Zum Inhalt springen

Kroatische Küche und Diskussion:Einsteinsynchronisation: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Capriccio (Diskussion | Beiträge)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Im Aufsatz von A. Einstein: >Zur Elektrodynamik bewegter Körper<, 1905, am Ende des § 1 >Definition der Gleichzeitigkeit< schreibt der Meister daselbst:
[[Kroatien]] ist auch in kulinarischer Hinsicht bunt. Eine Vielfältigkeit der deftigen Fleischgerichte, Fischspezialitäten, herzhaften Suppen, [[Speck]], [[Käse]], [[Schinken]] dazu ein guter Tropfen einheimischen [[Wein]] oder Kräuterschnaps (travarica) sind Merkmale der kroatischen Küche.


"2. Wenn die Uhr in A sowohl mit der Uhr in B als auch mit der Uhr in C synchron läuft, so laufen auch die Uhren in B und C synchron relativ zueinander."
Die kulinarische „Landschaft“ verändert sich vom Norden nach Süden, vom Osten nach Westen, (wird aufgrund ihrer Vielfältigkeit und Heterogenität oft “Küche der Regionen” genannt), inspiriert und beeinflusst von den einstigen [[türkische Küche|türkischen]] Besatzern (Binnenland und Osten), sowie [[österreichische Küche|Österreich]]-[[ungarische Küche|Ungarn]] (Norden und Nordwesten), während sich die Küche der Küstenregion durch die Einflüsse sowohl der griechischen, römischen und illyrischen als auch der modernen Küche des Mittelmeerraumes auszeichnet, insbesondere der [[französische Küche|französischen]] und [[italienische Küche|italienischen]].
Die binnenländische Küche charakterisieren Eintöpfe meist aus [[Sauerkraut]], [[Kraut]], [[Fleisch]], [[Speck]].
Waldgebiete sind für deftige Wildgerichte bekannt.


Ein Synchronisations-Kette ist sehr wohl Transitiv und hängt in keinster Weise vom Weg ab. Die nachfolgenden Folgerungen (Sagnac-Interferometer, Ehrenfestsches Paradoxon, Global Positioning System) sind somit falsch.
Charakteristische mediterrane Düfte aus einem Reichtum an Gewürzen, Essenzen, Fischspezialitäten (von gerade gefangenen Fischen), sowie Gemüse ([[Mangold]], [[Kraut]], [[Spinat]]) breiten sich der Küste entlang aus, sowie auf den Inseln. Jedes Gebiet hat etwas Eigenständiges. Von der Insel Pag stammt der ''Paški sir'' (bekannter Käse, Markenzeichen der Insel). Die Karst-Gebiete bringen den berühmten dalmatinischen Schinken (''pršut'') hervor.
In dem Gebiet ''Zagora'' (Hinterland [[Dalmatien|Dalmatiens]]) dominieren einfache Gerichte, Brot, Schweinefleisch und Kartoffelgerichte.


==Landestypische Gerichte==

===Vom Grill (''roštilj'')===
[[Bild:Spicy red pepper.jpg|thumb|right|Pepperoni]]
*[[Ćevapčići]] - Fleischröllchen
*[[Ražnjići]] (Spießchen)
*[[Pljeskavica]] - Fleischlaibchen, Frikadellen
*[[Janjetina]] - feiner [[Lammbraten]] mit mediterranen Kräutern garniert
*[[Odojak]] - [[Schweinebraten]], [[Spanferkel]] (Spezialität der Lika und Kordun-Regionen, Mittelkroatien)
*[[Wild nach dalmatinischer Art]]
*[[Visovačka begavica]] - [[Lammfleisch|Lamm]] in [[Schafsmilch]]
*[[Kalbssteaks]] gefüllt mit [[Schinken]] und [[Käse]], mit Brotkrümeln gegrillt
*[[Truthahn]] mit [[Mlinci]]
*[[Kaninchenbraten]]
*[[Lammkeule à la Pašticada]] (zusammengerollte [[Pršut]]-Stückchen in Weinsauce)
*[[Rehkeule]] nach Art des Grafen
*[[Wildente mit Sauce]]
*[[Fasanbraten]]
*[[Kotlovina]] von [[Samobor]] (Kessel mit Schweinehachsen und sonstigem Fleisch und Würsten)
*[[Tafelspitz]] mit Sauerkraut (Rinderschwanz)
*[[Baron Trenk Schnitzel]] (pikant-zusammengerollte Schnitzel)
*[[Gans nach Međimurje Art]] (mit [[Buchweizenbrei]] efüllt)
*[[Gans nach Turopolje Art]] ([[Maisgries]]/[[Riebel]] als Beilage)
*Pute [[Purgerica]] (Weihnachtsgericht aus dem Randgebiet von Zagreb, Pute gefüllt mit Kastanien, Äpfeln, Speck, Zitronen, etc.)


===Meeresspezialitäten===
[[Bild:Croatian fish plate.jpg|thumb|right|Kroatische Fischplatte]]
(siehe auch: [[Speisefisch]])

*(gefüllter, gerösteter) [[Tintenfisch (kulinarisch)|Tintenfisch]], [[Kalmare|Kalmar]] - kroatisch: ''lignje (Pl.)'', italienisch: ''calamari''
*[[Kraken|Oktopussalat]] - kroatisch: ''salata od hobotnice''
*[[Thunfisch]] - kroatisch: ''tuna''
*(panierte) [[Scampi]] (Kaiserhummer) - kroatisch: ''rak norveški, škamp'' (ital. ''scampi (Pl.)'')
*[[Hummer]] - kroatisch: ''Hlap''
*[[Languste]] - kroatisch: ''Jastog''
*[[Miesmuscheln]] - kroatisch: ''dagnje''
*[[Bakalar]] ([[Dalmatien|dalmatinisches]] Festgericht, insbesondere zu [[Weihnachten]]) - [[Stockfisch]]
*[[Fischbrodetto]]
*[[Muscheln]] nach Buzara-Art
*[[Seespinnensalat]]
*Panierter [[Wels]] oder [[Karpfen]]

===Eintöpfe===
*[[Pašticada]] - in Wein eingelegtes Rindfleisch mit Njoki (Gnocci) oder Nudeln zubereitet
*[[Gulasch]]suppe (Kroatisch: ''gulaš'', Ungarisch: ''gulyás'')
*[[Grah]] - [[Bohnen]]
*[[Mahune]] - grüne Bohnen
*[[Riblji paprikaš]] - auch ''fiš-paprikaš'' (Fisch-Paprikasch) oder ''Čingi-lingi Paprikasch'' genannt (Ungarisch: ''halászlé'')
*[[Brodetto]] (''Brodet'' oder auch ''Brudet'' im Kroatischen) - [[Fischsuppe]] mit verschiedenen Fischarten
*[[Huhnbrodetto]]
*[[Hasengulasch]]
*Istrischer Eintopf ([[Jota (Eintopf)]])
*[[Wildfleisch-Čobanac]] ([[Hirten-Eintopf]])
*Feines [[Hirschgulasch]] mit Dörrpflaumen
*[[Jäger-Eintopf]]
*[[Weingulasch]]
*[[Sauerkraut-Eintopf]]

=== Pasta ===
*[[Pašticada]] mit [[Gnocchi]] ([[Rinderschmorbraten]])
*[[Istrische Fuži]]
*[[Nadelmakkaroni]]

=== Suppen ===
*[[Maismanestra]]
*[[Lammfleischsuppe mit Rauchfleisch]]

=== Beilagen ===
*[[Sataraš]] (zerkleinertes und gebratenes Gemüse)
*[[Mlinci]] (typisch kroatische, gebratene Teigware)

===Sonstiges===
*[[Zagrebački odrezak]] - Zagreber Schnitzel (in Soße)
*[[Gefüllte Paprika]] (Kroatisch: ''punjena paprika'', Ungarisch: ''töltött paprika'')
*[[Kohlroulade|Sarma]] (Krautroulade)
*[[Arambašići]] (Sauerkrautröllchen)
*[[Maraska-Kirschen]] (Weichsel/Sauerkirschen zur Saftgewinnung und Likör)
*[[Trüffel|Wildtrüffel]] mit [[Pasta]]
*Kroatisches [[Olivenöl]] ''(Maslinovo ulje)''
*[[Paški baškotin]] - aromatischer [[Zwieback]] von der Insel [[Pag]]
*Kartoffeln (Erdäpfel) aus der [[Lika]]-Region ''(Lički krumpir)'' - qualitativ-hochwertige, große, rötliche Kartoffeln
*[[Kraut]] aus der Zagreber Region ''(zelje)''
*[[Artischocken]] mit [[Erbsen]]
*[[Fritaja]] mit [[Spargel]]
*[[Gorski kotar Füllung]] (Schinkenstückchen in Eiern und Brot)


===Wurst- und Schinkenarten===
*[[Klobasse]], [[Klobasse|Kolbas]] (Kroatisch: ''kobasica'', Ungarisch: ''kolbász'')
*[[Istrien|Istrischer]] und [[Dalmatien|dalmatinischer]] [[Pršut]] - doppelt-geräucherter Schinken (ählich zu italienischem [[Prosciutto]])
*Hausgemachter, slawonischer [[Kulen]] (pikante Schinkenart aus [[Slawonien]])
*[[Salami]] aus [[Samobor]]


===Käse (''sir'')===
[[Bild:Steckfisch.jpg|thumb|Steckfisch]]
*[[Pager Käse|Käse von der Insel Pag]] - berühmter Schafs- und Ziegenkäse von [[Pag]]
*Käse aus der [[Cetina]]-Region ''(Cetinski sir)''
*Käse von der Insel [[Krk]] ''(Krčki sir)''
*Hausgemachter Bauernkäse (Skripavac) und Topfen (Quark) aus dem Gebiet von [[Kordun]] und [[Lika]]

===Gebacken===
*[[Burek]]
*[[Pita]]
*[[Pogača]] - Bauernbrot ''(ung. pogácsa)''
*[[Husiljevača]]
*[[Bucnica]] Kürbiskuchen
*[[Povitica]]

===Süßspeisen===
*[[Palatschinken|Palačinke]] - Palatschinken, Pfannkuchen, Omelett (Ungarisch: ''palacsinta'')
*[[Zagorske štrukle]] - süße Teigtaschen aus dem [[Gespanschaft Krapina-Zagorje|Norden Kroatiens]]
*Gekochte [[Štrukli]] (Struklji) (gefüllter Strudelteig) (süß oder salzig, gekocht oder gebacken)
*[[Uštipci]] (ähnlich zu österreichischen ''Hasenöhrl'' oder ''gebackenen Mäusen'')
*[[Fritule]] (Festtagsgebäck, insbesondere zu [[Weihnachten]], ähnlich wie [[gebackene Mäuse]])
*[[Apfelstrudel|Strudel]] (kroatisch: ''savijača'' oder ''štrudl'') mit Apfel-, Topfen- (Quark-) oder sonstiger Füllung
*[[Orehnjača]] - in Österreich unter [[Potize]] oder [[Nussstrudel]] ([[Nussstollen]]) bekannt
*[[Makovnjača]] - in Österreich unter Potize oder [[Mohnstrudel]] ([[Mohnstollen]]) bekannt
*Kroatischer [[Honig]]
*[[Bärentatzen]]
*Topfen (Quark-) Schnitten ([[Crèmeschnitten]])
*[[Krapfen]]
*[[Kroatische Palatschinken]] (Omeletts, Pfannkuchen) (mit Obers/Sahne und/oder Wein übergossen)

===Kuchen (''kolači'')===
*[[Čupavci]]
*[[Krofne]] (krafne) (Krapfen)
*[[Rožata]] (Rosenkuchen)
*Ostergebäck [[Pinca]]
*[[Kroštule]] (Knuspriges Schmalzgebäck)
*[[Bischofsbrot]]
*[[Guglhupf]] ([[Napfkuchen]]) (kroat. ''kuglof'')

==Getränke==

===Weine (''vino'', Pl. ''vina'')===
[[Bild:Croatian prsut and wine.jpg|thumb|right|Kroatischer Pršut und Wein]]

Einige kroatische Weine gehören bestimmt zu den besten Weinsorten in der Welt. Leider sind den meisten Menschen kroatische Weinsorten gänzlich unbekannt, da man sie auch nicht in jedem Supermarkt kaufen kann. Es liegt nun an der wachsenden kroatischen Wirtschaft, die Weinproduktion wieder in Gang zu bekommen und kroatische Weine auf europäischen und internationalen Märkten zu platzieren.


====Weißweine====

*[[Graševina]] (''[[Welschriesling]]'') (aus [[Erdut]], [[Đakovo]], etc.)
*[[Graševina]] aus [[Međimurje]]
*[[Malvazija]] ''([[Malvasia]])''
*[[Kutjevački rizling]] ([[Riesling]] aus [[Kutjevo]])
*[[Žilavka]]
*Vrbnička [[Žlahtina]] von der Insel Krk
*[[Traminac]] (''Traminer'')
*[[Weisser Burgunder]]
*[[Rheinriesling]]
*[[Riesling von Đakovo]]
*[[Plešivička kraljevina]]
*[[Štrigovanec]]
*[[Varaždinec]]
*[[Debit]]
*[[Promina]]
*[[Benkovački Rosé]]
*[[Kujundžuša]]
*[[Bijeli Pinot]] (aus [[Poreč]])
*[[Moslavac]]
*[[Škrlet]]
*Weisser [[Klikun]]
*[[Weisser Kaštelet]]
*[[Cetinka]]


====Rotweine====

*[[Postup]]
*[[Plavac]]
*[[Pošip]]
*[[Dingač]]
*Roter [[Kaštelet]]
*[[Babić]] (Gegend von [[Primošten]])
*[[Cabernet Sauvignon]] (aus [[Poreč]])
*[[Faros]] (von der Insel [[Hvar]])
*[[Moslavačka Frankovka]]
*Rote [[Frankovka]] aus [[Ilok]]
*[[Šiler]]
*[[Hrvatica]]
*[[Barrique]] aus [[Poreč]]
*[[Grk]]
*Roter [[Muškat]] ([[Poreč]])
*[[Teran]] aus [[Motovun]]
*[[Grenche]] aus [[Zadar]]
*Roter [[Burgunder]] aus [[Kutjevo]]
*[[Maestoso]]
*Roter [[Merlot]]


==== Dessertweine ====
*Süße [[Malvazija]]
*[[Muškat Ottonel]]

Siehe auch [[Weinanbaugebiete in Kroatien]]



===Biersorten (''pivo, Pl. pive'')===

In Kroatien gibt es nebst der Vielzahl an importierten internationalen Marken ([[Beck's]], [[Heineken]], [[Tuborg]], [[Gösser]], [[Stella Artois]], etc.) auch eine Reihe von sehr schmackhaften, heimischen Bieren. (In [[Split]] wird unter der Lizenz von ''Kaltenberg'' sogar original-deutsches Bier direkt vor Ort gebraut.)

*[[Karlovačko]]: gebraut in [[Karlovac]] [http://www.karlovacko.hr/]
*[[Ožujsko]]: gebraut in [[Zagreb]] ''(Der Name deutet auf den Monat März hin, also ein Märzen im wahrsten Sinne des Wortes - in Österreich und Kroatien wird damit helles Lagerbier bezeichnet.)'' [http://www.ozujsko.com/]
*[[Pan (Bier)|Pan]]
*[[Osječko]]: aus [[Osijek]]
*[[Staro Češko]]: tschechisches Bier aus [[Daruvar]] (eine tschechische Minderheit lebt dort)
*[[Riječko pivo]]: gebraut in der größten kroatischen Hafenstadt, [[Rijeka]]
*[[Velebitsko pivo]]: gebraut bei [[Gospić]] im [[Velebit|Velebitgebirge]], ist eine kleine aber hochwertige Brauerei. Das dunkle Bier wurde von einer englischen Bierliebhaber-Internetseite zum besten Dunklen Bier gewählt.

===Liköre und Schnäpse===
*''[[Maraskino]]'' [[Maraschino|Kirschlikör]] (Cherry Brandy), siehe auch Einträge zu: [[Maraschino]] und [[Likör]] [http://www.maraska.hr/engleski/e_uvoden.html]
*[[Maraska]] [[Cherry brandy]]
*[[Travarica]] (Kräuterbrand)
*Altslawonische [[Slivovic|Šljivovica]]
*[[Lozovača]]
*[[Drenovac]]
*[[Pelinkovac]] ([[Vermouth|Wermutwein]])
*[[Kruškovac]]
*[[Orahovac]] (Walnusslikör)
*[[Glembaj]]


=== Kaffee ===
Kroatien ist ein Land der [[Kaffee|Kaffeetrinker]]. Dies ist u.a. auch auf die Tatsache zurückzuführen, daß das Land früher Bestandteil der österreichisch-ungarischen Monarchie war und damals eine sehr wichtige Grenzposition zum [[Osmanisches Reich|osmanischen Reich]] einnahm. Überall in Kroatien wird man auf traditionelle Kaffeehäuser nach [[Wien|wiener]] Vorbild stoßen. Der berühmteste kroatische Kaffeeproduzent ist [[Franck (Unternehmen)|Franck]].

=== Mineralwasser ===
[[Kroatien]] gehört, was die vorhandenen Wasserressourcen pro Einwohner angeht, zu den führenden Staaten in Europa. Auch was die Wasserqualität betrifft, wird Wasser aus Kroatien weltweit sehr geschätzt, nicht zuletzt da es mangels an vorhandener Industrie auch kaum zu größeren Wasserverschmutzungen im letzten Jahrhundert gekommen ist.

*[[Jamnica]] – Gewinner der AquaExpo Paris (sogenannter [[Eauscar]]) für bestes Mineralwasser 2003 [http://www.jamnica.hr/]
*[[Lipički studenac]]
*[[Jana (Mineralwasser)|Jana]] – gehört ebenfalls zu [[Jamnica]], bestes Mineralwasser ([[Eauscar]] 2004)
*[[Cetina (Mineralwasser)|Cetina]] – vom gleichnamigen Fluß [[Cetina]] im dalmatinischen Hinterland [http://www.cetina.hr/]
*[[Bistra]] – produziert von ''Coca Cola''

=== Säfte und Sirups ===
*[[Badel (Unternehmen)|Badel]] [http://www.badel1862.hr/en_default.asp]
*[[Dona (Unternehmen)|Dona]]
*[[Maraska]] [http://www.maraska.hr/engleski/e_uvoden.html]
*[[Vindija]]-Säfte (''Vindi'')
*[[Cedevita]] - Vitamin C Brausepulver [http://www.cedevita.hr/en/fullscreen.html]

== Empfehlenswerte Literatur ==
* "Kroatien bei Tisch", Ivanka Biluš et al., Zagreb:Alfa, Koprivnica: Podravka, 1996, 192 S., illustriert in Farbe, (Biblioteka Anima Croatarum, 2) ISBN 953-168-104-X
*"Kroatische Weine" (Hrvatska vina), Fazinić Nevenko, Milat Vinko, illustriert, 159 S., 1994, ISBN 953-173-061-X

==Links==
*[http://www.leschefs.com/countries/europe/croatia/croatia.htm LesChefs.com] ''(englisch)''
*[http://www.gastronaut.hr/ Restaurantverzeichnis, Kroatisch]
*[http://www.croatianmall.com/croatia/food/Index.htm Croatian Cusine, Englisch]
*[http://www.mvp.hr/MVP.asp?pcpid=171 Kroatisches Außenministerium - Liste empfehlenswerter Bücher zur Küche Kroatiens]


vgl. [[Ungarische Küche]], [[Österreichische Küche]]: Die kroatische, ungarische und österreichische Küche ähneln einander bei vielen Speisen.


[[Kategorie:Balkanküche]]
[[Kategorie:Kroatien]]

[[en:Croatian cuisine]]

Version vom 31. Dezember 2005, 09:04 Uhr

Im Aufsatz von A. Einstein: >Zur Elektrodynamik bewegter Körper<, 1905, am Ende des § 1 >Definition der Gleichzeitigkeit< schreibt der Meister daselbst:

"2. Wenn die Uhr in A sowohl mit der Uhr in B als auch mit der Uhr in C synchron läuft, so laufen auch die Uhren in B und C synchron relativ zueinander."

Ein Synchronisations-Kette ist sehr wohl Transitiv und hängt in keinster Weise vom Weg ab. Die nachfolgenden Folgerungen (Sagnac-Interferometer, Ehrenfestsches Paradoxon, Global Positioning System) sind somit falsch.