Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch und Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Königstein (Sächsische Schweiz): Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bötsy (Diskussion | Beiträge) Neuer Abschnitt →Weitere Gestaltung des Artikels |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Weitere Gestaltung des Artikels == |
|||
{| border="1" cellspacing="0" style="font-size:0.85em" width="100%" |
|||
| align="center" bgcolor="#f7f8ff"| |
|||
Ich antworte immer auf der Seite, auf der die Diskussion begann. |
|||
<br> |
|||
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht. |
|||
<br> |
|||
Und ME kann mich gerne mit seinen "Beiträgen" verschonen - ich lese sie eh nicht.<br> |
|||
Das gleiche gilt für Ekkenekepen und andere Spinner. Sucht Euch professionelle Hilfe im RL, aber verschont mich und Wikipedia. |
|||
<br> |
|||
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben. |
|||
|} |
|||
{{Autoarchiv |
|||
|Alter=10 |
|||
|Mindestbeiträge=1 |
|||
|Klein=ja |
|||
|Ziel='((FULLPAGENAME))/Archiv ((Jahr))' |
|||
}} |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
|Alter=1 |
|||
|Ziel='((FULLPAGENAME))/Archiv ((Jahr))' |
|||
}} |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv|2004/2005]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv1|2005/2006]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv2|2006/2007]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2007|2007]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2008|2008]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2009|2009]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2010|2010]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2011|2011]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2012|2012]] |
|||
* [[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv 2013|2013]]}} |
|||
Bitte mal [[Liste der Kulturdenkmale in Lohmen (Sachsen)|'''hier''']] (zum Beispiel) gucken, wie der Artikel weiter gestaltet werden kann/sollte. --18:01, 18. Jun. 2013 (CEST) |
|||
---- |
|||
---- |
|||
== [[Hans-Jürgen Bareiss]] == |
|||
Hallo Reinhard, |
|||
vielen Dank für deine zugesagte und schon begonnene Hilfe. |
|||
Zu deinen Hinweisen: Mit der gewünschten Form der Einzelnachweise werde ich mich befassen. Ob Wikilinks sich anbieten, schaue ich mir an. |
|||
Um eine Straffung kann ich mich noch bemühen. Denkst du dabei auch an den eigentlichen Text? Oder eher an die Verweise (Weblinks)? Aus dem Abschnitt "Werkübernahmen" könnte ich, wenn es ratsam erscheint, den einen oder anderen Titel herausnehmen und nach Prioritäten sehen. |
|||
Bei der Bebilderung (momentan warte ich gerne noch) stellt sich dann die Frage, wo ich sie hochlade |
|||
(deutsche oder internationale Wikimedia). |
|||
Schön, dass du mir bei meinem ersten "Wiki-Werk" unter die Arme greifst. |
|||
Beste Grüße |
|||
Jürgen |
|||
--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 15:04, 10. Jun. 2013 (CEST)Elster24 |
|||
: Hallo Jürgen, was die Verlinkung und auch die Länge der einzelnen Abschnitte angeht, könntest du dir bestehende Artikel zu Komponisten und Musikpädagogen - wie z.B. [[Thomas Blumenthal]], [[Matthias Andreas Bauck]] oder [[Friedrich Dotzauer]] als Beispiel nehmen. Bilder sollten eigentlich immer in [http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Hochladen Wikimedia Commons] hochgeladen werden - dann können sie auch von anderen Wikimedia-Projekten aus genutzt werden. Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 16:11, 10. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Hallo Reinhard, |
|||
jetzt hab ich nochmal an meinem Beitrag gesessen und die fehlenden Ergänzungen (Wikilinks und Einzelnachweise) vorgenommen. Durch die Anforderung, Wikilinks einzubauen, musste ich zum Teil entsprechende Begriffe (Lemmas) aufnehmen und somit Ergänzungen machen. Andererseits habe ich an manchen Stellen z.T. etwas gekürzt. |
|||
Nun wollte ich dir diese Zeilen schreiben und bin dabei - leider erst jetzt - auf deine Antwort von gestern gestoßen. Zum Umfang ist zu sagen, dass ich den Teil zum Modell TMPI-Therapeutische Mensch-Pferd-Interaktion nicht als eigenen Artikel anlegen, sondern in den biografischen Beitrag einarbeiten wollte. Das erfordert natürlich zusätzlichen Raum. |
|||
Natürlich habe ich mir - vor Beginn des Schreibens - verschiedene biografische Artikel angesehen. So kompakt - wie die Beispiele, du du nennst - war keiner. |
|||
Was mache ich jetzt? |
|||
Zum Thema Bebilderung. Ich habe vier Bilder vorgesehen: Ein Portrait, ein Bild vom Konzert in Wien, die Umschlagseiten des Pulsschlag-Liederbuchs und der Zeitschrift, in der das Modell TMPI seinerzeit vorgestellt wurde. An den ersten beiden Bildern habe ich die Rechte. Bezüglich der beiden Titel-Scans habe ich die Verlage angeschrieben und warte auf Antwort. |
|||
Beste Grüße |
|||
Jürgen {{unsigned|Elster24}} |
|||
: Ich würde auf jeden Fall wertende Begriffe wie "schwerelos, schwebend" entfernen - das sagt dem normalen Leser eher wenig. Darüber hinaus sollten Abkürzungen ausgeschrieben (oder vermieden) werden - Platz ist nicht knapp in Wikipedia - und Verweise innerhalb des Textes wie "s. Weblink" solltest du auch vermeiden. Was den Umfang angeht: Ich würde weniger direkte Zitate (Rezensionen) verwenden und breite Aufzählungen wie "Spektrum von einfachen Rhythmusformen bis zu tänzerischen Latin-Rhythmen, von dorischen Melodien über impressionistisch wirkende Klangteppiche bis zu modernen Jazz-Harmonien" sind auch nicht wirklich aussagefähig, das lässt sich sicher knapper formulieren. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 11:49, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Reinhard, vielen Dank. Ich habe deine Anregungen berücksichtigt und den Text entsprechend verändert. Jetzt warte ich auf Rückmeldungen der beiden Verlage wegen der Ablichtung der beiden Titelseiten. Oder weißt du, ob die bildhafte Übernahme einer Zeitschriften-bzw. Buch-Titelseite evtl. eine Rechtsverletzung darstellt? Viele Online-Notenhändler präsentieren jedenfalls die Einband-Vorderseiten ihrer angebotenen Bücher im Netz.{{unsigned|Elster24}} |
|||
: Das Problem ist, dass Wikipedia die Bilder nicht nur darstellen, sondern unter einer freien Lizenz zur - auch kommerziellen - Weiternutzung bereitstellen will. Damit sind viele Verlage nicht einverstanden. Wichtig ist vor allem, dass die Freigabe wie [[WP:BR|hier]] beschrieben nicht an dich, sondern an den Support ([mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org]) geht und dass darin ausdrücklich auf eine Freie Lizenz abgestellt wird. Am besten verwendet man [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_Bild.2FFoto-Freigaben|diese Vorlage]] dazu. -- [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:19, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Darüber hinaus solltest du die Literaturangaben entsprechend der [[Wikipedia:LIT#Formatierungsregeln|Formatierungsregeln]] überarbeiten und vielleicht auch die ISBNs ergänzen (ich hab damit mal angefangen, überlasse dir aber den Rest). Vielleicht lässt sich der Abschnitt "Werk-Übernahmen" aber auch noch etwas einkürzen... --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:36, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Hallo Reinhard, |
|||
ich will nach deinem Hinweis doch lieber (bis auf Weiteres) auf die Bilder der Buch- bzw. Zeitschrift-Titelseiten verzichten. |
|||
Habe jetzt drei selbst fotografierte Bilder bei Wikimedia Commons hochgeladen (zuerst versehentlich auf der deutschen Seite - Sollte/kann ich die wieder löschen? |
|||
Drei hochgeladene Bilder: |
|||
1. Portrait |
|||
2. Konzert Wien 2009 |
|||
3. Mensch-Pferd-Therapiesituation nach TMPI. |
|||
Das Einbinden in den Text kommt mir im Moment noch schwierig vor. Ein erster Versuch erbrachte nur einen roten Text in einem Rahmen. Die Abbrechen-Funktion ging auch nicht mehr wie gewohnt. Ich musste im Bearbeitungsfeld den Bildeintrag entfernen und dann nach dem missglückten Änderungs-/Bebilderungsversuch die (hoffentlich unversehrte) Textversion nochmal speichern. |
|||
Bei diesem Verfahren habe ich Sorge, dass bei vielen (Fehl-) Versuchen sich ungewollte Textbeschädigungen einschleichen könnten. |
|||
Hast du einen Vorschlag, wie ich mit deiner Unterstützung die Bebilderung hinkriegen kann? |
|||
Gruß Jürgen {{unsigned|Elster24}} |
|||
: Hallo Jürgen, |
|||
: die Bilder in der deutschen Wikipedia habe ich wieder gelöscht und die Commons-Versionen in den Artikelentwurf eingebaut. Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 21:55, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Reinhard, vielen Dank fürs Bebildern!!! |
|||
Morgen melde ich nochmals wegen des Verschiebens. |
|||
Gruß Jürgen {{unsigned|Elster24}} |
|||
: Aber bitte nicht immer einen neuen Absatz anfangen - sonst verliere ich hier die Übersicht. Und bitte [[WP:SIG|signieren]]. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 23:13, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Hallo Reinhard, |
|||
o.k. - jetzt weiß ich das mit dem absatzlosen Weiterschreiben auch. Und das Signieren hab ich mir auch noch mal angeschaut. Danke für den Hinweis. |
|||
Ich würde gerne verschieben in den ANR. War im Verschiebe-Fenster, weiß aber nicht, was ich eintragen muss - bei Beibehaltung des Lemmas und --> ANR-Ziel. Hilfst du mir? Danke. Gruß Jürgen |
|||
--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 09:45, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Ich hab den Artikel nach [[Hans-Jürgen Bareiss]] verschoben. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 10:02, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Vielen Dank! Wie geht es jetzt weiter? Der Artikel ist jetzt - soweit ich sehe - lediglich auf meiner Beobachtungsseite zu lesen. |
|||
--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 10:57, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Jetzt müsste man schauen, ob sich der Artikel sinnvoll von anderen Artikeln aus verlinken lässt. Die derzeitigen Links ([[Spezial:Linkliste/Hans-J%C3%BCrgen_Bareiss|siehe hier]]) stammen alle aus [[WP:NR|Meta-Namensräumen]], die Verlinkung im Medizinbereich erfolgte wohl wegen meiner Kategorisierung als "Musiktherapeut". --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 12:56, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Und wie müsste man das machen? Wer? Muss ich etwas tun? Kannst du etwas tun? --[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 13:07, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Man müsste sich halt die in Frage kommenden Artikel vornehmen und dort [[WP:VL|Links]] setzen. Wenn es denn solche Artikel gibt - per Suche ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&profile=advanced&search=%22Hans-J%C3%BCrgen+Bareiss%22&fulltext=Search&ns0=1&ns100=1&redirs=1&profile=advanced]) finde ich jetzt nichts auf Anhieb. (Und jetzt in Artikel wie [[Tiergestützte Pädagogik]] auf Biegen und Brechen Verlinkungen einzufügen, davon möchte ich eher abraten). Insofern tendiere ich dazu, zu sagen: Es ist alles getan, jetzt muss nur noch Google den Artikel finden und gut ist. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 13:55, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
O.k. Und wo hakt es bei der Google-Suche? Stellt Wikipedia den Artikel noch nicht frei? Wiki-intern ist er ja aufrufbar. |
|||
--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 14:30, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Da hakt es gar nicht - es dauert halt immer eine Weile, bis Google neue Seiten aufnimmt. Da hilft nur abwarten. (Bzw.: Man könnte die Seite auch Google aktiv vorschlagen - aber Wikipedia wird so oft durchsucht, da lohnt es sich nicht, eigene Aktivität zu entfalten). --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:49, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Reinhard, dann danke ich dir an dieser Stelle schon mal herzlich für deine prima Unterstützung und den freundlichen Dialog. |
|||
Nach deiner Erklärung warte ich natürlich gerne weiter auf die Google-Anzeige des Artikels. |
|||
Wenn ich deine Hilfe hier bewerten könnte: Du hast uneingeschränkt volle Punktzahl! |
|||
Viele Grüße Jürgen |
|||
--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 16:18, 12. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Hallo Reinhard, |
|||
da bin ich nochmal. Ich bin deinem Rat jetzt noch weitergehend gefolgt und habe den Abschnitt zu den Liedern überarbeitet: Nur noch ein Zitat und ansonsten sachlich-beschreibende Formulierungen (wie es sein soll!). Auch zur Wien-Aufführung habe ich die wertende Ausdrucksweise "faszinierend" gestrichen. |
|||
Im Beobachtungsraum sehe ich die geänderte Version. Über Goggle wird es wieder eine Weile dauern. |
|||
Muss das Ändern/Bearbeiten des fertigen Artikels eigentlich wiki-intern abgesegnet werden? |
|||
Gruß Jürgen {{unsigned|Elster24}} |
|||
: Das Sichtungsverfahren ist [[WP:GSV|hier]] beschrieben. Da ich mal davon ausgehe, dass du keinen Vandalismus betreibst, habe ich dir passive Sichterrechte gegeben. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 12:01, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Reinhard, danke für dein Vertrauen. Gruß Jürgen--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 13:30, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
== English -> German GA Article with COI == |
|||
Hi Reinhard. I wasn't sure if by responding to the OTRS system if that email would somehow get routed to you, but I wanted to let you know I posted the proposed JMP article at [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:CorporateM/JMP the URL you designated] for your consideration. I can't read German, so I can't really make any improvements to it, but figured a translation from the GA version on the English Wiki would probably be an improvement. [[Benutzer:CorporateM|CorporateM]] ([[Benutzer Diskussion:CorporateM|Diskussion]]) 15:01, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: I have seen it, but did not yet find the time to review it and to respond. I will come back to you within the OTRS system soon. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:21, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
::Thanks!!! I'll see if I can sort out how to upload the images. By the way, how was the translation? I know we get a lot of poor translation jobs and wanted to make sure I'm not contributing to the problem. I might use the same service in the future, but want to make sure the translation is good enough such that I'm not creating a burden. I'm off to coding the French version now. [[Benutzer:CorporateM|CorporateM]] ([[Benutzer Diskussion:CorporateM|Diskussion]]) 22:48, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
::: The translation was very good and competent, I had only to do minor changes (however, such a technical translation is always a tightrope walk, e.g. it depends very much on the software itself - and the wording used within the German version of the software - e.g. to decide what the right translation for "degradation platform" is, so I had to guess to some extend, as well as your service company had to, I think ...). --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 23:12, 11. Jun. 2013 (CEST) |
|||
== [[Lucius Spengler]] == |
|||
Lieber Reinhard! [[Benutzer:Mutiger speer]] hat mir eine Kopie der E-Mail an Dich gesandt. Ich bitte Dich, in diesem Konflikt zu vermitteln. Ich habe lediglich völlig unpassende [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lucius_Spengler&diff=119294941&oldid=119294467 '''Gemälde'''] aus diesem Artikel entfernt und einen Qualitätssicherungsantrag gestellt und werde nun als Vandale hingestellt. Meiner bescheidenen Meinung nach ist Wikipedia eine Enzyklopädie und kein layoutfehlerbehaftetes Bilderbuch. Kannst Du ihm bitte noch einmal verständlich machen, wozu eine Zusammenfassungszeile da ist, was es mit der ''Vorschau zeigen'' vor ''Seite speichern'' auf sich hat und explizit auf [[Wikipedia:Artikel illustrieren]] hinweisen? Vielen Dank und Dir alles Gute wünscht --[[Benutzer:Frze|Frze]] ([[Benutzer Diskussion:Frze|Diskussion]]) 01:12, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Ich habe ihm per Mail geantwortet. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 15:12, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
:: Ich bin Dir sehr dankbar. LG --[[Benutzer:Frze|Frze]] ([[Benutzer Diskussion:Frze|Diskussion]]) 15:17, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
[[Luftkur]]: Noch nicht wissend, was sich entwickelt, hatte ich in den Artikeln [[Alexander Spengler]], [[Willem Jan Holsboer]], [[Karl Turban]], [[Blauer Heinrich (Spucknapf)]], [[Merkurit]] und [[Peter Dettweiler (Arzt)]] gemäß den Richtlinien [[Wikipedia:Artikel illustrieren #Umgang mit übermäßig vielen Bildern]] den Baustein <nowiki>{{Überbildert}}</nowiki> gesetzt, um somit anderen Benutzern eine Einschätzung zu ermöglichen. Dieser wurde sofort wieder entfernt, und mir grenzwertiger Vandalismus vorgeworfen. Kann man da evtl. diplomatischer vorgehen (QS, 3M)? Schließlich steckt enorm viel Arbeit in den Artikelergänzungen, dies aber eben ohne jegliches Feedback. Ich möchte mich nicht wieder in die Nesseln setzen. Vielen Dank. LG --[[Benutzer:Frze|Frze]] ([[Benutzer Diskussion:Frze|Diskussion]]) 16:14, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Von diesem "Überbildert"-Baustein (wie von den meisten Überarbeitungs-Bausteinen) bin ich ohnehin nicht sonderlich begeistert. Was die Bildanzahlen angeht, gibt es natürlich immer wieder Streit zwischen denjenigen, die vorwiegend Texte beitragen und denen, die eher Bilder beisteuern. Im konkreten Fall würde ich die Angelegenheit woanders thematisieren (QS hilft vermutlich nicht viel - da steht dann der gleiche Vorwurf im Raum, 3M oder die Medizinredaktion sind da wohl eher sinnvoll) und dann erst einmal die Finger davon lassen, um den Vorwurf des "Hounding" zu vermeiden. Es ist halt unglücklich, dass erst der Streit zwischen euch entstand und dann erst die inhaltliche Auseinandersetzung erfolgte, andererseits ist es natürlich schwer bis unmöglich, ohne "Hounding" etwas gegen Aktivitäten eines bestimmten Benutzers zu unternehmen, wenn man diese als fehlerhaft oder unglücklich erkannt hat - egal jetzt, was der eigentliche Anlass war. Vielleicht schaffst du es ja aber auch, dich mit "Mutiger speer" zu einigen, so dass er von sich aus die Bilderzahl reduziert - das wäre sicher das Allerbeste. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 16:59, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Darüber hinaus wäre es auch sicher hilfreich, wenn sich die Bilder - wie z.B. [[:Datei:Willem Jan Holsboer 1889.jpg]] alle auf Commons befinden würden, entsprechend kategorisiert wären und die Artikel alle einen <nowiki>{{Commons}}- bzw. {{Commonscat}}</nowiki>-Baustein enthalten würden. Dann könnte der Leser auch außerhalb des jeweiligen Artikels zusätzliche Bilder finden und eines der Hauptargumente für die starke Bebilderung wäre hinfällig. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 17:04, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
:: Danke für die ausführliche Beantwortung. Ich bin ja auch eher zufällig durch eine Ref-Korrektur auf die Seite [[Lucius Spengler]] gestoßen und bemerkte erst nach dem Speichern - Asche über mein Haupt, ohne Vorschau - den Gemälde-Unsinn im Artikel. Deshalb auch mein QS-Antrag und die Bitte an Ms, nicht unaufhörlich jede Textänderung ohne Nachvollzugsmöglichkeit zu speichern. Zugegeben, die Bausteine sind recht groß dimensioniert, aber bei Lucas Spengler hat es schon geholfen, dass nicht alles mir anzulasten ist. Die Fronten erscheinen mir derzeit als noch zu verhärtet: Vielleicht könntest Du Ms bitten, dass er wenigsten seine Quellen (Bücher, Prospekte) angibt, so dass erstmal ein Konsens entstehen kann und die Bausteine wieder entfernt werden können. Danke. Mit den Übertragungen auf Commons ist eine gute Idee. LG und einen schönen Abend wünscht --[[Benutzer:Frze|Frze]] ([[Benutzer Diskussion:Frze|Diskussion]]) 17:31, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Ich bin gar nicht so schlimm. Und verhärtet ist auch nichts. Argumenten bleibe ich zugänglich. Als Zeichen meines guten Willens werde ICH zunächst die Bebilderung auf der [[Merkurit]]-Seite reduzieren. Schade, dass dann die Untermarken verloren gehen. Hat aber ohnehin niemand interessiert. |
|||
Zur Seite [[Lucius Spengler]] werde ich mich vielleicht später äußern. Nur soviel vorab: Ich kann die Kritik von Frze verstehen. Mir gefiel die Seite auch noch nicht. Aber sie war auch nicht endgültig fertig. Die handstreichartige Aktion QS hat mich empört--[[Benutzer:Mutiger speer|Mutiger speer]] ([[Benutzer Diskussion:Mutiger speer|Diskussion]]) 19:33, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Zum grundsätzlichen Verständnis: Natürlich kann man erst einmal zu schauen, wer am jeweiligen Artikel wie viel mitgearbeitet hat, und dann diesen oder diese kontaktieren und Aktionen abstimmen. Bei den allermeisten Artikeln führt diese Strategie allerdings nicht weiter, entweder, weil es zu viele sind, die am Artikel mitgearbeitet haben, oder, weil man es nicht mit einfachen Mitteln schafft, die Hauptautoren zu lokalisieren, oder weil diese gar nicht mehr aktiv sind (Wikipedia gibt es ja nun schon seit mehr als 10 Jahren und hat viele Autoren kommen und gehen gesehen). Insofern sind "nassforsche" Aktionen eher die Regel als die Ausnahme (und werden ja fast immer auch von der Regel [[WP:SM|"Sei mutig"]] gedeckt), man sollte sie jedenfalls nicht als persönlichen Angriff werten. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 19:59, 13. Jun. 2013 (CEST) |
|||
== Mentorenprogramm == |
|||
Hallo Reinhard Kraasch, Ich freue mich auch das wir in Zukunft miteinander arbeiten werden. Du kannst mich genauer auf meiner Benutzerseite kennenlernen wo auch über meine Artikel berichtet wird . Hier kommt schon gleich meine erste Frage: Ich habe einen neuen Artikel über die Theresienweise Heilbronn erstellt und habe ihn auch schon verschoben. Ich habe bei Ziel Theresienwiese Heilbronn geschrieben und bei Grund "Da es nur um die Theresienwiese Heilbronn geht, wähle ich speziell dieses Ziel" eingegeben. Heute habe ich dann bemerkt, dass mein Artikel gar nicht in Wikipedia steht, obwohl ich ihn gestern verschoben hab. Warum gibt es den Grund? Was schreibts Du da immer hin (in den Grund)? Und kannst Du mir vielleicht bei dem hoffentlich "erfolgreichen" verschieben helfen. Danke schon im Voraus. Vielleicht kannst Du mir ja schnell antworten. Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. Gruß, Dein [[Benutzer:McLogg13|McLogg13]] ([[Benutzer Diskussion:McLogg13|Diskussion]]) 17:25, 14. Jun. 2013 (CEST) |
|||
:Oh sorry, mir ist gerade aufgefallen das mein Artikel doch in Wikipedia schon steht. Entschuldigung für diesen Fehler, Gruß [[Benutzer:McLogg13|McLogg13]] ([[Benutzer Diskussion:McLogg13|Diskussion]]) 17:30, 14. Jun. 2013 (CEST) |
|||
: Der Artikel heißt jetzt [[Theresienwiese (Heilbronn)]] (siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theresienwiese_%28Heilbronn%29&action=history hier]) - weil der Artikelgegenstand "Theresienwiese" heißt und nicht "Theresienwiese Heilbronn", und mit Klammerzusatz, weil es mehrere Theresienwiesen gibt. Siehe auch [[WP:Lemma|hier]] zur Lemmatisierung. -- [[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 17:33, 14. Jun. 2013 (CEST) |
Version vom 18. Juni 2013, 18:01 Uhr
Weitere Gestaltung des Artikels
Bitte mal hier (zum Beispiel) gucken, wie der Artikel weiter gestaltet werden kann/sollte. --18:01, 18. Jun. 2013 (CEST)