Zum Inhalt springen

Sedlitz (Senftenberg) und Wikipedia Diskussion:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Weblinks: commonscat und kat
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WD:KALP, WD:KEA, WD:KILP, WD:KLA}}
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde
{{Archivübersicht|
|Ortsteil=Sedlitz
*[[/Archiv/2009-1|2009, Teil 1]]
|Gemeindeart=Stadt
*[[/Archiv/2009-2|2009, Teil 2]]
|Gemeindename=Senftenberg
{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}}
|Alternativanzeige-Gemeindename=
{{Autoarchiv|Alter=14|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=3|Frequenz=ständig}}
|Gemeindewappen=
{{Autoarchiv-Erledigt
|lat_deg= 51|lat_min= 32|lat_sec= 58
|Alter=2
|lon_deg= 14|lon_min= 3|lon_sec= 29
|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'
|Bundesland=Brandenburg
|Modus=Erledigt
|Höhe= 96
|Ebene=2
|Höhe-bis=
|Höhe-Bezug=
|Fläche=
|Einwohner=1046
|Einwohner-Stand-Datum=1996
|Eingemeindungsdatum=1997-03-01
|Postleitzahl1=01968
|Postleitzahl2=
|Vorwahl1=03573
|Vorwahl2=
|Lagekarte=
|Lagekarte-Beschreibung=
}}
}}


== Info: Ausgezeichnete Artikel mit Wartungsbausteinen (Arbeitsliste) ==
[[Bild:Ilse-see P1020256.jpg|thumb|Der entstehende Ilsesee]]
{{nicht archivieren}}
'''Sedlitz''' ([[Sorbische Sprache|sorbisch]]: ''Sedlišćo'') ist ein [[Ortsteil]] der [[Land Brandenburg|brandenburgischen]] Kreisstadt [[Senftenberg]] im [[Landkreis Oberspreewald-Lausitz]]. Er liegt in der [[Niederlausitz]] direkt am [[Sedlitzer See]] und am [[Ilsesee (Brandenburg)|Ilsesee]].
{{Info}} Ausgezeichnete Artikel mit Wartungsbausteinen werden in folgender Arbeitsliste aufgeführt: '''[[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Wartungsbausteine]]'''. Bitte um mithilfe bei der abarbeitung. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 11:11, 1. Mai 2013 (CEST)


== Ergebnislose Neubewertungen und ähnliche Probleme ==
== Geschichte ==
=== Deutung und Entwicklung des Ortsnamen ===
Der Name ''Sedlitz'' hat seinen Ursprung in dem [[Sorben|sorbischen]] Wort ''szedlive'' ''(Wohnsitz)''.


„Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.“ So steht es auch im Seitenintro von KALP. Wann genau ist eine Kandidatur aber als "ergebnislos" auszuwerten? Wann ist insbesondere eine Neubewertung ergebnislos, und wann ist sie erfolgreich? Aufgrund eines aktuellen Falles wird dies gerade auf der Disk zu KLA diskutiert; Da die Diskussion sowohl KALP als auch KLA betrifft, sind Kommentare [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#quantitative_Auswertung_bei_Abwahl hier] willkommen. Viele Grüße,--[[Benutzer:SEM|SEM]] ([[Benutzer Diskussion:SEM|Diskussion]]) 12:50, 27. Jun. 2013 (CEST)
=== Chronik ===
==== Anfänge bis zum Auffinden der Braunkohle ====
[[Datei:Sedlitz dorfkirche.JPG|miniatur|Sedlitzer Kirche]]
Sedlitz wurde 1449 erstmals urkundlich erwähnt. Die Geschichte der Ansiedlung reicht jedoch bis in das 12. Jahrhundert zurück. Im Zuge der deutschen Ostexpansion kam es zur Ansiedlung zwischen dem Flüsschen [[Rainitza]] und der Reppist-Raunoer Hochfläche. Der sorbisch geprägte Ort lag an einem Verbindungsweg, der von Senftenberg zur alten [[Zuckerstraße]] führte. Bis zum großen Brand im Jahre 1882 veränderte das Bauerndorf kaum seine Struktur. Landwirtschaft, [[Bienenzucht]] und Fischfang waren die Haupteinnahmequellen. [[Torf]] wurde im sumpfigen Umland als Brennstoff gewonnen. Die Einwohner Sedlitz waren im Amt Senftenberg zu verschiedenen Diensten verpflichtet. Sie mussten in der Winterzeit Küchenholz hauen und ins Amt fahren. Gemeinsam mit den Einwohnern von [[Senftenberg#Geschichte_der_eingemeindeten_Vororte_Jüttendorf.2C_Thamm_und_Neusorge|Jüttendorf]] mussten die Sedlitzer beim [[Bierbrauen]] helfen, acht Jüttendorfer [[Gärtner]] mussten die erste Pfanne füllen, drei Sedlitzer Gärtner waren zu anderen Handreichungen verpflichtet. Außerdem mussten die Sedlitzer mit auf die Schweine-, Wolfs- und Hasenjagd gehen.


== auswertung Biodiesel ==
Der Ort war bekannt für die Herstellung hölzerner sorbischer Bauernuhren, der sogenannten serbske zegarje.
* [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Biodiesel|Biodiesel]] steht ebenfalls zur auswertung an, nur wieder nicht von mir. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 02:27, 6. Jul. 2013 (CEST)
::Würde ich gerne auswerten. Komme auf 7x exzellent, 1x neutral und 2x keine Auszeichnung. Da zweimal die "Klimabilanz" (Abschnitt [[Biodiesel#Klimawirkung]]) [und einmal die Auswirkung auf die Biodiversität--[[Benutzer:Mischa004|Mischa]] ([[Benutzer Diskussion:Mischa004|Diskussion]]) 13:08, 10. Jul. 2013 (CEST)] als unzureichend behandelt angesehen wurde, frage ich mal lieber nach, ob man - trotzdem nach Stimmenanzahl - mit exzellent auswerten kann? Vlt. kann auch jemand mit mehr Erfahrung auswerten.--[[Benutzer:Mischa004|Mischa]] ([[Benutzer Diskussion:Mischa004|Diskussion]]) 11:31, 8. Jul. 2013 (CEST)
:::jetzt 8x exzellent, 1x neutral und 2x keine Auszeichnung. nur nicht von mir auswertbar. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:08, 14. Jul. 2013 (CEST)
::::<small>Vielleicht könntest Du als Service bei der Kandidaturlaufzeit das Jahr nachtragen? -- [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 21:13, 15. Jul. 2013 (CEST)</small>
::::<small>Danke!! -- [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 21:59, 15. Jul. 2013 (CEST)</small>
:Ich habe jetzt ein Anfrage bei [[WP:FZW]] gemacht, ob sich nicht jemand um den Fall kümmern kann.--[[Benutzer:Thmsfrst|Thmsfrst]] ([[Benutzer Diskussion:Thmsfrst|Diskussion]]) 22:15, 15. Jul. 2013 (CEST)
::habe auf [[WP:3M#KALP-Kandidaturauswertung von Biodiesel]] um unterstützung für Mischa zur auswertung gebeten. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 19:01, 17. Jul. 2013 (CEST)
Dann bin ich mal mutig:
{{Kasten|Der Artikel [[Biodiesel]] hat in der Kadidatur an Stimmen: 8 x exellent, 2 x neutral und 2 x keine Auszeichnung erhalten. Formal würde dies eine Exellenzauszeichung für den Artikel bedeuten, da sechs Stimmen mehr als keine Auszeichung abgegeben wurden. Bei der ersten {{BE|k}}-Stimme geht es um die Klimabilanz und Landnutzungsänderung, deren Auswirkungen wird von [[Benutzer:Meloe|Meloe]] als zu kurz empfunden. Im Abschnitt [[Biodiesel#Klimawirkung]] wird ausreichend zu dem Thema Klimabilanz "Stellung" bezogen und nicht nur die Studie der EPA als Grundlage herangezogen (siehe die entsprechenden Einzelnachweise). Der Abschnitt [[Biodiesel#Landnutzungsänderung]] stellt differenziert die Problematik der Landnutzungsänderung dar und ist ausreichend mit unterschiedlichen Einzelnachweisen versehen. Von daher ist diese {{BE|k}}-Stimme als kein Hinweis auf einen gravierenden Mangel des Artikels zu sehen. Bei der zweiten {{BE|k}}-Stimme von [[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] wird ebenfalls die Klimabilanz und zusätzlich die Ausführlichkeit des Abschnittes zur Biodiversität ([[Biodiesel#Biodiversität]]) bemängelt. Für eine Exellenzkandidaten reicht es vollkommen aus, das der entsprechende Artikel (in diesem Falle [[Biodiversität]]) angerissen wird. Auch hier sehe ich keinen Mangel am Artikel. Von daher ist diese {{BE|k}}-Stimme ebenfalls für die Auswertung nicht relevant. Somit ist als Auswertung für diesen Artikel '''exellent'''. --[[Benutzer:Markus Schulenburg|Markus S.]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg|Diskussion]]) 06:39, 18. Jul. 2013 (CEST)}}
:Ich möchte bitten, dass die entsprechenden Formalien von jemanden anders umgesetzt wird. --[[Benutzer:Markus Schulenburg|Markus S.]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg|Diskussion]]) 06:44, 18. Jul. 2013 (CEST)
::Ich komme am Nachmittag dazu, das zu tun. Deinen Text werde ich auf der Disk des Artikels mit deiner Unterschrift einfügen, wenn du keinen Einspruch erhebst.--[[Benutzer:Mischa004|Mischa]] ([[Benutzer Diskussion:Mischa004|Diskussion]]) 10:05, 18. Jul. 2013 (CEST)
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 07:43, 18. Jul. 2013 (CEST)}}


== anstehende auswertungen ==
Ab 1770 gab es in Sedlitz einen Schulbetrieb. Am 3. August 1823 wurde die Sedlitzer Dorfkirche eingeweiht, die pfarramtliche Betreuung fand bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts durch Senftenberg statt.
* [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Mainzer Jakobinerklub|Mainzer Jakobinerklub]] steht ebenfalls zur auswertung an, nur wieder nicht von mir. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 20:48, 13. Jul. 2013 (CEST) {{erl.}} -- [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 20:16, 16. Jul. 2013 (CEST)
* [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Liste der Fregatten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse|Liste der Fregatten der Oliver-Hazard-Perry-Klasse]] {{erl.}} --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:15, 14. Jul. 2013 (CEST)
* [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Liste der Denkmale der Kulturgeschichte in Radebeul|Liste der Denkmale der Kulturgeschichte in Radebeul]] {{erl.}} -- [[Benutzer:Linksfuss|Linksfuss]] ([[Benutzer Diskussion:Linksfuss|Diskussion]]) 20:16, 16. Jul. 2013 (CEST)
* [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Stadtturm (Enns)|Stadtturm (Enns)]] --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 21:08, 13. Jul. 2013 (CEST) {{erl.}} --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 22:44, 13. Jul. 2013 (CEST)
* [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Liste der Stolpersteine in Dresden|Liste der Stolpersteine in Dresden]]
* vorzeitig mit 10xE/10Tage auswertbar: [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Otto IV. (HRR)|Otto IV. (HRR)]]. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:06, 14. Jul. 2013 (CEST) {{erl.}} (das wars für mich, den rest müssen wegen selbstbeteiligtsein jetzt andere machen. gilt auch für Biodiesel) --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 11:02, 14. Jul. 2013 (CEST)
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 14:26, 17. Jul. 2013 (CEST)}}


== Mehr-Augen-Auswertung: Nordex SE ==
==== Ab dem Auffinden der Braunkohle ====
Der Abbau der [[Braunkohle]] ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts veränderte das Leben im Ort. An der Grube „Anna-Mathilde“ entstand die gleichnamige Werkssiedlung. Diese Werkssiedlung war ein zweiter Ortskern, der industriell geprägt war. Durch den Bau von Bergarbeiterwohnungen stieg die Einwohnerzahl von 500 im Jahr 1850 auf fast 3000 im Jahr 1940. Um den Ort entstanden [[Tagebau]]e. Durch den [[Tagebau Sedlitz]] (Tagebau Tatkraft), die ehemalige „Grube Ilse-Ost“ der [[Ilse Bergbau AG]] kam es zu einer ersten [[Devastierung|Teildevastierung]] des Ortes in den Jahren 1962/1963. Dieser Tagebau stellte die Kohleförderung im Jahr 1978 ein. Zur gravierenderen Devastierung kam es durch den [[Tagebau Meuro]] in den Jahren 1986/1987. Die ehemalige Waldrandsiedlung und der Ortsteil Sedlitz-West ([[Anna-Mathilde (Ort)|Anna-Mathilde]]) mussten dem Bergbau weichen. 685 Einwohner wurden umgesiedelt.


[[Nordex SE]] steht seit dem 16. zur auswertung an; bisher wurden 3x{{BE|L}} und 1x{{BE|k}} abgegeben. bis der auswerter gefunden ist, ZÄHLT NOCH JEDE STIMME. ich selbst kann nicht auswerten, da ich mich auf der kandidaturseite geäußert habe. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 07:53, 18. Jul. 2013 (CEST)
Die Tagebaurestlöcher wurden nach dem Abbau der Braunkohle für die landwirtschaftliche Nutzung rekultiviert, die Kippenflächen aufgeforstet oder in Seen wie zum Beispiel den [[Sedlitzer See]] umgewandelt. Der Sedlitzer See erhält schiffbare Kanäle zum [[Geierswalder See]] über den [[Sornoer Kanal]] und über den [[Rosendorfer Kanal]] zum [[Partwitzer See]] und zum [[Ilsesee_(Brandenburg)|Ilsesee]].


:Ich sehe da 2 Stimmen für {{BE|k}}. Eine abwartendes Votum findet sich auch noch. '''Ich persönlich würde''' dazu tendieren, den Artikel '''mit lesenswert auszuzeichnen''', da mir die Kritik von Kollege SonniWP eher den Anforderungen eines Exzellent-Artikels entspricht. Ich bin jedoch alles andere als ein Experte für Wirtschaftsunternehmen. ''Lesenswerte Artikel können inhaltliche Lücken außerhalb der Kernbereiche aufweisen'': In meinen Augen sind die Kernbereiche eines Wirtschaftsunternehmens dieser Größe die im Artikel erwähnt Geschichte, Organisation, Börse, Markt, Produkte sprich Anlagentypen. Bemängelt wird das fehlen von technologischen Schlüsselinformationen, also Leistungsdaten. Wenn damit die Leistung der Anlagen gemeint ist, dann sind da doch Wattzahlen angegeben, die man vergleichen könnte? Bspw. gibt es auch eine Tabelle "Technische Daten der Gamma-Klasse". Außerdem fehlen ''Kaufentscheidende Informationen sind im Artikel nicht enthalten. Wirtschaftliche Kriterien wie Wartungsfreundlichkeit, Komplexität des Anlagenaufbaus, selbst Äußerlichkeiten wie Baugrößen, Aufwandsdaten zu Fundamenten, Bauhöhen, Windausbeuten unter welchen Randbedingungen fehlen gänzlich.'' Allerdings sind teilweise Angaben dazu nun im Artikel, andererseits würde man da mit Sicherheit wirklich schnell in den nicht neutralen Bereich abrutschen, wenn man hier "Kaufentscheidende Informationen" einbaut. Die Stimme von Kollege Henning111 gibt keine Auszeichnung ''denn der Artikel ist meiner Ansicht nach nicht neutral, da die Aussagen zu oft mit Unterseiten der Website belegt sind''. Die Frage ist, ob man das tolerien sollte oder nicht, ein potentielles Problem mit der Neutralität besteht natürlich, wenn firmeneigene Aussagen herangezogen werden. Allerdings sollte der Abstimmende dann schon genauer präzisieren, welche Informationen er denn neutral belegt haben möchte. <small> Ich habe mir erlaubt, die Überschrift des Abschnitts anzupassen. </small> --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 12:30, 19. Jul. 2013 (CEST)
Am 1. Januar 1973 wurde der [[Devastierung|devastierte]] Ort Sorno nach Sedlitz eingemeindet. Am 1. März 1997 wurde Sedlitz nach Senftenberg eingemeindet. Ortsbürgermeister ist Wolfgang Kaiser.
::: Ich glaube, mit Leistungsdaten sind eher die Leistungskurven als die reine kW-Zahlen gemeint, die haben bei WKAs nämlich nur einen sehr beschränkten Aussagewert. Ich habe umseitig darauf geantwortet. [[Benutzer:Andol|Andol]] ([[Benutzer Diskussion:Andol|Diskussion]]) 14:45, 19. Jul. 2013 (CEST)


== Auswertung Bruce Dickinson ==
=== Bevölkerungsentwicklung ===
{| class="prettytable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! colspan="10" align="center" | Einwohnerentwicklung in Sedlitz von 1875 bis 1996 <ref>[http://www.statistik.brandenburg.de/sixcms/media.php/4055/Beitrag19.8_Landkreis66_HistorischesGemeindeverzeichnis2005.pdf Statistik Brandenburg] (PDF)</ref>
|- class="hintergrundfarbe6"
!Jahr || Einwohner
!Jahr || Einwohner
!Jahr || Einwohner
!Jahr || Einwohner
!Jahr || Einwohner
|-
|''1875 ''||align="center"|532
|''1933 ''||align="center"|2950
|''1964 ''||align="center"|2772
|''1989 ''||align="center"|1030
|''1993 ''||align="center"|1109
|-
|''1890 ''||align="center"|583
|''1939 ''||align="center"|2879
|''1971 ''||align="center"|2376
|''1990 ''||align="center"|979
|''1994 ''||align="center"|1099
|-
|''1910 ''||align="center"|1722
|''1946 ''||align="center"|2972
|''1981 ''||align="center"|1834
|''1991 ''||align="center"|955
|''1995 ''||align="center"|1069
|-
|''1925 ''||align="center"|2087
|''1950 ''||align="center"|3031
|''1985 ''||align="center"|1577
|''1992 ''||align="center"|1085
|''1996 ''||align="center"|1046
|-
|}


Die Kandidatur war formal nicht korrekt, da auf der Artikel-Diskussion weder die Kritikpunkte noch die Abwahlabsicht angemerkt wurden. Zudem hätte die Überprüfung des Status auf [[WP:KLA#Neubewertung]] stattfinden müssen. Da sich bei dem Artikel kein [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/Contributors.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&page=Bruce+Dickinson&since=&until=&grouped=on&order=-rev_timestamp&max=100&format=html eindeutiger Hauptautor finden lässt], ist eine Verbesserung des Artikels natürlich eher schwierig umzusetzen. Ich würde die Kandidatur als ergebnislos auswerten, den Status als lesenswert belassen und im zuständigen [[Portal:Metal]] nach der Bereitschaft fragen, ob sich jemand in absehbarer Zeit um den Artikel kümmern könnte. Findet sich innerhalb eines Monats niemand, kann der Artikel auf WP:KLA#Neubewertung zur Abwahl gestellt werden. --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 12:45, 19. Jul. 2013 (CEST)
Im Jahr 1880 waren 95,6 Prozent der Einwohner Sorben.


== Einspruch Auswertung [[Annalenstein der 5. Dynastie]]: Mehr-Augen-Auswertung ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Datei:Sedlitz senftenbergerstr12.JPG|miniatur|Denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Senftenberger Straße]]
Gegenüber der Dorfkirche befindet sich die ehemalige evangelische Schule. Das Gebäude wurde auch durch den Rat der Gemeinde genutzt.


Ich habe eine einfache Frage bezüglich der Auswertung. '''Nein''', es geht mir '''nicht''' um die Stimmen, nein, es geht mir auch '''nicht''' darum, wer ausgewertet hat. Sondern: Ich frage mich, warum während der Kandidatur und bei der Auswertung offenbar davon ausgegangen wurde, dass es unbedingt ein "Exzellent" werden sollte??? Von einer Exzellent-Kandidatur war nie die Rede gewesen, ein "Lesenswert" wurde von den Pro- und Contra-Stimmern nicht mal in Erwägung gezogen...!? Was läuft denn hier??? --[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 13:14, 19. Jul. 2013 (CEST)
Die Häuser in der Bahnhofstraße 10 und in der Senftenberger Straße 12 sind als [[Liste der Baudenkmale in Senftenberg|Baudenkmale in Senftenberg]] eingestuft.
:In meinen Augen gibt es zwei Fragestellungen: Sind die Exellent-Stimmen vor der Zurücksetzung des Artikels weiterhin gültig? Gilt es nun herauszufinden, ob die Stimmen für keine Auszeichnung generell gegen eine Auszeichnung oder gegen eine Auszeichnung als Exzellent gewertet werden können. Außerdem gilt es den Fall zu prüfen, ob der Artikel evtl. als lesenswert ausgezeichnet werden kann.
:1 Stimme gegen Auszeichnung wird mit persönlichen Eigenheiten des Autors gegeben, bezieht sich somit nicht auf den Artikel, ist insofern hinfällig.
:4 Stimmen gegen eine Auszeichnung argumentieren mit der Art der Belege, nämlich das es sich oft um lange Passagen handelt und damit eine schnelle Nachvollziehbarkeit nicht gewährleistet wird. [[WP:EN]] sagt dazu: ''Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe sowie die genaue Seitenzahl der verwendeten Textstelle. Eventuell handelt es sich um mehrere Seitenzahlen[...]''. Meine persönlich Meinung dazu: In einem exzellenten Artikel müsste hier mehr Detailgenauigkeit praktiziert werden, in einem lesenswerten Artikel könnte man das tolerieren. Denn die Aussagen im Artikel sind eben durch Einzelnachweise belegt (nichtbelegen von Informationen wäre natürlich ein Kriterium komplett gegen eine Auszeichnung).
:Weiterhin wird die Einleitung kritisiert, die bei einem lesenswerten Artikel verständlich sein sollte, was in meinen Augen gegeben ist.
:Kollege Miraki kritisiert den Abschnitt "Fragen zur Echtheit der Annalensteinfragmente", es würden hier Namen von Wissenschaftlern fehlen. Das könnte in meinen Augen nachgetragen werden und es wäre geklärt.
:Zudem wird auf die Sprache des Artikels verwiesen, diese widerspricht in meinen Augen allerdings nicht den Kriterien für lesenswerte Artikel.
:'''Fazit''': Ich persönlich würde den Artikel als lesenswert auszeichnen, da die Argumente gegen eine Auszeichnung nicht schwerwiegend genug sind. Allerdings könnte ich auch akzeptieren, wenn sich eine Mehrheit findet, die die Belegtstruktur als nicht ausreichend für eine Auszeichnung empfindet. Insgesamt würde ich die Qualität als überdurchschnittlich erachten, allerdings als kompletter Laie.
:<small> Ich habe mir erlaubt die Überschrift des Abschnitts anzupassen.</small> --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 13:57, 19. Jul. 2013 (CEST)
::Eine Exzellenzstimme ist vollkommen unbegründet, warum sollte das dann zählen. Rechnerisch het der Artikel offensichtlich nicht erfolgreich kandidiert: 7 zu 5 reicht rechnerisch schon nicht für eine Auszeichnung. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|17px]] 14:04, 19. Jul. 2013 (CEST)
:: Es reicht rein quantiativ auch nicht für Lesenswert: ''Ein Artikel ist mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung auszuwerten, wenn die Summe aus „Exzellent“- und „Lesenswert“-Stimmen mindestens drei Stimmen mehr ergibt als die Zahl der Stimmen „keine Auszeichnung“.'' Wenn ich den Abstimmungsverlauf recht überblicke ist dieses Kriterium nicht erfüllt. Wobei mich auch frage, welche Stimme gegen Auszeichnung mit "persönlichen Eigenheiten des Autors" begründet und damit mal ebenso hinfällig sei? Alle k.A. Stimmen sind imo der Sache nach begründet. --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] ([[Benutzer Diskussion:Armin P.|Diskussion]]) 14:09, 19. Jul. 2013 (CEST)
:::(Nach BK)Aber nur, wenn die Stimmen gegen eine Auszeichnung auch begründet und haltbar sind (ansonsten wärs ja absurd, wenn ohne stichhaltige, berechtigte Argumente jegliche Auszeichnung verhindert werden könnte, dann könnten 20 Trolle hier ja alles torpedieren). Allerdings sagt doch auch eine Exzellent-Stimme aus, dass der Artikel in den Augen des abstimmenden auf jeden Fall ausgezeichnet werden soll. Ich vergaß allerdings noch, dass ich es als weitere Möglichkeit erachten würde, den Artikel nochmals auf [[WP:KLA]] kandidieren zu lassen. --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 14:11, 19. Jul. 2013 (CEST)
:::@Armin: '' keine Auszeichnung. Der Benutzer sollte außerdem mal etwas ruhiger werden und die Kritik annehmen. Solche Reaktionen sind nicht hilfreich: „Ich habe es gründlich satt, dass hier mittlerweile fünf(!) verschiedene Parteien fünf verschiedene POV-Allüren durchdrücken wollen, wie denn ihrer Meinung nach Fußnoten auszusehen hätten. Aber am meisten pisst es mich an, dass dieser Mist in (m)einer KALP und an "meinem" Artikel ausgelassen wird.“ (diff). --92.72.36.92 18:17, 12. Jul. 2013 (CEST) Auch interessant: Dieser Beitrag wurde vom Hauptautor einfach ohne irgendeinen Kommentar entfernt: [3] [4]. So viel zum Umgang mit Kritik. --92.72.36.92 18:38, 12. Jul. 2013 (CEST)'' --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 14:12, 19. Jul. 2013 (CEST) Nachtrag: Ich habe nie behauptet, dass die Stimmen gegen eine Auszeichnung unbegründet sind, sondern im Gegenteil mich mit den Begründungen auseinander gesetzt und für mich persönlich mit Argumenten gewichtet. --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 14:15, 19. Jul. 2013 (CEST)
::::Es gab und gibt keine Begründungspflicht für KALP-Stimmen. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 14:19, 19. Jul. 2013 (CEST)
:::::(Nach BK) Hinweis zur Auswertung: ''Hauptautoren und Nutzer, die an der Kandidaturdiskussion beteiligt waren, sind von der Auswertung ausgeschlossen. Ansonsten ist jeder Nutzer berechtigt und eingeladen, die Kandidaturen auszuwerten. Gerade bei kontroversen Diskussionen ist ein gewisser Sachverstand bezüglich des Themas und der Kriterien für lesenswerte und exzellente Artikel notwendig, da keine reine Auszählung der Diskussionsbeiträge erfolgen sollte, sondern auch eine Gewichtung und Wertung der für oder gegen die Auszeichnung vorgebrachten Argumente. Bezüglich der Entscheidung umstrittener Kandidaturen (viele bzw. sachlich gewichtige Contrastimmen) hat sich das „Mehr-Augen-Prinzip“ bewährt.'' Wenn keine reine Auszählung erfolgen soll, sind wir doch auf vorgebrachte Argumente angewiesen. --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 14:25, 19. Jul. 2013 (CEST)
(Nach Mega-BK) Vielen Dank für das rasche Statement. Dazu möchte ich mich natürlich äußern:
* Zu: ''1 Stimme gegen Auszeichnung wird mit persönlichen Eigenheiten des Autors gegeben, bezieht sich somit nicht auf den Artikel, ist insofern hinfällig.'' Das ist nicht nur völlig richtig, sondern trifft auch auf den Rest der "Contra-Stimmen" zu. Zu 90% heiße Luft und Nachgeplapper von Armin P.. Richtig geil fand ich ja, was Benutzer Miraki vom Stapel gelassen hat: [[Diskussion:Annalenstein_der_5._Dynastie#Auswertung_der_KALP_vom_29._Juni_bis_19.Juli_2013:_nicht_exzellent|''Im zweiten Absatz dann geschrieben: „Einige Ägyptologen und Historiker widersprechen den Thesen entschieden“ – ohne die betreffenden Historiker zu nennen; statt dessen werden mit Ausnahme des O’Mara-Buches (EN 25) die gleichen EN angegeben wie im Absatz vorher: [12][10][13]. Hat also kein einziger anderer Historiker die Hypothese O’Maras auch nur partiell für zutreffend gehalten? Diese Form der Belege schafft mehr Fragen als sie beantwortet.'']] Bwahahahaha!!! Hätte der geneigte Kritikus die Diskussion sowie die Kritiken von Benutzer:Sinuhe20 gelesen, hätte er gewusst, '''dass zu Recht bemängelt wurde, dass zu viele Forschernamen genannt und wiederholt werden.''' Deshalb hatte ich sie ja auch rausgenommen. Aber genau DAS wird mir dann angekreidet. Lächerlich. Das zeigt mal wieder, dass es den "Kritikern" nur um sich selbst und nicht um den Artikel geht. Abgerundet wird das Ganze dann mit dummen Sprüchen wie [[Diskussion:Annalenstein_der_5._Dynastie#Auswertung_der_KALP_vom_29._Juni_bis_19.Juli_2013:_nicht_exzellent|''Gewisses scheint nicht gewiss.'']]. Herrlich. Zu den Armin P.-Mitläufern sag ich nix.
* Zu: ''Kollege Miraki kritisiert den Abschnitt "Fragen zur Echtheit der Annalensteinfragmente", es würden hier Namen von Wissenschaftlern fehlen. Das könnte in meinen Augen nachgetragen werden und es wäre geklärt.'' Siehe oben. ;-)
'''Mein Fazit:''' Gescheitert ist die Kandidatur an der -mMn- narzisstisch motivierten Fußnotenschikane seitens Armin P., der im Übrigen ein [[Wikipedia:KALP#Fran.C3.A7ois_Cevert|neues Opfer]] gefunden hat. Nur als Randbemerkung: WP:EN besagt zwar, dass Textpassagen mit Fußnoten versehen sein sollten, aber nirgends, wie viele es sein müssen/dürfen und wieviele Seiten anzugeben sind. Wenn also mehr als nur 1 Fußnote beigefügt wird, besagt das nichts Anderes, als dass sich die Aussage in der betreffenden Passage in mehreren Fachwerken finden lässt. Umso besser. Die "Keine Auszeichnung"-Stimme seitens Armin P. hätte gestrichen werden müssen, da klar, ist, dass sie persönlich motiviert war und aus Armins [[Benutzer_Diskussion:Armin_P.#Annalenstein_der_5._Dynastie_-_Fu.C3.9Fnotenformatierung|Bockigkeit]] resultiert - er hat seinen Willen nicht bekommen, also gab's ein Frustbapperl. Schäbig. Die Stimmen anderer User, die mit meinen anfänglichen Eindämpfungen der Fußnoten [[Benutzer_Diskussion:Mischa004|zufrieden]] waren, siehe auch [[Benutzer_Diskussion:Horst_Gräbner#Annalenstein_der_5._Dynastie_-_Fu.C3.9Fnotenformatierun|hier]], hat er absichtlich ignoriert. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 14:22, 19. Jul. 2013 (CEST)


{{Info}} Bitte an der Abstimmung Beteiligte und Hauptautoren hier sehr zurückhaltend agieren, gemäßen den Hinweisen zur Auswertung. Danke! --[[Benutzer:Kauk0r|Kauk0r]] ([[Benutzer Diskussion:Kauk0r|Diskussion]]) 14:27, 19. Jul. 2013 (CEST)
== Verkehr ==
Im Jahr 1870 erfolgte der Bau der Eisenbahnlinie Senftenberg-Cottbus mit einer Haltestelle im benachbarten [[Bahnsdorf]]. Der heutige Haltepunkt in Sedlitz wurde erst 1920 eingerichtet.


Ja doch, Kauk0r... Die Wahrheit sollte man hier aber noch schreiben dürfen. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 14:32, 19. Jul. 2013 (CEST)
Durch den Ort führt die [[Bundesstraße 169]].


:Nachtrag: Auch ganz dufte finde ich ja, wie Armin P. den Lesern da draußen vorschreiben will, wie ihnen die Fußnoten zu gefallen haben. KEIN Nicht-Wikipedianer interessiert sich dafür, wieviele blaue Fußnoten im Artikel stehen, er überliest sie einfach. Und wenn die Leute da draußen wissen wollen, woher die ganzen Infos stammen, schauen sie in die Literaturliste. Wir könnten ja mal ne WP-externe Rundfrage starten. Was dabei wohl rauskommen würde? ;) LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 14:37, 19. Jul. 2013 (CEST)
== Einzelnachweise ==
::Nach dieser sinnlosen Vergiftung des Klimas hier, könntest du auch einfach mal auf die Vorschläge eingehen und korrekt zitieren. Dann neue Kandidatur, exzellent, fertig.--[[Benutzer:Mischa004|Mischa]] ([[Benutzer Diskussion:Mischa004|Diskussion]]) 14:41, 19. Jul. 2013 (CEST)
<references />
:::Was Du gedankenlos als "Vergiftung" betitelst, nenne ich "Reaktion auf persönlich motiviertes Mobbing in Wikipedia". Auf die Vorschläge war ich bereits zur Genüge eingegangen, einfach den großen Textblock von mir lesen. Und das Blumenverschenken an User, die es schlicht nicht verdienen, habe ich mir hier längst abgewöhnt. Ich habs nicht nötig, leicht kränkbare und krankhaft aufgeblähte Egos zu streicheln oder Administratoren unnötig in den Hintern zu kriechen und ihnen widerstandslos zu Diensten zu sein. Aber genau darum ging es in der KALP-Schikane. Und das macht mich wütend. Soll mir hier jetzt dafür noch der Mund verboten werden??? Nach DER Scheiße verspüre ich NULL Bock, noch irgendwem irgendwelche Extrawürstchen zu brutzeln. Hoffe, das war jetzt deutlich genug. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 14:53, 19. Jul. 2013 (CEST)
::::Mann, aber es wird doch nur sinnvolleres Zitieren verlangt.. Stell dir mal vor, bei KALP würde niemand ständig drauf hinweisen und sich gegebenfalls auch mit Autoren anlegen, die meinen, dass sie eh alles richtig machen - dann wäre die Qualität kacke. Richtiges Zitieren macht einfach Sinn.--[[Benutzer:Mischa004|Mischa]] ([[Benutzer Diskussion:Mischa004|Diskussion]]) 15:36, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ach so, hätt ich beinahe vergessen: Nehmen wir mal an, ich wiederhole die KALP in [[WP:KLA]]. Denkt Ihr, ich hätte dann Ruhe vor Aktionen wie von Armin P.? Ich glaube nicht daran. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 15:11, 19. Jul. 2013 (CEST)
: Genau, ich werde bei KLA mein Votum keine Auszeichung angesichts diese mangelhaften Belegapparates wiederholen. Belege doch deine Ansichten einfach sauber und für den Leser nachvollziehbar. Textstelle im Artikel dann eine Fußnote am Satzende und der genaue Literaturbeleg samt konkreter Seitenzahl, dann haben weder ich noch "meine Mitläufer" ein Problem. Zu: ''KEIN Nicht-Wikipedianer interessiert sich dafür, wieviele blaue Fußnoten im Artikel stehen, er überliest sie einfach.'' Interessant, was du alles weißt. Ich schaue als erstes auf die Fußnoten und viele Leser aus dem akademischen Umfeld ebenfalls. Wenn dem aber dennoch so ist, dann kannst du die Fußnoten doch ganz weg lassen. Vielleicht agierst du dann erfolgreicher in wikipedia. Ansonsten solltest du an deiner Kritikfähigkeit arbeiten. --[[Benutzer:Armin P.|Armin]] ([[Benutzer Diskussion:Armin P.|Diskussion]]) 15:57, 19. Jul. 2013 (CEST)


Mal eine neutrale Meinung: Ich bin eher kein Freund der immer (pseudo)wissenschaftlicher werdenden Wkipediaartikel. Damit meine ich die immer komplexer werdenden Artikel(anforderungen) und das zunehmende wissenschaftliche Gebaren wie beispielsweise die oft ausschließliche Verwendung von, für den Laien teils unverständlicher, Fachliteratur oder den Gebrauch von Einzelnachweisen auf immer höher werdendem Niveau. Wir schreiben hier keine Proseminar- oder gar Bachelorarbeiten sondern Artikel für alle. Trotzdem trage ich auch mit meiner Artikelarbeit deutlich dazu bei und unterstütze diese Tendenz auch aktiv. Das ist ein Dilemma, das ich auch für mich persönlich noch nicht gelöst habe. Artikel müssen sachlich richtig sein, Quellen müssen korrekt benannt und zitiert sein. Ob man einen Artikel diesen besagten wissenschaftlichen Touch geben muss, sowohl vom Niveau wie auch von der Ausdrucksweise etc., muss jeder selbst für sich entscheiden. Das mal ganz unabhängig von dem threadthema.
==Literatur==

* {{Literatur | Autor= Werner Forkert | Titel= Senftenberger Rückblicke Teil II Interessantes aus der Senftenberger Geschichte | Verlag= Buchhandlung „Glück Auf“ GmbH | Ort= Senftenberg | ISBN= | Jahr= 2007 }}
Wenn das Thema für solche eine wissenschaftliche Behandlung so prädestiniert ist wie es dieser Artikel nun mal zu sein scheint und der Autor sich diesem pseudowissenschaftlichem System so offensichtlich "unterwirft", dann erwarte ich auch im Gegenzug korrekt gesetzte Einzelnachweise und insgesamt ein konformes Vorgehen mit den daraus resultierenden Ansprüchen von dem Autor. Pseudowissenschaftlich meine ich übrigens nicht abwertend, jeder nicht Ägyptologe würde für mich erstmal in diese Kategorie gehören. Ich schreibe selbst pseudowissenschaftliche Artikel zu geschichtlichen Themen und bin kein Provinzialrömischer Archäologe oder Historiker mit diesem Spezialgebiet sondern komme aus einer vollkommen anderen Ecke. Wenn man sich nun dafür entscheidet, das Thema nicht auf einem allgemeinen Laienniveau zu bearbeiten sondern komplexe Fachliteratur hinzuzieht, rezipiert usw., dann aber bitte richtig und entsprechend den dort jeweils üblichen Konventionen. Und das in der Hoffnung, dass der daraus resultierende Artikel trotzdem noch für Wikipedialeser allgemein lesbar, verständlich und interessant bleibt. Fazit: Dieser Artikel will einer dieser wissenschaftlich ausgerichteten Artikel sein, der Autor nutzt umfangreich die für Laien nicht unbedingt geeignete Fachliteratur und setzt einen äußerst umfangreichen EN-Apparat ein. Und dann fordere ich die damit zu erwartende Genauigkeit auch ein, zumal dies in diesem Fall mit etwas good will machbar zu sein scheint. Dass die ganze Sache eine persönliche Note hat, bedauere ich sehr. btw: ich hatte mich mit Armin auch mal gestritten wegen BoD-Verwendung in einem Artikel, muss aber sagen, er hat im Prinzip Recht. Für einen ambitionierten Laien im Geschichtsbereich mag die Kritik eines Fachmanns (Historiker, Archäologen...) an der eigenen Arbeit gefürchtet sein, man sollte das aber sportlich und konstruktiv aufnehmen. Gruß [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Bahmann|Diskussion]]) 15:52, 19. Jul. 2013 (CEST)
* {{Literatur | Autor= Frank Förster | Titel= Verschwundene Dörfer – Die Ortsabbrüche des Lausitzer Braunkohlereviers bis 1993 | Verlag= Domowina-Verlag | Ort= Bautzen | ISBN= 3-7420-1623-7 | Jahr= 1995 }}

== Weblinks ==
: Das von Kauk0r vorgeführte Auswerten halte ich für unzulässig. Das Quantitative muss unbedingt passen, damit eine Auszeichnung möglich ist. Wenn das gegeben ist, kann der Auswerter die Einwände gewichten, im Vergleich mit den Pro-Argumenten (und gegebenenfalls die Auszeichnung verwehren, obwohl das quantitative Kriterium passt). Aber er kann nicht die Kontra-Stimmen auf ihre Plausibilität hin überprüfen und - falls sie ihm nicht plausibel erscheinen - wegzählen, oder sie auf einen Aspekt reduzieren, der einem "Lesenswert" nicht mehr im Wege steht. –– Franz [[Benutzer:Graf-Stuhlhofer|Graf-Stuhlhofer]], 16:02, 19. Jul. 2013 (CEST)
* {{Commonscat|Sedlitz}}
* [http://www.senftenberg.de Offizielle Homepage von Senftenberg]
* [http://www.sedlitz.de Homepage von Sedlitz]
{{Navigationsleiste Ortsteile von Senftenberg}}
[[Kategorie:Senftenberg]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Oberspreewald-Lausitz]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort im sorbischen Siedlungsgebiet]]

Version vom 19. Juli 2013, 16:02 Uhr

Abkürzung: WD:KALP, WD:KEA
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Info: Ausgezeichnete Artikel mit Wartungsbausteinen (Arbeitsliste)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

 Info: Ausgezeichnete Artikel mit Wartungsbausteinen werden in folgender Arbeitsliste aufgeführt: Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Wartungsbausteine. Bitte um mithilfe bei der abarbeitung. --Jbergner (Diskussion) 11:11, 1. Mai 2013 (CEST)

Ergebnislose Neubewertungen und ähnliche Probleme

„Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.“ So steht es auch im Seitenintro von KALP. Wann genau ist eine Kandidatur aber als "ergebnislos" auszuwerten? Wann ist insbesondere eine Neubewertung ergebnislos, und wann ist sie erfolgreich? Aufgrund eines aktuellen Falles wird dies gerade auf der Disk zu KLA diskutiert; Da die Diskussion sowohl KALP als auch KLA betrifft, sind Kommentare hier willkommen. Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 12:50, 27. Jun. 2013 (CEST)

auswertung Biodiesel

Würde ich gerne auswerten. Komme auf 7x exzellent, 1x neutral und 2x keine Auszeichnung. Da zweimal die "Klimabilanz" (Abschnitt Biodiesel#Klimawirkung) [und einmal die Auswirkung auf die Biodiversität--Mischa (Diskussion) 13:08, 10. Jul. 2013 (CEST)] als unzureichend behandelt angesehen wurde, frage ich mal lieber nach, ob man - trotzdem nach Stimmenanzahl - mit exzellent auswerten kann? Vlt. kann auch jemand mit mehr Erfahrung auswerten.--Mischa (Diskussion) 11:31, 8. Jul. 2013 (CEST)
jetzt 8x exzellent, 1x neutral und 2x keine Auszeichnung. nur nicht von mir auswertbar. --Jbergner (Diskussion) 10:08, 14. Jul. 2013 (CEST)
Vielleicht könntest Du als Service bei der Kandidaturlaufzeit das Jahr nachtragen? -- Linksfuss (Diskussion) 21:13, 15. Jul. 2013 (CEST)
Danke!! -- Linksfuss (Diskussion) 21:59, 15. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe jetzt ein Anfrage bei WP:FZW gemacht, ob sich nicht jemand um den Fall kümmern kann.--Thmsfrst (Diskussion) 22:15, 15. Jul. 2013 (CEST)
habe auf WP:3M#KALP-Kandidaturauswertung von Biodiesel um unterstützung für Mischa zur auswertung gebeten. --Jbergner (Diskussion) 19:01, 17. Jul. 2013 (CEST)

Dann bin ich mal mutig:

Der Artikel Biodiesel hat in der Kadidatur an Stimmen: 8 x exellent, 2 x neutral und 2 x keine Auszeichnung erhalten. Formal würde dies eine Exellenzauszeichung für den Artikel bedeuten, da sechs Stimmen mehr als keine Auszeichung abgegeben wurden. Bei der ersten keine Auszeichnung-Stimme geht es um die Klimabilanz und Landnutzungsänderung, deren Auswirkungen wird von Meloe als zu kurz empfunden. Im Abschnitt Biodiesel#Klimawirkung wird ausreichend zu dem Thema Klimabilanz "Stellung" bezogen und nicht nur die Studie der EPA als Grundlage herangezogen (siehe die entsprechenden Einzelnachweise). Der Abschnitt Biodiesel#Landnutzungsänderung stellt differenziert die Problematik der Landnutzungsänderung dar und ist ausreichend mit unterschiedlichen Einzelnachweisen versehen. Von daher ist diese keine Auszeichnung-Stimme als kein Hinweis auf einen gravierenden Mangel des Artikels zu sehen. Bei der zweiten keine Auszeichnung-Stimme von Falkmart wird ebenfalls die Klimabilanz und zusätzlich die Ausführlichkeit des Abschnittes zur Biodiversität (Biodiesel#Biodiversität) bemängelt. Für eine Exellenzkandidaten reicht es vollkommen aus, das der entsprechende Artikel (in diesem Falle Biodiversität) angerissen wird. Auch hier sehe ich keinen Mangel am Artikel. Von daher ist diese keine Auszeichnung-Stimme ebenfalls für die Auswertung nicht relevant. Somit ist als Auswertung für diesen Artikel exellent. --Markus S. (Diskussion) 06:39, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ich möchte bitten, dass die entsprechenden Formalien von jemanden anders umgesetzt wird. --Markus S. (Diskussion) 06:44, 18. Jul. 2013 (CEST)
Ich komme am Nachmittag dazu, das zu tun. Deinen Text werde ich auf der Disk des Artikels mit deiner Unterschrift einfügen, wenn du keinen Einspruch erhebst.--Mischa (Diskussion) 10:05, 18. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Jbergner (Diskussion) 07:43, 18. Jul. 2013 (CEST)

anstehende auswertungen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Jbergner (Diskussion) 14:26, 17. Jul. 2013 (CEST)

Mehr-Augen-Auswertung: Nordex SE

Nordex SE steht seit dem 16. zur auswertung an; bisher wurden 3xLesenswert und 1xkeine Auszeichnung abgegeben. bis der auswerter gefunden ist, ZÄHLT NOCH JEDE STIMME. ich selbst kann nicht auswerten, da ich mich auf der kandidaturseite geäußert habe. --Jbergner (Diskussion) 07:53, 18. Jul. 2013 (CEST)

Ich sehe da 2 Stimmen für keine Auszeichnung. Eine abwartendes Votum findet sich auch noch. Ich persönlich würde dazu tendieren, den Artikel mit lesenswert auszuzeichnen, da mir die Kritik von Kollege SonniWP eher den Anforderungen eines Exzellent-Artikels entspricht. Ich bin jedoch alles andere als ein Experte für Wirtschaftsunternehmen. Lesenswerte Artikel können inhaltliche Lücken außerhalb der Kernbereiche aufweisen: In meinen Augen sind die Kernbereiche eines Wirtschaftsunternehmens dieser Größe die im Artikel erwähnt Geschichte, Organisation, Börse, Markt, Produkte sprich Anlagentypen. Bemängelt wird das fehlen von technologischen Schlüsselinformationen, also Leistungsdaten. Wenn damit die Leistung der Anlagen gemeint ist, dann sind da doch Wattzahlen angegeben, die man vergleichen könnte? Bspw. gibt es auch eine Tabelle "Technische Daten der Gamma-Klasse". Außerdem fehlen Kaufentscheidende Informationen sind im Artikel nicht enthalten. Wirtschaftliche Kriterien wie Wartungsfreundlichkeit, Komplexität des Anlagenaufbaus, selbst Äußerlichkeiten wie Baugrößen, Aufwandsdaten zu Fundamenten, Bauhöhen, Windausbeuten unter welchen Randbedingungen fehlen gänzlich. Allerdings sind teilweise Angaben dazu nun im Artikel, andererseits würde man da mit Sicherheit wirklich schnell in den nicht neutralen Bereich abrutschen, wenn man hier "Kaufentscheidende Informationen" einbaut. Die Stimme von Kollege Henning111 gibt keine Auszeichnung denn der Artikel ist meiner Ansicht nach nicht neutral, da die Aussagen zu oft mit Unterseiten der Website belegt sind. Die Frage ist, ob man das tolerien sollte oder nicht, ein potentielles Problem mit der Neutralität besteht natürlich, wenn firmeneigene Aussagen herangezogen werden. Allerdings sollte der Abstimmende dann schon genauer präzisieren, welche Informationen er denn neutral belegt haben möchte. Ich habe mir erlaubt, die Überschrift des Abschnitts anzupassen. --Kauk0r (Diskussion) 12:30, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ich glaube, mit Leistungsdaten sind eher die Leistungskurven als die reine kW-Zahlen gemeint, die haben bei WKAs nämlich nur einen sehr beschränkten Aussagewert. Ich habe umseitig darauf geantwortet. Andol (Diskussion) 14:45, 19. Jul. 2013 (CEST)

Auswertung Bruce Dickinson

Die Kandidatur war formal nicht korrekt, da auf der Artikel-Diskussion weder die Kritikpunkte noch die Abwahlabsicht angemerkt wurden. Zudem hätte die Überprüfung des Status auf WP:KLA#Neubewertung stattfinden müssen. Da sich bei dem Artikel kein eindeutiger Hauptautor finden lässt, ist eine Verbesserung des Artikels natürlich eher schwierig umzusetzen. Ich würde die Kandidatur als ergebnislos auswerten, den Status als lesenswert belassen und im zuständigen Portal:Metal nach der Bereitschaft fragen, ob sich jemand in absehbarer Zeit um den Artikel kümmern könnte. Findet sich innerhalb eines Monats niemand, kann der Artikel auf WP:KLA#Neubewertung zur Abwahl gestellt werden. --Kauk0r (Diskussion) 12:45, 19. Jul. 2013 (CEST)

Einspruch Auswertung Annalenstein der 5. Dynastie: Mehr-Augen-Auswertung

Ich habe eine einfache Frage bezüglich der Auswertung. Nein, es geht mir nicht um die Stimmen, nein, es geht mir auch nicht darum, wer ausgewertet hat. Sondern: Ich frage mich, warum während der Kandidatur und bei der Auswertung offenbar davon ausgegangen wurde, dass es unbedingt ein "Exzellent" werden sollte??? Von einer Exzellent-Kandidatur war nie die Rede gewesen, ein "Lesenswert" wurde von den Pro- und Contra-Stimmern nicht mal in Erwägung gezogen...!? Was läuft denn hier??? --Nephiliskos (Diskussion) 13:14, 19. Jul. 2013 (CEST)

In meinen Augen gibt es zwei Fragestellungen: Sind die Exellent-Stimmen vor der Zurücksetzung des Artikels weiterhin gültig? Gilt es nun herauszufinden, ob die Stimmen für keine Auszeichnung generell gegen eine Auszeichnung oder gegen eine Auszeichnung als Exzellent gewertet werden können. Außerdem gilt es den Fall zu prüfen, ob der Artikel evtl. als lesenswert ausgezeichnet werden kann.
1 Stimme gegen Auszeichnung wird mit persönlichen Eigenheiten des Autors gegeben, bezieht sich somit nicht auf den Artikel, ist insofern hinfällig.
4 Stimmen gegen eine Auszeichnung argumentieren mit der Art der Belege, nämlich das es sich oft um lange Passagen handelt und damit eine schnelle Nachvollziehbarkeit nicht gewährleistet wird. WP:EN sagt dazu: Daher gehört zum Einzelnachweis die vollständige Literaturangabe sowie die genaue Seitenzahl der verwendeten Textstelle. Eventuell handelt es sich um mehrere Seitenzahlen[...]. Meine persönlich Meinung dazu: In einem exzellenten Artikel müsste hier mehr Detailgenauigkeit praktiziert werden, in einem lesenswerten Artikel könnte man das tolerieren. Denn die Aussagen im Artikel sind eben durch Einzelnachweise belegt (nichtbelegen von Informationen wäre natürlich ein Kriterium komplett gegen eine Auszeichnung).
Weiterhin wird die Einleitung kritisiert, die bei einem lesenswerten Artikel verständlich sein sollte, was in meinen Augen gegeben ist.
Kollege Miraki kritisiert den Abschnitt "Fragen zur Echtheit der Annalensteinfragmente", es würden hier Namen von Wissenschaftlern fehlen. Das könnte in meinen Augen nachgetragen werden und es wäre geklärt.
Zudem wird auf die Sprache des Artikels verwiesen, diese widerspricht in meinen Augen allerdings nicht den Kriterien für lesenswerte Artikel.
Fazit: Ich persönlich würde den Artikel als lesenswert auszeichnen, da die Argumente gegen eine Auszeichnung nicht schwerwiegend genug sind. Allerdings könnte ich auch akzeptieren, wenn sich eine Mehrheit findet, die die Belegtstruktur als nicht ausreichend für eine Auszeichnung empfindet. Insgesamt würde ich die Qualität als überdurchschnittlich erachten, allerdings als kompletter Laie.
Ich habe mir erlaubt die Überschrift des Abschnitts anzupassen. --Kauk0r (Diskussion) 13:57, 19. Jul. 2013 (CEST)
Eine Exzellenzstimme ist vollkommen unbegründet, warum sollte das dann zählen. Rechnerisch het der Artikel offensichtlich nicht erfolgreich kandidiert: 7 zu 5 reicht rechnerisch schon nicht für eine Auszeichnung. syrcro 14:04, 19. Jul. 2013 (CEST)
Es reicht rein quantiativ auch nicht für Lesenswert: Ein Artikel ist mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung auszuwerten, wenn die Summe aus „Exzellent“- und „Lesenswert“-Stimmen mindestens drei Stimmen mehr ergibt als die Zahl der Stimmen „keine Auszeichnung“. Wenn ich den Abstimmungsverlauf recht überblicke ist dieses Kriterium nicht erfüllt. Wobei mich auch frage, welche Stimme gegen Auszeichnung mit "persönlichen Eigenheiten des Autors" begründet und damit mal ebenso hinfällig sei? Alle k.A. Stimmen sind imo der Sache nach begründet. --Armin (Diskussion) 14:09, 19. Jul. 2013 (CEST)
(Nach BK)Aber nur, wenn die Stimmen gegen eine Auszeichnung auch begründet und haltbar sind (ansonsten wärs ja absurd, wenn ohne stichhaltige, berechtigte Argumente jegliche Auszeichnung verhindert werden könnte, dann könnten 20 Trolle hier ja alles torpedieren). Allerdings sagt doch auch eine Exzellent-Stimme aus, dass der Artikel in den Augen des abstimmenden auf jeden Fall ausgezeichnet werden soll. Ich vergaß allerdings noch, dass ich es als weitere Möglichkeit erachten würde, den Artikel nochmals auf WP:KLA kandidieren zu lassen. --Kauk0r (Diskussion) 14:11, 19. Jul. 2013 (CEST)
@Armin: keine Auszeichnung. Der Benutzer sollte außerdem mal etwas ruhiger werden und die Kritik annehmen. Solche Reaktionen sind nicht hilfreich: „Ich habe es gründlich satt, dass hier mittlerweile fünf(!) verschiedene Parteien fünf verschiedene POV-Allüren durchdrücken wollen, wie denn ihrer Meinung nach Fußnoten auszusehen hätten. Aber am meisten pisst es mich an, dass dieser Mist in (m)einer KALP und an "meinem" Artikel ausgelassen wird.“ (diff). --92.72.36.92 18:17, 12. Jul. 2013 (CEST) Auch interessant: Dieser Beitrag wurde vom Hauptautor einfach ohne irgendeinen Kommentar entfernt: [3] [4]. So viel zum Umgang mit Kritik. --92.72.36.92 18:38, 12. Jul. 2013 (CEST) --Kauk0r (Diskussion) 14:12, 19. Jul. 2013 (CEST) Nachtrag: Ich habe nie behauptet, dass die Stimmen gegen eine Auszeichnung unbegründet sind, sondern im Gegenteil mich mit den Begründungen auseinander gesetzt und für mich persönlich mit Argumenten gewichtet. --Kauk0r (Diskussion) 14:15, 19. Jul. 2013 (CEST)
Es gab und gibt keine Begründungspflicht für KALP-Stimmen. -- Liliana 14:19, 19. Jul. 2013 (CEST)
(Nach BK) Hinweis zur Auswertung: Hauptautoren und Nutzer, die an der Kandidaturdiskussion beteiligt waren, sind von der Auswertung ausgeschlossen. Ansonsten ist jeder Nutzer berechtigt und eingeladen, die Kandidaturen auszuwerten. Gerade bei kontroversen Diskussionen ist ein gewisser Sachverstand bezüglich des Themas und der Kriterien für lesenswerte und exzellente Artikel notwendig, da keine reine Auszählung der Diskussionsbeiträge erfolgen sollte, sondern auch eine Gewichtung und Wertung der für oder gegen die Auszeichnung vorgebrachten Argumente. Bezüglich der Entscheidung umstrittener Kandidaturen (viele bzw. sachlich gewichtige Contrastimmen) hat sich das „Mehr-Augen-Prinzip“ bewährt. Wenn keine reine Auszählung erfolgen soll, sind wir doch auf vorgebrachte Argumente angewiesen. --Kauk0r (Diskussion) 14:25, 19. Jul. 2013 (CEST)

(Nach Mega-BK) Vielen Dank für das rasche Statement. Dazu möchte ich mich natürlich äußern:

Mein Fazit: Gescheitert ist die Kandidatur an der -mMn- narzisstisch motivierten Fußnotenschikane seitens Armin P., der im Übrigen ein neues Opfer gefunden hat. Nur als Randbemerkung: WP:EN besagt zwar, dass Textpassagen mit Fußnoten versehen sein sollten, aber nirgends, wie viele es sein müssen/dürfen und wieviele Seiten anzugeben sind. Wenn also mehr als nur 1 Fußnote beigefügt wird, besagt das nichts Anderes, als dass sich die Aussage in der betreffenden Passage in mehreren Fachwerken finden lässt. Umso besser. Die "Keine Auszeichnung"-Stimme seitens Armin P. hätte gestrichen werden müssen, da klar, ist, dass sie persönlich motiviert war und aus Armins Bockigkeit resultiert - er hat seinen Willen nicht bekommen, also gab's ein Frustbapperl. Schäbig. Die Stimmen anderer User, die mit meinen anfänglichen Eindämpfungen der Fußnoten zufrieden waren, siehe auch hier, hat er absichtlich ignoriert. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:22, 19. Jul. 2013 (CEST)

 Info: Bitte an der Abstimmung Beteiligte und Hauptautoren hier sehr zurückhaltend agieren, gemäßen den Hinweisen zur Auswertung. Danke! --Kauk0r (Diskussion) 14:27, 19. Jul. 2013 (CEST)

Ja doch, Kauk0r... Die Wahrheit sollte man hier aber noch schreiben dürfen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:32, 19. Jul. 2013 (CEST)

Nachtrag: Auch ganz dufte finde ich ja, wie Armin P. den Lesern da draußen vorschreiben will, wie ihnen die Fußnoten zu gefallen haben. KEIN Nicht-Wikipedianer interessiert sich dafür, wieviele blaue Fußnoten im Artikel stehen, er überliest sie einfach. Und wenn die Leute da draußen wissen wollen, woher die ganzen Infos stammen, schauen sie in die Literaturliste. Wir könnten ja mal ne WP-externe Rundfrage starten. Was dabei wohl rauskommen würde? ;) LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:37, 19. Jul. 2013 (CEST)
Nach dieser sinnlosen Vergiftung des Klimas hier, könntest du auch einfach mal auf die Vorschläge eingehen und korrekt zitieren. Dann neue Kandidatur, exzellent, fertig.--Mischa (Diskussion) 14:41, 19. Jul. 2013 (CEST)
Was Du gedankenlos als "Vergiftung" betitelst, nenne ich "Reaktion auf persönlich motiviertes Mobbing in Wikipedia". Auf die Vorschläge war ich bereits zur Genüge eingegangen, einfach den großen Textblock von mir lesen. Und das Blumenverschenken an User, die es schlicht nicht verdienen, habe ich mir hier längst abgewöhnt. Ich habs nicht nötig, leicht kränkbare und krankhaft aufgeblähte Egos zu streicheln oder Administratoren unnötig in den Hintern zu kriechen und ihnen widerstandslos zu Diensten zu sein. Aber genau darum ging es in der KALP-Schikane. Und das macht mich wütend. Soll mir hier jetzt dafür noch der Mund verboten werden??? Nach DER Scheiße verspüre ich NULL Bock, noch irgendwem irgendwelche Extrawürstchen zu brutzeln. Hoffe, das war jetzt deutlich genug. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:53, 19. Jul. 2013 (CEST)
Mann, aber es wird doch nur sinnvolleres Zitieren verlangt.. Stell dir mal vor, bei KALP würde niemand ständig drauf hinweisen und sich gegebenfalls auch mit Autoren anlegen, die meinen, dass sie eh alles richtig machen - dann wäre die Qualität kacke. Richtiges Zitieren macht einfach Sinn.--Mischa (Diskussion) 15:36, 19. Jul. 2013 (CEST)

Ach so, hätt ich beinahe vergessen: Nehmen wir mal an, ich wiederhole die KALP in WP:KLA. Denkt Ihr, ich hätte dann Ruhe vor Aktionen wie von Armin P.? Ich glaube nicht daran. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 15:11, 19. Jul. 2013 (CEST)

Genau, ich werde bei KLA mein Votum keine Auszeichung angesichts diese mangelhaften Belegapparates wiederholen. Belege doch deine Ansichten einfach sauber und für den Leser nachvollziehbar. Textstelle im Artikel dann eine Fußnote am Satzende und der genaue Literaturbeleg samt konkreter Seitenzahl, dann haben weder ich noch "meine Mitläufer" ein Problem. Zu: KEIN Nicht-Wikipedianer interessiert sich dafür, wieviele blaue Fußnoten im Artikel stehen, er überliest sie einfach. Interessant, was du alles weißt. Ich schaue als erstes auf die Fußnoten und viele Leser aus dem akademischen Umfeld ebenfalls. Wenn dem aber dennoch so ist, dann kannst du die Fußnoten doch ganz weg lassen. Vielleicht agierst du dann erfolgreicher in wikipedia. Ansonsten solltest du an deiner Kritikfähigkeit arbeiten. --Armin (Diskussion) 15:57, 19. Jul. 2013 (CEST)

Mal eine neutrale Meinung: Ich bin eher kein Freund der immer (pseudo)wissenschaftlicher werdenden Wkipediaartikel. Damit meine ich die immer komplexer werdenden Artikel(anforderungen) und das zunehmende wissenschaftliche Gebaren wie beispielsweise die oft ausschließliche Verwendung von, für den Laien teils unverständlicher, Fachliteratur oder den Gebrauch von Einzelnachweisen auf immer höher werdendem Niveau. Wir schreiben hier keine Proseminar- oder gar Bachelorarbeiten sondern Artikel für alle. Trotzdem trage ich auch mit meiner Artikelarbeit deutlich dazu bei und unterstütze diese Tendenz auch aktiv. Das ist ein Dilemma, das ich auch für mich persönlich noch nicht gelöst habe. Artikel müssen sachlich richtig sein, Quellen müssen korrekt benannt und zitiert sein. Ob man einen Artikel diesen besagten wissenschaftlichen Touch geben muss, sowohl vom Niveau wie auch von der Ausdrucksweise etc., muss jeder selbst für sich entscheiden. Das mal ganz unabhängig von dem threadthema.

Wenn das Thema für solche eine wissenschaftliche Behandlung so prädestiniert ist wie es dieser Artikel nun mal zu sein scheint und der Autor sich diesem pseudowissenschaftlichem System so offensichtlich "unterwirft", dann erwarte ich auch im Gegenzug korrekt gesetzte Einzelnachweise und insgesamt ein konformes Vorgehen mit den daraus resultierenden Ansprüchen von dem Autor. Pseudowissenschaftlich meine ich übrigens nicht abwertend, jeder nicht Ägyptologe würde für mich erstmal in diese Kategorie gehören. Ich schreibe selbst pseudowissenschaftliche Artikel zu geschichtlichen Themen und bin kein Provinzialrömischer Archäologe oder Historiker mit diesem Spezialgebiet sondern komme aus einer vollkommen anderen Ecke. Wenn man sich nun dafür entscheidet, das Thema nicht auf einem allgemeinen Laienniveau zu bearbeiten sondern komplexe Fachliteratur hinzuzieht, rezipiert usw., dann aber bitte richtig und entsprechend den dort jeweils üblichen Konventionen. Und das in der Hoffnung, dass der daraus resultierende Artikel trotzdem noch für Wikipedialeser allgemein lesbar, verständlich und interessant bleibt. Fazit: Dieser Artikel will einer dieser wissenschaftlich ausgerichteten Artikel sein, der Autor nutzt umfangreich die für Laien nicht unbedingt geeignete Fachliteratur und setzt einen äußerst umfangreichen EN-Apparat ein. Und dann fordere ich die damit zu erwartende Genauigkeit auch ein, zumal dies in diesem Fall mit etwas good will machbar zu sein scheint. Dass die ganze Sache eine persönliche Note hat, bedauere ich sehr. btw: ich hatte mich mit Armin auch mal gestritten wegen BoD-Verwendung in einem Artikel, muss aber sagen, er hat im Prinzip Recht. Für einen ambitionierten Laien im Geschichtsbereich mag die Kritik eines Fachmanns (Historiker, Archäologen...) an der eigenen Arbeit gefürchtet sein, man sollte das aber sportlich und konstruktiv aufnehmen. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 15:52, 19. Jul. 2013 (CEST)

Das von Kauk0r vorgeführte Auswerten halte ich für unzulässig. Das Quantitative muss unbedingt passen, damit eine Auszeichnung möglich ist. Wenn das gegeben ist, kann der Auswerter die Einwände gewichten, im Vergleich mit den Pro-Argumenten (und gegebenenfalls die Auszeichnung verwehren, obwohl das quantitative Kriterium passt). Aber er kann nicht die Kontra-Stimmen auf ihre Plausibilität hin überprüfen und - falls sie ihm nicht plausibel erscheinen - wegzählen, oder sie auf einen Aspekt reduzieren, der einem "Lesenswert" nicht mehr im Wege steht. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 16:02, 19. Jul. 2013 (CEST)