Zum Inhalt springen

6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterin und We Shall Overcome: The Seeger Sessions: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Chemikalie
{{Infobox Musikalbum
|Typ = Studioalbum
| Strukturformel = [[Datei:6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterin.svg]]
|Künstler = Bruce Springsteen
| Suchfunktion = C9H11N5O3
| Andere Namen = * Dyspropterin
|Genre = Folk
|Jahr = 2006
* 1-(2-amino-4-oxo-3,4,5,6,7,8-hexahydropteridin-6-yl)propan-1,2-dion (IUPAC)
|Aufnahmejahr = 1997, 2005, 2006
| Summenformel = C<sub>9</sub>H<sub>11</sub>N<sub>5</sub>O<sub>3</sub>
| CAS = 89687-39-8
|Label = Columbia
| PubChem = 128973
|Formate = CD und DVD; LP
|AnzahlTitel = 13/15/18
| Molare Masse = 237,22 g·[[mol]]<sup>−1</sup>
| Quelle GHS-Kz = NV
|Laufzeit = 60:34
|Besetzung =*[[Bruce Springsteen]] - Gitarre, Harmonika,Mandoline, Orgel, Perkussion, Klavier, Gesang, Hintergrundgesang
| GHS-Piktogramme = {{GHS-Piktogramme|/}}
*[[Art Baron ]] - Tuba
| GHS-Signalwort =
*[[Frank Bruno]] - Gitarre, Hintergrundgesang
| H = {{H-Sätze|/}}
*[[Jeremy Chatzky]] - Uprightbass, Hintergrundgesang
| EUH = {{EUH-Sätze|/}}
*[[Mark Clifford]] - Banjo, Hintergrundgesang
| P = {{P-Sätze|/}}
*[[Larry Eagle]] - Schlagzeug, Perkussion, Hintergrundgesang
| Quelle P =
*[[Charlie Giordano]] - Akkordeon, Orgel, Orgel(Pump), Klavier
| Quelle GefStKz = NV
*[[Lisa Lowell]] - Hintergrundgesang
| Gefahrensymbole = {{Gefahrensymbole|/}}
*[[Edward Manion]] - Saxophon, Hintergrundgesang
| R = {{R-Sätze|/}}
*[[Mark Pender]] - Trompete, Hintergrundgesang
| S = {{S-Sätze|/}}
*[[Patti Scialfa]] - Hintergrundgesang
*[[Soozie Tyrell]] - Geige, Hintergrundgesang
|Produzent = Bruce Springsteen
|Studio =
| Vorheriges = Devils & Dust <br>2005
| Nächstes = [[Hammersmith Odeon, London ’75]] <br>2006
}}
}}
'''We Shall Overcome: The Seeger Sessions''' ist ein Album, das [[Bruce Springsteen]] mit der Seeger Sessions Band aufgenommen und 2006 auf Columbia veröffentlicht hat.


== Allgemeines ==
'''6-Pyruvoyl-tetrahydropterin''' ist eine [[Heterocyclen|heterocyclische]] Verbindung, welche zur [[Naturstoff]]-Klasse der [[Pterine]], in weiterem Sinn der [[Pteridin]]e gehört.
1997 nahm Bruce Springsteen "We shall overcome" für eine Tributplatte für Pete Seeger auf, aber wie er selbst in den Linernotes schrieb:
:''Aufgewachsen als Kind des Rock ´n Roll wusste ich nicht viel über Petes Musik oder die Größe seines Einflusses.''
So kaufte er sich einige Alben und war überwältigt. <ref name ="l">Liner Notes We shall overcome von Bruce Springsteen</ref>Durch Soozie Tyrell, der Geigenspielerin der E Street Band, lernte er einige Musiker aus New York kennen, darunter auch einige, die bereits auf dem Tributalbum mitmachten und 2005 und 2006 kam es zu zwei jeweils eintägigen Sessions. <ref name ="l">Liner Notes We shall overcome von Bruce Springsteen</ref> Man kann die Aufnahmen als Liveaufnahmen bezeichnen, da die Aufnahmen ohne Proben stattfanden und man Springsteen hören kann, wie er Namen der Musiker oder neue Instrumentengruppen ansagt.<ref name ="l">Liner Notes We shall overcome von Bruce Springsteen</ref>Das Album ist das erste von Springsteen, das aus [[Coverversion|Cover]]material besteht <ref name ="amg">[{{Allmusic|Rubrik=album|ID=mw0000722023|NurURL=ja}} All Music Guide Review von Stephen Thomas Erlewine]</ref> und unterscheidet sich nicht nur von Springsteens bisherigem Werk, sondern es gibt auch Unterschiede zu den Aufnahmen der Songs, die [[Pete Seeger]] selbst gemacht hat. Während Seeger seine Lieder meist einfach instrumentiert spielt, sind Springsteens Arrangements üppiger. Die Auswahl umfasst Work Songs, Spirituals und Protestlieder, es ist möglich das Album und die Liedauswahl als Springsteens subtilen Kommentar zum Zustand Amerikas zu sehen. .<ref name ="amg">[{{Allmusic|Rubrik=album|ID=mw0000722023|NurURL=ja}} All Music Guide Review von Stephen Thomas Erlewine]</ref>


In den Vereinigten Staaten wurde das Album auf [[Dualdisc]] veröffentlicht, deren eine Seite die CD enthält, auf der zweiten den Film über die Aufnahmen und das Album in PCM Stereo. In Europa enthält das Album eine CD mit dem Album und eine DVD mit dem Film. Neben der CD Ausgabe gibt es das Album auch als Langspielplatte. Dem Album liegt ein Booklet mit den Linernotes von Bruce Springsteen bei, ebenso enthält es die Texte und Anmerkungen zu den einzelnen Songs.
Namensgebend für das Molekül ist die C<sub>3</sub>-Seitenkette am C-6 des [[Pterin]]-Heterocyclus. Sie trägt zwei benachbarte Carbonylgruppen und entspricht damit strukturell einem [[Brenztraubensäure]]-Rest ({{lang|en|Pyruvic acid}}). Der Substituent (CH<sub>3</sub>COCO−) wird folglich als Pyruvoyl-Rest bezeichnet.


Das Album erreichte in den Billboard Top 200 Platz 3.<ref name ="ca">[{{Allmusic|Rubrik=album|ID=mw0000722023/awards|NurURL=ja}} All Music Guide - Charts and Awards]</ref>
== Geschichte ==
Bei Untersuchungen zur [[Biosynthese]] von 5,6,7,8-Tetrahydrobiopterin (BH4, [[Sapropterin]]) aus [[Dihydroneopterintriphosphat]], welches seinerseits über mehrere Stufen aus [[Guanosintriphosphat]] (GTP) entsteht, wurde wahrscheinlich, dass als Vorstufe ein unbeständiges Zwischenprodukt (Intermediat) auftreten könnte, welchem die Struktur des 6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterins (PPH4) zugeordnet wurde.<ref>H.-Ch. Curtius, D. Heintel, S. Ghisla, T. Kuster, W. Leimbacher, A. Niederwieser, EUR. J. Biochem. 148, 413 (1985).</ref>


== Titelliste ==
Die Isolierung des labilen Moleküls PPH4 erwies sich als schwierig. Immerhin lieferten die <sup>1</sup>H-NMR-Spektroskopie und das Massenspektrum begründete Hinweise für seine Existenz.<ref>S. Gisla, Shin-Ichiro Takikawa, P. Steinerstauch, T. Hasler, H.-Ch. Curtius, in Chemistry and Biology of Pteridines, Edit. B. A. Cooper, S. 299-303, de Gruyter, Berlin, 1986</ref><ref>W. J. Richter, F. Raschdorf, R. Dahinden, A. Niederwieser, H.-Ch. Curtius, W. Leimbacher, Th. Kuster, in Unconjugated Pterins and Related Biogenic Amines, H.-Ch. Curtius, N. Blau, Eds., de Gruyter, Berlin 1987.</ref>
=== CD ===
#Old Dan Tucker - 2:31
#Jesse James - 3:47
#Mrs. McGrath - 4:19
#O Mary Don't You Weep - 6:04
#John Henry - 5:07
#Erie Canal - 4:03
#Jacob's Ladder - 4:28
#My Oklahoma - 6:03
#Eyes on the Prize - 5:16
#Shenandoah - 4:52
#Pay Me My Money Down - 4:32
#We Shall Overcome - 4:53
#Froggie Went a Courtin - 4:33


== Biochemie ==
=== DualDisc Extratitel ===
#<li value=14> Buffalo Gals
Die Umwandlung von Dihydroneopterintriphosphat zu PPH4 wird durch das Enzym 6-Pyruvoyl-H4-pterin-Synthase (PTPS, PPH4S, {{EC|4.6.1.10}}) katalysiert. Anschließend werden die Carbonylgruppen der Seitenkette zum Diol (BH4) hydriert, wobei das Coenzym [[NADPH]] als Wasserstoffquelle fungiert, in Kooperation mit dem Enzym [[Sepiapterin-Reduktase]]. Möglicherweise entsteht zunächst noch die Zwischenstufe 6-Lactoyl-5,6,7,8-tetrahydrosepiapterin.
#How Can I Keep from Singing?

=== American Land Edition Extratitel ===
#<li value=14> Buffalo Gals
#How Can I Keep from Singing?
#How Can a Poor Man Stand Such Times and Live?
#Bring Em Home
#American Land

=== DVD ===
Die DVD enthält ein 40minütiges Video (Regie: Thom Zimny) über die Aufnahmen der CD mit Kommentaren der Künstler sowie vier Livetourvideos von How Can A Poor Man..., Bring `Em Home, American Land und Pay Me My Money Down.

== Auszeichnungen ==
*[[Grammy]] 2007 Best Traditional Folk Album
*Rang 29 Rolling Stone "The Top 50 Albums Of 2006"
*Rang 16 Q Magazine "100 Greatest Albums of 2006" <ref name= "CD">[http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=7054505 CD Universe - Produktinfo]</ref>

== Kritikerstimmen ==
*''' [[Rolling Stone Magazine|Rolling Stone]] ''':These big-band treatments combine [[Dixieland]] brass, cantina accordions and barn-dance fiddles..." (Diese Big Band kombiniert Dixilandbläser, Cantina Akkordeon und Geigen vom Tanz in der Scheune...)
*'''[[Entertainment Weekly]]:''' He isn't afraid to mix in some merriment with the message." -- Grade: A- (Er fürchtet sich nicht davor, Fröhlichkeit in die Botschaft zu mixen.)
*'''Q:''' It's good to hear Springsteen with the pressure off, tapping deep into the bedrock of American music and singing and playing for the sheer joy of it." (Es ist gut Springsteen ohne Druck zu hören, tief in die Vergangenheit amerikanischer Musik eintauchend,spielend und singend nur wegen der puren Freude daran.)
*'''Q:''' It proved to be a rip-roaring masterstroke. (Es erweist sich als tolles Meisterwerk.)
*'''[[Mojo (Zeitschrift)|Mojo]]''' ...this is a Springsteen as you've never heard him before....(... das ist ein Springsteen, wie Sie ihn noch nie gehört haben... )
<ref name= "CD">[http://www.cduniverse.com/productinfo.asp?pid=7054505 CD Universe - Produktinfo]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.brucespringsteen.net/Seeger_Marsh_notes.pdf Alben von Pete Seeger, die die Songs des Albums enthalten]
{{Wikibooks|Biochemie und Pathobiochemie: Biopterin-Stoffwechsel}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references/>

{{Navigationsleiste Alben von Bruce Springsteen}}


{{SORTIERUNG:We Shall Overcome The Seeger Sessions}}
{{DEFAULTSORT:Pyruvoyl5678tetrahydropterin6}}
[[Kategorie:Keton]]
[[Kategorie:Album 2006]]
[[Kategorie:Pteridin]]
[[Kategorie:Album (Folk)]]
[[Kategorie:Bruce-Springsteen-Album]]

Version vom 8. April 2013, 01:12 Uhr

We Shall Overcome: The Seeger Sessions
Studioalbum von Bruce Springsteen

Veröffent-
lichung(en)

2006

Aufnahme

1997, 2005, 2006

Label(s) Columbia

Format(e)

CD und DVD; LP

Genre(s)

Folk

Titel (Anzahl)

13/15/18

Länge

60:34

Besetzung

  • Bruce Springsteen - Gitarre, Harmonika,Mandoline, Orgel, Perkussion, Klavier, Gesang, Hintergrundgesang
  • Larry Eagle - Schlagzeug, Perkussion, Hintergrundgesang

Produktion

Bruce Springsteen

Chronologie
Devils & Dust
2005
We Shall Overcome: The Seeger Sessions Hammersmith Odeon, London ’75
2006

We Shall Overcome: The Seeger Sessions ist ein Album, das Bruce Springsteen mit der Seeger Sessions Band aufgenommen und 2006 auf Columbia veröffentlicht hat.

Allgemeines

1997 nahm Bruce Springsteen "We shall overcome" für eine Tributplatte für Pete Seeger auf, aber wie er selbst in den Linernotes schrieb:

Aufgewachsen als Kind des Rock ´n Roll wusste ich nicht viel über Petes Musik oder die Größe seines Einflusses.

So kaufte er sich einige Alben und war überwältigt. [1]Durch Soozie Tyrell, der Geigenspielerin der E Street Band, lernte er einige Musiker aus New York kennen, darunter auch einige, die bereits auf dem Tributalbum mitmachten und 2005 und 2006 kam es zu zwei jeweils eintägigen Sessions. [1] Man kann die Aufnahmen als Liveaufnahmen bezeichnen, da die Aufnahmen ohne Proben stattfanden und man Springsteen hören kann, wie er Namen der Musiker oder neue Instrumentengruppen ansagt.[1]Das Album ist das erste von Springsteen, das aus Covermaterial besteht [2] und unterscheidet sich nicht nur von Springsteens bisherigem Werk, sondern es gibt auch Unterschiede zu den Aufnahmen der Songs, die Pete Seeger selbst gemacht hat. Während Seeger seine Lieder meist einfach instrumentiert spielt, sind Springsteens Arrangements üppiger. Die Auswahl umfasst Work Songs, Spirituals und Protestlieder, es ist möglich das Album und die Liedauswahl als Springsteens subtilen Kommentar zum Zustand Amerikas zu sehen. .[2]

In den Vereinigten Staaten wurde das Album auf Dualdisc veröffentlicht, deren eine Seite die CD enthält, auf der zweiten den Film über die Aufnahmen und das Album in PCM Stereo. In Europa enthält das Album eine CD mit dem Album und eine DVD mit dem Film. Neben der CD Ausgabe gibt es das Album auch als Langspielplatte. Dem Album liegt ein Booklet mit den Linernotes von Bruce Springsteen bei, ebenso enthält es die Texte und Anmerkungen zu den einzelnen Songs.

Das Album erreichte in den Billboard Top 200 Platz 3.[3]

Titelliste

CD

  1. Old Dan Tucker - 2:31
  2. Jesse James - 3:47
  3. Mrs. McGrath - 4:19
  4. O Mary Don't You Weep - 6:04
  5. John Henry - 5:07
  6. Erie Canal - 4:03
  7. Jacob's Ladder - 4:28
  8. My Oklahoma - 6:03
  9. Eyes on the Prize - 5:16
  10. Shenandoah - 4:52
  11. Pay Me My Money Down - 4:32
  12. We Shall Overcome - 4:53
  13. Froggie Went a Courtin - 4:33

DualDisc Extratitel

  1. Buffalo Gals
  2. How Can I Keep from Singing?

American Land Edition Extratitel

  1. Buffalo Gals
  2. How Can I Keep from Singing?
  3. How Can a Poor Man Stand Such Times and Live?
  4. Bring Em Home
  5. American Land

DVD

Die DVD enthält ein 40minütiges Video (Regie: Thom Zimny) über die Aufnahmen der CD mit Kommentaren der Künstler sowie vier Livetourvideos von How Can A Poor Man..., Bring `Em Home, American Land und Pay Me My Money Down.

Auszeichnungen

  • Grammy 2007 Best Traditional Folk Album
  • Rang 29 Rolling Stone "The Top 50 Albums Of 2006"
  • Rang 16 Q Magazine "100 Greatest Albums of 2006" [4]

Kritikerstimmen

  • Rolling Stone :These big-band treatments combine Dixieland brass, cantina accordions and barn-dance fiddles..." (Diese Big Band kombiniert Dixilandbläser, Cantina Akkordeon und Geigen vom Tanz in der Scheune...)
  • Entertainment Weekly: He isn't afraid to mix in some merriment with the message." -- Grade: A- (Er fürchtet sich nicht davor, Fröhlichkeit in die Botschaft zu mixen.)
  • Q: It's good to hear Springsteen with the pressure off, tapping deep into the bedrock of American music and singing and playing for the sheer joy of it." (Es ist gut Springsteen ohne Druck zu hören, tief in die Vergangenheit amerikanischer Musik eintauchend,spielend und singend nur wegen der puren Freude daran.)
  • Q: It proved to be a rip-roaring masterstroke. (Es erweist sich als tolles Meisterwerk.)
  • Mojo ...this is a Springsteen as you've never heard him before....(... das ist ein Springsteen, wie Sie ihn noch nie gehört haben... )

[4]

Einzelnachweise

  1. a b c Liner Notes We shall overcome von Bruce Springsteen
  2. a b All Music Guide Review von Stephen Thomas Erlewine
  3. All Music Guide - Charts and Awards
  4. a b CD Universe - Produktinfo

Vorlage:Navigationsleiste Alben von Bruce Springsteen