Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Horst Gräbner und Badlhöhle: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
+ Badlhoehle Peggau.JPG
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Höhle
{{Autoarchiv|Alter=60|Ziel='Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv'|Übersicht=[[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner/Archiv]]|Mindestbeiträge=1|Klein='Ja'}}
|BILD = Badlhoehle Peggau.JPG
{{Archiv Tabelle|1| }}
|BILDBESCHREIBUNG =
|LAGE = Badlgraben, [[Österreich]]
|BREITENGRAD=47/13/38/N
|LÄNGENGRAD=15/20/55/E
|REGION-ISO=AT-6
|HÖHE = 495
|HÖHE-BEZUG = AT
|GEOLOGIE = Schöcklkalk
|TYP =
|ENTDECKUNG = 1827
|SCHAUHÖHLE =
|BELEUCHTUNG =
|GESAMTLÄNGE = ca. 500 m
|LÄNGE DES SCHAUHÖHLENBEREICHES =
|BESONDERHEITEN = archäolog. Fundplatz, <br />für die Öffentlichkeit gesperrt
|WEBSITE =
}}


Die '''Badlhöhle''' liegt auf der Nordseite der [[Tanneben]] in {{Höhe|495|AT}} bei [[Peggau]] in der [[Steiermark]] und ist durch den [[Badlgraben]] von [[Badl]] an der [[Mur (Fluss)|Mur]] zu erreichen.
==zu Artikel Löschwasser-Außenlastbehälter für Hubschrauber==
wenn du schon Werbung entfernts dann bitte auch den Hinweis auf den Typ Babi Bucket im unteren Teil !!! {{unsigniert|84.58.249.113| 14:50, 23. Nov. 2012‎ }}
:Jo, weil ich beim Sichten auch jedesmal den ganzen Artikel lese. Aber was die Werbung anbelangt, hast du recht. Die einzelnen Produkte habe ich rausgeschmissen. Den unteren Teil müsste man auch noch von den Werbeeinträgen befreien. Oder aber im oberen Teil schreibt man noch ein paar Hersteller fester Behälter rein. Sei dir freigestellt, da ich außer dem Sichten bei diesem Artikel keinerlei „Aktien“ habe. Viele Grüße. {{unsigniert|Horst Gräbner|14:53, 23. Nov. 2012‎}}


Sie hat eine Länge von etwa 500 Metern und ist in übereinanderliegende Stockwerke aufgeteilt. Ein zweiter Eingang befindet sich 52&nbsp;Meter über dem Haupteingang.
== Versprechen ==
{{nicht archivieren}}
An alle, denen mein „Menschenbild“ so klar und deutlich ist.


Bei der Badlhöhle handelt es sich um eine geschützte Höhle nach dem Naturhöhlengesetz. Da es immer wieder zu Raubgrabungen und Zerstörungen gekommen war, sowie zum Schutz der Fledermäuse, wurde die Höhle abgesperrt.
Gelingt es, jenseits meines Bewerbungstextes auch nur einen einzigen Bearbeitungskommentar oder einen Diskussionsbeitrag von mir zu finden, der dieses aus eurer Sicht bewiesene Menschenbild untermauert, dann werde ich meine Adminkandidatur sofort abbrechen. Oder auch, wenn dieser Beleg erst nach erfolgter Wahl gefunden werden sollte, dass ich das Amt mit sofortiger Wirkung niederlegen werde.


Angeblich wurde die Höhle, die den Einheimischen schon bekannt war, im Jahre 1827 wiederentdeckt. Im Sommer des Jahres 1837 hatte sich der Besitzer der Höhle [[Ferdinand Freiherr von Thinnfeld]] und dessen Schwager k.k.&nbsp;Hofrat [[Wilhelm Ritter von Haidinger]] die Aufgabe gestellt, in der Höhle zu „wissenschaftlichen Zwecken“ zu graben. Sie bargen über 400 Knochen, die von dem Botaniker [[Franz Unger]] untersucht wurden. Ihm fiel die eigentümliche Form einiger Knochen, darunter zwei polierte Knochennadeln, auf, jedoch erkannte er diese nicht als Knochenartefakte, da ihm die entsprechenden Kenntnisse fehlten. Im Jahre 1870 erkannte [[Carl Ferdinand Peters]] in ihnen Knochen, die von Menschen bearbeitet worden waren und beschrieb die beiden polierten Knochenspitzen in der [[Grazer Tagespost]] als Nähnadeln. Durch diesen Artikel aufmerksam geworden, untersuchte der Prähistoriker [[Wurmbrand-Stuppach|Gundaker Graf Wurmbrand-Stuppach]] die Höhle. Seine Beschreibungen sind die einzig brauchbaren Dokumente aus jener Zeit, da die Schichten durch den [[Österreichische Höhlendüngeraktion|Phosphaterdeabbau]] im Jahr 1918 sehr geschädigt wurden.
Soweit ich mich erinnere, erfolgte die „böseste“ Formulierung, die ich gebraucht habe, auf einen aus meiner Sicht extrem sexistischen Edit, und lautete „Geht’s noch“. Und einige Vandalen habe ich mit den Bemerkungen „Politvandale“ bzw. „Hardcorevandale“ gemeldet. Ja, weil es sicher kommen wird: Da gab es noch die Bemerkung in einer Löschdiskussion „Das braucht keine Mench“. Das ist eine im süddeutschen, bayerischen Raum überaus übliche Formulierung für „das wird nicht wirklich benötigt“. Bitte weitersuchen! Da das Durchsuchen meiner Edits eine Zeitlang dauern kann, wird dieser Abschnitt auf absehbare Zeit nicht archiviert.


Nahebei befindet sich die viel bedeutendere ''[[Repolusthöhle]]'', Fundort der ältesten bekannten Siedlungsspuren Österreichs.
Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:27, 20. Mär. 2013 (CET)


== Kennstu schon... ==
== Literatur ==
*Heinrich Kusch: ''Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Höhlenfundplätze entlang des mittleren Murtales (Steiermark).'' In: ''Grazer altertumskundliche Studien.'' 1996, ISBN 3-631-49479-3.
*Walter Schmid: ''Der Dolchstab aus der Badlhöhle.'' In: ''Blätter für Heimatskunde.'' Hrsg. Historischer Verein für Steiermark, 1933.
*Maria Mottl: ''Bericht über die wichtigeren Ergebnisse der Höhlengrabungen des Joanneums in den Jahren 1951–1952.'' In: ''Mitteilungen der Höhlenkommission beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.'' 1953.
* Heinrich Kusch, Ingrid Kusch: ''Höhlen der Steiermark.'' Steirische Verlagsgesellschaft 1998, ISBN 3-85489-007-9.


{{SORTIERUNG:Badlhohle}}
...[[Futakuchi-onna|diese]] schräge Lady? ;-) LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 02:42, 29. Mär. 2013 (CET)
[[Kategorie:Höhle in Europa]]
:Hallo, Nephiliskos. Die „Dame“ war mir noch nicht bekannt, aber die Yōkai gibt’s ja in so vielen unterschiedlichen Varianten. Ich bin ein paar Tage unterwegs (privat) und kann daher nicht nachsehen, ob in meinen Büchern was steht. Allerdings verstehe ich den Text im „Obakemono-Projekt“ so, dass der Yōkai nicht die Frau sondern der „Zweite-Mund“ ist, von dem die Frau befallen wird als Strafe dafür, dass sie das Kind hat verhungern lassen. Der Mund gibt laufend gehässige und bedrohliche Sprüche von sich, nimmt der Frau das Essen weg (mit Hilfe der Haare, die sich wie Schlangen bewegen) und quält sie durch Schreien und Kreischen, wenn er nichts zu essen bekommt.
[[Kategorie:Höhle in Österreich]]
:Ich habe nächste Woche noch ein wenig Zeit und kann versuchen, den Text entsprechend umzuschreiben. Vielleicht finde ich ja auch noch weitere Informationen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:20, 29. Mär. 2013 (CET)
[[Kategorie:Geographie (Steiermark)]]
::Ja, das mit dem "Schandmaul" steht ja auch so drin, das mit dem Verfluchen steht bei Manuela Haunstein. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 18:41, 29. Mär. 2013 (CET)
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Österreich]]

[[Kategorie:Peggau]]
Wie immer schwierig, was wirkllich Brauchbares und Belegbares zu finden. Meine Lit. gibt nichts her. So bleibt nur das Internet. Was ich bisher gefunden habe.
[[Kategorie:Randgebirge östlich der Mur]]

Es gibt vier alte Versionen:

* Geizhals, der nur heiraten will, wenn er eine Frau findet, die nichts isst, aber viel arbeitet. Die Frau erscheint, isst nichts, arbeitet viel, ist in Wahrheit ein Yōkai und ihr zweiter Mund futtert dem Geizhals alle Reisvorräte auf.
* Beim Holzhacken bricht einem Mann der Axtstil ab und verletzt seine Frau am Hinterkopf, der dann der zweite Mund wächst. Habe aber noch nicht verstanden, wie es weitergeht und was der Mund im Folgenden macht. In dieser Variante ist der Mund der Yōkai.
* Einem Geizhals erscheint eine schöne Frau. Aber diese ist die Berghexe Yamauba, die die Gesatlt einer Frau mit einem zweiten Mund annehmen kann, verwandelt sich dann in eine riesige Spinne. Usw. usw. usw. Geschichte gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten, je nach Landesteil.
* Stiefmutter lässt das erste Kind verhungern, zur Strafe wächst ihr der zweite Mund (der in dieser Variante der Yōkai ist), der sie quält.

Neue Version in Manga und Anime:
*Frauen bzw. Mädchen, die nichts bzw. wenig essen, um schlank zu bleiben.

Erste schriftliche und bildliche Erwähnung in Takehara Shunsen’s (竹原春泉) Ehon Hyaku Monogatari (絵本百物語). Beleg: Zília Papp, Investigating the Influence of Edo and Meiji Period Monster Art on Contemporary Japanese Visual Media. Diss. 2008, S. 196. (Die Dss. online [http://www.unsworks.unsw.edu.au/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=UNSWORKS&docId=unsworks_3742&fromSitemap=1&afterPDS=true hier erhältlich], auf der rechten Seite den Link „whole.pdf“ anklicken. Diss. gibt aber leider für den Artikel nichts weiter her).

Wie man die unterschiedlichen Versionen im bestehenden Artikel ohne richtige Nachweise unterbringt, ist mir nicht (noch nicht) klar. Den Shunsen kan man auf jeden Fall erwähnen.

Im Satz „Die Futakuchi-onna erscheint als wunderschöne Frau mit langem ...“ sollte auf jeden Fall das Wort „wunderschön“ raus. Wenn ich es richtig verstanden habe, erscheint es nur im Zusammenhang mit der Version der Yamauba.

Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:15, 3. Apr. 2013 (CEST)

:Huhu! Sorry wegen gestern, ich musste überschichten und war nach der Heimkehr scheintot. Da war nix mehr zu retten bei mir. Sonst hätte ich Dir füher geantwortet. Gegenfrage: welche der o.g. Punkte sind denn definitiv belegt? LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 17:12, 4. Apr. 2013 (CEST)
::Nullo Problemo! Manchmal kann man einfach nicht, insbesondere nicht als Scheintoter!!! Gut, wenn’s dir wieder etwas besser geht. „Belegt“ sind eigentlich alle, nur nicht wirklich durch Literaturangaben. Ich habe einen Haufen Links gespeichert, heute schaffe ich es nicht mehr, ich ordne sie morgen und poste sie hier. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:33, 4. Apr. 2013 (CEST)
:::Ok!^^ LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 21:20, 4. Apr. 2013 (CEST)

::Hi! Ich habe die Links hierher gelegt: [[Benutzer:Horst Gräbner/Werkstatt2]]. Wenn Fragen sind, versuche ich zu helfen. Rest von Heute und morgen habe ich Zeit. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:21, 5. Apr. 2013 (CEST)

:::Mmmmmhhh... also, ganz ehrlich: Bis auf ''obakemono, nekoblog'' und ''yokaigrove'' halte ich den Rest für... bedenklich. Die drei genannten Links würde ich bevorzugen. Dir natürlich ein Dankeschön für Deine Mühen! LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 20:03, 5. Apr. 2013 (CEST)
::Sag ich doch, nichts ist wirklich belegt. Teilweise voeinander abgeschrieben. Kein Hinweis auf Literatur. Die vier Versionen halte ich aber insgesamt schon für höchstwahrscheinlich. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:10, 5. Apr. 2013 (CEST)

Ich hab noch ein Büchlein gefunden, aber da wird die Lady eher nur "unter ferner liefen" genannt. Dementsprechend bin ich nochmal über den Artikel drübergerutscht, hoffe, so passt es. Aber gerade eben hat sich mein Genius gezeigt: Warum fragstu nicht mal den Japanologen, ob er nicht ernstzunehmende Fachbücher zur Futakuchi-onna findet? Wenn er von unseren Mandarinchen so begeistert war, hilft er uns doch bestimmt gern wieder? ;-) LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 21:06, 5. Apr. 2013 (CEST)
:Ganz zufrieden bin ich irgendwie nicht, aber das liegt nicht an dir, sondern an den mangelnden Belegen. Auf jeden Fall besser als vorher!! Auch Japanologen haben nicht zu allem und jedem die passende Literatur (leider), so ne kleine Unibibliothek im Rücken wäre immer brauchbar. ;-) Die Yōkai und die japanische Geisterwelt sind kein besonderes Interessensgebiet des Ehepaares. Die beiden, sie ist Japanerin, waren schon erstaunt, was ich über das Kappa gefunden hatte. Es gäbe wohl ein japanisches Buch „Kenji Murakami, Japan Yokai Encyclopedia, Kadokawa Shoten, 2005“, in dem auch die Futakuchi-onna erwähnt ist, aber das kaufen sie sich mir zu Liebe dann doch nicht. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:21, 6. Apr. 2013 (CEST)
::<nowiki>*</nowiki>lach* Wahrscheinlich nicht. :-D Naja, das was momentan im Artikel drinsteht, IST ja durch die Bücher und Website belegt. Alles Andere hat solange nicht da drin verloren, wie wir keine vernünftige Website oder Literatur finden. Ist aber nicht so schlimm, finde ich. Lieber nen gut bequellten Minitikel, als nen halben Harry-Potter-Roman, der teils unbelegt, teils von Fanzines durchzogen ist... so wie der in der en.Wikipedia... -.- LG;
:::Ist mir gerade noch eingefallen. Diese „Yōkai Encyclopedia“ gibt es leider nur auf Japanisch, sonst hätte ich sie mir selbst zugelegt. LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:16, 6. Apr. 2013 (CEST)
::::Das hatte ich schon befürchtet. ;o) LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 16:37, 6. Apr. 2013 (CEST)

== CONGRATULATION ==

Hallo, einen schönen guten Morgen und vor allem s.o.!!! Ich freue mich über Deine Aussage, nicht nur mit Deinen Admin-Kollegen sondern '''auch mit den Autoren/Editoren''', sprich "dem Gemeinen Volk" gerne zusammenarbeiten wirst, kurzum '''von allen WP-lern''' Unterstützung erbittest. GLÜCKAUF und alles Gute weiterhin...Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.227.201.64|217.227.201.64]] 10:52, 31. Mär. 2013 (CEST)
:NS: Wann kommt das "Urbi et Orbi 2013" an OF und den Erdkreis? -- [[Spezial:Beiträge/217.227.201.64|217.227.201.64]] 10:56, 31. Mär. 2013 (CEST)
Danke dir! Aber bitte hänge das Thema Admin nicht so hoch, das vermeintliche „Mysterium“ soll eben keins sein. Die Admins haben Verwaltungs-, Organistations- und Schlichtungsaufgaben. Sie sind gleiche unter gleichen, denen von der Mehrheit der Abstimmenden zugetraut wird, diese Aufgaben ohne Missbrauch zu erledigen. Diese Aufgaben sollen sie so neutral und objektiv erledigen, wie es unter den gegebenen Umständen möglich ist. Die besten Wünsche in den nördlichsten Zipels des Landes der Gelbfüßler darf ich dir aber trotzdem senden! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:55, 31. Mär. 2013 (CEST)

::Auch von mir, etwas mit Verspätung (bin an WE und Feiertagen nie Online), alles nur erdenklich gute zur gewonnenen AK und viel Erfolg mit den Knöppen. Glückauf wünscht der Bergbauadmin --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|Glückauf]]</small> 10:09, 2. Apr. 2013 (CEST)
:::Danke, die guten Wünsche werde ich brauchen können! So viel wie du hier wegschaffst, da macht die WP-Pause mehr als Sinn! Glückauf! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:46, 2. Apr. 2013 (CEST)

== hinweis auf dauervandalen ==

gudn tach!<br />
freut mich, dass du der wikipedia nun auch als admin hilfst!<br />
mir ist aufgefallen, dass du (vermutlich im rahmen deiner RC-aktivitaeten) einige male ueber einen bestimmten dauervandalen ([[user talk:lustiger seth/84.167.*]]) gestolpert bist und dich von seinen pseudo-begruendungen schon ein paar mal nicht hast verwirren lassen. du hast auch schon versucht, mit ihm zu diskutieren und gemerkt, dass er fuer argumente nicht zugaenglich ist.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Wiederherstellen&target=Benutzer+Diskussion%3A84.167.154.226&timestamp=20130326095321]<br />
dieser user hat zu sprache - vorsichtig gesagt - einen sehr schwarz-weiss-malerischen bezug und laesst in nur seltenen faellen andere meinungen als seine eigene zu. als vandale "bekannt" geworden ist er mit seiner eigentuemlichen auffassung der bedeutungsarmut der woerter "evakuieren" und "guerilla". jedenfalls hat er es offenbar nun doch mal geschaft, dass du ihn nicht erkannt hast.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Via%C3%B1a&diff=116980766&oldid=116728879]<br />
jedenfalls wollte ich dich, eben weil er dir anscheinend haeufig ueber den weg laeuft, bloss ein wenig sensibilisieren, damit du evtl. leichter siehst, wenn nur er mal wieder sein unwesen treibt (und man sich ggf. eine ansprache ersparen kann). -- [[user:lustiger_seth|seth]] 22:32, 4. Apr. 2013 (CEST)

:Moin, seth. Ne, auf die Idee bin ich nicht gekommen, dass hier 84.167.* am Werke ist. Dass sich 84.167.* auch mal anmeldet und Kommentare abgibt, war außerhalb des bisherigen Musters. Dazu auch nur zwei Edits. Der Editkommentar war grenzwertig, aber die Änderung erschien mir durchaus sinnvoll um auszudrücken, dass Viaña Guerilla in der Truppe Che Guevaras’ war.
:Welche Möglichkeiten habe ich, solche Sperrumgehungen zu erkennen, wenn ich einen Verdacht habe? Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:57, 5. Apr. 2013 (CEST)
::gudn tach!
::historisch war es eigentlich so, dass er zunaechst (2007) nur angemeldet aktiv war, bis zur sperrung, anschliessend war's ein wildes durcheinander: mal angemeldet, mal nicht. die lange liste seiner ex-accounts habe ich unter oben genanntem link aufgefuehrt.
::was die moeglichkeiten der sperrumgehungserkennung betrifft: dazu koennten wir uns bei gelegenheit mal im [[WP:CHAT|chat]] treffen. bist du dort manchmal anzutreffen? -- [[user:lustiger_seth|seth]] 01:36, 6. Apr. 2013 (CEST)
:::Chats meide ich aus Prinzip, aus irgendwelchen Gründen mag ich sie nicht. Aber das muss ja nicht davon abhalten, bei Gelegenheit mal mehr über Sperrumgehungen zu erfahren. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:16, 6. Apr. 2013 (CEST)
::::gudn tach!
::::darf ich fragen, welches prinzip dahinter steckt? ich bin ja prinzipiell auch eher fuer wp-oeffentliche diskussionen. aber wenn es darum geht, ueber dauervandalen zu reden, dann ist es manchmal besser, wenn das eben jene dauervandalen nicht mitbekommen.
::::dass das nur daran liegt, dass wir - ebenfalls prinzip-bedingt - nur wenig wirksame methoden gegen vandalen haben (da es bei ''wirksamen'' methoden egal waere, wer was mitliest), ist wieder eine andere sache. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 15:59, 7. Apr. 2013 (CEST)
:::Bei Chats weiß ich nicht, wer mitliest, sich aber nicht äußert (warum auch immer). Privatheit wird vorgetäuscht, ist aber nicht vorhanden. Hier auf der DS gibt es keine Privatheit, weder vorgetäuschte noch echte. Scheint mir transparenter. Ich muss das aber nicht zur Weltanchauung machen. Das Thema Sperrumgehung interessiert mich schon, so richtig schlau geworden bin ich noch nicht, was den Umgang in der Wikipedia mit diesem Thema betrifft. Die nächsten zwei Wochen steht für mich Real-Life im Vordergrund und ich werde vorläufig nicht dazu kommen, das Thema zu vertiefen. Ein paar Fragen habe ich schon. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:58, 7. Apr. 2013 (CEST)
::::gudn tach!
::::oh, es gibt da durchaus auch die moeglichkeit fuer private chats. (prinzpiell waere es ja eh in diesem fall eine diskussion, die man auch oeffentlich fuehren koennte, nur eben bestimmte personen aussperren moechte, aber sowas gibt es meines wissens nicht. ;-) )
::::wir koennen ja mal in zwei wochen schauen, ob wir einen termin, zu dem wir gleichzeitig online sind. notfalls nutzen wir einfach e-mails. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 23:57, 7. Apr. 2013 (CEST)

== Herzlichen Glückwunsch ==

Deine Kandidatur habe ich zu spät gesehen, hätte Pro gestimmt, da mir deine vielen, überwiegend sinnvollen Sichtungen aufgefallen sind. Gruß--[[Benutzer:Fiona Baine|fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona Baine|Diskussion]]) 18:27, 5. Apr. 2013 (CEST)
:Danke für den Glückwunsch und ebenso danke für die nette Anerkennung. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:31, 5. Apr. 2013 (CEST)

== Sichterfunktion kann man nur im ANR testen ==

geht nicht auf der Spielwiese... --[[Benutzer:Helga.Dietrich|Helga.Dietrich]] ([[Benutzer Diskussion:Helga.Dietrich|Diskussion]]) 18:51, 5. Apr. 2013 (CEST)
:Also denn: Test erfolgreich abgeschlossen. Damit sollte es auch gut sein. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:54, 5. Apr. 2013 (CEST)
::Nein leider - du warst zu schnell... --[[Benutzer:Sebastian.Dietrich|Sebastian.Dietrich]] [[Benutzer Diskussion:Sebastian.Dietrich|<big>✉</big>]] 18:56, 5. Apr. 2013 (CEST)

== [[Joris Mathijsen]] ==

Abend Horst Gräbner,

wäre gut, wenn Du [[Joris Mathijsen]] sichten würdest.

--[[Spezial:Beiträge/92.77.59.158|92.77.59.158]] 01:41, 6. Apr. 2013 (CEST)

:Dafür gibt es eigentlich [[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen]] und da auch erst nach 24 Stunden! --[[Benutzer:Aktuarius|&#91;-_-&#93;-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 01:57, 6. Apr. 2013 (CEST)

::Ich könnte das auch sichten, aber ich mach das nicht. Keine 24 Stunden, nicht mal 24 Sekunden waren vor dem Sichtungswunsch vorbei. --[[Benutzer:Aktuarius|&#91;-_-&#93;-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 01:58, 6. Apr. 2013 (CEST)

Die Sichtung hatte (unerwarteterweise) bereits Hephaion gemacht. --[[Spezial:Beiträge/92.77.59.158|92.77.59.158]] 02:12, 6. Apr. 2013 (CEST)
:::<small>Ich habe meine Spitzel überall ;) -- [[Benutzer:Hephaion|Hephaion]] 02:13, 6. Apr. 2013 (CEST)</small>

::::<small>[[Erste Allgemeine Verunsicherung|the evil is always and everywhere]] :D --[[Benutzer:Aktuarius|&#91;-_-&#93;-- ]] ([[Benutzer Diskussion:Aktuarius|Diskussion]]) 02:26, 6. Apr. 2013 (CEST)</small>

:::Danke, Jungs. Es ist immer gut, wenn man weiß, dass jemand über einen wacht. [[Datei:Face-wink.svg|30px|Zwinkerndes Smiley, als Emoticon ;)]] Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:58, 6. Apr. 2013 (CEST)

== Sichtungswunsch ==
Eintrag von weiter oben ans Ende verlegt. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:58, 6. Apr. 2013 (CEST)

:::Guten Tag, wollen sie auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/77.4.249.210 meine Beiträge] und Artikel ([[Brand von Smyrna|den]] und [[Massaker von Diyarbakır|den]]) sichten? {{unsigniert|77.4.249.210| 11:16, 6. Apr. 2013}}
::::Keine Antwort? {{unsigniert|77.4.249.210| 11:40, 6. Apr. 2013}}
:::::Doch, doch. Ich habe mir die Artikel durchgelesen. Auf den ersten Blick machen sie einen interessanten Eindruck. Da ich mich mit dieser Materie aber noch nie näher befasst habe und mich nicht auskenne (auch nicht ansatzweise), kann ich sie nicht sichten. Ich bin sicher, da werden sich bald die entsprechenden Fachleute finden. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:43, 6. Apr. 2013 (CEST)
:::::::'( Und die restlichen Bearbeitungen? {{unsigniert|77.4.249.210| 11:54, 6. Apr. 2013‎}}
:::::::: Sind die Pauschalreverts alles? Du hast nichts gesichtet, sondern nur alles revertiert. {{unsigniert|77.4.249.210| 12:15, 6. Apr. 2013}}
:::::::Sichtung heißt für mich auch Prüfung. Für die beiden Reverts gibt es eine Begründung, die jeweils angegeben ist. Die Artikel werde ich nicht sichten. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:19, 6. Apr. 2013 (CEST)

== [[Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima|leckschlagen]] ==

Hallo Horst Gräbner,

wo ist die äußere Einwirkung? Beleg? Ich hatte kurz "leckenden" erwogen, schien mir wg. der zweiten Bedeutung von "lecken" ncht geeignet, Binnenlandbewohner denken dann an Eis aus der Tüte oder Lutscher und nicht an undichte Tanks. Und bei "leck gewordenen" Tanks frage ich mich dann wirklich, warum man nicht das überall unmißverständliche "undicht" nehmen soll.

Gruß 94.219.155.228 00:28, 7. Apr. 2013 (CEST)

:Auch hallo. „Leckschlagen“ kommt nicht nur im Zusammenhang mit Schiffen vor. Ein Schiff hat ein Leck, ein Tank hat ein Leck: In beiden Fällen wird es bzw. er undicht. Der Begriff wird allgemein gebraucht, ist mir zumindest so bekannt, siehe auch eine Googlesuche nach „Tank schlägt leck“. Wenn ich mich richtig erinnere, war im Zusammehang mit der Fukushimakatastrophe in der Berichterstattung auch immer von lecken Tanks die Rede. Ist aber nicht wirklich so wichtig, dass wir darüber einen Streit anfangen müssten. Du kannst es wieder ändern und vielleicht sichtet es jemand anderes. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:08, 7. Apr. 2013 (CEST)

==Tamino==

Sehr großen Dank [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Wien/Wieden&curid=6184242&diff=117218675&oldid=115115803 dafür]. Das hätte mir selber auffallen können. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 03:04, 8. Apr. 2013 (CEST)
:Gern geschehen. Ich wundere mich auch manchmal, was mir so alles passieren kann. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 06:52, 8. Apr. 2013 (CEST)

== [[Berufskleidung]] ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Berufskleidung&oldid=117402237 Da] hattest Du das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 23:34, 11. Apr. 2013 (CEST)
:Hi, Olaf. Da kann ich nicht widersprechen. Danke fürs Aufpassen! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:36, 11. Apr. 2013 (CEST)

== So eine... ==

...böse, böse [[Nure-onna|Lady]]... ;o) LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 01:20, 12. Apr. 2013 (CEST)
:Wusst’ ich es doch: Geh nie allein am Meere baden. Die Welt kann schon böse sein. Netter, kleiner Artikel. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:29, 12. Apr. 2013 (CEST)
::Und ihre bösen Schwestern sind jetzt auch mit von der Partie. ;)) Sind zwar Minitikel, aber dafür belegt und quellentreu. Ich wollte demnächst auch mal den Artikel zur [[Yamauba]] überarbeiten. Sorry, aber die jetzige Version ist einfach grauenhaft... LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 22:32, 12. Apr. 2013 (CEST)
:::Über die „kleineren“ Yōkai gibt es nicht viel zu schreiben, da sind deine netten Minis ausreichend. Die Yamauba ist da schon ein anderes Kaliber (auch der englische Artikel ist grauenhaft). Ich zweifle sogar, ob sie zurecht als Yōkai bezeichnet werden kann. In einzelnen Gechichten trägt sie wohl Züge eines Yōkai, erscheint in anderen aber auch als verehrungswürdige Kami. Und es gibt gaaaanz viele Geschichten. Gruß am Abend! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:46, 12. Apr. 2013 (CEST)

== keine Textlinks auf andersprachige Wikis ==

Sie haben gerade eine Artikelergänzung von mir verworfen. Dort stehen schon mehrere englischsprachige links, daher habe ich einen (mit dem Hinweis (en) ergänzt). Bitte vereinheitlichen sie den Artikel dann doch wenigstens! {{unsigniert|92.230.57.55|12:39, 12. Apr. 2013}}
:Vielen Dank für den Hinweis. Ist erledigt. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:50, 12. Apr. 2013 (CEST)
==Zimmerer==
Danke für den Hinweis - die geänderte kat halte ich dennoch für richtig. Gibt es sowas wei eine Begriffskläruzng bei Kategorien? In dem geschäft bin ich neu. [[Benutzer:Serten|Serten]] ([[Benutzer Diskussion:Serten|Diskussion]]) 16:25, 14. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo, Serten. Ich kenne auch eher den Begriff Zimmermann, aber der Beruf heißt halt heute [[Zimmerer]] (siehe den Artikel). Ich vermute, da wird eine Namensänderung der Kat nicht durchsetzbar sein. Begriffsklärungen bei den Kategorien existieren nicht, auch keine Weiterleitungen. Geht wohl technisch nicht, zu den Einordnungen siehe vielleicht auch [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien]]. Viele Grüße und weiterhin frohes Schaffen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:38, 14. Apr. 2013 (CEST)
:: Danke - das Portal handwerk suche ich vergebens ;) [[Benutzer:Serten|Serten]] ([[Benutzer Diskussion:Serten|Diskussion]]) 17:01, 14. Apr. 2013 (CEST)
:::Gbt es offensichtlich auch nicht. ;-) Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:22, 14. Apr. 2013 (CEST)

[http://www.youtube.com/watch?v=Y_AMlWkBkNQ Die Wirtschaftsmacht von nebenan] fehlt noch ;) [[Benutzer:Serten|Serten]] ([[Benutzer Diskussion:Serten|Diskussion]]) 19:34, 14. Apr. 2013 (CEST)
::Den find’ ich gut! Danke für den Link! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:39, 14. Apr. 2013 (CEST)

== STATISTIK ==

Hallo Horst, 26 °C-Grüße nach OF. Diese Zeilen sind der 1.000 te Beitrag und das wieder mit einer IP-Nr. Noch einen schönen Sonntag und liebe Grüße -- [[Spezial:Beiträge/217.227.201.64|217.227.201.64]] 17:51, 14. Apr. 2013 (CEST)
:Ein Lob auf einen der größten Fleißarbeiter der deutschen Wikipedia: Hoch soll er leben! Mit den allerbesten Grüßen in das Land der Gelbbefußten! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:21, 14. Apr. 2013 (CEST)
:PS: Wir hatten „nur“ 23,3 °C, aber unsere Hundemädels waren schon platt.
Dann sind Eure sicher auch Winter- und Wasserhunde. Auch wir kennen so ein Exemplar als Gasthund, ein Labrador, der fühlt sich bei so einem Wetter überhaupt nicht wohl. Vorsicht bei Deiner o.g. Aussage, nicht dass jemand Dich auch noch der "Hochstapelei" bezichtigt... Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.227.201.64|217.227.201.64]] 19:32, 14. Apr. 2013 (CEST)
:Sind zwar kleiner als der Labrador, haben auf jeden Fall ein dickes Fell. Was auch der in der WP tätige Mensch so manchmal gebrauchen kann. LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:41, 14. Apr. 2013 (CEST)
...und dennoch nach dem Motto: "Wem es in der Küche zu heiß ist, sollte kein Koch werden", daher haben wir uns doch WP ausgesucht oder? LG -- [[Spezial:Beiträge/217.227.201.64|217.227.201.64]] 19:51, 14. Apr. 2013 (CEST)
:Jo, weil’s auch immer wieder Spaß macht und es ganz viele nette Menschen gibt!!! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:53, 14. Apr. 2013 (CEST)
Da kann ich Dir nur beipflichten...Und siehe da, der Wechsel zur neuen IP ist eingetreten. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.232.176|217.224.232.176]] 08:54, 15. Apr. 2013 (CEST)

== [[Konrad Dryden]] ==

Hallo Horst Gräbner,<br />warum hast Du die Bildeinfügung im Artikel [[Konrad Dryden]] revertiert? die Lizenz wurde gerade eben nachgetragen. Solche Reverts sind nicht gerade die Methode, neue Benutzer für WP zu gewinnen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 17:37, 15. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo, Perrak. Bei der Sichtung von Fotos klicke ich immer auf das Foto und sehe mir die Freigabe an. Aktuell bei meinem Klick war die Lizenz noch nicht eingetragen, daher der Revert. Scheint sich hier um eine zeitliche Verzögerung gehandelt zu haben. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:40, 15. Apr. 2013 (CEST)
:Die Lizenz ist noch immer nicht eingetragen. Es handelt sich also nicht um eine zeitliche Verzögerung, sondern um eine offene Lizenzfrage. Frage: Hättest du nicht zurückgesetzt? --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:53, 15. Apr. 2013 (CEST)
::Wenn keine Lizenz eingetragen ist, klar. Aber die Lizenz ist doch eingetragen: CC-by-sa. Nur der Lizenzbaustein ist noch drin, den habe ich dem Neuling geraten, nicht einfach zu entfernen, sondern abzuwarten, bis das jemand macht, der sich besser auskennt. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 19:58, 15. Apr. 2013 (CEST)
:::Dann war das ein Missverständnis. Ich hatte das so verstanden, dass diese Lizenz noch nicht bestätigt ist. Eigenrevert. Besten Dank und beste Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:02, 15. Apr. 2013 (CEST)
::::Danke schön. Ich habe eben gesehen, dass wir die Vorlage für die Lizenz vergessen hatten. Da ich bisher nur wenige Bilder auf Commons hochgeladen habe und keines auf de-WP, kenne ich mich offen gestanden bei Bildern auch nicht perfekt aus ;-) -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 20:04, 15. Apr. 2013 (CEST)

== NKR (NDB) ==

Hallo, nein kein Neuer, aber in 1 Tag hat 2 mal IP gewechselt. Kannst Du bitte bei o.g. Artikel nachsehen, warum das Wort "Eine" zwischen den beiden Bildern "hängt"? Wenn ich mir das Feld Bearbeiten anschaue, stimmt es dort. Bitte ändern, danke und LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:48, 16. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo. Sachen gibt es! Es hat tatsächlich ein wenig gedauert, bis ich die Lösung gefunden hatte: Die Tabelle war mit „Textumfluss“ formatiert, so dass rechts von ihr noch Text erscheint. Das Wort „Eine“ erscheint rechts, das folgende Wort „Funknavigationseinrichtung“ hat bei schmäleren Bildschirmen aber keinen Platz zwischen Tabelle und Infobox und erscheint daher erst unterhalb der Tabelle. Bei breiteren Bildschirmen gibt es keine Probleme, da funktioniert es. Die Tabelle ist jetzt ohne Textumfluss, der Text beginnt daher jetzt erst unterhalb (auf allen Bildschirmen). Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:03, 16. Apr. 2013 (CEST)
Gracias, da sage noch einer: Ja der Hans, der kanns...nein, auch der Horst...Liebe Grüße -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 19:31, 16. Apr. 2013 (CEST)

== Magst Du bitte noch die Versionen ==

.. der [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/89.0.187.92 Bearbeitungen] des von Dir gesperrten Benutzers verbergen. Unmöglich wie vulgär manche Leute sind. Vielen Dank im Voraus! [[Benutzer:Supermohi|šùþërmØhî]] ([[Benutzer Diskussion:Supermohi|Diskussion]]) 18:10, 18. Apr. 2013 (CEST)
:Den mittleren Edit habe ich versteckt. So ein Dödel ist leider schon fast alltäglich. Manchmal wirklich gehässig, manchmal wohl nur pubertierendes Jungvolk. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:15, 18. Apr. 2013 (CEST)
::..vielen Dank! Ja ja, besonders die Rückmeldefunktion hat's ihnen angetan. Da kann man manchmal nur schmunzeln, wenn man die Feedbacks liest. --[[Benutzer:Supermohi|šùþërmØhî]] ([[Benutzer Diskussion:Supermohi|Diskussion]]) 05:35, 19. Apr. 2013 (CEST)

== Mobbing ==

Lieber Horst,

kann es sein, dass du dir bewusst meine Beiträge raussuchst und entfernst? Wikipedia ist ein offenes Projekt und ich finde, da muss man nichts verschweigen. Das ist m.E. auch ein Grund, warum hier immer weniger Leute sich beteiligen. Hier wird immer nur alles rückgängig gemacht, was einem nicht in den Kram passt und als neuer Nutzer bekommt man dann irgendwelche Abk. an den Kopf geschmissen, aber für ein freundliches Hallo sind sich die Damen und Herren hier wohl zu fein.

Ich hoffe dennoch auf gute Zusammenarbeit in der Zukunft.
[[Mit freundlichen Grüßen (Album)|Mit freundlichen Grüßen]],

Ihr --[[Benutzer:Justin1998|Justin1998]] ([[Benutzer Diskussion:Justin1998|Diskussion]]) 20:15, 19. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo, Justin1998. Meine Sichtungen sind systematisch. Und wenn ich auf nicht nachvollziehbare Bearbeitungen eines Benutzers stoße ([[Bild (Zeitung)]]: „Die Berichterstattung ist großartig.“ anstelle von „Die Form ihrer Berichterstattung ist Gegenstand zahlreicher öffentlicher Diskussionen und Kritik.“ - dazu ist zu sagen: „Bitte [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|NPOV]] beachten“), dann sehe ich mir die anderen, noch nicht gesichteten Bearbeitungen ebenfalls an. Ein Link im Artikel [[Nanzheng]] auf den „Kung-Fu-Panda“ macht beim besten Willen keinen Sinn, siehe hierzu [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel]]. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:25, 19. Apr. 2013 (CEST)

== Kamigraphie ==

Habe Deine Benutzerrechte erweitert. Du solltest jetzt imstande sein, sämtliche "Dateien" aufzurufen. Sollte etwas nicht klappen, bitte auf meiner Diskussionsseite melden...
::--[[Benutzer:Bescheid|Bescheid]] ([[Benutzer Diskussion:Bescheid|Diskussion]]) 23:05, 19. Apr. 2013 (CEST)
:::Vielen herzlichen Dank! Da alles klappt, habe ich einiges Neues zu lesen. Beste Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:29, 20. Apr. 2013 (CEST)

== Staatsprofi ==

"Archib Hartwig Berlin" versucht auch hier -[[Dieter Mickein]]- den ''Staatsprofi'' unter einer IP durchzudrücken. Es dürfte wohl [[Benutzer:Jürgen Hartwig]] sein. VG.--[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp;[[Datei:Kölner sprinter farbig.svg|16px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp; 16:54, 22. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo, RikVII. Bei Dieter Mickein hat er es zweimal versucht, dann aber aufgegeben. Bei Karl-Heinz Kazmierzak nur einmal. Im Bereich des Radsports hatte ich bisher überhaupt noch keine Erfahrungen sammeln können, daher kann ich nicht einschätzen, ob es sich um eine Sperrumgehung handelt. Die anderen Edits der IP bzw. der IPs scheinen mir auf den ersten Blick aber sinnvoll. Du scheinst vom Fach zu sein: Gibt es noch andere Auffälligkeiten? Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:10, 22. Apr. 2013 (CEST)
:: Mit den anderen Edits kann ich leben -auch wenn ich sie nicht für zwingend halte. Ich habe bisher nicht gesichtet, auch weil ein anderer Kenner des DDR-Radsports, [[Benutzer:Greifen]], zwar nicht Hauptautor ist, aber die Seite offenbar beobachtet. Man kommt da rasch in eine Schlangengrube. Obwohl ich beide Nutzer nicht vergleichen will ... Ich schau´ in den nächsten Tagen oder Stunden nochmal rüber.--[[Benutzer:RikVII|Rik VII.]] [[Benutzer_Diskussion:RikVII|<small>my2cts</small>]]&nbsp;[[Datei:Kölner sprinter farbig.svg|16px|verweis=Portal:Radsport]]&nbsp; 18:32, 22. Apr. 2013 (CEST)

== geheimnisvoller Onmyodo ==

Hallo. Ich habe [[Benutzer:Nephiliskos/Werkstatt_4|hier]] etwas angefangen zum Onmyodo-Kult. Die en.-Wikipedia ist mir dabei leider iewie keine große Hilfe. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 20:07, 23. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo am Abend! Ich lese mich gerade in die japanische Mythologie ein. Bis jetzt ist mir der Begriff nicht untergekommen. Ich kann mich auch nicht erinnern, von ihm in einem anderen Zusammenhang gelesen zu haben. Soll heißen, ich kann dir keine Hoffnung machen, was zu finden. Aber falls doch, melde ich mich umgehend. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:37, 23. Apr. 2013 (CEST)
::Dank dir. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 21:48, 23. Apr. 2013 (CEST)
Hab noch bissl was gefunden. Denkstu, in der jetzigen Form kann es in den ANR? Und in welche Kategorie gehört das? LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 10:05, 24. Apr. 2013 (CEST)
:::Hm, da habe ich meine Zweifel. So wie es nach einem kurzen Lesen von Internetbeiträgen für mich aussieht, ist der Begriff Onmyōdō eine neuzeitliche Schöpfung, unter dem verschiedene Riten und Teile einer Weltanschauung zusammengefasst werden. Irgendwie scheinen sich die Forscher (sind es wirklich Forscher oder Esoteriker?) auch noch nicht ganz so einig, was denn so alles unter dem Begriff zu verstehen sei. Im Jahr 2009 hätte in den USA ein Kogress zum Thema „Onmyōdō“ stattgefunden, dessen Ergebnisse veröffentlicht werden sollten, es aber nicht sind (habe zumindest nichts gefunden). Auf dieser dünnen Datenbasis würde ich den Artikel vorerst nicht einstellen. Viele Grüße und einen schönen Tag! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:19, 24. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Dann lasse ich ihn noch in der Werkstatt. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 10:35, 24. Apr. 2013 (CEST)

== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Umkleideraum&diff=117897098&oldid=117896701 ein Hinweis] ==

es wäre sinnvoller, wenn du den Link einfach korrigiert hättest. --[[Spezial:Beiträge/91.115.25.218|91.115.25.218]] 18:19, 25. Apr. 2013 (CEST)
:Danke für das Nachhaken. Mir war aber auch nicht so ganz klar, was das doppelte Österreich zu bedeuten hatte. Ist es denn so, dass in Österreich der Umkleideraum auch Garderobe genannt wird?. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:29, 25. Apr. 2013 (CEST)
::Ja, die Bezeichnung Umkleideraum ist zumindest mündlich ungebräuchlich und auch schriftlich eher selten. --[[Spezial:Beiträge/91.115.25.218|91.115.25.218]] 18:35, 25. Apr. 2013 (CEST)
:::Nochmals danke. Ist gesichtet. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:37, 25. Apr. 2013 (CEST)

== Doktorkinder ==

Hallo Horst Gräber,
ich hatte die Einfügung des Weblinks schon gesichtet, jedenfalls dachte ich das, da ich den Knopf gedrückt hatte. Der Link bietet in der Biographie des Wissenschaftlers einen deutlichen Mehrwert und ist daher gemäß [[wp:web]] zulässig. Ich habe deinen Revert daher, wieder zurückgesetzt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedhelm_Meyer_auf_der_Heide&diff=117919681&oldid=117919464]. Viele Grüße, --[[Benutzer:Joe-Tomato|Joe-Tomato]] ([[Benutzer Diskussion:Joe-Tomato|Diskussion]]) 12:10, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo, Joe Tomato. Es ist halt mal wieder so einer von den Links, die nichts wirklich Vertiefendes zum Artikelinhalt aussagen, aber durchaus als Beleg geeignet wären. Was hindert den Einsteller daran, einen Satz wie z. B. „Als Wissenschaftler war er Doktorvater zahlreicher Promoventen, darunter die bekannten ...“ (oder so ähnlich) einzufügen und den Link dann als Beleg anzugeben. Das wird in [[WP:WEB]] auch so empfohlen. Ich fange darüber aber keinen Streit an, wundere mich halt nur ein wenig über den zuweilen lockeren Umgang mit den Weblinks. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:18, 26. Apr. 2013 (CEST)
::Da gebe ich dir Recht, man könnte die Bekannteren heraussuchen, im Artikel erwähnen und mit dem Link belegen. Es wäre die bessere Lösung. Mit dem Link ist es m.E. aber die zweitbeste Variante. Mal schauen, vielleicht erbarmt sich jemand. Viele Grüße, --[[Benutzer:Joe-Tomato|Joe-Tomato]] ([[Benutzer Diskussion:Joe-Tomato|Diskussion]]) 12:31, 26. Apr. 2013 (CEST)

==<Ironie />?==
Nicht die Vandalen sondern die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=vandalenj%C3%A4gertreffen Vandalenjäger] zwingen mich zur Aufgabe.--[[Kangeru]]14:52, 26. Apr. 2013 (CEST)
:Hallo, Kangeru. Ja, das wäre bittere Ironie. In der Wikipedia herrschen manchmal raue Sitten, ich habe da auch schon meine Erfahrungen machen müssen. Vielleicht überlegst du es dir ja doch noch. So mit ein paar Tagen Abstand mag es vielleicht wieder anders aussehen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:30, 26. Apr. 2013 (CEST)
::Hallo Horst Gräbner,
::wirf mal einen Blick auf [https://de.wikipedia.org/w/?diff=prev&oldid=117920488 diesen] Edit und entscheide dann selbst, wie sinnvoll es ist, Kangeru zum Bleiben aufzufordern. Danke und noch einen schönen Abend wünscht --[[Benutzer:Der Harmlos|Der Harmlos]] ([[Benutzer Diskussion:Der Harmlos|Diskussion]]) 21:52, 26. Apr. 2013 (CEST)
:::Hallo, „Der Harmlos“. Deine Verärgerung ist verständlich! Die von Kangeru leider auch. Dieser Beitrag befand sich nämlich auf seiner DS (und noch auf den DS etlicher anderer Nutzer). Zuzustimmen ist dir darin, dass die Reaktion alles andere als WP-konform ist. Auslöser für den Mist ist die ursprünglich einstellende IP. Irgendwo in der Versionsgeschichte meiner DS findet sich auch so ein nicht mehr sichtbarer Mist. Ich hatte mir halt gedacht: „Der arme Spinner, soll er, wenn er’s braucht.“ Die Reaktionen auf solche Provokationen sind halt doch sehr unterschiedllich. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:11, 26. Apr. 2013 (CEST)
::::ich hatte nur gedacht, Du hättest es vielleicht noch nicht gesehen. Die Diskussion will ich nicht weiter vertiefen (im Sport gibts für Frustfouls die Rote Karte, aber wir sind ja nicht beim Sport...). Übrigens scheint es eher eine Reaktion auf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=prev&oldid=117879605 diesen] Revert durch Deine Admin-Kollegin Itti und die sich daran anschließende Diskussion [[Benutzerin Diskussion:Itti#Zugangsnetz|hier]] und [[Benutzer Diskussion:Kangeru#Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (03:33, 25. Apr. 2013 (CEST))|hier]] gewesen zu sein. Gruß --[[Benutzer:Der Harmlos|Der Harmlos]] ([[Benutzer Diskussion:Der Harmlos|Diskussion]]) 06:10, 27. Apr. 2013 (CEST)
:::::Das mit der Roten Karte ist schon richtig. Zu Bedenken mag ich nur geben, dass diese nicht den dauerhaften Auschluss vom Spielbetrieb bedeutet. Es gibt halt mal eine Auszeit zum Abkühlen.
:::::Ittis Revert war zur Hälfte berechtigt, der andere Teil des Edits war ja ok. Das Leben ist nicht immer fair und Admins sind auch nur Menschen. Ich hätte einen Hinweis auf [[Wikipedia:Belege]] und [[Hilfe:Internationalisierung]] besser gefunden. Jetzt ist es halt so gelaufen, wie es gelaufen ist. Beste Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:25, 27. Apr. 2013 (CEST)

== CDW ==

Hallo Horst, sporadisch sehe ich Dich weiterhin als Sichter. "Der treue und tüchtige WP-ler" eben... Nun eine Frage: Bei CDW würde ich gerne das unter o.g. und zusätzlich eine weitere Abkürzung unterbringen. Muss ich hier eine Begriffsklärung anlegen, wenn ja, wie gelangt dann bei der Sucheingabe cdw der Link auf diese? Oder hast Du eine andere Idee? Einen schönen Sonntag noch und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:08, 28. Apr. 2013 (CEST)
:Auch hallo. Es gibt zwei Möglichkeiten:
:a): Der jetzige Artikel „CDW“ wird nach „CDW Corporation“ verschoben. Dann ist „CDW“ frei, um eine BKS aus der alten „CDW“-Seite zu machen.
:b): Der jetzige Artikel bleibt. Dann erhält er den Baustein „Dieser Artikel behandelt die „CDW-Corporation“, für weiter Begriffe unter CDW siehe „CDW (Begriffsklärung)“.
:Analge der BKS „CDW (Begriffsklärung)“.
:Da die „CDW Corporation“ jetzt nicht wirklich der Renner ist, den jeder kennt, denke ich, dass die Variante a) wohl die bessere ist. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:04, 28. Apr. 2013 (CEST)
Lösung a) wäre o.k., aber ich kann nicht verschieben, da ich an den Haupttitel ja nicht ran kann. Kannst Du das oder sollte ich Saehrimnir darum bitten? Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:46, 28. Apr. 2013 (CEST)
::Ich mach’s gleich, dann kannst du die BKS anlegen. Viele Grüße ins Ländle! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:50, 28. Apr. 2013 (CEST)
Welche vom Ländle soll ich grüßen, z. Zt. tagen gerade die Grünen, meinst Du die oder nur den grünen Ministerpräsidenten? Mal sehen, ob ich einen heißen Draht nach dort herstellen kann...LG nach Hessen. -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:02, 28. Apr. 2013 (CEST)
:::Unbedingt alle netten Menschen! Parteibücher sagen darüber in der Regel wenig aus. Die netten, freundlichen, hilfsbereiten, schmunzelnden, humorvollen, usw. (auch die fleißigen :-) ). --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:06, 28. Apr. 2013 (CEST)
Ich werde es denen sagen, wenn ich sie sehe. Sollte ich sie nicht sehen, sage ich nichts...
Das andere ist erledigt. Thanks und a guts Nächtle (oder so ähnlich) LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:10, 28. Apr. 2013 (CEST)


== collateral84 bei wilders und pi ==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:VM#Benutzer:62.143.202.82 links und hinweise hier.] vor ip-wurde [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/178.202.125.247 vorhin] von ''Itti'' gesperrt. grüße --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|FT]] ([[Benutzer Diskussion:Fröhlicher Türke|Diskussion]]) 10:54, 30. Apr. 2013 (CEST)

seine [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Seewolf/Liste_der_Schurken_im_Wikipedia-Universum#Collateral84 ip-ranges findest du bei ''Seewolf''], unbeschränkt gesperrter user. --[[Benutzer:Fröhlicher Türke|FT]] ([[Benutzer Diskussion:Fröhlicher Türke|Diskussion]]) 11:00, 30. Apr. 2013 (CEST)
:Danke! Das Thema Rangesperre ist mir noch fremd. Es wäre besser, das übernimmt aktuell ein anderer Admin. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:04, 30. Apr. 2013 (CEST)
::1. Ich bin nicht Collateral84. 2. Die Weltanschauung sei Privatsache, aber in dem Artikel Geert Wilders steht drin, dass er in der römisch-katholischen Kirche war. Warum kann man dann nicht einfügen, dass er jetzt Agnostiker ist??? --[[Spezial:Beiträge/176.198.189.36|176.198.189.36]] 16:30, 30. Apr. 2013 (CEST)
:::Zu 1.) Ist in dieser Frage letztlich nicht von Interesse. Zu 2.) Im Grunde ist das auch uninteressant bzw. tatsächlich Privatsache, ob er in der römisch-katholischen Kirche war. Ich sehe nicht, dass es für seine Biografie bzw. seine politischen Einstellungen hier einen Zusammenhang gäbe. Ob Herr Wilders sich dazu selbst geäußert hat, konnte ich nicht feststellen (die Quellenangaben in der de:WP sind mangelhaft). Geäußert hat er allerdings, dass er ein „agnost“ sei. Also könnte man es durchaus in den Artikel aufnehmen, allerdings eben mit einer Quellenangabe. Nach dem einen Zitat, das ich gefunden habe, bin ich allerdings nicht sicher, ob sich daraus ableiten lässt, dass er im philosophischen Sinn als [[Agnostizismus|Agnostiker]] zu bezeichnen ist oder es im lediglich egal ist, wer an was glaubt [http://vorige.nrc.nl/opinie/article2584468.ece hier] und er das selbst für sich als „agnost“ (Agnostiker) bezeichnet. Stell’s doch mal auf der DS des Artikels zur Diskussion. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:04, 30. Apr. 2013 (CEST)

== Freundschaften ==

Hallo nach OF, schau doch einmal auf meine Disku-Seite. Das ist es, und da waren wir uns schon immer einig, was WP-ler auch auszeichnen kann. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag, obwohl er eigentlich ein Tag der Arbeit ist...Wetten, daß?...wir uns auch an diesem morgigen Tag irgendwie "über den Weg laufen" werden? Wie schrieb mir doch ein Sichter: ..."an der Nadel" hängen...Ciao -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 22:32, 30. Apr. 2013 (CEST)
:Guten Morgen! Das liest sich ziemlich heftig! Gut, dass euch der Humor nicht ganz abhanden gekommen ist. Andere wären möglicherweise schon unter einem Bruchteil der Belastung zusammengebrochen. Weiterhin viel Kraft und die besten Wünsche ins Ländle und einen nach Möglichkeit schönen 1. Mai. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:51, 1. Mai 2013 (CEST)

== Info ==

* [[Wikipedia:Löschprüfung#Einfaches_Subnetting]] MfG – [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] <small>[[Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II|Hi… ho… Diderot!]]</small> 11:18, 2. Mai 2013 (CEST)

== Sereth ==

Hallo Horst, ich habe gestern "Sereth (Begriffsklärung)" neu angelegt. Diese muss jemand gelöscht haben. Ich wollte noch einen weiteren Begriff hinzufügen, kam aber nicht mehr dazu.
Wo finde ich diese, damit ich sie wieder reaktivieren kann? Liebe Grüße -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 06:52, 3. Mai 2013 (CEST)
Hallo, hast Du das übersehen oder suchst Du noch? -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 16:52, 3. Mai 2013 (CEST)
:Übersehen! Ich schau’ gleich mal nach. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:08, 3. Mai 2013 (CEST)
::Nachgesehen. „Sereth (Begriffsklärung)“ gibt es nicht, ist auch nicht im Lösch-Logbuch eingetragen. Bist du sicher, dass du abgespeichert hast? Und/oder der richtige Name (Tippfehler)? Irgendwas ist schief gegangen, da die WP nichts „vergisst“. Alles wird aufgehoben, wenn es gespeichert war. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:17, 3. Mai 2013 (CEST)
Wäre denkbar, weil ich noch eine hinzufügen wollte und vermutlich doch nicht gespeichert habe.
Man dankt und grüßt -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:23, 3. Mai 2013 (CEST)
:So, habe ich jetzt angelegt. Muss jetzt irgendwo bei den verwendeten Begriffen eine "Weiterleitung" auf "Sereth (Begriffsklärung)" eingegeben werden? Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:01, 3. Mai 2013 (CEST)
::Hab’s gesichtet. Die Weiterleitung müsste jetzt noch in den Artikel Sereth. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:04, 3. Mai 2013 (CEST)
Geht doch nicht. Da zerstöre ich doch den ganzen vorhandenen Text (kommt also einer Löschung gleich oder?). LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:22, 3. Mai 2013 (CEST)
:Das verstehe ich nicht, weshalb du den vorhandenen Text zerstören würdest. Oben in den Artikel „{Begriffsklärungshinweis}“ (mit jeweils zwei geschweiften Klammern) und schon passt es. Oder nicht? Meintest du etwas anderes? Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:29, 3. Mai 2013 (CEST)
Das hast Du wieder hervorglänzend erledigt. Ich habe das noch nicht gemacht, aber: Man kann alt werden wie 'ne Kuh, man lernt immer noch dazu...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:34, 3. Mai 2013 (CEST)
:Ad 1) Für irgendwas muss der Mensch doch gut sein! Ad 2) Wem sagst du das! LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:37, 3. Mai 2013 (CEST)

== Panama ==

Und noch ein mysteriöser Fall. Ich habe "KFZ-Kennzeichen" in "Kfz-Kennzeichen" geändert und jetzt erscheint es gar nicht mehr. Please help. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 07:13, 3. Mai 2013 (CEST)
: Hi! Repariert! Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 07:26, 3. Mai 2013 (CEST)
Hi mein Freund, ich wollte den Grund wissen, warum das verschwand (damit das in Zukunft richtig gemacht wird). Kannst Du mir das erklären? Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 07:42, 3. Mai 2013 (CEST)
: Hmm... ehrlich? Keine Ahnung... Ich habe einfach das "|KFZ-KENNZEICHEN = PA" aus der alten Version in deine rüberkopiert, gespeichert. Und deine Version verworfen. Warum es jetzt funktioniert... keine Ahnung. Was hast du denn gemacht? Einfach überschrieben oder rauskopiert, bearbeitet und wieder reinkopiert? Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 07:55, 3. Mai 2013 (CEST)
Nein, nur einfach das KFZ in Kfz geändert und mehr nicht. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 08:08, 3. Mai 2013 (CEST)
: Komisch... Also dann kann ich auch nix erhellendes dazu beitragen. Sorry. --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 08:14, 3. Mai 2013 (CEST)
::Guten Morgen! Das ist einfach die Programmierung der Infobox. Alle Bezeichnungen sind groß und teilweise verkürzt geschrieben; für die Darstellung werden sie dann „übersetzt“, so wie es anschließend sichtbar ist. Offensichtlich ist keine Alternativprogrammierung vorgesehen (wenn „KFZ-KENNZEICHEN“ oder „Kfz-Kennzeichen“, dann „Kfz-Kennzeichen“), sondern nur „KFZ-KENNZEICHEN“, das dann in der Darstellung in „Kfz-Kennzeichen“ umgewandelt wird. D. h., an den Schreibungen der Infoboxen bzw. Vorlagen in den Artikeln nichts ändern. Wenn in der Darstellung was falsch wäre, müsste das in den Vorlagen direkt geändert werden. So lange die Darstellung aber korrekt ist, auf keinen Fall etwas ändern! Viele Grüße und einen schönen Tag. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 08:51, 3. Mai 2013 (CEST)
:: Hm... Guten Morgen erst mal! Aber jetzt steht dort "Kfz-Kennzeichen"... ? Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 08:53, 3. Mai 2013 (CEST)
:::Text in der Infobox: „KFZ-KENNZEICHEN =“ wird durch die Programmierung umgesetzt in „Kfz-Kennzeichen“, so wie z. B. „EINWOHNER =“ in „Einwohnerzahl“ „übersetzt“ wird. Die „Übersetzungen“ sind in der Vorlage „Infobox Staat“ gespeichert. LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:06, 3. Mai 2013 (CEST)
:::: Aah! Danke dir! Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 09:08, 3. Mai 2013 (CEST)
Danke Horst, das habe ich jetzt verstanden und halte mich daran. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 09:30, 3. Mai 2013 (CEST)

== Corvus albus ==

Inwiefern ist "nicht ersichtlich", was die lateinische Redensart vom Corvus albus mit dem Schildraben, dessen Taxon gleich lautet, zu tun hat? --[[Spezial:Beiträge/95.118.14.60|95.118.14.60]] 10:30, 3. Mai 2013 (CEST)
:Weil mit der griechischen Redensart offensichtlich ein Albinorabe und nicht der Schildrabe gemeint ist. Aus dem Taxon hier eine Verbindung abzuleiten, erscheint mir an den Haaren herbeigezogen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:36, 3. Mai 2013 (CEST)
::Die Verbindung ergibt sich nicht sachlich aus dem Gegenstand des Artikels, sondern durch die Weiterleitung. Alternativ wäre sonst noch eine BKL unter [[Corvus albus]] möglich. --[[Spezial:Beiträge/95.118.14.60|95.118.14.60]] 10:40, 3. Mai 2013 (CEST)
:::Oder du änderst den Text des Verweises, damit es deutlicher wird, um was es geht.
:::„Dieser Artikel|behandelt den Schildraben (Corvus albus); zum ''Corvus albus'' in einer griechisch/lateinischen Redensart siehe ...“ Ich denke, damit könnte eine Leser sofort was anfangen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:55, 3. Mai 2013 (CEST)
::::Mein Vorschlag steht, es liegt an Dir, Deine Verbesserung einzufügen. It's a Wiki. --[[Spezial:Beiträge/95.118.14.60|95.118.14.60]] 10:58, 3. Mai 2013 (CEST)
:::::Ich will in dem Artikel überhaupt nichts ändern. Wenn du bei deiner Formulierung bleibst, kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit die Diskussion erneut führen. Mir ist es gleich, wie du dich entscheidest. Ich werde nichts mehr unternehmen, einen Editwar werde ich nicht anfangen. Entweder jemand anderes sichtet dann deine ursprüngliche Version, falls du sie wieder einsetzt, oder löscht sie halt wieder. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:08, 3. Mai 2013 (CEST)
==Löschung==
Hallo erstmal und ich wollte dich fragen wieso du meine Bearbeitung bei [[Anne auf Green Gables (Buch)]]rückgänig gemacht hast. [[Benutzer:Ahsoka 99|Ahsoka 99]] ([[Benutzer Diskussion:Ahsoka 99|Diskussion]]) 21:12, 4. Mai 2013 (CEST)
:Auch hallo! Ich hatte dir hier ([[Benutzer Diskussion:Ahsoka 99]]) eine Nachricht geschrieben. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:47, 4. Mai 2013 (CEST)

== http://de.wikipedia.org/wiki/Pacific-Rim-Nationalpark ==

Hallo,

ich habe auf meiner Website http://www.hauptsachgmault.de einen Blog mit einem Reisebericht über 7 Tage West Coast Trail. Ich denke die Verlinkung unter http://de.wikipedia.org/wiki/Pacific-Rim-Nationalpark ist gerechtfertigt.

Was widerspricht den http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WEB Richtlinien?

Mfg

--[[Benutzer:Helge1979|Helge1979]] ([[Benutzer Diskussion:Helge1979|Diskussion]]) 12:49, 5. Mai 2013 (CEST)

:Auch hallo! Ich habe den Link wegen [[Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien]], Punkt 2 wieder entfernt: „Keine Links auf Newsgroups oder Webforen. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Weiterführende Informationen sind aufgrund des ständig wechselnden Inhaltsangebots kaum zu gewährleisten. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind.“ Für mich ist nicht ersichtlich, dass es sich bei dem von dir eingesetzten Link um eine Seite einer „besonders renommierten und zuverlässigen Institutione“ handelt. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:54, 5. Mai 2013 (CEST)

Hallo Horst,

vielen Dank für die Erläuterung, ich sehe ein, dass ich nicht zu den renommierten Institutionen zähle :-)
Das Deeplinking in einzelne Beiträge ist aber möglich?

http://www.hauptsachgmault.de/index.php/2013/02/03/west-coast-trail-tag1-victoria-nach-port_renfew/
könnte dieser Artikel eingefügt werden?

Mfg

--[[Benutzer:Helge1979|Helge1979]] ([[Benutzer Diskussion:Helge1979|Diskussion]]) 13:14, 5. Mai 2013 (CEST)
:Ich sag da mal nichts weiter dazu. Außer, dass andere Sichter das anders sehen können als ich. Ich fange wegen eines Weblinks keinen Editwar an. Stell den Link nochmal ein. Wenn er gesichtet wird, ist gut. Falls nicht, dann sei nicht böse. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:01, 5. Mai 2013 (CEST)

== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Horst Gräbner|Vandalismusmeldung]] gemeldet (16:52, 5. Mai 2013 (CEST)) ==
Hallo Horst Gräbner, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Horst Gräbner|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/05/05#Benutzer:Horst Gräbner|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:SpBot|SpBot]] 16:52, 5. Mai 2013 (CEST)

== PPP ==

Hallo Horst, kannst Du [[Benutzer Diskussion:Gnom|ihm]] bitte mal erklären, dass er hier über's Ziel hinausgeschossen hat...s. dort meinen Kommentar dazu. Danke und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:25, 5. Mai 2013 (CEST)
:NS: Ein Punkt wurde durch ihn geklärt, da habe ich in der Hektik "geschnarcht".LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:35, 5. Mai 2013 (CEST)
::Vor dem Schreiben deiner Ergänzung:
::Lass mal (das mit dem Erklären). Den Kurztext nach Artikeleinleitung habe ich wieder eingefügt, mit der Partei hatte Gnom jedoch recht, die stand zweimal im Artikel. So ist allen wohlgetan.
::Nach dem Schreiben: Die Partei war bereits bei dir angekommen. Noch einen schönen Restsonntag! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:39, 5. Mai 2013 (CEST)
Gracias. Und wieder hast Du einem alten Sprichwort ein [[Reductio ad absurdum]] "verpasst"...
Von wegen "allen wohlgetan, eine Kunst, die niemand kann"...(außer Horst - hat man dort vergessen).Auch ich wünsche Dir was und grüße -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:53, 5. Mai 2013 (CEST)

== Air Cargo Germany ==
Da ich die letzte Änderung der IP gesichtet hatte, eine kurze Anmerkung dazu. Du hast in der Infobox aus dem „Betrieb eingestellt: 2013 (vorläufig)“ selbst das Wort „vorläufig“ gestrichen („hier ist nichts mit vorläufig, Tatsache ist dass der Betrieb ruht“). Klar ist der Insolvenzantrag nicht gleichbedeutend mit der Auflösung der Gesellschaft, aber Infobox und Text passen irgendwie nicht zusammen und fordern geradezu die Änderung heraus, die die IP vorgenommen hat. Vielleicht doch besser vorläufig das „vorläufig“ wieder rein? Oder eine andere brauchbare Lösung, dann muss der Artikel auch nicht gesperrt werden. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:24, 4. Mai 2013 (CEST)

Hallo,
ich denke mal es ist dir recht wenn ich hier antworte. Der Betrieb ist zwar eingestellt, allerdings ist die Gesellschaft existent und nimmt möglicherweise den Flugbetrieb wieder auf. Ob das passiert ist zurzeit nicht bekannt. Daher ist vorläufig unpassend (es könnte auch endgültig sein). Jedoch ist die Fluggesellschaft als solche existent (wenn auch ohne Zulassung), somit kann man nicht wirklich "war eine Fluggesellschaft" schreiben.

Das ist (auf für die Gesellschaft) keine coole Situation, eine soche Beschreibung dürfte es jedoch am besten treffen.[[Benutzer:Quizmasterlex|Quizmasterlex]] ([[Benutzer Diskussion:Quizmasterlex|Diskussion]]) 20:45, 5. Mai 2013 (CEST)

:Ja, auf jeden Fall! Und danke, dass du antwortest. Könnte man nicht, um das Missverständnis zu vermeiden, schreiben „Flugbetrieb ruht“? Ist ein wenig anders als „vorläufig“. Das „Ruhen“ ließe meiner Meinung nach beide Optionen offen: Wiederaufnahme oder Abgabe der Lizenz. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:54, 5. Mai 2013 (CEST)

gerne. Hört sich ganz passabel an ;-)[[Benutzer:Quizmasterlex|Quizmasterlex]] ([[Benutzer Diskussion:Quizmasterlex|Diskussion]]) 21:14, 5. Mai 2013 (CEST)

== Chinesische Beamtenprüfung ==

Hallo Horst Gräbner,

dem Artikel [[Chinesische Beamtenprüfung während der Qing-Dynastie]] droht gerade der Auszeichnungsverlust. Da ich mich erinnere, dass du (mit einem Kollegen) erst vor kurzem den inhaltlich verwandten Artikel "Mandarin" zur Exzellenz geführt hast, möchte ich fragen, ob du die Motivation und Möglichkeiten hättest, den Artikel eventuell zu retten. Lässt sich da was machen? Beste Grüße --[[Benutzer:Bujo|Bujo]] ([[Benutzer Diskussion:Bujo|Diskussion]]) 22:50, 5. Mai 2013 (CEST)
:Grundsätzlich ja, aber sicher nicht innerhalb der Abwahlfrist. Ich muss mir erst das Buch besorgen, auf dem der Arikel basiert (da hatte ich eh vor) und dann die gesamten Belege nachtragen. Die sind ja das eigentliche Problem, sonst passt der Artikel ja weitgehend. Vor Juli/August kann das bei mir aus zeitlichen Gründen aber nichts werden. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:56, 5. Mai 2013 (CEST)
::Hi, Horst. Wollen wir das Gespräch nicht auf meine Disku verlegen? Ich verlier grad iewie den Überblick... x.X LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 22:58, 5. Mai 2013 (CEST)

== Aufwendig oder aufwändig ==

Hallo Horst Gräbner.

Du hast im Artikel Kurzfaser meine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kurzfaser&diff=next&oldid=118234376 Änderung] revertiert. Sicher hast Du recht, dass beide Schreibweisen zulässig sind. Aber meinst Du nicht, dass es besser ist, in einem Artikel nur eine der beiden Schreibweisen zu benutzen? Gruß --[[Benutzer:Silberhaar|Silberhaar]] ([[Benutzer Diskussion:Silberhaar|Diskussion]]) 15:47, 6. Mai 2013 (CEST)
:Hallo, Silberhaar. Eine Schreibung macht Sinn. Da ich das übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung, weil ich es dann auf jeden Fall gesichtet hätte. Ich habe es wieder geändert. Danke für den Hinweis und viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:41, 6. Mai 2013 (CEST)

== Rat des AH ==

Hallo Horst, (AH=Alter Hase), ich will den Artikel [[Csobánka|hier]] neu in die deutsche WP einstellen. In der englischen WP gibt es ihn, aber nicht so ausführlich, wie ich ihn habe.
Ein Mitarbeiter des dortigen Tourismus-Verbands hat mir die Unterlagen -leider in schlechtem Deutsch- schon auf meinen Wunsche im letzten Jahr geschickt. Ich sagte ihm, dass ich trotzdem froh wäre, so gut Ungarisch zu können, wie die gesandte deutsche Fassung aussieht und habe diese vernünftig korrigiert. Wie stelle ich das an: a) Kopiere ich das Wappen und die Daten aus der englischen WP und übersetze entsprechend (meine vorliegende ist deutlich umfangreicher), b) Nehme ich von Szentendre (ebenfalls eine Partnerstadt von uns) aus der deutschen WP eine Kopie und hätte damit viel leichtere Änderungs-Arbeit.
:Hier hätte ich das Problem, dass ich das Wappen nicht reinbekomme, weil ich das Kopieren desselben aus der englischen WP nicht beherrsche. Das müsstest Du dann bitte freundlicherweise für mich übernehmen (Dort, in der Englischen, hast Du Dich auf meinen Wunsch hin ohnehin bereits verewigt). Aber gemach, das kommt dennoch nicht gleich morgen. Ich würde mich vor dem Start rechtzeitig bei Dir melden. Als erwiesener Team-Worker kannst Du meinen Wunsch gar nicht abschlagen oder? M.E. ist die Variante b) + Dein reinkopiertes Wappen die für mich beste Lösung. Siehst Du das auch so? Liebe Grüße von Haus zu Haus -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:27, 6. Mai 2013 (CEST)
[[datei:HUN Csobánka COA.svg|mini]]
::He, da kommt dann also der erste Artikel! Toll!
::Bring mal deinen Text hier auf meiner Baustelle [[Benutzer:Horst Gräbner/Werkstatt2]] unter. Gib den Text direkt unterhalb der ersten Zeile ein. „Baustelle“ stehen lassen! Den anderen Text kannst du überschreiben, der wird nicht mehr gebraucht.
::Nimm auf jeden Fall als Vorlage den anderen Artikel, dann ist die Grundstruktur bereits vorgegeben.
::Die Frage mit der Datei ist recht einfach. Die muss nur in die entsprechende Infobox eingetragen werden.
::Erstmal Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:40, 6. Mai 2013 (CEST)
Kannst Du nicht wissen, aber vor über einem Jahr habe ich WP mit etlichen Artikeln "bereichert", auch einige in der englischen WP -vornehmlich auf meinem Spezialgebiet Laborgeräte- (dort habe ich erstmals festgestellt, dass dort ein enormer Bedarf besteht und die "Revert-Taste" Mangelware ist oder in deren PCs fehlt (lächeln), im Duden schon mit etlichen Wörtern Zugang fand, an Hochschulen schon Studien-Pläne zu Ausbildungen in Chemie und Physik von Schreib- und Sachfehlern befreite (auch hier entwickelten sich Freundschaften, die durch E-Mail-Kontakt immer noch Bestand haben), deutsche Global-Player auf Fehler in Katalogen, Publikationen, Bedienungsanleitungen (auch das gibt es dort!) aufmerksam machte (diese genannten Korrekturen wurden jeweils prompt erledigt), usw. Kurzum, wie anfangs unserer ersten Kontakte schon erwähnt, ich muss WP nicht haben. Im Gegenteil, ungewollt, hatte ich sogar monetäre Vorteile. Aber ich lege mich nicht auf Dauer auf dies oder das fest, ich mache einfach, was mir gerade Spaß macht. Trotzdem keine Panik, an Deine ganzen Projekte komme ich nicht ran.
:Brauchst Du den Artikel gleich auf deiner Werkstattseite oder habe ich noch ein paar Tage Zeit?Eine angenehme Nacht und Licht aus...-- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 23:14, 6. Mai 2013 (CEST)
::Nee, konnte ich nicht wissen. Also noch ein AH!
::Lass dir alle Zeit der Welt. Ich habe es nicht eilig. Einen angenehmen Tag wünsche ich! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 08:59, 7. Mai 2013 (CEST)
Aber bei mir hat der AH eine andere Bedeutung: Ich bin seit März auf der [[Route 66|Dingenskirchen]] unterwegs. Ich danke für Dein Verständnis, aber ich bleibe echt diesmal fix dran, denn ich möchte nicht auf die (nicht zu erwartende) Frage: "Wann geschieht endlich etwas, du hast es versprochen" antworten wollen: "Man kann sich schon einmal versprechen"...
Good luck und thanks -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:10, 7. Mai 2013 (CEST)
:NS: Die Maschinerie läuft. Heute habe ich einen Schulkollegen angeschrieben, dessen Bruder der als Dolmetscher ung./deutsch in unserer Städtepartnerschaft fungiert, sich für diese Partnerschaft stark machte und durchzog (er stammt von dort, wie viele hunderte anderer, die hier leben) und Ehrenbürger seiner ehemaligen Heimatstadt wurde. Weiterhin war mein nächster Schulkollege als Stadtrat, stellv. OB und Schulrektor bei diesem Zeremoniell in Ungarn dabei und ich erwarte weiteres wichtiges Material. Wenn ich das habe, wird "zugeschlagen".

== Grenoble ==

Guten Morgen Horst, kannst Du mal schauen, ob in der Rubrik "Geographie" in Zeile eins das gleiche Problem besteht, das Du vor kurzem schon einmal gelöst hattest (Bilddarstellung auf älteren PCs). Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 06:48, 7. Mai 2013 (CEST)
:Es ist auf jeden Fall nicht das gleiche Problem, da es hier keine Tabelle gibt. Das Problem könnte darin bestehen, dass drei Bilder im Text so nahe zusammen stehen (das dritte ist gleich im Abschnitt darüber). Auf meinem Bildschirm (19 Zoll - ist auch ein wenig älter) sind aber alle drei Bilder erst im Abschnitt „Geschichte“ dargestellt, so dass mit der Textdarstellung keine Probleme bestehen. Kann sein, dass es nicht das Alter des PCs ist, sondern eine Frage der Aktualität des Browsers? Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:24, 7. Mai 2013 (CEST)
Danke, leider habe ich Dich in diesem Fall unnötig aufgehalten, aber es ist damit o.k. Sorry und LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:45, 7. Mai 2013 (CEST)
Guten Tag Horst, nix Vaddatagstour? Wieder für WP tätig? Einen schönen Tag und LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 13:42, 9. Mai 2013 (CEST)
:Nee, nix Vatertagstour. Kleine Tour mit den Hundis, in den Regen gekommen, klatschnass geworden. Das reicht für heute. Dir auch einen schönen Tag (ohne Schauer!). Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:45, 9. Mai 2013 (CEST)
Schönster Tag bei uns nach dem Motto (jeder, wie er es verdient). Nach Deinen Zeilen sind Gott sei Dank n u r die Hundis klatschnass geworden. Glück gehabt! (schmunzel) LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 13:57, 9. Mai 2013 (CEST)
:Keine Sorge, die Dienerschaft hat’s auch gut erwischt! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:03, 9. Mai 2013 (CEST)

== Sorry, dass ich Dir mit meiner Nutzernamensfrage so viel Arbeit gemacht habe ==

Tut mir leid. Ansonsten könnte man sich zu dem Thema nur unter 4 Augen äußern + das ist in der WP nicht machbar. Eine gute Zeit wünscht Dir --[[Benutzer:Pm|Pm]] ([[Benutzer Diskussion:Pm|Diskussion]]) 09:03, 9. Mai 2013 (CEST)
:Hallo und guten Morgen. Da musst du dich nicht entschuldigen. Ich habe wieder einiges dazu gelernt. Beste Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:08, 9. Mai 2013 (CEST)

== Wortwitzling J.G. Saphir ==

Hallo Horst, vor einigen Monaten hast Du "Wortwitzling" bei Saphir revertiert m.d. Begründung,
diesen Ausdruck gäbe es kaum. Jetzt sehe ich bei Bäuerle, Wien, dass dieser mit dem "Wortwitzling" Saphir Kontakt hatte. Also anscheinend doch nicht so ungewöhnlich. mfg Hopman --[[Spezial:Beiträge/95.223.122.24|95.223.122.24]] 12:37, 9. Mai 2013 (CEST)
:Hallo, Hopman, Google hat 59 Treffer, nach Abzug der doppelten bleiben 12. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, ein Wort, über dessen genaue Bedeutung man nur spekulieren kann, in die WP aufzunehmen. Oder man kann’s in einem Satz/Nebensatz irgendwie schlüssig erklären/belegen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:46, 9. Mai 2013 (CEST)

Hallo Horst, wenn alles nur nach Anzahl von google erklärt werden muß/kann, dann sind wir auf dem Holzweg. Allein... "Wortwitzling" ... muß man nicht mehr schlüssig erklären, das erklärt sich von selbst.
Und wer über dessen Bedeutung spekulieren muß, dem ist wohl nicht zu helfen ... Denn dass Saphir
ein "Wortwitzling" im wahrsten Sinne des Wortes wohl (auch) war, das ist m. E. außer Zweifel.
m.f.G. hopman--[[Spezial:Beiträge/95.223.122.24|95.223.122.24]] 23:19, 9. Mai 2013 (CEST)
:Schönen guten Abend! Zu „Wortwitzling“ habe ich natürlich Assoziationen. Bei mir sind die vor allem mit [[Heinz Erhardt]] verbunden, aber es sind eben nur Assoziationen. Irgendeine genauere Be-, Umschreibung wäre mir nicht geläufig, ebenso wie das Wort nicht geläufig ist. Jede und jeder mag sich dabei denken, was sie oder er mag. Du kannst aber versichert sein, dass ich mit dir keinen Streit darüber anfangen werde, und dass ich es nicht mehr zurücksetzen werde, wenn du es noch einmal einfügst. Dazu schätze ich deine Mitarbeit viel zu hoch ein. Wenn’s stehenbleibt, bleibt es stehen. Falls nicht, war ich es nicht. Mit herzlichen Grüßen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 23:32, 9. Mai 2013 (CEST)

Danke, lb. Horst Gräbner für Deine aufmunternden Worte. Du hast Recht, darüber sollten wir wirklich keinen Streit anfangen. Es gibt zur (gemeinsamen!!) Qualitätsverbesserung von WP Besseres zu tun. Und dass Heinz Erhardt ebenfalls zu den größten "Wortwitzlingen" zu zählen ist, steht außer Frage. Mit ebenfalls herzlichen Grüßen (hopman --[[Spezial:Beiträge/95.223.122.24|95.223.122.24]] 07:34, 10. Mai 2013 (CEST))

== [[Japanische Mythologie]] ==

Horst san, ich möchte einmal anfragen, wie Du mit der Lektüre vorankommst? Ich habe nunmehr den Apparat von Antonis Kojiki Übersetzung und ca. die Hälfte des Textes inklusive der Stellenkommentare gelesen. Dazu etwa die Hälfte von Naumanns ''Mythen Japans''. Ich denke viele Details ließen sich erst einmal in den [[Kojiki]] und [[Nihongi]] Artikeln unterbringen. Dazu vielleicht eine Verknüpfung zu archäologischen Erkenntnissen, wie man sie bei Naumann auch schon findet, eventuell auch Florenz und Aston. Etwas vorschnell begann ich einen Artikel über das jap. Paläolithikum schreiben, der sich nun als sehr aufwendig herausstellt. Kommst Du denn als Admin in absehbarer Zeit noch zum Schreiben ? :) Gruß -- [[Benutzer:Elmo rainy day|Elmo Rainy Day]] ([[Benutzer Diskussion:Elmo rainy day|Diskussion]]) 17:17, 9. Mai 2013 (CEST)
:Elmo san, deine letzte Frage ist leider nicht unberechtigt. Ich verwende wohl etwas zuviel Zeit auf die Admintätigkeit.
:Aber gelesen habe ich doch schon. Nicht ganz so viel wie du, so ca. 30 %. Mein bisheriger Erkenntnisstand geht in die gleiche Richtung wie deiner. Zunächst die Artikel Kojiki und Nihongi ausbauen, wünschenswert wäre auf jeden Fall auch eine Vertiefung des Themas Fudoki.
:Insgesamt ist mir aber immer noch nicht klar geworden, ob es im mittelalterlichen Japan überhaupt einen landesweiten, einheitlichen Schöpfungsmythos im Sinne einer Genesis gab. Ich glaube eher nicht. Die Welt ist, sie wird vorausgesetzt. Die Frage nach dem Wie und Warum interessierte offensichtlich nicht. Im Buddhismus wird diese Frage auch nicht geklärt. Der Shintōismus nimmt die Welt ebenfalls wie sie ist, und sie ist belebt von göttlichen, dämonischen, menschlichen und tierischen Wesen. Gefasst ist das alles in Sagen, Legenden und Märchen, die sich von Provinz zu Provinz stark unterscheiden können. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand wird sich der Artikel „Japanische Mythologie“ wohl ein wenig verbessern und mit den nötigen Belegen ausstatten lassen, aber eine umfassende Darstellung wird es nicht werden (hatte ich gehofft). Es gibt sie offensichtlich (noch) nicht, die umfassende Darstellung der japanischen Mythologie, die die Grundlage des Artikels werden könnte. Das kann und muss auf jeden Fall in die Einleitung.
:Das japanische Paläolithikum sieht auch leichter aus als es ist (ist ja nur ein „kleines“ Land, :-) ). Zu lesen hatte ich auch schon mal angefangen, dann aber gemerkt, dass die Positionen in der Fachwissenschaft auch reichlich widersprüchlich und eindeutige Aussagen offensichtlich ebenfalls nicht möglich sind. Es bliebe wohl auch auf diesem Gebiet nur die Vorstellung der unterschiedlichen Theorien. Auch ein dickes Brett oder eben ein Fujisan! Beste Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:02, 9. Mai 2013 (CEST)
::Horst san, verzeih die späte Rückmeldung. Ich sehe Du hast viel zu tun. Wollen wir dennoch einmal eine Werkstattversion für Kojiki und Nihongi anlegen? Ansonsten könntest Du Deine Erkenntnisse über das Paläolithikum gerne auch in der [[Benutzer:Elmo rainy day/werkstatt1|Datensammlung]] ablegen. Gruß und schöne Pfingsten -- [[Benutzer:Elmo rainy day|Elmo Rainy Day]] ([[Benutzer Diskussion:Elmo rainy day|Diskussion]]) 15:13, 20. Mai 2013 (CEST)

== ... mal ein Hinweis ==

... zu [[Benutzer Diskussion:Juerg neuenschwander|diesem Beitrag]]: Es stimmt natürlich nicht, dass eine Verschiebung auf ein Klammerlemma erst dann durchgeführt wird/werden darf/werden soll, wenn eine weiteres Lemma zum gleichen Namen existiert. Es reicht, wenn völlig klar ist, dass es mindestens einen weiteren relevanten Namensträger gibt (und der Bestehende nicht "besonders deutlich" relevanter ist). Dann sollte verschoben und gleich eine BKL angelegt qwerden. Das bringt Klarheit und erspaet auch spätere Arbeit. Gruß -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 19:06, 9. Mai 2013 (CEST)
:Hallo, Jesi. Kann ich dir nur zustimmen. Das Problem war aber, dass ich mit Google nach „Jürg Neuenschwander“ gesucht, aber halt nur den einen gefunden hatte. Das Lemma, unter dem er nach der von mir rückgängig gemachten Verschiebung stand, war „Jürg Neuenschwander (Organist, Musiker und Komponist)“; dieser ungewöhnliche Klammerzusatz war der eigentliche Grund für meine Rückverschiebung. Der Benutzer hatte mich dann noch per Email angeschrieben und sämtliche Missverständnisse wurden aufgelöst. Der zweite Jürg Neuenschwander hat sich eingefunden, beide haben ein vernüftiges Lemma und beide zusammen haben ihre BKS. Danke dir und viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:28, 9. Mai 2013 (CEST)
:: Klar, das mit dem Zusatz wusste ich nicht, das musste natürlich behoben werden. Auch der in der BKL eingesetzte Zusatz "Filmregisseur und Filmproduzent" musste korrigiert werden. Mir ging es um die absolute Aussage "Verschieben erst, wenn zweites Lemma ''vorhanden''". Die ist natürlich nicht richtig, aber das wusstest du offensichtlich. Damit alles geklärt und viele Grüße zurück -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 19:40, 9. Mai 2013 (CEST)

== WP-Urgestein ==

Guten Morgen Horst, am Vaddatag, am Muttertag, am ..., am ... '''immer für WP im Einsatz'''! Solche '''Arbeitstiere''' braucht das Land! Also einen schönen Tag noch (und vergiss die Hundis nicht, damit keine Beschwerde über das Dienstpersonal eingeht) und LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 10:55, 12. Mai 2013 (CEST)
:Guten Morgen! Das Dienstpersonal war bereits tätig und wurde mit beleidigten Blicken abgestraft, da heute morgen wieder alle naß geworden sind. Ich habe Besserung gelobt. Dir auch noch einen schönen Tag! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:00, 12. Mai 2013 (CEST)
Fazit: Ölzeug zulegen! Im Übrigen: Wenn unser Sohn in Wiesbaden Schnee, Regen etc. meldet, haben wir garantiert eine Stunde später das gleiche bei uns. Ist mir jetzt auch klar warum. Der OFer hat seine Stake dazwischen und verschiebt es zu uns...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 11:18, 12. Mai 2013 (CEST)
:Klar doch. Weg mit dem Mist und ab zu den Gelbfüßlern! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:23, 12. Mai 2013 (CEST)

== Lucas Cranach der Ältere ==

Hallo H G, ist
Lucas Cranach der Ältere wirklich schon verlinkt? Wo denn? ist doch nur die Website … Gruß --[[Benutzer:Ellenhohe Locken|Ellenhohe Locken]] ([[Benutzer Diskussion:Ellenhohe Locken|Diskussion]]) 09:37, 13. Mai 2013 (CEST)
:Hallo, Ellenhohe Locken. Der fragliche Satz lautet: „Heydenreich leitet das ''[[Lucas Cranach der Ältere|Cranach]] Digital Archive'' am [[Museum Kunstpalast]] in [[Düsseldorf]]. Das internationale Forschungsprojekt zur digitalen Erschließung der Gemälde von Lucas Cranach wird durch die ''Andrew W. Mellon Foundation'' gefördert.“ Der Link befindet sich also unter „Cranach Digital Archive“. Ist ein wenig unglücklich. Wenn du den Link auf den „Lucas Cranach“ setzen willst, denke ich, dass das ok ist. Aber bitte auf „Lucas Cranach der Ältere“ und nicht auf „Lucas Cranach“. Der letztere Link führt auf eine Begriffsklärungsseite, auf der dann drei Cranachs zur Auswahl stehen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:44, 13. Mai 2013 (CEST)
::Danke für den Hinweis, wg. Bearbeitungskonflikt wurde diese nachträgliche Änderung von mir nicht gespiechert, ich versuche es also nochmals. --[[Benutzer:Ellenhohe Locken|Ellenhohe Locken]] ([[Benutzer Diskussion:Ellenhohe Locken|Diskussion]]) 09:57, 13. Mai 2013 (CEST)
:::Passt so und ist gesichtet. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:03, 13. Mai 2013 (CEST)

== RAH ==

Hallo Horst, was ich Dich schon immer fragen wollte und jetzt habe ich ein Beispiel. Schau bitte mal bei RAH: Kommt bei der alphab. Sort. erst die Zahl oder erst der Buchstabe? Ich müsste ewig in den WP-Regeln lesen, während Du diese ad hoc weißt...Danke und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 16:15, 13. Mai 2013 (CEST)
:Hi. Eine WP-Regel dazu ist mir nicht bekannt. Was nicht heißt, dass es die nicht gibt. Grundsätzlich wird aber im Bereich diverser Software immer zuerst nach Zahlen und daran anschließend nach Alphabet sortiert. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:22, 13. Mai 2013 (CEST)
:: Hallo Ihr zwei! Ich stimme Horst voll zu. So kenne ich das auch (hab vor ewigen Zeiten mal in Bibliotehken gearbeitet). Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 16:27, 13. Mai 2013 (CEST)
Ich danke Euch Beiden und weiß Bescheid. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 22:41, 13. Mai 2013 (CEST)
:An [[Spezial:Benutzer]] kann man die Sortierung auch gut erkennen. Gruß [[Benutzer:Hybridbus|Hy]][[Benutzer Diskussion:Hybridbus|brid]][[Spezial:Beiträge/Hybridbus|bus]] 22:44, 13. Mai 2013 (CEST)

== Zwangsversteigerung ==

Lieber Horst Gräbner, Sie haben heute, am 13.05.2013, den Artikel [[Zwangsversteigerung]] "gesichtet" und dabei alle Weblinks zu Internetportalen, bei denen aktuelle Zwangsversteigerungsverfahren im Auftrag deutscher Gerichte - also staatlicher Stellen, auf Kosten der Steuerzahler (ergo: keine Werbung) - veröffentlicht werden, damit mehr Interessenten gefunden und u.a. dadurch der Schaden für die bisherigen Eigentümer möglichst klein gehalten werden soll, kommentarlos durch die Sichtung über ein einfaches "Zurücksetzen" gelöscht. Warum? --[[Benutzer:4Frankie|Frankie]] ([[Benutzer Diskussion:4Frankie|Diskussion]]) 22:18, 13. Mai 2013 (CEST)
:Nein, er hat nur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zwangsversteigerung&diff=prev&oldid=118470184 diese Änderung] zu Recht zurückgesetzt, mehr nicht. Gruß [[Benutzer:Hybridbus|Hy]][[Benutzer Diskussion:Hybridbus|brid]][[Spezial:Beiträge/Hybridbus|bus]] 22:24, 13. Mai 2013 (CEST)
::War gerade am Schreiben und Hybridbus war etwas schneller:
::Hallo, 4Frankie. Nun, zurückgesetzt habe ich diesen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zwangsversteigerung&diff=118470184&oldid=118463809 Vandalismus]. Aber unabhängig davon, hätte ich das Einfügen der Weblinks auch zurückgesetzt. Aufgabe der WP ist nicht nicht, die Interessen von wem auch immer zu wahren, sondern eine enzyklopädische Darstellung, in diesenm Fall, von Sachthemen. Bitte siehe hierzu auch [[Wikipedia:Weblinks]] und [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:27, 13. Mai 2013 (CEST)

== Gerd Langguth ==

Hallo Horst, o.g. (ein Sohn meiner Stadt) verstarb am 12.5. Irgendwann hast Du von ihm schon gehört oder gelesen. War u.a. Merkels Biograph. Auch in der Glotze (in die Du aber lt. eigenem Bekunden wenig Zeit verschwendest) kam er immer wieder auf vielen Kanälen. Seine Vita findest Du in WP. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:04, 14. Mai 2013 (CEST)
:PS: Ich verstehe nicht, was Hybridbus (s.o.) meint, was man da finden kann. Klärst Du mich bitte hierüber mal auf? Danke und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:19, 14. Mai 2013 (CEST)

::Ab und zu gucke ich schon in die Glotze. Der Name Gerd Langguth ist mir auch schon einmal begegnet, aber nicht beim Lesen einer Merkelbiografie (hat jetzt nichts mit Fr. Merkel zu tun, aber Biografien lebender Menschen lese ich grundsätzlich nicht). Kein dummer Mann. Er möge in Frieden ruhen und die Bürger seiner Heimatgemeinde werden seiner gedenken.
::Im Abschnitt obendrüber beschwert sich Frankie, ich hätte seine eingefügten Links zurückgesetzt. Hybridbus macht ihn durch den Link darauf aufmerksam, dass ich das nicht war (daraus geht hervor, dass von mir der vorausgehende Vandalismus rückgängig gemacht wurde; viel ist da auch nicht zu sehen). Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:42, 14. Mai 2013 (CEST)
:::Ich denke, die IP bezieht sich auf meinen Beitrag noch einen Abschnitt drüber. Ich meinte, dass die verlinkte Seite ganz gut die Sortierung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zeigt. Gruß [[Benutzer:Hybridbus|Hy]][[Benutzer Diskussion:Hybridbus|brid]][[Spezial:Beiträge/Hybridbus|bus]] 18:56, 14. Mai 2013 (CEST)
::::Ich denke, da liegt Hybridbus richtig! Uups! Es geht um die Sortierung der Benutzernamen in der WP: Satzzeichen, Zahlen, Buchstaben. :-) Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:59, 14. Mai 2013 (CEST)
Na also, da sind mal wieder alle Klarheiten (wie gewohnt) beseitigt. Mit dem Hinweis bei Langguth "kein dummer Mann" liegst du schon wieder so was von richtig. Ich kannte ihn noch von der Schulzeit (er Gymi, ich Mittelschule (ja, die heutige Realschule hieß damals so). Beide Schulen waren durch eine kleine Stichstraße getrennt. Bei mir noch 2 Jahre HH (Höhere Handelsschule - da ich einen kaufmännischen Beruf erlernen wollte -) und dann (ging damals auch noch) als junger Spund die Lehre begonnen. Noch einen zum Abschluss: In einem Wohnblock wohnt unten Herr Blöde, über ihm Herr Keiner, darüber Herr Niemand. Blöde geht zur Polizei und erstattet Anzeige. "Niemand hat mir auf den Kopf gepinkelt, Keiner hat's gesehen." Polizist: "Sind Sie blöde?". Ja !!! Einen schönen Abend noch und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 19:59, 14. Mai 2013 (CEST) (mal sehen, wie lange noch unter dieser IP, denn schon wieder über die Mille-Grenze drüber.
:Du wirst erkannt werden, auch unter neuer IP. Grüßchen! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:02, 14. Mai 2013 (CEST)
Damit ich es nicht vergesse: Du bleibst aber am Wochenende (Pfingsten) Deinen Prinzipien treu und denkst nicht unbedingt an den (z.B. beim Daimler) tariflich geregelten Feiertags-Zuschlag oder legst etwa die Beine auf den Tisch...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:32, 14. Mai 2013 (CEST)
:Mal schau’n. Ein Besuch bei Muttern in der fränkischen Heimat ist angesagt. Für Freiberufler gibt’s ja eh nix an Zuschlägen, aber wir werden sehen, wie das Wetter wird. Wäre schön, wenn mal die Sonne länger schiene, dann sitzen wir im Garten und schwätzen im Kreis der Familie. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:52, 15. Mai 2013 (CEST)
Und ich dachte immer, nur die Schwaben schwätzen...Also schwätzt und schwitzt gemeinsam. Es wird doch mind. ein Tag dabei sein. Aber, Du weißt ja: Wenn Engel reisen...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:10, 15. Mai 2013 (CEST)
:Ich sehe vor mir, wie Sohn Horst bei Muttern beim Scheifala mit Gllles das Fett links und rechts die Backn runnalafft...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:02, 15. Mai 2013 (CEST)
::So ungefähr. Schmatz, schlürf! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:21, 15. Mai 2013 (CEST)

== Langeweile? ==

...nein, die kommt [[Benutzer Diskussion:Raymond|hier]] doch nicht auf...Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:42, 15. Mai 2013 (CEST) ‎
:Du suchst dir auch immer nette Diskussionen! Ich hatte ja auch schon mal angemerkt: „In der Kürze liegt die Würze.“ Ganz so kurz muss es auch wieder nicht sein, aber auch nicht immer der volle Einleitungstext. Wenn die Texte auf den BKS zu lange werden, werden die Seiten für meinen Geschmack etwas unübersichtlich. Aber wie heißt es so schön: „Über Geschmack lässt sich nicht streiten.“ Daher habe ich in dieser Frage nicht wirklich eine Präferenz. Ich tät jetzt mal sagen: „Nimm’s leicht, nimm einen ...“ Wie immer mit den besten Grüßen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:30, 15. Mai 2013 (CEST)
...Du hast doch sicherlich nichts Anderes von mir erwartet oder meinst Du, ich nehme mir deshalb einen Strick, laufe 500 m an den Main und ertränke mich? Mit den allerbesten Grüßen -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:42, 15. Mai 2013 (CEST)
::So was auf keinen Fall! Aber vielleicht so ’nen netten Obstler oder anderes Leckers, was es bei euch in der Gegend so gibt. Einfach so ein kleines „Prosit“, weil die Welt und die Menschen auf ihr so wundersam unterschiedlich sind. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:46, 15. Mai 2013 (CEST)
...und das unterscheidet uns von allen anderen Lebewesen und auf einen Weltfrieden (am St. Nimmerleinstag) warten wir daher vergebens, weil der Mensch glaubt, das klügste Geschöpf der Natur zu sein, wie albern...Jetzt kannst Du, wenn Du lustig bist, noch einmal auf diese Seite schauen. Ich mache Licht aus und wünsche auch Dir ein gutes Nächtle...Bis dann friendly yours -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 22:16, 15. Mai 2013 (CEST)

== Listenästhetik? ==

Hallo [[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]]. Ich hab da mal eine Frage. Ich bearbeite gerade die [[Liste deutschsprachiger Dramatiker]]. Wie kann ich denn zum Beispiel unter B mehrere Spalten erzeugen? Also, dass ich zum Beispiel Gruppierungen von immer zehn Namen setzen kann? Das wäre zwar nur eine ästhetische Korrektur aber immerhin. --[[Benutzer:Paroun|-Paroun-]] ([[Benutzer Diskussion:Paroun|Diskussion]]) 21:50, 15. Mai 2013 (CEST)
:Hallo, Paroun. Schau mal auf [[Liste schwedischsprachiger Schriftsteller]], da findest du ein Beispiel. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:54, 15. Mai 2013 (CEST)

== Edit ==

Hallo Horst Gräbner, in dem Artikel [[Feliks Nowowiejski]] schreibt ein ''unangemeldeter'' Editor mit der IP 178.203(...) seit längerer Zeit Ergänzungen, Erweiterungen, etc. - einige habe ich gesichtet. Ist das in Ordnung oder Vandalismus ? Wie soll man vorgehen ? Viele Grüße. --[[Benutzer:PaSova|PaSova]] ([[Benutzer Diskussion:PaSova|Diskussion]]) 10:49, 16. Mai 2013 (CEST)
:Hallo, PaSova. Auf den ersten Blick erscheinen mir die Änderungen nicht als Vandalismus, auch wenn sie von einer IP sind und nicht begründet sind. Ich würde solche Änderungen weder sichten noch zurücksetzen, da ich von dem Thema keine Ahnung habe. Die Entscheidung ob sinnvoll oder nicht, würde ich jemanden überlassen, der Ahnung hat. Benutzer DerHexer hatte die Edits gestern wieder zurückgesetzt, er wird Gründe dafür haben. Soweit ich sehe, sind die Änderungen aber wieder eingefügt worden. Da du dich um den Artikel bereits bemüht hast, gehe ich davon aus, dass dir das Thema nicht fremd sind. Wenn du mit einigen oder allen gemachten Änderungen nicht übereinstimmst, dann kannst du sie auch zurücksetzen und die IP auffordern, auf der DS des Artikels die Änderungen zu begründen. Es empfiehlt sich jedoch vor dem Zurücksetzen auf der DS selbst zu begründen, was und weshalb die Änderungen falsch oder fehlerhaft sind. Werden die Änderungen wieder eingefügt, ohne dass die Diskussion auf der DS zu einem Konsens geführt haben, dann kannst du die IP und/oder den Artikel auch wegen Vandalismus bzw. Editwar hier ([[Wikipedia:Vandalismusmeldung]]) melden. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:19, 17. Mai 2013 (CEST)
Hallo Horst Gräbner, recht vielen Dank für Deine schnelle Antwort/Stellungnahme. Ich lasse dann erstmals die Finger davon. Viele Grüsse. --[[Benutzer:PaSova|PaSova]] ([[Benutzer Diskussion:PaSova|Diskussion]]) 08:11, 18. Mai 2013 (CEST)

== Dem ==

Hallo Horst, Deine Hilfe wird gebraucht. Kannst Du bitte bei o.g. den Hinweis ergänzen, dass weiteres unter DEM zu finden ist. Thanks for doing -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]]
:Done und Grüße! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:35, 17. Mai 2013 (CEST)
Zunächst thanks for done, heute morgen dachte ich, Du würdest schon die Beine unter Mutters Diesch ausstrecken und Dir (und dem Herrgott) einen schönen Doch machn. Vergiss auch für dort Dein (hoffentlich) neu erworbenes Olzeich net mitzunemma, denn sonst wirst wieda noos (und die Hundis auch). LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:08, 17. Mai 2013 (CEST)
:War zum Geldverdienen unterwegs und bin heute auch ein wenig K. O. Das Regenzeug vergesse ich bestimmt nicht. Der Blick auf die Wettervorhersage lässt mich jetzt schon schaudern. Trotz alledem: Schöne Feiertage! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:11, 17. Mai 2013 (CEST)
Ist jetzt auch klar, warum Du so einseitig gelaufen bist (volle Brieftasche im Jackett war dafür ursächlich)...Letzter Satz noch zur Textkürzung bei BKS (die Dir ab und an auch zu lange erschien). Man könnte daraus folgernd natürlich auch '''nur''' die anklickbaren Bedeutungen der Abk. hinschreiben, Rest soll sich jeder dann im Volltext suchen...Das wäre m.E. der Horror! Schau Dir mal spaßhalber IFR in wenigen Minuten an. Grausam, daher wie gewohnt, suboptimale Ergänzungen (die logischerweise zeitaufwändiger ist). Die Pfingstwünsche gebe ich gerne zurück und neige zum Gedanken: So schööön müsste man es auch mal haben (und die Mutter freut's trotzdem, Horst wieder einmal bei sich zu haben)...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:40, 17. Mai 2013 (CEST)

== Literaturangaben Laika-Verlag ==

Hallo Horst Gräbner! Ok, der Weblink ist weg, Titel und ISBN aber auch (siehe zB [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spaltprozesse&diff=118599278&oldid=118599213 hier]). Dafür ist der Verlag noch verlinkt. ??? --[[Benutzer:WolfgangRieger|WolfgangRieger]] ([[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|Diskussion]]) 18:07, 17. Mai 2013 (CEST)
:Ich hatte auf den Status-quo-ante zurückgesetzt. Aber du hast recht, da fehlte was. Ich habe jetzt den vollständigen Buchtitel eingesetzt. Danke für den Hinweis! Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:32, 17. Mai 2013 (CEST)
::Äh, bei den anderen Artikeln ist das übrigens genauso. Außerdem hätte der Weblink m. E. durchaus seine Berechtigung, da auf der verlinkten Seite anscheinend ein Trailer des Films abgerufen werden kann. --[[Benutzer:WolfgangRieger|WolfgangRieger]] ([[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|Diskussion]]) 18:59, 17. Mai 2013 (CEST)
:::Wenn der Link auf den Trailer möglicherweise berechtigt ist (ich sehe das nicht so, würde es aber auch nicht zurücksetzen, sondern die Sichtung anderen überlassen), dann doch den direkten Link auf den Trailer unter „Weblinks“ mit der Anmerkung „Trailer zum Film“. Dass ich die Links in den Absätzen „Literatur“ als Werbelinks zurückgesetzt habe, verpflichtet mich aber nicht, die korrekten Literaturangaben auch in diesen Artikeln einzufügen oder auch weitere Korrekturen vorzunehmen. In dem einen Artikel habe ich es gemacht, weil so die sinnvollen, ergänzenden Informationen des Edits wieder eingefügt wurden. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:16, 17. Mai 2013 (CEST)

== Einladung zum Review ==

Hallo. Ich habe [[Benutzer:Nephiliskos/Werkstatt_5|hier]] einen Mammutatikel verfasst und würde Euch gerne zu einem kleinen Review einladen. Fragen, Kritiken und Ähnliches bitte ich, mir auf meine Disku zu schreiben, damit ich dank unserem "Kackbalken" jedes Posting mitkriege. Für jegliche Unterstützung und Teilnahme danke ich im Vorraus. LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 22:59, 17. Mai 2013 (CEST)

:Ich habe Dir [[Benutzer_Diskussion:Nephiliskos/Werkstatt_5#Unklarheiten|geantwortet]]. ;-) LG;--[[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] ([[Benutzer Diskussion:Nephiliskos|Diskussion]]) 17:23, 23. Mai 2013 (CEST)

== zum Thema Copyright, Urheberrecht, Bildrechte ==

Hallo Horst!

Zur Zeit Deiner Adminkandidatur gab es eine umfassende Diskussion auf verschiedenen Seiten zum Thema Urheberrecht und Bildrechte. Es bestand die Überlegung, die damalige inhaltliche Diskussion auf eine entsprechende WP-/WD-Seite auszulagern. Siehe [[BD:Holmium#Copyright]] und [[WD:Adminkandidaturen/Horst_Gräbner#Quellenangaben,_generell]].

In den vergangenen Wochen habe ich verschiedene Überlegungen hierzu angestellt, wie sich das Thema aufbereiten und ausarbeiten ließe. Die damalige Diskussion lief recht eindimensional, es wurde nur über ein, zwei Aspekte geredet, zum Teil aneinander vorbei. Jeder Diskutant sieht einen bestimmten Aspekt, z.B. Schöpfungshöhe/Recht des Fotografen/Recht des Eigentümers/Urheberrecht des ursprünglich Schaffenden (beispielsweise beim Thema Kunst im allgemeinen).

Dein Vorschlag war eine Beschränkung der Diskussion auf den konkreten Fall von damals: Fotos von zweidimensionalen, älteren Kunstwerken mit abgelaufenem Urheberrechtsschutz. Mein Vorschlag war das Gegenteil: ich würde angesichts der vielen bestehenden Seiten zu Einzelaspekten (z.B.: [[WP:Bildrechte]], [[WP:Urheberrecht]] u.v.a.) gerne eine Übersicht schaffen, die alle zu beachtenden Themen nennt. Diese Themen lassen sich in dem Satz zusammenfassen: ''alle geltenden Rechtsgrundlagen sind anzuwenden und müssen erfüllt werden.'' Was gehört hier alles dazu? - Die Antwort könnte eine Hilfe für Interessierte sein.

Ich bin nun zu dem Schluss gekommen, dass es so keinen Sinn macht. Wir haben in der Wikipedia eine ritualisierte, eingefahrene Diskussionskultur: Seiten werden überflogen, auf subjektiv beliebte Schlüsselwörter abgesucht und eigener Senf dazugegeben, ohne inhaltlich beitragen zu wollen. Nicht von jedem, aber die unüberlegten Diskussionsbeiträge von einigen Wikipedianern werden kommen. Ein Durchaneinander von guten mit wirren Diskussionsbeiträgen bringt verworrene Seiten, welche niemandem nützen, siehe z.B. die jetzige Fassung von [[WD:Bildrechte]]; diese Seite beantwortet keine Fragen, sie zeigt, wie hier diskutiert wird.
Ich gebe Beispiele für Fragestellungen:
* Ein Foto eines alten, zweidimensionalen Kunstwerkes: keine Schöpfungshöhe, kein Problem? Das wird dennoch nicht (hier in WP) veröffentlicht, wenn das Foto in einer Privatsammlung illegal entstanden ist.
* Ein Foto eines Schiffes. In Deutschland rechtmäßig, wegen der Panoramafreiheit? Reicht das auch bei Marineschiffen? Auch in Frankreich? In internationalen Gewässern? Darf ich dort alles?
Die Fragen, für die ein Bewusstsein geschaffen werden muss (oder müsste), sind unter anderem also folgende:
# Ist das Anfertigen des Fotos rechtmäßig, nach örtlichem Recht (es kann in Japan rechtmäßig sein, was auf den Philippinen unrechtmäßig ist) - besteht z.B. ein Fotografierverbot?
# Bin ich selbst der Fotograf, hat ein anderer das Foto gemacht, welche Rechte hat jener? Welches nationale Recht gilt - z.B. philippinischer Fotograf in japanischer Sammlung, Foto wird in Großbritannien veröffentlicht, kann ich das für die deutsche Wikipedia nehmen?
# Das Urheberrecht des ursprünglich Schaffenden kommt bei Kunstwerken oft dazu, doch wann genau? - je nach nationalem Recht mit unterschiedlichen Fristen. Oder gab es gar keine [[Schöpfungshöhe]], und wo sind die Grenzfälle?
# Bei einfach erscheinenden Themen wie ''Dorfpanorama'' ([[Panoramafreiheit]]? Alles legal?) kommt im Ausland nicht nur fehlende Panoramafreiheit, sondern sogar in manchen Ländern ein dem D/A/CH-Recht konträres explizites Verwertungsverbot zur Anwendung. Und jetzt?
Mit all diesen Punkten ist eine pragmatische Übersicht über alle Rechtsfragen und Fallstricke nicht zu schaffen. Eine Diskussion darüber kann nicht vollständig sein, sondern muss beschränkt und in eine bestimmte Spezialrichtung geführt werden und beantwortet dann wieder nur Teilaspekte.
Deshalb: ich will nicht erklären, warum ich ein Foto des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums von einem US-Flugzeugträger in italienischen Gewässern von deren Webseite wegkopieren und veröffentlichen darf, dieses Foto aber keineswegs veröffentlichen darf, wenn ich es selbst fotografiert habe. Das Thema ist zu vielschichtig: Vielleicht ist hier die eine oder andere Anregung gegeben. Eine Diskussion, eine übersichtliche Darstellung der Thematik ''Foto von irgendwas, irgendwo von irgendwem aufgenommen in der deutschen Wikipedia zulässig oder nicht'' ist unmöglich. Das muss so verzettelt bleiben, wie es jetzt ist! Bist Du anderer Meinung? Viele Grüße, --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 23:42, 19. Mai 2013 (CEST)

:Hallo, Holmium!

:Ich kann dir nur zustimmen! Es gibt keine Lösung, keine rechtliche und noch nicht einmal eine pragmatische. Es sei denn, man bezeichnet „Versuch und Irrtum“ als pragmatische Lösung (unter Beachtung all dessen, was es an klaren Einschränkungen gibt). Es kommt immer wieder zu Löschwellen auf Commons, da irgendein Gericht in den USA wieder was Neues entschieden hat. Oder auch, weil die Rechtsberater der WP das Risiko einer URV-Klage für zu hoch erachten.
:Es hatte schon einen Grund, weshalb ich das Thema zunächst nur auf Fotografien zweidimensionaler Kunstwerke, deren ursprünglicher Urheber mindestens 70 Jahre tot ist, beschränken wollte. Aber selbst in diesem Teilbereich sind die Fragen nicht abschließend klärbar: Ein in Deutschland aufgenommenes Foto eines japanischen Farbholzschnitts, das ein deutsches Museum auf seiner Internetseite veröffentlicht, hat in der BRD keine Schöpfungshöhe. Aber möglicherweise sieht die Rechtslage in den USA bzw. einem anderen Land völlig anders aus, wie du zurecht schreibst.
:Ich weiß, dass sich US-amerikanische Museen mit ihren Bildrechten wirklich anstellen (ich hatte schon mehrmals das Angebot, Fotos aus diversen Museen auf meiner Internetseite zu veröffentlichen, aber der Papierkram war mir einfach zuviel). Ich nehme überlicherweise auch nur solche von japanischen Seiten, da droht regelmäßig keine Gefahr. Aber auch hier gibt es ein Restrisiko: Weiß ich, ob der Fotograf seine Rechte vollständig an das Museum abgetreten hat oder nur die Veröffentlichungsrechte für Japan bzw. für das jeweilige Museum?
:Oder letztes, vielleicht vorletztes Jahr: Die Diskussion in der WP, wie mit österreichischen Firmenlogos umzugehen ist, die in Österreich Schöpfungshöhe haben und in der WP nicht veröffentlicht werden dürfen.
:Oder vor ein paar Monaten: Hat ein von einer österreichischen Internetseite abgeschriebener Artikel über einen Rettungshubschrauber Schöpfungshöhe? Oder hier: [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Versionslöschung wegen Link?]]
:Fragen über Fragen. Fazit: Risiken auschließen, so weit sie auschließbar sind, und in Teilbereichen mit Unsicherheiten leben!
:Herzliche Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:09, 20. Mai 2013 (CEST)
::Ich erspare mir das Einfügen weiterer Beispiele, denn, eben: wir kennen genug davon, doch es hilft niemand, es ist ein Hin-und-Her zwischen verschiedenen Rechtsfragen. Man muss eine vertretbar hohe Rechtssicherheit anstreben und notfalls schnell weg damit (wenn sich z.B. die Rechtslage ändert), so unlogisch es auch sein mag: dass dasselbe Foto in einer andersprachigen Wikipedia rechtmäßig verbleiben darf.
::Ein Hinüberkopieren der damaligen Diskussion mag einige Fragen beantworten können, andere offenlassen - das ersparen wir uns!
::Besten Dank für Deine Antwort und viele Grüße, --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 21:43, 21. Mai 2013 (CEST)

== Feierdooch ==

...sind auch für Dich bald rum (von Herzen gegönnt!) und WP wartet schon auf Dich...
diesmal hat der OFer das herrlichste Weder noch Nernberch selbst miedgnumma (nix Gelbfüßler-Stake beteiligt), des hod passt oder?
Und nun meine Bitte, wenn Du Dich wieder aktiv beteiligst: Kannst Du bitte die Hauptüberschriften und Namen bei [[Rewe]], also alle die mit der REWE-Group zusammenhängen, auf REWE ändern. Es ist nun mal der Eigenname und sollte m.E. auch so dargestellt werden.
Was anderes wäre es z.B. bei Künstlernamen, bei denen es bei WP nicht üblich ist. Ich danke Dir, wie immer, recht sakrisch, heiße Dich wieder "Willkommen im Club" und grüße -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:22, 20. Mai 2013 (CEST)
:Ja, Schaisserla. Gestern Nachmittag beim geglückten Versuch, einen Gartenpavillon zu retten, wieder klatschnass geworden. Das Bier hat anschließend aber guuut geschmeckt!!!
:Zur Rewe: Da gab es wohl schon mehrere Diskussionen drum, zuletzt vor zwei Jahren sogar ein Meinungsbild (siehe [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen]], die Grundsätze sind hier: [[Wikipedia:Namenskonventionen]]). Die Communitiy hat entschieden, es bleibt bei Rewe. So richtig konsistent ist das zwar nicht, wie aus dem Meinungsbild auch hervorgeht, aber ich fange da keine neue Diskussion an. Wie Elmo san richtig schreibt, habe ich viel Arbeit, und einiges ist eh schon auf die lange Bank geschoben. Dir die allerbesten Grüße und einen prächtigen Rest-Feierdooch! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:38, 20. Mai 2013 (CEST)
Und was habe ich Horst mit auf den Weech gebn: Das Ölzeich net vergessn...Hast aber Recht gehabt, wenn schon von außen feucht, dann auch wenigstens von innen. Gut, das mit Rewe lassen wir so und Dir noch ein paar schöne Stunden. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:33, 20. Mai 2013 (CEST)
::Schönen Abend euch beiden! LG --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 18:46, 20. Mai 2013 (CEST)
:::Dir auch, du einer! LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 19:11, 20. Mai 2013 (CEST)
Und noch einer zur Nacht: Horst, deng droo, ab morgen gilt: Wer nix erwert, greigt kan Gouchn...(nicht für WP gemeint). Ciao -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:34, 20. Mai 2013 (CEST)

== Danke ==
[[File:20130423Zierkirsche Karlsruher Str Hockenheim2.jpg|mini|Blumiger Dank]]
... für deine Hilfe --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 22:19, 21. Mai 2013 (CEST)
:Dafür doch nicht. Ist doch eine Selbstverständlichkeit. Aber danke für die Blümchen, über die Freue ich mich immer. Ich wünsche dir einen schönen Tag! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 07:32, 22. Mai 2013 (CEST)
Klasse Itti! Eine solch tolle Idee können wahrlich nur Frauen haben. Ich muss das neidlos anerkennen. Egal wofür, wenn nicht Horst, wer dann...? Schloof trotzdem goud Horst ... oder grod deswechen! -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 22:17, 22. Mai 2013 (CEST)

== SLA Siebensternegeneral ==

Magst du das nicht doch löschen? LA auf Weiterleitung finde ich doof. Der französische Marschall war ein Fünfsternegeneral (auch wenn früher 7 Sterne an der Uniform waren). Fünf ist das höchste, Ausnahmen waren Washington, Stalin, Nordkorea und Franco mit 6. --[[Spezial:Beiträge/92.105.75.63|92.105.75.63]] 12:02, 23. Mai 2013 (CEST)
:Hallo. Ich mag es nicht entscheiden, da es diese sieben Sterne offensichtlich gab (siehe auch [[Marschall von Frankreich]]). Ob es dafür eine Weiterleitung braucht, muss ich den Militärfachleuten überlassen. Vermutlich wird aber ein SLA doch wieder entfernt, also bliebe doch nur der LA. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:12, 23. Mai 2013 (CEST)

== LIB (Dateierweiterung) ==

Hallo nach OF, Deine Hilfe wird wieder einmal benötigt und zwar: Bei o.g. müsste richtigerweise die Hauptüberschrift geändert werden in * .lib, mind. in .lib oder lib. Auf jeden Fall, finde ich, geht LIB garnicht! Wenn Du das auch so siehst (was ich beim Häuptling "Weiser Mann" annehme), danke ich für Deine entspr. Änderung. Ich danke und grüße -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:25, 23. Mai 2013 (CEST)
:Hallöchen! Du hast wirklich ein goldenes Händchen und findest die wildesten Sachen!
:Einheitlichkeit scheint es in dieser Frage nicht wirklich zu geben, und jeder macht, wie’s ihm beliebt. Gefunden habe ich (nach kurzer, nicht systematischer Suche) folgende Beispiele: [[MP4]], [[MP3]], [[Mod (Dateiformat)]], [[M3U]], [[Lit (Dateiformat)]], [[RAR (Dateiformat)]], [[RIS (Dateiformat)]] und eben die [[LIB (Dateierweiterung)]]. Da bleibt mir nur, mit [[Robert Lembke]] zu fragen: „Welches Schweinderl hätten’s denn gerne?“ Also ich wäre für „lib (Dateierweiterung)“. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:02, 23. Mai 2013 (CEST)
Und schon wieder haben wir das erste Wort der Deutschland-Hymne erzielt, die Einigkeit...Ändere es bitte so. Apropos das mit Lembke und dem Schweinderl: Ka Frange vasteht Schweinderl, bei ihm ist's schlicht und einfach ''die Sau''...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 16:35, 23. Mai 2013 (CEST)
:Danke wiederum für die gemeinsame Säuberung von WP-Chaos...Wir sind auf dem richtigen Weg oder? Bleib wie Du bist (ein verständnisvoller WP-Kämpfer eben) und Servus -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:51, 23. Mai 2013 (CEST)
Hallo Horst, denkst Du bitte daran, dass dieses Wochenende nix mit "Feiss unnerm Diesch der Mudder" ies...Umstellung ist wieder angesagt. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:20, 24. Mai 2013 (CEST)

== Bitte ==

ob Du wohl ''[[Weißrussland]]'' eine IP und Newbies-Sperre verordnen könntest? Beste Grüße --[[Benutzer:Pm|Pm]] ([[Benutzer Diskussion:Pm|Diskussion]]) 18:07, 23. Mai 2013 (CEST)
:Hi, PM. Sei doch so nett und melde den Artikel auf [[Wikipedia:Vandalismusmeldung]]. Dann bleibt die Sperre transparent. Dir auch die besten Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:24, 23. Mai 2013 (CEST)
::dachte ich könnte's auf dem kurzen Dienstweg machen. Guten Abend wünscht--[[Benutzer:Pm|Pm]] ([[Benutzer Diskussion:Pm|Diskussion]]) 18:50, 23. Mai 2013 (CEST)
:::Im Fall von Sperren besser nicht. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:51, 23. Mai 2013 (CEST)
Entschuldigt bitte meine "Einmischung", aber Horst hat Recht, denn was hat man ihm "um die Ohren geschlagen" bei seiner Admin-Kandidatur...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:54, 23. Mai 2013 (CEST)

== Links zu Blogs ([[Gentleman]]) ==

Den Weblink hast du zwar entdeckt ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gentleman&diff=117344639&oldid=117341630 Diff-Link]), aber da wollte wohl jemand auf ''Nummer sicher'' gehen ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gentleman&diff=prev&oldid=118823469 Diff-Link]). ;-) Gruß – [[Benutzer:CherryX|<span style="font-variant:small-caps"><span style="color:black;">Cherry</span><span style="color:red;">x</span></span>]] <sup>[[BD:CherryX|<span style="color:grey;"><span style="font-variant:small-caps">sprich!</span></span>]]</sup> 15:10, 24. Mai 2013 (CEST)
:Tja, hatte ein eifriger Benutzer am 26.11.2011 eingestellt und seitdem hat es niemand bemerkt! Gracias! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:25, 24. Mai 2013 (CEST)

== Fraham ==

Hallo Horst, der Experte wird wieder benötigt. Durch meine alphabetische Sortierung sind die Texte jetzt leider zwischen den Bildern weg. Wenn Du Dir bitte das vorherige Aussehen anschaust, hast Du sicher wieder den Dreh raus, trotz meiner Sortierung alles an den richtigen Ort zu bringen. Ich fordere Dich leider öfter zu Höchstleistungen heraus oder ist das wieder einmal nur "ein Klacks" für Dich? Thanks and greetings -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:00, 24. Mai 2013 (CEST)
:Hallo. Ich habe eine kleine Verschiebung eines Bildes gemacht, es ist jetzt ungefähr da, wo es vorher auch war. Aber richtig traumhaft ist die Bildverteilung in diesem Artikel eh nicht. Wie es letztlich aussieht, hängt von der Bildschirmbreite bzw. der Auflösung ab, die der jeweilige Benutzer verwendet. Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen!
:Die Selbstversorgung ist nicht vergessen! Muttern hat zwar ein Fresspaket mitgegeben, aber das ist leider schon wieder aufgebraucht. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:19, 24. Mai 2013 (CEST)
...und das hoffentlich von Dir und nicht von den Hundis! Die grauen Haare brauche ich mir nicht mehr wachsen zu lassen, die habe ich schon ein gefühltes Jahrhundert. Aber daran trägt man nicht schwerer, als an den vorherigen. Wie immer Dank und LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:34, 24. Mai 2013 (CEST)
:NS: Soeben angesehen. Finde ich super, und wenn ich frotzele, ...hätte von mir stammen können...Aber mit fremden Federn schmücke ich mich nicht. Und noch eins fällt mir auf: Kaum aus Frangn dahaam und bei de Hesse, schon vergisst Horst, dass Deine Ex-Landsleute nur a Baged kenna...(das von Dir zitierte betrachten sie doch als Fremdwort...), denn die Bost bringt nur Bagede... Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:39, 24. Mai 2013 (CEST)
und, wenn Du Dich frägst, woher kann der Kerl frängisch: Jeden Mittwoch kam ein Fahrer zur Abholung von Laborgeräten (wie schon einmal erwähnt, mein Arbeitsgebiet), der hat's draaf ghot und do blieb hollld a weng hänga. Auf die Frage seines Chefs, was er sich denn mit dem Weihnochtsgöd kafft hod, meinte er nur (und das ist wirklich wahr): An Bullllower, den Rest hod mei Mudda draafglecht...(So war er eben). Das Gesicht vom Chef kann man sich da lebhaft vorstellen...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:54, 24. Mai 2013 (CEST)
:Ja, so sins, die fränggisches Scheffs. [[Datei:Face-tongue.svg|30px|]] Iich kos abber nimmer sprächn, nur noch verstaa.
:Was das Baged betrifft: Die Hundis durften zugucken (haben dafür aber was anderes gekriegt, so gemein sind wir dann auch nicht). LG --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:22, 24. Mai 2013 (CEST)
Ein weiteres Fiasko wie das mit den Regengüssen hätten sie Dir dann ohnehin nicht mehr verziehen...LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:37, 24. Mai 2013 (CEST)
:Guten Morgen nach OF. Kaum is Horst wieder daham, hod er scho wida die Wolgn-Stagn fest im Grief und scheibt se zu uns. Es werd nix vagessn. Dennoch an scheen Sunndooch trotz zusätzlichem gesäßkalten Weeder. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 11:45, 26. Mai 2013 (CEST)
::Ja, einfch gräßlich. Und das Regenradar zeigt auch für die nächsten Stunden nur Regen, Regen, Regen. Kommt alles aus dem Norden! Die besten Grüße und trotzdem einen schönen Sonntag! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:23, 26. Mai 2013 (CEST)

== "deutscher Genitiv" ==

Das ist ja wohl nicht dein Ernst, oder? Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cross-Origin_Resource_Sharing&diff=118845510&oldid=118843910]. --[[Benutzer:Klaron|Klaron]] ([[Benutzer Diskussion:Klaron|Diskussion]]) 12:49, 25. Mai 2013 (CEST)
:Nun, wo du recht hast, hast du recht! Kein Genitiv! Und deine Schreibung ist jetzt die richtige (ich hatte nur auf das Apostroph geguckt und den Kontext übersehen, war wohl noch zu früh)! Danke und viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:15, 25. Mai 2013 (CEST)
::Na also, es geht doch. ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Klaron|Klaron]] ([[Benutzer Diskussion:Klaron|Diskussion]]) 11:07, 27. Mai 2013 (CEST)

== „POV“-Vorhaltung bzw. „POV“-Denunziation ==

Gerade sah ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=118855916&oldid=118855839] und frage mich nun, was eine ''„POV“-Vorhaltung bzw. „POV“-Denunziation'' sein könnte. Meinst Du damit, die Autorin einer [[Dissertation]] im Fach [[Medizinethik]] könne gar keinen [[POV]], also einen eigenen Standpunkt, haben? Darüber hinaus interessiert mich, warum Du meine auf der Artikeldisk und in der VM vorgetragenen Kontexterläuterungen und Argumente ignorierst. --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] ([[Benutzer Diskussion:TrueBlue|Diskussion]]) 15:23, 25. Mai 2013 (CEST)

:Sie könnte nicht nur, sie tut es auch (persönliche Meinungen und Überzeugen äußern). Wie jeder Wissenschaftler; es gibt keine neutrale Wissenschaft! Das ist aber eine Platitüde und kein Argument. Einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung kann ich mich nur mit wissenschaftlichen Argumenten, d. h. Zahlen, Daten, Fakten, nähern. Und in diesem Fall auch mit anderen Schlussfolgerungen und Wertungen aus eben diesen Zahlen, Daten und Fakten, da es um medizinethische Fragen geht (Moralia gibt es viele). Dem anderen vorzuhalten, er bzw. sie würde ja nur persönliche Meinungen zum Besten geben, führt in solchen Diskussionen nicht weiter. Er oder sie hätte hier nur eine '''andere''' Meinung. Andere Wissenschaftler, andere Gruppen usw. haben eine andere; es ist eine Minderheits- oder Mehrheitsmeinung usw.
:Du bezeichnest Frau Graf als „Doktorandin“, du machst hinsichtlich der Begutachtung („hoffentlich erfolgt“) eine schnippische Bemerkung, du schreibst „Eine Autorin, deren POV ...“ sowie „Die Doktorantin zitiert eigentlich den POV“ (POV hat in der WP mehr als schlechte Konnotation). Der Eindruck, den diese Stellen bei mir erwecken, ist schlicht, dass du Fr. Graf und ihre Aussagen abtun willst, in dem Sinne: „uninteressant“, „unwichtig“, „unwissenschaftllich“. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:56, 25. Mai 2013 (CEST)

::Wenn "POV" in der WP eine "schlechte Konnotation" haben sollte, ist das nicht in meiner Verantwortung: [[WP:NPOV]] beschreibt, wie mit den existenten, relevanten POVs umzugehen ist. Einen schlechten Ruf sollte allenfalls der "WP-Autoren-POV" haben - nämlich als Artikelinhalt. Und wo habe ich der Medizinethikerin "vorgehalten", "nur persönliche Meinungen zum Besten geben"? Das ist doch eine böswillige Unterstellung. Ich habe die Relevanz des der Autorin - wie sich rausstellte - untergeschobenen POVs für die erwünscht kompakte Darstellung einer Kontroverse bewertet. Ich wurde danach mit der These konfrontiert, dass es in der Wissenschaft nicht davon abhänge, wer etwas sagt, sondern einzig und allein, auf welchem Wege es publiziert wurde. Der Publikationsweg würde die Qualität der Veröffentlichung sicherstellen. Der Inhalt würde nach Publikation automatisch zum Wissen, zitierfähig in WP. Oha! Abgesehen davon, dass es hier nur um Meinung und nicht um Wissen ging, sagt [[WP:Q]]: "Ebenfalls zu berücksichtigen ist, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird." Und [[WP:RMLL]] möchte Beachtung der Rezeption. Nach der Auswahl nur einer Handvoll Textstellen (aus ~320 Seiten) für Belegzwecke stieß ich immerhin auf eine ziemlich kapitale Unstimmigkeit, deshalb gewisse Zweifel an der Gründlichkeit der Begutachtung. Ich habe die Diss. trotzdem nicht grundsätzlich als Artikelquelle abgelehnt. --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] ([[Benutzer Diskussion:TrueBlue|Diskussion]]) 17:11, 25. Mai 2013 (CEST)
:::Hallo, TrueBlue,
:::zunächst Entschuldigung für meine Formulierung, die bei dir als Unterstellung angekommen ist. Ich wollte nichts unterstellen, sondern nur sagen, dass das Argument „deine Meinung ist eine persönliche Meinung und daher sei sie nicht zu berücksichtigen“ eben kein Argument ist. Ich habe das zu pauschal formuliert und es nicht differenziert auf die fragliche Diskussion bezogen.
:::Ich stimme dir voll zu deinem „Oha!“ zu, das du bezüglich dem vorgetragenem „Der Publikationsweg würde die Qualität der Veröffentlichung sicherstellen“ äußerst.
:::Ich hatte die Diskussion zum Artikel „Weibliche Genitalverstümmelung“ (Abschnitt Vergleich mit der Männer- und Knabenbeschneidung) bereits vor der VM gelesen. '''Mein''' Eindruck war tatsächlich, dass du den Versuch machst, auch die Person der Fr. Graf zu diskretitieren. Vier der fünf in der WM angeführten Stellen konnte ich erinnern und fand diese nicht „nett“.
:::Ich habe die Diskussion erneut sehr konzentriert gelesen, auch unter der Berücksichtigung, was du mir hier geschrieben hast. Ja, man kann die Passagen auch anders lesen, in dem Sinne, dass die Aussage Frau Grafs aus guten, inhaltlichen Gründen relativiert werden muss. Die fraglichen Stellen deiner Argumentation also nur unglückliche, da kompakte Formulierungen sind und nicht darauf gerichtet, das persönliche Ansehen Frau Grafs anzugreifen. Da mir auch schon missglückte Formulierungen um die Ohren gehauen wurden, kann ich nachvollziehen, wie es dir mit den Vorhaltungen geht, da sie aus deiner Sicht nicht gerechtfertigt sind.
:::Für mich hatte ich die Konsequenz gezogen, meine Formulierungen in der WP sehr sorgfältig abzuwägen. Was aber auch nicht immer gelingt, siehe oben.
:::Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 10:30, 26. Mai 2013 (CEST)

== [[Damsel in Distress]] ==
Schaust Du mal bitte [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Mai_2013#Damsel_in_Distress]] und auch im Löschlogbuch. mfg --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 16:58, 25. Mai 2013 (CEST)
:Danke für den Hinweis! Und sorry für das Missverständnis! Ist jetzt gelöscht und geschützt. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:05, 25. Mai 2013 (CEST)

== [[Damsel in Distress]] ==

Hallo. Würdest du bitte die Weiterleitung wiederherstellen. Nach den geltenden amtlichen deutschen Rechtschreibregeln ist das eine absolut korrekte Weiterleitung. Im Deutschen werden Substantitve nunmal großgeschrieben. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 23:24, 25. Mai 2013 (CEST)
:Hi, Mattiasb. Das Problem ist, dass es sich hier um einen englischen Begriff handelt, auf den die amtlichen deutschen Rechtschreibregeln keine Anwendung finden. Allerdings gibt es einige Artikel (z. B. [[Bondage]], [[Serial]], [[Anita Sarkeesian]]) in der WP, in denen die Schreibung „Damsel in Distress“ verwendet wird, was auf eine Eindeutschung hinweisen könnte. Die gängigen Online-Wörterbücher weisen jedoch keinen entsprechenden Eintrag auf. Was für mich eher ein Hinweis ist, dass die Schreibung in den erwähnten Artikeln falsch ist und somit die Weiterleitung „Damsel in Distress“ eine Falschschreibung, wie in der Löschdiskussion vorgetragen. Anzuwenden wäre in diesem Fall der Hinweis in der Einleitung der „Amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung“: „Nicht integriert sind üblicherweise a) zitierte fremdsprachige Wörter und Wortgruppen (zum Beispiel: Die Engländer nennen dies ”one way mind“).“
:Daneben gibt es noch den Film [[Ein Fräulein in Nöten]] für den die Weiterleitung [[A Damsel in Distress]] existiert, in der Frage des Filmtitles ist die Schreibung unstrittig.
:Wir können die Frage auch der LP vorlegen, dann gäbe es noch eine weitere Meinung dazu. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:44, 26. Mai 2013 (CEST)
::Bitte stelle die Weiterleitung wieder her. Eine Sperrung des Lemmas ist unverhältnismäßig und erweckt in darauf verlinkten Artikeln den Eindruck, dass kein Lemma zum Stichwort bestünde. Die Schreibung mit großem D ist in der deutsprachigen Literatur durchaus verbreitet: [http://books.google.de/books?id=KMZ3KwK5Hu0C&lpg=PA11&dq=%22Damsel%20in%20Distress%22&hl=de&pg=PA11#v=onepage&q=%22Damsel%20in%20Distress%22&f=false], [http://books.google.de/books?id=ydcIQxppcWkC&lpg=PA26&dq=%22Damsel%20in%20Distress%22&hl=de&pg=PA26#v=onepage&q=%22Damsel%20in%20Distress%22&f=false], [http://books.google.de/books?id=t-QlZQqOV1sC&lpg=PA84&dq=%22Damsel%20in%20Distress%22&hl=de&pg=PA84#v=onepage&q=%22Damsel%20in%20Distress%22&f=false], [http://books.google.de/books?id=6mRt08PYlmgC&lpg=PA64&dq=%22Damsel%20in%20Distress%22&hl=de&pg=PA64#v=onepage&q=%22Damsel%20in%20Distress%22&f=false]. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 13:04, 27. Mai 2013 (CEST)
:::Hallo, Komischn. Danke für deine Belege. Du hast mich überzeugt. Ich übertrage die Diskussion hier auf die Seite der Löschdiskussion und mache die Änderungen wieder rückgängig. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 13:13, 27. Mai 2013 (CEST)
::::Vielen Dank. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 13:16, 27. Mai 2013 (CEST)

::::: Mein Schuld, weil ich den Filmtitel DiD für den Artikel hergenommen habe. Lutheraner hat dannn verschoben. Sorry [[Benutzer:Serten|Serten]] ([[Benutzer Diskussion:Serten|Diskussion]]) 13:15, 27. Mai 2013 (CEST)

== Tamilen in der Schweiz ==

https://www.google.de/#output=search&sclient=psy-ab&q=tamilen+nicht+integriert&oq=tamilen+nicht+integriert&gs_l=hp.12..35i39l2.55.3929.1.7714.24.12.0.0.0.0.517.1701.7j4j5-1.12.0...0.0.0..1c.1.12.hp.G6HoOwTTvu8&psj=1&bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&bvm=bv.47008514,d.bGE&fp=6cfc8f442e65c3f6&biw=1915&bih=935

hier findest du viele quellen, mit dem man den artikel [[Sri Lankaner in der Schweiz]] ausbauen kann. --[[Benutzer:Fröhlicher auslacher|Fröhlicher auslacher]] ([[Benutzer Diskussion:Fröhlicher auslacher|Diskussion]]) 17:52, 26. Mai 2013 (CEST)
:Will ich aber nicht. Bei der Löschung deines Beitrags ging es darum, dass die von dir angegebenen Quellen die von dir gemachten Ausssagen nicht belegen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 18:03, 26. Mai 2013 (CEST)

== Kannst Du bitte ==

noch die [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/93.203.45.89 Unterseite] löschen. Danke! --[[Spezial:Beiträge/46.223.111.191|46.223.111.191]] 09:08, 27. Mai 2013 (CEST)
:Ist weg. Danke für den Hinweis und viele Grüße! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 09:11, 27. Mai 2013 (CEST)
:: Gern geschehen. --[[Spezial:Beiträge/46.223.111.191|46.223.111.191]] 09:11, 27. Mai 2013 (CEST)

== VM ==

Hallo Horst,
passt schon wie das erledigt wurde. Punkt ist halt - jemanden vertraulich mitzuteilen, daß ich um den IK von Schwarze feder wüsste, wäre lächerlich. Efisch hatte das aber so dargestellt. Mir gings darum, klarzumachen, daß ich es unangebracht finde, den IK nicht anzusprechen und ernstzunehmen. [[Benutzer:Serten|Serten]] ([[Benutzer Diskussion:Serten|Diskussion]]) 10:58, 27. Mai 2013 (CEST)
:Ich sag’ dazu nur: Die WP ist voller Tretminen und man oft schneller eine „gefunden“, als einem lieb ist. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:03, 27. Mai 2013 (CEST)
:: Da hast Du Recht ;) [[Benutzer:Serten|Serten]] ([[Benutzer Diskussion:Serten|Diskussion]]) 11:29, 27. Mai 2013 (CEST)
::: Dein IK ist größer als der von SF. Und da Vorwürfe eines IK zu machen ist Doppelbödig.--[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]] ([[Benutzer Diskussion:Elektrofisch|Diskussion]]) 11:54, 27. Mai 2013 (CEST)
::Bitte die Diskussion nicht auf dieser Seite fortsetzen. Danke! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 11:55, 27. Mai 2013 (CEST)

== GBA ==

Hallo Horst, schaust Du dir bitte einmal meinen o.g. Edit an, der, weil anklickbar, '''eindeutig''' belegt und somit korrekt ist. Was [[Benutzer Diskussion:Partynia|er]] sich dabei beim Revert denkt (wenn überhaupt), ist mir ein Rätsel.
Im Moment habe ich einige "im Laufen", bei denen ich die Sichter angeschrieben habe. Sie werden nicht glauben, dass ich mir den enormen Aufwand umsonst mache! MFG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:18, 27. Mai 2013 (CEST)
:Unverständlich, möglicherweise einfach nur ein Versehen. Ich hab’ deine Änderung wieder eingefügt.
:In OF haben wir gerade mal ein wenig Sonnenschein. Könnte sein, dass der auch noch zu euch voranschreitet. Zu wünschen wäre es! Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:24, 27. Mai 2013 (CEST)
::Sorry für meinen Revers. Ich wollte nur den Doppelpunkt hinter ''Siehe auch'' wieder zurück in die Fettung einfügen, habe die Ergänzung dabei übersehen. --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 12:57, 27. Mai 2013 (CEST)
:::Hab’ mir so was schon gedacht. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:58, 27. Mai 2013 (CEST)
O.k. Partynia, schon verziehen! Aber bitte die Fettung vor dem Doppelpunkt lassen, denn m.E. sollte man Sonderzeichen nicht mitfetten. Ich habe hier schon hunderte so gestaltet...Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 13:22, 27. Mai 2013 (CEST)
:Horst, auch ich habe gemerkt, dass Du diesmal die Stagn positiv im Einsatz hattest. Seit 9.00 Uhr bis jetzt stieg das Thermometer von 9 auf 13 °C. Nur Sonnenschein bei leichter Bewölkung.
Mit dem Versehen beim Kollegen hattest Du (wieder einmal) Recht. Auch ich habe ihm "Absolution" erteilt und hier kundgetan. Dankend grüße ich Dich -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 13:26, 27. Mai 2013 (CEST)
:::Das mit der Fettung von Sonderzeichen ist zwar schon richtig, aber IMHO trifft das nicht auf ''mit Text unmittelbar verbundene Sonderzeichen'' zu.
:::Also '''Siehe auch:''' und nicht '''Siehe auch''': Da stimmt das Schriftbild nicht mit den allgemeinen Layoutregeln überein. Das gilt auch für den Schlusspunkt am Ende eines fettgedruckten Satzes. --[[Benutzer:Partynia|Partynia]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Partynia|∞]] [[WP:RM|RM]]</sup> 13:56, 27. Mai 2013 (CEST)
O.k., wollte gerade Horst fragen, ob Deine Variante nicht doch akzeptabel ist, da ich soeben gesehen habe, dass es optisch auch besser aussieht. Ich werde ab sofort so verfahren. Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:45, 27. Mai 2013 (CEST)
:Aus meiner Sicht kein Punkt zum Streit, aber manchmal macht’s halt doch die Optik! Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:48, 27. Mai 2013 (CEST)

== Warum Änderung verworfen? ==

Hallo,

ich habe eine Änderung an einem Artikel über die Stadt Klingenthal vorgenommen, die verworfen worden ist.

Die Begründung für meine Änderung/Löschung ist die Tatsache, dass nach meinem Verständnis von "Persönlichkeit" widerspricht, einen ehemaligen SS-Oberführer als Sohn der Stadt zu listen. Deshalb erschien es mit nur folgerichtig, diesen Eintrag zu löschen.
Außerdem gehe ich mal davon aus, dass ich mit dieser Meinung nicht allein stehe. Ein Aushängeschild für einen Ort kein so eine Person jedenfalls nicht sein. Oder irre ich da?
--[[Benutzer:Amtsleiterin|Amtsleiterin]] ([[Benutzer Diskussion:Amtsleiterin|Diskussion]]) 13:05, 27. Mai 2013 (CEST)
:Geschichte kann nicht rückgängig gemacht werden, daher bleiben auch nicht negativ belegten Namen in den Artikeln. Siehe hierzu [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt/Personenlisten]]. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 14:46, 27. Mai 2013 (CEST)

== Parker (Familienname) ==

Frage an Häuptling "Weiser Mann": Warum ist bei o.g. der Peter mit :Peter (was ja normalerweise bei mehreren gleichen Vornamen gilt. Ich habe ihn, da alphab. falsch einsortiert, mir noch einmal angesehen und '''nur einen Peter''' entdeckt. Da stimmt also bei :Peter etwas nicht oder? Gruß Häuptlingssohn "Glückliches Händchen" (Zitat von Dir). Erbitte Aufklärung ''von Vater zu Sohn'' -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:49, 27. Mai 2013 (CEST)
:Nötig wär’s nicht, die Form mit den geschweiften Klammern zu wählen, da es aktuell nur einen „Peter Parker“ in der de.WP gibt. Aber vielleicht an der Anleger der Begriffsklärungsseite gleich auf die en:WP geschaut und gesehen, dass es potentiell noch mehrere Träger dieses Namens gibt. Man muss es nicht ändern, erspart in der jetzigen Form Schreibarbeit.
:Die Frage ist doch, wer von uns beiden älter ist? Ein paar Jährchen hast du doch auch schon auf dem Buckel (auf meinem sind es 58). Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:00, 27. Mai 2013 (CEST)
Hatte ich Dir bereits mitgeteilt dass ich am 17.3. auf [[Route 66|dieser]] unterwegs bin.
Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:23, 27. Mai 2013 (CEST)

Hallo Horst, hättest doch in Deiner Admin-Bewerbung schreiben sollen, dass Du erst so jung bist...Erinnerst Du Dich noch an die Kommentare, wie "mit 60 noch..." usw.? und Deine Frage, wann man für WP zu alt oder wann man zu jung ist...Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 16:25, 27. Mai 2013 (CEST)
:::Na, formuliert hatte ich, dass ich auf die 60 zugehe. Aber ist letztlich auch wurscht. Fürher hat’s auch geheißen: Trau keinem über dreißig! Mit zunehmenden Alter wird man weiser, und wo kämen wir auch hin, wenn wir uns selber nicht mehr trauen können. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:02, 27. Mai 2013 (CEST)

1. Stimmt, du schriebst: "zugehe" und das machst Du hoffentlich auch gemütlich...Denke daran, in unserem Alter müssen wir '''keine Weltrekorde''' in pcto. Sport aufstellen. Es reicht, wenn wir geistig noch fit sind (auch dank WP???) und haben jemandem zu danken...

2. Ich wusste doch, dass ich das mit dem "Weisersein" irgendwoher kannte und deshalb kam ich auch bei Dir zu dem Häuptlingsnamen...Es gibt doch Zufälle...! Übrigens: Das hergschobne Weda hat bis jetzt immer noo Bestand! Ich wiederhole mich: "Aber der Horst der koos!"
Hasta la vista (aber nix Baby) Big Cahuna -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:26, 27. Mai 2013 (CEST)

: Cool! Mit nem Moped? Mach mal Bilder. Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 15:24, 27. Mai 2013 (CEST)

Soeben gemerkt, dass dies von unserem gemeinsamen Freund kommt.

Scherzkeks oder was? The age was meaned! Und wenn, dann wär's des Radl gwesn... -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:30, 27. Mai 2013 (CEST)

Bearbeitungskonflikt (vor Mikered geschrieben - Gruß auch an dich):

o.g. Konflikt hat mich irritiert, aber jetzt habe ich begriffen und hiermit neu eingestellt:

Gut, dann stimmt es halt mit dem "Sohn" nicht, aber alles drumherum, wie '''die Namen''' (von Häuptling und Sohn) stimmen so! -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:37, 27. Mai 2013 (CEST)

:Ah! Der Christbaum leuchtet auf! Du weißt ja, lange Leitung und so. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:28, 27. Mai 2013 (CEST)
:: Guten Morgen! Wenn das Alter gemeint ist, immer an den Hit von Udo denken! Gruß --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 06:00, 28. Mai 2013 (CEST)

== GEDANKEN ==

Lieber Horst, wenn I mia Gdangn iwer Dei Oidr mooch, kon I nur sogn, dos Du weid iwer die Siebzger raus erwerdn moust, waal Dei Bardei, die Du im Sebdember wöhst, des sou wü. Dozua wiensch I Dir fü Gsundheid und die Orwatskrooft Deiner Fraa, dos des sou hiehabt...Meehr sog I need. Servus -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:38, 27. Mai 2013 (CEST)
:Schööön langsam! Die Hundis sind auch schon älter und haben’s auch nicht mehr so mit dem Rennen. Da machen wir schön langsam. Aber die Partei tät ich nicht wählen wollen, wer hat denn schon Bock auf Maloche bis 70. Nette Beschäftungen, sind ok. Aber net müssen, sondern wollen, wenn man Lust hast. Ich habe öfter mit Alten- und Krankenpfelgern zu tun (nicht nur, aber auch), die „lachen“ schon mit 50 oder weniger über die Vorstellung, dass sie selbst mit nem Rollator ihre Kunden zum Essen begleiten. Schönen Abend noch! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:58, 27. Mai 2013 (CEST)
Und wenn ich daran denke, dass bei meiner Frau als gelernte Krankenschwester die Kreuzbeschwerden noch nicht als Berufskrankheit anerkannt wurden, dann sage ich nur: Gott sei Dank haben die heutigen Pflegekräfte dieses '''eine''' Problem, das schlimm genug ist, weniger.
Eine angenehme Bettruhe (nicht zu verwechseln mit "Betttruhe") wünscht -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 22:41, 27. Mai 2013 (CEST)

== Höhn (Begriffsklärung) ==

Hallo Horst, warum revertiert [[Benutzer Diskussion:Scooter|er]] meinen Edit? Es gibt Hunderte solcher Eingaben in WP...Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:57, 28. Mai 2013 (CEST)
:Also, in diesem Fall stimme ich Scoter zu. Du hast Tausende von Begriffsklärungen bearbeitet, aber noch nie (zumindest ist es mir nicht aufgefallen) eine Formatierung mit den „==“ gewählt. Die „==“ produzieren Zwischenüberschriften und sehen irgendwie komisch aus (shiehe Optik). Auf jeden Fall sind sie wirklich ungewöhnlich. Die „klassische“ Form gefällt mir persönlich erheblich besser, die „springt“ nicht so ins Auge. Einen schönen Rentern-Feierabend bei einem Gläschen Wein (bevorzuge ich) oder auch Bier oder auch Tee wünsche ich dir! --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 22:26, 28. Mai 2013 (CEST)
Na ja, das will ich mal so stehen lassen mit "nicht gut aussehend". Ich bin mal gespannt, wer sich der o.g. Hunderten Fällen annimmt und diese korrigiert. Ich habe nichts Verwerfliches daran gefunden und beließ diese so. Aber zum Feieraben: Du als Malocher darfst Dir das gönnen. Rentner haben aber (hört man doch so oft) nie Zeit. Gut Schluck und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 22:36, 28. Mai 2013 (CEST)
:NS: Die von mir genannten "Hunderte Fälle" gibt es tatsächlich, hauptsächlich bei Vornamen und bei Einträgen, die in viele Rubriken unterteilt sind. Übrigens hast Du schon Recht, bis auf eine Ausnahme, bei der ich das auch machte (und die durchging), um [[Benutzer:Gordon F. Smith|ihn]] als "Fettkiller" zu ''überlisten'' und wie gesagt, es funktionierte. Somit wären wir wieder bei dem Dauerthema der WP-Regeln: keine "Fetten", keine Eingabe von == ==, einfach "blind" und "verbissen" (Gott sei Dank nur Sichter-Ausnahmen) partout die Regeln einhalten...Auf Deinen "Ablass" hoffend grüße ich Dich -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 09:13, 29. Mai 2013 (CEST)
::[[Datei:Face-wink.svg|30px|]] Manchmal gelingt’s (das Austricksen), manchmal schlagen sie aber auch zurück, die Fett„killer“ (wegen formaler Regeln musst ihnen dann halt ihren Willen lassen). Siehe unten. Grüßchen. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:23, 29. Mai 2013 (CEST)

== DS ==

Hallo Horst, könntest Du bitte bei [[DS]] einen von [[Benutzer Diskussion:Mikered|ihm]] und mir mit [[Benutzer Diskussion:Jotzet|ihm auch]] einen Konsens herbeiführen, da wir keinen Edit-War anzetteln wollen. Die entspr. Kommentare auf unseren Disku-Seiten kannst Du Dir bitte gerne ansehen. Ich höre gerne wieder von Dir und Deinen '''weisen Admin-Rat''' werden wir befolgen. Danke und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:37, 29. Mai 2013 (CEST)
:Hi. Ohne jeden Zweifel ist die von dir gewählte Gruppierung die übersichtlichere. Was Jotzet anbelangt, bezieht er sich zurecht auf die vorläufig geeinigten Formatierungsregelungen in [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]], wo es heißt, keine Fettschriften in den Gruppenüberschriften (siehe auf der genannten Seite das Beispiel II). Und der zweite Punkt ist die Länge der Ausführungen zu einzelnen Stichpunkten, einige sollten und könnten meiner Meinung nach kürzer sein. Bei so einer umfangreichen BKS besonders wichtig. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:15, 29. Mai 2013 (CEST)
Danke und was mach'n wa nu (oder Du), damit es nicht wieder revertet wird. Das mit den kürzeren Texten ist nicht so einfach, kürzt man sie zusammen, ist es a) zeitaufwändiger und b) kann wirklich Unverständlicheres herauskommen. Wir dürfen wei WP '''nicht an Eliten" denken...
Grüße (auch an die Hundis, die den totalen Temp.-Sturz von gestern auf heute sicher leichter "wegstecken" als das Personal"?!?) -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 16:23, 29. Mai 2013 (CEST)
:Ich mach mal einen Vorschlag zu den Formulierungen. Das wird aber ein wenig dauern, da es, wie du sagst, Arbeit ist.
:Für die Hundis ist die Temperatur viel besser verträglich, nur den Regen mögen sie gar nicht. Vom Freitag habe ich ihnen noch gar nichts erzählte. Da soll es richtig schütten. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 16:34, 29. Mai 2013 (CEST)
Dennoch werden sie sich eins "grinsen", da Horst, mangels Ölzeug, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Nässe nicht (wie sie) durch bloßes Schütteln von Leib und Gwand bekommt.
LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 16:55, 29. Mai 2013 (CEST)
:Ich freu’ mich schon drauf, wie die grinsen!
:Die Kürzung ist erledigt. Einen Eintrag, „Creatures (Spieleserie), eine Serie von Computerspielen, die sich mit der Erschaffung und Simulation künstlichen Lebens (KL) befasst“, habe ich ganz raus genommen. Ich habe da keine Abkürzung „DS“ entdecken können. Habe ich da was übersehen? Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:23, 29. Mai 2013 (CEST)
Mein lieber Sportsfreund, so ging's mir zunächst auch, aber ich wurde seinerzeit auch schon fündig und zwar bei [[Creatures (Spieleserie)#Veröffentlichungen]]. Jetzt (vermutlich eigentlich schon immer) verstehst Du, warum ich speziell von "Fronarbeit" mit viel Aufwand spreche, weil ich auch alles "wasserfest" haben will. Also, do again und ff (viel Vergnügen), wie die "Abkürzler" zu sagen pflegen...Danke und LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 17:40, 29. Mai 2013 (CEST)
:So, ist drin. Und die „Fronarbeit“ kann ich nicht hoch genug einschätzen. Ich glaube, ich habe schon mal geschrieben, dass das nicht wirklich der Traum meiner schlaflosen Nächte ist!!! LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 17:50, 29. Mai 2013 (CEST)
Und den beiden anderen Beteiligten habe ich soeben angeboten, die "Friedenspfeife" anzuzünden - Der Dank des Vaterlandes wird Dir ewig nachschleichen und (leider) nicht erreichen...! In diesem Sinne wieder einmal: "Weiter so! und Glückauf". LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 18:03, 29. Mai 2013 (CEST)
Und noch eine Bitte vor Deinem Zubettgehen: Um nicht lange suchen zu müssen erbitte ich den Link von Deiner Vorstellung bei der Admin-Wahl. Danke und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 20:41, 29. Mai 2013 (CEST)
:Zubette ist noch nicht angesagt, aber das Ausklinken aus der WP für heute schon. Der ganze Vorgang ist hier: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Horst Gräbner]]. Gruß. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:44, 29. Mai 2013 (CEST)
:: (Nach BK und ich hatte echt viel geschrieben...) Nun Kurz. Horst: Tolle Arbeit die du machst! Sowohl im Rc als auch im Meta- und hier im Zwischenmensclichen Bereich! Liebe IP: kleiner Tipp: Die Kommentarzeile nutzen. Das macht es Sichtern einfacher zu erkennen, was du da gemacht hast. LG --[[Benutzer:Mikered|Mikered]] ([[Benutzer Diskussion:Mikered|Diskussion]]) 20:51, 29. Mai 2013 (CEST)
:::Guten Morgen! Vielen herzlichen Dank! Ich kann das aber nur zurückgeben! In der WP arbeiten ganz viele tolle Menschen mit! LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 08:37, 30. Mai 2013 (CEST)

== Feierdooch ==

Guten Morgen bei 11 °C und noch strahlend blauer Himmel mit etwas Wolken. An scheen Feierdooch wieder (a beim Schaffn für WP) und vor allm no need noos worrn! Du werst ower need 'n Himmlll fern Pforer trogn hom!?!. LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 10:55, 30. Mai 2013 (CEST)
:Hallo. Strahlend blau war und ist es nicht, aber es regnet nicht (noch nicht). Und jetzt hamma 18 Grad, da können wir gelassen auch nach draußen gehen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:28, 30. Mai 2013 (CEST)
Hättest von den 3 °C mehr, die wir haben, ruhig die Hälfte bei Dir lassen können, bevor heute noch die angebl. 100 l auf den Quadratmeter bei uns "im Ländle" kommen sollen. Wie beliebe ich bei solchen Meldungen gerne zu sagen: Wo's hinkommt (heißt hier im Dialekt: Wuus hie künnt...Da haben die Hundis erstmals nach Wochen am Personal nichts auszusetzen (gehabt). LG -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 14:12, 30. Mai 2013 (CEST)
:Erwähnung am Rande (ohne Schulterklopfen bitte): Nicht dass Du auf den Gedanken kommst, aus meiner "Feder" stammen nur Abkürzungen, nein, auch zig-Neuanlagen sind immer dabei (s. meine "BBS" (Benutzerbeitragsseite)...Dass das '''bei Dir''' als Scherz ankam, musst Du mir nicht bestätigen, denn dafür kenne ich Dich "ubw" ('''u'''n'''b'''ekannter'''w'''eise) schon zu gut...So a herrlicher Doch...-- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:15, 30. Mai 2013 (CEST)
::Dass du dann auch den einen oder anderen Artikel geschrieben hast, war mir schon klar. Die „Fronarbeit“ der BKS-Sortierung und -Eränzung ist das, was mich so richtig fertig machen würde. Was das an Arbeit ist, kann ich mir doch ansatzweise vorstellen. Aritkelschreiben kann da dagegen richtig Spaß machen (muss nicht, aber kann).
::Zu den 100 l: In Hessen sieht es nicht viel besser aus, der Unwetteralarm steht auf mittlerer Stufe. St. Florian möge helfen: Ich wünsche es keinem, mir aber am wenigsten. Der Trost ist, dass, da sich das wiederum jeder wünscht, es wieder ausgeglichen ist. Zumindest bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass das meiste ins freie Feld fällt. Ich wünsche uns allen ein trockenes Dach. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 20:56, 30. Mai 2013 (CEST)

== FETTUNG und == == ==

Hallo Horst (und alle Sichterkollegen), zu o.g. '''in WP nicht erwünschten Kennungen''' kamen mir im Moment einfach so folgende Gedanken, die alle Editoren und deren Arbeit in dieser Richtung betrifft: 1. Die Wort-/Textfindung fällt beim "Fetten" '''auch für Leser/Suchende''' erheblich leichter! 2. Bei ""== =="" hat es für den Editor '''den ernormen Vorteil''', punktuell gezielt '''nur''' die spezielle Rubrik/Gliederung zum "Bearbeiten" (dieser Zusatz ist daher vernünftig gleich hinterlegt), spart enormen Zeit-/Leseaufwand, da im jetzigen (leider von WP so "geregelten") Zustand bei Änderungen/Ergänzungen ein enorm größer Aufwand betrieben werden muss.
'''Das wäre doch m.E. ein erneuter Denkanstoß, WP-Regeln "Userfreundlicher" zu gestalten!'''
WP würde es '''guttun, eingefahrene Schienen neu zu verlegen'''. LG mit dem "Wort zum Feierdooch" -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 15:36, 30. Mai 2013 (CEST)
:Tja, die Fettung. In vielen Fällen halt ich deine „gemäßigte“ Variante der gefetteten Überchriften für sinnvoll, da sie aus meiner Sicht die Übersichtlichkeit verbessert. Siehe Thema Optik. In ganz wenig Einzelfällen kann auch mal die Fettung mit den „==“ angebracht sein (bin jetzt aber zu bequem ein passendes Beispiel rauszusuchen), in den meisten wäre es mir zu schreiend.
:Aber eigentlich ist es reichlich egal, was du und/oder ich hier denken und wünschen. Im Gemeinschaftsprojekt Wikipedia werden wir es hier nicht entscheiden. Die Diskussion gehört auf die Diskussionsseite der BKS und da würde ein irgendwie gearterer Konsens gefunden werden (oder halt auch nicht). Wirklich „fetzen“ würde ich mich aber nicht. Aber für die Fragen der Optik gäbe es ja auch die Typografen. Das ist ja auch schon eine etwas ältere Kunst und ein paar sinnvolle Regeln haben sich im Laufe der Zeit doch herausgebildet. Ob ein solcher oder eine solche an der Diskussion und der Formulierung der geltenden Regeln jemals beteiligt war, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen.
:So, und jetzt warten wir auf den Regen, der höffentlich nicht so schlimm wie angekündigt wird. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:06, 30. Mai 2013 (CEST)
Beide Punkte (wie immer) gut beantwortet. Im Moment nieselt es. Der Main hat bereits in unserer Stadt die Parkplätze überflutet und viele "stillgelegt". Dein Satz, dass "wir" auf den Regen warten, würden Dir Deine Hundis aber "sehr übel nehmen". Keine Bange, ich verrate nichts! Einen schönen Abend noch und ciao -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 21:30, 30. Mai 2013 (CEST)
:Mainpegel bei uns, gestern 2,19 m, heute 3,41 erwartet. Tauber bringt nichts Schlimmers mehr, bei 4,20 würde Werdde überflutet. Mal sehen, in ca. 3-4 Tagen kommt vom Main vermutlich noch einiges. Daumendrücken für die Bewohner ist angesagt, dass nicht "schon wieder" viel Hochräumen in den Kellern angesagt ist...Wir hatten teils heftigen Regenguss, dann wieder Unterbrechung, wie auch im Moment. Der Bach an meinem Grundstück, der nur bei Schneeschmelze und starken Regenfällen von jetzt auf gleich zu tosen beginnt, hat wieder einmal aufgehört.
Wurde heute wieder nur "das Personal" oder auch die Hundis nass oder hat Horst, die regenfreien Zwischenphasen ausgenutzt? Greetings -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:12, 1. Jun. 2013 (CEST)
::Heute nix nass und gestern hielt es sich in Grenzen, wir hatten die Regenlöcher abgewartet. Dabei war das Regenradar des Hessischen Rundfunks sehr hilfreich. Insgesamt ging es in ganz Hessen nicht so schlimm ab, wie erwartet. Ein paar umgenkickte Bäume und einige Unfälle wegen Wasserglätte. Nicht schön, aber auch nicht dramatisch.
::Dir und allen anderen die besten Wünsche, dass es nicht noch schlimmer kommt!!!! LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:17, 1. Jun. 2013 (CEST)

== Deine Löschung gerade eben ==

Ich habe hier gerade eine Vorlage getestet.

Das war nicht nur reiner Text.
[[Benutzer:Ciguen|Ciguen]] ([[Benutzer Diskussion:Ciguen|Diskussion]]) 15:23, 31. Mai 2013 (CEST)

:Für das Testen gibt es entweder die Spielwiese oder Benutzerseiten. Das kommt nicht wirklich gut, in den realen Vorlagen zu testen. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:26, 31. Mai 2013 (CEST)

::Entschuldige bitte, aber dann habe ich da wohl was falsch verstanden. Ich dachte, dass wenn ich eine Vorlage teste, ich dafür die Vorlage:Spielwiese benutzen soll, um dann das Ergebnis in der Spielwiese anzuschauen. Falls dies nicht der Fall ist, Du hast noch auf die Benutzerseiten hingewiesen: Wie kann ich dann über die Benutzerseite meine Vorlage testen? [[Benutzer:Ciguen|Ciguen]] ([[Benutzer Diskussion:Ciguen|Diskussion]]) 15:33, 31. Mai 2013 (CEST)
:::Hi. Is’ ja nix passiert. Unterseiten für deine Benutzerseite kannst du ganz leicht anlegen. Einfach [[Benutzer:Ciguen:Test]] eingeben (siehe [[Hilfe:Unterseiten]] und schon kann’s losgehen. Du kannst hier jetzt einfach auch auf [[Benutzer:Ciguen:Test]] klicken und die Seite dann bearbeiten. Viele Grüße. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 15:51, 31. Mai 2013 (CEST)

== Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser ==

Danke dass du meine Version gesichtet hast.-- ''von:'' '''[[Benutzer:Der am Quirinus tanzt|Der am Quirinus tanzt]]''' ''um 21:18, 31. Mai 2013 (CEST)
:Dafür doch nicht. Wenn da schon das Krankenhaus steht, dann doch '''im'''. Mit den besten Grüßen zurück. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:21, 31. Mai 2013 (CEST)
:: :-) -- ''von:'' '''[[Benutzer:Der am Quirinus tanzt|Der am Quirinus tanzt]]''' ''um 21:23, 31. Mai 2013 (CEST)

== Nals ==

Hallo nocheinmal, damit keine Langeweile aufkommt, wieder eine Bitte bei o.g. Kannst Du bitte wieder (bis ich es irgendwann einmal vielleicht lerne) eine Ergänzung einfügen, dass weiteres unter NALS zu finden ist. Gleich danach komme ich mit meinem Edit. Dankend grüße ich -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:18, 1. Jun. 2013 (CEST)
:Mach erst deinen Edit, sonst läuft der Hinweis ins Leere. LG. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 12:26, 1. Jun. 2013 (CEST)
Ich komme aber nicht rein, weil gleich auf [[nals]] verlinkt wird, auch wenn ich NALS eingebe.
Du siehst, dass ich "ab und zu" mitdenke?!. Auf geht's also, Du musst als Erster ran... Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:42, 1. Jun. 2013 (CEST)
: Gib mir bitte gleich auf meine Disku-Seite eine Nachricht und ich "schlage sofort zu"...Thanks -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:44, 1. Jun. 2013 (CEST)

== Geograf (CAD) ==

Und weil "ein Unglück selten allein kommt", bitte die nächste Änderung, die, entgegen anderer berechtigter Schreibweisen von Firmen oder Künstlern, hier absolut '''nicht zutrifft''' und somit ruhigen Gewissens "grünes Licht" angezeigt ist, um nicht zu sagen, dass Du "meinen Segen" und den anderer Sicherheit hast/haben solltest. Danke und Gruß -- [[Spezial:Beiträge/217.224.249.93|217.224.249.93]] 12:40, 1. Jun. 2013 (CEST)

Version vom 1. Juni 2013, 15:11 Uhr

Badlhöhle

Lage: Badlgraben, Österreich
Höhe: 495 m ü. A.
Geographische
Lage:
47° 13′ 38″ N, 15° 20′ 55″ OKoordinaten: 47° 13′ 38″ N, 15° 20′ 55″ O
Badlhöhle (Steiermark)
Badlhöhle (Steiermark)
Geologie Schöcklkalk
Entdeckung 1827
Gesamtlänge ca. 500 m
Besonderheiten archäolog. Fundplatz,
für die Öffentlichkeit gesperrt

Die Badlhöhle liegt auf der Nordseite der Tanneben in 495 m ü. A. bei Peggau in der Steiermark und ist durch den Badlgraben von Badl an der Mur zu erreichen.

Sie hat eine Länge von etwa 500 Metern und ist in übereinanderliegende Stockwerke aufgeteilt. Ein zweiter Eingang befindet sich 52 Meter über dem Haupteingang.

Bei der Badlhöhle handelt es sich um eine geschützte Höhle nach dem Naturhöhlengesetz. Da es immer wieder zu Raubgrabungen und Zerstörungen gekommen war, sowie zum Schutz der Fledermäuse, wurde die Höhle abgesperrt.

Angeblich wurde die Höhle, die den Einheimischen schon bekannt war, im Jahre 1827 wiederentdeckt. Im Sommer des Jahres 1837 hatte sich der Besitzer der Höhle Ferdinand Freiherr von Thinnfeld und dessen Schwager k.k. Hofrat Wilhelm Ritter von Haidinger die Aufgabe gestellt, in der Höhle zu „wissenschaftlichen Zwecken“ zu graben. Sie bargen über 400 Knochen, die von dem Botaniker Franz Unger untersucht wurden. Ihm fiel die eigentümliche Form einiger Knochen, darunter zwei polierte Knochennadeln, auf, jedoch erkannte er diese nicht als Knochenartefakte, da ihm die entsprechenden Kenntnisse fehlten. Im Jahre 1870 erkannte Carl Ferdinand Peters in ihnen Knochen, die von Menschen bearbeitet worden waren und beschrieb die beiden polierten Knochenspitzen in der Grazer Tagespost als Nähnadeln. Durch diesen Artikel aufmerksam geworden, untersuchte der Prähistoriker Gundaker Graf Wurmbrand-Stuppach die Höhle. Seine Beschreibungen sind die einzig brauchbaren Dokumente aus jener Zeit, da die Schichten durch den Phosphaterdeabbau im Jahr 1918 sehr geschädigt wurden.

Nahebei befindet sich die viel bedeutendere Repolusthöhle, Fundort der ältesten bekannten Siedlungsspuren Österreichs.

Literatur

  • Heinrich Kusch: Zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Höhlenfundplätze entlang des mittleren Murtales (Steiermark). In: Grazer altertumskundliche Studien. 1996, ISBN 3-631-49479-3.
  • Walter Schmid: Der Dolchstab aus der Badlhöhle. In: Blätter für Heimatskunde. Hrsg. Historischer Verein für Steiermark, 1933.
  • Maria Mottl: Bericht über die wichtigeren Ergebnisse der Höhlengrabungen des Joanneums in den Jahren 1951–1952. In: Mitteilungen der Höhlenkommission beim Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft. 1953.
  • Heinrich Kusch, Ingrid Kusch: Höhlen der Steiermark. Steirische Verlagsgesellschaft 1998, ISBN 3-85489-007-9.