Zum Inhalt springen

„Open Programming Language“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
POV raus
KLBot2 (Diskussion | Beiträge)
K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1700602) migriert
Zeile 12: Zeile 12:


[[Kategorie:Programmiersprache]]
[[Kategorie:Programmiersprache]]

[[en:Open Programming Language]]
[[fi:OPL (ohjelmointikieli)]]

Version vom 2. April 2013, 09:48 Uhr

Die Open Programming Language (OPL, früher Organiser Programming Language) ist eine Programmiersprache für das Betriebssystem Symbian OS, wie es auf dem Nokia Communicator und anderen Mobiltelefonen zu finden ist. Die Sprache wurde ursprünglich von Psion als Organiser Programming Language für den Organiser II (1986) entwickelt und für die weiteren PDAs der Firma verwendet. Nachdem sich Psion aus dem PDA-Markt zurückgezogen hatte, wurde das Projekt als Open Source weitergeführt und das Akronym umgedeutet. Die Sprache wird nun auf SourceForge vom Projekt opl-dev weiterentwickelt. Inzwischen gibt es von Psion Teklogix auch eine Version für das Betriebssystem Windows CE.

OPL ist an BASIC angelehnt. Hier ist ein kleines Hallo-Welt-Programm:

PROC main:
  PRINT "Hello World"
  PAUSE 40
ENDP