doch so 'ne Tendenz. Ich fände das, sollte es sich verstetigen, ehrlich gesagt ein bisschen erbärmlich. --[[Benutzer:Bi-O-PaK|Bi-O-PaK]] ([[Benutzer Diskussion:Bi-O-PaK|Daniel]]) 01:04, 23. Jul. 2013 (CEST)

:::Ich entscheide sowas nach Gefühl, Tagesform und Tageslaune. Ist immer eine kleine Wette auf die Qualität des eventuellen nächsten Beitrag. Gestern hatte ich keinen Bock auf blödeln. Auf einen unterirdischen ersten Beitrag (und wir haben es hier mit den Freunden von PI oder alternativ Verschwörungsfans zu tun) folgt sicher kein solider zweiter. Und in 99,7% solcher Beiträge liegt man mit löschen einfach arbeitsökonomisch richtig. Ob ich damit bad oder good cop bin, ist wurscht. Spart Arbeit, verhindert Blödsinn und gut ist es.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 07:25, 23. Jul. 2013 (CEST)

::::Bei mir kriegen die Leute meistens eine zweite Chance, weil ich sie argumentativ zu überzeugen suche. Diese Haltung hat möglicherweise den Nachteil, dass ich nicht immer ganz "auf Zack" bin. --[[Benutzer:Bi-O-PaK|Bi-O-PaK]] ([[Benutzer Diskussion:Bi-O-PaK|Daniel]]) 11:37, 23. Jul. 2013 (CEST)

:::::Ich bin wohl zu lange dabei.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 11:43, 23. Jul. 2013 (CEST)

Klarer Fall: Und ich noch nicht lange genug. :–D --[[Benutzer:Bi-O-PaK|Bi-O-PaK]] ([[Benutzer Diskussion:Bi-O-PaK|Daniel]]) 13:30, 23. Jul. 2013 (CEST)

== HIAG ==

Hallo Elektrofisch, wer war der von dir eingetragene Josef Feuchtinger? Da er keinen eigenen Artikel hat und man nicht voraussetzen kann, dass die Person allgemein bekannt ist, wären evtl ein paar kurze Stichwörter im Artikel angebracht. Gruß --[[Benutzer:GiordanoBruno|GiordanoBruno]] ([[Benutzer Diskussion:GiordanoBruno|Diskussion]]) 14:37, 24. Jul. 2013 (CEST)
:Schau in den EN. Er kommt in dem FR Artikel vor. Bisher hab ich nicht viel über ihn gefunden. Aber ich bin noch dran.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 15:32, 24. Jul. 2013 (CEST)
::Welche Artikel meinst du? Ich habe nichts gefunden. Wenn du sowieso drüber bist, dann warte ich einfach ab. --[[Benutzer:GiordanoBruno|GiordanoBruno]] ([[Benutzer Diskussion:GiordanoBruno|Diskussion]]) 16:08, 24. Jul. 2013 (CEST)
:::Besser so? Im FR Artikel wird nur der spätere österreichische Prozess genannt.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 16:28, 24. Jul. 2013 (CEST)
::::Passt --[[Benutzer:GiordanoBruno|GiordanoBruno]] ([[Benutzer Diskussion:GiordanoBruno|Diskussion]]) 17:17, 24. Jul. 2013 (CEST)

== Der große Basar JETZT in der Wikipedia ==
Hier gehts weiter: [[Der große Basar]]. Viel Spass!--[[Benutzer:Miltrak|Miltrak]] ([[Benutzer Diskussion:Miltrak|Diskussion]]) 02:34, 31. Jul. 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (11:08, 31. Jul. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/07/31#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 11:08, 31. Jul. 2013 (CEST)

== Abbruch des BSV ==

Hallo Elektrofisch,
der Antragsteller hat bereits gestern den Abbruch des BSV beantragt.
Dieser ist jedoch nur möglich, wenn alle Antragsteller mit dem Abbruch einverstanden sind.
Wenn du einem Abbruch zustimmst, teil das bitte hier mit:[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Wikipedia:Benutzersperrung.2FStriegistalzwerg].--[[Benutzer:Fiona Baine|fiona©]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona Baine|Diskussion]]) 13:43, 2. Aug. 2013 (CEST)

== Problem mit Deiner Datei (05.08.2013) ==

Hallo Elektrofisch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

# [[:Datei:Zigeuneredikt1720.jpg]] - '''Probleme''': Quelle, Urheber

* '''Quelle:''' Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z.&nbsp;B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
* '''Urheber:''' Der Schöpfer des Werks (z.&nbsp;B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Elektrofisch) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]]. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[WD:DÜP|Diskussion]]) 01:12, 5. Aug. 2013 (CEST)

== Hoffentlich schönen Urlaub gehabt ==

Du kommst gerade richtig zur Geburt eines neuen, [[Andreas Kemper|aufgehenden Sterns]] am [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=121710411#Artikel_Andreas_Kemper_.28erl..29 VM-Himmel]. Das versprechen interessante Tage und Wochen zu werden ... Maskulinisten, AfD-Fans, Burschenschafter und alles, was da sonst noch mit dranhängt, werden bald ein neues Lieblingsobjekt für sich entdecken. ;-) -- Viele Grüße -- [[Benutzer:Kleiner Stampfi|Kleiner Stampfi]] ([[Benutzer Diskussion:Kleiner Stampfi|Diskussion]]) 15:36, 20. Aug. 2013 (CEST)

:Die üblichen grüßenden Murmeltiere. Ich hab es schon gefunden. Die Popkornmaschine glüht vor und die WaMa vom Urlaub nach. Das erdet gut.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 15:40, 20. Aug. 2013 (CEST)

::Stimmt. Mitlesen macht in solchen Bereichen meistens mehr Spaß als Mitmischen. Einen Fernseher oder irgendwelche Reality-Soaps braucht man heutzutage gar nicht mehr. Kann man abschaffen. Hier in der Wikipedia wird einem viel mehr geboten: Interaktive Reality-Soaps, in denen man in Echtzeit sogar selbst mitspielen kann, wenn man Lust hat. -- Viele Grüße -- [[Benutzer:Kleiner Stampfi|Kleiner Stampfi]] ([[Benutzer Diskussion:Kleiner Stampfi|Diskussion]]) 16:00, 20. Aug. 2013 (CEST)

::Du hast in den letzten Wochen übrigens nicht viel verpasst. Die täglich ausgetrahlten Folgen waren im Großen und Ganzen recht langweilig. Die wesentlichen Konfliktfelder der letzten Wochen hast Du ja schon gefunden. Die Pädophilie-Sache hat sich vom Grünen-Artikel auf eigens ausgelagerte Artikel inklusive des ganzen Drumherums verlagert (VM, LP, LD usw.), AfD weitgehend ruhig, Studentenverbindungen weitgehend ruhig, Psiram ruhig. Der Veggie-Day blitzte zwischendurch mal für ein paar Tage kräftig auf, dann der allseits bekannte amerikanisch/US-amerikanisch-Konflikt und vielleicht noch ein paar andere kleine Sachen, die aber so unwichtig sind, dass ich sie mittlerweile bereits vergessen hab. Du musst also nicht viel Zeit aufwenden, um wieder auf dem Laufenden zu sein. Dann viel Spaß mit dem Popcorn. -- Viele Grüße -- [[Benutzer:Kleiner Stampfi|Kleiner Stampfi]] ([[Benutzer Diskussion:Kleiner Stampfi|Diskussion]]) 16:15, 20. Aug. 2013 (CEST)

:::Lach mal, ich hab auf 6° Nord mit W-Lan und Meerblick gesessen und mir die tägliche Seife hier im passiv Modus angetan.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 16:28, 20. Aug. 2013 (CEST)
::::Echt? Also das gibt's bei mir nicht. Wenn ich mit meiner Freundin schon in Urlaub fahre und weg bin, dann bleibt das Internet auch aus. Da les ich dann auch mal drei Wochen keine Mails, keine Zeitung, Handy ist dann auch aus, außer wenn ich es selber grad brauche. Das handhaben wir schon seit ein paar Jahren so. Ein bisschen muss man auch mal abschalten können. Man denkt ja immer, man müsste ständig erreichbar sein für den Chef, für den Nachbarn oder für den Cousin, dessen Rechner mal wieder repariert werden will, oder man würde irgendwas wichtiges verpassen, wenn man mal eine Woche die Tagesschau nicht sieht oder bei der Süddeutschen Zeitung die neueste Meldung mal nicht liest.
::::Aber ich kann Dir versichern: Wenn man das alles drei Wochen mal nicht macht und so lange mal nicht erreichbar ist, hat man auch nix verpasst. Vieles von dem alltäglichen Geschwafel in Medien und anderswo allenorts ist so dermaßen belanglos, oberflächlich und nervig, dass man es nach 2 Tagen sowieso schon wieder komplett vergessen hat. Es ist geradezu eine Erholung, von all dem mal loszukommen. Als ich meine Grundausbidlung bei der Bundeswehr hatte, kam ich mir danach auch vor, als hätte ich 3 Monate hinterm Mond gelebt, weil es da nicht mal Radio, Fernsehen oder Zeitung gab. Internet war damals noch eine Randerscheinung. Dafür hab ich in den 3 Monaten Grundausbildung Schachspielen, Backgammon und Krawattenknoten gelernt. ;-) Da kam ich mir vor, als wäre man vom Informationsfluss der Welt völlig abgeschnitten. So muss sich Faust vorgekommen sein, als er in der Enge der kleinen Welt ausharren musste und sich nach der großen Welt sehnte. Aber mittlerweile sehe ich das eigentlich andersrum. Da bin ich froh, wenn man sich von der Oberflächlichkeit und dem endlosen Generve der großen Welt mal loseisen und sich für eine Weile irgendwo in seine kleine, schöne spießige Welt zurückziehen kann, einfach mal ein paar Tage bei schönem Wetter durch den Wald latschen, auf einer Wiese sitzen oder im Garten rumlümmeln. Kann ich Dir nur empfehlen ... vielleicht für den nächsten Urlaub oder auch mal für zwischendurch. Und nicht vergessen: Handy und Internet in der Zeit konsequent ausgeschaltet lassen. -- Viele Grüße -- [[Benutzer:Kleiner Stampfi|Kleiner Stampfi]] ([[Benutzer Diskussion:Kleiner Stampfi|Diskussion]]) 17:15, 20. Aug. 2013 (CEST)

:::::Ich empfand es als Luxus hier mal reinzulinsen aber nicht zu schreiben. Mail hab ich aus wichtigen Gründen gebraucht (kam nicht viel), Fotos live bei Facebook hochgeladen. Ich hab auch schon mit Laptop an einem WLan auf einem Campingplatz gehangen, war richtiger Luxus. Morgens aufstehen, rein ins Museum, dort bis spät in der Sammlung verbracht, dann Kocher an, was gegessen. Mit Laptop die Kontakte gehalten und früh ins Bett. Das 6 Tage in Serie. Ich muss das nicht, aber es schön das zu können. Ich hab viel diesmal viel Fotografiert was z.T. sehr anstrengend war (z.B. 1700 Fotos an zwei Tagen) immer wieder wenn ich kleine Ausflüge gemacht habe. Danach Kinder im Pool geparkt und als Auszeit die tägliche Seife hier und in Foren.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 17:42, 20. Aug. 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (19:17, 22. Aug. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/22#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 19:17, 22. Aug. 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (19:39, 27. Aug. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/27#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 19:39, 27. Aug. 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (19:44, 28. Aug. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/28#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 19:44, 28. Aug. 2013 (CEST)

== Hallo ==
Ich glaube wir hatten noch nie wirklich miteinander zu tun. Darum will ich gar nicht groß den Schiedsrichter oder Fachmann raus hängen lassen, denn hier kann niemand bei allen Aspekten das nötige Wissen haben. Die Kulinaristik ist einerseits banal, weil jeder täglich Speisen und Getränke zu sich nimmt, anderseits ziemlich komplex, wenn man sich mit den Vorschriften dazu genauer beschäftigt. Ich hab hier 4 Lexika, 5 Lehrbücher und jede Menge Kochbücher liegen. Direkt und körperlich, brauche also nicht Googlebooks zu Recherche. Wenn Du den Aspekt der prolematischen Verwendung des Begriffs "Zigeuner" beschreiben willst, mache das, aber versuche bitte nicht gleichzeitig, kulinarische Zusammenhänge zu erstellen, die nicht existieren, bzw. nicht auf dem nötigen Level. Du bist hier nicht der einzige Experte für das Themengebiet, wirst auch an mancher Stelle meinen Namen finden, vor allem wenns um Sinti geht. Ich habe in einem ungarischen Restaurant gelernt, kenne also auch ein wenig die "Gegenseite" und ihre Ansichten. "a la zingarra" oder "cigan" können nicht so einfach mit dem Zigeuner der Rassegesetze und Polizeigesetze gleichgesetzt werden. Es geht dabei auch um Elemente einer Kultur, wie sie romantisierend im 19. Jahrhundert vermutet wird. Und diese Kultur ist sicher nicht gleichzusetzen mit dem Frass, den es in Kantinen und Autobahnraststätten gibt.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 21:39, 28. Aug. 2013 (CEST)

Nochmals auf diesem Weg an Dich das Angebot, eine gemeinsame Lösung zu finden. Ob Du es glaubst oder nicht, Du warst auch ein Thema am Wochenende, und zwar im den Sinn, wie man Deine Einwände beachten kann. Die aktuelle Sperre wegen des Namens sollte darum auch genutzt werden, über die Rezeptur bzw. Zusammensetzung der Varianten zu sprechen. Siehe [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013-09-01_10-02-55_Kochprojekt_Wien.jpg], es wurde sogar ne Fotostrecke dazu erstellt.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 19:48, 3. Sep. 2013 (CEST)

:Die Rezeptur und Zusammensetzung überlasse ich gerne anderen. Was mich am Artikel interessiert ist allein, die Geschichte des Rezeptes besonders die Namensgebung. Die möchte ich mit Belegen im Artikel haben. Freischwebende Interpretationen via Paprika und Ungarn, verkürzt auf Österreich taugen nicht ohne Beleg. Also ist für mich die einzige Frage die nach Belegen für die Storry. Andersrum: wenn es dir nur um Rezepte geht, wäre diese Geschichte ja überflüssig. Wenn du dann Allonsenfants den Teil überlässt wo es um die Probleme mit dem Namen geht wäre das ein gangbarer Weg den Artikel gescheit hinzubekommen. Falls dabei das Lemma geändert werden würde wäre mir das sehr recht, ich kann mit dem Lemma aber genauso gut leben wie mit dem [[Zigeuner]], dann kommt es aber auf die Füllung an. Unter Paprikaschnitzel hätten wir die Probleme nicht.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 20:12, 3. Sep. 2013 (CEST)

== FYI ==

[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Serten#Egon_von_Eickstedt der Fahrplan] wurde aufgestellt. LG --[[Benutzer:KarlV|<span style="color:black">'''KarlV'''</span>]] 09:37, 29. Aug. 2013 (CEST)

: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/razzia-in-crawinkel-neonazis-mit-kontakten-nach-oesterreich-a-919545.html

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (08:50, 30. Aug. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/08/30#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 08:50, 30. Aug. 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (07:35, 1. Sep. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/09/01#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 07:35, 1. Sep. 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|Vandalismusmeldung]] gemeldet (16:35, 2. Sep. 2013 (CEST)) ==
Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Elektrofisch|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/09/02#Benutzer:Elektrofisch|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 16:35, 2. Sep. 2013 (CEST)

Version vom 3. September 2013, 20:12 Uhr

Elektrofisch 1.0 mit nettem Rüssel
Zum Archiv

Moin, das Review habe ich erst mal beendet (da kommt ja doch nichts mehr). Wie sieht es hinsichtlich einer Kandidatur aus? Wenn Du den Artikel schon als ausreichend einschätzt, dann würde ich den Herrn mal auf WP:KALP vorstellen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 16:59, 3. Jul. 2013 (CEST) P.S. Deine Diskussion ist ja inzwischen reichlich unübersichtlich, wenn ich mir Dir Bemerkung erlauben darf... Aber wat dem einen sin Uhl ist dem andern sin Nachtigal.

So besser? Da ich mich allenfalls als Beteiligter sehe, mach mal. Ich mag Eulen und Nachtigallen.--Elektrofisch (Diskussion) 17:16, 3. Jul. 2013 (CEST)
Viel besser! Mein Gott, wenn künftig alle meine Bitten so rasch Realität werden, dann sollte ich das mal zielgerichteter einsetzen. Ok, ich werde das die Tage dann mal beginnen und Dir Bescheid geben. Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:20, 3. Jul. 2013 (CEST)

Sodele, ich habe den sauberen Herrn mal eingetragen: Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Albert Ganzenmüller. Gruß, --Wdd (Diskussion) 17:15, 9. Jul. 2013 (CEST)

Lemmafremdes Zeug? Inwiefern gehören die von mir hinzugefügten Beiträge nicht zum Artikel? Freundliche Grüße Admatba

Es geht um eine Zeitschrift, da gehören Inhalte über andere Zeitschriften nicht in den Artikel. Die Abbildungen sind noch dazu Urheberrechtsverstöße.--Elektrofisch (Diskussion) 16:10, 4. Jul. 2013 (CEST)

Wieso wurde dann das Cover der DWJ-Zeitschrift entfernt? Wieso sollte es ein Urheberrechtsverstoß sein, schau doch mal auf die Lizenz ! Admatba--Admatba (Diskussion) 16:41, 4. Jul. 2013 (CEST)

Die Lizens ist ein Fake.--Elektrofisch (Diskussion) 16:41, 4. Jul. 2013 (CEST)

Und woraus schließt du das? --Admatba (Diskussion) 16:43, 4. Jul. 2013 (CEST)

Der Rechtslage.--Elektrofisch (Diskussion) 16:58, 4. Jul. 2013 (CEST

Und diese sieht deiner Meinung wie aus? --Admatba (Diskussion) 12:33, 6. Jul. 2013 (CEST)

Siehe Beitrag von 16:41, 4. Jul. 2013 (CEST)--Elektrofisch (Diskussion) 13:28, 6. Jul. 2013 (CEST)

Sachen...

...gibts, ts, ts.--KarlV 09:15, 15. Jul. 2013 (CEST)

Das würde John Wayne aber nicht gefallen. Ich habe am WE die Geschichte mit Quelle Nationalzeitung aus dem Artikel gekillt, nun kann sie mit besserer Quelle wieder rein. Oder wie ein Freiburger Unirektor mal schrieb: Die Schmach noch schmachvoller machen in dem man sie publziert. In der Szene wird das aber wohl so gut ankommen wie eine runde Politischer Gefangener.--Elektrofisch (Diskussion) 09:58, 15. Jul. 2013 (CEST)
ich hätte noch Zeit, die Sache in den Eckhart Jesse Artikel einzupflegen, wäre das erwünscht und sinnvoll? --Vollstrom (Diskussion) 11:12, 15. Jul. 2013 (CEST)

Kroll

Hallo, hatte schon Karl geschrieben, dass ich kein Problem mit einer anderen Quelle habe. Ich kann ja einfach den Online-Beitrag der Freien Presse verlinken und gegenenfalls könnte man auch die Print-Ausgabe zitieren, ok? --Vollstrom (Diskussion) 12:01, 15. Jul. 2013 (CEST)

Mach das. Die NZ ist nur <ironie>bedingt</bedingt> als Quelle geeignet.--Elektrofisch (Diskussion) 12:10, 15. Jul. 2013 (CEST)
Schon erledigt. Ich wusste nicht, daß Primärquellen in der Wikipedia nicht erwünscht sind. Bin halt vom Studium her gewöhnt, es so zu machen. --Vollstrom (Diskussion) 12:13, 15. Jul. 2013 (CEST)
a) das ist eine Sekundärquelle und b) es kommt darauf an. Die NZ ist schlicht nicht reputabel, nicht mal dafür, dass die erde eine Scheibe ist.--Elektrofisch (Diskussion) 12:16, 15. Jul. 2013 (CEST)
jo, passt schon, fallen zwar einige interessante Informationen weg, zum Beispiel das Urteil Strohmeiers, aber im Endeffekt ist der Informationsgehalt des Abschnittes immer noch ok. --Vollstrom (Diskussion) 12:21, 15. Jul. 2013 (CEST)
Hm - Vollstrom - ich denke der Vorgang ist für die Biografie von Maaß entscheidender, als für Kroll. Ich hätte den Vorgang also bei Kroll nicht untergebracht.--KarlV 12:22, 15. Jul. 2013 (CEST)
Die Frage wäre was gibt es noch für Dissertationen bei Kroll. Aber da müsten quellen her.--Elektrofisch (Diskussion) 12:27, 15. Jul. 2013 (CEST)
Ich halte es gerade für Krolls Biographie relevant, schließlich hat dieser über Jahre eine ARbeit betreut und für gut empfunden, die hinterher als rechtsextrem deklariert wurde. Das ist ja auch alles kein Zufall... da gibt es ja immer noch Erik Lehnert, den Chef des Institut für Staatspolitik, der sich lustig bei Kroll habilitiert. Eine Kroll Dissertation über Alain de Benoist ist übrigens in der Edition Antaios erschienen... all diese Zusammenhänge sind für eine Biographie nicht unwichtig. --Vollstrom (Diskussion) 13:25, 15. Jul. 2013 (CEST)
Ohne die Dissertationen im Einzelnen zu kennen: Tatsächliche oder vermeintliche Zusammenhänge können wir hier in der WP nicht herstellen, sondern nur in dem Fall zitieren, wenn sie in der Sekundärliteratur wiederum entsprechend dargestellt werden. Ganz abgesehen davon müßte man jede Dissertation im einzelnen prüfen und bewerten, der Titel an sich sagt ja überhaupt nichts über die Qualität einer Arbeit aus - und auch politisch hochgradig sensible Themen oder Sachverhalte können so behandelt werden, dass sie den wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen. Auch nach dem Namen des Autoren und dem Verlag, in dem sie später publiziert wird, würde ich bei der Bewertung nie gehen - das ist eher was für diejenigen, die auf der Basis der Herrschaft des Verdachts operieren. In diesem konkreten Einzelfall müßte man viel mehr wissen, zum jetzigen Stand der Rezeption sollte das Thema auch weniger hoch gehangen werden. Aber generell sind weder die Zusammenhänge, noch die Bewertung hier unser Thema. --Niedergrund (Diskussion) 14:25, 15. Jul. 2013 (CEST)
Ich würde auch gerne auf die ersten wissenschaftlichen Abhandlungen warten, welche diese Zusammenhänge aufgreifen.--KarlV 14:29, 15. Jul. 2013 (CEST)
Da wird man vermutlich lange warten müssen. Eine nicht angenommene Diss wird kaum wissenschaftlich rezipiert werden. Und zum Rest na mal sehen.--Elektrofisch (Diskussion) 15:47, 15. Jul. 2013 (CEST)

Panzer Tracts - Seriöse Militärliteratur ?

Hi, sind die Heftchen dieser impressumlosen Selbstverlagswebseite als seriös zu betrachten oder eher Waffenpornos: [1] (bietet auch viele Basteltips im Maßstab 1/35.... [2]) Auslöser der Nachfrage ist die Debatte hier [[3]] VG --Feliks (Diskussion) 09:26, 19. Jul. 2013 (CEST)

Danke, dass Du den Abschnitt entfernt hast. du bist mir zuvorgekommen, aber ich hätte genauso gehandelt :–) Gruß --Bi-O-PaK (Daniel) 00:27, 23. Jul. 2013 (CEST)

ich hatte schon einen raus.--Elektrofisch (Diskussion) 00:28, 23. Jul. 2013 (CEST)
Jepp, hab' ich mitgekriegt. – Ich fände es nur unter Niveau, wenn wir hier die Nummer "good cop–bad cop" abziehen. Wir kennen uns zwar nicht weiter, aber es zeigt sich halt doch so 'ne Tendenz. Ich fände das, sollte es sich verstetigen, ehrlich gesagt ein bisschen erbärmlich. --Bi-O-PaK (Daniel) 01:04, 23. Jul. 2013 (CEST)
Ich entscheide sowas nach Gefühl, Tagesform und Tageslaune. Ist immer eine kleine Wette auf die Qualität des eventuellen nächsten Beitrag. Gestern hatte ich keinen Bock auf blödeln. Auf einen unterirdischen ersten Beitrag (und wir haben es hier mit den Freunden von PI oder alternativ Verschwörungsfans zu tun) folgt sicher kein solider zweiter. Und in 99,7% solcher Beiträge liegt man mit löschen einfach arbeitsökonomisch richtig. Ob ich damit bad oder good cop bin, ist wurscht. Spart Arbeit, verhindert Blödsinn und gut ist es.--Elektrofisch (Diskussion) 07:25, 23. Jul. 2013 (CEST)
Bei mir kriegen die Leute meistens eine zweite Chance, weil ich sie argumentativ zu überzeugen suche. Diese Haltung hat möglicherweise den Nachteil, dass ich nicht immer ganz "auf Zack" bin. --Bi-O-PaK (Daniel) 11:37, 23. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin wohl zu lange dabei.--Elektrofisch (Diskussion) 11:43, 23. Jul. 2013 (CEST)

Klarer Fall: Und ich noch nicht lange genug. :–D --Bi-O-PaK (Daniel) 13:30, 23. Jul. 2013 (CEST)

HIAG

Hallo Elektrofisch, wer war der von dir eingetragene Josef Feuchtinger? Da er keinen eigenen Artikel hat und man nicht voraussetzen kann, dass die Person allgemein bekannt ist, wären evtl ein paar kurze Stichwörter im Artikel angebracht. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 14:37, 24. Jul. 2013 (CEST)

Schau in den EN. Er kommt in dem FR Artikel vor. Bisher hab ich nicht viel über ihn gefunden. Aber ich bin noch dran.--Elektrofisch (Diskussion) 15:32, 24. Jul. 2013 (CEST)
Welche Artikel meinst du? Ich habe nichts gefunden. Wenn du sowieso drüber bist, dann warte ich einfach ab. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:08, 24. Jul. 2013 (CEST)
Besser so? Im FR Artikel wird nur der spätere österreichische Prozess genannt.--Elektrofisch (Diskussion) 16:28, 24. Jul. 2013 (CEST)
Passt --GiordanoBruno (Diskussion) 17:17, 24. Jul. 2013 (CEST)

Der große Basar JETZT in der Wikipedia

Hier gehts weiter: Der große Basar. Viel Spass!--Miltrak (Diskussion) 02:34, 31. Jul. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:08, 31. Jul. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:08, 31. Jul. 2013 (CEST)

Abbruch des BSV

Hallo Elektrofisch, der Antragsteller hat bereits gestern den Abbruch des BSV beantragt. Dieser ist jedoch nur möglich, wenn alle Antragsteller mit dem Abbruch einverstanden sind. Wenn du einem Abbruch zustimmst, teil das bitte hier mit:[4].--fiona© (Diskussion) 13:43, 2. Aug. 2013 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (05.08.2013)

Hallo Elektrofisch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zigeuneredikt1720.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Elektrofisch) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:12, 5. Aug. 2013 (CEST)

Hoffentlich schönen Urlaub gehabt

Du kommst gerade richtig zur Geburt eines neuen, aufgehenden Sterns am VM-Himmel. Das versprechen interessante Tage und Wochen zu werden ... Maskulinisten, AfD-Fans, Burschenschafter und alles, was da sonst noch mit dranhängt, werden bald ein neues Lieblingsobjekt für sich entdecken. ;-) -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 15:36, 20. Aug. 2013 (CEST)

Die üblichen grüßenden Murmeltiere. Ich hab es schon gefunden. Die Popkornmaschine glüht vor und die WaMa vom Urlaub nach. Das erdet gut.--Elektrofisch (Diskussion) 15:40, 20. Aug. 2013 (CEST)
Stimmt. Mitlesen macht in solchen Bereichen meistens mehr Spaß als Mitmischen. Einen Fernseher oder irgendwelche Reality-Soaps braucht man heutzutage gar nicht mehr. Kann man abschaffen. Hier in der Wikipedia wird einem viel mehr geboten: Interaktive Reality-Soaps, in denen man in Echtzeit sogar selbst mitspielen kann, wenn man Lust hat. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 16:00, 20. Aug. 2013 (CEST)
Du hast in den letzten Wochen übrigens nicht viel verpasst. Die täglich ausgetrahlten Folgen waren im Großen und Ganzen recht langweilig. Die wesentlichen Konfliktfelder der letzten Wochen hast Du ja schon gefunden. Die Pädophilie-Sache hat sich vom Grünen-Artikel auf eigens ausgelagerte Artikel inklusive des ganzen Drumherums verlagert (VM, LP, LD usw.), AfD weitgehend ruhig, Studentenverbindungen weitgehend ruhig, Psiram ruhig. Der Veggie-Day blitzte zwischendurch mal für ein paar Tage kräftig auf, dann der allseits bekannte amerikanisch/US-amerikanisch-Konflikt und vielleicht noch ein paar andere kleine Sachen, die aber so unwichtig sind, dass ich sie mittlerweile bereits vergessen hab. Du musst also nicht viel Zeit aufwenden, um wieder auf dem Laufenden zu sein. Dann viel Spaß mit dem Popcorn. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 16:15, 20. Aug. 2013 (CEST)
Lach mal, ich hab auf 6° Nord mit W-Lan und Meerblick gesessen und mir die tägliche Seife hier im passiv Modus angetan.--Elektrofisch (Diskussion) 16:28, 20. Aug. 2013 (CEST)
Echt? Also das gibt's bei mir nicht. Wenn ich mit meiner Freundin schon in Urlaub fahre und weg bin, dann bleibt das Internet auch aus. Da les ich dann auch mal drei Wochen keine Mails, keine Zeitung, Handy ist dann auch aus, außer wenn ich es selber grad brauche. Das handhaben wir schon seit ein paar Jahren so. Ein bisschen muss man auch mal abschalten können. Man denkt ja immer, man müsste ständig erreichbar sein für den Chef, für den Nachbarn oder für den Cousin, dessen Rechner mal wieder repariert werden will, oder man würde irgendwas wichtiges verpassen, wenn man mal eine Woche die Tagesschau nicht sieht oder bei der Süddeutschen Zeitung die neueste Meldung mal nicht liest.
Aber ich kann Dir versichern: Wenn man das alles drei Wochen mal nicht macht und so lange mal nicht erreichbar ist, hat man auch nix verpasst. Vieles von dem alltäglichen Geschwafel in Medien und anderswo allenorts ist so dermaßen belanglos, oberflächlich und nervig, dass man es nach 2 Tagen sowieso schon wieder komplett vergessen hat. Es ist geradezu eine Erholung, von all dem mal loszukommen. Als ich meine Grundausbidlung bei der Bundeswehr hatte, kam ich mir danach auch vor, als hätte ich 3 Monate hinterm Mond gelebt, weil es da nicht mal Radio, Fernsehen oder Zeitung gab. Internet war damals noch eine Randerscheinung. Dafür hab ich in den 3 Monaten Grundausbildung Schachspielen, Backgammon und Krawattenknoten gelernt. ;-) Da kam ich mir vor, als wäre man vom Informationsfluss der Welt völlig abgeschnitten. So muss sich Faust vorgekommen sein, als er in der Enge der kleinen Welt ausharren musste und sich nach der großen Welt sehnte. Aber mittlerweile sehe ich das eigentlich andersrum. Da bin ich froh, wenn man sich von der Oberflächlichkeit und dem endlosen Generve der großen Welt mal loseisen und sich für eine Weile irgendwo in seine kleine, schöne spießige Welt zurückziehen kann, einfach mal ein paar Tage bei schönem Wetter durch den Wald latschen, auf einer Wiese sitzen oder im Garten rumlümmeln. Kann ich Dir nur empfehlen ... vielleicht für den nächsten Urlaub oder auch mal für zwischendurch. Und nicht vergessen: Handy und Internet in der Zeit konsequent ausgeschaltet lassen. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 17:15, 20. Aug. 2013 (CEST)
Ich empfand es als Luxus hier mal reinzulinsen aber nicht zu schreiben. Mail hab ich aus wichtigen Gründen gebraucht (kam nicht viel), Fotos live bei Facebook hochgeladen. Ich hab auch schon mit Laptop an einem WLan auf einem Campingplatz gehangen, war richtiger Luxus. Morgens aufstehen, rein ins Museum, dort bis spät in der Sammlung verbracht, dann Kocher an, was gegessen. Mit Laptop die Kontakte gehalten und früh ins Bett. Das 6 Tage in Serie. Ich muss das nicht, aber es schön das zu können. Ich hab viel diesmal viel Fotografiert was z.T. sehr anstrengend war (z.B. 1700 Fotos an zwei Tagen) immer wieder wenn ich kleine Ausflüge gemacht habe. Danach Kinder im Pool geparkt und als Auszeit die tägliche Seife hier und in Foren.--Elektrofisch (Diskussion) 17:42, 20. Aug. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:17, 22. Aug. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:17, 22. Aug. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:39, 27. Aug. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:39, 27. Aug. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:44, 28. Aug. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:44, 28. Aug. 2013 (CEST)

Hallo

Ich glaube wir hatten noch nie wirklich miteinander zu tun. Darum will ich gar nicht groß den Schiedsrichter oder Fachmann raus hängen lassen, denn hier kann niemand bei allen Aspekten das nötige Wissen haben. Die Kulinaristik ist einerseits banal, weil jeder täglich Speisen und Getränke zu sich nimmt, anderseits ziemlich komplex, wenn man sich mit den Vorschriften dazu genauer beschäftigt. Ich hab hier 4 Lexika, 5 Lehrbücher und jede Menge Kochbücher liegen. Direkt und körperlich, brauche also nicht Googlebooks zu Recherche. Wenn Du den Aspekt der prolematischen Verwendung des Begriffs "Zigeuner" beschreiben willst, mache das, aber versuche bitte nicht gleichzeitig, kulinarische Zusammenhänge zu erstellen, die nicht existieren, bzw. nicht auf dem nötigen Level. Du bist hier nicht der einzige Experte für das Themengebiet, wirst auch an mancher Stelle meinen Namen finden, vor allem wenns um Sinti geht. Ich habe in einem ungarischen Restaurant gelernt, kenne also auch ein wenig die "Gegenseite" und ihre Ansichten. "a la zingarra" oder "cigan" können nicht so einfach mit dem Zigeuner der Rassegesetze und Polizeigesetze gleichgesetzt werden. Es geht dabei auch um Elemente einer Kultur, wie sie romantisierend im 19. Jahrhundert vermutet wird. Und diese Kultur ist sicher nicht gleichzusetzen mit dem Frass, den es in Kantinen und Autobahnraststätten gibt.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:39, 28. Aug. 2013 (CEST)

Nochmals auf diesem Weg an Dich das Angebot, eine gemeinsame Lösung zu finden. Ob Du es glaubst oder nicht, Du warst auch ein Thema am Wochenende, und zwar im den Sinn, wie man Deine Einwände beachten kann. Die aktuelle Sperre wegen des Namens sollte darum auch genutzt werden, über die Rezeptur bzw. Zusammensetzung der Varianten zu sprechen. Siehe [5], es wurde sogar ne Fotostrecke dazu erstellt.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:48, 3. Sep. 2013 (CEST)

Die Rezeptur und Zusammensetzung überlasse ich gerne anderen. Was mich am Artikel interessiert ist allein, die Geschichte des Rezeptes besonders die Namensgebung. Die möchte ich mit Belegen im Artikel haben. Freischwebende Interpretationen via Paprika und Ungarn, verkürzt auf Österreich taugen nicht ohne Beleg. Also ist für mich die einzige Frage die nach Belegen für die Storry. Andersrum: wenn es dir nur um Rezepte geht, wäre diese Geschichte ja überflüssig. Wenn du dann Allonsenfants den Teil überlässt wo es um die Probleme mit dem Namen geht wäre das ein gangbarer Weg den Artikel gescheit hinzubekommen. Falls dabei das Lemma geändert werden würde wäre mir das sehr recht, ich kann mit dem Lemma aber genauso gut leben wie mit dem Zigeuner, dann kommt es aber auf die Füllung an. Unter Paprikaschnitzel hätten wir die Probleme nicht.--Elektrofisch (Diskussion) 20:12, 3. Sep. 2013 (CEST)

FYI

der Fahrplan wurde aufgestellt. LG --KarlV 09:37, 29. Aug. 2013 (CEST)

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/razzia-in-crawinkel-neonazis-mit-kontakten-nach-oesterreich-a-919545.html

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:50, 30. Aug. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:50, 30. Aug. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (07:35, 1. Sep. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 07:35, 1. Sep. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (16:35, 2. Sep. 2013 (CEST))

Hallo Elektrofisch, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:35, 2. Sep. 2013 (CEST)

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:55, 27. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 14:55, 27. Feb. 2011515 × 381 (100 KB)Hsingh (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Die große Kneipe auf dem Haus der Burschenschaft Holzminda in Göttingen |Quelle = selbst gescannt |Urheber = unbekannt |Datum = entstanden um 1910 |Genehmigung = vor über 100 Jahren e

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten