„Progreso“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: 7 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q411213) |
Man77 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
'''Orte:''' |
'''Orte:''' |
||
* [[Progreso (Santa Fe)]], im Departamento Santa Fe, Argentinien |
* [[Progreso (Santa Fe)]], im Departamento Santa Fe, Argentinien |
||
* [[Progreso (Hidalgo)]], im Bundesstaat Hidalgo, Mexiko |
|||
* [[Progreso de Castro]], im Bundesstaat Yucatán, Mexiko |
* [[Progreso de Castro]], im Bundesstaat Yucatán, Mexiko |
||
* [[Progreso (Uruguay)]], im Departemento Canelones, Uruguay |
* [[Progreso (Uruguay)]], im Departemento Canelones, Uruguay |
Version vom 11. April 2013, 23:02 Uhr
Progreso steht für:
- Progreso (Zeitung), eine Zeitung in Bolivien
- Progreso (Kaffee), eine Kaffeekette in Großbritannien
Orte:
- Progreso (Santa Fe), im Departamento Santa Fe, Argentinien
- Progreso (Hidalgo), im Bundesstaat Hidalgo, Mexiko
- Progreso de Castro, im Bundesstaat Yucatán, Mexiko
- Progreso (Uruguay), im Departemento Canelones, Uruguay
- Progreso (Texas), Vereinigte Staaten
Verwaltungseinheiten: