Zum Inhalt springen

„Laborec“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ZéroBot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: no:Laborec
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 18 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q852308) migriert
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Fluss in Europa]]
[[Kategorie:Fluss in Europa]]
[[Kategorie:Fluss in der Slowakei]]
[[Kategorie:Fluss in der Slowakei]]

[[be:Рака Лабарэц]]
[[be-x-old:Лабарац]]
[[cs:Laborec]]
[[en:Laborec]]
[[eo:Laborec]]
[[es:Río Laborec]]
[[fr:Laborec]]
[[hr:Laborec]]
[[hu:Laborc (folyó)]]
[[lt:Laborecas]]
[[nn:Laborec]]
[[no:Laborec]]
[[pl:Laborec]]
[[ru:Лаборец]]
[[rue:Лаборець]]
[[sk:Laborec]]
[[uk:Лаборець]]
[[zh:拉博雷茨河]]

Version vom 5. April 2013, 11:08 Uhr

Laborec
Bild
Daten
Lage Slowakei
Flusssystem Donau
Quelle Niedere Beskiden
Mündung Latorica bei ZatínKoordinaten: 48° 30′ 14″ N, 21° 53′ 59″ O
48° 30′ 14″ N, 21° 53′ 59″ O

Länge 129 km
Mittelstädte Humenné, Strážske, Michalovce

Der Laborec (deutsch selten Labor[t]z, ungarisch Laborc) ist ein Fluss in der Ostslowakei mit einer Gesamtlänge von 129 Kilometern.

Er entspringt in den Niederen Beskiden (slowakisch Nízke Beskydy) nahe der Grenze zu Polen, nimmt dann einen südöstlich bis südlichen Verlauf vorbei an der Stadt Medzilaborce und vereinigt sich bei der Stadt Humenné mit der Cirocha. Nach einem halbkreisförmigen Verlauf in westliche und dann wieder südliche Richtung um den Vihorlat herum, vorbei an Strážske und weiter südlich Michalovce mündet er schließlich nach südlichem Verlauf und dem linksseitigen Zufluss des Uh in die Latorica. Das Wassereinzugsgebiet beträgt dabei 4522,5 km² und die Durchflussmenge erreicht durchschnittlich 54,5 km².

Siehe auch

Commons: Laborec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien