Zum Inhalt springen

Rudolf Winkelmayer und Pierre-Michel Lasogga: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
[[Bild:rudolf_winkelmayer.jpg|thumb|Rudolf Winkelmayer]] '''Rudolf Winkelmayer''' (* [[26. Februar]] [[1955]] in [[Hollenstein an der Ybbs|Hollenstein]] an der [[Ybbs]], [[Niederösterreich]]) ist praktischer Tierarzt (Fachtierarzt für Kleintiere), Amtstierarzt, Lebensmittelwissenschaftler (Diplomate of the European College of Veterinary Public Health), Vortragender und Autor zahlreicher Fachbücher. Seine Spezialgebiete sind - neben der Kleintiermedizin - Tierschutz, Wildtierkrankheiten und Lebensmittelhygiene (insbesondere Wildbrethygiene).
| kurzname = Pierre-Michel Lasogga
| bildname = LASOGGA.JPG
| bildunterschrift = Pierre-Michel Lasogga 2011
| langname =
| geburtstag = [[15. Dezember]] [[1991]]
| geburtsort = [[Gladbeck]]
| geburtsland = [[Deutschland]]
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
| größe = 189 cm
| position = [[Stürmer (Fußball)|Sturm]]
| jugendvereine = [[1. FC Gladbeck]]<br />[[FC Schalke 04]]<br />[[Rot-Weiss Essen]]<br />[[SG Wattenscheid 09]]<br />[[VfL Wolfsburg]]<br />[[Bayer 04 Leverkusen]]
| jugendjahre = 1996–1999<br />1999–2006<br />2006–2007<br />2007<br />2008–2009<br />2009–2010
| vereine = [[Bayer 04 Leverkusen|Bayer 04 Leverkusen II]]<br />[[Hertha BSC#Hertha BSC II|Hertha BSC II]]<br />[[Hertha BSC]][[Hamburger SV ]]
| jahre = 2010<br />2010<br />2010–2013
| spiele (tore) = 5 {{0}}(0)<br />6 {{0}}(3)<br />63 (22)
| nationalmannschaft = [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Deutschland U-21]]
| nationaljahre = 2011–2013
| länderspiele (tore)= 11 {{0}}(4)
| trainervereine =
| trainerjahre =
| lgupdate = Saisonende 2012/13
| nmupdate = 12. Juni 2013
}}
'''Pierre-Michel Lasogga''' (* [[15. Dezember]] [[1991]] in [[Gladbeck]]) ist ein [[deutsche]]r [[Fußball]]spieler, der derzeit bei [[Hertha BSC]] unter Vertrag steht.


== Leben ==
== Karriere ==
=== Vereine ===
Winkelmayer studierte an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Diplomtierarzt 1980, Dr. med. vet. 1981) und legte 1983 die tierärztliche Physikatsprüfung ab. Seit 1998 ist er Fachtierarzt für Kleintiere und seit 2005 zusätzlich [[Diplomate of the European College|Dipl. ECVPH]] (Lebensmittelwissenschaften). 2006 wurde ihm vom Österreichischen Bundespräsidenten (Dr. Heinz Fischer) der [[Berufstitel Professor]] verliehen.
Nachdem Pierre-Michel Lasogga zunächst in den Jugendmannschaften von [[1. FC Gladbeck]], [[FC Schalke 04]], [[Rot-Weiss Essen]], [[SG Wattenscheid 09]] und [[VfL Wolfsburg]] spielte, mit dem er 2008 das [[U-19-Bundesliga 2007/08|Finale der A-Junioren-Meisterschaft 2008]] bestritt und dort mit 0:2 gegen den [[SC Freiburg]] unterlag,<ref>[http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/Ein-Hertha-Star-mit-einer-VfL-Vergangenheit ''Ein Hertha-Star mit einer VfL-Vergangenheit,''] abgerufen am 15. November 2011.</ref> wurde 2009 [[Bayer 04 Leverkusen]] auf ihn aufmerksam und verpflichtete Lasogga. In [[Leverkusen]] wurde er zur festen Größe in der A-Jugend und traf in 25 Ligaspielen ebenso oft. Dadurch sicherte Lasogga sich die Torschützenkrone der [[U-19-Bundesliga 2009/10|A-Jugend-Bundesliga West]]. Durch den Staffelsieg erreichten die [[Leverkusen]]er die [[U-19-Bundesliga 2009/10#Endrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2010|Endrunde um die Deutsche Meisterschaft]]. Gegen den [[VfB Stuttgart]] konnte sich Lasoggas Mannschaft durchsetzen,<ref>[http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1&#x5B;showUid&#x5D;=23699&tx_dfbnews_pi4&#x5B;cat&#x5D;=86 ''Bayer Leverkusen trifft im Endspiel auf Hansa Rostock,''] abgerufen am 25. September 2010.</ref> im Finale gegen [[Hansa Rostock]] musste man sich jedoch mit 0:1 geschlagen geben. Durch seine guten Leistungen in der Jugend hatte Lasogga bereits zuvor sein Debüt für die zweite Mannschaft in der [[Fußball-Regionalliga|Regionalliga West]] gegeben.
Er ist Amtstierarzt (wirkl. Hofrat) der Bezirkshauptmannschaft [[Bezirk Bruck an der Leitha]] und betreibt eine Ordination in [[Pachfurth]].


In der Sommerpause 2010 wechselte Lasogga zu [[Hertha BSC]]. Bei den [[Berlin]]ern erhielt er einen Vertrag bis 2013,<ref>[http://www.herthabsc.de/index.php?id=413&tx_ttnews&#x5B;tt_news&#x5D;=7433&cHash=38c640706c ''Hertha holt Pierre-Michel Lasogga,''] abgerufen am 25. September 2010.</ref> der im Mai 2011 bis 2015 verlängert wurde.
== Mitglied Wissenschaftlicher Organisationen ==
* Vereinigung Österreichischer Kleintiermediziner (VÖK), Vorstandsmitglied, 1990 – 1996; wissenschaftlicher Beirat – Spezialist für Tierschutz: 2000 – dato
* Österreichische Gesellschaft der Tierärzte, Sektion Wildtierkunde und Umweltforschung, Vorstandsmitglied, Sektion Lebensmittelhygiene, 1998 – dato
* Fachausschuss für Wildbret und Wildtiergesundheit des NÖ Landesjagdverbandes: Vorsitzender des 2003 neu installierten Fachausschusses
* Mitteleuropäisches Institut für Wildtierökologie; Wien – Brünn – Nitra Vorstandsmitglied (Vizepräsident): 2003 - dato
* International Research Forum on Game Meat Hygiene (IRFGMH) 2009: Member of the board


Unter [[Markus Babbel]] erzielte Lasogga überraschend die meisten Treffer in der Saisonvorbereitung.<ref>[http://www.tagesspiegel.de/sport/herthas-junge-hoffnung/1892782.html ''Herthas junge Hoffnung,''] abgerufen am 25. September 2010.</ref> Kurz vor dem Saisonauftakt verletzte sich Lasogga jedoch<ref>[http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/sport/hertha-schock__lassogga_faellt_drei_wochen_aus_/306180.php ''Der Lasogga-Schock,''] abgerufen am 25. September 2010.</ref> und verpasste so den Saisonauftakt. Dadurch kam er zunächst lediglich in der zweiten Mannschaft von Hertha BSC zum Einsatz. Durch seine guten Leistungen stand er am 24. September 2010 beim Spiel bei [[Energie Cottbus]] erstmals im Kader.<ref>[http://www.herthabsc.de/index.php?id=413&tx_ttnews&#x5B;tt_news&#x5D;=8075&cHash=a9955b2084 ''Hertha besiegt Cottbus mit 1:0,''] abgerufen am 25. September 2010.</ref> In der 74. Minute gab Pierre-Michel Lasogga dann sein [[2. Fußball-Bundesliga|Zweitliga]]-Debüt, als er für [[Rob Friend]] eingewechselt wurde. Beim Heimspiel am 15. November gegen den VfL Bochum (2:0) stand Lasogga in der Startelf und erzielte auf Anhieb zwei Treffer. In dieser Zeit verdrängte er Rob Friend als Stürmer neben [[Adrián Ramos]]. Er und Ramos erzielten in dieser Saison zusammen 28 Tore, sodass am Saisonende der erstrebte Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]] geschafft wurde.
== Ehrungen ==
* Verleihung der „Josef Bayer-Medaille“ durch das Professorenkollegium der Veterinärmedizinischen Universität Wien für besondere wissenschaftliche Leistungen (14. Dezember 2000)
* CIC (International Council for Game and Wildlife Conservation) - Literaturpreis für das Buch „Wildbret-Hygiene“ (25. April 2008).
== Werke ==
Neben zahlreichen Artikeln in qualifizierten Journalen und Proceedings, die er als Erstautor und als Co-Autor verfasst hat, hat er zahlreiche Vorträge bei nationalen und internationalen Tagungen gehalten.


In seinem dritten Bundesligaspiel gelang ihm mit dem Treffer zum 1:1-Endstand am 21. August 2011 (3. Spieltag der [[Fußball-Bundesliga 2011/12|Saison 2011/12]]) im Auswärtsspiel gegen [[Hannover 96]] sein erstes Bundesligator. Am 1. Oktober 2011 erzielte Lasogga in der Partie gegen den [[1. FC Köln]] seinen ersten Doppelpack in der Fußball-Bundesliga.<ref>[http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_462743.html ''Debakel für Köln – Hertha zum Glück gezwungen,''] abgerufen am 15. November 2011.</ref> Am 5. Mai 2012 verletzte er sich beim Spiel gegen die TSG Hoffenheim. Er erlitt einen [[Kreuzbandriss]] und kehrte erst Anfang des Jahres 2013 wieder in den Zweitligakader der Hertha zurück. Sein erstes Spiel der Saison [[2. Fußball-Bundesliga 2012/13|2012/13]] machte er am 3. Februar 2013 gegen den [[SSV Jahn Regensburg]] (5:1). Am 21. April 2013 schoss er beim Spiel gegen den [[SV Sandhausen]] den 1:0-Siegtreffer, wodurch Hertha BSC den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffte.
=== Fachbücher ===
* Winkelmayer, R., Paulsen, P., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret- Hygiene. Das Buch zur Guten Hygienepraxis bei Wild.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, Wien 2008. ISBN 978-3-9501873-3-5.
* Wagner, Ch., Winkelmayer, R., Maier, E.M.: ''Gewissens-Bissen. Tierethik und Esskultur.'' Wien 2008, ISBN 978-3-7066-2420-6.
* Winkelmayer, R., Paulsen, P., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret-Direktvermarktung; Hygiene, Zerwirken, Gesetze, Vermarktung.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, Wien 2007. ISBN 978-3-9501873-2-8.
* Sternat, M. (Hsg.), Winkelmayer, R.: ''Der Jagdprüfungsbehelf für Jungjäger und Jagdaufseher.'' Kapitel: Wildbret-Hygiene, Wildkrankheiten, Seite 417 – 442. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2006. ISBN 3-85208-057-6.
* Pschill, W., Winkelmayer, R.: ''"Alles Wild", Das Wild-Kochbuch.'' Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 2006.
* Winkelmayer, R., Lebersorger, P., Zedka, H.-F.: ''Wildbret-Hygiene (Game meat hygiene). Das Buch zur Wildfleisch-Verordnung.'' Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände, 2004. ISBN 3-9501873-0-8
* Leugner, S., Winkelmayer, R., Simon, R.: ''Mensch und Tier'' (Mensch-Tier-Beziehung); NORKA-Verlag, 2002
* Winkelmayer, R.: ''Wildfleischhygiene – umfassende Betrachtungen zur Qualität von Rotwild, Rehwild und Damwildfleisch (game meet hygiene – an extensive note abaout the quality)'', herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände 2000, 52 Seiten
* Leugner, S., Winkelmayer, R.: ''„Hund und Katz“ - gute Tips für Tierfreunde.'', NORKA-Verlag, 1998
* Winkelmayer, R., Müller, H., Cenker, Ch., Zedka, H.-F.: ''Trichinenuntersuchung – Ausbildungsbuch für Trichinenuntersucher'' (Manual for examination of meet with regard to Trichinosis), herausgegeben vom NÖ Landesjagdverband 1997; 19 Seiten
* Winkelmayer, R., Zedka, H.-F.: ''Wildfleisch-Direktvermarktung – Ausbildungsbuch bzw. Hygiene-Leitfaden'' (Manual for direct marketing of game meet), herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände 1996.
* Winkelmayer, R., Cenker, Ch., Zedka, H.-F.: ''Die Wildfleisch-Verordnung – Ausbildungsbuch'' (Legislation concerning game meet - textbook), 63 Seiten, herausgegeben von der Zentralstelle Österr. Landesjagdverbände (1994, 1995, 1996: 3 Auflagen – insges. 35.000 Exemplare)


=== Belletristik ===
=== Nationalmannschaft ===
Im März 2011 wurde Lasogga von DFB-Trainer [[Rainer Adrion]] erstmals in den Kader der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|deutschen U-21-Nationalmannschaft]] berufen. Am 25. März 2011 debütierte er beim 3:1-Sieg gegen die Niederlande und erzielte dabei auch die 1:0-Führung für die DFB-Auswahl.
* ''Safari.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1995

* ''Kater Ramses & 26 heitere Episoden aus der Tierarztpraxis.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1996
== Sonstiges ==
* ''Büffel.'' Österreichischer Jagd- und Fischereiverlag, 1997
Lasogga ist der Stiefsohn des ehemaligen Fußballprofis [[Oliver Reck]].<ref>[http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/bochum/Den-Fehler-verdaut-id1496154.html ''Den Fehler verdaut,''] abgerufen am 12. Oktober 2010.</ref>

== Erfolge ==
* Torschützenkönig der [[U-19-Bundesliga 2009/10|A-Jugend-Bundesliga West 2009/10]]
* Zweitligameister in der [[2. Fußball-Bundesliga 2010/11|Saison 2010/11]], [[2. Fußball-Bundesliga 2012/13|Saison 2012/13]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Fußballdaten|ID=lasoggapierremichel}}
* {{DNB-Portal|120509202}}
* [http://www.winkelmayer.at/ Webpräsenz von Rudolf Winkelmayer]
* [http://www.herthabsc.de/index.php?id=2294 Profil bei herthabsc.de]
* [http://www.dfb.de/index.php?id=500109&no_cache=1&action=showPlayer&player=lasogga_pierre-michel&lang=D&cHash=cc024204ab Profil beim DFB]

== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Navigationsleiste Kader von Hertha BSC}}
{{Normdaten|PND=120509202|VIAF=64839683}}


{{SORTIERUNG:Lasogga, Pierremichel}}
{{DEFAULTSORT:Winkelmayer, Rudolf}}
[[Kategorie:Mediziner (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Mediziner (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Tierarzt]]
[[Kategorie:Geboren 1991]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Berufstitel Professor (Österreich)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1955]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Winkelmayer, Rudolf
|NAME=Lasogga, Pierre-Michel
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Veterinär und Autor
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=26. Februar 1955
|GEBURTSDATUM=15. Dezember 1991
|GEBURTSORT=[[Gladbeck]]
|GEBURTSORT=[[Hollenstein an der Ybbs|Hollenstein]] an der [[Ybbs]], [[Niederösterreich]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=

Version vom 31. August 2013, 22:44 Uhr

Pierre-Michel Lasogga
Pierre-Michel Lasogga 2011
Personalia
Geburtstag 15. Dezember 1991
Geburtsort GladbeckDeutschland
Größe 189 cm
Position Sturm

2 Stand: 12. Juni 2013

Pierre-Michel Lasogga (* 15. Dezember 1991 in Gladbeck) ist ein deutscher Fußballspieler, der derzeit bei Hertha BSC unter Vertrag steht.

Karriere

Vereine

Nachdem Pierre-Michel Lasogga zunächst in den Jugendmannschaften von 1. FC Gladbeck, FC Schalke 04, Rot-Weiss Essen, SG Wattenscheid 09 und VfL Wolfsburg spielte, mit dem er 2008 das Finale der A-Junioren-Meisterschaft 2008 bestritt und dort mit 0:2 gegen den SC Freiburg unterlag,[1] wurde 2009 Bayer 04 Leverkusen auf ihn aufmerksam und verpflichtete Lasogga. In Leverkusen wurde er zur festen Größe in der A-Jugend und traf in 25 Ligaspielen ebenso oft. Dadurch sicherte Lasogga sich die Torschützenkrone der A-Jugend-Bundesliga West. Durch den Staffelsieg erreichten die Leverkusener die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Gegen den VfB Stuttgart konnte sich Lasoggas Mannschaft durchsetzen,[2] im Finale gegen Hansa Rostock musste man sich jedoch mit 0:1 geschlagen geben. Durch seine guten Leistungen in der Jugend hatte Lasogga bereits zuvor sein Debüt für die zweite Mannschaft in der Regionalliga West gegeben.

In der Sommerpause 2010 wechselte Lasogga zu Hertha BSC. Bei den Berlinern erhielt er einen Vertrag bis 2013,[3] der im Mai 2011 bis 2015 verlängert wurde.

Unter Markus Babbel erzielte Lasogga überraschend die meisten Treffer in der Saisonvorbereitung.[4] Kurz vor dem Saisonauftakt verletzte sich Lasogga jedoch[5] und verpasste so den Saisonauftakt. Dadurch kam er zunächst lediglich in der zweiten Mannschaft von Hertha BSC zum Einsatz. Durch seine guten Leistungen stand er am 24. September 2010 beim Spiel bei Energie Cottbus erstmals im Kader.[6] In der 74. Minute gab Pierre-Michel Lasogga dann sein Zweitliga-Debüt, als er für Rob Friend eingewechselt wurde. Beim Heimspiel am 15. November gegen den VfL Bochum (2:0) stand Lasogga in der Startelf und erzielte auf Anhieb zwei Treffer. In dieser Zeit verdrängte er Rob Friend als Stürmer neben Adrián Ramos. Er und Ramos erzielten in dieser Saison zusammen 28 Tore, sodass am Saisonende der erstrebte Aufstieg in die Bundesliga geschafft wurde.

In seinem dritten Bundesligaspiel gelang ihm mit dem Treffer zum 1:1-Endstand am 21. August 2011 (3. Spieltag der Saison 2011/12) im Auswärtsspiel gegen Hannover 96 sein erstes Bundesligator. Am 1. Oktober 2011 erzielte Lasogga in der Partie gegen den 1. FC Köln seinen ersten Doppelpack in der Fußball-Bundesliga.[7] Am 5. Mai 2012 verletzte er sich beim Spiel gegen die TSG Hoffenheim. Er erlitt einen Kreuzbandriss und kehrte erst Anfang des Jahres 2013 wieder in den Zweitligakader der Hertha zurück. Sein erstes Spiel der Saison 2012/13 machte er am 3. Februar 2013 gegen den SSV Jahn Regensburg (5:1). Am 21. April 2013 schoss er beim Spiel gegen den SV Sandhausen den 1:0-Siegtreffer, wodurch Hertha BSC den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffte.

Nationalmannschaft

Im März 2011 wurde Lasogga von DFB-Trainer Rainer Adrion erstmals in den Kader der deutschen U-21-Nationalmannschaft berufen. Am 25. März 2011 debütierte er beim 3:1-Sieg gegen die Niederlande und erzielte dabei auch die 1:0-Führung für die DFB-Auswahl.

Sonstiges

Lasogga ist der Stiefsohn des ehemaligen Fußballprofis Oliver Reck.[8]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Ein Hertha-Star mit einer VfL-Vergangenheit, abgerufen am 15. November 2011.
  2. Bayer Leverkusen trifft im Endspiel auf Hansa Rostock, abgerufen am 25. September 2010.
  3. Hertha holt Pierre-Michel Lasogga, abgerufen am 25. September 2010.
  4. Herthas junge Hoffnung, abgerufen am 25. September 2010.
  5. Der Lasogga-Schock, abgerufen am 25. September 2010.
  6. Hertha besiegt Cottbus mit 1:0, abgerufen am 25. September 2010.
  7. Debakel für Köln – Hertha zum Glück gezwungen, abgerufen am 15. November 2011.
  8. Den Fehler verdaut, abgerufen am 12. Oktober 2010.