„Dresscode“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Definierung des englischen Begriffes |
Änderung 118526395 von Psphilipp3 rückgängig gemacht; nicht wikilike |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{quellen}} |
|||
<nowiki>Hier den unformatierten Text eingeben</nowiki>{{quellen}} |
|||
'''Dresscode''' wird im Sinne von „Informationen durch die Kleidung“ verwendet. ''Dress'' ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen und wird im Sinne von „die äußerliche Bekleidung“ verwendet. ''Code'' stammt vom lateinischen und bedeutet „verschlüsselte Information“. |
'''Dresscode''' wird im Sinne von „Informationen durch die Kleidung“ verwendet. ''Dress'' ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen und wird im Sinne von „die äußerliche Bekleidung“ verwendet. ''Code'' stammt vom lateinischen und bedeutet „verschlüsselte Information“. |
||
Im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch |
Im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch wird der ''Dresscode'' in der deutschen Sprache differenziert: |
||
* als soziale [[Konvention]] |
* als soziale [[Konvention]] oder berufsbedingte Forderung, siehe [[Kleiderordnung]] |
||
* als individuelle [[Selbstdarstellung]], siehe [[Kleidercode]] |
* als individuelle [[Selbstdarstellung]], siehe [[Kleidercode]] |
||
Version vom 15. Mai 2013, 16:11 Uhr
Dresscode wird im Sinne von „Informationen durch die Kleidung“ verwendet. Dress ist aus dem englischen Sprachgebrauch übernommen und wird im Sinne von „die äußerliche Bekleidung“ verwendet. Code stammt vom lateinischen und bedeutet „verschlüsselte Information“.
Im Gegensatz zum englischen Sprachgebrauch wird der Dresscode in der deutschen Sprache differenziert:
- als soziale Konvention oder berufsbedingte Forderung, siehe Kleiderordnung
- als individuelle Selbstdarstellung, siehe Kleidercode
- Dresscodes aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen