Zum Inhalt springen

Peter Simon und Ui-te-Rangiora: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2078356) migriert
 
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1738131) migriert
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ui-te-Rangiora''' ist eine männliche [[Sagengestalt]] aus [[Polynesien]], die um das Jahr [[650]] gelebt haben soll. Ui-te-Rangiora soll mehrere Entdeckungsfahrten im [[Pazifischer Ozean|pazifischen Raum]] unternommen haben, unter anderem nach [[Hawaii]] und den [[Gesellschaftsinseln]]. Es wird auch berichtet, er habe als erster Seefahrer [[subantarktische Inseln]] und das [[Südliches Polarmeer|südliche Polarmeer]] entdeckt, das ihm „wie mit weißen Flocken bedeckt“ vorgekommen sei. Die Sagengeschichte des Ui-te-Rangiora beruhte ursprünglich auf mündlicher Überlieferung der Bewohner der Insel [[Rarotonga]].<ref>http://www.jps.auckland.ac.nz/document/Volume_20_1911/Volume_20,_No.3/Enua-manu,_the_land_of_birds,_p_159-161</ref>
<!-- Die onlyinclude-Tags dienen der automatischen Einbindung in [[Simon (Familienname)]] -->
'''Peter Simon''' ist der Name folgender Personen:


== Weblinks ==
<onlyinclude>* [[Peter Simon (Schauspieler)]] (* 1943), US-amerikanischer Schauspieler
* [http://www.muz-online.de/antarktis.html MUZ online - Völker, Länder, Traditionen]
* [[Peter Simon (Politiker)]] (* 1967), deutscher Politiker (SPD)
* [http://www.britannica.com/EBchecked/topic/588104/Terra-Australis-Incognita.html Artikel aus der Enzyklopädie ''Britannica'' (englisch)]
* [[Peter Simon (Regisseur)]], deutscher Theaterregisseur
* [[Peter C. Simon]] (* 1969), polnisch-deutscher Künstler und Komponist</onlyinclude>


== Verwandte Themen ==
{{Begriffsklärung}}
* [[Melanesien]], [[Mikronesien]], [[Polynesien]]
* [[Südsee]], [[Pazifischer Ozean]]
* [[Entdecker]]
* [[Seefahrt]]
* [[Sage]]

== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Sagengestalt]]
[[Kategorie:Polynesische Mythologie]]

Version vom 3. April 2013, 20:27 Uhr

Ui-te-Rangiora ist eine männliche Sagengestalt aus Polynesien, die um das Jahr 650 gelebt haben soll. Ui-te-Rangiora soll mehrere Entdeckungsfahrten im pazifischen Raum unternommen haben, unter anderem nach Hawaii und den Gesellschaftsinseln. Es wird auch berichtet, er habe als erster Seefahrer subantarktische Inseln und das südliche Polarmeer entdeckt, das ihm „wie mit weißen Flocken bedeckt“ vorgekommen sei. Die Sagengeschichte des Ui-te-Rangiora beruhte ursprünglich auf mündlicher Überlieferung der Bewohner der Insel Rarotonga.[1]

Verwandte Themen

Einzelnachweise

  1. http://www.jps.auckland.ac.nz/document/Volume_20_1911/Volume_20,_No.3/Enua-manu,_the_land_of_birds,_p_159-161